Die Geburtsstunde eines neuen Teams

FIKTIVE Radsport-Geschichten von Usern, die sich für schreibtalentiert halten

Moderator: Grabba

Benutzeravatar
Andi91
Beiträge: 521
Registriert: 23.1.2006 - 17:06
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6737061Beitrag Andi91
21.9.2008 - 12:29

Moreau?

Benutzeravatar
Henrik
Beiträge: 3808
Registriert: 19.4.2005 - 19:35
Wohnort: Frankfurt a. M.

Beitrag: # 6737067Beitrag Henrik
21.9.2008 - 12:53

Meine ersten Gedanken waren auch "Jalabert... ne, Virenque" :P

Gut geschrieben, einige sprachliche Ungenauigkeiten, aber da kann man drüber wegsehen.

Benutzeravatar
Rene75
Beiträge: 1601
Registriert: 20.2.2004 - 9:47
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6737077Beitrag Rene75
21.9.2008 - 14:31

Werd vielleicht heute Abend noch den letzten Teil on stellen, aber freut mich das doch viele den AAR beachten :)

Andy92
Beiträge: 468
Registriert: 29.6.2008 - 19:53
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6737115Beitrag Andy92
21.9.2008 - 18:15

Ich bin auch schon ganz gespannt. Ich würde ja auf Armstrong tippen, aber das ist eher ein Witz, als ein erstgemeinter Vorschlag.
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
Megamen 1
Beiträge: 964
Registriert: 26.10.2007 - 22:10

Beitrag: # 6737120Beitrag Megamen 1
21.9.2008 - 18:51

Rene75 hat geschrieben: „Bevor wir nun unseren Kapitän vorstellen, kommen wir zu einem Mann mit dem keiner im Saal rechnen wird. Nein es ist auf keinen Fall Lance Armstrong. Er ist Franzose und hatte seine Karriere eigentlich schon beendet. Aber für die Tour kommt er nocheinmal zurück aus der Pension, außerdem möchte er dort nicht nur teilnehmen, sondern hat auch einiges vor.“

Andy92
Beiträge: 468
Registriert: 29.6.2008 - 19:53
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6737157Beitrag Andy92
21.9.2008 - 21:32

Ich hab doch gesagt es ist ein Witz. :roll:
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
Rene75
Beiträge: 1601
Registriert: 20.2.2004 - 9:47
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6737160Beitrag Rene75
21.9.2008 - 22:00

Die Teampräsentation – Teil 3

„Es ist der siebenmalige Gewinner des Bergtrikots bei der Tour, Richard Virenque! Er will dieses Mal ebenfalls um dieses Trikot mitkämpfen und fährt dafür die Tour de Suisse als Vorbereitung mit. Er ist zwar schon 38 Jahre alt, aber wir glauben an seinen ungebrochen Siegeswillen.“

Bild


„Wir sind nun fast am Ende, aber nun stellen wir ihnen unseren Kapitän vor. Er war bereits im vorigem Jahr bei der Tour, durch gute Ergebnisse aufgefallen. In seiner Heimat Belgien wird er bereits als größtes Talent seit Eddy Merckx bezeichnet. Wir freuen uns außergewöhnlich ihn von Cofidis verpflichtet zu haben. Meine Damen und Herren, hier der Kapitän des Nestle Pro Racing Teams 2008, Maxime Monfort.“

Bild

Auch diese Überraschung hatte gesessen. Das Nestle-Team hatte somit einen sehr interessanten Kader zusammen. Man durfte sich tatsächlich schon in der ersten Saison etwas erwarten.

„Maxime Monfort ist unser Chef bei der Tour. Das Team wird ihn dort die totale Unterstützung zukommen lassen. Einzig bei Remy Di Gregorio kann es sein, dass er davon entbunden wird. Das wird sich aber erst bei der Tour zeigen. Ebenso bei Richard Virenque wenn er die intakte Chance aufs Bergtrikot hat. Einer der Beiden wird aber auf alle Fälle für Maxime da sein, denn beide gleichzeitig können wir nicht auf eigene Faust fahren lassen. Dafür haben Remy und Richard Verständnis, immerhin sind beide Profis.“

„Mit Maxime haben wir auch das langfristige Ziel, einmal bei der Tour ganz weit oben zu stehen. Zum Abschluss möchte ich ihnen auch noch mitteilen, dass unser Team in Zukunft eine Kooperation mit dem Nachwuchsteam von Laurent Jalabert, in Grenoble, eingehen wird. Dort werden wir dann sozusagen die kommenden Toursieger ausbilden. Beide Seiten erhoffen sich von dieser Zusammenarbeit einiges. Laurent Jalabert wird dieses Team persönlich leiten.“

„Wir danken ihnen für ihre Aufmerksamkeit und laden sie nun zu einem kleinen Buffet ein. Dort können sie sich dann auch mit unserem gesamten Kader unterhalten. Danke im Namen von Nestle Pro Racing Team.“

Die Veranstaltung lief dann noch eine geraume Zeit und wieder einmal hatten es Eric und Cyril geschafft. Die Beiden arbeiteten sehr gut zusammen und sollten noch vieles erreichen können.

Benutzeravatar
Rene75
Beiträge: 1601
Registriert: 20.2.2004 - 9:47
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6737281Beitrag Rene75
23.9.2008 - 0:02

Saisonstart

Jänner 2008

Grenoble

Laurent Jalabert hatte seine gesamte Jugendmannschaft zusammengerufen. Cyril würde ihn und die Jungs heute besuchen und er hatte eine kleine Überraschung im Gepäck. Zum einem kamen mit ihm 8 junge Talente die man vom ehemaligen Credit Agricole Team übernommen hatte, zum anderen hatte er 3 Einladungen mit. Das Nachwuchsteam umfasste somit 20 Mann. Nestle hatte zudem ein Internat beigesteuert, darin würden nun die Jugendlichen aus ganz Frankreich zusammengezogen.

Die Jungs saßen gespannt im Schulungssaal und erwarteten die Besucher. Laurent begrüßte Cyril und seine Burschen freundlich, dann ergriff Cyril das Wort: „Hallo zusammen. Mein Name, wer mich noch nicht kennt, ist Cyril Bouchet. Ich bin der sportliche Leiter vom Nestle Team. Wir freuen uns bekannt geben zu dürfen, dass wir mit unserem Pro-Tour Team, mit euch in Zukunft eng zusammenarbeiten werden. Für euch wird sich nicht wirklich viel ändern, außer das ihr mehr Fahrer seit und noch professioneller betreut werdet. Die 8 Jungs aus Marseille, die mit mir angereist sind, werden zu euch ins Internat kommen. Als besonderes Zuckerl habe ich 3 Einladungen mitgebracht.“ Da wurden sie hellhörig. Laurent fuhr fort: „Hr. Bouchet lädt 3 von euch ein, mit dem Pro-Tour Team auf Trainingslager nach Korsika zu fliegen.“ Cyril ergänzte: „Wir haben uns bereits vorige Woche dazuentschieden die Drei mitzunehmen, die in der abgelaufenen Saison am erfolgreichsten waren. Es sind dies ….“ Es wurde 3 Namen genannt und dann fügte Laurent noch folgendes an: „Am Ende der nächsten Saison werden Zwei von euch ins Pro-Tour Team geholt, wenn die Leitungen stimmen.“ Die Nachwuchsfahrer waren ganz aus dem Häuschen ob dieser Chance. Nun wussten sie, dass sich all die Mühen und Qualen aus dem Training lohen würden. Topmotiviert schritten sie somit in die neue Saison.

Marseille

Im Hauptquartier machte sich die Mannschaft ins Trainingslager nach Korsika auf. Insgesamt waren, mit dem 3 Trainingsgästen aus der Jugend, somit 33 Fahrer dabei. Auch stand bereits das erste Rennen bald an, die Tour Down Under. Eric und Cyril wollten sich erst auf Korsika darüber Gedanken machen, wer die 8 Fahrer hierfür sein sollten. Einzig die Beiden Australier Mark Renshaw und Simon Gerrans waren fix. Diese würden das Trainingslager auch früher verlassen, da sie an den australischen Meisterschaften teilnehmen würden, die bereits eine Woche vorher stattfanden. Die restlichen 6 würden sich durch Trainingsleistungen empfehlen können. Dann fuhr auch schon der Mannschaftsbus vor und brachte die gesamte Mannschaft zum Flughafen. Die Saison hatte somit endlich begonnen, alle waren guten Mutes und voller Tatendrang.
Zuletzt geändert von Rene75 am 23.9.2008 - 14:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 2601
Registriert: 7.8.2003 - 13:37

Beitrag: # 6737307Beitrag Fabian
23.9.2008 - 14:03

Rene75 hat geschrieben:Nun wussten sie das sich all die Mühen und Quallen aus dem Training lohen würden.
Hmm, ich möchte dich bitten, deine Texte in Zukunft etwas genauer durchzulesen, bevor du sie abschickst. Inhaltlich ist der AAR zwar gut, aber sprachlich hapert es noch. Im zitierten Satz sind gleich drei klare Fehler zu finden, ausserdem ist er auch sonst sehr holprig. Man könnte ihn z.B. so schreiben:
Nun wussten sie, dass sich all die Mühen und Qualen des Trainings gelohnt hatten.
Dies war jetzt einfach das Beispiel, das mir sofort ins Auge stach. Es sind auch sonst noch einige Unsauberkeiten zu finden. Wie gesagt, lies deine Texte entweder selbst nochmals durch oder gib sie noch jemandem zum Durchlesen. Ausserdem: Mitten in der Nacht posten, das kommt selten gut ;)

Benutzeravatar
Rene75
Beiträge: 1601
Registriert: 20.2.2004 - 9:47
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6737310Beitrag Rene75
23.9.2008 - 15:00

Thx für die kleine Kritik, werds in Zukunft so machen ;)

Benutzeravatar
Rene75
Beiträge: 1601
Registriert: 20.2.2004 - 9:47
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6737360Beitrag Rene75
23.9.2008 - 19:49

Korsika – Trainingslager

Die Saisonvorbereitung verlief sehr gut, alle Fahrer waren heiß auf die neue Saison und gaben schon im Trainingslager alles. Hier hatten die sportlichen Verantwortlichen auch alle Ruhe sich genau anzusehen, wer im ersten Rennen des Jahres, für das neue Team an den Start gehen sollte. Bereits nach 5 Tagen machten sich die Beiden Australier im Team, auf nach Buninyong. Dort würden in diesem Jahr die nationalen Meisterschaften stattfinden. Man erwartete sich nicht allzu viel, da Beide mitten im Training standen.

Am letzten Tag des Trainingslagers waren sich dann Eric und Cyril einig, wer an der Tour Down Under fürs Team teilnehmen sollte. Man entschied sich für folgenden Kader und teilte diesen Fahrern auch gleich die Zielsetzung mit.

Kader Tour Down Under

Pierre Rolland – Kapitän
Mark Renshaw – Sprinter
Simon Gerrans
Eric Berthou
Christophe Kern
Christophe Le Mevel
Julien Simon
Maxime Mederel

Zielsetzung – Ein Platz unter den Top 20 im Gesamtklassement

Ein Ziel das für Pierre zu erreichen war, da er bereits über eine gute Form verfügte. Trotzdem sollte dieses Rennen nur ein einrollen für ihn darstellen, sein Hauptziel blieb Paris-Nizza im März. Mark sollte in den Sprintankünften gut mitmischen können und eventuell ein Wörtchen ums Sprinttrikot mitreden können. Der Rest der Mannschaft sollte die Beiden so gut wie möglich unterstützen.

Cyril flog mit der Mannschaft am kommenden Tag nach Sydney, von dort aus sollte es dann mit dem Bus nach Mawson Lakes gehen, dem Startort der heurigen Tour Down Under. Eric reiste mit der restlichen Mannschaft zurück nach Marseille. Er würde sich dort um die Planung für die nächsten 2 Monate kümmern. Im Februar würden einige französische Rennen anstehen, wo sich das neue Team gut Präsentieren wollte. So trennten sich für kurze Zeit ihre Wege. Die Rennplanung für den Jänner stand ja schon längere Zeit und ergab sich von selbst.

Planung Jänner 2008

nat. Meisterschaften Australien
Tour Down Under



13.1.2008 – Buninyong

Über den australischen Meisterschaften lag in diesem Jahr kein guter Stern. Ein sehr schlechtes Wetter empfing die Teilnehmer. Simon und Mark konnten sich das ganze Rennen über nicht darauf einstellen und blieben farblos. Der Sieg ging an den großen Mann des australischen Radsportes, Cadel Evans vom Team Silence-Lotto. Er konnte sich am letzten Hügel von seinem Fluchtgefährten Trent Lowe lösen und einen Solosieg einfahren. Den Sprint der ersten Verfolger gewann Stuart O´Grady und sicherte sich damit den dritten Platz bei den Meisterschaften. Beim Team Nestle war man nur froh, dass sich Mark und Simon nicht verletzten. Die Plätze 18 und 21 waren da Nebensache. Aber immerhin erfüllte ihr Start hier den Zweck, sich gut für die Tour Down Under einzurollen.

Endergebnis australische Straßenmeisterschaft 2008

1. Cadel Evans – Silence-Lotto 3h 52min 33sec
2. Trent Lowe – Team Garmin + 27sec
3. Stuart O´Grady – Team CSC Saxo Bank + 52sec
4. Karl Menzies – Health Net + 52sec
5. Rory Sutherland – Health Net + 52sec
6. Matthew Lloyd – Silence-Lotto + 52sec
7. Allan Davis – Mitsubishi-Jartazi + 52sec
8. Ben Day – Toyota United Cycling Team + 58sec
9. Brett Lancaster – Team Milram + 58sec
10. Bradley McGee – Team CSC Saxo Bank + 58sec
18. Mark Renshaw – Nestle Pro Racing Team +2:13min
21. Simon Gerrans – Nestle Pro Racing Team +2:13min

Benutzeravatar
Rene75
Beiträge: 1601
Registriert: 20.2.2004 - 9:47
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6737420Beitrag Rene75
24.9.2008 - 13:20

22 Jänner 2008

„Ring, Ring ….“ Es dauerte etwas, aber dann würde Eric bewusst das sein Handy solch eine Lärm verursachte. Er rieb sich ganz verschlafen seine Augen und blickte zum Wecker. Es war gerade 4:30 Uhr in der Nacht. Wer um alles in der Welt würde um diese Zeit stören? Er machte die Nachttischlampe an und griff zu seinem Handy: „Hallo?“ Ein kurzes lautes Knattern in der Leitung, tat sein übriges dazu, dass er nun wirklich munter war. Nach einigen Sekunde hörte er endlich eine Stimme: „Hallo Eric, hier sprich Cyril! Ich habe sensationelle Neuigkeiten!“ Aha, Cyril war ja in Australien, dort ging soeben die erste Etappe der Tour Down Under zu Ende und dort gab´s gleich eine dicke Überraschung. Eric lies sich von seinem Freund alles genau erzählen.

Tour Down Under – 1.Etappe

Bild


Die erste Etappe war 129km lang und ging von Mawson Lakes nach Angaston. Es gab 1 Bergwertung (BW) und 2 Sprintwertungen (SP) unterwegs. Die Favoriten kamen alle samt aus den Reihen der Sprinter, die entscheidende Frage war nur, wer hatte jetzt schon eine brauchbare Form. Ganz oben auf den Listen der Buchmacher, standen die üblichen Verdächtigen: Tom Boonen, Filippo Pozzato oder auch Gerald Ciolek. Für unser Team war wohl heute Mark der Mann der Etappe. Cyril gab seinen Jungs die Anweisung mit, gleich am Anfang zu attackieren. Immerhin stand nach 11km die einzige BW an und ein Führungstrikot würde sich gleich gut machen.

Wie das Profil vermuten lies, gab es eine sehr unruhige Startphase. Immer wieder Attacken aus dem Peloton, bei der entscheidenden nach 8km, war auch unser Christophe dabei. Er schaffte es dann auch tatsächlich, an der Bergwertung der Erste zu sein und sicherte unserem Team damit das erste Trikot. Gleich ein sehr guter Einstand. Die Gruppe bestand aus 5 Mann und arbeitete gut zusammen. Bei den 2 Sprintwertungen hatte Christophe erwartungsmäßig nichts mitzureden. Diese entschied der Sprintstärkste in der Gruppe souverän für sich, Imanol Erviti vom Team Caisse d'Epargne.

Zur Hälfte der Etappe, begann dann im Feld hinten die Tempoarbeit der Sprintteams. Liquigas und Quick-Step machten sich an die Arbeit für ihre Kapitäne Boonen und Pozzato. Der maximale Vorsprung betrug 80km vorm dem Ziel, knapp 5 Minuten. Durch die gute Zusammenarbeit der beiden Teams, schrumpfte dieser schnell zusammen. 30km vor dem Ziel waren die Ausreiser gestellt und nun liesen die Sprinterteams es nicht mehr zu, dass sich jemand absetzten konnte. Es lief alles auf einen Massensprint hinaus.

Mark fühlte sich zu diesem Zeitpunkt sehr gut und somit brachte ihn unser Team in eine gute Ausgangsposition. Als die entscheidende Phase begann, hatte er sich das Hinterrad von Julian Dean gesichert. Auf der einen Seite der Straße zog Liquigas seinen Zug mit Pozzato und Claudio Corioni auf, auf der anderen arbeitete das Team Quick Step mit Boonen und Matteo Carrara. Dean hatte sich seinerseits das Hinterrad von Boonen gesichert und somit war Mark in ausgezeichneter Position als es los ging. Auch Simon konnte zu diesem Zeitpunkt noch mithalten. Am Beginn schien es, dass Boonen nicht zu schlagen wäre, aber er war wohl zu früh im Wind. Corioni zog Pozzato an ihm vorbei, als dieses plötzlich und unerklärlich Tempo verlor. Diesen Zeitpunkt wiederrum versuchte Dean auszunutzen und trat aus dem Windschatten von Boonen an, Mark hielt sehr gut dagegen. Als Corioni mitbekam das Pozzato heute nicht zusetzten konnte, probierte er es auf eigene Faust. An der 500 Metermarke sah das Feld wie folgt aus: Dean vor Corioni, Boonen, Mark, Pozzato und Simon, der Mark bis zuletzt aus dem Wind hielt.

Jetzt kam die Entscheidung. Corioni setzte sich langsam aber sicher ab, dahinter setzte Mark zum Endsprint an. Dean fiel nun ebenfalls zurück, aber Boonen bekam plötzlich die zweite Luft. Einem war das aber alles egal, der Italiener Corioni war heute nicht mehr zu schlagen, ein sehr eindrucksvoller Sieg! Mark hielt mit allem was er hatte dagegen und schafte es tatsächlich, Boonen auf den dritten Platz zu verweisen. Simon kam als sehr guter Fünfter, knapp hinter Dean ins Ziel. Welch eine tolle Etappe für uns. Christophe holte sich das Bergtrikot und dazu kamen durch Mark und Simon zwei Top 5 Plätze in der Etappe.

Bild
Der heutige Sieger und morgige Träger des Gelben Trikots, Claudio Corioni vom Team Liquigas

Als Cyril fertig war mit seiner Erzählung, gratulierte ich, über ihn, dem Team und wünschte ihnen für die kommenden Tage viel Glück und Erfolg. So könnte es gerne weitergehen in Australien.

Endstand 1.Etappe

1 Claudio Corioni Liquigas 2h57'37
2 Mark Renshaw Nestle Racing Team s.t.
3 Tom Boonen Quick-Step s.t.
4 Julian Dean Team Garmin - Chipotle powered by H30 s.t.
5 Simon Gerrans Nestle Pro Racing Team s.t.
6 Filippo Pozzato Liquigas s.t.
7 Gerald Ciolek Team Columbia s.t.
8 Matteo Carrara Quick-Step s.t.
9 Tomas Vaitkus Astana Cycling Team s.t.
10 Vicente Reynès Team Columbia s.t.


Gesamtwertung nach der 1.Etappe

1 Claudio Corioni Liquigas 2h57'31
2 Imanol Erviti Caisse d'Epargne +1
3 Mark Renshaw Nestle Racing Team +2
4 Luke Roberts Team Kuota - Senges +3
5 Tom Boonen Quick-Step +4
6 Julian Dean Team Garmin - Chipotle powered by H30 s.t.
7 Simon Gerrans Nestle Pro Racing Team s.t.
8 Filippo Pozzato Liquigas s.t.
9 Gerald Ciolek Team Columbia s.t.
10 Matteo Carrara Quick-Step s.t.


Sprintwertung

1 Claudio Corioni Liquigas 25
2 Mark Renshaw Nestle Racing Team 22
3 Tom Boonen Quick-Step 20
4 Julian Dean Team Garmin - Chipotle powered by H30 18
5 Simon Gerrans Nestle Pro Racing Team 16


Bergwertung

1 Christophe Le Mével Nestle Pro Racing Team 4
2 Imanol Erviti Caisse d'Epargne 2
3 Luke Roberts Team Kuota - Senges 1

Benutzeravatar
Rene75
Beiträge: 1601
Registriert: 20.2.2004 - 9:47
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6737691Beitrag Rene75
26.9.2008 - 15:14

23. Jänner 2008

Tour Down Under – 2.Etappe

Nachdem gestrigen sehr guten Tag für unser Team, erwartete man heute auch wieder ein gutes Resultat. Die Form der Fahrer dürfte passen. Cyril gab diesmal die Devise aus, dass man das Bergtrikot behalten wolle und am Ende der Etappe, sollte dann entweder Mark oder Simon, im Sprint ein gutes Resultat erreichen. In der Form von gestern sollte auch heute wieder Corioni der Hauptfavorit sein. Die heutige Etappe führte von Stirling nach Hahndorf. Sie war 149km lang und größtenteils Eben. Wie gestern gab es 1 BW und 2 SP.

Bild

Die Etappe verlief ähnlich der gestrigen, bereits nach 10km, konnte sich eine Gruppe aus dem Feld lösen. Wie am Vortag war auch wieder unser Christophe darunter. Die erste Wertung des Tages, war eine Sprintwertung. Erster hier Matteo Carrara (Qst) vor Murilo Fischer (Liq) und Aaron Kemps (Ast). Die Gruppe bestand aus 15 Fahrern, aber ein wirklich gefährlicher fürs Gesamtklassement war nicht darunter. Kurz vor der BW erfüllte dann Christophe, die heutige Aufgabe souverän und siegte dort mit einem kleinen Antritt, vor Iñaki Isasi (Eus) und Kirk O'Bee (Hne).

Der maximale Vorsprung betrug heute nur knapp 4 Minuten und sollte wieder nicht für die Gruppe reichen. Es sollte wieder ein Massensprint über den Tagessieg entscheiden. Die Teams von Liquigas und Quick-Step, brachten ihre Kapitäne wiederholt gut in Position. Bei uns war Simon dieses Mal der Sprintkapitän, Mark hatte schwere Beine und stellte sich somit in den Dienst der Mannschaft. Als es zur Sache ging, sah alles nach dem zweiten Sieg in Folge für das Team Liquigas aus. Heute aber mit dem Richtigen Sieger, Filippo Pozzato. Mustergültig zog ihn der Mann in Gelb, Corioni, an die Spitze. Boonen versuchte vergeblich an ihm vorbeizukommen, abermals keine Chance. Wenigstens reichte es heute für den Belgier zu Platz Zwei, Dritter wurde der Italiener Mirko Lorenzetto vom Lampre Team.

Bild
Heute der "richtige" Sieger fürs Liquigas Team, Filippo Pozzato

Im Gesamtklassement übernahm nun Pozzato durch den Etappensieg, die Führung, allerdings nur zeitgleich vor Boonen und Corioni. Auch für unser Team war diese Etappe sehr zufriedenstellend verlaufen. Am Ende gab es sogar drei Top Ten Plätze, Simon auf dem 4 Platz, dazu Mark auf Platz 7 und auch unser Kapitän holte heute seinen ersten Top Ten Platz. Pierre erreichte den 9 Platz. Christophe konnte in der Bergwertung seinen Vorsprung sogar um 6 Punkte ausbauen.

Endstand 2. Etappe

1 Filippo Pozzato Liquigas 3h34'48
2 Tom Boonen Quick-Step s.t.
3 Mirko Lorenzetto Lampre s.t.
4 Simon Gerrans Nestle Pro Racing Team s.t.
5 Martijn Maaskant Team Garmin - Chipotle powered by H30 s.t.
6 Gerald Ciolek Team Columbia s.t.
7 Mark Renshaw Nestle Pro Racing Team s.t.
8 Aitor Galdos Euskaltel - Euskadi s.t.
9 Pierre Rolland Nestle Pro Racing Team s.t.
10 Grégory Rast Astana Cycling Team s.t.

Gesamtwertung nach der 2. Etappe

1 Filippo Pozzato Liquigas 6h36'33
2 Tom Boonen Quick-Step s.t.
3 Claudio Corioni Liquigas s.t.
4 Imanol Erviti Caisse d'Epargne + 1
5 Luke Roberts Team Kuota - Senges s.t.
6 Mark Renshaw Nestle Pro Racing Team + 2
7 Matteo Carrara Quick-Step + 3
8 Christopher Sutton Team Garmin - Chipotle powered by H30 s.t.
9 Murilo Fischer Liquigas + 4
10 Jean-Patrick Nazon AG2R La Mondiale s.t.

Sprintwertung

1 Tom Boonen Quick-Step 42
2 Filippo Pozzato Liquigas 38
3 Simon Gerrans Nestle Pro Racing Team 36
4 Mark Renshaw Nestle Pro Racing Team 36
5 Claudio Corioni Liquigas 35

Bergwertung

1 Christophe Le Mével Nestle Pro Racing Team 8
2 Imanol Erviti Caisse d'Epargne 2
3 Iñaki Isasi Euskaltel - Euskadi 2
4 Kirk O'Bee Health net presented by Maxxis 1
5 Luke Roberts Team Kuota - Senges 1

Benutzeravatar
Rene75
Beiträge: 1601
Registriert: 20.2.2004 - 9:47
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6737940Beitrag Rene75
28.9.2008 - 15:38

24 Jänner 2008

Tour Down Under – 3.Etappe

Die ersten beiden Etappen brachten jeweils Siege für das italienische Pro-Tour Team von Liquigas, könnte auf der heutigen Etappe endlich ihre Dominanz gebrochen werden? Wenn man sich so das Profil des Abschnittes ansah, könne man denken, dass bis jetzt alle Etappen auf derselben Strecke gefahren wurden. Es ging von Unley über 138km nach Victor Harbor. Dazu 2 Sprintwertungen und 1 Bergwertung, das übliche halt. Es war eine Flachetappe, wo man von einem Massensprint am Ende ausgehen konnte. Favoriten gab es hierbei zu genüge, zeigten doch einige Sprinter schon ein sehr gute Frühform. Allen voran Tom Boonen, zwar noch ohne Etappensieg, aber immer am Podest zu finden. Für unser Team sollte es heute mal unterwegs ruhiger ablaufen, sprich keine unnötige Energie vergeuden.

Bild

Auch heute machte sich schnell eine kleine Gruppe aus dem Staub, insgesamt 5 Fahrer. Es waren dies Raivis Belohvosciks (Sco), Elia Rigotto (Mrm), Daniele Righi (Lam), Tom Stamsnijder (Gst) und Erki Pütsep (Bou). Auch hier lies das Feld heute die Ausreiser mal werken und so entstand schnell ein großer Abstand zwischen den Ausreisern und dem Peloton. Die Tageswertungen wurden dann programmgemäß in dieser Gruppe ausgemacht und verliefen folgend: BW 1. Rigotto, 2. Righi, 3. Stamsnijder. Erster SP 1. Rigotto, 2. Righi, 3. Stamsnjider, Zweiter SP 1. Righi, 2.Rigotto 3. Belohvosciks. Die Gruppe arbeitet wirklich mit tollem Einsatz und harmonierte gut, aber wieder hatten die Teams der Sprinter etwas dagegen. Vor allem das Team von Boonen machte mächtig Druck, oft mit bis zu 6 Mann.

25km vor dem Ziel war es dann wieder um die Gruppe geschehen, aber kaum war das Feld geschlossen, probierte es ein Ausreiser aufs Neue. Martijn Maaskant vom Team Garmin setzte alles auf diese eine Karte. Das Peloton wurde von seinem starken Antritt sehr überrascht und er konnte schnell eine große Lücke reisen. 15km vorm Ziel hatte er noch 45sec übrig, könnte sich das ausgehen? Nein leider reichte es nicht für seinen beherzten Versuch, 10km vorm Etappenziel wurde er vom Feld geschluckt und nun kam wieder der erwartete Massensprint.

Von uns war heute wieder Mark am besten drauf und Simon sollte ihn gut in Stellung bringen. Das Hauptduell sollte zwischen Quick-Step und Liquigas stattfinden. Die letzten Kilometer standen an, das Team Colombia probierte es mit Boasson Hagen und Ciolek von vorne. Dahinter Pozzato, der nun schon ohne Teamunterstützung auskommen musste, Boonen und unsere beiden Jungs. Der Norweger zog den Sprint für Ciolek schön an, da hatten die Anderen schon mühe zu folgen. Dann mobilisierte Pozzato seine letzten Kräfte, schob sich an Ciolek vorbei, doch Boonen und Mark konnte er nicht abschütteln. Nun ein Antritt wie aus dem Bilderbuch, Boonen zog seine Rennmaschine hin und her, beschleunigte und flog förmlich dem Ziel entgegen. Sollte es heute endlich soweit sein, mit seinem ersten Sieg heuer? Am Ende musste Pozzato seinem zu frühen Angriff Tribut zollen und fiel zurück. Boonen aber war heute nicht zu biegen, zwischen Mark und Ciolek ging’s dann noch um Platz Zwei, dabei hatte er leider das Nachsehen, aber wieder ein Platz am Podest für ihn und unser Team!

Bild
Endlich, nach zwei Podestplätzen, der erste Saisonsieg für Tom Boonen

Cyril hatte am Ende des Tages wieder ein Lächeln im Gesicht, seit Beginn der Tour war das Bergtrikot in unseren Reihen und Mark sorgte wieder für einen Podestplatz. Auch im Kampf ums Punktetrikot hatten wir durch ihn noch gute Chancen. Im Gesamtklassement übernahm Boonen mit seinem Etappensieg das Führungstrikot der Rundfahrt, vor Pozzato und Mark.

Endstand 3.Etappe

1 Tom Boonen Quick-Step 2h58'20
2 Gerald Ciolek Team Columbia s.t.
3 Mark Renshaw Nestle Pro Racing Team s.t.
4 Filippo Pozzato Liquigas s.t.
5 Edvald Boasson Hagen Team Columbia s.t.
6 Paolo Bettini Quick-Step s.t.
7 Marcel Sieberg Team Columbia s.t.
8 Gorik Gardeyn Silence - Lotto s.t.
9 Simon Gerrans Nestle Pro Racing Team s.t.
10 Grégory Rast Astana Cycling Team s.t.


Gesamtwertung nach der 3.Etappe

1 Tom Boonen Quick-Step 9h34'47
2 Filippo Pozzato Liquigas + 6
3 Mark Renshaw Nestle Pro Racing Team s.t.
4 Claudio Corioni Liquigas s.t.
5 Luke Roberts Team Kuota - Senges + 7
6 Imanol Erviti Caisse d'Epargne s.t.
7 Gerald Ciolek Team Columbia + 8
8 Matteo Carrara Quick-Step + 9
9 Christopher Sutton Team Garmin - Chipotle powered by H30 s.t.
10 Murilo Fischer Liquigas + 10

Sprintwertung

1 Tom Boonen Quick-Step 67
2 Filippo Pozzato Liquigas 56
3 Mark Renshaw Nestle Pro Racing Team 56
4 Gerald Ciolek Team Columbia 48
5 Simon Gerrans Nestle Pro Racing Team 48

Bergwertung

1 Christophe Le Mével Nestle Pro Racing Team 8
2 Elia Rigotto Team Milram 4
3 Imanol Erviti Caisse d'Epargne 2
4 Iñaki Isasi Euskaltel - Euskadi 2
5 Daniele Righi Lampre 2

Benutzeravatar
Rene75
Beiträge: 1601
Registriert: 20.2.2004 - 9:47
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6738096Beitrag Rene75
29.9.2008 - 15:59

Werd jetzt in Zukunft nicht mehr jede Etappe eines Pro-Tour Rennens mit Livekommentar bestücken, es gleich sich mit der Zeit. Ausserdem will ich in der Geschichte und Karriere weiterkommen. Die Etappen wo etwas spannendes passiert, werden selbstverständlich weiterhin mit Kommentar belegt. Probiere aber jetzt einmal mit der 4 Etappe der Tour Down Under eine Kleiningkeit.

Hoffe es gefällt trotzdem weiterhin :)

Benutzeravatar
Rene75
Beiträge: 1601
Registriert: 20.2.2004 - 9:47
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6738144Beitrag Rene75
29.9.2008 - 22:46

25 Jänner 2008

Tour Down Under -- 4.Etappe


Bild


Endstand 4.Etappe

1 Tom Boonen Quick-Step 3h03'25
2 Aitor Galdos Euskaltel - Euskadi s.t.
3 Mirko Lorenzetto Lampre s.t.
4 Pierre Rolland Nestle Pro Racing Team s.t.
5 Jean-Patrick Nazon AG2R La Mondiale s.t.
6 Gene Bates Drapac Porsche Development Program s.t.
7 Paolo Bettini Quick-Step s.t.
8 Gorik Gardeyn Silence - Lotto s.t.
9 Tomas Vaitkus Astana Cycling Team s.t.
10 John Murphy Health net presented by Maxxis s.t.

Gesamtwertung nach der 4.Etappe

1 Tom Boonen Quick-Step 12h38'06
2 Filippo Pozzato Liquigas + 12
3 Mark Renshaw Nestle Pro Racing Team s.t.
4 Claudio Corioni Liquigas s.t.
5 Javier Aramendía Euskaltel - Euskadi s.t.
6 Imanol Erviti Caisse d'Epargne + 13
7 Luke Roberts Team Kuota - Senges s.t.
8 Aitor Galdos Euskaltel - Euskadi + 14
9 Gerald Ciolek Team Columbia s.t.
10 Grant Irwin Drapac Porsche Development Program s.t.

Sprintwertung

1 Tom Boonen Quick-Step 92
2 Filippo Pozzato Liquigas 56
3 Mark Renshaw Nestle Pro Racing Team 56
4 Gerald Ciolek Team Columbia 48
5 Simon Gerrans Nestle Pro Racing Team 48

Bergwertung

1 Christophe Le Mével Nestle Pro Racing Team 12
2 Elia Rigotto Team Milram 4
3 Luke Roberts Team Kuota - Senges 3
4 Imanol Erviti Caisse d'Epargne 2
5 Iñaki Isasi Euskaltel - Euskadi 2

Benutzeravatar
Megamen 1
Beiträge: 964
Registriert: 26.10.2007 - 22:10

Beitrag: # 6738259Beitrag Megamen 1
30.9.2008 - 17:29

Ich finds so besser, alsio jedenfalls bei solchen Rennen :)

Andy92
Beiträge: 468
Registriert: 29.6.2008 - 19:53
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6738262Beitrag Andy92
30.9.2008 - 17:47

Ich auch. Bei den Saisonzielen des Teams etc. und den absoluten Highlights sind ausführliche Rennberichte geeigneter und für die kleinen und für die Vorbereitungsrennen so eine kurze Zusammenfassung.
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
Rene75
Beiträge: 1601
Registriert: 20.2.2004 - 9:47
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6738267Beitrag Rene75
30.9.2008 - 18:13

26 Jänner 2008

Tour Down Under - 5.Etappe


Bild

Endstand 5.Etappe

1 Filippo Pozzato Liquigas 3h25'08
2 Luis León Sánchez Caisse d'Epargne s.t.
3 Josep Jufré Scott-American Beef s.t.
4 Nicki Sörensen Team CSC Saxo Bank s.t.
5 Sebastian Langeveld Rabobank s.t.
6 Pierre Rolland Nestle Pro Racing Team s.t.
7 Vladimir Gusev Astana Cycling Team s.t.
8 José Iván Gutiérrez Caisse d'Epargne s.t.
9 Yuri Trofimov Bouygues Télécom s.t.
10 Paolo Bettini Quick-Step s.t.

Gesamtwertung nach der 5.Etappe

1 Tom Boonen Quick-Step 16h03'14
2 Filippo Pozzato Liquigas + 6
3 Claudio Corioni Liquigas + 12
4 Javier Aramendía Euskaltel - Euskadi s.t.
5 Luke Roberts Team Kuota - Senges + 13
6 Brett Lancaster Team Milram s.t.
7 Imanol Erviti Caisse d'Epargne s.t.
8 Luis León Sánchez Caisse d'Epargne + 14
9 Aitor Galdos Euskaltel - Euskadi s.t.
10 Gerald Ciolek Team Columbia s.t.

Sprintwertung

1 Tom Boonen Quick-Step 98
2 Filippo Pozzato Liquigas 81
3 Mark Renshaw Nestle Pro Racing Team 56
4 Simon Gerrans Nestle Pro Racing Team 53
5 Mirko Lorenzetto Lampre 49

Bergwertung

1 Christophe Le Mével Nestle Pro Racing Team 12
2 Elia Rigotto Team Milram 4
3 Marc De Maar Rabobank 4
4 Luke Roberts Team Kuota - Senges 3
5 Imanol Erviti Caisse d'Epargne 2

Benutzeravatar
Rene75
Beiträge: 1601
Registriert: 20.2.2004 - 9:47
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6738346Beitrag Rene75
1.10.2008 - 9:56

Marseille

Als Eric den letzten Artikel über die 5.Etappe der Tour Down Under las, wurde ihm kurz übel. Der schwere Sturz von Mark machte ihn betroffen, daher schnappe er sich gleich sein Handy und rief Cyril in Australien an. Nach einem längeren Telefonat ging es dann gleich besser. Mark hatte Glück im Unglück und wird zur morgigen letzten Etappe auch antreten. Die einzige Auswirkung des Sturzes blieb, dass man das Ziel Top 20 im Gesamtklassement nun wohl abschreiben konnte. Eventuell könnten auf der letzten Etappe noch Simon oder Pierre Plätze gut machen, aber da es unterwegs keine Bonussekunden gab, würde das ein schwieriges Unterfangen. Cyril versprach Eric nochmals das sich die Jungs ordentlich präsentieren würden und das Ziel ein Podiumsplatz auf der letzten Etappe sei.

In der Zwischenzeit war auch Eric in Frankreich nicht ganz inaktiv und hatte den Rennkalender für den Februar erstellt. Da in diesem Monat keine Pro-Tour Rennen anstanden, sollte es der Monat für die jüngeren Fahrer werden. Man hatte etliche Einladungen aus ganz Europa erhalten, aber er legte sich fest, nur Rennen in Frankreich zu bestreiten. Mit dem Hintergedanken erst hier einige Aufmerksamkeit zu erreichen, in der Heimat. Zielsetzung war hierbei klein gehalten, nur beim Heimrennen in Marseille, wollte man zumindest aufs Podest fahren. Beim letzten Rennen im Februar, der Tour du Haut Var, wollte Eric dann bereits die Mannschaft für Paris-Nizza im März fahren lassen. Und so sah das Programm fürs Team nun aus:

3. Feb. Grand Prix Cycliste La Marseillaise (Top 3 Platz)
6. Feb. – 10. Feb. Stern von Besseges
13. Feb. – 17. Feb. Mittelmeer-Rundfahrt
24. Feb. Tour du Haut-Var

Benutzeravatar
Rene75
Beiträge: 1601
Registriert: 20.2.2004 - 9:47
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6738402Beitrag Rene75
1.10.2008 - 17:02

27. Jänner 2008

Tour Down Under – 6.Etappe

Heute sollte also die erste Pro-Tour Veranstaltung des Jahres, hier in Adelaide, zu Ende gehen. Es lagen noch 85km vor den verbliebenen 174 Fahrern, auf einem, auf den ersten Blick leichten Rundkurs hier in der Stadt. Wenn man die bisherigen Leistungen betrachtete, lief es um den Sieg, auf ein Duell Tom Boonen gegen Filipo Pozzato aus. Boonen hatte im Gesamtklassement noch 6sec Vorsprung, aber schon auf der gestrigen Etappe, zeigte der Italiener Pozzato, das mit ihm noch zu rechnen sei. Immerhin gibt’s für Platz 1 einen Zeitbonus von 20sec.

Bild

Unser Team hatte leider gestern das Pech mit dem Sturz von Mark und somit wäre die Chance auf die Top 20 wohl dahin, aber dann sollte heute wenigstens noch einmal ein Top 3 Platz auf der Etappe drinnen sein. Das erfreulichste für unser neues Team, stand aber schon vorm Start fest, Christophe hatte sich das Bergtrikot der Rundfahrt gesichert, ein kleiner Achtungserfolg.

Von Beginn an war jedem im Feld klar, dass es heute zum finalen Showdown der Spitzensprinter im Feld kommen würde. Darum wurden auch keine Ausreißversuche unternommen. Die Fahrer genossen sichtlich den Applaus der unzähligen Zusehern an der Strecke. Ernst wurde es erst auf den letzten 20km. Bei unserem Team versuchte heute Pierre das unmögliche doch noch möglich zu machen, einen Platz unter den Top20. Er lag zurzeit auf Platz 32, aber mit demselben Rückstand, wie der Fahrer auf Platz 9. Mit einem guten Endsprint war also noch eine Verbesserung möglich. Mark war zwar unser Topsprinter hier, aber durch den Sturz zu mitgenommen um vorne mitzukämpfen.

Als dann im Peloton die Hektik einsetzte, passierte das unvermeidliche, ein Massensturz. Betroffen davon vor allem die spanische Mannschaft Caisse d'Epargne. Imanol Erviti und Luis León Sánchez lagen auf den Plätzen 7 und 8 im Gesamtklassement, aber mit diesem Sturz waren ihre Chancen auf die Top 10 dahin. Die restlichen Favoriten kamen gut durch und begannen ihrerseits mit dem Endsprint. Team Quick-Step machte dabei einen entscheidenden Fehler, eine kurze Unachtsamkeit und der Zug schien abgefahren. Pozzato hingegen wurde von Corioni optimal in Stellung gebracht, nun lag es an ihm, den Sieg einzufahren. Auch Pierre fuhr ein tolles Rennen und setzte wohl aufs richtige Hinterrad, dies von Julien Dean (Gar).

Boonen sah nun an der 3 Kilometermarke seine Felle davon schwimmen und zog seinen Sprint bereits jetzt voll an, zu früh. Vorne hatte Pozzato alle Trümpfe in der Hand, der Einzige was ihm heute gefährlich werden könnte, war der alte Haudegen Stuart O´Grady (CSC). Pozzato setzte sich schließlich knapp durch und sicherte sich mit diesem Etappensieg, auch gleichzeitig die Tour Down Under! Platz Zwei belegte der Australier O´Grady vor Aitor Galdos (Eus). Pierre fuhr einen super Sprint und fightete Dean noch knapp nieder, Platz 4 für ihn. Boonen belegte einen frustrierten 8. Platz am Ende dieser Etappe. Da tröstete ihn auch der Gewinn des Sprinttrikots nicht wirklich.

Bild
Der heutige Zielsprint war nix für schwache Nerven, ganz hinten Sieger Pozzato

Die Gesamtwertung sah am Ende aber einen verdienten 3-fachen Etappensieger, Filippo Pozzato aus Italien vorne. Auf die Plätze kamen Tom Boonen, vor dem heutigen Dritten, dem Spanier Aitor Galdos. Für uns reichte es gerade noch für die Top20. Pierre kam durch seinen tollen 4.Platz heute, noch auf den 19 Gesamtrang. Zum Abschluss der Rundfahrt nochmals die Top 3 im Gespräch.

Filippo Pozzato (1.Platz): „Natürlich freut es mich riesig das Ding hier noch gewonnen zu haben, mein Danke geht ans Team, das eine tolle Arbeit geleistet hat. Auch bin ich der Meinung, mit meinen 3 Etappensiege, den Gesamtsieg verdient zu haben.“
Bild
Filippo Pozzato (Liq)

Tom Boonen (2.Platz): „Das hatte ich mir heute natürlich anders vorgestellt, aber meine Gratulation an Filippo, er hat meine Unachtsamkeit eiskalt ausgenützt. Eben ein Klassemann. Aber ganz unzufrieden bin ich mit der Rundfahrt auch nicht. Immerhin habe ich 2 Etappen gewonnen und das Punktetrikot holen können.“

Aitor Galdos (3.Platz): „Ich bin wirklich sprachlos. Ein toller Einstand in der neuen Saison für mich, nun möchte ich dieses Jahr voll angreifen, die sollen sich mal warm anziehen!“

Christophe Le Mevel (Bergkönig): „Gewiss hat dieses Trikot bei so einer Rundfahrt einen kleineren Wert als anders wo, aber es ist mein erstes Führungstrikot was ich gewonnen habe und somit das schönste bisher.“
Bild
Christophe Le Mevel (Nrt)

Endstand 6.Etappe

1 Filippo Pozzato Liquigas 1h51'06
2 Stuart O'Grady Team CSC Saxo Bank s.t.
3 Aitor Galdos Euskaltel - Euskadi s.t.
4 Pierre Rolland Nestle Pro Racing Team s.t.
5 Aaron Kemps Astana Cycling Team s.t.
6 Julian Dean Team Garmin - Chipotle powered by H30 s.t.
7 Martijn Maaskant Team Garmin - Chipotle powered by H30 s.t.
8 Tom Boonen Quick-Step s.t.
9 Mirko Lorenzetto Lampre s.t.
10 Gerald Ciolek Team Columbia s.t.

Gesamtwertungsendstand

1 Filippo Pozzato Liquigas 17h54'20
2 Tom Boonen Quick-Step s.t.
3 Aitor Galdos Euskaltel - Euskadi + 12
4 Claudio Corioni Liquigas s.t.
5 Javier Aramendía Euskaltel - Euskadi s.t.
6 Luke Roberts Team Kuota - Senges + 13
7 Brett Lancaster Team Milram s.t.
8 Stuart O'Grady Team CSC Saxo Bank + 14
9 Gerald Ciolek Team Columbia s.t.
10 Christopher Sutton Team Garmin - Chipotle powered by H30 + 15
19 Pierre Rolland Nestle Pro Racing Team + 18
23 Simon Gerrans Nestle Pro Racing Team s.t.
135 Mark Renshaw Nestle Pro Racing Team + 4'41
141 Julien Simon Nestle Pro Racing Team + 4'47
142 Eric Berthou Nestle Pro Racing Team + 4'47
156 Christophe Le Mével Nestle Pro Racing Team + 8'11
171 Maxime Méderel Nestle Pro Racing Team + 16'45
175 Christophe Kern Nestle Pro Racing Team + 26'14

Sprintwertung

1 Tom Boonen Quick-Step 111
2 Filippo Pozzato Liquigas 106
3 Aitor Galdos Euskaltel - Euskadi 69
4 Mark Renshaw Nestle Pro Racing Team 65
5 Pierre Rolland Nestle Pro Racing Team 63

Bergwertung

1 Christophe Le Mével Nestle Pro Racing Team 12
2 Elia Rigotto Team Milram 4
3 Marc De Maar Rabobank 4
4 Luke Roberts Team Kuota - Senges 3
5 Imanol Erviti Caisse d'Epargne 2

Antworten