Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt /15.2.07

FIKTIVE Radsport-Geschichten von Usern, die sich für schreibtalentiert halten

Moderator: Grabba

Benutzeravatar
Kim Kirchen
Beiträge: 431
Registriert: 29.7.2003 - 22:10
Kontaktdaten:

Beitrag: # 345248Beitrag Kim Kirchen
21.4.2006 - 14:55

Man kein Fränk Schleck :?.
Naja trotzdem werd ich deinen AAR weiterlesen:D sonst wär ich ja bescheuert. Aha ein Farmteam, intressant - wirst du auch von denen berichten?

Hm, noch etwas was nicht zum AAR passt, aber zu deiner Schreibkarriere. Schreibst du bei radsport-aktiv.de, da hab ich nämlich einen Bericht von einem gewissen Christoph Adamietz gelesen...:D

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 345251Beitrag udo_bölts
21.4.2006 - 14:59

Teampräsentation Teil 2:

Sven Teutenberg: Guten Abend meine Damen und Herren. Einige von ihnen werden mich sicherlich noch als Profi beim Team Bianchi und Team Phonak kennen. Ich werde im kommenden Jahr gemeinsam mit Frans die Geschicke unseres Nachwuchsteams kontrollieren. Wir haben 14 Fahrer im Team, hauptsächlich deutsche, niederländische und belgische U23 Fahrer.

Franz Maassen: Hallo, ich selbst war bereits beim Continental Team von Rabobank als sportlicher Leiter aktiv und weiß worauf es ankommt. Aus unserem Continental Team habe ich auch die ersten beiden Fahrer des Teams mitgebracht. Zum einen handelt es sich um den 19jährigen Robert Gesink, zum anderen um den 20jährigen Tom Van Dulmen, den Bruder von Frank van Dulmen, der im letzten Jahr noch das Trikot von Shimano trug.

Bild

Sven Teutenberg: Aus Deutschland stoßen fünf Fahrer zu uns. Als erstes darf ich Christoph Meschenmoser in unserem Team begrüßen. Außerdem konnten wir die großen Talente Robert Wagner und Andreas Schillinger unter Vertrag nehmen. Ebenfalls als Hoffnungsvolles Talent gilt Alexander Gottfried, der auch unser Trikot im kommenden Jahr tragen wird. Als letzten deutschen U23 Fahrer haben wir Tony Martin verpflichten können.

Bild

Franz Maassen: Aus den Niederlanden stößt noch der 21jährige Thomas Berkhout zum Team. Außerdem konnten wir den 18jährigen Michel Kreder und 20jährigen Thijs Van Amerongen verpflichten. Komplettiert wird der niederländische Block vom 22jährigen Bart Oegema.

Bild

Sven Teutenberg: Aus Belgien kommen noch der 20jährige Gianni Meersman und Dominique Cornu zum Team hinzu.

Bild


Franz Maassen: Komplettiert wird das Aufgebot durch zwei Routiniers, die das Team führen sollen. Aus Deutschland begrüßen wir den ehemaligen GS1 Fahrer Klaus Mutscher (30 Jahre) und aus den Niederlanden den ebenfalls 30jährigen Jan Van Velzen.

Bild

Sven Teutenberg: Somit sieht der Kader des Continental Cup Teams folgendermaßen aus:

Christoph Meschenmoser 22 Jahre
Robert Wagner 22 Jahre
Andreas Schillinger 22 Jahre
Alexander Gottfried 20 Jahre
Tony Martin 20 Jahre
Thom Van Dulmen 20 Jahre
Robert Gesink 19 Jahre
Thomas Berkhout 21 Jahre
Michel Kreder 18 Jahre
Thijs van Amerongen 19 Jahre
Bart Oegema 22 Jahre
Gianni Meersman 20 Jahre
Dominique Cornu 20 Jahre
Klaus Mutschler 30 Jahre
Jan Van Velzen 30 Jahre

Forsetzung folgt...
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 345253Beitrag udo_bölts
21.4.2006 - 15:06

@ Kim Kirchen: Du bist wirklich ein sehr aufmerksamer Leser. Ja, der Schreiberling auf der von dir genannten Internetseite und ,,udo_bölts" sind eine Person. *g*

Das Farmteam wird natürlich auch in den AAR integriert. Von den einzelnen Rennen werde ich jedoch nicht berichtigen, außer es gibt etwas besonderes.

Gruß

Christoph
Bild

Kelme-Fan
Beiträge: 1
Registriert: 21.4.2006 - 8:49

Beitrag: # 345260Beitrag Kelme-Fan
21.4.2006 - 15:16

Der AAR hier ist einfach genial. Unglaublich so spannend wie das jedes Mal ist.

Benutzeravatar
Wärter Karl
Beiträge: 37
Registriert: 2.4.2006 - 11:24

Beitrag: # 345278Beitrag Wärter Karl
21.4.2006 - 16:44

mach bitte weiter,

ich muss in einer Stunde los :?
Übereinstimmungen mit der Wirklichkeit sind rein zufällig und ungewollt

Benutzeravatar
hertha_andre
Beiträge: 7918
Registriert: 10.7.2005 - 11:32
Wohnort: Ottawa

Beitrag: # 345298Beitrag hertha_andre
21.4.2006 - 17:34

Das mit Radsport-Aktiv war mir auch aufgefallen aber ich habe dann vergessen hier zu posten ^^
Na ja, ist jetzt geklärt.... aber schreib nicht so viel da, sondern lieber den AAR weiter! ;)
Will jetzt wissen, wer noch verpflichtet wurde :D
#87
Dreßen - Slokar - Iversen - Pärmäkoski - Wellinger - Kvandal - Baud - J. Boe - Hauser

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 345301Beitrag udo_bölts
21.4.2006 - 17:41

Mannschaftspräsentation Teil 3:

Arend Scheppink: Nachdem wir nun über die Zukunft des Teams gesprochen haben, möchte ich nun auf das ,,Hier und Jetzt“ der Mannschaft eingehen. Vom Team des letzten Jahres bleiben uns Marco Bos und Julien Smink erhalten.

Scheppink: Marco gewann im letzten Jahr die Correios de Portugal Rundfahrt und feierte dort auch einen Etappensieg. Dazu wurde er zweiter bei der Ronde van Drenthe, zweiter bei einer Etappe der Deutschland Tour und dritter auf einer Etappe der Hessen Rundfahrt. Marco ist ein guter Teamplayer, der dank seiner recht hohen Endschnelligkeit auch bei Sprints aus kleineren Gruppen um den Sieg mitfahren kann.
Genauso verhält es sich bei Julien Smink. Auch er wird im kommenden Jahr vor allem als Helfer zum Einsatz kommen. Auch er ist recht endschnell und kann somit den Sprint für unsere Kapitäne anfahren oder auch selbst aus kleinen Gruppen eine gute Platzierung ersprinten. In der abgelaufenen Saison wurde er einmal Etappenvierter bei der Trofeo Joaquin Agostinho und siebter auf einer Etappe der Niedersachsen Rundfahrt.

Scheppink: Ebenfalls dem Team erhalten geblieben sind Eelke Van der Wal und Alain Van Katwijk.

Scheppink: Während Eelke ein relativ unglückliches Jahr mit vielen Stürzen hatte, lief es bei Alain recht gut. So feierte er zwei Etappensiege bei der Regio Tour und wurde 4. in der Gesamtwertung der Belgien Rundfahrt. Im kommenden Jahr wird Alain auch wieder seine Freiheiten bekommen. Eelke hingegen soll als guter Zeitfahrer hauptsächlich Tempobolzen. Wenn es sich ergibt, darf er natürlich bei kleineren Rundfahrten mit Zeitfahren auch auf das Gesamtklassement gehen.

Scheppink: Auch im kommenden Jahr dürfen wir uns auf die Dienste von Rik Reinerink und Igor Abakoumov freuen. Beide sind sehr endschnell und gut für die Frühjahrsklassiker zu gebrauchen.

Scheppink: Rik Reinerink konnte in der abgelaufenen Saison zwei Etappensiege bei der Bayern Rundfahrt und der Niedersachsen Rundfahrt feiern. Bei den Klassikern Quer durch Flandern und GP Cerami belegte er die Plätze 14 und 16.
Igor Abakoumov zeigte seine Stärke mit einem fünften Rang bei den Haribo Classics, sowie Rang 2 auf der ersten Etappe der Sarthe Rundfahrt. Dazu wurde er dritter auf einer Etappe der Dänemark Rundfahrt.
Im kommenden Jahr zählen beide zu unserem Stamm für die Frühjahrsklassiker.

Fortsetzung folgt...
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 345412Beitrag udo_bölts
21.4.2006 - 22:21

Teampräsentation Teil 4:

Scheppink:Uns ebenfalls treu geblieben sind Mathieu Heijboer und Laurens Ten Dam. Beide Fahrer sind echte Allrounder und können, wenn man vom Sprinten absieht, alles recht gut.

Scheppink:Laurens gewann in der abgelaufenen Saison die Route Adelie de Vitre und wurde bei Cholet Pays de Loire achter. Mathieu zeigte besonders bei den Rundfahrten eine ordentliche Leistung und wurde in der Gesamtwertung sowohl bei den Drei Tagen von Westflandern, als auch bei den Drei Tagen von De Panne siebter.
Im kommenden Jahr haben wir die beiden Fahrer erneut für kleinere Rundfahrten und anspruchsvolle Eintagesrennen vorgesehen. Bei den großen Landesrundfahrten sollen sie dann unsere Kapitäne unterstützen.

Scheppink: Für frischen Wind in unserem Team sollen die jungen Nachwuchshoffnungen Kenny Van Hummel, Stef Clement und Sebastian Langeveld sorgen.

Scheppink:Kenny Van Hummel gilt als sehr endschneller Mann. Der 23jährige kommt vom Eurogifts Team. Er soll vor allem Erfahrungen sammeln und bei kleineren Rennen mal seine Sprintfähigkeiten ausloten. Stef Clement stößt vom Continental Team von Rabobank zu uns. Wir hoffen, dass der ebenfalls 23jährige bei uns genauso einschlägt wie Mathieu Heiboer, der ja letztes Jahr ebenfalls von den kleinen Rabobänklern zu uns kam. Clement ist ein guter Zeitfahrer und kommt auch bei den klassischen Rennen gut zurecht.
Sebastian Langeveld ist ein sehr großes Talent. Der erst 20jährige, der im Vorjahr für das Van Vliet Team fuhr, hat seine Stärke vor allem bei den belgischen Eintagesrennen. In der nächsten Saison werden wir ihn aber auf keinen Fall verheizen.

Scheppink: WeiterE Neuzugänge aus den Niederlanden sind Paul Van Schalen und Piet Rooijakkers vom Team Axa, sowie Maarten Tjallingi vom Team Marco Polo. Alle drei sollen in der höchsten Radsportklasse mal reinschnuppern, Helferdienste leisten und schauen wie sie zurechtkommen. Sie werden hauptsächlich bei kleineren Rennen eingesetzt werden.

Scheppink: Auch auf dem deutschen Markt haben wir zugeschlagen. Mit Paul Martens konnten wir eines der größten deutschen Talente unter Vertrag nehmen. Vom Team Vorarlberg stößt René Weissinger zu unserem Team. Der 27jährige hatte eine klasse Saison und wir sind gespannt, ob er das bei uns bestätigen kann. Als Routinier konnten wir Torsten Schmidt vom Team Gerolsteiner unter Vertrag nehmen. Der 33jährige gefiel in der abgelaufenen Saison vor allem bei der Bayern Rundfahrt, wo er mehrer Tage das Leadertrikot trug. Alle drei werden wohl hauptsächlich bei den deutschen Rennen an den Start gehen.

Fortsetzung folgt...
Bild

Benutzeravatar
Kim Kirchen
Beiträge: 431
Registriert: 29.7.2003 - 22:10
Kontaktdaten:

Beitrag: # 345444Beitrag Kim Kirchen
22.4.2006 - 1:56

Es ist schon fast eine Sucht hier zu posten :D. Aber hier kann man Text für Text verschlingen - die anderen AARs sind nicht schlecht, aber Rot und du seit ihnen einfach noch einen Schritt voraus (naja, ihr beiden habt eine gewisse Erfahrung schon)...
Also ehrlich gesagt vom Farmteam kenn ich keinen, aber falls es eine dritte Saison geben wird, hoffe ich doch schwer dass einige "aufsteigen".
Also der Saisonrückblick gefällt mir auch gut :D. Ich warte aber immer noch auf die Neuverpflichtungen :twisted:

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 345494Beitrag udo_bölts
22.4.2006 - 12:00

@ Kim: Danke für dein Lob. Das höre ich echt gerne. Also alle Fahrer aus dem Farmteam existieren wirklich und sind in U23-Kreisen recht bekannt. In Wirklichkeit wird Meersman nächstes Jahr bei Discovery Channel fahren, Meschenmoser ist jetzt bei Skil-Shimano, Tony Martin hat einen Vorvertrag bei T-Mobile und Schillinger und Wagner fahren für das ContiTeam von Mirlam (um mal einige zu nennen). Sicherlich wird der ein oder andere Fahrer zum Team stoßen.

Teampräsentation Teil 5:

Scheppink: Dies waren jedoch noch nicht alle Neuzugänge. Als nächstes präsentieren wir ihnen zwei Niederländer. Der eine fuhr in der abgelaufenen Saison bei Davitamon-Lotto und hat seine Stärken in Massensprints und bei Eintagesrennen. In der vergangen Saison glänzte er vor allem bei der Hessen Rundfahrt, wo er mehrer Podiumsplätze holte und vierter der Gesamtwertung wurde. Hier ist Aart Vierhouten.
Vom Team Rabobnk kommt Remmert Wielinga neu ins Team. Nach einer eher unauffälligen Saison 2005, möchte der Rundfahrtenspezialist in einem neuen Team wieder durchstarten. Wir erhoffen uns einiges von ihm.

Scheppink: So langsam nähern wir uns den Kapitänen des Teams. Unsere zwei stärksten Fahrer des Vorjahres fahren auch in der kommenden Saison in unseren Reihen. Stefan Schumacher und Christoph Adamietz waren wirklich verdammt stark und fuhren einige beeindruckende Resultate, die ich zu Beginn bereits nannte, heraus. Im kommenden Jahr wird Stefan unser Mann bei den Ardennenklassikern sein. Christoph möchte sich mehr auf die großen Landesrundfahrten konzentrieren. Vielleicht können ja beide ihre tolle Saison bestätigen. Das wäre großartig.

Scheppink: Für die belgischen Kopfsteinklassiker haben wir uns ebenfalls verstärkt. Von Chocolade Jacques stößt der Routinier Nico Eeckhout in unser Team. Bei Quer durch Flandern wurde Nico fünfter. Er soll unser Mann bei Rennen wie Omloop Het Volk sein. Unterstützung soll ihn hierbei Bert DeWaele, der von Landbouwcrediet zu uns kommt. Auch er hat seine Stärken auf Kopfsteinpflasterpassagen. Dazu kommt er auch gut die kurzen, giftigen Anstiege in Belgien hinauf.

Scheppink: Unser Rundfahrerteam haben wir mit zwei Fahrern des T-Mobile Team verstärkt. Zum einen konnten wir den Spanier Francisco Paco Lara, zum anderen den Österreicher Bernhard Kohl, verpflichten. Beide werden zwar keine großen Landesrundfahrten gewinnen können, aber Platzierungen unter den ersten 20 wären schon zufrieden stellend. Bei haben ihre Entwicklung noch nicht abgeschlossen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.

Scheppink: Jetzt stehen noch fünf Fahrer aus. Den nächsten Fahrer, den ich präsentieren darf, fuhr im letzten Jahr für Rabobank. Der Niederländer hat seine großen Stärken bei den Frühjahrsklassikern. Dort kann er zu einem absoluten Siegfahrer für uns werden….Begrüßen sie…
Bild

Benutzeravatar
hertha_andre
Beiträge: 7918
Registriert: 10.7.2005 - 11:32
Wohnort: Ottawa

Beitrag: # 345498Beitrag hertha_andre
22.4.2006 - 12:10

Karsten Kroon? Das wäre echt verdammt cool ;)

Und zu den U23-Fahrern: Ich glaube, Cornu wurde jetzt auch von Discovery fürs nächste Jahr verpflichtet (nur als Anmerkung)
#87
Dreßen - Slokar - Iversen - Pärmäkoski - Wellinger - Kvandal - Baud - J. Boe - Hauser

Benutzeravatar
Wärter Karl
Beiträge: 37
Registriert: 2.4.2006 - 11:24

Beitrag: # 345567Beitrag Wärter Karl
22.4.2006 - 17:02

Großes Kompliment auch für die teamzusammenstellung.

Aber langsam werde ich ungeduldig. Und ein Drama besteht normalerweise auch nur aus 5 Akten :frown:
Übereinstimmungen mit der Wirklichkeit sind rein zufällig und ungewollt

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 345571Beitrag udo_bölts
22.4.2006 - 17:36

Wärter Karl hat geschrieben: Und ein Drama besteht normalerweise auch nur aus 5 Akten :frown:
Wärter, du weisst doch: Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Also muss ein Drama nicht immer 5 Akte haben *g*


Teampräsentation Teil 6:

Scheppink: …Karsten Kroon. Als nächstes kommt unsere Spitze für die Tour de France. Er ist ein guter Zeitfahrer und kommt gut die langen Pässe hinauf. In der abgelaufenen Saison wurde er Deutscher Meister. Begrüßen sie mit mir den Ansbacher Jörg Jaksche.

Scheppink: Eigentlich sollte Jaksche bei der Tour gemeinsam mit Dario Cioni als Doppelspitze antreten. Dieser ist jedoch leider kurzfristig von seinem Vertrag zurückgetreten – doch wir haben für Ersatz gesorgt. Unser neuer Co-Kapitän war letztes Jahr unter den ersten 10 der Italien Rundfahrt. Begrüßen Sie mit mir den 26jährigen…

Fortsetzung folgt...
Bild

Benutzeravatar
MichelinR
Beiträge: 3215
Registriert: 1.8.2005 - 13:50
Kontaktdaten:

Beitrag: # 345577Beitrag MichelinR
22.4.2006 - 18:03

Dürften eigentlich nur Rogers und Van Huffel in Frage kommen. Die anderen waren ja alle älter. Ich denke Van Huffel der passt besser ins Team. Achja dein AAR ist PERFEKT!

Benutzeravatar
hertha_andre
Beiträge: 7918
Registriert: 10.7.2005 - 11:32
Wohnort: Ottawa

Beitrag: # 345579Beitrag hertha_andre
22.4.2006 - 18:10

Es muss van Huffel sein ;)
Popovych und Rogers (beide auch jünger) sind zum Zeitpunkt der Teampräsentation keine 26, sondern noch 25 :)
Gute Wahl!
#87
Dreßen - Slokar - Iversen - Pärmäkoski - Wellinger - Kvandal - Baud - J. Boe - Hauser

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 345591Beitrag udo_bölts
22.4.2006 - 18:41

@ MichelinR und hertha: Danke für euer tolles Feedback. Mal sehen ob ihr Recht habt. Aber ihr wisst ja : Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt :D

Teampräsentation Teil 7:

Scheppink:Wim Van Huffel. Der Belgier kommt von Davitamon-Lotto und soll gemeinsam mit Jörg Jaksche eine gute Platzierung bei der Tour herausfahren.
Für die Vuelta konnten wir ebenfalls einen starken Fahrer, der mit Lara die Spitze bilden soll, unter Vertrag nehmen. Der spanische Kletterspezialist fuhr in der vergangenen Saison beim französischen Cofidis Team und fuhr sowohl beim Giro als auch bei der Vuelta unter die ersten 15. Hier ist Daniel Atienza.
Zum Schluss kommt der wohl bekannteste Fahrer des Teams. Er hat mehrere Jahre Mailand-San Remo und die Tour de France geprägt. Mit 35 Jahren gehört der Mann aus Unna noch lange nicht zum alten Eisen. Hier ist Erik Zabel.

Hier haben sie noch einmal unseren kompletten Kader für die kommende Saison:

Christoph Adamietz 22 Jahre
Stefan Schumacher 24 Jahre
Erik Zabel 35 Jahre
Bernhard Kohl 23 Jahre
Stef Clement 23 Jahre
Mathieu Heijboer 23 Jahre
Wim Van Huffel 26 Jahre
Jörg Jaksche 29 Jahre
Remmert Wielinga 27 Jahre
Karsten Kroon 29 Jahre
Torsten Schmidt 33 Jahre
Nico Eeckhout 34 Jahre
Bert De Waele 30 Jahre
Sebastian Langeveld 20 Jahre
Paul Martens 22 Jahre
Rik Reinerink 32 Jahre
Piet Rooijakkers 25 Jahre
Maarten Tjallingi 28 Jahre
Kenny Van Hummel 23 Jahre
Aart Vierhouten 35 Jahre
Rene Weissinger 27 Jahre
Laurens Ten Dam 25 Jahre
Igor Abakoumov 24 Jahre
Eelke Van der Wal 24 Jahre
Marco Bos 26 Jahre
Julien Smink 28 Jahre
Alain Van Katwijk 26 Jahre
Paco Lara 28 Jahre
Daniel Atienza 31 Jahre
Paul van Schalen 33 Jahre

Unsere Sportlichen Leiter sind Rudy Pevenage, Rolf Aldag, Piet Hoekstra und Rudi Kemna

Ende Teamvorstellung

Ich muss schon sagen, dass die Teamvorstellung sehr toll gemacht war. Das U23 Team finde ich sehr sinnvoll. Da sind auch einige starke Talente drinnen. Die Verpflichtungen van Kroon, Atienza und Van Huffel haben mich doch überrascht. Die heben die Qualität des Kaders jedoch enorm.
Morgen geht es dann mit allen Fahrern ins Kennenlerntrainingslager nach Mallorco. Das Training soll angeblich nicht im Vordergrund stehen, sondern vielmehr das Kennenlernen – wie es eben der Name auch schon verrät. In diesem Trainingslager sollen auch die Rennpläne mit den Sportlichen Leitern abgestimmt werden.
Bild

Benutzeravatar
Kim Kirchen
Beiträge: 431
Registriert: 29.7.2003 - 22:10
Kontaktdaten:

Beitrag: # 345649Beitrag Kim Kirchen
22.4.2006 - 20:59

Wow, das Team hat sich ziemlich verstärkt. Das muss ja fast eine gute Saison werden. Und das Team ist nicht nur stark sondern auch sympathisch :D

Benutzeravatar
Bettini_der_Beste
Beiträge: 1114
Registriert: 27.9.2004 - 20:53

Beitrag: # 345690Beitrag Bettini_der_Beste
22.4.2006 - 22:50

Boah! 8O Wenn Shimano dieses Jahr nicht unter die Top3 der Pro Tour Mannschaften kommt, höre ich auf den AAR zu lesen. Ach quatsch, natürlich werde ich deinen tollen AAR weiterverfolgen. Aber ein verdammt starkes Team hast du da!

Benutzeravatar
Alejandro V.
Beiträge: 4718
Registriert: 9.4.2005 - 23:28
Kontaktdaten:

Beitrag: # 345702Beitrag Alejandro V.
22.4.2006 - 23:30

Weiterhin fantastischer AAR. Die Teamzusammenstellung gefällt mir persönlich sehr gut, vielleicht auch, weil echte Topstars fehlen. Ich tippe mal, dass du mit dem Team eher Erfolge bei den Klassikern feiern wirst, da de Waele, Eeckhout, Vierhouten, Schumacher, Zabel und Kroon da wirklich gut sein können. Natürlich mit van Huffel, Jaksche, Atinza und Lara ein gutes Team, nicht zu vergessen die Sprinter Zabel, Reinerink und Smink. Prognose: Um den 10. Platz rum in der Teamwertung, ein Top 20-Fahrer (Jaksche) in der ProTour-Einzelwertung. Ansonsten: Mach weiter so, macht immer wieder Spaß zu lesen und ich freu mich schon auf die neue Saison!
Bill Simmons über den WAS-ATL-Trade: "There's only one silver lining: the chance that Bibby and Rashard Lewis will run their high screen in Washington and immediately get attacked by cadaver-sniffing dogs."

Benutzeravatar
Kim Kirchen
Beiträge: 431
Registriert: 29.7.2003 - 22:10
Kontaktdaten:

Beitrag: # 345731Beitrag Kim Kirchen
23.4.2006 - 1:56

Ich hoffe mal, dass Adamietz und Schumacher sich nicht von den neuen Leuten verdrängen lassen. Ich trau auch einen von beiden ein Top20-Platzierung in der ProTour zu ;)

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 345822Beitrag udo_bölts
23.4.2006 - 13:56

Danke für euer Feedback Leute. Ich bin auch mal gespannt, was die neue Saison bringen wird. Ich denke auch, dass ich eine gute Mischung an Fahrern gefunden habe. Mir war wichtig, keine Überfahrer ins Team zu holen. Bis die Saison richtig beginnt, kann es noch etwas dauern, da ich (wie viele andere auch) auf die Giant von Plakker warte. Aber es geht jetzt trotzdem weiter.

20. Dezember 2005, Mallorca

Wir sind jetzt seit drei Tagen hier auf Mallorca im Kennenlern-Trainingslager. Natürlich haben wir die letzten Tage auch etwas trainiert. Im Vordergrund stand jedoch etwas anderes. Es sollte eine positive Grundstimmung im Team geschaffen werden. Wir sollen ein eingeschworener Haufen werden. Ich denke wir sind auf einem guten Wege dahin. Bisher läuft alles reibungslos.
Gestern hatte ich auch ein Gespräch mit Arend Scheppink und Rudy Pevenage. Es ging um meine Saisonplanung. Die Pläne der Teamleitung und meine eigenen deckten sich fast komplett. So stand mein Saisonplan für die erste Hälfte recht schnell fest. Meinen Saisoneinstand werde ich wahrscheinlich Anfang Februar bei der Mallorca Challenge feiern. Anschließend ist für mich Ende Februar die Valencia Rundfahrt geplant. Anfang März steht dann mit Paris-Nizza mein erstes ProTour Rennen der Saison auf dem Programm. Ende März geht es für mich dann bei der Castilla Y Leon weiter. Am ersten April werde ich dann beim Halbklassiker Hel Van Het Mergelland starten um mich auf meinen ersten Saisonhöhepunkt, Paris-Roubaix vorzubereiten. Zuvor werde ich allerdings noch die Baskenland Rundfahrt bestreiten. Anschließend werde ich mir in Deutschland bei Rund um Köln, der Niedersachsen Rundfahrt und Rund um den Henninger Turm meine nötige Form für meine erste dreiwöchige Landesrundfahrt, dem Giro d`Ìtalia holen.
Im Anschluss werde ich dann etwas regenerieren und mich dann langsam auf mein zweites Saisonhighlight, die Deutschland Tour, vorzubereiten.
Auch wenn mein Rennkalender recht vollgepackt ist, denke ich schon, dass ich alles meistern werde. Es sind fast alles Wunschrennen von mir. Vielleicht kommt noch die Rheinland-Pfalz Rundfahrt dazu. Das wird aber kurzfristig entschieden.
Bild

Antworten