Seite 20 von 38

Verfasst: 20.6.2007 - 19:43
von El español
Zwei Sachen dazu:
Zum einen kommt es meistens auf die Beziehung zum Lehrer/in an, wie gut man in einem Unterricht ist, wenn es ein(e) gute(r) Lehrer/in ist, hat man einfach mehr Spaß am Unterricht und macht auch besser mit, als wenn derjenige voll die Schlaftablette ist.
Und zum anderen sind zwar die Zeugnisse völlig bedeutungslos bis zum Abi, aber wenn man in Mathe zB. etwas nicht kapiert hat, dann bekommt man sehr schnell sehr große Probleme und da spreche ich aus Erfahrung, also würde ich nicht sagen, dass der Unterricht bis zum Abi völlig umsonst ist.

Verfasst: 20.6.2007 - 20:03
von eisel92
@wassi
Ich versteh nicht, was daran kurios sein soll. Vielleich kannst du es mir ja erklären, nachdem du immer so schön geistreiche Kommentare abgibst!

Verfasst: 20.6.2007 - 20:07
von MichaelBoogerd
naja, was zur hölle sind schon leibesübungen, persönlichkeitsentwicklung und office-management?
wir haben office in der 9ten in einem exkurs näher gebracht gekriegt, als es eh schon alle konnten.
leibesübungen kenn ich als sport, und persönlichkeitsentwicklung???
nichts gegen dich, aber für mich hört sich das nach waldorfschule an :roll:

Verfasst: 20.6.2007 - 20:18
von eisel92
Die Schule ist zu 90 Prozent besser als jene, die du besucht hast. Ich will aber keinen Streit vom Zaum brechen - nur weil ihr lauter "normale" Fächer habt, heißt das nicht dass ihr ne bessere Schule habt.
Eigentlich zeugt das eher davon, dass ihr in normale Schulen geht wo eh jeder dahergelaufene hin gehen kann. Außerdem vergesst ihr anscheinend (wenn wunderts), dass ich in Österreich wohne. Da heißt Sport nun mal Leibesübungen. Und da es sich um eine kaufmännische Schule handelt (und nicht um ein Gymnasium bzw. Hauptschule, die zu 90 Prozent von Leuten besucht werden, die keine Ahnung haben was sie später mal machen wollen), gibts eben das Fach IOM.
Nur weil ihr keine Ahnung habt, muss das nicht heißen das die Schule schlecht ist. Sorry, aber sowas bringt mich auf die Palme!

Edit: Bei manchen von euch gibts doch auch Sozialverhalten und Ethik. Nur weil ihr etwas nicht kennt :roll: Naja, ich sag nur Deutschland! :roll:

Verfasst: 20.6.2007 - 20:33
von MichaelBoogerd
ich habe nicht gesagt, dass deine schule schlecht ist, ich hab nur gesagt, dass du manche fächer hast, die sich ziemlich nach, naja, irgendwas komischen anhören. wie wird denn eine note z.b. in persönlichkeitsentwicklung festgelegt?

@ethik und sozialverhalten: ich sage nicht, dass ich das deutsche schulsystem gut finde...

Verfasst: 20.6.2007 - 20:37
von eisel92
Eine Note in Persönlichkeitsentwicklung?
Naja, grundsätzlich ist wie bei jedem anderen Fach die Mitarbeit, Erbringen der Hausübung, Ordentlichkeit, etc. wichtig.
Und dann gibts in manchen Stunden (wenn wir nicht gerade RW einschieben, ist nämlich der selbe Lehrer), irgendwelche Aufgaben zu bewältigen. Im Großen und Ganzen geht es darum, das Teamwork zu födern und eine Konfliktelösung auf sachlicher Basis anzutreiben.
Ist eigentlich ähnlich mit Fächern wie Geographie oder Chemie: Du brauchst (fast) nichts tun, um an deine Note heranzukommen.

Edit: "...für mich hört sich das nach waldorfschule an"
Soviel zum Thema "nichts gegen deine Schule gesagt"

Verfasst: 20.6.2007 - 20:53
von sciby
Soooo, hab natürlich heut auch mein Zeugnis bekommen und würde es gerne mal "präsentieren":
Schule: Gymnasium
Jahrgangsstufe: 8

Physik: 1
Mathe: 1
Bio: 1
Deutsch: 2
Englisch: 2
Kunst: 2
Erdkunde: 2
Latein: 2
Politik: 2
Sport: 3 (scheiß Geräteturnen :evil: )

Natürlich bin ich damit sehr zufrieden. Mit einem 1,8ter Durchschnitt die 8 zu beenden, sehe ich als sehr gut an.

Verfasst: 20.6.2007 - 20:54
von Hannibal
Ist was schlecht an der Waldorfschule?

Verfasst: 20.6.2007 - 20:54
von eisel92
Wow, starkes Zeugnis! Respekt! Kunst in einem Gymnasium?

Verfasst: 20.6.2007 - 20:58
von sciby
Ja. Ist das ungewöhnlich?
Ist sogar bis zum Ende der 11 Pflicht.

Verfasst: 20.6.2007 - 21:03
von BlackHackz
Hmm, aber wenn du in Mathe nichts kapierst, dann merkst du das doch. Wozu brauchst du nochmal ein Zeugnis? Damit es dir nochmal schriftlich klar gemacht wird? Also ich bin nicht dafür Zeugnisse abzuschaffen, aber im Prinzip, wenn man erstmal Abi gemacht hat, dann lacht man eigentlich nur darüber, dass man sich damals in der 10. Klasse echt Gedanken über das Zeugnis gemacht hat ;)
Zumal ich in der 10. noch einen Schnitt von 2,3 hatte. Als ich dann aber zum Abi Fächer, die meinen Schnitt stark nach unten gezogen haben (Bildende Kunst, Musik, Chemie) abwählen konnte, hatte ich einen Abischnitt von 1,4. In Kunst hatte ich immer eine 4. Aber auch nur, weil die Lehrerin mich leiden konnte. Ich habe generell seit der 7. Klasse nichts mehr abgegeben ;) Ich fand das so überflüssig. Musik konnte ich nicht. Bin nicht musikalisch und hatte auch keinen Drang, mich damit zu beschäftigen. Hatte ich immer eine 3 oder manchmal eben auch eine 4. Chemie hat mich immer tierisch interessiert, aber ich war eine Weile in den USA und als ich wiederkam war auf einmal von Orbitalen die Rede...davon hatte ich keine Ahnung ^^ Energieschemata zu zeichnen fand ich auch immer doof ;) Chemie ist das einzige Fach, wo ich jemals eine 4- auf dem Zeugnis hatte ;)
Ich glaube, ich war ein unheimlich anstrengender Schüler. Besonders in Fächern, die ich nicht leiden konnte. Außer Kunst, Musik und Chemie konnte ich aber eigentlich alle Fächer leiden. Eine besondere Leidenschaft hatte und habe ich natürlich für Deutsch. Dahinter kamen Geschichte, Englisch und PW...Das waren auch meine Prüfungsfächer + Informatik. In Deutsch hatte ich 15 Punkte im schriftlichen Abitur, das weiß ich noch ;)
Englisch 13 oder so. Geschichte nur 11, Informatik 14...naja...egal ^^

Verfasst: 20.6.2007 - 21:09
von sciby
Informatik als Abiturfach? Davon kann man bei uns nur träumen, da ist das Fach in nur 3 Jahrgangsstufen angeboten (8., 10., 11.)
Achso da hatte ich auch eine 1 in diesem JAhr, aber zu der Lehrkraft in Informatik ist nichts gutes zu erzählen. Als wir Excel gemacht haben (was viele, oder alle? schon konnten) wollte er imme rtoll mit Tastenkombinationen kopieren, speichern etc., aber das klappte nie. Zudem musste ich ihm erklären, wie man ein Diagramm erstellt. :?

Verfasst: 20.6.2007 - 22:38
von echterborusse
eisel92 hat geschrieben:@wassi
Ich versteh nicht, was daran kurios sein soll. Vielleich kannst du es mir ja erklären, nachdem du immer so schön geistreiche Kommentare abgibst!
Ich denke zu wissen,was er meint: Die Bezeichnung "Leibesübungen" klingt stark veraltet und trotzdem gibt es auf der gleichen Schule einen so modernen Ausdruck wie "Informations- und Office Management".
Er meint wahrscheinlich den Kontrast zwischen den beiden Bezeichnungen.

Verfasst: 20.6.2007 - 22:47
von wassertraeger29
Ja, richtig. Rein sprachlich finde ich das kurios. Inhaltlich kann ich es ja gar nicht beurteilen.
Den Ausdruck "Leibesübungen" habe ich in letzter Zeit auch immer öfter in Deutschland gehört, klingt ziemlich unnötig geschwollen bzw. veraltet.

Verfasst: 20.6.2007 - 23:26
von Hannibal
"physical education" nicht, oder wie?

Verfasst: 21.6.2007 - 2:47
von Margh Norway
Was ist an der Bezeichnung "Sport" schon auszusetzen? "Leibesübungen" klingt so krampfhaft deutsch, das es schon weh tut!
"Persönlichkeitsentwicklung" ist aber der echte Hammer! Als Neunt- oder Zehntklässler wär mir das wahrscheinlich auch egal gewesen, aber jetzt klingt das für mich mindestens komisch (wenn nicht sogar faschistoid)! Will das auch weiter garnicht bewerten, befürchte nur der Name des Fachs ist unglücklich gewählt. Würde wirklich gerne wissen was da konkret unterrichtet wird???
Das deutsche Schulen qualitativ im Schnitt "ungebildetere Schüler" als z.B. in Österreich entlassen, konnte man schon länger ahnen und ist seit "Pisa" Gewissheit!

Verfasst: 21.6.2007 - 7:06
von zabelchen
Ich greif Hannibal mal auf...was issen an Walddorfschule so schlimm? Die lehren doch nur auf eine andere Art und Weise...aber die lernen auf ihre Art was...

@Black...

Ach, das mit den Lehrern, das "kann"! stimmen...ich wollt das selber nicht glauben, hab mittlerweile aber 2 Beispiele in meinem Leben wo ich mir sage, das sich der Stoff nicht großartig verändert hat, aber die Noten zum Teil Rapide sich geändert hatten.

Da fragt man sich doch, hab ich jetzt etwas gemacht oder liegt das einfach daran das sich der Lehrer gewechselt hat?. Das fing in der dritten Klasse schon an. Ich komm mit männlichen Mathelehrern zum Beispiel nicht zurecht.

3 Klasse 1,0 (da war im ganzen Jahr nicht eine 2 dabei...das waren Zeiten :D und wir haben wöchentlich was geschrieben) Lehrerin
4. Klasse 2 Lehrer

8. Klasse 3,9 Lehrer
9 - 10 Klasse 2,0-2,3 Lehrerin ;)

Und gerade der Sprung von Klasse 8 zu Klasse 9 wird ja nun nicht gerade leichter. In Deutsch war es übrigens umgedreht, da kam ich mit weiblichen Lehrern nie zurecht, stand regelmäßig auf 4,0-4,4 :D...anschliessend kam ich auf ne solide 2 vor den Fachabiprüfungen...;).

Zu den Zeugnissen muss ich dir recht geben, da die Arbeiten immer von den Lehrern zusammengestellt werden, ist es immer ne Art subjektive Beurteilung. Jeder Lehrer unterrichtet ja anders. Die eigenarten des Lehrens find ich übrigens kommt im Studium noch krasse rüber...was
Professoren da meistens abziehen...is arg lustig.

Achja, 10 Klasse Gymnasium 3,4, Berufsfachschule 2,1 und Fachabi 2,6...ich war noch nie ein Lerntyp ;)

Verfasst: 21.6.2007 - 7:53
von Margh Norway
Waldorfschulen sind erstmal nicht prinzipiell schlechter als Staatliche. Jedoch gibt es auch dort Schulen wo Steiners anthroposophische Lehren ein wenig zu vehement vertreten werden. Das kann dann bei einzelnen Punkten (Wiedergeburt, Evolution, Astralleib, ...) wenigstens bedenklich werden. War selber nie auf einer Waldorfschule, sondern hab nur Bekannte die unterschiedliche Erfahrungen gemacht haben. Die meisten meinten, das es kaum bedeutende Unterschiede gab, mal abgesehen von den Eurhythmie-Ding.

Verfasst: 21.6.2007 - 8:53
von BlackHackz
wie war der Witz? Tanze deinen Namen! :D

Also ohne mich an der Diskussion um Schulen, Schulfächer oder sonstiges großartig beteiligen zu wollen (denn das entspricht nicht dem Sinn des Threads!), würde mich ganz stark mal interessieren, nach welchem Maßstab das Fach "Persönlichkeitsentwicklung" zensiert wird. Also ich finde es etwas anmaßend, nein, ich finde es EXTREM anmaßend, dass ein Lehrer eine Zensur über die Persönlichkeit verhängt...Aber ich möchte darauf jetzt eigentlich nur eine Antwort per PN, von jemandem der das weiß, bzw. von demjenigen, der dieses Fach hat. Würde mich mal interessieren, aber wie gesagt: per PN!

Verfasst: 21.6.2007 - 9:40
von eisel92
Ich hab schon Michael Boogerd per PN erklärt, der kann sie dir ja vielleich schicken.
In Deutschland war meines Wissens nach die PISA Studie nicht viel besser als in Österreich. "Leibesübungen" hört sich scheiße an, da gebe ich euch recht, aber ich finde nicht, dass ein Name etwas über das Fach sagt. Und die Österreicher werden wissen, das ne HAK eine ziemlich gute Schule ist!

Verfasst: 21.6.2007 - 10:20
von wflo
eisel92 hat geschrieben:Und die Österreicher werden wissen, das ne HAK eine ziemlich gute Schule ist!
Kann man so im Allgemeinen nicht sagen. HAK ist nur eine Schulform und die Unterschiede zwischen den einzelnen Schulen sind sicher sehr groß. Man kann auch nicht sagen dass eine HAK besser wäre wie eine HTL oder eine normale Oberstuffe in einem Gymnasium (man kann auch nicht sagen dass sie schlechter wäre). Sie ist lediglich eine Spezialisierungsform in der Oberstuffe, das hat mit Qualität nichts zu tun sondern rein nur mit der Ausrichtung (technisch, wirtschaftlich, usw.).