Seite 3 von 6

Verfasst: 4.4.2012 - 20:16
von Daniano
Das Rennen ist ja sowieso immer von Massensturzen gekennzeichnet. Der Parcours ist bei dem Wetter einfach viel zu gefährlich. Aber scheint zum Glück nur ein paar Schlüsselbeinbrüche zu geben.

Verfasst: 7.4.2012 - 21:27
von CSC
Morgen Paris-Roubaix und dann stehen auch schon bald die Ardennenklassiker an. Gemeint sind natürlich La Fleche Wallonne, das Amstel Gold Race und Lüttich-Bastogne-Lüttich.

Was denkt ihr? Wer gehört zu den Favoriten und wer soll Rodriguez da schlagen können? Gilbert ja wohl eher nicht :roll:

Und was sind die Unterschiede dieser drei Klassiker? Welchen Fahrertypen kommt welcher der drei am ehesten gelegen? LBL ist wohl auch was für Bergfahrer, nicht nur für Hügel-Spezialisten, oder irre ich?

Verfasst: 7.4.2012 - 21:46
von PS
1. Wieso nicht Gilbert?

2. Der Fleche ist eher etwas für Bergfahrer, aber auch die Hügelspezialisten können hier auftrumpfen.

Verfasst: 7.4.2012 - 22:11
von Daniano
Beim Amstel und dem Fleche war es in der Vergangenheit häufig so, dass bis zum Schlussanstieg eine sehr große Gruppe zusammenblieb. Die Entscheidung fällt also oft erst im Schlussanstieg.
Der Cauberg ist da ja eher Flach. Es gibt zwar ein kurzes Stück mit 12%, aber sonst sinds eher so 6%. Auch Sprinter wie Freire haben hier durchaus Chancen auf gute Platzierungen.
Die Mur de Huy hingegen ist viel steiler. Da sinds eigentlich ständig über 10% und im Maximum sogar über 20. Hier haben Bergfahrer wie Igor Anton Chancen.

LBL ist ein ganz anderes Rennen. Die Vorentscheidung fällt meist schon weit vor dem Ziel. Da kommen dann nur 2-3 Hügelspezialisten gemeinsam auf die letzten Kilometer und fahren den Sieg unter sich aus.

Verfasst: 8.4.2012 - 7:33
von Penny
Amstel holt sich Cunego, Fleche Rodriguez und LBL nen Schleck.
bin mal gespannt ob der Fabi mal wieder was zeigen kann!

Verfasst: 8.4.2012 - 12:17
von José Miguel
Vor dem ersten Kopfsteinpflasterstück sind Guillaume Van Keirsbulck (Omega Pharma-QuickStep), Yaroslav Popovych (RadioShack-Nissan), Kenny De Haes (Lotto-Belisol), Frederik Veuchelen (Vacansoleil-DCM), Bert Jan Lindeman (Vacansoleil-DCM), David Boucher (FDJ-Big Mat), Michael Morkov (Team Saxo Bank), David Veilleux (Team Europcar), Dominic Klemme (Argos-Shimano), Laurent Mangel (Saur-Sojasun), Aleksejs Saramotins (Cofidis) und Grischa Janorschke (Team NetApp) weg gefahren. Sky und BMC kontrollieren das Feld, nachdem das Tempo bisher ziemlich hoch war.

Ich bin mal gespannt, wie sich das Wetter in den nächsten zwei Stunden entwickeln wird. Es ist zwar irgendwie gemein, auf Regen zu hoffen, aber den gab es lange nicht mehr :lol:.

Verfasst: 8.4.2012 - 16:21
von Penny
wo kam Turgot denn her?

1. Boonen - OmegaPharma-QuickStep
2. Turgot - Europcar
2. Ballan - BMC
4. Terpstra - OmegaPharma-QuickStep
5. Flecha - Sky
6. Boom - Rabobank
7. Tosatto - Saxobank
8. Hayman - Sky
9. Vansummeren - Garmin-Barracuda
10. Wynants - Rabobank

Verfasst: 9.4.2012 - 0:28
von José Miguel
Ein schlichtweg epischer Sieg von Boonen, der einfach das beste aus seiner Form gemacht hat und zwar in der gesamten Frühjahrssaison. Ballan und Pozzato müssen sich allerdings den Vorwurf gefallen lassen, seine Solofahrt durch ihr Zögern begünstigt zu haben. Überhaupt hat BMC aus den personellen Möglichkeiten viel zu wenig gemacht. Einerseits fährt man mit hochkarätigen Leuten wie Phinney (der bei seiner ersten Teilnahme trotzdem noch 15. wird) lange Zeit im Feld von vorne, schenkt dann jedoch tolle taktische Ausgangspositionen mit Schär und Ballen in Ausreißergruppen her. Ansonsten machte Sky einen guten mannschaftlichen Eindruck, bei den Kapitänen Flecha und Boasson Hagen fehlt allerdings ein wenig das Vermögen, einem Boonen ernsthaft Paroli bieten zu können.

Verfasst: 9.4.2012 - 16:31
von Penny
Jan Barta hat für NetApp Rund um Köln gewonnen! schöner Sieg für ein sympathisches Team! :-)

Verfasst: 9.4.2012 - 18:55
von Daniano
Und bestimmt das erste mal in der langen Geschichte des Rennens, dass kein Deutscher in den Top 10 ist.

Verfasst: 15.4.2012 - 16:55
von sciby
Noch nie kam mir der Cauberg so steil vor wie heute und dennoch zwei durchaus passable Sprinter auf dem Treppchen. Sagan ist einfach unfassbar, aber Gasparotto ist einfach am klügsten gefahren. Gilbert hätte sicher auch gewinnen können, aber er wollte zu viel

Verfasst: 15.4.2012 - 17:23
von Penny
Vanendert, Gilbert und Sanchez neben den heute schwachen Rodriguez und Schlecks dann auch sicher die Topfavoriten für Mittwoch!

Maastricht - Valkenburg/Cauberg (256,5 km)
1 Enrico GASPAROTTO ITA AST 6:32:35
2 Jelle VANENDERT BEL LTB +0
3 Peter SAGAN SVK LIQ +0
4 Oscar FREIRE GOMEZ ESP KAT +3
5 Thomas VOECKLER FRA EUC +3
6 Philippe GILBERT BEL BMC +3
7 Samuel SANCHEZ GONZALEZ ESP EUS +3
8 Fabian WEGMANN GER GRM +3

Verfasst: 15.4.2012 - 18:10
von Alexxmax
ich hätte schon gedacht, sagan machts. aber das letzte körnchen hat dann doch gefehlt, schade.
die beiden jungen ausreißer waren heute wirklich toll anzusehen :D

gilbert glaub ich eher nicht. die form wird zwar besser, aber ohne die überform des letzten jahres wirds schwer für ihn die mur rauf.
rodriguez war dort aber die letzten beiden jahre sehr stark, ihm traue ich am meisten zu. bei den schlecks bezweifle ich, dass sie bei dem fleche jemals gewinnen, auch wenn sie immer vorne dabei sind, da fehlt es dann immer an irgendwas. mal ist die position bei der einfahrt schlecht, dann fehlt der punch, um die anderen richtig unter druck zu setzen oder am ende nochmals zu beschleunigen, wos dann flacher wird.

Verfasst: 15.4.2012 - 20:31
von Penny
Alexxmax hat geschrieben:ich hätte schon gedacht, sagan machts. aber das letzte körnchen hat dann doch gefehlt, schade.
die beiden jungen ausreißer waren heute wirklich toll anzusehen :D

gilbert glaub ich eher nicht. die form wird zwar besser, aber ohne die überform des letzten jahres wirds schwer für ihn die mur rauf.
rodriguez war dort aber die letzten beiden jahre sehr stark, ihm traue ich am meisten zu. bei den schlecks bezweifle ich, dass sie bei dem fleche jemals gewinnen, auch wenn sie immer vorne dabei sind, da fehlt es dann immer an irgendwas. mal ist die position bei der einfahrt schlecht, dann fehlt der punch, um die anderen richtig unter druck zu setzen oder am ende nochmals zu beschleunigen, wos dann flacher wird.
Andy Schleck hat den Fleche Wallone im selben Jahr gewonnen wie LBL weil Rebellin gedopt war und im der Sieg aberkannt wurde ;-)

Verfasst: 15.4.2012 - 21:13
von Alexxmax
ja, cool, er hat mittlerweile auch die tour am grünen tisch gewonnen, der sieger war er aber trotzdem nie wirklich, eben nur am papier und das erst viel später. wenns die mur hochgeht, wird keiner der beiden alle anderen abhängen können ;)

Verfasst: 15.4.2012 - 23:05
von PepsiLight
Penny hat geschrieben:Andy Schleck hat den Fleche Wallone im selben Jahr gewonnen wie LBL weil Rebellin gedopt war und im der Sieg aberkannt wurde ;-)
Stimmt nicht. Rebellin ist, war und bleibt der Sieger des Fleche Wallone 2009. ;)

Verfasst: 16.4.2012 - 16:14
von AndySchleck1.0
Auch die Leistung von Samuel Sanchez fand ich sehr stark. Er hatte kurz vor Zeil Pech als ihm seine Kette riss und er weit zurück fiel. Doch irgendwie war er am Ende wieder da und gar nicht s schlecht :D
Spricht für eine gute Form, denke ich.

Verfasst: 16.4.2012 - 17:28
von Skâl
Hat ja auch zuvor die Baskenlandrundfahrt gewonnen. Das machst du mit ner schlechten Form auch nicht.

LG
Skâl

Verfasst: 18.4.2012 - 16:39
von sciby
@Jonas: Wozu braucht ihr einen Cancellara, wenn ihr einen Albasini habt? ;)

Verfasst: 18.4.2012 - 19:06
von taAgeR
Was ist eig. mit Cunego?

Konnte das Frühjahr leider nicht verfolgen und vermisse ihn bei allen Ergebnissen.

Konzentriert er sich voll auf den Giro/Tour oder wieso ist er nicht in den Ergebnislisten oben zu sehen? Bin da zugegebenermaßen auch nur rübergeflogen, aber so richtig stark wie in seinen Sahnejahren, war er ja beileibe nicht.

Verfasst: 18.4.2012 - 19:09
von derottimito
Heute hat er eine Bergetappe des Giro del Trentino gewonnen ;)