Internationaler Fußball

Alles über Sport außer Radsport

Moderatoren: RobRoe, Klaus und Tony

Benutzeravatar
bastik
Beiträge: 1667
Registriert: 6.7.2003 - 12:41
Kontaktdaten:

Beitrag: # 379168Beitrag bastik
24.8.2006 - 20:10

reblaus hat geschrieben:Die bei der UEFA wern schon wissen was se machen, hoff ich zumindest :P :P
Naja das war ja dann wohl das Gegenbeispiel!

Wahrscheinlich kommt noch eine kleiner Text zu jeder Gruppe von mir...
EISERN UNION

Pro Alte Fösterei - Sonst nix !!!

Benutzeravatar
reblaus
Beiträge: 1190
Registriert: 19.10.2005 - 9:04
Kontaktdaten:

Beitrag: # 379223Beitrag reblaus
25.8.2006 - 7:21

Gruppe A:
FC Barcelona
FC Chelsea
Werder Bremen
Lewski Sofia

Todesgruppe: Wird wohl auf einen Zweikampf zwischen Barca und Chelsea hinauslaufen, ich hoffe aber dass Bremen die 2 etwas ärgern und vielleicht doch ins Achtelfinale kommt, wenn ich auf jeden Fall UEFA-Cup.

Gruppe B:
Inter Mailand
Bayern München
Sporting Lissabon
Spartak Moskau

In der Gruppe B werden sich Inter Mailand und die Bayern sich durchsetzen können. Lissabon und Moskau streiten sich um den 3. Platz.

Gruppe C:
FC Liverpool
PSV Eindhoven
Girondins Bordeaux
Galatasaray Istanbul

Eine scheinbar leichte Gruppe auf den 1. Blick, aber in der Gruppe C können alle 4 Teams weiter kommen, es ist keine absolute Topmannschaft dabei aber auch keine Kurkentruppe.

Gruppe D:
FC Valencia
AS Rom
Olympiakos Piräus
Schachtjor Donezk

In der Gruppe D werden sich aller Voraussicht nach der FC Valencia und der AS Rom fürs Achtelfinale qualifizieren. Mal schauen wer von den andern 2 in den UEFA-Cup einzieht.

Gruppe E:
Real Madrid
Olympique Lyon
Steaua Bukarest
Dynamo Kiew

In der Gruppe E werden wohl Real Madrid und Olympique Lyon deutlich durchsetzen können und Dynamo Kiew kann sich den 3. Platz holen.

Gruppe F:
Manchester United
Celtic Glasgow
Benfica Lissabon
FC Kopenhagen

In der Gruppe F ist eine Überraschung möglich, siehe ManU im letzten Jahr, hier gibts wohl einen 3 Kampf um den Einzug ins Achtelfinale

Gruppe G:
FC Arsenal
FC Porto
ZSKA Moskau
Hamburger SV

Die Gruppe G wird wohl auch sehr spannend werden, hier haben alle 4 Mannschaften eine Chance aufs Achtelfinale, ich hoffe dass der HSV weiterkommt und Arsenal ausscheidet

Gruppe H:
AC Mailand
OSC Lille
AEK Athen
RSC Anderlecht

In Gruppe H gibts vielleicht einen 3 Kampf für den 2. Platz hinter Milan die sich da wohl deutlich durchsetzten werden, ich denke aber es wird Lille

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35502
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 379262Beitrag Klaus und Tony
25.8.2006 - 10:45


Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 382621Beitrag jonas
7.9.2006 - 0:06

Während sich Österreich doch nicht gerade mit Ruhm becklekert und nach dem 2:2 gegen Costa Rica gegen Venezuela sogar mit 0:1 verliert gewinnt die Schweiz beide Spiele ohne zu glänzen. Gegen Venezuela ein 1:0 (Alex Frei in der 86.Minute) und gegen Costa Rica ein 2:0. Beide Male waren die Schweizer deutlich überlegen, brachten aber offensiv nicht wirklich viel zu stande und wenn dann übten sie sich im "Chancen vergeben".

Die Schweizer U-21 scheiterte nach einem ganz starken Spiel, wo sie die Engländer teilweise an die Wand spielten, aber leider 3 Fehler zu viel machten. Die Engländer machten aus 3 Chancen ebensoviele Tore, während die Schweizer zu viel vergaben. Trotzdem hats da einiges an Potential drin, der schon erwähnte Primin Schwegler, aber auch Reto Ziegler, die bereits im A-Team nominierten Barnetta, Vonlanthen, Dzemaili, Djourou und Mairgairaz, aber auch (oder vor alllem) der 19-jährige Julio Esteban. Hinter dem sind die Topclubs Europas reihenweise her, ein Stürmer, der alles hat, was ein Stürmer braucht und hoffentlich auch etwas intelligenter als Vonlanthen. ;)
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Benutzeravatar
T-MobileFan
Beiträge: 2405
Registriert: 29.8.2004 - 10:37
Kontaktdaten:

Beitrag: # 384118Beitrag T-MobileFan
13.9.2006 - 17:59

Schiedsrichter gibt Tor eines Balljungen

Eine bekannte Fußball-Schiedsrichterin hat im Land des Rekord-Weltmeisters Brasilien für Aufregung gesorgt. Silvia Regina de Oliveira, die bereits in der höchsten Spielklasse des Landes zum Einsatz gekommen war, erkannte am Wochenende das Tor eines Balljungen an. Die Bilder des Fernsehsenders Sport-TV zeigten aber deutlich, dass beim Drittliga-Spiel zwischen Santa-Cruzense und Atletico Sorocabana ein Balljunge der eigentliche Schütze des Ausgleichstreffers kurz vor dem Abpfiff war.

Die Unparteiische hatte offenbar im entscheidenden Moment nicht genau hingeschaut. Ein Santa-Cruzense-Spieler hatte mit einem Fernschuss das Gehäuse verfehlt, der Balljunge, der neben dem Pfosten postiert war, schob den Ball dann über die Linie. Die Schiedsrichterin erkannte auf Tor und beließ es trotz heftiger Proteste bei der Entscheidung. Da es sich um eine Tatsachen-Entscheidung der Unparteiischen handelt, ist es nicht möglich, das Ergebnis des Spiel zu annullieren und die Partie neu anzusetzen. Daran ändern auch die Fernsehbilder als Beweis nichts.

:lol: :lol:
Ob wir siegen oder verlieren, wir stehen immer hinter dir!

Benutzeravatar
Alejandro V.
Beiträge: 4718
Registriert: 9.4.2005 - 23:28
Kontaktdaten:

Beitrag: # 384247Beitrag Alejandro V.
14.9.2006 - 1:30

Nur zu blöd, dass sie auch noch Recht hatte. Alle Nicht-Feldspieler zählen während dem Spielverlauf als "Luft" (so auch der Schiedsrichter), weswegen das Tor völlig regulär gegeben wurde. ähnliche Szenen gab es auch schon in der Verbandsliga, als ein zuschauer ein sicheres Tor für die gegnerische Mannschaft verhinderte - das Spiel wurde normal fortgesetzt, was zu wilden Jagdszenen führte.
Bill Simmons über den WAS-ATL-Trade: "There's only one silver lining: the chance that Bibby and Rashard Lewis will run their high screen in Washington and immediately get attacked by cadaver-sniffing dogs."

Benutzeravatar
Fantast
Beiträge: 5178
Registriert: 6.7.2004 - 9:07

Beitrag: # 384268Beitrag Fantast
14.9.2006 - 8:51

Quelle?

Ich bin da nicht so sicher. Da es mich gestern schon interessiert hat und mir ähnliches wie dir im Kopf rumschwirrte (meine einer meiner früheren Trainer hätte sowas mal gesagt), habe ich mir die offiziellen Regeln zu Gemüte geführt.

Unter 'Regel 10 - Wie ein Tor erzielt wird' findet sich folgendes
DFB hat geschrieben: 3. Ein Tor kann auf keinen Fall anerkannt werden, wenn der Ball, bevor er die
Torlinie überquert hat, durch einen äußeren Einfluss aufgehalten wurde.
Wenn dies im normalen Spielverlauf geschieht – außer beim Treten eines
Strafstoßes –, muss das Spiel unterbrochen und durch Schiedsrichter-Ball
an jener Stelle fortgesetzt werden, an welcher der Ball durch diesen äußeren
Einfluss aufgehalten wurde.*)

4. Wenn ein Zuschauer das Spielfeld betritt, bevor der Ball vollständig die
Torlinie überschritten hat, und versucht, ein Tor zu verhindern, der Ball aber
ins Tor geht, gilt dieses Tor, es sei denn, der Zuschauer hat den Ball berührt
oder einen Spieler behindert. In diesem Falle hat der Schiedsrichter das
Spiel zu unterbrechen und durch Schiedsrichter-Ball am Ort, wo die
Berührung stattfand, wieder aufzunehmen.*)
Also, verhindert ein Balljunge oder Zuschauer ein Tor, geht es, wie du geschrieben, zwar nicht einfach normal weiter, ein Tor wird aber nicht gewertet. Von Aussenstehende sind Luft ist jedoch nicht die Rede. (Punkt 3)

Erzielt der Balljunge ein Tor wird es etwas schwammig. Punkt 4 ist dafür wohl nicht vorgesehen. Der Balljunge im oben genannte Beispiel, wollte das Tor ja nicht verhindern, sondern hat es erzielt. Der Satz "...es sei denn, der Zuschauer hat den Ball berührt..." läßt aber auf folgendes schließen:
Fan läuft auf den Platz, verfehlt Ball, Ball kullert ins Tor -> Tor.
Fan läuft auf den Platz, trifft Ball, Ball kullert trotzdem ins Tor -> kein Tor.
(hiermit ist der Fall eigentlich gleichzusetzen, auch wenn die Intention des Balljungen nicht die Torverhinderung war)

Zumindest läßt die Regel vermuten, dass eine Berührung durch einen Aussenstehenden eben doch nicht ignoriert wird. Ich habe leider aber nichts exakt passendes finden können, glaube aber eigentlich nicht, dass so ein Tor, von einem Balljungen, einem Fan oder wem auch immer erzielt, anerkannt wird. Hat da jemand verläßliche Quellen? Möglicherweise kann ich Arminia ja doch eigenmächtig zur Meisterschaft schiessen.

Im von T-MobileFan beschriebenen Fall kommt natürlich noch hinzu, dass der Ball bereits im Seitenaus war. Eine mögliche "Alle Nicht-Feldspieler zählen während dem Spielverlauf als Luft" Regel ist hier doch sowieso außer Kraft gesetzt, da der Spielverlauf unterbrochen ist, wenn der Ball die Seitenauslinie überquert hatte. Interessant ist die grundsätzliche Frage aber dennoch.
...

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 385326Beitrag jonas
18.9.2006 - 17:03

--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Benutzeravatar
Denis_Mentschow
Beiträge: 287
Registriert: 15.7.2005 - 20:29
Kontaktdaten:

Beitrag: # 385384Beitrag Denis_Mentschow
18.9.2006 - 19:21

LÖÖÖÖÖÖÖÖÖL ich schmeiß mich weg

sry for spamming aber das is zu geil :D

Benutzeravatar
Dani
Beiträge: 1319
Registriert: 16.4.2004 - 7:59
Kontaktdaten:

Beitrag: # 385387Beitrag Dani
18.9.2006 - 19:27

Was den kleinen Kindern immer einfällt. :roll: :lol:
R.I.P. Andi Matzbacher

Benutzeravatar
Alejandro V.
Beiträge: 4718
Registriert: 9.4.2005 - 23:28
Kontaktdaten:

Beitrag: # 386645Beitrag Alejandro V.
24.9.2006 - 0:26

Nach sieben Spieltagen kann man in der Ligue 1 schon mal ein Fazit des Saisonstarts ziehen:

Olympique Lyon ist unglaublich souverän, 19 von 21 möglichen Punkten geholt, dazu noch die mit Abstand torgefährlichste Mannschaft. Immerhin scheinen sie in diesem jahr nicht von Anfang an unangefochten vorneweg zu marschieren, da Marseille mit einem Sieg gegen Nantes punktgleich sein könnte. Für mich ist es sehr überraschend, wie konstant Marseille spielt und wie Ribery nach dem Theater um einen möglichen Wechsel seine Leistungen der WM bestätigt. Momentan sieht es so aus, dass sie wirklich mal wieder um die Meisterschaft mitspielen können. Dahinter klafft schon ein erstes großes Loch auf die Überraschungsmannschaft bisher, AS Nancy, das 12 Punkte sammeln konnte. Die Frage ist nur, wie lange das mit dem Minimalistenfußball gut geht, denn besonders torgefährlich ist die Mannschaft nicht. Dahinter ist alles dicht beisammen, nur vier Punkte trennen Nancy von Valenciennes, Tabellenplatz 14. Toulouse auf vier und Le Mans auf fünf (die ja schon letzte Saison gut aus den Startlöchern gekommen sind) hätte man so auch nicht erwartet, Bordeaux auf sechs schon. Die Mannschaft ist nicht annähernd so torgefährlich wie Marseille oder Lyon, dazu ist die Abwehr um eine Klasse schlechter als letztes Jahr. Bezeichnend, dass man trotz der Schwäche anderer Topklubs nur auf Rang sechs steht.

Ab Lille beginnt für mich eher die Zone der bisherigen Entäuschungen. Der letztjährige Dritte hätte wohl gerade am Saisonanfang punkten müssen, um wieder eine sehr gute Rolle in der Liga zu spielen, da man dank fehlender wichtiger Neuverpflichtungen auf ein eingespieltes Kollektiv setzten konnte. Da man aber eine sehr einfache Gruppe in der Champions League erwischt hat, könnte eventuelles internationales Prestige eine mittelmäßige Ligaleistung übertünchen. Auxerre und die PSG auf 12 und 13 habe ich weiter vorne erwartet, aber noch ist da nicht aller Tage Abend. Da der Rückstand auf Platz eins für die PSG aber schon elf Punkte beträgt, scheint der Meisterschaftszug schon abgefahren. Monacos Probleme konnte man vor der Saison erwarten, aber die Realität ist noch schlimmer: Platz 17, nur ein besseres Torverhältnis bewahrt sie vor einem Abstiegsrang. Da passt noch nicht viel zusammen und es sollte schnell aufwärts gehen, will man die Saison nicht mit dem Abstiegskampf verbringen. OGC Nice und FC Nantes auf den letzten beiden Plätzen sind auch überraschend schlecht, wobei ja Nice schon als eventuell abstiegsgefährdet eingestuft werden musste. Dennoch habe ich persönlich an das untere Mittelfeld, bei Nantes sogar an das gesicherte bis obere Mittelfeld geglaubt. Mal sehen, noch besteht ja die Chance, das alles zurecht zu rücken, ist ja auch nur eine Momentaufnahme. Dennoch scheinen dieses Jahr lediglich zwei Teams eine realistische Chance auf den Titel zu haben, die Grenze ist schon recht deutlich gezogen. Dahinter kann alles passieren - vielleicht sogar eine Tp 5-Platzierung von Nancy. Wahrscheinlicher ist aber, dass wenigstens zwei der großen Clubs wieder nach vorne rücken, garantiert ist das aber nicht.
Bill Simmons über den WAS-ATL-Trade: "There's only one silver lining: the chance that Bibby and Rashard Lewis will run their high screen in Washington and immediately get attacked by cadaver-sniffing dogs."

Benutzeravatar
juan antonio flecha
Beiträge: 860
Registriert: 22.6.2004 - 20:47
Kontaktdaten:

Beitrag: # 386724Beitrag juan antonio flecha
24.9.2006 - 15:18

Kann man so nur unterschreiben, super Analyse !

Lyon steht allerdings als Meister für mich jetzt schon fest. Ein 4:1 gegen Lille ist schon sehr eindrucksvoll. Keine Form beim Gegner hin oder her.
Marseille kommt in die Top3, aber gerade zum Ende hin werden sie wahrscheinlich Punkte lassen. Sieht für mich ähnlich aus wie Schalke 04/05.
Viva Italia

Benutzeravatar
Alejandro V.
Beiträge: 4718
Registriert: 9.4.2005 - 23:28
Kontaktdaten:

Beitrag: # 386884Beitrag Alejandro V.
24.9.2006 - 23:49

Bei Marseille sehe ich ebenfalls als Problem, dass die Mannschaft in der Breite schwächer ist als Lyon. Andererseits haben sie bisher wirklich mehr als überzeugt, mein persönlicher Überraschungsspieler der Saison ist Zubar - unglaublich, was er in seinen jungen Jahren für ein Niveau hat und den Laden hinten dicht hält. Wenn da nicht etwas gewaltig schief läuft, hat Marseille den Coup des Jahres gelandet und Frankreich einen neuen Verteidiger, der in ein paar Jahren Weltklasseniveau haben könnte.
Bill Simmons über den WAS-ATL-Trade: "There's only one silver lining: the chance that Bibby and Rashard Lewis will run their high screen in Washington and immediately get attacked by cadaver-sniffing dogs."

Benutzeravatar
Alejandro V.
Beiträge: 4718
Registriert: 9.4.2005 - 23:28
Kontaktdaten:

Beitrag: # 387614Beitrag Alejandro V.
29.9.2006 - 12:40

Da waren's nur noch zwei: Schon traurig, was da gestern zum Teil von den deutschen Klubs geboten wurde. Hertha hatte ja schon eine relativ schlechte Ausgangslage, gestern war das aber ein Offenbarungseid. Sehr einfallsloses Spiel, die wenigen Chancen nicht genutzt (wieso hat Pantelic nicht in der ersten Hälfte auf Boateng abgelegt?) und durch einen der sehr, sehr seltenen Patzer von Fiedler das Gegentor bekommen. Bitter ist, dass man ja noch nicht einmal sagen kann, dass das Weiterkommen der Dänen unverdient war. Schalke lässt sich gleich drei Dinger von Nancy einschenken, die ansonsten nicht gerade für ihren mitreißenden Offensivfußball (in der Liga: 7 Spiele, 7:4 Tore) bekannt sind. Besonders bitter ist ja, dass Schalke vorher berechtgterweise als einer der Topfavoriten gehandelt wurde und dann sang- und klanglos in der ersten Runde rausgeflogen ist.

Erfreulich hingegen fand ich Eintracht Franökfurt: Sehr deutlicher Sieg daheim und auch gestern wieder mit einer guten Leistung in Kopenhagen. Mal sehen, in was für eine Gruppe sie kommen, aber prinzipiell ist dieser Mannschaft das Achtelfinale zuztrauen. Bayer Leverkusen brauchte sehr viele Chancen, hat aber die (zum Teil sehr schönen) Tore gemacht und auch in der Höhe verdient gewonnen. Wenn sieihre chancenverwertung verbessern, könnte es für sie sehr weit gehen im UEFA Cup, aber gegen gute Gegner werden sie nicht so viele Chancen haben.
Bill Simmons über den WAS-ATL-Trade: "There's only one silver lining: the chance that Bibby and Rashard Lewis will run their high screen in Washington and immediately get attacked by cadaver-sniffing dogs."

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 387637Beitrag jonas
29.9.2006 - 13:39

Und vor allem muss Leverkusen auch die Defensive verbessern. So ein Tor wie Sion erzielt hat darf Leverkusen niemals erhalten. 2 Spieler lassen Regazzoni unbedrängt flanken und dann stehen 2 Sion-Spieler ganz alleine vor dem Tor.
Eine international etwas erfahrenere Mannschaft als Sion hätte auch nicht gerade im Gegenstoss das Tor erhalten. ;)
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Artifex
Beiträge: 1653
Registriert: 29.7.2003 - 14:32

Beitrag: # 388502Beitrag Artifex
3.10.2006 - 12:37

Eben zufällig in die Gruppenauslosung des UEFA-Cups gezappt und siehe da: Die übriggebliebenen deutschen Teams haben wirklich schwere Gruppen erwischt.

Leverkusen gegen Tottenham, Besiktas, Brügge und Dynamo Bukarest.
Frankfurt hat es noch härter erwischt: Newcastle, Celta Vigo, Palermo und Fenerbahce.

Das sind zwar alles großartige Partien für die Eintracht, dennoch halte ich es für durchaus wahrscheinlich, dass mit der Gruppenphase auch noch Leverkusen und Frankfurt ausscheiden werden. Leverkusen wird auswärts wie immer eigentlich im UEFA-Cup schwach spielen und dort Punkte lassen, Frankfurt ist schlichtweg von der Qualität gemeinsam mit Fenerbahce die schwächste Mannschaft. Mal sehen, was sie aus ihrem Underdog-Status machen können...

Benutzeravatar
Alejandro V.
Beiträge: 4718
Registriert: 9.4.2005 - 23:28
Kontaktdaten:

Beitrag: # 388774Beitrag Alejandro V.
4.10.2006 - 13:13

So, mal eine kleine Vorschau auf die Gruppenphase im UEFA-Cup:

Gruppe A

AJ Auxerre, Partizan Belgrad, AS Livorno, Glasgow Rangers, Maccabi Haifa

Eine prominent besetzte Gruppe, in Anbetracht vieler starker anderer Gruppen für mich aber eine der deutlicheren. Der AJ Auxerre hat nur einen mittelmäßigen Saisonstart gehabt, verfügt allerdings über internationale Erfahrung, die helfen wird. Die Glasgow Rangers sollten sich trotz der Querelen in der heimischen Liga durchsetzen können, da man zum einen sehr heimstark ist, zum anderen viele international gestandene Akteure hat. Für Livorno ist das internationale Parkett Neuland, allerdings hat man mit Lucarelli einen der besten Stürmer Italiens in den eigenen Reihen. Partizan belgrad und Maccabi Haifa gehen sicherlich als Außenseiter in die Gruppe, aber chancenlos ehe ich insbesondere Belgrad nicht. Die Rangers sehe ich als gesetzt an, während Haifa kaum eine Chance haben dürfte, da israelische Mannschaften gerade auswärts traditionell schwach sind. Livorno verfügt ebenfalls über viel Qualität und Lucarelli wird den unterschied ausmachen, um sich für die nächste Runde zu qualifizieren. Bleibt ein Zweikampf zwischen Auxerre und belgrad, wo ich Auxerre leicht vorne sehe, festlegen würde ich mich aber nicht.


Gruppe B

Bayer Leverkusen, Dinamo Bukarest, Tottenham Hotspur, FC Brügge, Besiktas Istanbul

Die großen Favoriten für mich lauten Leverkusen und Tottenham. Beide verfügen über die nötige internationale Erfahrung und individuelle Klasse, um sich deutlich vom Rest der Gruppe abzusetzen. Dinamo Bukarest hat schon im letzten Jahr bewiesen, dass man auch international zu guten Leistungen fähig ist, allerdings war auch ab und an etwas Glück im Spiel. Besiktas muss man natürlich immer auf der Rechnung haben, auch letztes Jahr hat man sich in einer schweren Gruppe bewiesen. Die große unbekannte ist der FC Brügge: Die Belgier haben eine gute Mannschaft und reichlich Erfahrung, um die Gruppenphase zu überstehen. Alerdings muss sehr auf die Heimstärke gesetzt werden, da das Team nicht mehr die Klasse früherer Jahre hat und somit gerade auswärts anfällig wird. Ich denke, es wird auf einen Dreikampf um Rang drei hinauslaufen, den prinzipiell jeder gewinnen kann, mein Bauchgefühl sagt mir Brügge.


Gruppe C

FC Sevilla, Slovan Liberec, Grasshopper Zürich, Sporting Braga, AZ Alkmaar

Ebenfalls eine gute Gruppe. Der FC Sevilla ist nicht zu Unrecht der große Favorit und zu was die Mannschaft fähig ist, hat man beim Spercup gegen Barcelona gesehen. Dahinter sehe ich den AZ Alkmaar, der national Feyenoord den dritten Rang abgelaufen hat, knapp vor den übrigen Mannschaften, auch wenn man einige schmerzhafte Abgänge (Mathijsen, Perez) wegstecken musste. Zürich, Braga und Liberec sind alle mehr oder weniger auf dem gleichen Niveau, so dass die direkten Duelle über Weiterkommen und Ausscheiden entscheiden werden. Einen Favoriten sehe ich nicht, Braga scheint mir aber wegen der Auswärtsschwäche am unwahrscheinlichsten zu sein.


Gruppe D

FC Parma, RC Lens, SC Heerenveen, CA Osasuna, Odense BK

Eigentlich sehe ich nur Odense als krassen Außenseiter an, einen klaren Favoriten hingegen gibt es nicht. Parma dümpelt mit einer desolaten Offensive (erst drei Saisontore) am Tabellenende der Serie A umher, Lens und Osasuna scheinen sich im Mittelfeld der eigenen Liga zu verstecken, ebenso Heerenveen. Prinzipiell sehe ich Osasuna eine Runde weiter, gerade wegen der Heimstärke, die auch Hamburg zu spüren bekam. Dahinter alle gleichauf, Parma hat nicht mehr die großen Spieler der letzten Jahre und der Abgang von Flügelspieler Marchionni wird sein übriges tun, dass sich Parma meiner Meinung nach nicht viele Chancen ausrechnen kann, die Gruppenphase zu überstehen. Lens und Heerenveen hingegen sind auch keine Manschaften, denen ich zustehe, über dem Niveau von Parma zu spielen, weshalb ich mich hier nicht festlegen möchte.


Gruppe E

Feyenoord Rotterdam, FC Basel, Blackburn Rovers, AS Nancy, Wisla Krakau

Für mich mit der Gruppe H zusammen die stärkste der diesjährigen Gruppenphase. Nancy spielt munter ganz oben in der Ligue 1 mit, auch wenn Torgefährlichkeit sicherlich anders aussieht. Die starke Defensive könnte dagegen gerade international zu einer Trumpfkarte werden. Blackburn hat mit Salzburg bereits ein starkes Team ausgeschaltet, repräsenteirt aber nicht mehr als Mittelklasse in der Premier League. Der FC Basel ist natürlich weiterhin das Prunkstück des schweizerschen Fußballs und hat in den letzten Jahren viele Erfahrungen gesammelt, um sich hier eine leichte Favoritenrolle zu erarbeiten. Wisla Krakau ist eine der besten polnischen Mannschaften und ist international auch nicht glanzlos geblieben, so hat man ja Schalke in der Arena deklassiert. Feyenoord schließlich hat einen großen Namen, aber keine große Mannschaft mehr: Der Sahnesturm der Vorsaison (Kuijt/Kalou) wurde verkauft, passenden Ersatz hat man nicht gefunden, weshalb man sich bestimmt nicht in der Favoritenrolle weiderfindet. Basel und Nancy sehe ich zu 75% weiter, dahinter kann alles passieren, wobei ich an Blackburns Weiterkommen glaube.


Gruppe F

Ajax Amsterdam, Sparta Prag, Espanyol Barcelona, Austria Wien, SV Zulte-Waregem

In Anbetracht der vielen engen Gruppen eine etwas eindeutigere. Ajax sollte keine Probleme haben, sich zu qualifizieren, wenn man Leute wie Sneijder oder Huntelaar in den eigenen Reihen weiß. Ebenso wenig wird sich Zulte-Warem vor dem Ausscheiden schützen können; das Team ist international zu grün hinter den Ohren, um eine Chance zu haben. Prag und die Austria haben beide viele Erfahrungen gesammelt, um gegen Espanyol, dass sich durch rigorosen Mauerfußball qualifiziert hat, bestehen zu können. Bei den Spaniern muss Regisseur de la Pena schon zwei sehr gute Tage haben, um das Weiterkommen zu sichern. Da Maxi Rodriguez inziwschen nicht mehr für Espanyol spielt, sehe ich da aber wenig Chancen.


Gruppe G

Panathinaikos, Rapid Bukarest, Mlada Boleslav, Hapoel Tel Aviv, Paris St. Germain

Für mich die klarste Gruppe: Boleslav und Tel Aviv werden keine Chance haben. Am ehesten könnte von den drei eindeutigen Favoriten Panathinaikos ins Schwimmen geraten, aber so recht dran glauben mag ich nicht. Rapid Bukarest und Paris werden kaum Probleme haben, das hrühzeitige Weiterkommen zu sichern und können getrost für die nächste Runde planen.

Gruppe H

Newcastle United, Celta de Vigo, US Palermo, Fenerbahce Istanbul, Eintracht Frankfurt

Für mich die stärkste Gruppe, die in dieser Zusammensetzung auch der Champions League keine Schande machen würde. Frankfurt ist sicher Außenseiter, auf der anderen Seite verfügt man über qualitativ gute Spieler wie Amanatidis, Thurk oder Vasoski, dazu mit Pröll über einen exzellenten Schlussmann. Fenerbahce hat den individuell stärksten Spieler der Gruppe, Alex, muss aber auf einen guten Start hoffen, da man sich sont wieder sehr schnell gegenseitig zerfleischen könnte. Die Magpies mit den Neuzugängen Duff und Martins ist natürlich einer der Favoriten, sie sehe ich als einziges sicheres Team unter den ersten drei. Palermo hat mit Grosso einen heren Verlust zu beklagen, sich aber von Beginn der Saison an wieder in der Spitzengruppe der Serie A eingenistet, dazu hat man Erfahrungen aus dem letzten Jahr. Celta de Vigo betritt Neuland, hat aber ebenfalls gute Spieler und vor allem ein großartiges Kollektiv vorzuweisen. Wenn man bedenkt, dass diese Mannschaft vor zwei Jahren in der Segunda Division spielte, ein bemerkenswerter Aufsteig. Ich lege mich nur auf Newcastle als Favoriten fest, dahinter kann alles passieren. Da sie oft unterschätzt werden, glaube ich sogar, dass die Eintracht verdammt gute Chancen hat, die Gruppe zu meistern, gerade da man nicht in den St. James Park nach Newcastle muss, ebenso wenig nach Sizilien. Ein problem könnte aber die Auswärtspartie in Istanbul darstellen, da man dort nur schwerlich gewinnen dürfte.
Bill Simmons über den WAS-ATL-Trade: "There's only one silver lining: the chance that Bibby and Rashard Lewis will run their high screen in Washington and immediately get attacked by cadaver-sniffing dogs."

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35502
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 388775Beitrag Klaus und Tony
4.10.2006 - 13:19

Kleine Anmerkung zur Gruppe G:
"Mlada Boleslav" ist der gesamte Ortsname. Auf Deutsch hieß oder heißt es "Jungbunzlau". Eine Verkürzung auf "Boleslav" ist also fragwürdig. ;-)

Davon abgesehen: In den letzten Jahren war immer mal eine andere böhmische Provinzmannschaft stark. Erst Liberec (Reichenberg), dann Teplice (Teplitz), jetzt vielleicht Mlada Boleslav. Alejandro mag mit dem Außenseiter-Status recht haben, aber zu schnell sollte man die unbekannten Tschechen nicht abschreiben.

Benutzeravatar
juan antonio flecha
Beiträge: 860
Registriert: 22.6.2004 - 20:47
Kontaktdaten:

Beitrag: # 388785Beitrag juan antonio flecha
4.10.2006 - 14:14

Mal ein paar Anmerkungen. Einen eigenen Text schreibe ich nicht, da dort zu oft das gleiche stehen würde wie hier. ;)
Alejandro V. hat geschrieben:
Gruppe D

FC Parma, RC Lens, SC Heerenveen, CA Osasuna, Odense BK
Parma hat nicht mehr die großen Spieler der letzten Jahre und der Abgang von Flügelspieler Marchionni wird sein übriges tun, dass sich Parma meiner Meinung nach nicht viele Chancen ausrechnen kann, die Gruppenphase zu überstehen. Lens und Heerenveen hingegen sind auch keine Manschaften, denen ich zustehe, über dem Niveau von Parma zu spielen, weshalb ich mich hier nicht festlegen möchte.

Marco's Abgang war nicht einmal der Härteste Schlag.
Der Abgang von Spielgestalter Simplicio schmert uns Emiliani viel mehr, da ohne ihn kaum vernünftige Pässe in die Spitzen gelangen.
Und Osasuna würde ich vom Niveau her auch nicht über die anderen stellen. Ihr Abschluss ist auch nicht gerade überragend und die Leistungen der letzten Saison können sie nicht fortsetzen , was sich schon gezeigt hat.


Gruppe H

Newcastle United, Celta de Vigo, US Palermo, Fenerbahce Istanbul, Eintracht Frankfurt
Palermo hat mit Grosso einen herben Verlust zu beklagen, sich aber von Beginn der Saison an wieder in der Spitzengruppe der Serie A eingenistet, dazu hat man Erfahrungen aus dem letzten Jahr.

Und wenn man die Neuzugänge sich anguckt, dann sieht man trotz des Verlusts eine erhebliche Qualitätssteigerung. Guck mal nur den Tausch mit Samp: Accardi, Terlizzi und Bonnani gegen Diana und Pisano :D

Celta de Vigo betritt Neuland, hat aber ebenfalls gute Spieler und vor allem ein großartiges Kollektiv vorzuweisen. Wenn man bedenkt, dass diese Mannschaft vor zwei Jahren in der Segunda Division spielte, ein bemerkenswerter Aufsteig.

Und ein Jahr davor noch in der Champions League ! Das Team hat mit Placente und Lopez 2 international enorm erfahrene Spieler. Als völliges Neuland würde ich es demnach nicht bezeichnen ;)

Ich lege mich nur auf Newcastle als Favoriten fest, dahinter kann alles passieren. Da sie oft unterschätzt werden, glaube ich sogar, dass die Eintracht verdammt gute Chancen hat, die Gruppe zu meistern, gerade da man nicht in den St. James Park nach Newcastle muss, ebenso wenig nach Sizilien. Ein problem könnte aber die Auswärtspartie in Istanbul darstellen, da man dort nur schwerlich gewinnen dürfte.
Hier lege ich mich auf Palermo als Favoriten fest. :) NUFC kommt auch weiter, allerdings sehe ich die Schwarz-Weißen überhaupt nicht so stark wie du. Martins ist kein Goalgetter, Owen verletzt und Luque leider ganz schwach in England. Das Mittelfeld ist aber schon extraklasse. Hoffen müssen sie auf Given, dass dieser schnell wieder fit wird.
Fenerbahce wird die Segel streichen müssen. Eklatante internationale Auswärtsschwäche und einfach defensiv nicht gut genug, auch wenn mit Lugano und Edu Klasseleute geholt wurden.
1. Palermo, 2. Celta de Vigo, 3. Newcastle, 4. Frankfurt, 5. Fener
Bei einem Heimsieg der SGE gegen Newcastle, kommen sie allerdings weiter. :)
Viva Italia

Benutzeravatar
Dani
Beiträge: 1319
Registriert: 16.4.2004 - 7:59
Kontaktdaten:

Beitrag: # 390522Beitrag Dani
11.10.2006 - 6:47

Ich fürchte mich jetzt schon vor dem Länderspiel heute in Innsbruck. Hoffentlich sind die Schweizer gnädig mit uns. Aber was will man bei unserem *zensiert* Teamchef erwarten.
R.I.P. Andi Matzbacher

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 390532Beitrag jonas
11.10.2006 - 8:14

Keine Angst, die Schweiz spielt ohne Frei, dann ist nicht so viel los mit Tore schiessen. Barnetta muss man noch im Griff haben, ansonsten ist da nicht viel Torgefahr vorhanden.
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Antworten