Seite 18 von 24

Verfasst: 26.12.2008 - 0:04
von sciby
Er wurd auch nicht kontrolliert

Verfasst: 26.12.2008 - 0:52
von Time2Play
Tobinho hat geschrieben: Weil es logisch ist! Ein Bodybuilder der"Mister Universum"werden möchte spielt bestimmt kein Fußball als training.
Achso, Rennrad und Mountainbike sind natürlich extremst unterschiedlich ;)

Verfasst: 26.12.2008 - 0:57
von Harryhase05
Er hat sich auf den Marathon bezogen ;)

Naja, die Grundkondition ist jedenfalls vorhanden und bei den Radrennen die er gefahren ist, hat er gezeigt, dass er auch auf dem Rad noch recht fit ist. Ein paar 1000km aufm Rennrad und ein paar gefahrene Rennen, dann werden wir den Lance beim Giro in Topform sehen. Eine Form, die der damaligen nur um wenig nachstehen wird. Da bin ich mir mittlerweile sehr sicher.

Verfasst: 26.12.2008 - 1:13
von Time2Play
Harryhase05 hat geschrieben:Er hat sich auf den Marathon bezogen ;)
Ich weiß, aber er hat dabei völlig außer Acht gelassen, dass er weiterhin Rad gefahren ist, denn seine Rennen zeigten ja, dass er noch extremst fit auf dem Rad ist, und das kommt mit Sicherheit nicht vom Marathon laufen.

Verfasst: 26.12.2008 - 2:13
von Fabian
Nun ja, Ausdauer, Geschwindigkeit, Stehvermögen - dies sind alles Attribute, welche sowohl im Marathon wie auch auf dem Rad enorm wichtig sind. Ein guter Langstreckenläufer hat normalerweise auch auf dem Rad eine gute Ausdauer (klar, es werden nicht dieselben Muskeln beansprucht, aber der Körper ist sich die Langzeitbelastung gewöhnt). Bezüglich des Stehvermögens sehe ich keinen Unterschied zwischen Marathon und Radsport; die Laktatverträglichkeit ist hier entscheidend. Einen wichtigen Unterschied gibt es, nämlich die ständigen Rhythmuswechsel im Radsport, während ein Hobbysportler versucht, einen Marathon möglichst gleichmässig zu laufen. Aber, wie schon geschrieben wurde: Armstrong war auch auf dem Rad nicht untätig. Vielleicht merkte er vor zwei Jahren, dass er einfach mal eine Pause brauchte und erklärte deshalb seinen Rücktritt - womöglich mit dem Comebackgedanken im Hinterkopf. Ich bin jedenfalls auf seine Leistung gespannt. Und in den Bergen mit Backstedt mitrollen - das wird er nicht tun. Es sei denn, der Schwede verbessere sich am Berg so stark ;) Aber Armstrong würde nicht zurückkommen, wenn er Angst haben müsste, sich zum Clown zu machen. Dies wäre kontraproduktiv - einerseits für seinen eigenen Ruf, andererseits für seine Stiftung. Nein, ich erwarte Lance in Hochform beim Giro. Wozu es ihm dann reicht - darüber können wir bisher alle nur spekulieren. Aber untätig war er die letzten zwei Jahre ganz sicher nicht...

Verfasst: 26.12.2008 - 10:22
von Lance Armstrong Fan
@tobinho:

Aus deiner Aussage schließe ich, dass du noch nie einen Marathon gelaufen bist, oder zumindest noch nie einen Ausdauersport betrieben hast.
Dann wüsstest du nämlich, dass die aerobe Kapazität, die besonders bei langen Ausdauerbelastungen wichtig ist, durch Laufen sogar noch besser trainiert wird, als durch Radfahren. Armstrong hat außerdem sehr viel Krafttraining gemacht. Der sah zwischenzeitlich vom Oberkörper wie ein Ruderer aus.
Er hat gesagt, dass er im letzten Jahr viel mehr als andere Profis trainieren konnte, da er keine Rennen gefahren ist. Armstrong kommz stark zurück, wie stark wird sich zeigen.

Verfasst: 26.12.2008 - 12:29
von Tobinho
Time2Play hat geschrieben:
Tobinho hat geschrieben: Weil es logisch ist! Ein Bodybuilder der"Mister Universum"werden möchte spielt bestimmt kein Fußball als training.
Achso, Rennrad und Mountainbike sind natürlich extremst unterschiedlich ;)
wie HarryHase05 sagt ich hab mich auf Marathons bezogen.

@Lance Armstrong Fan:
Verstehst du nicht was ich sagen möchte? Klar hast du recht mit der Ausdauer,aber Armstrong hat nach seiner Karriere sich speziell auf Marathons vorbereitet,da kann er nicht nebenbei weiter wie ein Rad-Profi trainieren. Außerdem ist Vergleich Radsport<->Marathon schelcht gewählt. Beides hat nicht so wirklich viel,bis auf die Ausdauer,miteinander zu tuen. Das wäre das gleiche als ob man Fußball mit Handball vergleicht. Bei beiden Sportarten musst du viel laufen aber beim einen sind die Beine wichtiger beim anderen sinds die Arme.

Verfasst: 26.12.2008 - 12:38
von Mor!tz
Aber im Gegensatz zu deinem Beispiel sind sowohl fürs Radfahren als auch fürs Laufen die Beine wichtig. Für einen Mar5athon braucht man hauptsächlich Ausdauer, und die kann er beim Radfahren genauso gebrauchen. Abgesehen davon, sagst du, wenn er auf einen Marathon trainiert, könnte er nicht nebenher auch noch Radfahren. Gut möglich, ich weiß nicht, wie man Radfahren trainiert, aber für einen Marathon trainiert man auch nicht mehr als 3mal pro Woche. Gut, Armstrong ist Leistungssportler, aber meinst du nicht, dass er die Kraft, Ausdauer und Kondition hat um sowohl einen Marathon zu laufen als auch Rad zu fahren? Wann hatte er denn seinen letzten Marathon? Seit dem war sicher auch ein bisschen Zeit um zu trainieren, und ganz im Ernst, Auch für einen Marathon kannst du Radfahren...

EDIT: Mich würd mal interessieren, weiß jemand was für eine Zeit Armstrong gelaufen ist?
EDIT2: Nach Wikipedia hat er für seinen 2. marathon 2:46:43 gebraucht. Eine Spitzen Zeit, allerdings ist er von der Weltspitze (2:03:59 h Haile Gebrselassie(Äthiopien), Berlin, 28. September 2008) Noch weit entfernt. Vielleicht hab ich mich getäuscht, und es ist doch unterschiedlicher als ich dachte. Immerhin war er garantiert Weltspitze im Radfahren. Allerdings kann es natürlich auch sein, dass er dafür nicht ganz soviel trainiert hat, wie als profi, als es noch sein Beruf war...

Verfasst: 26.12.2008 - 13:43
von schwede
Ziemlich sicher bringt Armstrong noch genügend Ausdauer und Kraft mit für die Tour. Aber hat man mit 38 noch eine genügend starke Regeneration um 3 Wochen Tour durchzustehen? Werden "in diesem Alter" nicht die Schmerzen am Morgen nach einer Bergetappe noch unerträglicher?- Klar Armstrong ist ein Kämpfer, aber ist er genug stark um das durchzuhalten?

An diesen Fragen (deren Antwort nur Armstrong bei Tour und Giro geben kann) scheidet sich für mich die Vorstellung zwischen Armstrong als Favorit auf den Gesamtsieg und Armstrong mit starken Etappen und einem Gesamtplatz 15-20.

Verfasst: 26.12.2008 - 14:12
von Ivan Basso The Best
schwede hat geschrieben:Ziemlich sicher bringt Armstrong noch genügend Ausdauer und Kraft mit für die Tour. Aber hat man mit 38 noch eine genügend starke Regeneration um 3 Wochen Tour durchzustehen? Werden "in diesem Alter" nicht die Schmerzen am Morgen nach einer Bergetappe noch unerträglicher?- Klar Armstrong ist ein Kämpfer, aber ist er genug stark um das durchzuhalten?

An diesen Fragen (deren Antwort nur Armstrong bei Tour und Giro geben kann) scheidet sich für mich die Vorstellung zwischen Armstrong als Favorit auf den Gesamtsieg und Armstrong mit starken Etappen und einem Gesamtplatz 15-20.
Was hierzu die Profis sagen würde mich auch mal interessieren, das hab ich bislang nie bedacht.

Mal eine ganz andere Frage:
http://www.livestrong.com/lance-armstro ... -nov/5192/
Die Leute, sprich das Team mit dem Lance da arbeitet, sind das seine eigenen Leute oder sind die vom Team Astana?

Verfasst: 26.12.2008 - 16:53
von Il Grillo
Mor!tz hat geschrieben:Aber im Gegensatz zu deinem Beispiel sind sowohl fürs Radfahren als auch fürs Laufen die Beine wichtig. Für einen Mar5athon braucht man hauptsächlich Ausdauer, und die kann er beim Radfahren genauso gebrauchen. Abgesehen davon, sagst du, wenn er auf einen Marathon trainiert, könnte er nicht nebenher auch noch Radfahren. Gut möglich, ich weiß nicht, wie man Radfahren trainiert, aber für einen Marathon trainiert man auch nicht mehr als 3mal pro Woche. Gut, Armstrong ist Leistungssportler, aber meinst du nicht, dass er die Kraft, Ausdauer und Kondition hat um sowohl einen Marathon zu laufen als auch Rad zu fahren? Wann hatte er denn seinen letzten Marathon? Seit dem war sicher auch ein bisschen Zeit um zu trainieren, und ganz im Ernst, Auch für einen Marathon kannst du Radfahren...

EDIT: Mich würd mal interessieren, weiß jemand was für eine Zeit Armstrong gelaufen ist?
EDIT2: Nach Wikipedia hat er für seinen 2. marathon 2:46:43 gebraucht. Eine Spitzen Zeit, allerdings ist er von der Weltspitze (2:03:59 h Haile Gebrselassie(Äthiopien), Berlin, 28. September 2008) Noch weit entfernt. Vielleicht hab ich mich getäuscht, und es ist doch unterschiedlicher als ich dachte. Immerhin war er garantiert Weltspitze im Radfahren. Allerdings kann es natürlich auch sein, dass er dafür nicht ganz soviel trainiert hat, wie als profi, als es noch sein Beruf war...
Armstrong ist seinen letzten Marathon Ende 2007 gelaufen. Für einen Marathon in 2:46:43 als relativer Lauf-Neueinsteiger muss man sicherlich mehr als 3 TE Laufen in der Woche bewältigen. Er wird es mit Sicherheit auf 6 TE Laufen in der Woche gebracht haben. Hinzu kommen mit Sicherheit noch mindestens 2-3 TE auf der Rolle/Mountainbike/Rennrad hinzu. Zudem hat er sich nach seinem letzten Marathon wieder verstärkt auf das Training mit dem Mountainbike/Rennrad spezialisiert was an verschiedener Stelle nachzulesen war.
Da ich selbst vor einem Jahr vom Radsport in den Laufsport umgestiegen bin weiß ich sehr wohl das die Grundlagenausdauer aus dem Radsport auch viel für den Laufsport bringt und umgekehrt.

Lance Armstrong war immer Profi durch und durch hat Trainingsfleiß und Perfektionismus wie kein anderer an den Tag gelegt.
Gerade er wird nach seiner Karriere vernünftig abtrainiert haben so das er in den 3 Jahren gar nicht so viel an Substanz verloren haben kann.

Ob es fürs Podium reicht wird das Rennen nächstes Jahr zeigen. Wenn er den Formaufbau perfekt hinbekommt traue ich ihm auf jeden Fall zu unter den Top10 dabei zu sein.

Rolf Aldag hat sich übrigens im selben Zeitenbereich wie LA im Marathon bewegt. Über Marcel Wüsts auftritt beim Köln Marathon hab ich mich hingegen köstlich amüsiert (Sprinter halt) :lol:

Verfasst: 26.12.2008 - 18:38
von Harryhase05
Ich denke auch, dass er an jedem entscheidenden Tag unter den Top 3 der Favoriten sein wird, aber ich könnte mir recht gut vorstellen, dass er einen schwarzen Tag dabei hat. Ähnlich wie DiLuca bzw. Simoni beim diesjährigen Giro.

Verfasst: 26.12.2008 - 22:28
von Tobinho
Mor!tz hat geschrieben:Aber im Gegensatz zu deinem Beispiel sind sowohl fürs Radfahren als auch fürs Laufen die Beine wichtig. Für einen Mar5athon braucht man hauptsächlich Ausdauer, und die kann er beim Radfahren genauso gebrauchen. Abgesehen davon, sagst du, wenn er auf einen Marathon trainiert, könnte er nicht nebenher auch noch Radfahren. Gut möglich, ich weiß nicht, wie man Radfahren trainiert, aber für einen Marathon trainiert man auch nicht mehr als 3mal pro Woche. Gut, Armstrong ist Leistungssportler, aber meinst du nicht, dass er die Kraft, Ausdauer und Kondition hat um sowohl einen Marathon zu laufen als auch Rad zu fahren? Wann hatte er denn seinen letzten Marathon? Seit dem war sicher auch ein bisschen Zeit um zu trainieren, und ganz im Ernst, Auch für einen Marathon kannst du Radfahren...
Armstrong hat für einen Marathon mehr wie 3x mal die Woche trainiert. Klar wird der auch weiter Rennrad gefahren sein aber NICHT MEHR wie aktive Radprofis!

Verfasst: 27.12.2008 - 0:01
von Lance Armstrong Fan
Mann, Mann, du kapierst es nicht. Er mag Marathon gelaufen sein, hat damit seine Ausdauer aufrecht gehalten. Das letzte Jahr hat er konsequent auf dem Rad trainiert und nach eigener Aussage mehr als alle Profis trainiert. Ist logisch und auch glaubwürdig, da er ja keine Rennen fuhr.

Seitdem er seine Comebackpläne schmiedet und wahrscheinlich sogar schon eher, trainiert er wieder wie ein Profi. Und da er nicht zwei Jahre nur auf der faulen Haut gelegen ist, hat er nach einem Jahr intensivem Training wieder die Form, wie sie auch alle anderen Profis haben.
Ob die Klasse aber noch reicht, ist aber ein anderes Thema.

Verfasst: 27.12.2008 - 18:55
von Tobinho
Lance Armstrong Fan hat geschrieben:Mann, Mann, du kapierst es nicht. Er mag Marathon gelaufen sein, hat damit seine Ausdauer aufrecht gehalten. Das letzte Jahr hat er konsequent auf dem Rad trainiert und nach eigener Aussage mehr als alle Profis trainiert. Ist logisch und auch glaubwürdig, da er ja keine Rennen fuhr.

Seitdem er seine Comebackpläne schmiedet und wahrscheinlich sogar schon eher, trainiert er wieder wie ein Profi. Und da er nicht zwei Jahre nur auf der faulen Haut gelegen ist, hat er nach einem Jahr intensivem Training wieder die Form, wie sie auch alle anderen Profis haben.
Ob die Klasse aber noch reicht, ist aber ein anderes Thema.
Du verstehst das nicht! Sciby hat gesagt Armstrong hat in den letzten beiden Jahren mehr trainiert wie ein Rad Profi,das kann er aber garnicht gemacht haben weil er für Marathons trainiert hat,Ausdauer hin oder her! Ich weiß nicht was daran so schwer ist zu verstehen^^

Verfasst: 27.12.2008 - 19:33
von Time2Play
Tobinho hat geschrieben: Sciby hat gesagt Armstrong hat in den letzten beiden Jahren mehr trainiert wie ein Rad Profi,das kann er aber garnicht gemacht haben
Warum denn das nicht?
Selbst wenn er Eishockey gespielt hätte, hätte er das schaffen können, an der Aussage is nichts zu bemängeln ;)

Und dass er seit mehr als einem Jahr nur noch auf dem Rad trainiert hat und eben nicht mehr für Marathons willst du anscheinend auch nicht verstehen.

Verfasst: 28.12.2008 - 12:46
von BlackHackz
Du verstehst das nicht! Sciby hat gesagt Armstrong hat in den letzten beiden Jahren mehr trainiert wie ein Rad Profi,das kann er aber garnicht gemacht haben weil er für Marathons trainiert hat,Ausdauer hin oder her! Ich weiß nicht was daran so schwer ist zu verstehen
Das kommt davon, wenn du den Satz nicht in Deutsch aufschreibst ("als", anstatt "wie", nur mal so als Beispiel)

Verfasst: 28.12.2008 - 13:25
von Tobinho
BlackHackz hat geschrieben:
Du verstehst das nicht! Sciby hat gesagt Armstrong hat in den letzten beiden Jahren mehr trainiert wie ein Rad Profi,das kann er aber garnicht gemacht haben weil er für Marathons trainiert hat,Ausdauer hin oder her! Ich weiß nicht was daran so schwer ist zu verstehen
Das kommt davon, wenn du den Satz nicht in Deutsch aufschreibst ("als", anstatt "wie", nur mal so als Beispiel)
das ist meine Heimatsprache,ein wenig Kölsch. Ich kann hier auch"platt"schreiben,dann versteht aber keiner was^^

Verfasst: 28.12.2008 - 13:48
von Time2Play
Meinst du?

Verfasst: 28.12.2008 - 13:54
von Fus87
Nu kümmt de Dithmarscher un will nen Kölsche to'n platt schnacken provozeern - as dat man nich 'n beten to lustich weerd...

Mal ehrlich: Das ist ja sehr unterhaltsam, aber mit dem Thema hat es nicht viel zu tun.

Verfasst: 28.12.2008 - 14:01
von ulle91
Was sagen die Sportstudenten denn hier? Macht das einen großen Unterschied, ob ich für einen Marathon trainiere oder Radsport betreibe? Ich könnte mir vorstellen, dass diese Ausgleichssportart sogar leistungsfördernd ist. So werden auch andere Muskelgruppen beansprucht und die Laktatverträglichkeit damit sicher auch erhöht. Ganz abgesehen davon hat er bei seinen Marathonläufen sicher auch von seiner Kondition durch den Profisport gelebt. Es ist ja nicht so, dass er vom Radsportler zum Gewichtheber geworden ist. Die Sportarten sind so unterschiedlich sicherlich nicht.
Wichtig an seinem Intermezzo als Marathonläufer ist wohl einfach, dass er nicht untätig geblieben ist. Lance wird das Bestmögliche aus seinem Körper herausholen, da bin ich mir sicher.
Ich freue mich einfach, dass einer der größten Radsportler wieder zurückkehrt. Ein Spektakel wird es auf jeden Fall