Seite 22 von 162

Verfasst: 16.5.2007 - 19:25
von mmw
Soll nicht kleingluck klingen, aber laut der Difinition Staat, ist eine Provinz oder Bundesland noch kein Staat - Auch wenn die Bayern es gerne währen.



----

Als Staat bezeichnet man seit der europäischen Neuzeit jede politische Ordnung, die ein gemeinsames als Staatsgebiet abgegrenztes Territorium, ein dazugehöriges Staatsvolk und "eine Machtausübung" über dieses umfasst (vgl. Drei-Elemente-Lehre).

Verfasst: 16.5.2007 - 19:26
von ETXE
Bayern ist sogar ein Freistaat! Und nach welcher Definition geht es denn? Und was sind dann laut dieser Definition die US-Bundesstaaten für Gebilde??

Verfasst: 16.5.2007 - 19:33
von mmw
Völkerrechtssubjekte sind in erster Linie Staaten (konstituierend für einen Staat sind nach der "Drei-Elemente-Lehre" Georg Jellineks die drei Merkmale „Staatsgebiet“, „Staatsvolk“ und „Staatsgewalt“)


Weiteres bitte ich bei der Entsprechenden Abteilung der Vereinten Nationen nachzufragen.

Verfasst: 16.5.2007 - 19:40
von ETXE
mmw hat geschrieben:Weiteres bitte ich bei der Entsprechenden Abteilung der Vereinten Nationen nachzufragen.
Werde mal bei der nächsten Vollversammlung vorstellig werden! ;) Nichtsdestoweniger muß ich jetzt wohl eine Frage stellen. Was ich auch im Verlauf des Abends noch machen werde, jetzt sofort fällt mir keine ein.

Verfasst: 16.5.2007 - 19:53
von El español
mmw hat geschrieben:Soll nicht kleingluck klingen, aber laut der Difinition Staat, ist eine Provinz oder Bundesland noch kein Staat - Auch wenn die Bayern es gerne währen.
Mag sein, dass ich mich im ersten Post ein wenig unklug ausgedrückt habe, aber nach meinem Tipp hätte man es wissen können. Und ETXE hat es ja auch richtig deuten können, also wo ist dein Problem?
Zudem erklärt selbst meine schlechte Ausdrucksweise noch lange nicht warum du sechs, statt der von mir geforderten vier Staaten, ausgezählt hast.
Du bist doch nur neidisch, weil du Vojvodina nicht wusstest, oder? Leider kenn ich kaum einen, der diese Provinz kennt.

Verfasst: 16.5.2007 - 19:55
von mmw
Ich sehe doch kein Problem 8)

Ich bin mich ja auch nicht am aufmucken, auch wenn es unbeabsichtigter Weise so rüber kommt.

Und während deines Tips war ich leider in der Wanne.

Ich bin auch nicht neidisch, wie du schreibst. Hab mich halt auch durch die erste Antwort irrleiden lassen.

Verfasst: 16.5.2007 - 20:32
von ETXE
Welcher biologischen Ordnung gehören Blässhühner an?

Verfasst: 16.5.2007 - 20:34
von MichelinR
Vogel?

Verfasst: 16.5.2007 - 20:39
von mmw
Säugetiere?

Verfasst: 16.5.2007 - 20:54
von ETXE
Vögel sind sie zweifelsfrei, aber Vögel sind eine Klasse aus dem (Unter-)Stamm der Wirbeltiere. Unter der Klasse folgt die Unterklasse und dann die Ordnung.

Es muß nicht so hypergenau sein. Es reicht auch, zu sagen, mit welchen Vögeln sie eng verwandt sind.

Verfasst: 16.5.2007 - 20:54
von DaDa_Dave
Reptilien? :lol:
wahrscheinlich nich:)

Verfasst: 16.5.2007 - 20:55
von eisel92
Geflügel?
Wäre irgendwie naheliegend! :D

Verfasst: 16.5.2007 - 20:57
von MichelinR
Ich rat mal Ente. :lol:

Verfasst: 16.5.2007 - 21:10
von ETXE
Nein, keine Ente und erst recht kein Geflügel (Geflügel bezeichnet domestizierte Vögel, die man essen kann).

Verfasst: 16.5.2007 - 21:26
von eisel92
Naja, vielleicht kann man ja diesen Vogel auch essen.

Ist es gar ein Raubvogel?

Verfasst: 16.5.2007 - 21:27
von wflo
Für mich hört sich das sehr klein an, also werfe ich mal den guten alten Kolibri ins Rennen.

Bild

Verfasst: 16.5.2007 - 21:32
von simon
Oh man, hätte ich nur in Biologie vor kurzem besser aufgepasst:
Die Blässhühner haben nicht so normale Krallen oder ähnliche Schwimmhäute wie Enten, sondern was ganz spezifisches.
Und so wie die Haxn des Blässhuhn heißen, so heißt auch seine Ordnung, nur weiß ich leider nicht den Namen.

Verfasst: 16.5.2007 - 21:34
von ETXE
Blässhühner oder Blässrallen sind zwar nicht besonders groß, aber sehr viel mit dem Kolibri haben sie nicht zu tun.

Und Raubvögel ist keine Ordnung, denn ca. ¾ aller Vögel sind Raubvögel. Falls aber Greifvögel gemeint waren, so ist auch das falsch.


Okay, ich sehe es ein und löse auf. Die Blässralle gehört natürlich zur Familie der Rallenvögel, welche zur Ordnung der Kranichvögel gehört.


Neue Frage:
Der größte Vanilleproduzent ist Madagaskar. Vanille ist eine Orchideenart. Auf Madagaskar werden die Orchideen alle künstlich per Pinsel bestäubt. Warum?

Verfasst: 16.5.2007 - 21:38
von Lance Armstrong Fan
Da Madagaskar eine Insel ist und ich glaube zumindest schon mal gehört zu haben, dass es dort sehr viele Tiere nicht gibt. Daher gibt es dort keine Insekten, die Pflanzen bestäuben und von daher muss das mit dem Pinsel geschehen, dass sie blühen.

Verfasst: 16.5.2007 - 21:40
von echterborusse
Weil sie dann detailter und feiner bestäubt werden und deswegen die Vanille aus Madagaskar so gut ist?

wäre eigentlich viel banal,um wahr zu sein

Verfasst: 16.5.2007 - 21:42
von ETXE
Lance Armstrong Fan hat geschrieben:Da Madagaskar eine Insel ist und ich glaube zumindest schon mal gehört zu haben, dass es dort sehr viele Tiere nicht gibt. Daher gibt es dort keine Insekten, die Pflanzen bestäuben und von daher muss das mit dem Pinsel geschehen, dass sie blühen.
Bis auf ein kleines Detail stimmt das. Es sind keine Insekten, die die ursprünglich aus Südamerika stammende Vanille-Orchidee bestäuben, es sind (wflos Foto hat mich inspiriert) Kolibris. Und die dürfen nicht nach Madagaskar gebracht werden, da ansonsten einige endemische Arten bedroht wären.

Bitte L.A.F., du bist dran.