Seite 3 von 14

Verfasst: 19.7.2006 - 12:13
von BlackHackz
bei mir ist es so, dass die Fahrer ab einer Trainingsfitness (Rennfitness ausgeschlossen) von 65 Müdigkeit aufbauen. Solange die trainingsfitness kleiner als 65 ist, passiert mit der Müdigkeit nicht viel. Ich teste jetzt mal aus, inwiefern die Rennfitness eine Rolle spielt. Das nervigste ist aber, dass die maximale Rennfitness ab 40 Renntagen abnimmt. Hab mit Basso Trentino, Giro und Tour gefahren, aber am Ende der Tour ist Basso sozusagen eingebrochen, weil seine Trainingsfitness nur noch maximal 76 Punkte und die Rennfitness nur noch maximal 14 Punkte betragen konnte. Heißt also, dass man hier mit der typischen Ullrich Taktik, also sich voll auf die Tour zu konzentrieren, hervorragend fahren würde. Giro und Tour zu gewinnen wird also schwer...Aber das Trainingssystem ist auf jeden Fall sehr interessant und offensichtlich noch nicht 100%ig gelüftet.

Meine Frage: Mit welcher Form geht ihr in einer Rundfahrt oder auf einen Saisonhöhepunkt? Also ich bin mit Basso zum Giro mit 70 Trainingsfitness und 7 Rennfitness gefahren. Dann habe ich mit 80% trainiert und die Rennfitness ist nach 10 Etappen auf 20 gestiegen. In den Bergen hatte ich dann 75/20, also ziemlich gute Form. Die habe ich dann 4 Tage gehalten und dann mit 40% abtrainiert. Bei der Tour hatte ich Angst, dass der Müdigkeitsbalken zu schnell steigt, also mit 63/0 reingegangen. Prolog war ne Katastrophe. Dann habe ich 80% eingestellt. Bis zum TT ist die Rennfitness wenigstens auf 15 gestiegen, die Trainingsfitness aber erst auf 67, dafür ist der Müdigkeitsbalken enorm angestiegen. Also kann es sein, dass der Ermüdungsbalken bei bestehender Ermüdung noch schneller zunimmt?

SPiel übrigens ohne Patch...

Verfasst: 19.7.2006 - 17:02
von Mangahn
kurios. Ob die Müdigkeit auch von Fahrer und Team abhängig ist?

EDIT: Ich habe mir jetzt ein paar Stunden lang Tests ausgedacht, mit denen ich die Bedingungen wieder herstellen konnte, die zu meinem Aufsatz führten (bis 70% Training gab es keine Müdigkeit, also auch bis 70% Trainingsfittnes). Das ist mir NICHT gelungen. Selbst eine Neuinstalation auf einem PC ohne Internetzugang ließ bei zwei Versuchen die Müdigkeit immer steigen, sobald die Trainingsfittnes 66% beträgt.

Weiß der Geier, welche Bedingungen herschen müssen, um das auszuschalten. Ich habe diverse Teams, Trainingslager etc getestet. Gehen wir für die Zukunft lieber davon aus, das 66% Trainingsfittnes so lange wie möglich zu vermeiden ist. Der Müdigkeitszuwachs ist tag für tag nicht groß, aber doch beachtenswert.

Sorry

Mangahn

Verfasst: 20.7.2006 - 10:57
von bac1863
ich lass trainieren! hab 5 "sagenhafte" trainer! die bekommen das wunderbar hin mit einer "ausgezeichneten" effektivität.

man muss nur überlegen, welche rennen man fahren lässt, und die trainer passen dann an.... ist natürlich nicht ganz so gut, wie manuell... aber grobe fehler können so nicht passieren!

Verfasst: 20.7.2006 - 13:10
von Berggemse
Das versteh ich nicht ganz:

Wie können die Trainer das Training nach deiner Rennplanung für jeden einzelnen Fahrer anpassen? Du kannst doch nicht schon im vorhinein den Rennkalender jedes Fahrers festsetzen? Wie sollen die Trainer dann also,gerade für Fahrer, die keine Rennwünsche äussern (also die Wasserträger), ein gezieltes Training machen können?

Verfasst: 20.7.2006 - 19:17
von BlackHackz
also folgendes: Die tolle Müdigkeit steigt NUR bei einer TRAININGSfitness von 65 und drüber! Gesamtfitness spielt keine Rolle, Rennfitness auch nicht. Am Besten ist es alle Fahrer immer schön zwischen 60 und 65 T-Fitness zu trainieren und sie dann 24 Tage vor einem Rennen mit 100% zu trainieren, dass sie dann ganz genau 80 haben, weil bei 100% die T-Fitness an einem Tag um ca einen Punkt steigt. Hab so mit Schleck die 3 Ardennen Klassiker den Giro und die Tour mit hervorragender Form bestreiten können, bis seine maximale T-Fitness auf 78 bzw 76 herabgesunken ist. Wenn man das erstmal weiß, dann hat man einen enormen Vorteil. Voigt lasse ich jeden 1 1/2 Monat auf 75 Punkte klettern. Der gewinnt also fast jeden Monat 2-3 Rennen. Müde ist er immernoch nicht, das ist echt klasse. Leider wirds dadurch wieder zu einfach, weil ich mit Basso nun Giro und Tour gewonnen habe und ihn zur Vuelta auch zumindest für ein paar Tage mit maximaler T-Fitness haben werde. Ma gucken ob er sauer auf mich ist, wenn er bei der Vuelta starten muss, obwohl er das gar ned will...

Verfasst: 21.7.2006 - 0:22
von Venom
So Leute also ich persönlich trainiere bei 60% und hab keinerlei schwierigkeiten mit zu hoher ermüdung und die Trainingsfitness steigt auch ganz gemächlich auf 70! Etwa 1 Monat vorm Saison höhepunkt erhöhe ich auf 70% 10 tage vor beginn erhöhe ich auf 80% und somit ich gehe ich mit einer Trainingsfitness von 74-76 in die Rundfahrt!

Mit der Taktik hab ich mit Ulle 2mal die TdF, mit Gerdeman 1mal, Kasheshkin den Giro gewonnen! Dieses greife ich dann das tripple an Gerdeman Tour, Nigial(oder so) den Giro und Indorain (eigener Jungprofi :D ) die Vuelta!

Könnts ja mal Testen!

Verfasst: 21.7.2006 - 2:11
von Sinke
Ganz kurze Zwischenfrage..ist zwar dumm aber was bedeutet es wenn die Prozente bei der Verbesserung eines Fahrers über 100 sind? Verbessert er sich dann nicht mehr?

Verfasst: 21.7.2006 - 7:08
von BlackHackz
das ist ein bug. Irgendwann springt das schon um. Die Frage ist wann. Bei Breschel ist er bei mir einmal bei 110% umgesprungen, ich habe hier im Forum aber auch schon gelesen, dass jemand 640% hatte.

Verfasst: 21.7.2006 - 8:33
von toschi89
@BlackHackz und Mangahn

welchen Schwierigkeitsgrad spielt Ihr?
Ich spiele auf schwer, mit org. DB und dem Patch 1.003.

:? Bei mir gibt es mit den Tipps von Euch einige Schwierigkeiten,
bei mir steigt die Müdigkeit schon wenn die Trainingsfittnes bei 60% ist.

Bei den anderen Punkten stimme ich aber mit Euch überein.

Verfasst: 21.7.2006 - 11:07
von BlackHackz
hmm ich habe die Originalversion drauf. Ich wechsel erst auf 1.3 wenn Savoluca eine DB rausbringt. Aber ich habe 1.3 installiert. Also ich spiele mit einer DB von 1.0, habe aber Patch 1.3 drauf. hmm also bei dir steigt die Müdigkeit, wenn die Trainingsfitness über 60 ist? Dann lass sie doch auf 59...musste bloß früher anfangen mit 100% trainieren!
Dann muss das im Patch 1.3 geändert worden sein, dass dort die Müdigkeit schon bei 60 Trainingsfitness steigt. Naja dann stelle 50% ein und lasse die Fitness so auf 59. Dann wirds mit Patch 1.3 wieder schwieriger.

Verfasst: 21.7.2006 - 14:37
von Sinke
BlackHackz hat geschrieben:das ist ein bug. Irgendwann springt das schon um. Die Frage ist wann. Bei Breschel ist er bei mir einmal bei 110% umgesprungen, ich habe hier im Forum aber auch schon gelesen, dass jemand 640% hatte.
Ohje....Alle Fahrer die bei mir am ende der Saison Bereiche über 100% hatten haben sich verschlechtert..aber drastisch!! Valverde in Klettern von 81 auf 77 und in Hügel von 83 auf 79 :frown:
Und es springt immernoch nicht um...bin jetzt bei Gerdeman schon bei 220%

Verfasst: 21.7.2006 - 18:05
von BlackHackz
patch drauf, neue Karriere starten...tut mir leid!

Verfasst: 21.7.2006 - 20:09
von Mangahn
ich spiele auf normal und schwer. Je nach Saisonstand. Wenn ich nur "luschen" für ein Rennen habe, reicht mir "normal" nämlich völlig :D

Laut Handbuch soll der Schwierigkeitsgrad doch nur die Rennen betreffen...

So langsam halte ich die Müdigkeit nicht mehr für eine Wissenschaft, sondern für Magie... Ich schwöre, daß ich bei Rabobank eine volle Saison mit 70 Trainieren konnte ohne auch nur einen Müdigkeitspunkt zu bekommen. Inzwischen ist eine Trainingsfittnes von 65 das Limit.
Jetzt berichtest Du von 60 Punkten. 8O

Verfasst: 21.7.2006 - 21:36
von BlackHackz
an den Managerfähigkeiten kann es auch nicht liegen. Habe jetzt alle bis auf Finanzen auf 10...vielleicht liegts wirklich am Patch. Das ganze Jahr über mit 70? Das wär ja geil, dann kommt man zu cym2 Zeiten zurück, wo man mit einem Fahrer das ganze Jahr über jedes Rennen gewinnen konnte... :D

Verfasst: 23.7.2006 - 13:29
von Melo15
Hi Leute,

ich spiel mit Rabobank, bin jetzt mitte Juni also grade Dophine rum.
Und meine Top Leute also Rasmussen und Menchov, sind total außer Form.
Menchov war 60. Rasmussen 70. :twisted:
Mein Trainer ist International und betreut nur 4 Fahrer, hat also volle
Effektivität.
Was läuft da bloß falsch?
Odda kommen die noch in Form?

Danke

Verfasst: 23.7.2006 - 15:11
von lachi
Melo15 hat geschrieben:Hi Leute,

ich spiel mit Rabobank, bin jetzt mitte Juni also grade Dophine rum.
Und meine Top Leute also Rasmussen und Menchov, sind total außer Form.
Menchov war 60. Rasmussen 70. :twisted:
Mein Trainer ist International und betreut nur 4 Fahrer, hat also volle
Effektivität.
Was läuft da bloß falsch?
Odda kommen die noch in Form?

Danke
Die Form hat nicht besonders viel mit dem Trainer zu tun.
Die Form setzt sich aus Trainingsform und Rennform zusammen. Der Trainer trainiert vor allem die Fähigkeiten der Fahrer. Er versucht auch die Fahrer fit zu bekommen, aber das er ja nicht weiss, zu welchem Zeitpunkt die Fahrer fit sein sollen (er richtet sich nach dem Rennprogramm und nicht nach Deinen Wünschen) kann es zu solchen Problemen führen. Es ist wichtig einen guten Trainer zu haben, damit sich die Fahrer weiterentwickeln, aber das Formtraining solltest Du schon selber machen. Dazu gibt es sehr viele Informationen in diesem Forum, einfach mal durchlesen. Training hat auch sehr viel mit Müdigkeit zu tun, auch deshalb würde ich das Training selber machen.

Verfasst: 23.7.2006 - 18:14
von BlackHackz
Melo15 hat geschrieben:Hi Leute,

ich spiel mit Rabobank, bin jetzt mitte Juni also grade Dophine rum.
Und meine Top Leute also Rasmussen und Menchov, sind total außer Form.
Menchov war 60. Rasmussen 70. :twisted:
Mein Trainer ist International und betreut nur 4 Fahrer, hat also volle
Effektivität.
Was läuft da bloß falsch?
Odda kommen die noch in Form?

Danke
ey sorry, aber wenn du einigermaßen aufmerksam das Handbuch gelesen hättest würdest du diese Frage nicht stellen. Der Trainer hat nur Auswirkung auf die Entwicklung deines Fahrers und nicht auf die Form. Die Form musst du selbst trainieren oder entfernst den netten roten Haken im Kästchen.

Verfasst: 24.7.2006 - 23:40
von Jan Ullrich-Fan
ist eigentlich alles noch im grünen Bereich wenn anfang April schon die meisten Fahrer einen kleinen Balken haben (also noch nichtmal annähernd 1/4 gefüllt) und einpaar auch schon 16 Renntage in den Beinen haben?

hab erst eine Etappe bisher gewonnen, weil ich bisher nur für 2 Rennen richtige Siegfahrer bestimmt hatte (Tirreno und P-N), dort aber nicht mit leuten wie Basso mithalten konnte.

Verfasst: 25.7.2006 - 0:46
von lachi
@Jan Ullrich-Fan: Das kommt jetzt an wie Du das meinst.
Ist der Zustand der Fahrer im grünen Bereich?
Ist es ok, dass ich schon im April bin und erst 1 Etappe gewonnen habe?

Als ich finde es schon sehr viel, wenn der Balken schon 1/4 voll ist. Ich bin Mitte April und meine Fahrer haben entweder gar keinen Balken oder max. 1/10 voll. Allerdings haben einige Fahrer schon mehr als 30 Renntage, was aber sicher zu viel ist. Allerdings habe ich so ziemlich jede Rundfahrt gewonnen an der ich teilgenommen habe und bei den Einzelrennen habe ich auch einige gewonnen (wenn es nicht Kopsteinpflaster hat, denn dort gewinnt sowieso immer Boonen)

Verfasst: 25.7.2006 - 7:41
von keineAhnung
Das kommt ganz auf die Fahrer an. Ein KSP-Speziallist kann im April ruhig schon einen Balken haben der 1/4 oder sogar 1/3 voll ist, da ja seine wichtigsten Rennen im April sind.

Dein Vuelta-Kapitän sollte aber im April am besten noch keinen Balken haben.

Wenn du 2 große Rundfahrten mit einem Kapitän planst, dann musst du mit Renntagen geizen, denn zu viele Renntage verringern die Rennfitness.

Verfasst: 25.7.2006 - 9:06
von reblaus
Die Fahrer fürs Frühjahr also KSP und Hügel können schon 20 Renntage und mehr in den Beinen haben bis es zu Flandern-Rundfart, P-R, Amstel, L-B-L geht, aber bei mir ist der Balken dann immer noch nicht ar voll. Aber mit den Kapitänen am besten nur die Vorbereitungsrennen fahren die im Rennprogramm stehen. Wenn man nicht zu hart trainiert und zu viel Rennen fährt dürfte der Balken vor dem Formhöhepunkt TdF, D-Tour, Giro noch kaum voll sein