Skispringen

Alles über Sport außer Radsport

Moderatoren: RobRoe, Klaus und Tony

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 487762Beitrag EyTschej
26.3.2008 - 15:00

Fabian hat geschrieben:Alles Gute für dein weiteres Leben, Janne, und vielen Dank für die vielen grossartigen Sprünge, mit denen du uns immer wieder begeistert hast!
Ein ganz grosser des Skisprungsport hört auf - leider ohne ein letztes ganz grosses Ziel zu erreichen, nämlich eine Einzelmedaille an Olympischen Spielen. Trotzdem hat er geschafft, was viele verpassen: die Karriere auf dem Höhepunkt abzuschliessen. Er hatte auch Jahre, in denen es nicht so rund lief, und zeigte dieses Jahr nochmals allen, was er kann. "Einfach nur noch ein wenig mitspringen" gibt es für ihn nicht, deshalb ist er zurückgetreten. Das zeugt auch von gesunder Selbsteinschätzung.
Nochmals danke für all die tollen Wettkämpfe und weiterhin nur das Beste!
Tut mir leid, wenn ich an dieser Stelle etwas vom Thema abschweifen muss, aber so viele krasse Fehler kann ich als Sprachmittler nicht ungestraft stehen lassen ... :roll:

Nach einem langen Vokal bleibt das "ß" ein "ß", selbst nach der Schlechtschreibreform! "ss" zu verwenden ist keine Option, es ist ein Fehler. Man kann sich das eigentlich auch ganz einfach merken: man muss diese Wörter ja nur mal aussprechen. Dann sieht man gleich, dass ein "ss" nicht richtig sein kann.

Benutzeravatar
virtualprofit
Beiträge: 6965
Registriert: 10.6.2003 - 19:36
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag: # 487763Beitrag virtualprofit
26.3.2008 - 15:05

Benutzen Norweger eigentlich das Ö als Schriftzeichen?

Benutzeravatar
MichelinR
Beiträge: 3215
Registriert: 1.8.2005 - 13:50
Kontaktdaten:

Beitrag: # 487767Beitrag MichelinR
26.3.2008 - 15:18

Fabian ist Schweizer EyTschey. ;)

Schade, dass Janne aufhört. Ich kenne Skispringen nur mit ihm und er war seitdem ich mich für das Skispringen interessiere mein Liebling. Alles Gute Janne bei den Dragsters!

Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 2601
Registriert: 7.8.2003 - 13:37

Beitrag: # 487834Beitrag Fabian
26.3.2008 - 20:41

In der Schweiz lernt man den Gebrauch des ß nicht. Davon abgesehen ist es auch nicht auf der Tastatur zu finden, sonder muss mühsam per Tastenkombination geschrieben werden. Wenn's dich stört, dann wende dich mal an unseren Bundesrat. Ich werde ganz sicher keine deutsche Tastatur einbauen bzw. die Sprachregion auf Deutschland wechseln.

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 487846Beitrag jonas
26.3.2008 - 23:30

Man lernt das ß nicht nur nicht, es gibt diesen Buchstaben in der Schweizer Grammatik schlicht gar nicht.
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 487852Beitrag EyTschej
27.3.2008 - 7:02

Wusste nicht, dass Fabian auch aus der Schweiz ist. Aber das erklärt es natürlich. Ich glaube sogar, dass wegen der EM in der Schweiz auch ARD und ZDF von "Fussball" berichten sollen. Da gab es mal irgendeine Pressemitteilung. Hoffentlich machen ARD und ZDF diesen Scherz nicht mit, denn wenn ich "Fussball" lese, dann denke ich immer gleich an "Fusselball" irgendwie ... :roll: :lol: ... "Hmmm ... da is 'n Fussel ..."

Benutzeravatar
ETXE
Baskischer Chef-Ideologe
Beiträge: 7690
Registriert: 26.8.2002 - 18:17
Kontaktdaten:

Beitrag: # 487883Beitrag ETXE
27.3.2008 - 14:41

Solange es kein Fusel ist... :D
Giro 2005 + Bergtrikot
Vuelta 2009 + Punktetrikot

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 488741Beitrag jonas
2.4.2008 - 14:41

Die Schweiz setzt auf eine interne Lösung, der 28-jährige COC-Trainer Martin Künzle wird befördert.

sport.sf.tv
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6715003Beitrag EyTschej
6.7.2008 - 10:07

Guter Saisonbeginn für die deutschen COC-Springer. Bei den ersten beiden Bewerben in Velenje (Slowenien) erreichten die deutschen Springer in beiden Bewerben das Finale bzw. Horlacher schied beim zweiten Bewerb nur durch Sturz aus. Hoffentlich hat er sich nichts dabei getan. In der letzten Saison war das Erreichen des Finals ja keine Selbstverständlichkeit. Für Pascal Bodmer sprangen sogar Platz 4 und 1 heraus, Primoz Pikl war mit Platz 1 und 3 aber der stärkste Springer des Wochenendes. Schweizer waren nicht am Start, die Österreicher solide, aber nicht so dominant wie gewohnt ...

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6720277Beitrag EyTschej
17.7.2008 - 9:51

Nach den erfreulichen Nachrichten, nun auch eine schlechte: beim Training für die DM in Klingenthal ist Kevin Horlacher schwer gestürzt und brach sich einen Brustwirbel. Zwar sollen keine bleibenden Schäden zurückbleiben, aber er muss mehrere Monate pausieren. Die Saison ist somit quasi gelaufen für den hoffnungsvollen Nachwuchsspringer. :?

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6732210Beitrag jonas
25.8.2008 - 8:38

Was ist das Problem wenn bei den Schweizer Skisprungmeisterschaften auf Platz 4 ein zurückgetretener Skispringer und auf Platz 5 ein Kombinierer landet?

Richtig, die Schweiz wird dieses Jahr kaum bei den Teamspringen vertreten sein.

Auch bei den Juniorenschweizermeisterschaften siegte ein Kombinierer, Lars Grossen, wobei der über kurz oder lange wohl zu den Springern wechseln muss, die Laufleistung dürfte einfach nicht reichen für die Kombi.

Bei den Herren übrigens erneut Küttel vor Ammann, Guignard auf Platz 3.
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6740795Beitrag EyTschej
17.10.2008 - 9:41

Es dauert noch über einen Monat, bis der Winter-Weltcup beginnt, aber zwischendurch dachte ich mir, kann man hier mal darüber informieren, dass der vielleicht beste Georg Späth seiner Laufbahn den nächsten Winter abhaken muss: Kreuzbandriss. Das nur vorab schon mal für den Fall, dass während der Tour Fragen aufkommen "Was ist mit Späth" ... dann kann ich besserwisserisch diesen Beitrag hier selbst zitieren ... :roll:

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6741295Beitrag jonas
22.10.2008 - 8:45

Michael Möllinger muss wegen seiner im letzten Jahr beim Krafttraining erlittenen Knieverletzung seine Karriere beenden. Das hatte sich schon lange angekündigt, jetzt ist es also definitiv.
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6747453Beitrag EyTschej
5.12.2008 - 16:13

An dieser Stelle eröffne ich mal die Wintersaison, denn Schmitt hat im Training zu Trondheim eben eine Bombe gezündet: 137,5 Meter! Da wird natürlich gleich verkürzt werden.


Kuusamo war wie jedes Jahr - die Ergebnisliste war noch bunt durchgemischt und das einzige konstante war, dass noch niemand konstante Leistungen abgeliefert hat. Daher wird die Quali heute auf Eurosport auch richtig toll anfangen, mit Springern wie Romören, Jacobsen, Schmitt, Karelin ...

Im Einzel reichte Ammann ein Übersprung im ersten Durchgang trotz mittelprächtigem zweiten Sprungs zum Sieg - aber wie gesagt: dort ist eben kein einziger konstant (gut) gesprungen, daher reichte der erste Sprung eigentlich schon zum Sieg. Loitzl hat mich ansonsten noch überrascht.

Im Team-Wettbewerb konnte man Lotto spielen. Beim ersten Versuch waren die Norweger und Japaner noch top, beim zweiten Anlauf gewannen dann plötzlich die Finnen und die Deutschen waren dank Kornilovs Sturz auf Rang 3. Das ist alles noch ohne echte Aussage für den weiteren Saisonverlauf.

Nur eines ist sicher: Ammann, Morgenstern und Schlierenzauer machen den Gesamt-Weltcup wohl unter sich aus, bei den Team-Wettbewerben werden die Deutschen mit den Norwegern, Finnen, Japanern und Russen um Silber kämpfen. Also hinter Österreich wird es beid en Team-Entscheidungen richtig spannend dieses Jahr, denke ich ...

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6748016Beitrag EyTschej
9.12.2008 - 20:51

Zwei tolle Wettbewerbe in Trondheim, vor allem Samstag war sicherlich einer der sportlich hochwertesten Wettkämpfe dieser Saison. Das kann man jetzt schon sagen. Man darf gespannt sein, wie sich das Feld bei den nächsten Springen entwickeln wird.

Bei den Deutschen wird wohl ein bisschen getauscht werden. Denn beim ersten COC wurde eine deutsche Meisterschaft mit internationaler Beteiligung ausgesprungen. Hocke gewann mit 15 Punkten Vorsprung (auf einer Kleinschanze!!!) vor Bodmer und Musiol, Manuel Fettner war punktgleich ebenfalls auf 3. Weiter ging es mit der deutschen Herrlichkeit auf 7 (Mechler), 9 (Bogner) und 14 (Ulmer). Es gab noch mehr Platzierungen, aber belassen wir es mal bei den Top 15.

Pettersen übrigens auf 10, Arttu Lappi auf 28 und Veli-Matti Lindström nicht einmal im zweiten Durchgang. Also die Top-Platzierungen der Deutschen waren nicht unbedingt ein Muster ohne Wert. Da wird diese Saison endlich mal richtig Druck aufs Weltcup-Team gemacht. Bin gespannt, wie sich das noch entwickelt.

Drei Schweizer auch am Start, aber keiner im Finale. Schuler hat im Training dennoch einen guten Eindruck gelassen und ist erst 16 - da geht was!

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6748036Beitrag jonas
10.12.2008 - 8:40

4 Schweizer waren dabei, Schuler, Deschwanden, Guignard und Remi und du hast Recht, Schuler verspricht doch einiges. Er ist aber auch der Einzige im Moment.
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6748420Beitrag EyTschej
13.12.2008 - 16:56

Also jetzt mal ernsthaft, auch wenn Ammann als bester Springer in Pragelato den Sieg verdient hätte und so ... aber bei der Landung mit der Hand in den Schnee zu greifen und dennoch 3x die 17.5 zu erhalten, das ist eine echte Frechheit ... und diese Frechheit hat einen Namen: gelbes Trikot. Ohne dem Trikot hätte er bestimmt nur Noten zwischen 13 und 15 bekommen. Diesen Bonus scheint bei den Haltungsfuzzis zwar jeder Träger des gelben Trikots zu haben, das ist also nix gegen Ammann persönlich, aber das alles ändert nix daran, dass so was einfach eine Frechheit ist. Irgendwann wäre es wohl doch am besten, die Haltungsnoten abzuschaffen oder deutlich zu vereinfachen bzw. "umzudrehen". Bisher startet man ja mit 20.0 und dann gibt es Abzüge. Vielleicht wäre es besser, wenn man bei 0.0 startet und sich alles erst verdienen muss. 0.5 bis 2.0 für Telemark (je nach Qualität), 0 für die Ausfahrt bei Sturz, 0.5 für die Ausfahrt bei "Dreipunktlandung", 1.0 für die Ausfahrt bei zwei Händen im Schnee, 2.0 bei einer Hand im Schnee und 3.0 bei einer sauberen Ausfahrt. Und voila: maximal 5.0 Punkte. Wenn die Haltungsrichter dann mal vom gelben Trikot geblendet werden, greifen die wenigstens nicht mehr ganz so stark ins Wettkampfgeschehen ein. Wenn die Haltungsfuzzis zu den Hauptdarstellern werden, dann läuft einfach irgendwas falsch ...

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35496
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 6748434Beitrag Klaus und Tony
13.12.2008 - 18:38

Sehe ich genauso, wobei ich mich frage, ob die Haltungsrichter bei dem Wetter perfekte Sicht hatten bzw. ob sie die TV-Bilder nutzen dürfen.

Benutzeravatar
Stephen Roche
Verir(r)ter
Beiträge: 11734
Registriert: 14.7.2003 - 13:55

Beitrag: # 6748436Beitrag Stephen Roche
13.12.2008 - 18:55

Haltungsnoten haben Tradition. Und zwar eine ältere als die Weitenmessung.

Ich meine, mich dunkel zu erinnern, dass die Kommentatoren von Skispringen gelegentlich darauf hingewiesen haben, dass es bei den Wertungsrichtern nur auf deren ad-hoc-Eindruck ankommt. Kein TV, keine Zeitlupe. Die Quelle bürgt natürlich nicht für Qualität.
IONO1

Benutzeravatar
Uran
Beiträge: 450
Registriert: 18.6.2006 - 21:39

Beitrag: # 6748449Beitrag Uran
13.12.2008 - 20:13

Das war früher so der Fall. Ihren Ersteindruck holen sich die Wertungsrichter weiterhin mit dem Auge, doch nehmen sie mittlerweile auch Zeitlupen zur Hilfe. Vor allem beim Aufsprung kann man so den einen oder anderen "Betrüger" erwischen.

sciby
Beiträge: 4619
Registriert: 26.9.2005 - 15:55
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6748480Beitrag sciby
13.12.2008 - 23:57

Hauptsache Schmitt kann wieder die Vierschanzentournee in Angriff nehmen :lol:
Ex-Profi Cédric Vasseur via Twitter: "Der Radsport wurde wieder einmal vor der ganzen Welt lächerlich gemacht...Bravo!!!"

Antworten