Seite 18 von 26

Verfasst: 29.3.2009 - 19:22
von Time2Play
Schade für Trulli, dass sowas dem Team auch nicht auffällt :roll:

Verfasst: 29.3.2009 - 20:07
von RotRigo
SuperVisor hat geschrieben:Die Brawns nicht zu den Titelkandidaten zu zählen, halte ich jedoch für einen großen Fehler.
Deshalb habe ich das Wort "noch" hervorgehoben... Ich würde zwei Rennen abwarten, bevor ich sie dazu zähle. Bis zum nächsten Wochenende wird sich nicht viel verändern, außer dass die KERS-Teams von der langen Ziel- und Gegengeraden profitieren werden. Aber in China könnte es schon einige Verschiebungen geben - bis dahin gibt es ja wieder etwas Entwicklungszeit. Wenn Ferrari und McLaren dort noch nicht deutlich aufgeholt haben und Brawn alle drei Rennen dominieren kann, dann sind sie ein Titel-Aspirant. Wenn aber schon dort Ferrari oder McLaren den Sieg nach Hause holen können, dann halte ich BrawnGP über die Saison hinweg nicht für stark genug.

Verfasst: 30.3.2009 - 18:23
von Krypton
Zumal nach Malaysia die Diffusor-Verhandlung ansteht. Also werden in China entweder alle Teams den Diffusor nutzen oder eben nicht. Falls nicht könnte es ja sogar noch Korrekturen für die Rennen in Malaysia und Australien geben. Dass der Diffusor, wie man hört, fast 5 Zehntel pro Runde bringt, glaube ich zwar nicht ganz, aber im Laufe der Saison werden die großen Teams wohl allein schon wegen ihrer finanziellen Möglichkeiten aufholen.

Verfasst: 2.4.2009 - 16:27
von Stephen Roche
Vorab: Ich schaue mir keine Formel-1-Rennen mehr an. Seit Jahren nicht.

Dennoch: Was ich von Regeländerungen und Regelrückänderungen kurz vor Saisonbeginn, diffizilen Diffusoren, Überholverboten und Zeitstrafen und nun noch Disqualifikationen wegen "absichtlicher Irreführung" und Schädigung des "Ansehens des Motorsports" mitbekommen habe, treibt mir fast die Tränen in die Augen. Lachen oder Weinen? Ich weiß es noch nicht.

Verfasst: 5.4.2009 - 12:17
von ulle91
In Anbetracht der Wetterverhältnisse in Malaysia frag ich mich, warum man jedes Jahr aufs Neue das Rennen zu dieser Zeit dorthin verlagert. Der Monsun ist ja nun keine zufällige Erscheinung... Warum nicht mal gegen Ende der Saison, wenn man sowieso noch 3 mal um die Welt fliegt? Dann hätte man keine Probleme mit extremen Regenfällen. Mir machts als Zuschauer keinen Spaß, so ein Rennen zu sehen.

Verfasst: 5.4.2009 - 13:07
von Mephistopheles
Man müsste das Rennen im Hochsommer starten, denn zwischen Oktober und März ist in Malaysia Regenzeit. Also im herbst ist es genau so eine schlechte Idee wie im Frühling.

Verfasst: 5.4.2009 - 13:10
von El español
Kleine Bemerkung am Rande: Malaysia liegt sehr nahe am Äquator (Tropische Klimazone) und dort regnet es so gut wie das ganze Jahr und du glaubst doch nicht wirklich, dass es dort im September keinen Regen gibt, oder? Wenn doch solltest du dir mal ein Regendiagramm von Malaysia anschauen. :roll:
Mein Gott, informier dich doch bitte, bevor du solch eine Behauptung aufstellst.
Außerdem kommt der Regen dieses Jahr von der bekloppten Idee den Start um 3 Std nach hinten zu verlegen, weil viele Europäer zu faul sind um 8h aufzustehen. :evil:

Verfasst: 5.4.2009 - 13:18
von PepsiLight
El español hat geschrieben:Außerdem kommt der Regen dieses Jahr von der bekloppten Idee den Start um 3 Std nach hinten zu verlegen, weil viele Europäer zu faul sind um 8h aufzustehen. :evil:
Mich eingeschlossen.
Ich fand das Rennen heute übrigens sehr spannend. Ich weiß nicht, was ihr habt.
Lieber 30 Runden mit Regen als 50 langweilige Runden bei Sonne und 35°C.

Verfasst: 5.4.2009 - 13:25
von El español
Also ich hab lieber n ganzes Rennen mit voller Punktzahl am Ende als diesen Müll, jetzt sieht die Pktverteilung nämlich so aus:
1. 5 Pkt
2. 4 Pkt
3. 3 Pkt
4. 3 Pkt
5. 2 Pkt
6. 2 Pkt
7. 1 Pkt
8. 1 Pkt

Wo ist da der Sinn, wenn der 3. und der 4. die gleiche Pktzahl bekommen?

@ Pepsi
Du musst es ja net gucken, wenn du net aufstehen willst, außerdem gibts ne Wiederholung.

Verfasst: 5.4.2009 - 13:35
von ulle91
Bild
Wie hier zu sehen ist, sind im April die größten Niederschlagsmengen zu finden, was durch die Lage der ITC zu erklären ist. Dadurch entsteht der Monsun. Es geht doch nicht darum, dass es dann gar nicht mehr regnet, sondern darum, dass man den Regen halbwegs kalkulieren kann. Eine Möglichkeit wäre z.B. ein Rennen vor der Sommerpause o.ä. So wie es jetzt ist, finde ich es auf jeden Fall nicht günstig.
Und auch als das Rennen 2-3 Stunden früher gestartet wurde, hatten wir schon Chaos-Rennen. Ich finde nicht, dass der Fahrer mit dem meisten Glück gewinnen sollte, sondern der beste.
Einen freundlicheren Ton hatten wir auch schon mal drauf.

Verfasst: 5.4.2009 - 13:37
von Fabian
@Spanier: Stimmt gar nicht, es werden halbe Punkte verteilt, d.h. der Vierte erhält 2.5, der Fünfte 1.5 und der Achte 0.5 Punkte. So wurde es jedenfalls im TV gesagt, und auf der HP des Rennens ist es auch so aufgeführt.

Verfasst: 5.4.2009 - 13:39
von El español
So, also ich sehe zum einen im Herbst mehr Niederschlag als im Frühling und zum zweiten hat der Beste Fahrer gewonnen, die Plätze dahinter entstanden auch nicht durch Glück, sondern durch eine gute Taktik!
Und ein Rennen im Sommer wirds in Malaysia nie geben, ich denke die Ansetzung für Ende März war immer sehr gut, zumindest besser als im Oktober, wie bei der ersten Austragung.

Verfasst: 5.4.2009 - 13:40
von El español
Fabian hat geschrieben:@Spanier: Stimmt gar nicht, es werden halbe Punkte verteilt, d.h. der Vierte erhält 2.5, der Fünfte 1.5 und der Achte 0.5 Punkte. So wurde es jedenfalls im TV gesagt, und auf der HP des Rennens ist es auch so aufgeführt.
Ok jetzt hat Motorsport-aktuell es auch geändert, eben war die Punkteverteilung dort noch anders aufgeführt.

Verfasst: 5.4.2009 - 17:09
von MichelinR
Man braucht das Rennen im Kalender nicht verlegen. Wie der Spanier sagt, reicht es wieder um 14:00 Uhr zu starten. Schönes Rennen, aber durch den Regen einfach zu kurz. Die Dunkelheit kam ja dann noch dazu wegen dem späten Start.

Verfasst: 6.4.2009 - 9:10
von EyTschej
8 Uhr am Sonntag hat es nichts mit Faulheit zu tun, wenn man nicht extra den Wecker stellen will ;)

Bei Australien habe ich mir einfach den Start der Wiederholung um 14 Uhr angeschaut, zumal der Start aufgrund der Zeitumstellung für das körperliche Empfinden ja sogar um 7 Uhr war. Im Fall von Malaysia wäre ein Start um 9 doch auch möglich gewesen. Oder 10 Uhr hätte auch gereicht. Man will halt den Start sehen, der ist in den meisten Rennen das spannenste.

Ferrari geht den Bach runter ... zwei schlechte Fahrer, keine guten Leute in der Teamführung mehr ...

Verfasst: 6.4.2009 - 11:02
von MichelinR
Die beiden Fahrer sind nicht schlecht. ;) Kimi baut viel Mist, aber deswegen mag ich ihn. Meine Szene des Wochenendes: Er kommt in kurzer Hose mit einem Eis in der Hand aus dem Motorhome. Direkt nachdem er sein Auto abstellen musste.

Verfasst: 6.4.2009 - 11:34
von El español
Das sehe ich genauso und Felipe Massa ist mitlerweile einer der besten Fahrer der F1 geworden, was können denn die beiden dafür wenn das Team nur Mist macht und ihnen kein wm-fähiges Auto hinstellt?

Verfasst: 6.4.2009 - 13:32
von EyTschej
Masse und Kimi haben zu Sauberzeiten eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie nicht so gut wie Heidfeld sind. Kubica hat Heidfeld aber meiner Ansicht nach klar im Griff bei BMW. Dementsprechend wenig halte ich von den aktuellen Ferrari-Fahren. Die hatten in den letzten beiden Jahren das beste Auto, aber aufgrund ihrer durchwachsenen fahrerischen Qualitäten reichte es "nur" zu Kimis knappen WM-Sieg vor zwei Jahren und zum Vize für Masse letzes Jahr. Das hätten Irvine und Barrichello auch geschafft. Ferrari fehlt einfach ein Spitzenfahrer, der den Möglichkeiten des Autos gerecht würde.

Jetzt, wo Ferraris Auto nicht mehr so stark überlegen ist und viele "kleinere" eine ähnliche Performance haben, fallen Massa und Kimi noch deutlich weiter ab. Mit einem überlegenen Auto auf vordere Plätze zu fahren, kann jeder Formel-1-Fahrer - selbst Sato könnte das. Aber nur wahre Spitzenfahrer können mit einem überlegenen Auto auch zu Siegfahrern werden. Manche Spitzenfahrer können sogar mit unterlegenen Autos Siege einfahren. *hust* Vettel *hust*

Und obwohl das Team derzeit ein Schatten vergangener Jahre ist, so war die Aktion mit den Regenreifen bei Trockenheit dennoch Kimis Sinn für Humor - denn als Fahrer hat er die Entscheidung über die Reifenwahl zu treffen. Dafür wird er ja auch nicht gerade schlecht bezahlt.

Verfasst: 6.4.2009 - 14:01
von El español
EyTschej hat geschrieben:Masse und Kimi haben zu Sauberzeiten eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie nicht so gut wie Heidfeld sind.
Du kannst doch nicht 2001 mit 2009 vergleichen, Fahrer entwickeln sich weiter. Außerdem denke ich, dass der McLaren letztes Jahr das beste Auto im Feld war und Massa trotzdem sehr gut mithalten konnte. Ich gebe zu, bis Bahrain letztes Jahr hat Massa sehr viele Fehler gemacht, doch seit dem ist er reifer geworden und macht so gut wie kaum noch Fehler und könnte mit nem guten Auto dieses Jahr locker WM werden, im Gegensatz zu Räikkönen. Im Moment seh ich Massa deutlich stärker als den Iceman. Allerdings gibt es kein Zweifel daran, dass Kubica der noch bessere Fahrer ist, er und Alonso in einem Ferrari wäre die wohl stärkst mögliche Fahrerpaarung...

Verfasst: 6.4.2009 - 14:31
von arkon
das massa stärker, fehlerfreier und konzentrierter in der letzten saison gefahren ist kann man wohl kaum abstreiten. er hatte eine menge pech, nur deswegen konnte raikönnen da noch irgendwie dran bleiben. aber ob das daran liegt, das er einfach der bessere fahrer ist oder ob er einfach nur besser mit dem auto zurecht kommt, das werden wir wohl nie erfahren.
dieses jahr sieht das alles wieder ganz anders aus. beide konnten noch nicht wirklich zeigen wozu sie fähig sind, daher finde ich solche vergleiche fehl am platze.
2001 und 2009 sind absolut nicht vergleichbar. beide haben aber, meiner meinung nach, in letzter zeit ausreichend szenen gehabt in denen sie ihr können unter beweis gestellt haben. mit einem überlegenen auto gewinnt jeder, aber diese beiden haben oft auch über ihren möglichkeiten gefahren. oft genug jedoch auch darunter.
der mclaren war im letzten jahr eindeutig nicht schneller als der ferrari. es gab solche und solche phasen. kovalainen konnte nicht annähernd mit den anderen drei mithalten, daher würde ich eher auf einen im schnitt etwas langsamen mclaren tippen. aber nur etwas. und letztlich gibt es kein schnelleres und langsameres auto, es ist immer die kombination, die gilt. und da war die paarung massa/ferrari im letzten führend. auch wenn ich hamiltonfan bin so kommt man doch nicht darum herum das massa vom speed über die saison hinweg besser war. pech, glück, gerecht, verdient, so etwas ist reiner bullshit. zufall kennt so etwas nicht. und: hamilton hat einfach nur etwas dumm agiert, war aber der bessere fahrer. er ist zu fixiert auf erfolg, hat ein paar pure dummheiten gemacht. aber vom reinen können her ist er verdammt gut. nicht ganz so gut wie vettel (höhö), aber trotzdem verdammt gut.

Verfasst: 6.4.2009 - 19:57
von EyTschej
Alonso ist zweifelsohne ein sehr guter Fahrer, aber ist vor allem ein Egoist. Wenn man dem einen ebenfalls guten Fahrer ins zweite Auto an die Seite stellt, dann würde das schnell wieder wie bei McLaren enden. Aus dem Grund bin ich gegen Alonso bei Ferrari. Sein Ego würde da nur stören. Starke Fahrer hat die Formel 1 aber sicherlich so einige, Ferrari müsste zwei davon nur verpflichten. Es sind ja nicht nur Alonso und Kubica, auch vor allem Hamilton ist natürlich eine Klasse für sich. Ich bleibe dabei: Ferrari hatte die letzten beiden Jahre das beste Auto, dennoch konnte Hamilton fast zweimal Weltmeister werden. Nicht das Auto, sondern der Fahrer machte bei der letztjährigen WM den Unterschied.

Aber hey ... ich bin KEIN Hamilton-Fan. Ich betrachte die Sache so neutral wie möglich. Und da sehe ich eben mit Button, Vettel, Sutil und auch Heidfeld weitere Fahrer, die ich mir gerne mal in einem Ferrari ansehen würde. Dass Button mit einem Top-Auto gewinnen kann - das wird wohl niemand abstreiten wollen. Sutil hat mich mit seinem unterlegenen Auto auch schon einige Male durch fahrerische Leistung beeindruckt. Heidfeld wurde damals ein Platz im McLaren verwehrt, obwohl er bei Sauber besser als Kimi war. Und so neutral ich ja eigentlich auch sein will: irgendwie bin ich schon ein bisschen Heidfeld-Fan, weil er zusammen mit Hamilton für mich der beste Überholer in der Formel 1 ist. Das ist Glock sicherlich bei weitem (noch) nicht, das sah man an seinem beschädigten Frontflügel. Aber hey - auch Glock wäre in einem Ferrari nicht die allerschlechteste Besetzung ...

Optionen gibt es so einige. Dadurch, dass das Feld momentan erfreulich bunt durchgemischt ist, drängen auch andere Fahrer mal ins Rampenlicht. Und bei den großen Drei ist fahrerisches Können derzeit mehr denn je gefragt. Dabei fiel zweifelsohne auf: Kubica > Heidfeld, Massa >> Kimi und Hamilton >>>>>>>>>>>>>>>> Kovalainen.