Seite 3 von 7

Verfasst: 17.5.2005 - 22:27
von SirKillerlot
Ich sag nur Slooping-System. Da gibts auch welche von Red Bull. Das was ich oben geschrieben hab ist dann nichts für dich (noch nicht).

Verfasst: 17.5.2005 - 23:43
von Lifetec
Sind die mit Slooping Systemen solche, wie das Red Bull SL 3000, was ich mir eigentlich holen will?

ps.: Was ist ein Slooping-System?

Verfasst: 18.5.2005 - 9:11
von jlmaster
Das ist das Rahmensystem welches TMO fährt. Da hast du eine Nach hinten gesenkte mittelstange. Soll angeblich eine bessere Steife geben.

Verfasst: 18.5.2005 - 17:14
von Bettini_der_Beste
jlmaster hat geschrieben:Das ist das Rahmensystem welches TMO fährt. Da hast du eine Nach hinten gesenkte mittelstange. Soll angeblich eine bessere Steife geben.

:lol: :lol: :lol: (kann man zweideutig sehen)

Verfasst: 18.5.2005 - 18:10
von jlmaster
Nein das ist sicher nicht zweideutdig gemeint. Ob man TMO mag oder nicht das Slooping System ist sicher nicht schlecht sonst würde es nicht fast alle Hersteller anbieten. geroldsteiner fährt es soweit ich weiss auch. Die Frage ist nur ob einem das Individuell gefällt oder nicht.

Habe mal noch gehöhrt dass es einfuss auf die Beweglichkeit auf dem Rad hat bin aber nicht sicher

Verfasst: 19.5.2005 - 16:17
von SirKillerlot
Slooping ist gut für Leute die noch in bischen wachsen. Denn es gibt drei größen. also eine für kleine leute eine für normale und eine für große. Da wird das Rad nicht zu schnell zu klein.

Weshalb es fast alle Hersteller anbieten muss nicht sein, weil das system besser ist. Die machen es einfach weil der trnd dahin geht.
das ist das gleiche wie bei den Übersetzungen. 10 fach brauch kein mensch. aber da es dort nichts mehr zu verbessern gibt und die trotzdem was neues haben wollen, bringen sie das raus. Ale denken sofort das muss was gutes neues besseres sein, aber es bringt nichts ist nur geldmacherrei. Da es dann wieder teurer ist und es alle hohlen müssen, da es das alte nicht mehr gibt. würden sich alle 9 fach übersetzungen hohlen, würde man das wieder mehr kriegen und die 10 fach nur noch schwer.

Verfasst: 22.5.2005 - 20:33
von Bettini_der_Beste
Ich brauch mal einen Rat:
Ich habe vor, mir in den nächsten Tagen ein neues Bike zu kaufen. Doch ich schwanke noch zwischen Rennrad und Mountainbike. Ich fahre so zwischen 50-90km in der Woche (kein Verein, keine Rennen) und wäre bereit 500-600€ hinzublättern. Wozu könnt ihr mir raten??? Was muss ich sonst noch beachten??? Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!

Verfasst: 22.5.2005 - 20:46
von Seniorenzivi
Ich würde genau das Mittelding wählen:

Es gibt mittlerweile gute Mountainbikeähnliche Räder mit schmalleren Reifen.
Die sehen aus wie MTB´s sind aber auf der Straße ein wenig schneller. aber dafür kannst du hallt im Gelände nicht so über Stock und Stein "rassen".
Oder du nimmst ein sogenanntes "Fitnnesrad" das sind Räder die Rennradreifen haben aber halt keinen Rennradlenker. Diese Räder sind sehr leicht und die gibt es auch schon für ca. 500 €. Diese Räder enthalten auch in dieser Preisklasse schon relativ gut Renradkomponennten.
Von einem Richtigen Rennrad würde ich abraten, da man für ein gutes Rennrad schon ca. 900 € hinblättern sollte.

Verfasst: 23.5.2005 - 11:40
von Bettini_der_Beste
Vielen Dank nochmal!!!

Verfasst: 23.5.2005 - 15:40
von jlmaster
Ist somit alles geklärt oder willst du spezifische hinweise welches Bike etwas für dich ist??

Verfasst: 25.5.2005 - 15:25
von Bettini_der_Beste
Ist alles so gut wie geklärt, ist sowieso keine Zeit mehr, da ich das neue Bike heut kauf!

Verfasst: 25.5.2005 - 18:09
von zabelchen
Ich will auch eins *heul*

Gut, zu meinen Maßen...2 Meter, 120 Kilo!!!

Das Problem zusätzlich ist das ich viel in der Stadt fahren werde, da ich immer mit dem Fahrrad zur Uni fahre (Leipziger Strassen sind eine Katastrophe).

Ich brauch also stärkere Reifen dafür, zusätzlich en 60er Rahmen, mindestens.

Dazu möchte ich gerne schmalere Reifen als bei meinem jetzigen MTB und en Rennlenker (ich will ich will ich will *mit Fuß auf Boden stampf*). Dazu bin ich bereit bis zu 1000 Euros auszugeben.

Unsere Fahrradläden hab ich heute schon alle abgeklappert...bis zu geht gar nicht bis zu Rennrad würd ich dir nur ungern verkaufen hab ich alles gehört. Die gängigste Meinung is Fitnessräder und dann den Lenker mit allem drum und dran umbauen...kommen wir, da Fitnessräder billiger + Lenker und allem drum und dran, ebenfalls auf 800-1000 Euros.

Zusätzlich gibt es noch sogenannte Cross-Rennräder, wo es sogar 1 in meiner Größe gibt, 1000 Euro kostet, stärkere Rennräder etc...klingt alles sehr gut (Marves oder so heißt das, weiß aber nimmer von welcher Firma)

Kann mir dann vllt jemand irgendwie noch andere Tipps oder so geben wie man vllt den ein oder anderen Euro spart, andere Modelle für mich oder ähnliches geben...irgendwas in die Richtung? Rennräder sind wohl definitiv tabu für mich.

(Wer übrigens weiß wie ich in 2 Wochen 50 Kilo abnehme...darf mir das auch sagen :D)

Verfasst: 25.5.2005 - 19:09
von wflo
zabelchen hat geschrieben: (Wer übrigens weiß wie ich in 2 Wochen 50 Kilo abnehme...darf mir das auch sagen :D)
Ohne aufschneiden/abschneiden/amputieren/absaugen? :D

Verfasst: 25.5.2005 - 19:32
von zabelchen
Das wird nicht soviel helfen...wären 20 Kilo...ich wurde heute im Durchschnitt 25 Kilo leichter geschätzt als ich bin :D

Verfasst: 25.5.2005 - 22:36
von wflo
Naja es gibt da schon eine Mööglichkeit...

Allerdings, hängst du an deinen Beinen?

Verfasst: 25.5.2005 - 22:56
von zabelchen
wflo hat geschrieben: Ohne aufschneiden/abschneiden/amputieren/absaugen? :D
JAAAA, tu ich

Verfasst: 25.5.2005 - 23:05
von wflo
Schade

Verfasst: 25.5.2005 - 23:58
von Toursieger Ullrich
Jo dünnere Reifen könnte ich bei meinem Rad auch mal dranbauen, die passen im moment nicht einmal in die Radständer im Fahrradkeller der Schule! :D

Wobei fürs Gelände ist es aber schon optimal, hat aber auch seine 800€ gekostet.

@Zabelchen
50 Kilo? Dann würdest du nur noch 70 Kilo wiegen und würdest wie ein Spargel aussehen. Das wollen wir doch auch nicht. :D

Verfasst: 26.5.2005 - 0:02
von zabelchen
aber ich hätt en ordentliches Rennrad...aber nu mal genug gespamme...irgendwer ne idee?

Verfasst: 26.5.2005 - 12:01
von Telekommann
jlmaster hat geschrieben:Wenn ich mir mal eine Qualifikation des Rades erlauben darf:
105 ist nicht schlecht solange man sein Rad regelmässig wartet und nicht mit voller Kraft draufhaltet, wie bei Rennen, sonst schaltet die 105 nicht schlecht. Ist aber relativ schwer.
Bei den 105 Bremsen wäre ich mir nicht so sicher, kommt auf die Bremsklötze an aber habe gehöhrt, dass die Bremsleistung nicht an die der Ultegra herankommt

Die WHR500 sind meiner Meinung nach nicht so der Hit. Da würde ich abklären ob du nicht Bontrager bekommst die sind extrem Preiswert.

Wie steht es mit dem Gewicht??

Wenn du ein Super Rennrad willst, kann ich dir nur empfehlen!!
www.poisonbikes.de sind von TOUR als Überragend im Preisleistungsverhältniss eingstuft worden.

Dazu einfach eins: Ultegra ist viel besser als 105
Also ich persönlich finde, dass die 105er absolut top ist, wer nur trainieren will und keine Ambitionen auf Rennen hat, der sollte sich lieber einen besseren Rahmen kaufen!

Ich habe ein Müsing mit 105er und ein Trenga.De mit Ultegra, aber mit meinem Müsing schaffe ich es allemal mit den "Flachlandtirolern" mitzuhalten. Trenga.DE hat echt richtig gute Räder zu einem vernünftigen Preis. Bei Orbea, Trek, Stevens etc. blättert man gerne mal 200 Euro für ein gleichwertiges Rad mehr hin.

Verfasst: 28.5.2005 - 19:26
von Rad-Fan
Könnt irh mir mal bitte sagen, wie gut dieses Rad ist?

Red Bull Pro-SL 3000

Rahmen: WCW 7005 T6 Superlight Aluminium, double-butted
Größen: 53/55/57/59/61/63/66 cm
Gabel: WCW FCT Fullcarbon
Steuersatz: Ritchey Pro, integriert
Nabensatz: Xtreme Light Wheels, industriegelagert
Zahnkranz: Shimano Ultegra 12 - 23, 10-fach
Felgen: Xtreme Light Wheels
Speichen: DT Competition
Reifen: Continental Grand 3000, 23 mm, faltbar
Tretlager: Shimano Ultegra Hollowtech II, (2-fach) 53/39, (3-fach) 52/39/30
Innenlager: Shimano Ultegra Hollowtech II
Umwerfer: Shimano Ultegra
Schaltung: Shimano Dura Ace (2-fach),
Shimano Ultegra (3-fach)
Brems-/Schalthebel: Shimano Ultegra STI
Bremsen: Shimano Ultegra
Pedale: ohne
Sattelstütze: Xtreme XL 3D Lite 7075 T6 Aluminium
Sattel: Selle Italia Filante
Lenker: Xtreme Race Attack 7075 T6 Aluminium
Vorbau: Xtreme Pro 6061 T6 Aluminium
Specials: Anodisierung und Lasergravur garantieren Langlebigkeit.
Farbe: - anodized-black (anodisiert mit Lasergravur)
- anodized-titanium (anodisiert mit Lasergravur)
Gewicht: ca. 7,6 kg (RH: 57 cm, ohne Pedale)
Garantie: 5 Jahre Vollgarantie auf Xtreme Light Wheels - auch bei Wettkampfeinsatz, ausgenommen sind Beschädigungen durch unsachgemäße Behandlung.

http://www.roseversand.de/rose_main.cfm ... derbyPRM=1

Ich würde bis 2000 Euro ausgeben, mehr aber wohl nicht! Welches Rad ist dann von dieser Seite am Besten? Bestimmt auch das Red Bull Pro Carbon-3000 oder? Also bis zu dem Preis 2000 Euro...

Danke für die Infos!

Gruß Rad-Fan