Seite 3 von 17

Verfasst: 9.7.2008 - 12:47
von zizou
Naja 2006 hat Basso den Giro gewonnen und wollte auch noch die Tour gewinnen, was er VIELLEICHT auch geschafft hätte. Nur leider wurden dann diese Blutvorräte bei Herrn Doktor Fuentes gefunden.

Realistisch ist das sicherlich nicht, dass das zweimal hintereinander passiert, da muss ich dir zustimmen.

Verfasst: 9.7.2008 - 12:52
von Wilde Horde
Besonders unrealistsich finde ich, dass Fahrer wie Evans, Valverde und Kirchen in zwei meiner Karrieren den Giro auf Sieg fahren und teilweise gar nicth mehr an der Tour teilnehmen. Die Folge Markus Fothen wird 8. bei der Tour.

Verfasst: 10.7.2008 - 18:57
von Flip93
HI,

Ich bin jetzt in meinem ca. 5. Versuch mit Colombia und versuche die Tour Down under zu gewinnen, aber ich schaffe es einfach nicht.

Entweder kommt mir ein Pozzato, oder ein Cancellara oder sonst ein recht guter Hügelfahrer und macht mir alles kaputt

Deshalb meine Frage:

Wie fahrt ihr mit Colombia um die Tour Down under zu gewinnen, mit welchem Aufgebot.

Verfasst: 10.7.2008 - 18:59
von cancellara1991
Ich finde das was Wilde Horde geschrieben hat eigentlich nicht unrealistisch. Im Gegenteil! Wenn ein Fahrer beim Giro auf Sieg fuhr, wird er wohl bei der Tour keine grossen Chancen haben. Ich denke aber das Valverde und Evans lieber auf Sieg bei der Tour fahren (Prestige).

Verfasst: 11.7.2008 - 2:02
von ThunderBlaze
Prestige und Tradition ist heutzutage soviel auch nicht mehr viel wert. Letzten Endes kommt es auf den Sponsor drauf an und der Teamleitung die bestimmt wo ein Evans, Valverde und Co. fahren. Nehmen wir als Beispiel das Team Barloworld. Highlight ist bei denen der Giro del Capo, das wichtigste Rennen im Jahr. Giro, Tour und Vuelta nehmen sie als Boni um sich im Ausland zusätzlich zu vermarkten. Sicher würde auch gern ein Soler mal im gelben in Paris einfahren. Aber letzten Endes muss sein Wunsch hinten anstehen. Ein Team hat ne gewisse Marktausrichtung, bzw. dessen Sponsor, und verfolgt auch ne bestimmte Zielgruppe. So kann ein 2.2 Rennen bedeutender werden als eines der HC oder ProTour Kategorie.
Anderes Beispiel vom Fahrer selbst. Es ist nicht ungewöhnlich das ein Fahrer sich gegenüber ein bestimmtes Rennen ändert und sagt "Ich hab mit der Tour abgeschlossen, und würde lieber beim Giro auf Sieg fahren". Das warum ist nur rein spekulativ und kann mehrere Begründungen haben. Jeder der ein bissel mehr in der Radsport-Szene ist kann es aber ablesen.

Deswegen ist das was im RSM passiert nicht unrealistisch, zumal es schon gar nicht von der Logik her geht da wir nicht wissen was ab 2009 ist. Früher hätte man gesagt das es unrealistisch wäre wenn Di Luca (im RSM) zu LPR geht. In der Realität ist er genau da hingewechselt. Was sagt uns das? Realismus ist relativ. Vor 5 Jahren hätten es alle unrealistisch gefunden wenn Petacchi zu einer Milram Equipe gewechselt wäre. Genauso hätten es einige unrealistisch gefunden wenn Cunego nicht den Giro sondern die Tour bestreitet, obwohl dem Lampre Team der Giro wichtiger ist wie auch Liquigas. Das kann man auseinanderziehen wie ein Kaugummi.

Verfasst: 11.7.2008 - 8:45
von cancellara1991
Ja stimmt vollkommen, stimme dir zu. Hast recht! :)

Verfasst: 11.7.2008 - 11:06
von Tim M.
Ich finde es eigentlich auch ok, wie die Teams ihre Leader auswählen. Bin beim Giro und Siegfahrer für Astana ist eher Klöden als Contador. Da kommt wohl noch was nach zur Tour. Und ein Menschov fährt aufs Bergtrikot, weil er fürs GC wohl nicht fit ist. Es führt übrigens Popovich, aber die krassen Berge kommen noch. Dazu mal eine Frage: Kann ich errechnen, wie hoch die Karenzzeit ist? Habe das Sprintertrikot und es macht schon Spaß, mit einem Teil des Teams den Sprinter über die Berge zu ziehen. Aber ab wann wird es kritisch?

Verfasst: 11.7.2008 - 11:49
von obbiwahn
Wenn es wie in Realität ist, 25% der Zeit des Siegers.

Beispiel:
Der Sieger braucht exakt 8 Stunden bis ins Ziel.
25% davon sind 2 Stunden.
Also ist die Karrenz bei 2 Stunden.

Verfasst: 11.7.2008 - 13:44
von Bandes
Flip93 hat geschrieben:HI,

Ich bin jetzt in meinem ca. 5. Versuch mit Colombia und versuche die Tour Down under zu gewinnen, aber ich schaffe es einfach nicht.

Entweder kommt mir ein Pozzato, oder ein Cancellara oder sonst ein recht guter Hügelfahrer und macht mir alles kaputt

Deshalb meine Frage:

Wie fahrt ihr mit Colombia um die Tour Down under zu gewinnen, mit welchem Aufgebot.
Also ich hab die Tour Down Under mit Columbia mit 3 Sekunden Vorsprung gewonnen. Daran erinnere ich mich noch.
Die genau Aufstellung hab ich nicht mehr im Kopf. Gewonnen hab ich jedenfalls mit Kim Kirchen. Wichtig war bei mir jedenfalls, dass ich mit Kirchen auch mal Zeitgutschriften mitgenommen habe, wenn es sich ergeben hat....ein kurzer Antritt genügt da ja und anschließend schön ausruhen lassen, damit die Balken sich wieder füllen. Ein Allgemeinrezept gibt es aber wohl nicht...

Gruß BANDES

Verfasst: 11.7.2008 - 14:07
von cancellara1991
obbiwahn hat geschrieben:Wenn es wie in Realität ist, 25% der Zeit des Siegers.

Beispiel:
Der Sieger braucht exakt 8 Stunden bis ins Ziel.
25% davon sind 2 Stunden.
Also ist die Karrenz bei 2 Stunden.
Ich glaube aber, dass es auf das Profil der Etappe und die Durchschnittsgeschwindigkeit des Siegers ankommt. (Ich weiss es nicht ob es im RSM auch so ist)
Bei einer Bergetappe kann man sich mehr Rückstand erlauben als auf eine Flachetappe. Wenn die Durchschnittsgeschwindigkeit des Siegers über einer bestimmten Marke ist, wird die Karenzzeit vergrössert. Korigiert mich bitte wenn ich falsch liege.... :D

Verfasst: 15.7.2008 - 1:36
von Österreicher
Hab mal eine etwas seltsame Frage an alle Karrierespieler:
Habe nun bereits bis zur 2. Etappe der Tour of Quatar gespielt. Nun bin ich auf ein paar kleine Fehler draufgekommen, und habe mich dazu entschlossen neu zu beginnen. Wieder mit Barloworld versteht sich!

Vergeht euch bei wiederholtem Beginnen mit den selben Teams der Spielspaß, oder ist euch das mehr oder weniger egal? Denn sollte ich jetzt bessere Ergebnisse haben, fuckt es mich auch irgendwie an.

Ich weiß, suspekte Frage, aber ich hoffe ihr wisst was ich meine.
greetz

Verfasst: 15.7.2008 - 2:00
von Vino + Klödi
Ich hab insgesamt 6x neu angefangen, da ich leichte Probleme mit den Trainingsplänen hatte. Alle 6x mit THR.
Jedesmal kam ich besser mit dem Trainingssystem zurecht, sodass jedesmal bessere Ergebnisse zustande kamen.
Und je besser meine Ergbenisse wurden, desto mehr Spaß machte es mir.
Jetzt bin ich mitten in meiner 2. Saison und denke, das da noch viele Saisons folgen werden, möglicherweise sogar soviele wie beim 2006'er, da war ich bis ins Jahr 2043 gekommen.

Verfasst: 15.7.2008 - 2:09
von Österreicher
Hast du da noch irgendwo Screens herumliegen? Wenn ja schick mir ein paar per PN, würde mich interessieren!

greetz

Verfasst: 15.7.2008 - 2:17
von Vino + Klödi
Nein, hab davon keine mehr, vor einem halben Jahr ca. hat sich meine Festplatte verabschiedet :evil: :evil:
und damit leider auch die ganzen Screenshots und Savegames :cry: :cry: :cry: :cry:

Verfasst: 15.7.2008 - 10:51
von BlackHackz
2043 geht ja gar nicht ;)

Verfasst: 15.7.2008 - 12:04
von Vino + Klödi
Hm, doch, bei mir gings, ist zwar alle 5 (Spiel)Tage abgestürzt, aber es ging.
Hat sogar richtig viel Spaß gemacht, denn gerade Kletterer gabs unheimlich viele die einen Wert von 83+ hatten. Glaub das waren 15x83, 12x84 und 7x 85. Das war schon lustig, wenn die TOP10 der TdF innerhalb von 1-2 Miuten lagen.

Verfasst: 15.7.2008 - 12:28
von BlackHackz
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass das Spiel maximal bis 2030 spielbar ist. Warum auch immer. Außerdem war doch beim letzten RSM das Problem, dass es nicht genügend gescoutete Fahrer gab bei DBs, die mehr Teams hatten. Bei mir hatten nach 4 Saisons einige Pro Tour Teams nur noch 24 Fahrer. Das wurde dann arg langweilig, weil die ja ohnehin in der 2. Hälfte des Jahres keine Kraft mehr hatten (zuviele Renntage). Bei mir hatte ein Fahrer von FDjeux zum Start der Tour mal 72 Renntage 8O Contador immerhin 52. Damit hatte der am Ende keine Chance.

Verfasst: 15.7.2008 - 13:09
von Vino + Klödi
2007 kann ich nicht beurteilen, da mir das keinen Spaß gemacht hat und ich nicht länger als eine Saison am Stück gespielt hab.
Jedenfalls war ich beim RSM 2006 bis 2043 gekommen. Und Nachwuchsfahrer hats im Überfluss gegeben, sogar die Namen kannte man irgendwann wieder. Hatte z.B. einen Andreas Ullrich, einen Jan Klöden und einen Riccardo Simoni.
Allerdings kanns sein das du recht hast, jedenfalls hats ab 2030 mit massiven Abstürzen angefangen, alle 3-5 Tage gabs einen Spielabsturz, der mich ab und an sogar zwang das Spiel neu zu installieren.

Verfasst: 15.7.2008 - 13:44
von Österreicher
Habe vor neu anzufangen, wie ich schon ein paar Posts weiter oben geschildert habe, da ich mit dem Gehaltsbudget weit im Minus war. Dazu kommt das ich nich keine Saison gespielt habe, und mir die Frage somit nicht selbst beantworten kann.

Jetzt wollte ich wissen, ob sich die vertragslosen Fahrer beim aktuellen Radsportmanager 07/08 entsprechend ihrem Potenzial während der Saison auch weiter entwickeln oder ob sie ihre momentanen Werte beibehalten. Im Falle einer Weiterentwicklung wäre es ja dann kein Prob, sie erst am Saisonende zu kaufen.

Verfasst: 15.7.2008 - 14:24
von BlackHackz
Ja, die entwickeln sich weiter. Lars Boom sogar durchaus beachtlich!

Verfasst: 15.7.2008 - 14:55
von bode92
wie findet man eigentlich diese freien fahrer auf der Suche button gibtb es die ja nicht oder?