SKI 13/14 - Vorstellung, Prognose, Fazit

Die Bretter, die KuTs Welt bedeuten

Moderatoren: Klaus und Tony, Henrik

Benutzeravatar
atreiju
Beiträge: 4740
Registriert: 9.10.2008 - 17:15
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6924254Beitrag atreiju
18.11.2013 - 13:09

Platz 10 (Ruffi) bzw. 13 (Atreiju): Team Rad-Fan:

"Liv-Luck und sonst ?" oder "Emil und die 7 Zwerge"

Einschätzung Ruffi:
10 Rad-Fan 660 0 Kostelic 130 Hronek 45 Halfvarsson 60 Schukowa 10 Jacobsen 40 Y Watabe 30 Svendsen 220 Soukalova 125
Nun also zu Rad-Fan, dem einzigen SKI-Teilnehmer mit einem Bindestrich im Namen. Kleine Anmerkung vorweg, ab jetzt kann alles passieren, die Punkte sind so eng beieinander, da ist auch das Stockerl gut und gerne möglich.
Es gibt allerdings Gründe, wieso ich nicht davon ausgehe, dass der Sieger der Austragung 11/12 wieder extrem viel reißen wird.
Punkt 1: Es kommt zu wenig nach den drei Topleuten. Kostelic, Svendsen und Soukalova werden dreistellig punkten. Das liest sich toll, allerdings fehlt mir danach ein bisschen das Potential. Rad-Fan ist mein Topfavorit auf Liv-Luck, Soukalova war auch ein Top-Draft, aber für mehr wird es wohl nicht reichen, denn...
Punkt 2: Jacobsen war/ist zu angeschlagen, um wirklich viel zu punkten, bei Kostelic sind die Chancen auf eine Wiederholung eines Megajahres altersbedingt auch nicht massiv gestiegen und der Rest des Teams ist einfach nur Mittelmaß. Halfvarsson wird punkten, Hronek und der Bruder des großen Akitos ebenfalls, aber richtig absahnen wird keiner.
Da SKI aber so eng werden könnte wie nie zu vor, ist für Rad-Fan trotzdem alles möglich. Svendsen sieht gut aus, wie viele Punkte ein dominierender Biathlet holen kann, hat Martin letztes Jahr bewiesen. Also, Favorit für mich bei Liv-Luck, ansonsten unteres Mittelfeld, macht am Ende knapp Top Ten.


Einschätzung Atreiju:
13 Rad-Fan 605 0 Kostelic 110 Hronek 25 Halfvarsson 70 Schukowa 10 Jacobsen 65 Y Watabe 25 Svendsen 220 Soukalova 80

Rad-Fans Team erinnert mich schon ein wenig an das Märchen von Schneewittchen, dieses ist zwar hier männlich, macht Biathlon und heißt Emil, aber der Rest der Truppe ist dagegen im Reich der Zwerge zu finden. Der Anführer der Zwerge heißt Kostelic, ist immer noch wohl der beste alpine Allrounder, wird aber nicht jünger. Danach kommt eine tschechische Zwergin, die letztes Jahr aus dem Nichts in die Weltspitze stürmte, läuferisch einen Wahnsinnssprung machte, ich bin skeptisch, ob Soukalova das weiter steigern kann und hoffe es ehrlich gesagt nicht. Der attraktivste Zwerg ist für mich Halfvarsson, dem ich zutraue, dass er noch ein wenig wachsen und in vielleicht 2-3 Jahren gar kein Zwerg, sondern ein Riese sein kann.

Der Pechzwerg heisst Jacobsen, der sich schwer verletzt hatte und bei dem ich daher auch ausgehe, dass die Punkteausbeute rückläufig ist, bleiben noch 3 kleine Zwerge namens Hronek, Y. Watabe und Zhukova, die selbst für Zwerge eher kleinwüchsig sind und von denen wohl keiner mehr als 30 Punkte holt.

Emil muss es also richten für Rad-Fan, das wird wohl für einen Mittelfeldplatz reichen, wenn Emil gesund bleibt, viel mehr sehe ich nicht.

Benutzeravatar
atreiju
Beiträge: 4740
Registriert: 9.10.2008 - 17:15
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6924263Beitrag atreiju
18.11.2013 - 13:59

Platz 9 (Ruffi) bzw. 11 (Atreiju): Team Henrik:

"Der beste Draft gewinnt Ski nicht" oder " Geschenke nimmt jeder gerne"

Einschätzung Ruffi:
9 Henrik 665 0 Sandell 35 M Schild 90 P Northug 190 Steira 110 Stjernen 35 Demong 10 Hofer 55 Sajzewa 140
Henrik hat für mich mit den besten Draft abgeliefert. Die Position war nicht so toll, mit einem geschickten Trade Northug geholt, in Runde 2 auch noch Sajzewa, das war schon richtig klasse. Northug wird immer noch knapp an der 200er-Marke kratzen, auch wenn ihm, wie er selbst sagt, das komplette Herbst-Höhentrainingslager fehlt. Dafür ist er eine mental viel zu starke Maschine, die im Zweifelsfall eher früher (sprich: vor der Tour de Ski) als später zurückkommt.
Die Frauen im Team werden Henriks Team ebenfalls tragen, das sollten 300 Punkte insgesamt werden, zu wenig für Östrogen, aber bei Fulvio-Paruzzi kann man ihm durchaus auf dem Zettel haben, gerade wenn Steira wieder festes Mitglied der unschlagbaren Staffel Norwegen I wird.
Für die Top Drei oder gar für den zweiten Sieg wird es aber nicht reichen. Dafür sind mit Stjernen, für den es bei weniger Skifliegen als zuletzt sehr schwer werden wird, die gut letzte Saison zu wiederholen, Demong, dessen Zeiten schon seit Jahren vorbei sind, der aber immer noch gerne gedraftet wird und Hofer zu viele Wackelkandidaten an Bord. Die können zwar kräftig punkten, die Wahrscheinlichkeit, dass sie das Gegenteil tun ist jedoch deutlich höher. Die 55 Punkte, die ich Hofer gegeben habe sind schlicht der Mittelwert der 10 bis 100 Punkte, jener Spanne, die mich nicht überraschen würde beim Südtiroler.
Aber sonst war das wirklich gut, das wird Top Ten, wenn das Sorgentrio stark ist, auch leicht bis Top Five. Da möchte ich mich festlegen.


Einschätzung Atreiju:
11 Henrik 630 0 Sandell 45 M Schild 80 P Northug 200 Steira 100 Stjernen 45 Demong 25 Hofer 35 Sajzewa 100

Henrik hat ordentlich gedraftet, keine Frage, aber Northug war trotz geschicktem Deal (Steini hatte noch nicht gedraftet) ein Geschenk und weniger ein geschickter Draft, da haben sich die anderen wohl einschüchtern lassen vom verpassten Höhentraining. Pff - lutscht der Petter halt etwas mehr und gewinnt dann trotzdem, so ist er halt...

Das Triple-Östrogen-S wird auch ordentlich punkten, hat jedoch jeweils seine Fragezeichen. Bei Schild, Marlies habe ich langsam Bedenken, dass sie wieder eine Siegfahrerin werden kann, bei Frau Steira bin ich optimistisch, dass sie dreistellig punktet, doch die Staffelfrage könnte dabei wichtig sein und Frau Sajzewa sehe ich die 10-Punkte als Obergrenze, die wird läuferisch nicht schneller in ihrem Alter und das war letzte Saison schon ein Manko.

Nach dem Northug-Pick gefällt mir der Sandell-Pick am besten, würde mich nicht wundern, wenn Sandell mehr Punkte holt als der hochgelobte Romar. Demong mag ich einfach, ihm wünsche ich, dass er noch einmal zurück kommt, Vertrauen darin habe ich aber nur wenig. Lukas Hofer wird jedes Jahr der große Durchbruch vorhergesagt, Zeit hat er ja auch noch, fürchte jedoch, dass in 5 Jahren immer noch darauf gewartet wird. Bleibt Stjernen, der eher ein Flieger ist und bei dem ich skeptisch bin, wie dies Jahr verläuft.

Für mich zuviele Fragezeichen für die Top10.

Benutzeravatar
atreiju
Beiträge: 4740
Registriert: 9.10.2008 - 17:15
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6924265Beitrag atreiju
18.11.2013 - 14:13

Platz 8 (Ruffi) bzw. 12 (Atreiju): Team JutRoe:

"Spitzen-Ballerei" oder "Best of Family and Friends"

Einschätzung Ruffi:
8 JutRoe 670 0 Streitberger 45 Cook 40 Wylegschanin 110 Oestberg 80 Ammann 75 L Runggaldier 10 M Fourcade 260 Gregorin 50
So ein Drafttausch für einen ganz frühen Pick ist ja immer mit großen Risiko behaftet, siehe Claudie im Vorjahr. JutRoe wird allerdings wohl kein ähnliches Schicksal drohen, dafür ist der Draft dahinter viel zu gut gewesen.
Wenn sich Martin Fourcade nach dem außergewöhnlichen letzten Jahr wieder auf für ihn normalem Niveau einpendelt ist er immer noch vertretbar. Zusammen mit Gregorin ist das Spitzen-Baller-Duo und machen JutRoe zu einer von drei Anwärtern auf Liv-Luck. Auch ihr Gegenpart ohne Flinte auf dem Rücken ist stark, Wylegschanin und Østberg sind ein starkes Duo, wenig Siegchancen in den Wettbewerben zwar, dafür können beide dann schon mal mehrere Wettkämpfe hintereinander in den Top Fünf beenden. Und das bringt ein Team ja auch weiter nach vorne.
So toll und erfolgreich diese vier Disziplinen besetzt sind, desto langweiliger ist der Rest. Sicherlich ist es nicht ausgeschlossen, dass die Ammann-Story noch um ein russisches Kapitel erweitert wird, aber ich glaube nicht daran.
Cook und Streitberger sind der Prototyp der alpinen Speed-Langeweile, auch wenn Cook, die wohl endlich in Weltspitze angekommen ist, durch eine starke Frühform eventuell zur Überraschung werden könnte. Runggaldier wird nur wieder etwas werden, wenn es im italienischen Kombi-Team insgesamt aufwärts geht, vielleicht kann Pittin ihn dann wieder mitziehen.
Wenn Ammann und Cook nicht explodieren wird’s für JutRoe also Platz 8 und deutlich bestes Roe-Familienmitglied in SKI 13/14. Passiert dies doch, ist JutRoe auch der Sieg zuzutrauen, wäre ja für Ammann nicht das erste Mal.


Einschätzung Atreiju:
12 JutRoe 615 0 Streitberger 25 Cook 30 Wylegschanin 120 Oestberg 80 Ammann 60 L Runggaldier 10 M Fourcade 250 Gregorin 40

JutRoe's Deal war weniger mutig als er auf den ersten Blick aussieht, denn wie wir beide schon geschrieben haben, lohnt es sich deutlich, einen Pick in den Top5 zu haben, während der Unterschied zwischen Draftplatz 20 und 65 gar nicht so riesig ist, wie man vermutet.

Natürlich hat sie dann auch mit Fourcade nicht nur ein Schnuckelchen, wie es Luttenberger nennt, sich geholt, sondern eine Punktemaschine. Er wird mehr Rennen bestreiten als Svendsen und für mich wohl auch mehr Punkte holen als dieser.

Vylegshanin war für mich auch ein Steal, würde mich nicht wundern, wenn dieser punktbester russischer Langläufer wird im Jahr von Sotchi, wenn keine Schutzsperre o.ä. kommt. Bei Oestberg bin ich sehr gespannt auf die Saison und ob für sie noch mehr möglich ist als letztes Jahr, es würde mich freuen. So sehr ich den Simon Ammann mag und weiß, es ist Olympia in Sicht, ich fürchte nur, dies Jahr wird es nichts mit dem Olypia- und Punkterun.

Bleibt der Rest vom Schützenfest, der gefällt mir nur bedingt bis wenig und verhindert eine Top10-Platzierung, weder das Alpin-Duo, bei dem ich keine Ausreißer nach oben erwarte, noch Runggaldier und auch die Verbundenheit zu Gregorin, so menschlich verständlich und lobenswert diese ist, wird keine Punktewunder erbringen.

Aber Best of Family ist doch auch ein schöner Titel.

Benutzeravatar
atreiju
Beiträge: 4740
Registriert: 9.10.2008 - 17:15
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6924272Beitrag atreiju
18.11.2013 - 14:30

Platz 7 (Ruffi) bzw. 9 (Atreiju): Team Wölffel:

"Solide einstellig" oder "Nicht jeder Deal ist ein Steal"

Einschätzung Ruffi:
7 Wölffel 675 0 Missilier 30 Rebensburg 130 Gloeersen 40 Matwejewa 55 Stoch 200 Pittin 60 Schipulin 110 Va Semerenko 50
Dann machen wir doch gleich mit JutRoes Tauschpartner weiter. Jaja, die ersten beiden Drafts sind genau das, was ich in meinem Team haben wollte, das kann ich also nur schwierig schlechtreden. An diesen Positionen auch absolut in Ordnung, der Kamil wird den Schlieri im Weltcup und vor allem bei Olympia hoffentlich mehr als nur ärgern können und die Vicki Rebensburg ist seit Jahren ein Muster an Beständigkeit. Der endgültige Durchbruch in Richtung großer Kristallkugel wird von ihr wohl nicht mehr kommen, aber wertvolle 130 Punkte und Emotionen sind durch sie quasi abonniert.
Das osteuropäische Biathlonduo ist dasselbe in Blau, allerdings vermutlich ohne die Emotionen. Klar, der Olympiafokus kann hier viele einfache SKI-Punkte kaputtmachen, aber die Prognose finde ich bei selbst bei dem einen oder anderen ausgelassenen Weltcup immer noch erreichbar. Es geht also im Optimalfall noch mehr.
Pittin ist Risiko, das kann alles zwischen 5 und 120 Punkten geben, langweiligen Kombinationslanglauf wird es allerdings mit ihm nicht geben. Langlauf ist auf spätere Runden geschoben worden, da waren Gløersen und Matwejewa eine logische aber unspektakuläre Wahl.
Wenn Stoch Schlierenzauer überholt und Pittin in alter Verfassung zurückkommt kann Wölffel seine Vorjahresplatzierung wiederholen. Da ich aber nicht glaube, dass beides eintrifft, wird es gut einstellig, aber es fehlt etwas das Punktepotential, das etwa eine Bjørgen oder Kowalczyk mitbringen. Deshalb: Platz 7.


Einschätzung Atreiju:
9 Wölffel 635 0 Missilier 40 Rebensburg 125 Gloeersen 40 Matwejewa 30 Stoch 160 Pittin 70 Schipulin 100 Va Semerenko 70

Ganz ehrlich, auch wenn Wölffel bei mir vor JutRoe landet und in den Top10, den Deal habe ich nicht so ganz verstanden und ich auch nicht gemacht. Warum habe ich ja schon erläutert, in den Top5 kann ich 300 Punkte am Stück draften, diese Punkte müssen die beiden ersten Picks von Wölffel jetzt erst einmal zusammen holen. Und vielleicht hat er sich damit sogar die Rückkehr aufs Podium selbst verbaut.

Stoch und Rebensburg sind gute Picks, dass Stoch Schlierenzauer ablöst, daran glaube ich nicht. Dass er konstant gut springt, das schon. Rebensburg könnte im Super-G und vielleicht sogar in der Abfahrt punktemäßig zulegen, das ist eingepreist.

Mir gefällt sein Biathlon-Duo, Valj Semerenko an der Position war möglicherweise ein Steal, ich traue ihr dies Jahr mehr zu als Pidrushna. Shipulin wird für mich stärkster Russe im Weltcup werden und es geht auf Sotchi zu, da sehe ich sogar noch Steigerungspotenzial.

Pittin war aus meiner Sicht das Risiko wert, er könnte das Zünglein an der Waage werden, ob Wölffel doch wieder um das Podium mitspielen kann. Missilier ging mir auch zu spät im Draft weg, Glöersen war auch ein sehr solider Pick, Matveeva dagegen hätte ich nicht geholt, ich glaube nicht an sie und ich mag sie auch nicht, für mich der schlechteste Pick von Wölffel.

Insgesamt hätte Wölffel für mich mit am besten gedraftet, wenn da eben nicht dieser Deal gewesen wäre, den ich nicht verstehe. Aber aus den Positionen dann, hat er es richtig gut gemacht.

Benutzeravatar
atreiju
Beiträge: 4740
Registriert: 9.10.2008 - 17:15
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6924277Beitrag atreiju
18.11.2013 - 14:56

Platz 6 (Ruffi) bzw. 6 (Atreiju): Team Fleia:

"Schwieriges Team" oder "Das nächste bitte...."

Einschätzung Ruffi:
6 Fleia 675 0 Marsaglia 30 Fischbacher 35 Roenning 70 Diggins 40 Hilde 100 Kircheisen 60 Landertinger 90 Berger 250
Schwieriges Team, das von Fleia, ich hege kaum Sympathien für irgendeinen seiner Sportler, mit Ausnahme villeicht von Diggins und Hilde. Aber das ist ja kein Hindernis für einen erfolgreichen Winter.
Tora Berger wird der Motor des Teams sein, zusammen mit dem Getriebe Marke Landertinger ist Fleia Mitfavorit bei Liv-Luck. Die Schanzen sind auch nicht übel besetzt, Hilde und Kircheisen, beide inzwischen klassisches SKI-Inventar werden punkten, vermutlich sogar ordentlich, so stark wie sie es einmal waren, sind die beiden jedoch nicht mehr.
Im Langlaufbereich ist das für die Runden 5 & 6 mit der Möglichkeit zusammen dreistellig zu werden sicher optimal gedraftet, Alpin ist Super-G's Resterampe as its finest.
Wenn Fleia dieses Jahr nicht gewinnt, dann liegt das an seinem Zweit- und Drittrundendraft, die für mich etwas unter dem Maximum waren. Er hat ja in seiner Teampräsentation geschrieben, dass er im Skispringen und im Männerbiathlon früh aktiv werden wollte und Hilde und Landertinger sind sicherlich auch keine Fehlgriffe in ihren Disziplinen, nur glaube ich, dass da anderswo vielleicht noch mehr zu holen gewesen wäre.
Aber sonst war das alles sehr logisch bei Fleia und deshalb wird das ein ähnlich erfolgreiches Jahr wie das letzte, vielleicht mit mehr Fokus auf eine Sportlerin, aber vielleicht auch mit einem knapp besseren Ergebnis.


Einschätzung Atreiju:
6 Fleia 660 0 Marsaglia 30 Fischbacher 45 Roenning 50 Diggins 40 Hilde 85 Kircheisen 60 Landertinger 110 Berger 240

Ruffi hat fast schon alles gesagt - Fleias Team ist gut, richtig gut sogar - und ich mag es nicht, es löst bei mir null Emotionen aus. Und die brauche ich bei Ski einfach oder um eine Prognose von herzen zu schreiben.

Berger, Tora ist im Gegensatz zu ihrem Bruder für mich eine Biathlonmaschine, bewundernswert gut und konstant, aber quasi zu roboterhaft, um mich zu berühren. Kircheisen, Rönning, Landertinger - sehr solide Picks, der eine ist für mich ein Lutscher (Kirche), der andere ist Ösi und der dritte halt ein Klassiker, der jedes Jahr ein paar Rennen findet, in denen er ganz vorne reinläuft....

Marsaglia und Fischbacher sind auch solide Picks, Fischbacher hat ja mal gezeigt, dass sie viel mehr kann, Marsaglia dominierte zu Beginn den Super-G, beide werden solide punkten, aber mich nicht fesseln.

Genau wie Ruffi sprechen mich am meisten die Picks von Diggins und Hilde an, die ich beide mag und mit denen ich auch ein wenig mitfiebern kann.

Fleia hat einfach ein gutes Team, das kann auch auf das Podium gehen und wenn Tora wieder so überragend ist und vielleicht Landertinger sich steigert sogar gewinnen.

Emotional sage ich, geschafft, das nächste Team bitte ....

Benutzeravatar
atreiju
Beiträge: 4740
Registriert: 9.10.2008 - 17:15
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6924279Beitrag atreiju
18.11.2013 - 15:34

Platz 5 (Ruffi) bzw. 3 (Atreiju): Team Ruffi:

"Mehr Erfolg als Sympathie. Hoffentlich" oder "Trau dich doch - du willst gewinnen."

Einschätzung Ruffi:
5 Ruffi 685 0 Paris 75 Poutiainen 50 Jönsson 130 Jacobsen 100 Wank 50 Bieler 35 Slepow 25 Domratschewa 220
Nun also meine Truppe. Das kommt mir hier etwas vor wie Eigenlob, das hier auf Platz 5 einzuordnen und jenes Eigenlob müffelt ja bekanntlich etwas.
Aber irgendwie schätze ich diese acht SportlerInnen eben doch etwas höher als die 19 Teams ein, die ich bisher abgearbeitet habe.
Nun ja, Domratschewa sollte wieder besser abliefern als letzten Winter, vielleicht kam sie mit der Drucksituation, nach dem Abtreten von Neuner nun quasi konkurrenzlos an der Spitze stehen zu müssen nicht gut klar. Den Neuner-Job darf jetzt die Tora machen und die Darja sich in deren Windschatten wieder zu den Leistungen des Vorjahres aufschwingen. Das war zumindest der Hintergedanke bei diesem Draft.

Zu dem skandinavischen Langlaufduo eins vorweg: Ich mag Langlauf. Deshalb hatte ich auch beschlossen, hier früh tätig zu werden, vorausgesetzt, mir bietet keiner einen tollen Deal für meinen Stoch-Rebensburg-Plan (schöner Grüß an Wölffel) an oder Prevc bleibt bis zu mir in Runde 2. Beides ist nicht eingetreten, die Kombi in Runde 3 habt ihr mir auch vermiest - wenigstens auf Rydzek hatte ich gehofft, verdammte Axt.

Nach Domratschewa, Plan B in Runde 1 und Jönsson, Plan B in Runde 2, kam also Jacobsen in mein Team, von der ich in letzter Minute las, dass sie ihr Medizinstudium für diese Saison ausgesetzt hat. Da geht also was, auch wenn Jönsson laut neusten Nachrichten in Bruksvallarna zwar trainiert, die Testwettkämpfe dort allerdings auslassen wird und mit Kuusamo eventuell auch so verfahren wird. Was ich natürlich nicht hoffe.

Vor den restlichen Drafts habe ich dann diese Punkte hier verteilt, nach denen sich die Tabelle richtet (also alle, die in meinen 25er-Draftlisten standen) und nach denen habe ich dann möglichst gedraftet. Nachträglich angepasst wurde nur etwas, wenn frische News (z.B. bei Cologna als prominentem Beispiel) die Punkteprognose utopisch erschienen ließen.
Paris ist also zugegeben etwas opportunistisch, wenn er lernt Super-G zu fahren, allerdings durchaus im Rahmen. Männer-Slali schaue ich zwar, die Rolle des neutralen Zuschauers möchte ich mir dabei allerdings bewahren.
Kommen wir zu den Runden 5-8. Auch das war irgendwie nicht das Gelbe vom Ei, also Punkte ja, Spannung nein. Poutiainen anstelle von Hronek, Wank anstelle von irgendwem, der mir ansatzweise sympathisch ist, und vor allem Bieler anstelle von Herola in Runde 8. Das ist gegen die Emotionen und mit der Punktetabelle gedraftet, aber man hat hat ja schließlich auch frühzeitig Option 2 in der Drafthipster-Umfrage angeklickt.

Neben Sommer-Champ Wank noch Sommer-Champ Bieler im Team zu haben ist für die Erwartungen auch nicht toll, allerdings wird er deshalb wohl auch kaum die Null hinlegen. Slepow, den ich aufgrund seiner Trainingsergebnisse meinem Aufstiegsteilhaber Wolkow vorgezogen habe, soll 25 Punkte holen. Mehr will ich von ihm nicht wissen oder haben.

Kurzum: Wenn ich nicht Fünfter werde bin ich aber auch nicht böse. Um meinen Prognosen aber treu zu bleiben: Achter mit 607 Punkten sollte es dann schon sein


Einschätzung Atreiju:
3 Ruffi 680 0 Paris 70 Poutiainen 35 Jönsson 125 Jacobsen 110 Wank 60 Bieler 35 Slepow 25 Domratschewa 220
Kurzum, Understatement ist grundsätzlich etwas Feines, Ruffi und ich weiß, du bist ein bescheidener Mensch, aber tief in dir, hast du beim Stellen dieser Prognosen und Aufstellen der Tabelle in dich hineingefeixt und gedacht, :lol: - so wie die alle gedraftet haben, kann ich ja gewinnen und :twisted: das will ich auch, nur psst - laut sagen darf ich das nicht....!!!

Und jetzt verrate ich dir etwas, ein wenig gesundes Selbstbewusstsein schadet nie. Du kannst aufs Podium kommen und du kannst Ski dieses Jahr gewinnen, denn genau so sieht ein Gewinner-Team aus.

Eine Leaderin mit Domratcheva, die sicher knapp über 200 Punkte holen wird, aber jederzeit auch an die 300 Punkte kommen kann, wenn sie die Leistung von 11/12 konstant abruft. Ein Langlaufduo, das auch für mindestens 200 Punkte gut ist, aus denen aber, wenn der Knopf aufgeht, auch 300 werden können.

Zwei Leute, die dieses Jahr positiv überraschen können in Paris und Wank, letzterer vor allem könnte auch im Team punkten, ersteren halte ich für einen der kommenden Speedkönige. Das können also auch mehr als die prognostizierten Punkte werden.

Bleiben noch Poutiainen, Slepov und Bieler. Letzterer wird irgendwie wieder seine 30-50 Punkte sammeln, wenig aufregend, aber sicher. Poutiainen macht mir als einzige Sorgen, das kann auch eine Nullnummer dies Jahr werden. Und Slepov ist eben eine der russischen Wundertüten, dies beinhaltet aber eben auch "Wunder nach oben". Kurzum - aus meiner Sicht sind bei 5,6 Kandidaten gegenüber meiner Bepunktung sogar noch Chancen nach oben möglich, das macht dich zum Geheimfavoriten auf den Sieg, mir wurscht, ob dir Leisetreter das gefällt.



Benutzeravatar
atreiju
Beiträge: 4740
Registriert: 9.10.2008 - 17:15
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6924283Beitrag atreiju
18.11.2013 - 16:03

Platz 4 (Ruffi) bzw. 4 (Atreiju): Team Kobelix:

"Fulvio-Paruzzi, aber keine Titelverteidigung" oder "Im Erfolg braucht man Mut zum Risiko"

Einschätzung Ruffi:
4 Kobelix 685 0 Dopfer 70 N Fanchini 30 Below 40 Bjoergen 300 Kasai 15 Gruber 100 Tscheresow 45 Pidhruschna 85
Es fällt schwer, den Draft des Vorjahressiegers zu kritisieren, insbesondere wenn mach nie besser als 9. war bei SKI. Ich möchte es trotzdem wagen, denn insgesamt erinnert mich das Team stark an das von Escartin. Der Unterschied ist, dass ich Bjørgen mit 80 Punkten mehr bewertet habe und er deshalb so weit vor dem Vizemeister des letzten Jahres steht.
Favoritenstatus bei Fulvio-Paruzzi gibt es wohl bei Bjørgen automatisch dazu, Below, dem ich in dieser Saison durchaus den endgültigen Durchbruch zutraue, ist stärker als virtuals Teichmann.
Gruber und Pidhruschna als Doppeldraft in Runde 2/3 waren okay, Dopfer wird ebenfalls wieder ordentlich punkten, die richtige Stütze im Team außer der Marit fehlt mir doch etwas. Ukrainische Biathletinnen sind nicht gerade für ihre Konstanz über mehrere Jahre hinweg bekannt, jedenfalls nicht ganz vorne in der Weltspitze, da wird es schwer, aus Pidhruschna nochmal ein dreistelliges Ergebnis rauszupressen.
Tscheresow und Fanchini, die ich beide irgendwie nur verletzt in Erinnerung habe könnten natürlich eine werden, wird aber sehr schwierig.
Insgesamt wird das außer Dominatorin Bjørgen eine ich fürchte beinahe etwas langweilige Saison für Kobelix. Sollte ihr etwas zustoßen geht es weit, weit bergab. Die Titelverteidigung möchte ich aber beinahe ganz ausschließen, Top 5 ist das Maximum.


Einschätzung Atreiju:
4 Kobelix 675 0 Dopfer 45 N Fanchini 30 Below 40 Bjoergen 280 Kasai 25 Gruber 90 Tscheresow 35 Pidhruschna 130
Bisher konnte kein Skigewinner seinen Titel verteidigen, platztechnisch war Steini am nächsten dran, punktetechnisch Claudie. Während des Drafts dachte ich lange, Kobelix könnte der erste Titelverteidiger werden, doch je länger ich an den Prognosen arbeitete und nochmal meine Punktvergaben anschaute, umso sicherer wurde ich mir, das wird nichts.

Würde ich heute nochmal mit der Bepunktung beginnen, Kobelix hätte wohl 30-50 Punkte weniger. Klar, Björgen alleine macht ihn zu einem Anwärter auf Fulvio-Paruzzi und natürlich für die Top10. Und Marit wird, so sie gesund bleibt, auch dafür sorgen, dass er diese schafft. Das können auch über 30 Punkte werden. Doch wehe, wenn nicht ...

Bei Pidrushna werde ich von Tag zu Tag skeptischer, sehe sie aktuell eher bei 80 Punkten. Auch Gruber ist mit 90 Punkten eher am oberen Rand bepunktet, Spielraum nach oben, kaum existent. Kasai und Tcherezov habe ich auch großzügig bepunktet, wobei ich eben keine Ahnung habe, was bei den Russen so in Richtung Sotchi möglich sein wird. Wenn ich mir anschaue, wer da jetzt wieder im Training das Sagen hat...

Bleiben Dopfer, Fanchini und Below. Eresterem würde ich zwar deutlich mehr Punkte wünschen und gönnen, ich glaube aber kaum, dass er die 50 knackt,. Fanchini muss erstmal zeigen, was sie gesund leisten kann und ob sie das konstant schafft. Und Below, das ist für mich so etwas wie der russische Langlauf-Lukas-Hofer, am Ende werden es dann doch wieder nicht mehr als 40 Punkte....

Fazit: Natürlich kann Kobelix am Ende doch ein Team haben, das den Titel verteidigt, ich glaube jedoch nicht daran, mit jedem Tag aktuell weniger. Aber er wäre nicht der erste, der mich Lügen straft.

TheChampHimself
Beiträge: 772
Registriert: 22.2.2007 - 18:31

Beitrag: # 6924324Beitrag TheChampHimself
18.11.2013 - 20:47

Team TheChampHimself & Phonak *** - The B Team

Siegmar Klotz (Ita) - Alpin Männer

Bild

Schon für die Liste für das A - Team war er zwar nicht ganz vorne, aber schon ziemlich weit vorne und nachdem die Fahrer, die wir ihm sicher vorgezogen hätten nach dem War alle weg waren, war er neben einigen Talenten in der engeren Verlosung. Dabei stellte sich die Frage, ob wir entweder ein Talent wollen, dass vielseitig veranlagt ist, aber nix im Weltcup zu vorzuweisen hat oder ein Talent, das erste kleinere Erfolge im Weltcup hat, aber nur in einer Disziplin brauchbar ist oder ob wir etwas mehr Risiko gehen und Klotz holen. Klotz hat letzte Saison nur 3 Skipünktchen geholt, aber 2 Faktoren sprachen für ihn. Obwohl er der klar der älteste Kandidat in der Auswahl war, sehen wir bei ihm das größte Potential, denn seine 3 Skipünktchen hat er mit 3 10. Plätzen geholt und zwar in 3 verschiedenen Disziplinen, nämlich Abfahrt, Super G und Kombination. Sollte es ihm also gelingen, seinen Aufwärtstrend in den letzten 2 Jahren noch etwas fortzusetzen, dann könnte er zu einem Punktelieferant mit vielen Chancen im Kalender werden. Dennoch hat Phonak nicht ganz unzurecht seine Zweifel an ihm, die dann durch den zweitenFaktor gemildert wurden, denn als der Großteil der Sportler in den anderen Disziplinen fest stand, war klar, dass wir einige Talente im Team haben und es auch keinen Sinn macht, 8 Talente zu holen und man nur höchstens 3 davon über die 1 Punkte Regel keepern kann. Deswegen muss eigentlich sein Ziel sein 30 Punkte zu holen. Sicher ein ehrgeiziges Ziel,aber auch nicht völlig abwegig. Zu verlieren gibt es als *** Team eh nix.

Punkte 12/13: 3
Punkteerwartung Champ: 20
Punkteerwartung phonak: 10

Nicole Schmidhofer (Aut) - Alpin Frauen

Bild

Nicole Schmidhofer hat in den letzten 2-3 Jahren viel durchgemacht. So verletzte sie sichim Abfahrtstraining in der vorbereitung Ende September 2011 und zog sich einen Bruch des linken Sprungbeines und einen Muskelfaserriss an der rechten Oberschenkelrückseite zu. Zwar kam sie in der Saison 2011/12 noch in den Weltcup zurück, konnte aber wenig verwunderlich nichts mehr reißen. Beim ÖSV wurde sie auf Grund der fehlenden Ergebnisse nicht nur aus A Kader rausgenommen und in den B oder C Kader zurückgestuft, sondern gleich komplett rausgeschmissen, was vom ÖSV alles andere als die feine englische Art war. So stand sie im Juni 2012 sogar kurz vor dem Karriereende, machte dann aber dank eines Privatsponsors doch noch weiter. Das Grundlagentraining absolvierte sie dann alleine und beim Schneetraining durfte sie mit dem Europacupkader zwar mitmachen, musste sie je nach Training zwischen 100 und 150 pro Tag an den ÖSV zahlen und dabei Ausrüstung, Unterkunft, Verpflegung und Co selber berappen. Über gute Leistungen in Testläufen und anschließend im Europacup durfte sie dann wieder im Weltcup starten und erreichte einen 2. Platz in Cortina und konnte die Super G Wertung auf Platz 8 beenden. Vor dieser Saison musste sich nicht mehr alleine vorbereiten, sondern wurde gleich in das Weltcupteam eingestuft und hat so eine bessere Vorbereitung. Zusammen mit dem neuen Material von Fischer hoffen wir, dass sie sich noch weiter steigern kann und regelmäßig im Super G gute Platzierungen einfährt und vielleicht auch in der Abfahrt für die eine oder andere Überraschung gut ist. Ziel sind bei ihr wie bei Klotz die 30 Punkte Marke und dass sie besser fährt als die von uns verschmähten Alternativen wie Curtoni, Geiger, Noens und Co.

Punkte 12/13: 15
Punkteerwartung Champ: 25
Punkteerwartung phonak: 20

Alexander Bessmertnykh (Rus) - Langlauf Männer

Bild

Besmertnykh oder wie ihn der Google Translator als "Der Unsterbliche" bezeichnet, soll die Rolle des Teamleaders übernehmen. Als Alternative hatten wir nur Jespersen und Fossli noch auf der Liste. In Klassikdistanzrennen liegt seine Stärke und da hätte er ja letzte Saison in La Clusaz sogar fast ein WC Rennen gewonnen. An diese Leistung kann er diese Saison hoffentlich anknüpfen und über 30 Skipunkte sind bei ihm durchaus drin.

Punkte 12/13: 20
Punkteerwartung Champ: 25
Punkteerwartung phonak: 25

Teresa Stadlober (Aut) - Langlauf Frauen

Bild

Als Alternativen hatten wir mehrere Russinen und Schwedinen, die jedoch entweder von Phonak oder von mir als nicht zufriedenstellend eingestuft wurden. So einigten wir uns auf Teresa Stadlober. Sie hat scheinbar das Talent vom Vater geerbt und kann hoffentlich in Zukunft ähnliche Erfolge einfahren. Bei den Junioren WM konnte sie Gold im Skiathlon holen und
Silber über 5 Kilomter Freistil. Daraufhin durfte sie auch noch bei der großen WMstarten und holte mit Platz 26 über 10 Kilometer Freistil und Platz 29 im Skiathlon durchaus beachtliche Ergebnisse. Diese Saison wird man sie hoffentlich regelmäßig im Weltcup sehen und hoffentlich springt das eine oder andere Skipünktchen zum keepern raus.

Punkte 12/13: 0
Punkteerwartung Champ: 1
Punkteerwartung phonak: 5

Antonin Hajek (Cze) - Skispringen

Bild

Für Hajek gilt, dass je größer die Schanze ist, desto eher ist er konkurrenzfähig. Nach einer längeren Durststrecke hat er im letzten Winter gegen Ende einen Aufwärtstrend zu verzeichnen gehabt und konnte im Sommer GP mit Rang 17 in der Gesamtwertung diesen Aufwärtstrend bestätigen. Mit etwas Glück kann er vielleicht an die letzte Olympiasaison anknüpfen als er 23ter im Gesamtweltcup wurde und 35 Skipunkte einfuhr. Alternativen zu ihm waren Nurmsalu und Zniszczol.

Punkte 12/13: 0
Punkteerwartung Champ: 10
Punkteerwartung phonak: 10

David Pommer (Aut) - Nordische Kombination

Bild

Normalerweise hätten wir erwartet, dass die NoKo die mit undankbarste Aufgabe ist, aber gefühlsmäßig war es hier besser als in einigen anderen Disziplinen. Es gab hier mehrere Optionen, die zwar alle nicht gerade Punkte garantieren, aber zumindest waren das eine oder andere Talent vorhanden als sinnvolle Option, was in anderen Disziplinen teilweise nicht der Fall war. Entscheiden haben wir uns dann David Pommer, der aus unserer Sicht relativ gute Chancen auf Weltcupstarts hat und bei den Österreichern hören ja nach Olympia der eine oder andere Oldie wohl auf, so dass falls Pommer diese Saison einen Punkt ergattert, dasser dann in der nächsten Saison gute Entwicklungschancen und auch Staffelchancen hat.

Punkte 12/13: 0
Punkteerwartung Champ: 1
Punkteerwartung phonak: 5

Quentin Fillon-Maillet (Fra) - Biathlon Männer

Bild

Biathlon Männer ist nach den bisherigen Erfahrungen unsere Hassdisziplin und das bestätigte sich hier mal wieder. Wir hatten fürs A Team eine kleine Liste mit brauchbaren Sportlern, aber diese waren leider alle weg. So forsteten wir nochmal die Untiefen durch und holten den jungen Franzosen raus, der ins Nationalteam aufgestiegen ist und so relativ ordentliche Chancen auf Weltcupstarts haben sollte. Alternativen wären entweder Bulgaren, Ukranier und Co gewesen, die zwar starten, aber wenig Potential nach oben haben oder Sportler aus Deutschland, die unsicher sind, ob sie überhaupt starten dürfen oder Klemen Bauer, der uns letzte Saison zu sehr geärgert hat und wir uns nicht mehr antun wollten. Viel erwarten wir vom Franzosen eigentlich nicht, normal ist es mindestens eine Saison zu früh für ihn um unter die Top 15-20 im Weltcup zu laufen. Deswegen kann er eigentlich nur positiv überraschen. Bei 2 Freiwechseln kann es auch durchaus sein, dass er auch gar nicht die ganze Saison für uns absolviert.

Punkte 12/13: 0
Punkteerwartung Champ: 0
Punkteerwartung phonak: 1

Lisa Hauser (Aut) - Biathlon Frauen

Bild

Hier war die Entscheidung mit Abstand am einfachsten. Sinnvolle Optionen konnte man locker an einer Hand abzählen und nachdem Mitoraj noch genommen wurde, war die Auswahl praktisch nicht mehr vorhanden. Umso verwunderlicher eigentlich, dass Lisa Hauser dann noch da war, vor allem wenn man sieht, dass eine Preuß in Runde 4 im Gesetztendraft weggeht, die Hauser bei den Juniorenweltmeisterschaften in 2 von 3 Rennen geschlagen hat. Österreich hat zwar nur 2 Startplätze im Weltcup, aber nachdem Schrempf noch ihre Karriere beendet hat, sollte der Startplatz ziemlich fix sein. Hoffentlich gelingt ihr der Übergang in den Weltcup gut und sie sammelt Skipunkte, dann könnten wir langfristig viel Spaß an ihr haben.

Punkte 12/13: 0
Punkteerwartung Champ: 1
Punkteerwartung phonak: 1

Gesamt

Punkte 12/13: 38
Punkteerwartung Champ: 83
Punkteerwartung phonak: 77

Fazit:

Die Aufgabe ein halbwegs brauchbares Team als letzter Manager zusammenzustellen, ist recht schwierig, aber auch sehr reizvoll, weswegen wir dieses Team überhaupt aufgestellt haben. In 6 Disziplinen können ganz zufrieden sein, im Skispringen und Biathlon Männer sind wir nicht so wirklich glücklich, aber auf Grund der fehlenden Optionen konnten wir da wohl kaum was machen. Ich glaub die Mischung aus halbwegs etablierten Sportlern mit Potential nach oben und hoffnungsvollen Talenten stimmt. Wie viele Punkte erreicht werden, ist eigentlich indieser Saison relativ nebensächlich. Die 100 Punkte Marke zu knacken wäre sicherlich ein guter Erfolg. Wichtiger wäre aber, dass möglichst 2 aus dem Trio Bessmertnykh, Klotz und Schmidhofer einschlagen und die 30 Punkte Marke knacken und so die Säulen des Teams werden und zusätzlich zumindest 2 Talente mindestens einen Skipunkt sammeln, so dass eine solide Grundlage für das Team gebildet wird auf das man aufbauen kann.
Team 2023/2024 - Casse - Gritsch - Poromaa - Melling - Eisenbichler - N.Prevc - V.Geiger - Lægreid - Auchentaller

ruffi
Beiträge: 3682
Registriert: 22.6.2005 - 21:55
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6924337Beitrag ruffi
18.11.2013 - 22:37

Meine Gesetzten-Prognose ist fertig und an atreiju übergeben worden, und da ich in meiner Excel-Tabelle für alle SKI-Teilnehmer Punkte vergeben habe, dachte ich mir, dass ich die Tabelle auch hier posten könnte. Die große Tabelle für die Top 24 kommt nach Abschluss der Teamvorstellungen mit atreiju.

Ich habe mich als Sternchen jedenfalls immer über eine Prognose der zweiten Liga gefreut, vielleicht kann ich ja dem ein oder anderen einen Gefallen tun.

Sternchen-Preview:

Die große Favoritin:
25 Humilein* 445 0 Theaux 55 Strachova 20 Tschernousow 80 Tschekalewa 50 Muranka 10 Lodwick 0 Peiffer 100 Mäkäräinen 130
Mitfavoriten um den Aufstieg:
26 Schumi* 365 0 Mathis 15 B Schild 25 Sundby 100 Iwanowa 25 Tepes 60 Morweiser 10 Lindström 70 Vitkova 60
27 Jonas* 365 0 Gisin 10 Gisin 70 D Cologna 175 Van der Graaff 20 Deschwanden 0 Ryynänen 10 Weger 50 S Gasparin 30
28 Felix* 350 0 Baumann 50 Stuhec 5 Poltoranin 140 Fabjan 15 Hayböck 10 Nagai 15 Malyschko 110 Podtschufarowa 5
29 PS* 345 0 Gross 25 Smith 25 Roethe 80 Nilsson 30 Kot 70 Denifl 50 Lesser 40 Gwizdon 25
Das obere Mittelfeld:
30 Atreiju* 325 0 Zurbriggen 20 Gut 130 Tschebotko 25 Lähteenmäki 60 Kubacki 10 Druml 15 L'Abee-Lund 50 Gerekova 15
31 Luttenberger* 320 0 Muffat-Jeandet 5 Worley 75 T Northug 20 Agreiter 0 Zyla 75 Faißt 30 Ustjugow 90 Boilley 25
32 José* 315 0 Myhrer 80 Fjällström 5 Clara 20 Roponen 25 Hlava 20 Lacroix 80 Moravec 70 Hildebrand 15
33 Phonak* 305 0 Kristoffersen 35 Gagnon 40 Ustjugow 30 Brun-Lie 60 Geiger 15 Braud 40 D Windisch 10 Solemdal 75
Warten auf den großen Durchbruch:
34 Michelin* 285 0 Grange 25 Dürr 40 Retiwych 20 Niskanen 25 Koudelka 15 Laheurte 30 Garanitschew 70 Starych 15
35 Flomann* 275 0 Clarey 30 Curtoni 30 Petuchow 70 Falla 80 Sografski 10 Schneider 0 Birkeland 25 Palka 30
36 Fabian* 265 0 Küng 15 Kamer 20 Golberg 40 Bjornsen 5 Freund 150 Hug 5 Rastorgujevs 15 Dunklee 15
37 Tom* 250 0 Romar 40 Hansdotter 75 Gjerdalen 25 Malvalehto 40 Fettner 35 Bösl 0 Derysemlja 20 Skardino 15
38 Ulle* 245 0 Franz 50 Mielzynski 25 G Cologna 10 Stephen 25 Kraus 5 B Fletcher 25 Botscharnikow 5 Wiluchina 100
39 Elnathan* 245 0 Mayer 30 Holdener 50 Tscharnke 35 Hagen 40 Kornilow 20 Portyk 0 Schempp 40 Fenne 30
40 Maxe* 240 0 Heel 30 Marchand-A. 30 Newell 35 Visnar 20 Neumayer 30 Jelenko 40 Slesingr 40 Oberhofer 15
41 Noub* 210 0 Kriechmayr 0 Moser 15 Krjukow 100 Haga 15 Takeuchi 40 Storlien 0 Loginow 30 Eckhoff 10
Mehr Talent als Punkte:
42 AAR* 180 0 Zampa 0 Sejersted 15 Valjas 25 Carl 5 Wellinger 80 Johansen 0 Burke 30 Sachenbacher-S. 25
43 Pollack* 165 0 Fanara 35 Mckennis 10 Richardsson 10 Ishida 35 Fannemel 30 Seidl 20 Mesotitsch 20 Horn 5
44 Ikaros* 155 0 Guay 50 Ruiz 30 Hattestad 40 Crawford 20 Kozisek 0 Berlot 0 Sednjew 15 Kocher 0
45 Lila* 135 0 Scheiber 30 Siebenhofer 10 Manificat 60 Erikson 0 Ziobro 0 Bauer 5 Beatrix 30 Sagoruiko 0
46 Strandkorb* 130 0 Blardone 30 Merighetti 35 Jaks 15 Sargent 5 Wassiljew 30 Ilves 0 Desthieux 10 Landova 5
47 Uhri* 125 0 Haugen 10 Eklund 15 Dotzler 15 Herrmann 50 Biegun 5 Haug 0 Leguellec 20 Wierer 10
Abteilung Neubeginn:
48 Shin*** 75 0 Puchner 15 Mowinckel 5 Eliassen 10 Prochazkova 10 Koch 25 Minato 0 Eberhard 5 Nowakowska-Z. 5
49 Duli* 70 0 Osborne-P. 20 Rolland 0 Hoffman 10 Guschtschina 15 Happonen 5 Welde 0 Wolkow 20 Wangensteen 0
50 KaBra*** 70 0 Schörghofer 25 Marmottan 10 Heikkinen 15 Sarasoja 5 Mietus 5 Vähäsöyrinki 0 Semenjow 10 Mitoraj 0
51 Captain*** 50 0 Ganong 5 Hütter 5 Nöckler 10 Pajala 15 Watase 0 Klapfer 0 Doll 15 Bachmann 0
52 Tobikaka*** 50 0 Marmillod Blondin 10 Lindell-V. 20 Babikov 5 Brooks 5 Descombes-S. 5 Slavik 0 Bailey 5 E Gasparin 0
53 TheChamp*** 25 0 Klotz 5 Schmidhofer 10 Bessmertnych 10 Stadlober 0 Hajek 0 Pommer 0 Fillon Maillet 0 Hauser 0
Irgendwo in meiner Excelei ist ein Fehler aufgetreten, der die Gesamtsumme eventuell falsch zusammenzählt. Ich habe alle Punkte jetzt nochmal überprüft, falls ihr noch einen Fehler findet, bitte melden!

Cagney
Beiträge: 1808
Registriert: 25.9.2003 - 11:42
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag: # 6924391Beitrag Cagney
19.11.2013 - 12:27

Team Cagney

Die gute Nachricht: ich habe 8 Leute gefunden.
Die schlechte Nachricht: guckt euch das Elend an!

Und das war ziemlich mühsam, der Draft zäh. Bilde ich mir das nur ein oder gab es diesmal mehr als sonst wirklich so viele Leute die aktuell krank/verletzt sind oder es waren? Mir fallen auf Anhieb an die 20 Leute ein, um die ich drafttechnischen einen Bogen gemacht habe. Und die Dunkelziffer mag noch um einiges höher liegen, im Sommer habe ich gar nichts recherchiert und während des Drafts eigentlich immer nur kurz bevor ich an der Reihe war. Man kommt mit Faulheit wohl doch nicht immer durch, verdammt! :D

Ted Ligety holte ich zum Beispiel deshalb, weil Petter Northug genau in diese ?-Kategorie fällt. Trotzdem bin ich sehr zufrieden, Ligety bekommen zu haben, er ist auch der Einzige im Team, auf den das zutrifft. 180 Punkte habe ich mal angesetzt, vielleicht schafft er ja den Spagat und wird auch im Slalom wieder besser als er in der letzten Saison war ohne im Super-G wieder nachzulassen.

Ab da ging's dann rapide bergab, der Draft nahm eine ganz eklige Wendung und als ich an der Reihe war standen auf meiner Draftliste ganz oben mindestens 6 Skispriner. Skispringer früh zu draften hat bei mir noch nie funktioniert, deshalb wollte ich das auf gar keinen Fall. Freitag hätte ich geholt, aber der ist natürlich verletzt. Jacobsen kam auch nicht in Frage. Robert Kranjec hatte einen gruseligen Sommer, der von Prevc war allerdings auch nicht toll. Trotzdem hatte ich ihn schon eingetippt, mich aber dann kurzfristig doch noch anders entschieden, keine Ahnung, warum. Glücklich bin ich nicht damit. Wenn er irgendwie 120 Punkte zusammenkratzen kann bin ich zufrieden.

Das triff auch auf den Pick von Alexis Boeuf zu. Mittlere Runde 3 faind ich schon beim Draft zu früh für ihn, aber plötzlich waren Birnbacher und Fak weg, die ich dann ganz gegen meine Absicht sogar trotz der ? geholt hätte. Sumann wollte ich nicht, in den anderen Disziplinen war auch schon alles weg, was ich Boeuf vorgezogen hätte. Zwischenzeitlich hatte ich mich dann ansatzweise mit meiner Wahl angefreundet, aber nach den "Leistungen" von Sjusjoen am letzten Wochenende hat sich das wieder erledigt und die 80 Punkte, auf die ich ursprünglich gehofft hatte scheinen mir fast zu hoch.

Wenn Boeuf gediegene Langeweile ist, trifft das auch auf Vita Semerenko zu, nur eben nicht gediegen. Passend zum Unmut über den Boeuf-Pick kam nach dem Draft die Meldung, dass sie Östersund auslässt, weil sie erkältet war. War klar, ich habe sie dem bösen Zwilling vorgezogen, obwohl ich Valj diesmal knapp vor ihr in der Draftliste stehen hatte. Trotzdem sollen es 50 Punkte werden, da mag auch in Staffeln ein bisschen was gehen.

Ruffi meint Eirik Brandsal wäre zu spät weggegangen. Ich befürchte, es war zu früh. Runde 5 für einen Sprinter, wenn er denn kein Abo auf einen Stockerl-Platz hat... aber auch hier war in den anderen Disziplinen nichts in Sicht, was mehr als die 50 Punkte bringen könnte, die ich hier als Sauísonziel ausgebe. Immerhin kann Brandsdal in beiden Stilarten punkten und er erhielt den Vorzug vor Peterson, weil er in der letzten Saison konstanter war, auch wenn der Schwede in der Spitze die besseren Ergebnisse hatte.

Taihei Kato war schlicht besser als alles, was zu dem Zeitpunkt noch auf dem Markt war. Also wurde Felix' Angebot dankend angenommen. 50 Punkte hätte ich auch von ihm gerne.

Bleiben die letzten beiden Verlegenheits-Picks, die mich auch nicht wirklich überzeugen:

Laurenne Ross holte ich in Runde 7, weil auch im Damen-Langlauf nicht mehr wirklich was zu holen war. Sie erhielt den Vorzug vor Ruiz, weil die eben Ruiz ist und nicht wirklich eine Bank. Sie erhielt den Vorzug vor Cook, weil sie auch im Super-G gepunktet hat und Cook nicht. Sie erhielt den Vorzug vor Irene Curtoni, weil die Rücken hatte aber eigentlich nicht mehr und deshalb trotzdem nicht in Levi startete. Ausserdem mag da noch ein bisschen Potential nach oben sein, sie ist "erst" 25 Jahre alt und damit das Küken im Team (Altersschnitt: genau 28 Jahre momentan). Die magische 30 ist hier das Saisonziel.

Zum ersten Mal wurde bewusst auf eine starke Langläuferin verzichtet. Naja, zumindest gegen Ende des Drafts war die Entscheidung eine bewusste, nachdem in Runde 2 Randall und Kyllönen weg waren und in Runde 3 Steira und Jacobsen. Leise Hoffnung hatte ich noch das sich vielleicht Skofterud länger hält, aber es sollte halt nicht sein. Das wird eine harte Saison, denn ohne konkurrenzfähige Starterin ist diese Disziplin fernsehtechnisch in den Distanzrennen kaum anzuschauen. Deshalb auch die Entscheidung für Aurore Jean und gegen Riikka Sarasoja-Lilja, da Jean ihre meisten Punkte (auch hier: 30, bitte!) im Sprint holt.

Das wären 590 Punkte, im letzten Jahr Rang 11. Kann klappen, ich befürchte aber Langeweile mit Platzierungen weiter hinten. Die Erwartungshaltung ist nicht sehr hoch, insofern herrscht resignierte Gelassenheit ganz im Sinne der tocotronischen Kapitulation.

Immerhin kann ich Rob für den wunderbaren Schantallismus "Taihei-Eirik" danken, made my day!
Meine Cousine bekommt Ende des Jahres eine Tochter und hat noch keinen Namen. Ich werde ihr "Aurore Laurenne Viktoria" vorschlagen.
Wenn sich intelligentes Leben in dir regt stell' dich einfach tot.

Benutzeravatar
atreiju
Beiträge: 4740
Registriert: 9.10.2008 - 17:15
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6924432Beitrag atreiju
20.11.2013 - 9:29

Platz 3 (Ruffi) bzw. 8 (Atreiju): Team Valverde:

"Der Geheimfavorit" oder "Heimlich, still und leise"

Einschätzung Ruffi:
3 Valverde 695 0 Hirscher 220 Kirchgasser 70 Olsson 70 Fessel 50 Prevc 150 Herola 10 Birnbacher 95 Bescond 30
Valverde und ich ticken wohl ziemlich ähnlich was SKI betrifft. Wir landen oftmals ziemlich nah beieinander und wollen desöfteren auch mal dieselben Leute (Prevc, Graabak, Herola).
Bereits in Runde 2 gelang Valverde mit Prevc einer der Steals des Drafts, selbst drittbester Skispringer des Jahres würde mich bei ihm nicht wundern. Hirscher zeigt außerdem schon wieder, dass die 220 Punkte nur ein Zwischenziel werden könnten und er auch die 300 in Angriff nehmen könnte, wenn er sich zu mehr Super-Gs durchringt.
Kirchgasser ist solide, wenn beide ein sehr gutes Jahr haben, ist Valverde auf jeden Fall Mitbewerber um den Lasse-Dorfmeister-Award. Langlauf ist ebenfalls ein klarer Steal, vorausgesetzt Olsson läuft mehr als drei gute Rennen und Fessel, die in Muonio ja jetzt nicht ganz so mies aussah, kann an ihre Verfassung aus der Saison 11/12 anknüpfen.
Testosteron-Award-(Mit)Favorit ist Valverde auch, da wird auch Birnbacher seinen Teil dazu beitragen, auch wenn der Schießstand eher durchschnittlich besetzt ist, was bei den Möglichkeiten in den ersten fünf Positionen aber auch kein Wunder ist.
Nein, das ist schon wirklich ein Klasseteam, nur muss Valverdes Truppe, die ich seit Jahren immer in meinem Tipp-Tipp habe, es auch mal in Mannschaftsstärke in den Schnee zaubern. Gelingt dies wird es das Podium, gewinnen die Alpinen Lasse-Dorfmeister gewinnt Valverde SKI 13/14.


Einschätzung Atreiju:
8 Valverde 650 0 Hirscher 230 Kirchgasser 65 Olsson 80 Fessel 30 Prevc 120 Herola 5 Birnbacher 85 Bescond 35
Heimlich, still und leise hat Valverde sein Team da zusammengebastelt, so ganz ohne Deals, ohne große Worte, ruhig, bedächtig, klug. Und so entstand ein Team, das - im Gegensatz zu dem von Kobelix - mir immer besser gefällt und tatsächlich der heimliche Star werden könnte und Richtung Podium marschieren.

Marcel Hirscher an Position 10 noch zu bekommen ist natürlich die Basis. Wenn ich ihn in Levy und Sölden so gesehen habe, dann will mir beim besten Willen kein Grund einfallen, warum er nicht wieder der punktbeste Alpine werden sollte, wahrscheinlich sogar mit Abstand. Fängt Hirscher an, noch ernsthaft Super-G zu fahren, wa ich ihm auch zutraue, dann gute Nacht an den Rest der anderen....

Bei Frau Kirchgasser bin ich unschlüssig, sie hat sich letztes Jahr zurückgemeldet und ordentliche Punkte geholt, ganz sicher, dass dies nicht nur ein Strohfeuer war, bin ich mir jedoch nicht, deshalb ist er für mich auch nur zweiter Favorit auf Lasse-Dorfmeister.

Olsson hat bei der WM über 50 KM wohl alle Ski-Fans verzaubert und sich in die Herzen gelaufen, er hat jedes Jahr immer ein paar grandiose Rennen, aber noch nie dies über eine ganze Saison gezeigt. Ich bin gespannt, wieviele Rennen er laufen wird und wie oft vorne auftauchen. Nicole Fessel scheint gute Frühform mitzubringen, dies könnte einer der Schlüssel für Valverdes Abschneiden werden.

Auch bei Prevc bin ich nicht ganz so euphorisch wie Ruffii, zwar halte ich auch die slowenischen Skispringer für mannschaftliuch sehr stark und hat Prevc das Potanzial, ganz vorne dabei zu sein, doch gerade bei den Skispringern ist jahrelange Konstanz oder konstante Aufwärtstendenz sehr selten zu finden - deswegen würde mich ein etwas schwierigeres Jahr von Prevc nicht überraschen.

Herolas Pick - un ja - ich glaube noch nicht so wirklich daran, dass der junge Finne schon konstant in die Top10 kommen kann, für mich wäre es eher ein Ausrutscher als die Regel. Deshalb hier eine sehr vorsichtige Schätzung, die natürlich Potanzial nach oben birgt.

Bescond war kein schlechter Pick, die Französin hat durchaus die Klasse, öfter in die Top10 zu laufen als bisher, wenn dann noch die französische Staffel wieder funktioniert oder sie in Mixed-Staffeln punktet, sind auch 50 Punkte möglich.

Bleibt Andi Birnbacher, der wohl in den letzten Jahren konstanteste deutsche Biathlet, wird er auch dies Jahr wieder sein und vor allem in Massenstart- und Verfolgungsrennen seine Stärke dort ausspielen. So ganz glaube ich nicht an dreiostellige Punkte, vorstellbar sind sie aber schon.

Fazit: Heimlich, still und leise hat Valverde da mindestens ein Top10-Team gedraftet, ich sehe bei ihm aber mit die geringsten Risiken nach unten, dafür mit die größten Chancen nach oben.

Benutzeravatar
atreiju
Beiträge: 4740
Registriert: 9.10.2008 - 17:15
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6924433Beitrag atreiju
20.11.2013 - 9:51

Platz 2 (Ruffi) bzw. 2 (Atreiju): Team Virtual:

"Go big or go home" oder "The same procedure as every Year"

Einschätzung Ruffi:
2 Virtual 705 0 K Kröll 50 Görgl 80 Teichmann 20 Kowalczyk 300 Morgenstern 120 Graabak 30 Bergman 15 Kuzmina 90
Ein klassisches Virtual-Team, welches er da wieder gedraftet hat. Wobei ich da immerhin zwei Sportler mag (Kröll und Graabak, natürlich aus sehr einfachen Gründen) und eine Sportlerin sehr respektiere (Onkel Kowalczyk), das war irgendwie schon weniger.
Dazu mit Görgl und Kuzmina noch zwei weitere starke Sportlerinnen, Öströgen-Award aufpassen, virtual kommt.
Das Problem seines Teams könnte allerdings tatsächlich sein, dass er den Wandel in manchen Disziplinen verschlafen haben könnte. Die haben ja fast alle in ihren Topzeiten dreistellig gepunktet, nur kann das dieses Jahr auch nach hinten losgehen, bei Teichmann und Bergman wird dies ziemlich sicher passieren.
Wenn Kröll erst ab Februar fit ist, Görgl durch den Steini-Aufenthalt langfristiger geschädigt ist und Morgenstern sein schlechtes Vorjahr wiederholt, dann wird das schwer für virtual überhaupt die Top Ten zu holen. Es wird also vor allem auf den Auftakt ankommen, dann wird man schnell sehen, wohin die Reise. „Tod oder Gladiolen“ war sein Kommentar zu Morgenstern, ich denke, das ist auch ein guter Slogan für das gesamte Team.
Ich glaube aber, es wird funktionieren und virtual kämpft um den Sieg und das Podium mit.


Einschätzung Atreiju:
2 Virtual 685 0 K Kröll 80 Görgl 45 Teichmann 25 Kowalczyk 280 Morgenstern 90 Graabak 30 Bergman 25 Kuzmina 110
Wie jedes Jahr draftet Virtual fast durchgängig nach dem Prinzip "habe ich zwei Sportler zur Auswahl, der eine jung, der andere älter und erfahrener, nehme ich den älteren" und zwar, weil er der Erfahrung mehr traut als der Hoffnung. Das Wissen, was ein Athlet kann und schon wirklich gezeigt hat ist wichtiger als der Glaube und das Risiko, das einhergeht, einen jüngeren zu nehmen, der explodieren, aber auch gnadenlos scheitern kann.

Für mich ist diesmal Virtual am Ende an sich selbst gescheitert, um Ski zu gewinnen, denn hinter einigen der älteren und erfahreneren Aktiven steckt diesmal auch viel Risiko.

Ja, Onkel Kowalczak wird wieder vorneweg marschieren in diesem Team und zwischen 250 und 30 Punkten holen. Da habe ich kaum Zweifel. Und ganz ehrlich, angesichts der Dominanz der Norwegerinnen, drücke selbst ich ihr ab und an die Daumen....so langweilig ist das sonst.

Entscheidend für Virtuals Abschneiden werden aber vor allem die drei Picks, Kröll, Morgenstern, Kuzmina sein. Morgenstern könnte natürlich locker dreistellig punkten, wenn er seine alte Form wiederfindet - doch da gibt es eine Menge Fragezeichen (Gesundheit, Privatleben etc.). Kröll ist im letzten Jahr enorm schnell wieder zurück gekommen nach einer schweren, langwierigen Verletzung - schafft er es wieder und wie schnell, Klasse hat er genug. Und Kuzmina ist eigentlich der Prototyp der Biathletin, die alles mitbringt, um deutlich dreistellig zu punkten, schafft es aber oft nur bei 2-4 Weltcups, diese Leistung in der Praxis zusammenzubringen.

Holen diese 3 zusammen 300 Punkte+, dann kämpft Virtual um den Sieg mit, werden es aber weniger als 250 Punkte, dann könnten selbst die Top10 eng werden.

Denn der Rest ist eher dürftig, von Teichmann und Bergmann erwarte ich wenig bis gar nichts mehr, Bergmann ist zwar schon einmal zurück gekommen wie Kai aus der Kiste und Teichmann hat so seine 2-3 Rennen pro Jahr, aber dadurch siegt Virtual nicht. Görgl ist eine Wundertüte, ich glaube nicht, dass sie nochmal eine Podiumsfahrerin wird, die letzte Saison wird nur leicht zu steigern sein.

Bleibt zum Abschluß Grabaak oder der aus der Reihe tanzt. Tatsächlich ein Sportler unter 23, tatsächlich einer mit Potenzial, einer, der seinen Durchbruch schaffen könnte, einer, der eine positive Überraschung werden könte. Sein Haken: er ist bei Virtual, solche Geschichten passieren in der Regel nur in anderen Teams.....

Fazit: Es ist wie jedes Jahr, Virtuals Team ist stark genug, um um den Sieg mitzukämpfen, wenn seine Rechnung des Comeback der Erfahrenen aufgeht, dazu noch Kuzmina solide punktet. So ganz traue ich dem Braten aber nicht und hintenraus hat Virtual für mich Punkte liegen gelassen (beziehungsweise Potenzial), deshalb wird es wohl auch wieder so wie immer...Virtual landet zwischen Platz 2 und 10, weil mindestens einer seiner "Alten" doch nicht so funktioniert.

Benutzeravatar
atreiju
Beiträge: 4740
Registriert: 9.10.2008 - 17:15
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6924434Beitrag atreiju
20.11.2013 - 10:08

Platz 1 (Ruffi) bzw. 1 (Atreiju): Team Roche:

"Die Messe ist gesungen" oder "Chapeau Sir - besser geht immer"

Einschätzung Ruffi:
1 Roche 720 0 Matt 60 Hosp 60 Angerer 35 Johaug 240 Freitag 85 Moan 100 Ferry 30 Henkel 110
Da wäre Spannung und Uneinigkeit und so nicht zu verachten, aber die kommt kaum auf, also deshalb: Roche wird also der erste SKI-Teilnehmer der dieses Spiel zum zweiten Mal gewinnt. Das sage nicht nur ich, das sagt auch atreiju, das sagt der Tipp-Tipp und vermutlich auch Steinis Playlist.
Das erste halbe Wochenende hat diesen Trend nur verstärkt, Henkel hat die Testwettkämpfe in Sjusjøn dominiert, Matt das erste Podium eingefahren, das wird nur ganz schwer zu schlagen sein alles. Einzig wenn das Schanzenduo Probleme bekommt bzw. im Falle von Freitag sie nicht rechtzeitig los wird, kann da nochmal Spannung reinkommen.
Bei Normalform können aber auch die Drafts von Angerer und Ferry, die mir nicht so toll gefallen haben, nichts an Roches möglicher Dominanz ändern. Die Andrea will nochmal was zeigen in ihrer letzten Saison, bevor sie sich als „personal trainer“ in die USA zu ihrem Freund Burke zurückzieht, was zugegebenermaßen wie eine Story aus dem RTL-2-Abendprogramm klingt.
Hosp, Freitag und Moan werden wie gewohnt abliefern, der Matt auch nochmal auf seine alten Tage und dann ist die Messe diese Saison eventuell schon im Februar gelesen, wundern würde es mich nicht.

P.S.:Geschafft. Jetzt fällt mir aber wirklich nichts mehr ein, was ich noch zu irgendeinem Team sagen könnte.


Einschätzung Atreiju:
1 Roche 690 0 Matt 45 Hosp 70 Angerer 30 Johaug 250 Freitag 90 Moan 100 Ferry 25 Henkel 80
Glückwunsch Roche, du hast es zweifelsfrei geschafft, eine Meisterleistung, die Frage ist nur, war es beabsichtigt oder Zufall. Dein Team ist noch älter als das von Virtual, exakt 31 Jahre im Schnitt ...... :lol:

Nur - und dafür Chapeau, es ist auch besser, ganz einfach, es hat weniger Fragezeichen und ist für mich besser strukturiert aufgebaut, deshalb liegst du auch vorne.

Das Alpin-Duo Matt/Hosp wird nicht weniger Punkte holen als Kröll/Görgl, zumindest nicht spürbar. Johaug könte für mich dies Jahr punktetechnisch vor Kowalczyk landen, die Jugend spricht einfach dafür, sowie die Freistiltechnik und Teampunkte. Angerer wird mehr Punkte als Teichmann holen, da bin ich mir sehr sicher.

Freitag/Moan sehe ich auch im Vorteil. Klar, auch Freitag birgt ein hohes Risiko, weil er erst einmal zeigen muss, ob er seine letztjährigen Probleme technisch und gesundheitlich überwunden hat, aber mich würde es nicht überraschen, wenn er mehr Punkte holt als Morgenstern. Und Moan wird definitiv mehr holen als Grabaak.

Bleiben die Biathleten - wenn ich einen alten Schweden gepickt hätte, dann sicher immer Ferry vor Bergman. Und die gute Andrea wird wohl - obwohl ich kein Fan von ihr bin und dies nicht erwartet habe - wenn sie die Form von Sjusjöen in den Weltcupwinter bringen kann auch wieder dreistellig punkten.

Tja und dann - Dann haben wir den ersten Doppelsieger von Ski - unseren Sir Roche. Mag langweilig sein die Prognose, aber Roche hat für mich nicht den subjektiv schönsten, aber einfach besten Draft da in den Schnee gezaubert.

Benutzeravatar
atreiju
Beiträge: 4740
Registriert: 9.10.2008 - 17:15
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6924435Beitrag atreiju
20.11.2013 - 11:37

In den letzten Jahren habe ich immer auch eine recht ausführliche Sternchen-Preview gemacht. Entschuldigt bitte, dass mir dieses Jahr dazu die Zeit fehlt, ich werde es daher etwas knapper halten und auch meinen Stil dem von Ruffi anpassen ob der Vergleichbarkeit. Wie auch beim Gesetztendraft werdet ihr feststellen, dass Ruffi und ich recht nahe beieinander sind in unseren Prognosen, nur bei wenigen Mitspielern geht es da mal weiter auseinander....

Sternchen-Preview:

Die große Favoritin:
23 Humilein* 475 0 Theaux 55 Strachova 20 Tschernousow 90 Tschekalewa 70 Muranka 25 Lodwick 15 Peiffer 75 Mäkäräinen 125
Humilein steigt wieder auf, wenn sich keiner ihrer Biathleten verletzt oder länger ausfällt. Darauf lege ich mich fest. Die beiden Biathleten habe ich mit zusammen 200 Punkten eher konservativ bepunktet, das Langlaufduo sollte weitere mind. 150 Punkte dazuholen, das reicht fast schon. Mit Theaux hat sich Humi gegenüber Raich für mich deutlich verbessert, das muss zumindest für Platz 1 bei den Sternchen langen. Gehen Lodwick, Muranka, Strachova nicht leer aus (was möglich ist), sind dies wertvolle Zusatzpunkte, die Humi sogar unter die Top24 bringen.

Mitfavoriten um den Aufstieg:
26 Schumi* 380 0 Mathis 30 B Schild 30 Sundby 80 Iwanowa 15 Tepes 120 Morweiser 15 Lindström 40 Vitkova 50
27 PS* 380 0 Gross 25 Smith 40 Roethe 120 Nilsson 40 Kot 40 Denifl 40 Lesser 50 Gwizdon 25
Schumi und PS sehe ich beide gleichauf hinter Humi, sie profitieren für mich davon, dass alle ihre Athleten punkten können und beide einen dreistelligen Sportler im Team haben, für mich ist das Tepes bei Schumi (dem ich fast mehr dies Jahr zutraue als Prevc), sowie Roethe bei PS. Nach meinen Infos hat der leichte Ermüdungsbruch Roethe nicht sonderlich behindert, er fühlt sich topfit und er könnte sehr davon profitieren, dass Cologna und Northug zu Beginn wohl nicht topfit sind oder fehlen. Bei Schumi stechen für mich noch Sundby und Vitkova hervor, denen ich gute Punktzahlen zutraue, sowie das österreichische Alpinduo, das für mich zusammen mind. 60 Punkte holt. Bei PS ist es eher die Konstanz der Athleten, Kot, Denifl, Smith, Nilsson können alle zwischen 30 udn 50 Punkten holen, Lesser traue ich sogar einen Sprung über die von mir getippten 50 zu.

Das grosse, breite Mittelfeld:
28 Felix* 330 0 Baumann 40 Stuhec 10 Poltoranin 130 Fabjan 20 Hayböck 10 Nagai 15 Malyschko 90 Podtschufarowa 15
29 Atreiju* 325 0 Zurbriggen 20 Gut 140 Tschebotko 25 Lähteenmäki 65 Kubacki 20 Druml 5 L'Abee-Lund 40 Gerekova 10
30 José* 310 0 Myhrer 80 Fjällström 0 Clara 35 Roponen 25 Hlava 10 Lacroix 75 Moravec 60 Hildebrand 25
31 Jonas* 300 0 Gisin 10 Gisin 50 D Cologna 140 v.d.Graaff 15 Deschwanden 5 Ryynänen 15 Weger 25 S Gasparin 30
32 AAR* 290 0 Zampa 10 Sejersted 30 Valjas 45 Carl 0 Wellinger 120 Johansen 0 Burke 50 Sachenbacher 35
33 Maxe* 290 0 Heel 65 Marchand 40 Newell 40 Visnar 15 Neumayer 65 Jelenko 15 Slesingr 25 Oberhofer 25
34 Luttenberger* 285 0 MuffatJeandet 5 Worley 55 T Northug 20 Agreiter 5 Zyla 75 Faißt 15 Ustjugow 100 Boilley 10
35 Ulle* 285 0 Franz 45 Mielzynski 25 G Cologna 15 Stephen 30 Kraus 0 BFletcher 30 Botscharnikow 0 Wiluchina 140
36 Fabian* 280 0 Küng 15 Kamer 30 Golberg 45 Bjornsen 0 Freund 150 Hug 0 Rastorgujevs 15 Dunklee 25
37 Phonak* 275 0 Kristoffersen 35 Gagnon 45 Ustjugow 40 Brun-Lie 40 Geiger 15 Braud 30 D Windisch 10 Solemdal 60
38 Tom* 270 0 Romar 35 Hansdotter 70 Gjerdalen 25 Malvalehto 55 Fettner 45 Bösl 0 Derysemlja 20 Skardino 20
Ein riesiges Mittelfeld, das ich da innerhalb von nur 60 Punkten sehe und das bedeutet natürlich, dass zwischen diesen Positionen alles möglich ist. Felix hat zwei bärenstarke Zugpferde in Malyshko und Poltoranin, doch dahinter kommt für mich nur noch Baumann und viel Hoffnung. Jose hat drei solide Säulen mit Myhrer, Lacroix und Moravec (?). Die positive Überraschung könnte für mich Franziska Hildebrand werden. Jonas leidet unter meiner Abstufung von Cologna, sonst wäre er hier ganz vorne gelandet. Ihn könte sein Biathlon-Duo weiter hoch bringen, wenn es durchstartet bzw. zu alter stärke findet.

AAR hat letztes Jahr mit dem Einwechseln von Wellinger ein Riesending gelandet, der punktet dies Jahr dreistellig, auch Valjas schätze ich stark ein, sowie sein Biathlon-Duo, die Evi wird besser punkten, Burke nicht ganz so wie im Vorjahr. Bei seinen War-Drafts bin ich bis auf Sejersted skeptisch. Maxe hat ein sehr ausgeglichenes Team ohne Highlights, auch bei Luttenberger fehlt mir hinter Ustyugov, Zyla und Worley zuviel für mehr. Fabian hat Freund und sonst leider zu wenig, am ehesten traue ich seinem Bia-Duo eine Steigerung zu. Phonak könnte mit Kristoffersen ein goldenes Händchen gehabt haben, zudem bin ich auf den Langläufer-Ustyugov gespannt, bei Solemdal befürchte ich schlimmes...Tom war für mich der Gewinner des StarWars mit Romar, Gjerdalen, Fettner, da bin ich wirklich auf die Entwicklung gespannt. Zu mir habe ich in meiner Vorschua genug geschrieben, klar hoffe ich auf Laras Explosion, Kristas Weiterentwicklung, Henriks bestes Jahr usw.


Im Niemandsland
39 Michelin* 245 0 Grange 20 Dürr 20 Retiwych 15 Niskanen 45 Koudelka 25 Laheurte 15 Garanitschew 70 Starych 35
40 Flomann* 230 0 Clarey 25 Curtoni 25 Petuchow 40 Falla 70 Sografski 5 Schneider 0 Birkeland 10 Palka 55
41 Noub* 215 0 Kriechmayr 5 Moser 10 Krjukow 85 Haga 5 Takeuchi 40 Storlien 0 Loginow 50 Eckhoff 20
42 Elnathan* 190 0 Mayer 30 Holdener 60 Tscharnke 30 Hagen 15 Kornilow 10 Portyk 0 Schempp 20 Fenne 25
Diese Teams sind für mich im Niemandsland der Tabelle, durchweg insgesamt zu dünn besetzt, trotzdem haben sie ihre Goldstückchen in ihren Teams: Michelin sein Biathlon-Duo, Flomann die Langläufer plus Palka, die auch 30 Punkte mehr holen kann. Noub Kriukov und Loginov, der für mich der kommende russische Biathlet ist. Elnathan Holdener und Mayer, mit Abstrichen auch Tscharnke.

Mehr Talent als Punkte:
43 Uhri* 160 0 Haugen 15 Eklund 15 Dotzler 15 Herrmann 65 Biegun 20 Haug 0 Leguellec 20 Wierer 10
44 Pollack* 155 0 Fanara 30 Mckennis 10 Richardsson 10 Ishida 15 Fannemel 30 Seidl 30 Mesotitsch 20 Horn 10
45 Ikaros* 145 0 Guay 50 Ruiz 25 Hattestad 20 Crawford 20 Kozisek 15 Berlot 0 Sednjew 10 Kocher 5
46 Strandkorb* 125 0 Blardone 15 Merighetti 40 Jaks 15 Sargent 0 Wassiljew 25 Ilves 0 Desthieux 30 Landova 0
47 Lila* 110 0 Scheiber 25 Siebenhofer 0 Manificat 25 Erikson 0 Ziobro 5 Bauer 0 Beatrix 55 Sagoruiko 0
Auch in dieser Gruppe fehlt es (noch) an Tiefe, was die Sportler betrifft, einzelne Highlights wie Denise Herrmann (Uhri), Fanara, Fanemel, Seidl (Pollack), Guay (Ikaros), Merighetti (Strandkorb) und Beatrix (Lila) reichen noch nicht aus. Gespant bin ich besonders auf Biegun, Richardsson, Kozisek Desthieux aus dieser Gruppe.


Abteilung Neubeginn:
48 Shin*** 100 0 Puchner 20 Mowinckel 10 Eliassen 15 Prochazkova 10 Koch 25 Minato 0 Eberhard 15 Nowakowska-Z. 15
50 KaBra*** 70 0 Schörghofer 25 Marmottan 10 Heikkinen 15 Sarasoja 5 Mietus 5 Vähäsöyrinki 0 Semenjow 10 Mitoraj 0
51 Duli* 60 0 Osborne-P. 15 Rolland 0 Hoffman 0 Guschtschina 10 Happonen 10 Welde 0 Wolkow 25 Wangensteen 0
51 Captain*** 60 0 Ganong 5 Hütter 0 Nöckler 20 Pajala 10 Watase 0 Klapfer 5 Doll 20 Bachmann 0
52 Tobikaka*** 55 0 Marmillod Blondin 10 Lindell-V. 30 Babikov 5 Brooks 0 Descombes-S. 0 Slavik 0 Bailey 10 E Gasparin 0
53 TheChamp*** 45 0 Klotz 5 Schmidhofer 5 Bessmertnych 25 Stadlober 0 Hajek 10 Pommer 0 Fillon Maillet 0 Hauser 0
Zum Abschluß also die *** plus Duli, wobei ich ehrlich gesagt, das Splitten von Champ/Phonak etwas unglücklich fand. Hier überwiegt bei fast allen natürlich die Hoffnung auf Keeper, einige wird es geben, manche könnten sogar vielversprechend sein. Ich denke da vor allem an Puchner, Mowinckel, Eberhardt, Happonen, Volkov, Schörghofer, Mietus, Nöckler, Doll, Schmidhofer und Bessmertnych.

So, das wars dann auch von mir. Hoffe, es hat Spaß gemacht und war für einige interessant zu lesen.

Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 2601
Registriert: 7.8.2003 - 13:37

Beitrag: # 6924534Beitrag Fabian
20.11.2013 - 21:23

Nach einigen intensiven Wochen mit wenig Zeit für literarische Höhenflüge (nein, auch dies hier ist keiner), kommt auch von mir endlich noch eine Teampräsentation. Auch dieses Jahr habe ich versucht, ein ***-Team aus den "Restposten" zusammenzudraften. Hier kommt also

Team Fabian* 2013/2014

Diesmal gab's einen Keeper mehr (4) als im Vorjahr (3), wobei dies vielleicht nicht unbedingt ein Glücksfall ist.
Ein Glücksfall war, dass ich trotz wenig Zeit und langsamem Internet jeweils meinen ersten Kandidaten erhielt - die Draftliste war oftmals auch gar nicht länger. Wobei die Erfahrung zeigt: Ich drafte zwar oft schnell, aber auch oft schlecht :) Doch der Reihe nach:

Bild
Patrick KÜNG (29), Ski Alpin Männer
Letztes Jahr, nach dem Draft von Thomsen, schrieb ich vom "wohl endgültigen Abschied von Patrick Küng". Doch der Kanadier entpuppte sich, zumindest letzten Winter, als Wurst. Auch die Vorbereitungsrennen versprechen nicht viel mehr.
Ganz anders Küng. Er erlitt in der Spätsaison 2011/12 einen Kreuzbandriss, und verpasste so den grössten Teil der Vorbereitung auf den letzten Winter. Ja, das Schweizer Team schnitt grottenschlecht ab. Küng war noch der am wenigsten Schlechte. Angesichts seiner Verletzung ist allerdings Rang 19 im Abfahrtsweltcup als geglücktes Comeback zu werten. Mit Rang 26 im Super-G konnte er sich als einziger Schweizer (neben dem vom Verletztenstatus profitierenden Feuz) in beiden Speed-Disziplinen in den Top30 halten. Eigentlich ein bescheidenes Ergebnis, aber wegen der Vorgeschichte gar nicht so schlecht. Ihm fehlten die Teamleader; hätten vorne Feuz, Janka und Défago für die Spitzenergebnisse gesorgt, wären Küngs Ergebnisse als "solide" oder "konstant" bezeichnet worden.

Dieses Jahr konnte er die gesamte Vorbereitung bestreiten. Dies hat ihm offenbar gut getan. Die zwei einzigen Vorbereitungsrennen (Super-G) hat er gegen überwiegend interne Konkurrenz überlegen gewonnen. Auch sonst sei er im Training eine Bestzeit um die andere gefahren. Auch wenn das im zuletzt unterirdisch schwachen Schweizer Männerteam nichts sagen will, macht es doch Hoffnung.

Meine Hoffnung ist, dass er an frühere Leistungen anknüpfen kann und sogar noch etwas konstanter wird. 30 Punkte sollen es bei ihm werden. Aufgrund seines Alters (Teamsenior mit 29 Jahren) ist aber bei schlechtem Abschneiden auch eine Auswechslung nicht ausgeschlossen. Es wäre "erst" die dritte...

Bisherige Punkte (Einzel/Team)
2009/10: 11 (Teamlos)
2010/11: 27/0 (davon 11 für Fabian)
2011/12: 14/0 (Fabian)
2012/13: 5/0 (Teamlos)
Erhofft für 2013/14: 30
Steinis Prognose: 15

Ins ***-Team hole ich mir den Deutschen Josef Ferstl.


Bild Nadja JNGLIN-KAMER (27), Ski Alpin Damen
Mit Nadja gehe ich nun bereits ins fünfte Jahr. Im Sommer hat sie geheiratet; ich hoffe, das ging nicht auf Kosten des Trainings. Ansonsten habe ich keine Ahnung, wie ihre Vorbereitung verlaufen ist. Eine Abfahrt beendete sie hinter Lara Gut auf Rang 2, im Super-G schied sie (wieder einmal) aus.

Der letzte Winter war von starken Schwankungen geprägt, manchmal im selben Rennen. Mehr als einmal war sie bei den Zwischenzeiten ganz vorne mit dabei, schoss dann aber meist einen gröberen Bock. 50 Punkte hätten es locker werden können, 32 wurden es letztlich, womit sie locker gekeept werden konnte.

Den Speed hatte sie schon letztes Jahr wieder. Technische Schwächen soll sie im Sommer ausgemerzt haben, war zu lesen. Nun denn, wenn sie das wirklich umsetzen kann, kann es in Sachen Punkten einen schönen Sprung vorwärts geben. Ansonsten... Wenn sie's jetzt immer noch nicht packt, ganz in die Weltspitze vorzustossen, wird's wohl nichts mehr. Also wohl entweder Top, oder im nächsten Jahr weg. Mit 50 Punkten behalte ich sie, von 30 an abwärts wird wohl nach Alternativen gesucht.

Bisherige Punkte
2008/09: 22 (Valverde)
2009/10: 44 (Fabian)
2010/11: 20/0 (Fabian)
2011/12: 0/0 (Fabian) + 15/0 (Teamlos)
2012/13: 32/0 (Fabian)
Erhofft für 2012/13: 50
Steinis Prognose: 25

Im ***-Team heisse ich Nadjas Teamkollegin Andrea Dettling willkommen.


Bild Paal GOLBERG (23), Langlauf Herren
Der Norweger ist bei mir auch schon zum dritten Mal dabei. Im letzten Jahr steigerte er sich gewaltig in den Distanzrennen, leider etwas auf Kosten der Sprintpunkte. Wobei, das ist Jammern auf hohem Sternchen-Niveau. Denn eine kleine Steigerung (von 41 auf 47) gab's ja trotzdem.

Ich hoffe, dass er sich weiter in allen Disziplinen verbessern kann, und insbesondere zu Saisonbeginn von der Abwesenheit/Schwäche der "Grossen" profitieren kann. Von seiner Saisonplanung habe ich allerdings keine Ahnung; vielleicht lässt er im Hinblick auf Olympia auch einiges aus. Schliesslich wollte er ja auch Sprint-Weltmeister werden (als norwegischer Meister eine berechtigte Ambition). Immerhin ins Finale schaffte er es schon mal. Mal schauen, was in Sochi geht.

Bisherige Punkte
2010/11: 11/0 (Teamlos)
2011/12: 37/7 (Fabian)
2012/13: 33/14 (Fabian)
Erhofft für 2013/14: 60
Steinis Prognose: 55

Mal schauen, ob ihm Jovian Hediger (SUI) aus dem ***-Team das Wasser reichen kann.


Bild
Sadie BJORNSEN (23, wird morgen 24), Langlauf Damen
Schon vor Ende der Saison flog letztes Jahr Vesna Fabjan raus (sie blieb dann bis zum Ende bei 0 Punkten). Die eingewechselte Hanna Kolb überzeugte, war leider aber zu stark, so dass sie bereits bei einem Gesetzten landete. Naja, war klar, hatte sie deshalb auch gar nicht mehr auf der Draftliste.

Da dicke Punkte im Star-War meist eh nicht mehr möglich sind, sollte es halt eine junge Athletin sein. Die Wahl fiel auf die amerikanische Sprintmeisterin im klassischen Bereich (nein, weder Randall noch Diggins waren am Start), die auch über mittlere Distanzen ansprechende Leistungen zeigte (Meisterin über 10km C). Ähnlich wie Küng wurde sie in der Vorbereitung auf die letzte Saison stark eingeschränkt; ihr machte der Rücken zu schaffen. Diesen Sommer konnte sie aber voll trainieren und fühlt sich bereit für grosse Taten.

Die wird sie hoffentlich folgen lassen. Sie dürfte sich momentan wohl mit Brooks und Sargent um den vierten Staffelplatz streiten, konnte aber auch schon Stephens und Diggins in einigen Rennen hinter sich lassen. Ich hoffe auch bei ihr darauf, dass sich die positive Entwicklung fortsetzt, und so einige Punkte drinliegen. Mit Sargent hat sie im Teamsprint ja auch schon gepunktet.

Die Bäume werden für sie aber sicher noch nicht in den Himmel wachsen. 15 Punkte wären ein gutes Ergebnis im ersten Jahr für mich. Sie habe ich klar im Hinblick auf die nächste(n) Saison(s) geholt.

Bisherige Punkte
2011/12: 0/10 (Teamlos)
2012/13: 2/2 (Lila)
Erhofft für 2013/14: 15
Steinis Prognose: 15

Ins ***-Team drafte ich die junge Deutsche Sandra Ringwald.


Bild
Severin FREUND (25), Skispringen
Jahr Nummer 4 für den deutschen Springer bei mir. Bislang versauert er in den Niederungen der SKI-Tabelle; es liegt aber auch an ihm, dies zu ändern. Er konnte sich bisher in jedem Jahr steigern, und ist mittlerweile mit riesigem Abstand punktebester Sportler in Fabian*s Historie.

Leider habe ich so gar keine Neuigkeiten über ihn gehört oder gelesen. Im Sommer nahm er nur wenige Springen mit, die auch nicht durchwegs überzeugend verliefen. Nun denn, wen interessiert schon der Sommer... Ich hoffe darauf, dass er seine Leistung auch dieses Jahr wieder konstant bringt, und wieder seine 150 Punkte holt. Und nächstes Jahr auch. Und... irgendwann soll's dann schon mal klappen mit dem Aufstieg.

Bisherige Punkte
2010/11: 99/9 (Fabian)
2011/12: 118/14 (Fabian)
2012/13: 132/27 (Fabian)
Erhofft für 2013/14: 150
Steinis Prognose: 155


Bild
Tim HUG (26), Nordische Kombination
jonas hätte ihn gerne gehabt. Ein gutes Zeichen? Werden wir sehen. Im NoKo-Sonderschlussverkauf muss man eh nehmen, was man kriegen kann. Allerdings habe ich durchaus berechtigte Hoffnungen, dass es dieses Jahr in dieser Disziplin mal wieder keinen Nuller gibt. Hug hat im letzten Jahr durchaus ansprechende Ergebnisse aufzuweisen, hat sogar mal SKI-Punkte geholt. Auch bei ihm will ich den Sommer nicht überbewerten, aber der war mal gar nicht so schlecht.

Ich habe allerdings lange gezögert, ob ich ihn oder Berlot auf Position 1 setzen will. Der Slowene könnte mittlerweile auch reif sein für Punkte, aber der Patriotismus hat es dann doch nicht zugelassen, Hug zu ignorieren. Naja, wir werden sehen. Schlechter als in den letzten zwei Jahren kann es eh nicht werden, und jeder Punkt von ihm ist als Bonus zu betrachten. Werden es 10, bin ich mehr als zufrieden, und schon ab einem kann er mit einer Vertragsverlängerung liebäugeln. Wobei: Wer will schon in meinem Team bleiben?

Bisherige Punkte
2010/11: 0 (Filu)
2011/12: 0 (Teamlos)
2012/13: 2 (Teamlos)
Erhofft für 2013/14: 5
Steinis Prognose: 5

Macht's in dieser Disziplin überhaupt Sinn, sich nach einem ***-Sportler umzuschauen? Egal, Kail Piho aus Estland kommt trotzdem.


Bild
Andrejs RASTORGUJEVS (25), Biathlon Männer
Der Lette hat im letzten Winter einen riesigen Leistungssprung gemacht. Drei Mal Top10, einmal davon im Verfolger mit Laufbestzeit von 38 auf 10, insgesamt 9 Mal in den ersten 30, obwohl er nicht alle WC-Stationen mitgemacht hat. Bezüglich Laufzeiten ist er meist in den Top20 mit dabei, im Schiessen gibt's noch Steigerungspotenzial. Ich hoffe darauf, dass er sich weiterhin verbessern kann, und regelmässig in die Top20 kommt, mit ein paar SKI-Punkten als Zugabe. 15 Punkte sollen's bei ihm dieses Jahr sein.

Bisherige Punkte
2012/13: 11 (Teamlos)
Erhofft für 2013/14: 15
Steinis Prognose: 10

Ihm macht der ***-Bulgare Krasimir Anev Konkurrenz. Oder versucht's zumindest.


Bild
Susan DUNKLEE (27), Biathlon Frauen
Nach dem letztjährigen Draft meinten einige "Experten", mit Dunklee sei mir ein richtig guter Pick gelungen. Nun, ganze 4 Punkte wurden es. Enttäuschend. Und mittlerweile frage ich mich schon ein wenig, weshalb ich sie behalten habe. Wohl deshalb, weil ich hoffe, dass die letzte Saison ein Ausrutscher war, und sie sich wieder steigern kann.
Nichtsdestotrotz, ein früher Wechsel in dieser Disziplin ist absolut möglich, wenn nicht sogar wahrscheinlich. Selbstverständlich werde ich die ersten Weltcup-Rennen abwarten. Aber wenn's im gleichen Stil weiter geht wie letztes Jahr, d.h. es wieder ähnlich viele dunklee Scheiben gibt, sehe ich mich nach einer Alternative um.

Bisherige Punkte
2011/12: 11 (Teamlos)
2012/13: 4 (Fabian)
Erhofft für 2013/14: 15
Steinis Prognose: 0

Als ***-Vergleich hole ich mir die Österreicherin Iris Schwabl.


Fazit
Eigentlich bin ich mit dem Draft zufrieden. Eigentlich. Denn was meinem Team so prognostiziert wird, ist bis auf Freund nicht sehr erfreu(nd)lich. Naja, wir werden sehen. Die Wochen 1 und 2 mit 9 Speed-Rennen im alpinen Bereich werden schon mal aufzeigen, in welche Richtung es geht. Und natürlich sollen auch die anderen möglichst bald überzeugen, und nicht unbedingt bis Sochi warten. Das primäre Ziel lautet, erstmals in allen 8 Disziplinen Punkte zu sammeln. Das erscheint mir nicht einmal sehr utopisch.
Mit dem Aufstieg werde ich wohl noch nicht viel zu tun haben. Zu jung ist das Team. Ruffi hat es mit "Warten auf den grossen Durchbruch" ziemlich genau getroffen. Wenn alle diesen Durchbruch schaffen, gibt's viele Punkte, aber es kann auch ein sehr punktearmes Jahr werden. Nun gut, Hauptsache, es geht endlich los!

Erhoffte Punkte für 2013/14: 340
Steinis Prognose: 280
Fabian***41 Monney 0 Durrer 0 Evensen 27 Gimmler 14 Imhof 0 Arnet 0 Thannheimer 0 Stvrtecky 0 Kalkenberg* 0

Benutzeravatar
JutRoe
Beiträge: 1724
Registriert: 24.7.2005 - 21:38

Beitrag: # 6924763Beitrag JutRoe
23.11.2013 - 11:31

Bevor es morgen für mich die ersten Punkte der Saison gibt, hier noch rasch meine Teamvorschau:

M Fourcade
Aufgrund eines Draftwechsels mit dem Wolfsjungen war dieser Pick möglich, der mir mind. 250 Punkte bringen sollte. Wenn es wie im Vorjahr 300 werden, bin ich auch nicht böse. Da das Schnucki auch was für's Auge ist, schlage ich hier zwei Fliegen mit einer Klappe. Biathlon sehe ich mit Abstand am liebsten und darum wird mir dieser Winter richtig Spaß machen!

Wylegschanin
Olympische Spiele in Russland? Ganz klar: ich brauche dringend einen Russen im Team (ich will die Hymne hören)! Auf die kann man sich nämlich noch verlassen, die haben noch immer einen der Ihren rechtzeitig fit bekommen. Aber wer - Kak tebja sowut? Mnja sobut Maxim. Ok, warst du nicht mal bei Steini und dem kleinen a.? Ach was soll's, wirst es schon gut haben bei mir, komm an Bord. Wenn mir der Bursche auch rund 100 Punkte bringt, muss ich mir um den Abstieg erstmal keine großen Gedanken mehr machen.

Oestberg
Eh, die war doch auch mal beim Steini? Mist, jetzt ist es zu spät. Hoffentlich werde ich dadurch nicht auch zur Fahrstuhl-Mannschaft wie der Allgäuer. Dass der dieses Jahr wieder absteigt, steht ja schon so gut wie fest, habe ich gehört. Aber egal, dies ist meine Teamvorstellung, darum: eine norwegische Langläuferin zu haben, ist heutzutage nicht schlecht. Das sorgt für gute Stimmung innerhalb der Familie. Und so schreckliche Sätze wie: "Ich lasse die Tour aus, um mich voll und ganz auf Olympia zu konzentrieren." muss man bei ihr auch nicht befürchten. Insofern passt das schon.

Ammann

Der Simmi. In all den Jahren, in denen ich Morgi-Jüngerin war, konnte ich ihn trotzdem gut leiden (was ja bei Ted und Hirscher überhaupt nicht geklappt hat). Und wenn er Interviews gibt, habe ich so ein Gefühl von "Heimkommen", obwohl ich nur anderhalb Jahre in der Schweiz gelebt habe. Es handelt sich hier also um einen reinen Emo-Draft. Dass wir Olympia-Jahr haben, hat vielleicht auch mit reingespielt. Und dass er immer noch heiß drauf ist, irgendwann mal die Vierschanzentournee zu gewinnen. Was aber sicher den Ausschlag für ihn (und gegen ein junges Talent) gegeben hat, ist, dass er seinen Körper (und seinen Kopf) kennt, dass er hart arbeiten wird, an Grenzen geht, Ziel-fokusiert ist. Ich kann mich darauf verlassen, dass er nicht wie ein Weichei in der Ecke stehen wird nach dem Motto "Es hat irgendwie nicht geklappt, keine Ahnung, das muss der Trainer noch analysieren.".

Gregorin
Hier hatte ich auch die Möglichkeit, ein junges aufstrebendes Talent zu draften, welches mit Sicherheit Mannschaftspunkte holen kann. Vielleicht eine verschenkte Chance, wir werden es beobachten (RobRoe hat sich ihrer angenommen). Teja hat mich komplett durch meine Sternchenjahre begleitet. Sie ist eine ganz ruhige, unaufgeregte, die sich Jahr für Jahr gesteigert hat. Von ihr bekomme ich nur Einzelpunkte, aber das ist ok, sie ist zuverlässig und liefert immer solide Arbeit ab. Mitfiebern ist auch möglich, darum habe ich sie gern wieder geholt.

Streitberger
The year after Shred: Sorry, Georg, ich weiß so gut wie nichts über dich. Mein Mann hat gesagt, du bist letztes Jahr gegen Ende immer stärker geworden, seist im Kommen. Also gut, zeig was du kannst, aber nimm es bitte nicht persönlich, wenn ich nach wie vor nur Augen für den Einen habe.

L Runggaldier
Mit der Familie Runggaldier verbindet uns eine jahrelange Freundschaft. Wir besuchen sie jeden Winter, treffen mindestens einen von ihnen persönlich: beim Fleischer, beim Bäcker, beim Ski-Service oder direkt auf der Piste. Manchmal wohnen wir auch in einer ihrer Ferienwohnungen. Ich fühlte mich also quasi verpflichtet, ihn unter meine persönlichen Fittiche zu nehmen. 2-3 zehnte Plätze sind dann bestimmt auch noch drin.

Cook
Die hat einen dicken Popo, kann eigentlich nur Lake Louise und Beaver Creek gut und soll genau da ihre Punkte holen. Danach wird sie gegen die Wundertüte des Jahres getauscht, die sich bis dahin hoffentlich offenbart hat.

So, das ist also mein Team. Die Marschrichtung ist auch klar: "Nicht den Steini machen", also Wiederabstieg vermeiden. Die eine oder andere olympische Emozzion wäre auch ganz nett, aber das habe ich all die Jahre auch irgendwie immer hinbekommen, deswegen mache ich mir eigentlich keine Sorgen. Ich freue mich auf diesen SKI-Winter und rufe allen Managern ein fröhliches "Sport frei!" zu.

TheChampHimself
Beiträge: 772
Registriert: 22.2.2007 - 18:31

Beitrag: # 6924768Beitrag TheChampHimself
23.11.2013 - 12:12

Nachdem atreiju und Ruffi eine ausführliche Prognose veröffentlicht haben und ich schon letztes Wochenende schon mal selber in Excel selber eine Punktevergabe gemacht habe, möchte ich diese auch mal vorstellen.
Vielleicht hat der eine oder andere Interesse daran. Man möge mir verzeihen wenn ich nicht zu jedem Sportler alle Insiderinfos habe und somit vielleicht bei dem einen oder anderen Sportler etwas daneben liegen sollte.

Champs Prognose Teil1

Die Hinterbänkler
53. Captain*** 65 Ganong 15 Hütter 0 Nöckler 15 Pajala 15 Watase 0 Klapfer 5 Doll 15 Bachmann 0
Hier wurde aus meiner Sicht ganz ordentlich gepickt. Die Alpinen haben Potential, auch wenn ich denke, dass es für Hütter noch 1-2 Saisonen zu früh ist. Die Langläufer werden sicherlich ein paar Punkte holen, aber ob sie sich wirklich groß steigern können, daran glaube ich nicht so wirklich. Watase wird wohl nicht viel reißen, dafür ist mit Klapfer ist ein guter Pick gelungen. Doll und Bachmann hören sich als Biathlonduo grundsätzlich nicht schlecht an, Doll kann man durchaus was zutrauen, dagegen wird das mit Bachmann wohl eher nix was man so liest. Viele Punkte wird das Team diese Saison nicht machen, aber es könnte durchaus eine solide Basis für zukünftige Saisonen gelegt werden.
52. Duli* 70 Osborne-P. 20 Rolland 0 Hoffman 15 Guschtschina 10 Happonen 0 Welde 0 Wolkow 25 Wangensteen 0
Letztes Jahr schon ganz hinten und mit Rolland fällt dann auch noch die beste Sportlerin aus, da passt wohl folgender Spruch: Wenn man kein Glück hat, dann kommt auch noch Pech hinzu. Das Team wird wohl wieder mit um die rote Laterne mit dabei sein, vor allem falls Wolkow bei den Russen im Weltcup nicht so oft an den Start gehen darf. Was Duli an Wangensteen findet, das kann ich absolut null nachvollziehen. Sie schießt desolat und steht nicht mal im norwegischen Rekruttkader. Der Rest ist sicherlich nicht völlig schlecht, aber es fällt auch niemand groß positiv auf.
51. Tobikaka*** 85 Mermillod B. 15 Lindell-V. 20 Babikov 15 Brooks 15 Descombes S. 0 Slavik 5 Bailey 10 E Gasparin 5
Gasparin ist ein nettes Talent und auch die Alpinen sind solide, aber den Rest halte ich für ziemlich grauslig. Kann gut sein, dass ein guter Teil von denen nach der Olympiasaison die Karriere beendet und wirklich mehr als einzelne Punkte verspricht keiner von denen aus meiner Sicht. Da ich niemanden sehe, der für die Teamleaderrolle geeignet scheint und größere Punktzahlen holen wird, wird das Team auch ziemlich am Tabellenende landen.
50. TheChamp*** 90 Klotz 20 Schmidhofer 25 Bessmertnych 30 Stadlober 5 Hajek 5 Pommer 5 Fillon Maillet 0 Hauser 0
Sollten Klotz, Schmidhofer und Bessmertnych solide punkten, dann sollte es gelingen, dass ich 2-3 Konkurrenten hinter mir lasse. Fallen von dem Trio jedoch mindestens 2 als Punktelieferanten aus, dann kann es durchaus die rote Laterne werden, denn von den restlichen 5 Sportlern darf man punktemäßig diese Saison wohl (noch) nicht viel erwarten.
49. Shin*** 105 Puchner 15 Mowinckel 5 Eliassen 30 Prochazkova 10 Koch 15 Minato 5 J Eberhard 15 Nowakowska-Z. 10
Puchner, Eliassen, Koch, Minato und Eberhard halte ich für gute Picks und ich bin mir sicher, dass die Männer reichen, dass Shin 2-3 andere Manager auf jeden Fall hinter sich lässt. Um noch mehr zu erreichen, hätte er bei den Damen ein ähnliches Händchen wie bei den Männern haben sollen, die gefallen mir nicht wirklich, v.a. Prochazkova bringt für das Alter zu wenig Punkte.
48. Strandkorb* 110 Blardone 15 Merighetti 30 Jaks 15 Sargent 10 Wassiljew 25 Ilves 0 Desthieux 15 Landova 0
Mit Desthieux hat er meiner Meinung nach ein wirklich exzellenten Pick getätigt, der sich innerhalb der nächsten 1-2 Jahren zum Teamkapitän und Punktelieferant entwickeln kann. Die Oldies Blardone und Wassiljew sind natürlich alles andere als zukunftsorientiert, aber sie werden mit ihren Punkten dazu beitragen, dass ein dreistelliges Punktergebnis rauspringt.
47. Lila* 115 Scheiber 20 Siebenhofer 10 Manificat 30 Erikson 15 Ziobro 0 Bauer 0 Beatrix 40 Sagoruiko 0
Nette Idee mit Hanna Erikson/Brodin im Langlauf, mal schauen ob die Idee klappt. Zusammen mit Manificat könnte der Langlauf das Herzstück des Teams werden. Dazu noch Beatrix, der mit der französischen Staffel einige Punkte machen könnte, vorrausgesetzt er zeigt bessere Leistungen als jetzt in der Vorbereitung, ansonsten könnte er schnell raus aus der Staffel sein und dementsprechend könnte die Punkteausbeute zurück gehen. Das Ösi Alpinduo wird seine Punkte machen, allerdings wohl nicht in so großen Umfängen. Beim restlichen Team kann man wohl froh sein, wenn sie im Weltcup überhaupt starten dürfen.
46. KaBra*** 120 Schörghofer 30 Marmottan 25 Heikkinen 25 Sarasoja 15 Mietus 10 Vähäsöyrinki 0 Semjenow 15 Mitoraj 0
Mitoraj ist im Biathlon auf jeden Fall einen Versuch wert, auch wenn sie noch sehr jung ist. Ansonsten keine schlechte Mischung aus Talenten und etablierten Punktelieferanten wie Schörghofer, Heikkinen und Co, die dafür sorgen, dass KaBra gute Chancen hat, bestes *** Team in dieser Saison zu werden.
45. Ikaros* 125 Guay 40 Ruiz 20 Hattestad 35 Crawford 10 Kozisek 0 Berlot 0 Sednjew 10 Kocher 10
Die letzte Saison war ein ziemlicher Absturz. Ein Steigerung ist drin, aber große Sprünge nach vorn wird es nicht geben, außer Hattestad und Guay punkten richtig gut. Der Rest wird auch ein paar Punkte beitragen, aber so viel wird dabei wahrscheinlich nicht rumspringen, da ich da bei niemanden größeres Potential nach oben sehe in dieser Saison.
44. Uhri* 130 Haugen 10 Eklund 15 Dotzler 25 Herrmann 45 Biegun 0 Haug 5 Leguellec 20 Wierer 10
Ein durchaus recht talentiertes Team hat Uhri inzwischen beinander. Um die *** und andere Hinterbänkler zu schlagen sollte es ziemlich sicher reichen, aber für mehr reicht es leider wohl nicht, außer Hermann steigert sich nochmal und Leguellec zeigt mehr als den einen Sprint am Saisonanfang. Gespannt bin ich vor allem auf Dotzler und Wierer, denen ich einen Sprung nach vorne auf jeden Fall zutraue.

Das hintere Mittelfeld
43. Pollack* 165 Fanara 30 McKennis 20 Richardsson 15 Ishida 25 Fannemel 25 Seidl 25 Mesotitsch 15 Horn 10
Das Team ist breit aufgestellt und alle Sportler können punkten, aber keiner von ihnen punktet wirklich im größeren Umfang und ich sehe auch bei kaum einem Sportler großes Steigerungspotential. Den Richardsson Pick kann ich ja noch verstehen, aber was man mit dem alten Mesotitsch noch anfangen will, keine Ahnung. Die paar Pünktchen bringen einen kaum voran und nächste Saison darf man sich dann wieder einen Biathleten suchen.
42. AAR* 195 Zampa 10 Sejersted 15 Valjas 20 Carl 5 Wellinger 75 Johansen 0 Burke 40 Sachenbacher-S. 30
Valjas und Carl sind ein tolles Langlaufduo, besonders auf lange Sicht gesehen. Wellinger wird einige Punkte erspringen. Die Biathleten sind nicht die jüngesten, aber versprechen immerhin gute Punktausbeuten. Schwachpunkt sind klar die Alpinen und die sind auch Grund warum nicht viel mehr nach vorne gehen wird als Platz 40 rum.
40. Maxe* 225 Heel 50 Marchand-A. 30 Newell 30 Visnar 20 Neumayer 40 Jelenko 20 Slesingr 25 Oberhofer 10
Hier können alle Sportler ordentlich punkten, aber mir fehlen die Sportler mit Steigerungpotential. Neumayer wird die Punktzahl der letzten Saison auch nicht mehr erreichen können und bei seinem Alter wäre es das sinnvollste gewesen, wenn man ihn gegen einen Draftpick getauscht hätte und dafür sich ein hoffnungvolles Talent geholt hätte. Deswegen sehe ich auf mittelfristig keine Chance, dem grauen Mittelfeld zu entrinnen.
40. Noub* 225 Kriechmayr 0 Moser 20 Krjukow 100 Haga 20 Takeuchi 30 Storlien 0 Loginow 40 Eckhoff 15
Das Team gefällt mir recht gut, mit Krjukow ist ein sehr guter Punktelieferant vorhanden und mit Haga und Loginow sind zwei starke Talente auch am Start. Der Rest ist solide, aber auch hier sehe die Alpinen als Schwachstelle an, das es für Kriechmayr noch zu früh ist und ich von Moser keine großen Sprünge nach vorne erwarte.
Zuletzt geändert von TheChampHimself am 24.11.2013 - 11:51, insgesamt 2-mal geändert.
Team 2023/2024 - Casse - Gritsch - Poromaa - Melling - Eisenbichler - N.Prevc - V.Geiger - Lægreid - Auchentaller

TheChampHimself
Beiträge: 772
Registriert: 22.2.2007 - 18:31

Beitrag: # 6924792Beitrag TheChampHimself
23.11.2013 - 20:40

Champs Prognose Teil 2

Das vordere Mittelfeld
38. Elnathan* 240 Mayer 60 Holdener 40 Tscharnke 40 Hagen 30 Kornilow 5 Portyk 0 Schempp 30 Fenne 35
Bis auf Kornilow ist das ein recht talentierter Haufen, in dem einiges an Steigerungspotential steckt. Für die Biathleten geht es darum, möglichst den vierten Platz der Staffel regelmäßig zu ergattern, dann gibt es hier auch regelmäßig Punkte, ansonsten könnten die Punktezahlen deutlich geringer sein als mit Staffeleinsätzen. Die beiden Schanzensportler werden wenig zum Teamerfolg beitragen, dafür werden die Alpinen und Langläufer viel Spaß machen. Macht das eine oder andere Talent einen guten Schritt nach vorne, dann kann das im engen vorderen Mittelfeld schnell bedeuten, dass das Team 4-5 Plätze weiter vorne landen kann als der prognostizierte Platz 38.
38. Ulle* 240 Franz 40 Mielzynski 30 G Cologna 10 Stephen 20 Kraus 10 B Fletcher 30 Botscharnikow 0 Wiluchina 100
Wiluchina ist eine starke Teamkapitänin, auch wenn man bei ihr erstmal schauen muss, ob gesundheitlich schon alles 100% passt. Bei Mielzynski hoffe ich schon mal aus Eigennutz, dass es diese Saison keine Pyramidentrips gibt, denn sonst wäre Gagnon bestimmt auch wieder dort anzutreffen. Franz und Fletcher sind gute Teamstützen, Stephen und Kraus solide Talente. Dagegen sehe ich hinter dem kleinen Cologna und Botscharnikow nicht so viel, ersterem fehlt das Talent des Bruders und der Russe wird bei der teaminternen Konkurrenz es schwer haben überhaupt im Weltcup öfters zum Zug zu kommen.
37. Tom* 245 Romar 40 Hansdotter 75 Gjerdalen 25 Malvalehto 40 Fettner 25 Bösl 0 Derysemlja 20 Skardino 20
Sehr ärgerlich ist natürlich der Ausfall von Byggmark, aber der wurde mit Romar gut aufgefangen. Die Alpinen sollte weiterhin das Prunkstück des Teams sein, auch wenn sie wohl nicht ganz so viele Punkte holen wie letzte Saison. Dafür scheint der Rest des Teams stärker zu sein als letzte Saison. Leistungsexplosionen kann man zwar von keinem so wirklich erwarten, aber ordentliche Punktzahlen sollten die meisten Sportler beitragen, so dass ein Platz im vorderen Mittelfeld wohl werden wird.
36. Flomann* 250 Clarey 25 E Curtoni 25 Petuchow 60 Falla 75 Sografski 5 Schneider 0 Birkeland 10 Palka 50
Das Langlaufduo ist natürlich top und auch Palka wird wieder gut punkten. Die Alpinen sind dagegen maximal Durchschnitt. Birkeland wird wahrscheinlich nicht so oft im Weltcup zu sehen sein wie letzte Saison und Staffeleinsätze wird es wohl auch keine mehr geben, wodurch auch 0 Punkte bei ihm drin sind. Auch bei den beiden Schanzensportlern sind 0 Punkte nicht unrealistisch. Insgesamt wird es auf Grund der fehlenden Breite im Team wohl nicht zu mehr als einem Mittelfeldplatz reichen.
35. Michelin* 255 Grange 30 Dürr 50 Retiwych 20 Niskanen 40 Koudelka 20 Laheurte 20 Garanitschew 60 Starych 15
Der Alpintausch der letzten Saison hat das Team doch ein ganzes Stück zurückgeworfen, aber diese Saison sollte zumindestens Dürr deutlich besser abschneiden als Zuzulova. Wo das Team landet hängt stark von Koudelka ab, sollte der seine Gesundheit in den Griff kriegen und mal wieder eine gute Saison springen, dann könnte es ein Stück weiter nach vorne gehen. Insgesamt hat das Team keinen großen Schwachpunkt, aber mit Grange statt Neureuther hat es natürlich keinerlei Aufstiegschancen.
34. Jonas* 260 Gisin 10 D Gisin 50 D Cologna 125 Van der Graaff 20 Deschwanden 0 Ryynänen 5 Weger 30 S Gasparin 20
Das Team steht und fällt mit Cologna und nachdem dieser noch verletzt ist, wird er diese Saison nicht die so große Punktzahlen liefern können wie andere Saisons und dementsprechend wird das mit dem sofortigen Wiederaufstieg nix werden, nachdem der Abstieg mit einem fitten Cologna schon so eindeutig war. Weger und Gisin könnten Sprünge nach vorne machen, aber der Rest ist einfach zu schwach in meinen Augen und wird gemeinsam kaum mehr als 50-60 Punkte holen. So bräuchte es einen absoluten Topcologna um das auszugleichen, was diese Saison wohl nicht passieren wird.
33. Phonak* 270 Kristoffersen 30 Gagnon 50 Ustjugow 35 Brun-Lie 40 Geiger 10 Braud 20 D Windisch 15 Solemdal 70
Das Team ist in der Breite inzwischen sehr gut aufgestellt und hat aus meiner Sicht auch Potential nach oben, aber um im Aufstiegskampf zumindest ein kleines Wörtchen mitzusprechen, bräuchte es 2 Teamkapitäne, die zusammen über 200 Punke sammeln und so wird das Team wohl zwischen Platz 30-35 landen.
32. Fabian* 280 Küng 15 Inglin-Kamer 30 Golberg 50 Bjornsen 15 Freund 135 Hug 5 Rastorgujevs 15 Dunklee 15
Freund allein ist für ein Sternchenteam natürlich schon ein Pfund. Die Langläufer sind auch recht anschaulich und die Biathleten haben beide durchaus das Potential für mehr als die prognostizierten Punkte. Nicht viel kann ich dagegen den Alpinen abgewinnen und ich weiß auch nicht, warum sie ausgerechnet diese Saison ihren großen Durchbruch schaffen sollten.

Die Aufstiegsaußenseiter
31. José* 290 Myhrer 80 Fjällström 10 Clara 20 Roponen 20 Hlava 10 Lacroix 75 Moravec 60 Hildebrand 15
Myhrer, Lacroix und Moravec sind tolle Punktelieferanten und sie alleine sorgen schon dafür, dass das Team locker im vorderen Mittelfeld landen wird. Ob es zu mehr reicht, hängt stark davon ab, was die restlichen Sportler so beitragen. Das LL Duo ist solide und wird seine Punkte bringen, aber große Steigerungpotential sehe ich da nicht. Vorher steigert sich Hildebrand diese Saison in der Loipe oder Hlava steigert sich deutlich. Fjällström kann in der Zukunft noch was werden, aber diese Saison wird sie noch nicht die vielen Punkte bringen. Um den Aufstieg mitreden kann das Team eigentlich nur, wenn die 3 Topathleten alle eine sehr gute Saison abliefern und zusätzlich Hildebrand und Hlava zu zuverlässigen Punktelieferanten werden.
30. Luttenberger* 295 Muffat-J. 5 Worley 80 T Northug 15 Agreiter 10 Zyla 60 Faißt 25 Ustjugow 85 Boilley 15
So viel Pech wie letzte Saison mit Feuz und Kristoffersen kann man wohl kaum haben. Der Abstieg war deutlich und deshalb sehe ich auch nur kleine Chancen auf einen sofortigen Wiederaufstieg. Dafür müssten neben den zuverlässigen Punktelieferanten Worley, Zyla und und Ustjugow noch weitere Sportler positiv überraschen. Zutrauen tue ich das diese Saison eigentlich nur Faißt. Sollte der gut punkten, dann könnte es vielleicht eine kleine Aufstiegschance geben. Vom Rest braucht man diese Leistungsexplosion wohl nicht erwarten, dafür ist es bei Argreiter wohl noch zu früh und bei Boilly, Northug und Muffat sehe ich dafür nicht das nötige Potential.
29. PS* 315 Gross 15 Smith 30 Roethe 75 Nilsson 30 Kot 50 Denifl 40 Lesser 40 Gwizdon 35
Letzte Saison hat das Team von PS gefühlt ziemlich das Optimum erzielt gehabt und ob ihm das Glück auch diese Saison so treu bleibt, das bezweifel ich. Sicher die junge Nilsson und vielleicht auch Kot könnten sich noch steigern, aber dafür wird der Rest wahrscheinlich weniger Punkte als letzte Saison holen. Roethe wird nach der Verletzung nicht mehr so nah an den dreistelligen Bereich kommen, Oldie Denifl wird auch wohl weniger holen und dann seine Karriere beenden. Da wäre ein Tausch mit einem Gesetzten vielleicht nicht so dumm gewesen, selbst wenn es ein späterer Draftpick gewesen wäre, denn die Aufstiegschancen sehe ich als eher gering an. Zu einem guten Teil liegt das auch an den beiden Alpinen, die ich als Schwachpunkt im Team sehe.
Team 2023/2024 - Casse - Gritsch - Poromaa - Melling - Eisenbichler - N.Prevc - V.Geiger - Lægreid - Auchentaller

Benutzeravatar
lilaraecher
Beiträge: 629
Registriert: 28.6.2005 - 18:20

Beitrag: # 6924798Beitrag lilaraecher
24.11.2013 - 2:10

Vor dem eigentlichen Saisonstart nun auch meine kleine Prognose.

Wie jedes Jahr ist mein größtes Problem, um mich mal nach oben zu korrigieren, meine Lethargie im Star War. Ich bin größtenteils aber dennoch mit meinen Picks zufrieden, da ich trotz allem meist noch eine für mich zufriedenstellende Option picken konnte.

Alpin M - Florian Scheiber
Ich hab ihn behalten, weil ich Befürworter der Speeddisziplinen bin. Letztes Jahr mit guten Ansätzen in der Abfahrt, die vielleicht dieses Jahr noch ausgebaut werden können. Nordamerika, wo er letztes Jahr stark war, sollte da den ersten Anhaltspunkt bieten. Weiterhin hoffe ich auf eine Steigerung im Super-G

Prognose: Er wird die 9p vom letzten Jahr überbieten, viel mehr werden es aber wohl nicht werden. Speeddisziplinen brauchen ihre Zeit.

Alpin F - Ramona Siebenhofer
Nachdem sie 2009/10 schon 2. im Europacup wurde, hat sie diesen nun in der letzten Saison gewonnen. Für mich schon ein starker Auftritt in Sölden. Da kann noch was kommen.

Prognose: 1-10p - Wäre auf jeden Fall jemande, die ich gerne keepern würde.

Langlauf M - Maurice Manificat

Hat leider das gleiche Problem wie ein Vittoz. Er macht leider keine Fortschritte im klassischen Stil, aber das geht auch alles in Ordnung, solange er sich weniger krank meldet als letztes Jahr.

Prognose: Ich weiß nicht, wie sein Formaufbau Richtung Sotchi aussieht, aber 30p schafft er mindestens.

Langlauf F - Hanna Erikson

Wie schon im "SKI 2013/14"-Thread geschrieben, habe ich keine Ahnung, warum sie letztes Jahr keine Wettkämpfe bestritten hat. Dass ich sie überhaupt gepickt habe, liegt daran, dass ich ich in der schönen FIS-Datenbank einfach nicht gesehen habe, dass im Jahr 2013 keine Ergebnisse gelistet sind. Ich hoffe einfach, dass sie eine gute Vorbereitung hatte(Sprint in Bruksvallarna morgen/heute abwarten) und im Sprint Punkte zum keepern besorgt.

Prognose: 0-10p

Skispringen - Jan Ziobro

Ich bin zufrieden, dass ich im War noch einen Polen bekommen konnte, der einen der 6 frühzeitig entschiedenen Positionen für den Weltcupstart in Klingenthal erhielt. Im Sommer gut gesprungen, aber wie so oft ist der Winter entscheidend, aber da sind schon so einige wieder untergangen. Die Quali verlief vielversprechend, so dass ich doch hoffe, dass dort Punkte entstehen könnten. Definitiv also auch ein Pick für die Zukunft.

Prognose: 1-30p, je nach dem Start morgen.

Nordische Kombination - Armin Bauer
NoKo wie jedes Jahr reine Lotterie. Bauer braucht eine Verbesserung auf der Schanze, um eine Rolle in den Punkten zu spielen. Im Sommer war dies nicht abzusehen, aber immerhin sollte er regelmäßig in der Startliste stehen. Eine Böe von vorne und mit der vorhanden Laufleistung sind Punkte drin.

Prognose: 0-5p

Biathlon M - Jean Guillaume Beatrix
Er hat leider keine gute Figur in der Vorbereitung gemacht, jedoch hoffe ich noch auf eine Steigerung während der Saison. Durch Einsätze in der Staffel wird regelmäßig gepunktet.

Prognose: 20-40p

Biathlon F - Sagoruiko
Ich war gerade zu faul den Vornamen rauszusuchen. Mit der momentanen Laufleistung wird sowieso kein einziger Einsatz im Weltcup winken. Frustriender Random-Russenpick. Vielleicht ergibt sich ja morgen eine Wechseloption.

Prognose: 0p und/oder wird getauscht

Fazit: Wie schon oben beschrieben, bin ich zufrieden mit meinem Team. In den Jahren zuvor wären zu den War-Pickzeitpunkten wesentlich schlimmere Athleten dabei herausgekommen. Auf gehts Team, überrascht mich!

Benutzeravatar
humilein
Beiträge: 1642
Registriert: 3.10.2006 - 15:22

Beitrag: # 6924802Beitrag humilein
24.11.2013 - 10:23

Mission: Wiederaufstieg?
Mission I
Frau Mäkäräinen erkennt, dass es nicht zu ihren Aufgaben gehört, den Schießstand mit mindestens einem Fehler zu verlassen.

Mission II
Herr Peiffer ist in diesem Winter nicht nur in Östersund treffsicher am Schießstand und schnell in der Loipe.

Mission III
Herr Tschernousow nähert sich punktemäßig dem Ergebnis seiner Teamkollegen Ljogkow und Wylegschanin aus dem Vorjahr an.

Mission IV
Frau Tschekalewa wird nicht schwanger und sammelt auch in diesem Winter ähnlich viele SKI-Punkte wie im Vorjahr.

Mission V
Herr Theaux punktet konstant in den Speeddisziplinen und kostet mich weniger Nerven als die zweiten Durchgänge eines gewissen Herrn Raichs.

Mission VI
Herr Lodwick lässt sich gelegentlich im Weltcup blicken und holt Olympia-Gold in der Mannschaft.

Mission VII
Frau Strachova lässt sich durch ihren Namenswechsel und der schwachen Levi-Vorstellung nicht aus den Slalomkonzept bringen.

Mission VIII
Herr Muranka setzt die Reihe erfolgreicher Skispringer im Team fort und fungiert als Maskottchen.

Rad-Schumi
Beiträge: 8797
Registriert: 17.4.2007 - 17:27
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6924804Beitrag Rad-Schumi
24.11.2013 - 12:03

Ticker hat geschrieben:Das gesamte 24-Team freut sich, dass der bekannte Regisseur Rad-Schumi sich bereit erklärt hat, sich mit einer Pilot-Folge für die neue Staffel, die im kommenden Herbst anlaufen soll, zu bewerben. Es ist immer schön, wenn ein frisches Gesicht in den Kreis der üblichen Verdächtigen eindringen will.
Cast
Martin Johnsrud Sundby (150) als Jack Bauer: Star der Show; trotz gesundheitlicher Probleme der Mann, auf dem die Hoffnungen eines ganzen Managers ruhen; kriegt es in dieser Folge mit diversen Russen zu tun, muss sich aber auch mit Gegner in den eigenen Reihen herumärgern
Fredrik Lindström (80) als Tony Almeida: sollte die Sternchen-CTU übernehmen, konnte die Vorgesetzten aber nicht absolut überzeugen; nicht ganz klar, ob er zu den Guten oder zu den Schlechten gehört; elementarer Bestandteil der Mission
Jurij Tepes (80) als President Palmer: hat ein starkes Team im Rücken, das ihm hilft zu reüssieren; muss Bauer den Rücken stärken
Veronika Vitkova (50) als Chloe O’Brien: unauffällige und zuverlässige Hilfe für Bauer
Julia Ivanova (25) als Audrey Raines: wenige Auftritte, sieht aber insgesamt ganz gut aus
Marcel Mathis (15) als Milo Pressman: absoluter Spezialist in kleiner Rolle
Bernadette Schild (30) als Kim Bauer: kann am Anfang kaum zur Mission beitragen, entwickelt sich aber im Lauf der Folge zu einer echten Hilfe für Bauer
Janis Morweiser (10) als James Heller: bleibt zu hoffen, dass der Erfolg der Mission nie von ihm abhängt


Die Protagonisten im Interview
Langlauf M: Martin Johnsrud Sundby
Herr Sundby, wie fühlt es sich an in ihrem Alter so eine große Rolle zu übernehmen? Wir von der Reaktion müssen zugeben, aufgrund ihrer gesundheitlichen Probleme hatten wir weniger mit so einem Karrieremove als mit deren Ende gerechnet.
Sundby: Nun, ich habe eben immer an mich geglaubt. Das Publikum hat in mir lange einen typen gesehen, der nur klassische Rollen spielen kann. Ich wusste aber immer, dass ich mit der nötigen Freiheit noch mehr erreichen kann. Ich bin einfach froh, dass ich nun auch die Rollen dafür bekomme. Viele Kollegen haben aktuell zu kämpfen, das will ich nutzen um auf mich aufmerksam zu machen.

Vor der Saison durfte man wiederholt hören, wie gut es Ihnen geht und wie toll die neue Show wird. Aber mal ehrlich, das hört man doch ständig…
Sundby: Tut man das? Nun, wie viele Kollegen planen in meinem Alter noch ein Duett zu wagen? Wie viele haben gezeigt, dass sie in jeder Rolle für einen Preis gut sind? Wie vielen ist das Highlight ihrer Show so auf den Leib geschnitten wie mir? Wie viele waren so erfogreich wie ich, ohne sich an die TdS (Tschungelcamp des Schreckens, die Red.) Wieviele haben so ein starkes Team wie ich in der Hinterhand? Wie viele sind eben Martin Johnsrud Sundby?
Sie sind also sehr überzeugt von sich und ihrer Show?
Sundby: Haben Sie meine letzten Ergebnisse gesehen? Wenn diese Show nicht mein absoluter Durchbruch wird, dann kommt er wohl nicht mehr. Dafür passt einfach alles zu gut.

Was erwarten Sie von sich selbst?
Sundy: 150 Punkte. Man darf da nicht zu pessimistisch sein, weniger wird es von alleine. Ein russischer Einzeloskar wäre auch ganz nett. Aber das ist immer auch Glück.


Biathlon M: Fredrik Lindström
Herr Lindström, lange hieß es, Sie sollten die Hauptrolle übernehmen, was ist passiert?
Lindström: Nun, ich hatte ein Gespräch mit den Produzenten, und man teilte mir mit, dass es dafür aktuell noch nicht reicht. Die Ergebnisse waren wohl einfach zu unstet. Dem will ich nicht wirklich widersprechen. Aber ich glaube an mich, ich hatte genug Auftritte, bei denen ich mein Potential gezeigt habe. Ich weiß, was ich kann.

Zum Auftakt wurden Ihnen nun zwei ältere Kollegen vorgezogen. Schonung oder müssen die Fans sich sorgen machen?
Lindström: Ich sage es nochmal, ich weiß was ich kann. Ich weiß, wo meine Schwächen liegen. Eine gute schauspielerische Leistung setzt sich aus mehreren Disziplinen zusammen. Mir gelingt es noch zu selten, in allen Disziplinen gleichzeitig gute Ergebnisse abzuliefern. Mal klappt das eine, mal das andere. Das zeigt aber, dass ich es grundsätzlich kann. Dass ich am Anfang draußen bleibe, macht mir deshalb nicht wirklich Sorgen.

Viele Sagen was Ihnen zum absoluten Durchbruch fehlt, sei ein gutes Team.
Lindström: Da mag was dran sein. Manchmal könnten wir einen vierten Mann gebrauchen. Aber die wachsen eben nicht auf den Bäumen. Mehr Sorgen macht mir, dass bei meinem ganzen Team fraglich ist, wie lange es noch macht. Ab März könnte ich alleine unterwegs sein.
Dennoch sind 80 Punkte mein Ziel, auch wenn man das sicher nicht als absoluten Durchbruch bezeichnen kann. Für eine Nebenrolle wäre es aber ganz ansehnlich.

Skispringen: Jurij Tepes
Herr Tepes, die letzten Eindrücke von Ihnen waren sehr unterschiedlich. Im März ein Wahnsinnsauftritt in der Heimat, im Sommer dann eher durchwachsene Kritiken. Wo stehen Sie wirklich?
Tepes: Nun, irgendwo dazwischen. Wie Sie sicher wissen bin ich ein Mann für große Produktionen. Je kleiner die Bühne desto schwächer die Leistung. Mir wird aber sicher helfen, dass ich ein starkes Team im Rücken habe. Seit ein paar Jahren ist das Gold wert.

Sie sprechen die großen Bühnen an. In dieser Folge wird vermehrt auf kleinen Bühnen gedreht. Ein Problem also?
Tepes: Mir wäre es anders sicher lieber. Aber es ist ja auch nicht so, dass ich nur auf großen Bühnen Erfolg habe. Nur die großen Bühnen riechen für einen guten Schauspieler nicht, ich muss mich da also ohnehin weiterentwickeln. Und ich möchte da auch nochmal mein Team ansprechen…

Wenn man sich ihre Arbeit so anschaut, von Flop bis Kassenschlager ist da alles dabei. Ohne dass man sagen könnte, was man beim nächsten Projekt erwarten darf.
Tepes: Stimmt schon, manchmal werde ich gleich beim Casting verjagt. Aber mit mir kann eben auch jede Show durch die Decke gehen. Das können auch nicht viele Kollegen von sich sagen. Für ca. 80 Punkte bin ich immer gut. Manche Experten trauen mir sogar deutlich mehr zu. Machen Sie sich um mich also keine Sorgen.

Biathlon F: Veronika Vitkova
Frau Vitkova, Sie machen, stehend wie liegend, eine gute Figur und werden doch von Ihren Kolleginnen ständig abgehängt. Warum?
Vitkova: Viele Kolleginnen geben die ganze Zeit Vollgas, was aber zu Lasten der Genauigkeit geht. Viele Zuschauer finden das attraktiv, aber das entspricht einfach nicht meinem Naturell.
Vitkova: Some colleagues are all in all the time but therefore are not as accurate as I am. I know that many viewers prefer it differently, but that’s just who I am.

Mit vielen Kollegen haben wir über das Team, das Sie begleitet gesprochen, Ihres darf durchaus als hilfreich bezeichnet werden, oder?
Vitkova: Ja, in letzter Zeit gab es da positive Änderungen. Mir ist klar geworden, dass nur Frauen um mich herum nicht richtig funktionieren. Seit dem ich verstärkt mit 2 Männern unterwegs bin geht es da aufwärts. Viele Kolleginnen und Kollegen nehmen diesen Aspekt nicht so ernst, davon kann ich nur profitieren.
Vitkova: Lots of positive changes in the last year. I realized that I need some men around me to succeed with my team. Me an my team take that way more serious than many colleagues, so we should be great.

Sie treten ja in einer eher biederen Rolle auf, ein Problem für Sie?
Vitkova: Nein, gar nicht. Es träumen sicher nicht viele Mädchen auf der Welt in diese Rolle zu schlüpfen, aber wenn es darauf ankommt würden sich sicher viele Menschen wünschen O’Brien auf ihrer Seite zu haben. Es kann nicht nur die großen Stars für die großen Momente geben. Irgendjemand muss auch im Verborgenen daran arbeiten, dass die Mission nicht schief geht. Ohne meine 50 Punkte wäre die Show ein Flop, glauben Sie mir. Am Ende kann nur einer auf Händen getragen werden und wenn das Bauer ist, ist es in Ordnung. Hauptsache es geht nichts schief bei der Mission.
Vitkova: Not at all. Not many girls may dream to be O’Brien, but everyone wants her on their side, when it really matters. Not everyone can be a shining star, some just have to do all the background work. The show can’t succeed without my 50 points. If it works out, everyone will cheer for Bauer, but as long as it works out I can live with that.

Langlauf F: Julia Ivanova
Frau Ivanova, wir hörten aus dem Umfeld der Serie, dass man darüber nachdachte, Sie zu ersetzen.
Ivanova: Nun, das wäre dumm gewesen. Es mag beliebtere Schauspielerinnen geben als mich, aber wenn man Erfolg haben will, in ich vorerst die richtige. Ich habe noch immer meine Leistung gebracht.

Viele Fans sind enttäuscht, dass Ihre Internetauftritte nicht existent sind.
Ivanova: Nun, sie existieren. Ein oberflächlich Suchender wird sie aber nicht finden, Julia Ivanova ist kein seltener Name. Aber die Fans müssen sich nicht ärgern, am Ende der Folge werde ich 25 Punkte auf der Habenseite haben und das ist doch dann alles was zählt, oder?

Alpin M: Marcel Mathis
Herr Mathis, wir hörten, dass für Ihre Rolle eigentlich ein finnischer Kollege vorgesehen war. Als dieser absagte hatte man mit Herrn Hargin noch einen erfahrenen Schweden in der näheren Auswahl. Warum am Ende doch Sie? Ist es nicht problematisch, dass Sie nur wenige Rollen beherrschen und diese Nischen eigentlich schon besetzt sind?
Mathis: Um ehrlich zu sein, ich weiß es selbst nicht. Ich habe sicher deutlich mehr Potential als mein Kollege Hargin, aber kurzfristig hätte er wohl mehr weitergeholfen. Eine perspektivische Entscheidung also, nehme ich an. Man hat mir von Seiten der Produktion mitgeteilt, dass ein wenig Kombination meinem Spiel nicht schaden würde. Das ist ja auch der Name meiner Schauspielgruppe, mal sehen.

Ihre Social-Media-Nutzung wird von Fans gelobt. Auch ein Grund für die Entscheidung?
Mathis: Lassen Sie mich das zunächst nutzen, um Autoland Fink für meinen neuen Audi zu danken. Ein starkes Teil. Was Ihre Frage angeht, ich glaube nicht. Entscheidend ist immer die Leistung und das werden 15 Punkte. Alles andere ist nebensächlich.

Alpin F: Bernadette Schild
Frau Schild, eine bessere Besetzung für Ihre Rolle hätte man kaum finden können.
Schild: Danke. Wegen der Gene meinen Sie?

Nicht nur. Silber und München sind ja durchaus attraktive Begriffe in Ihrem Gewerbe.
Schild: Ja, das sind attraktive Begleiterscheinungen meiner Verpflichtung, da haben Sie Recht. Ein paar russische Kolleginnen haben zwar mal behauptet in Ihrer Heimat wäre es manchmal noch einfacher gut auszusehen als in München, aber zumindest für die aktuelle Folge stimmt das nicht. Zusammen mit der Wechselhaftigkeit der Leistungen in meinem Metier kann ich das sicher nutzen, um auf 30 Punkte zu kommen. Aber ich glaube doch auch, dass ich auch mit einem gewissen Blick auf die Zukunft geholt wurde. Wer weiß schon, wie diese Pilotfolge einschlägt und ob man sich dann am Herbst wirklich aus dem Vollen schöpfen kann.

Kombi: Janis Morweiser
Herr Morweiser stand für ein Interview leider nicht zur Verfügung. Über facebook erreichten uns aber folgende Meldungen:
Es gibt diverse Momente in der aktuellen Folge, in denen ich mich auszeichnen kann. Zunächst bei einer kleinen Mission in Russland und auch direkt vor dem großen Showdown am Schwarzen Meer.
„Heute haben wir einen kleinen 7,5 km Trainingswettkampf gemacht. Ich habe mich sehr gut gefühlt. Es fehlt noch ein bisschen an der Schnelligkeit aber das bekomme ich auch noch hin.“
(Anmerkung der Red: Wir glauben ja, er macht einen Scherz.)

Regisseur: Rad-Schumi
Herr Schumi, selten wurde eine Ihrer Shows so gelobt wie die aktuelle.
Schumi: Das ist zwar schön, von Vorschusslorbeeren können wir uns aber nichts kaufen. Abgerechnet wird im März, dann müssen die Experten voll des Lobes sein.

Worin sehen Sie die Stärken Ihres Ensembles?
Schumi: Mit Sundby haben wir das Zugpferd, das eine erfolgreiche Show braucht. Dahinter ist der Cast recht ausgeglichen. Sicher, Lindström und Tepes sind die bekannteren Namen, aber alle 7 können im Laufe einer Folge beitragen.
Einige andere Shows sind sicher in der Spitze etwas breiter besetzt, deshalb wird es erheblich auf die kleinen Rollen ankommen. Wir brauchen starke Szenen von den 3 Neuen und von Ivanova. Anders kann es nicht gehen, wenn man sieht, was die Konkurrenz so aufbietet.

Glaube Sie an den Erfolg?
Ja, sonst hätte ich andere Leute casten müssen. Ich glaube, das wird mit deutlich über 400 Punkten die beste Show, die ich je auf die Beine gestellt habe. Ob wir damit allerdings auch das Publikum und die Jury für die Vergabe der 24-Regie überzeugen können, liegt nicht in meiner Hand. Da kommt es auf so viele Kleinigkeiten an: Wie gut sind die anderen Bewerber, gibt es, wie von vielen Experten angekündigt, Schwachstellen im aktuellen 24-Team. Ich glaube aber, dass die Chancen nie so gut waren wie jetzt. Vielleicht werden sie es auch nie mehr. Deshalb bin ich zuversichtlich: Ja, ich werde ab kommendem Herbst Teil von 24 sein. Möglicherweise muss sich die Show dann in 25 umbenennen, aber außer den absoluten Puristen sollte das auch niemand stören.

Gesperrt