Seite 19 von 47

Verfasst: 10.6.2008 - 11:02
von tobikaka
Das 1:0 war regulär. Logisch und klar sind die Regeln nicht, aber mein Vater ist Schiedsrichter und der sagte mir, dass ein Verteidiger das Abseits nicht aufheben kann, wenn er hinter der Grundlinie ist. Egal ob er extra oder wie gestern bei Panucci hinter die Linie "geschoben" wird. Demnach war Ruud auch nicht im Abseits und das Tor regulär. Sehr gut gesehen vom Assistenten. Er hält seinem Trio so die Chancen auf ein weiteres Spiel offen :wink:

Verfasst: 10.6.2008 - 11:04
von Fantast
tobikaka hat geschrieben:Egal ob er extra oder wie gestern bei Panucci hinter die Linie "geschoben" wird.
Die Regel besagt aber etwas anderes.

Verfasst: 10.6.2008 - 11:10
von tobikaka
Ja das weiss ich. Trotzdem soll es regulär gewesen sein gestern :roll: Ich sage ja auch nur weiter was mit gesagt wurde... Wobei wenn wir die Sicht des Assistenten sehen. Der Niederländer und Panucci gehen nach dem Zweikampf über die Grundlinie. Der Niederländer kehrt sofort wieder zurück, Panucci bleibt liegen und mimt den verletzten Spieler (Absicht?). Der Linienrichter hat eine halbe Sekunde um zu entscheiden, sieht Panucci hinter der Linie, lässt die Fahne unten. Ich sage super gesehen vom Assi, doch ein anderer hätte vielleicht auch Abseits angezeigt. Von daher, bleibt die Situation strittig. Zeigt einmal mehr wie unklar viele Fussball - Regeln sind!

Kleine Anmerkung: Die gelbe Karte von Toni war ja wirklich die geilste des ganzen Spiels. Er zeigte dem Schiri an, er solle auf der Grossleinwand die Wiederholung des Tors schauen und erhielt dafür gelb. :lol:

Verfasst: 10.6.2008 - 11:16
von jonas
fantast nimmt die FIFA-Regeln auseinander, du solltest Dich mal mit Sepp Blatter zu einem fröhlichen Meinungsaustausch treffen. 8)

Verfasst: 10.6.2008 - 11:32
von Orfeus
jonas hat geschrieben:fantast nimmt die FIFA-Regeln auseinander, du solltest Dich mal mit Sepp Blatter zu einem fröhlichen Meinungsaustausch treffen. 8)
Dabei kannst du meinem Namensvetter einen schönen Gruss ausrichten fantast ;) (Nein, nicht der Vorname)

Ich selber habe mich während des Spiels auch gewundert dass es zählt, habe aber gesehen dass da hinten noch einer lag. Ich glaube die Stelle im Reglement wird in naher Zukunft nochmals überarbeitet.

Verfasst: 10.6.2008 - 11:52
von tobikaka
eurosport hat geschrieben:"Ein im Toraus liegender Verteidiger kann den Angreifer nicht Abseits stellen und wird so bewertet, als wäre er auf dem Spielfeld. Deshalb ein absolut korrekter Treffer", bestätigte DFB-Schiedsrichter-Sprecher Manfred Amerell gegenüber eurosport.yahoo.de. Bei Absicht müsse der Abwehrspieler sogar verwarnt werden. Eine Regel, die neben vielen Fußball-Fans auch Luca Toni neu war, der wegen heftigen Reklamierens die Gelbe Karte kassierte.
Spieler der verteidigenden Mannschaft dürfen das Feld nicht verlassen, tun sie es dennoch, werden sie bei der Beurteilung der Abseitsstellung so betrachtet, als stünden sie auf der eigenen Torlinie. Damit soll der verteidigenden Mannschaft die Möglichkeit genommen werden, absichtlich eine Abseitsstellung auszulösen, die eigentlich gar nicht vorhanden ist. Das Verlassen des Platzes ohne Zustimmung des Schiedsrichters zieht zudem eine Verwarnung (Gelbe Karte) nach sich.
Langsam wird das Tor immer regulärer :wink:

@edit sagt: Wobei ich mit der aktuellen Abseitsregelung doch zufrieden bin. Für mich persönlich ist sie im Moment gut so. Doch die FIFA ändert ja alles wenn sie Lust haben..

Verfasst: 10.6.2008 - 12:00
von Fantast
Ich bleibe dabei, Amerell kann sagen was er will. Die Regel ist anders formuliert. Dort steht nicht, wie Amerell sagt, "ein im Toraus liegender Verteidiger kann den Angreifer nicht Abseits stellen und wird so bewertet, als wäre er auf dem Spielfeld" sondern eben "begibt sich ein verteidigender Spieler hinter die eigene Torlinie, um einen Gegner abseits zu stellen, lässt der Schiedsrichter das Spiel weiterlaufen". Der Umkehrschluss ist doch somit klar. Das Spiel ist zu unterbrechen und es muss auf Abseits entschieden, wenn der Verteidiger aus anderen, hier sogar nicht selbst verschuldeten, Gründen das Spielfeld verlässt. Wenn Herr Amerell diese Transferleistung nicht erbringen kann, ist das nicht mein Problem.

Dein zweites Zitat bestätigt dies doch sogar, da davon gesprochen wird, dass der verteidigenden Mannschaft die Möglichkeit genommen werden soll, absichtlich eine Abseitsstellung auszulösen. Das war nicht der Fall gestern, insofern für mich Abseits. Woher stammt eigentlich das zweite Zitat?

Verfasst: 10.6.2008 - 12:09
von BlackHackz
Also rein vom Text der Regel, die Fantast zitiert hat, kann man juristisch tatsächlich sagen, dass das Tor irregulär ist. Denn im Text steht ja wörtlich drin, dass der Verteidiger den Angreifer wirklich abseits stellt, wenn er das Spiel verlässt. Tut er dies absichtlich, wird das Spiel weiterlaufen gelassen, ohne Abseits zu geben. Absichtlich war der Abgang aber ganz sicher nicht. Auf dem Foto sieht man ja, dass der Italiener dem Spiel nicht folgt, sondern auf dem Boden liegt und nach oben schaut, weil er kurz vorher einen Zusammenprall hatte. Dadurch kann man in keiner Weise eine Absicht unterstellen. Also wenn die von Fantast zitierte Regel wirklich zutrifft und es keine Extre-Regel für die EM gibt, dann ist es tatsächlich ein irreguläres Tor!

Verfasst: 10.6.2008 - 12:25
von tobikaka
So ich habe jetzt einmal im Regelbuch von meinem Vater nachgeschaut. Dort steht unter Punkt 11.4.1
Ein Angreifer kann nie abseits gestellt werden, wenn einer der zwei letzten Verteidiger das Spielfeld verlässt

Verfasst: 10.6.2008 - 12:39
von Fantast
Ich weiß, ich bin ein Korinthenkacker. Aber das macht Spaß. :D

1. Regularien für die UEFA-Europameisterschaft - Seite 18 (Quelle)
IX Spielregeln - Artikel 13

13.01 Alle Spiele sind gemäss den von der FIFA veröffentlichten Spielregeln des International Football Associaton Board (IFAB) auszutragen.

2. Spielregeln 2007/2008 - Juli 2007 - Vom International Football Association Board genehmigt - Seite 102 (Quelle)
REGEL 11 – ABSEITS

Begibt sich ein verteidigender Spieler hinter die eigene Torlinie, um einen Gegner abseits zu stellen, lässt der Schiedsrichter das Spiel weiterlaufen
und verwarnt den verteidigenden Spieler bei der nächsten Spielunterbrechung, weil er das Spielfeld ohne Erlaubnis des Schiedsrichters absichtlich verlassen hat.
Die offiziellen FIFA-Regeln, die ich einsehen kann, und das Regelbuch deines Vaters unterscheiden sich also. Nach dem Wortlaut den du postest, ist das Tor kein Abseits, laut den FIFA-Regeln sehr wohl. Insofern müsste man wohl klären, was Gültigkeit hat.

Verfasst: 10.6.2008 - 12:56
von tobikaka
Fantast hat geschrieben:Ich weiß, ich bin ein Korinthenkacker. Aber das macht Spaß. :D
Keine Sorge, wenns um Fussball geht, bin ich immer dabei :wink:

Ich bin jetzt wild am umhergooglen um die besagte Regel auch im Internet zu finden, bisher erfolglos. Dafür bin ich auf das gestossen:
5. Alle Verbandsspiele werden gemäss den offiziellen Spielregeln des Spielregeln "International Football Association Board" (IFAB) gespielt.
Quelle

Was mein Satz von vorhin doch wieder etwas zurück ins Spiel bringt :wink:
Ein Angreifer kann nie abseits gestellt werden, wenn einer der zwei letzten Verteidiger das Spielfeld verlässt.
Dieser Satz stammt aus dem aktuellen Regelbuch des SFV, was laut den Statuen des SFV dem Regelwerk der IFAB entspricht, nach welchen ja auch die Euro 2008 ausgetragen wird.
Fantast hat geschrieben:IX Spielregeln - Artikel 13

13.01 Alle Spiele sind gemäss den von der FIFA veröffentlichten Spielregeln des International Football Associaton Board (IFAB) auszutragen.

Verfasst: 10.6.2008 - 13:01
von Fantast
Das löst allerdings immer noch nicht auf, warum es zwei verschiedene Versionen der Regel existieren und beide vom IFAB abgenickt sind.

Verfasst: 10.6.2008 - 13:08
von Orfeus
tobikaka hat geschrieben:So ich habe jetzt einmal im Regelbuch von meinem Vater nachgeschaut. Dort steht unter Punkt 11.4.1
Ein Angreifer kann nie abseits gestellt werden, wenn einer der zwei letzten Verteidiger das Spielfeld verlässt
Genau dieser Punkt wurde auch im Schweizer Fernsehen zitiert als man diskutierte ob dieses Tor regulär sei. Der Verteidiger verlässt das Spielfeld, ist (meiner Meinung nach) nicht verletzt und bleibt liegen. Aus dem was ich den Bilder aus dem Fernsehen entnehmen konnte war es weder ein Foul noch sonst was.

Mal abgesehen davon bin ich froh dass es dieses Tor zählt, wer weiss wie wäre der Match gelaufen wenn der nicht gezählt hätte.

Verfasst: 10.6.2008 - 13:45
von Klaus und Tony
Mal von der Regeldiskussion abgesehen: Für die Attraktivität der EM war der Sieg der Niederländer hilfreich. Italien ist jetzt schon unter Druck und muss gegen Rumänien Fußball spielen. Sehr gut!
Das gestrige Spiel setzt zwar die sehr bedenkliche Serie, dass alle Spiele zu Null augingen, also keine Mannschaft zurückschlagen konnte, fort, war aber das erste mal ansatzweise eine Schlacht zweier schlagkräftiger Heere.
Natürlich: Italiens Abwehr war nicht ansatzweise das gewohnte Bollwerk, aber offensiv war ich von den Italienern trotz des Ergebnisses nicht enttäuscht.
Zwei Binsenweisheiten: Der Titel ist für Italien noch nicht unmöglich und die Niederlande sind noch nicht im Viertelfinale. Mehr noch: Rumänien und Frankreich können aus eigener Kraft noch Erster und Zweiter werden.

Verfasst: 10.6.2008 - 13:45
von jonas
Korinthenkacker auf Schweizerdeutsch => Tüpflischiiser. ;)

Verfasst: 10.6.2008 - 13:52
von Mephistopheles
Begibt sich ein verteidigender Spieler hinter die eigene Torlinie, um
einen Gegner abseits zu stellen, lässt der Schiedsrichter das Spiel weiterlaufen
und verwarnt den verteidigenden Spieler bei der nächsten
Spielunterbrechung, weil er das Spielfeld ohne Erlaubnis des Schiedsrichters
absichtlich verlassen hat.

Ist nicht DAS der entscheidende Faktor?

Verfasst: 10.6.2008 - 14:31
von ETXE
Es ist doch mal sehr schön mitanzusehen gewesen, wie die italienische Hintermannschaft durch zwei simple, sehr schnell vorgetragene, Konter zerpflückt wurde.
Bewundernswert ist es v.a. dadurch, daß den beiden Kontern tolle Torchancen der Italiener vorausgingen. Einmal rettet Giovanni van Bronckhorst auf der Linie und bringt im Gegenzug die Superflanke vors Tor. Beim zweiten Konter hält zunächst van der Sar den wahrlich nicht schlecht geschossenen Freistoß von Pirlo und schon gehts wieder nach vorne. I-Tüpfelchen dabei, daß van Bronckhorst seine einwandfreie Leistung durch ein Tor krönen darf.
Das war wirklich Fußball-Sterne-Kost. Davon würde ich gerne noch mehr sehen!

Verfasst: 10.6.2008 - 14:47
von bastik
Mephistopheles hat geschrieben:
Begibt sich ein verteidigender Spieler hinter die eigene Torlinie, um
einen Gegner abseits zu stellen, lässt der Schiedsrichter das Spiel weiterlaufen
und verwarnt den verteidigenden Spieler bei der nächsten
Spielunterbrechung, weil er das Spielfeld ohne Erlaubnis des Schiedsrichters
absichtlich verlassen hat.
Ist nicht DAS der entscheidende Faktor?
Ich denke nicht, der entscheidene Unterschied wird nämlich in diesen Regeln überhaupt nicht angesprochen, nämlich ob Absicht vorliegt oder nicht!

In den Regeln wird immer von einem absichtlichen Verlassen ausgegangen, dies war aber meiner Meinung nach gestern nicht der Fall! Daher ist es nicht eindeutig!

Verfasst: 10.6.2008 - 14:58
von eisel92
jonas hat geschrieben:Korinthenkacker auf Schweizerdeutsch => Tüpflischiiser. ;)
Ich liebe euer Schwiizerdütsch! :)
Ob Tor oder nicht ist doch keine Frage, oder? Es wurde doch erst gesagt, wenn der Schiedsrichter sagt Abseits - in diesem Falle kein Abseits - dann ist es Abseits/kein Abseits. Und im Allgemeinen bin ich für meinen Teil sehr positiv von den Leistungen der Schiedsrichter überrascht, was mir besonders gut gefällt ist, dass sehr oft das Spiel laufen gelassen wird.
Die neunzig Minuten gestern waren die bisher schönsten der EM, hat richtig Spaß gemacht da zuzusehen. Frankreich - Rumänien? Mantel des Schweigens drüber. Nach dem heutigen Tag ist dann leider schon ein Viertel um, geht viel zu schnell. :? Ich prophezeie Siege von Spanien (evtl. aber mit einigen Problemen) und Griechenland. Wenn Ibrahimovic seine Torspeere im schwedischen Nationalteam bricht ist für die Skandinavier aber viel drin. Irgendwie eine große Unbekannte dieses Match. Bin gespannt, ob die Griechen wieder so einen taktisch überlegenen Fußball spielen. Müssen sie wohl, denn von der Klasse sehe ich Schweden vorne. Aber Rehakles bleibt ein exzellenter Trainier!

Verfasst: 10.6.2008 - 15:12
von Schweinsteiger
Nochmal zum 1. Tor:

Die Erklärung liefert das Regelwerk des DFB auf Seite 72. Dort besagt Regel 11: "Begibt sich ein verteidigender Spieler hinter die eigene Torlinie, um einen Gegner abseits zu stellen, lässt der Schiedsrichter das Spiel weiterlaufen." Liegt Absicht vor, muss er dem Spieler sogar Gelb zeigen. Dies war hier nicht der Fall, weil Panucci von seinem Torhüter gestoßen worden war. Das Spiel aber weiter laufen zu lassen, war die richtige Entscheidung.

Wenn Frankreich und Italien die nächsten Spiele genauso schwach auftreten, kommt vielleicht Rumänien zusammen mit Holland weiter, das wär ja was.
Mal sehen man hat auf jedenfall gemerkt das Cannavaro in der Abwehr fehlt.

Verfasst: 10.6.2008 - 15:22
von Fantast
Die DFB-Regel unterscheidet sich in keinster Weise von der FIFA-Regel und es bleibt daher die Crux, dass "Begibt sich ein verteidigender Spieler hinter die eigene Torlinie, um einen Gegner abseits zu stellen" besagt, dass der Spieler absichtlich handeln muss und das war bei Panucci nicht zu erkennen. Ansonsten machen die Worte "begibt" und "um" in der Formulierung einfach keinen Sinn. Jetzt bin ich dann aber auch ruhig. Wurde ja alles mehrfach durchgekaut.