Seite 23 von 128

Verfasst: 11.4.2005 - 20:53
von SirKillerlot
Also Durschschnittslänge ist schwer zu sagen.
Bei den Junioren gibts welche um die 40 um die 50 um die 60 um die 70^^ und immer so weiter bis 100 vielleicht auch bischen mehr manchmal.

Durchschnittsgeschwindigkeit wie im Fernseh auch.

Bei Junioren irgendwas zwischen 40 und 50. (meistens)


Ich glaub du warst doch der der Junioren fahren würde oder?? :D

Verfasst: 11.4.2005 - 21:18
von wassertraeger29
Vergraul ihn nicht, wir brauchen Nachwuchs!

Verfasst: 11.4.2005 - 21:21
von Toursieger Ullrich
wassertraeger29 hat geschrieben:Vergraul ihn nicht, wir brauchen Nachwuchs!
Ich würde ja zu dem Nachwuchs gehören oder zumindest würde ich es mir überlegen, aber was soll ich tun wenn der nächste Radverein bereits minimum 30km entfernt ist. Da könnte der Deutsche Radsport Bund(heißt der so?) mal was dagegen tun, denn ich denke viele Leute würden in Vereine gehen, wenn es sie denn gebe!

Verfasst: 11.4.2005 - 21:24
von wassertraeger29
Wieso sollen sie in jedem Kaff nen Verein gründen, wenn sie selbst bei den großen Vereinen Nachwuchsprobleme haben. Die Radsportbegeisterung hier, ist halt nicht so groß wie in anderen Ländern, und Dorfclubs mit 3 Mitgliedern tragen nicht zur qualitativen Förderung der Jugend bei. Ausserdem 30KM sind doch schonmal ein gutes Training, wenn du ankommst bist du warm!!! ;)

Verfasst: 11.4.2005 - 23:39
von Doubleyou
Wa smach ich, wenn ich noch 10cm wachse?? Dann bin ich froh, dass ich die Spacer noh unten rienhaun kann. Nachm absägen müsst ich mir dann ein neues Velo zulegen :wink: Nen Geldscheißer hab ich nicht. Und die geilen American Classic Laufräde rhaun das ja wieder raus!! :D

Verfasst: 12.4.2005 - 11:50
von Toursieger Ullrich
wassertraeger29 hat geschrieben:Wieso sollen sie in jedem Kaff nen Verein gründen, wenn sie selbst bei den großen Vereinen Nachwuchsprobleme haben. Die Radsportbegeisterung hier, ist halt nicht so groß wie in anderen Ländern, und Dorfclubs mit 3 Mitgliedern tragen nicht zur qualitativen Förderung der Jugend bei. Ausserdem 30KM sind doch schonmal ein gutes Training, wenn du ankommst bist du warm!!! ;)
Bei uns ist die Besiedling doch recht dicht. Die Städte sind zwar nicht so groß, die größte im Umkreis von ca 20-25km ist meine mit knappe 20 000 aber wie gesagt ist die Besiedlung doch recht dicht. 30km immer mit einem Berg, ca 5km lang und 400m Höhenunterschied ist für mich doch eine recht beträchtliche Strecke. Die schaffe ich zwar ohne Probleme aber trotzdem ist der nächste Verein eben doch recht weit weg. Gut ob der Klub viel Mitglieder hätte, wüsste ich nat+rlich nicht.

Verfasst: 12.4.2005 - 14:57
von skyla
Toursieger Ullrich hat geschrieben:
wassertraeger29 hat geschrieben:Wieso sollen sie in jedem Kaff nen Verein gründen, wenn sie selbst bei den großen Vereinen Nachwuchsprobleme haben. Die Radsportbegeisterung hier, ist halt nicht so groß wie in anderen Ländern, und Dorfclubs mit 3 Mitgliedern tragen nicht zur qualitativen Förderung der Jugend bei. Ausserdem 30KM sind doch schonmal ein gutes Training, wenn du ankommst bist du warm!!! ;)
Bei uns ist die Besiedling doch recht dicht. Die Städte sind zwar nicht so groß, die größte im Umkreis von ca 20-25km ist meine mit knappe 20 000 aber wie gesagt ist die Besiedlung doch recht dicht. 30km immer mit einem Berg, ca 5km lang und 400m Höhenunterschied ist für mich doch eine recht beträchtliche Strecke. Die schaffe ich zwar ohne Probleme aber trotzdem ist der nächste Verein eben doch recht weit weg. Gut ob der Klub viel Mitglieder hätte, wüsste ich nat+rlich nicht.
was sprich dagegen selbst zu trainieren? wieso muss es immer gleich im verein sein?

Verfasst: 12.4.2005 - 15:02
von Lance Armstrong Fan
Naja, wenn du nicht nur freizeitmäßig trainieren willst, solltest du schon in einen Verein gehen, denn da hast du einen Trainer und du kannst halt auch Rennen fahren. Außerdem ist es so, dass wenn man feste Trainingszeiten hat, dass man dann nicht sagen kann, "heute gehe ich lieber ins Kino", oder "es regnet, da werde ich ja nass". Außerdem ist es auch lustiger in einer Gruppe zu trainieren.

Verfasst: 12.4.2005 - 15:36
von SirKillerlot
Ihr könnt euch ja so nen Treffpunkt ausmachen wo du auf die anderen wartest bis die vorbeikommen, aber nehmen wir als Bsp. Ullrich.
Lebt in der Schweiz, trainiert dort auch und fährt für nen Bonner Team.
Die sehen sich halt immer nur in Traininglagern oder bei Presseterminen und Rennen natürlich. Es gibt außerdem auch so Systeme mit denen man trainineren kann, wenn du allein trainierst. Da wird das dann nachher halt ausgewertet und du weißt dein nächtes Training.

z.B http://www.srm.de/

Verfasst: 12.4.2005 - 19:00
von Damiano_Cunego
danke für die Infos.
Wieviel km trainiert ihr in der Woche so in etwa.

Verfasst: 12.4.2005 - 19:55
von Toursieger Ullrich
Im Sommer fahre ich ja mit meinen Klassenkameraden ca 1 mal wöchentlich, sonst auch mal öfters mit meinem Bruder. Aber wie es schon gesagt wurde, sagt man sich bei Temperaturen unter 10° oder wenn man mal keine Lust hat oder es ein Sauwetter ist, ne heute fahre ich nicht. Das wäre eben in einem Verein anders. Rennen wären auch mal schön, wobei wir ja auch immer interne Rennen an den kleinen geteerten steilen Straßen den Berg hinauf machen. Macht eigentlich immer ziemlich viel spaß.

Verfasst: 12.4.2005 - 20:25
von juan antonio flecha
Fahre 1 mal in der Woche mit ner Trainingsgruppe zwischen 70 u. 120 km,dazu ungefähr jeden 2ten Tag(kommt auch auf Wetter an,bei 5 ° Regen fahr ich net ;) ) 25-40 alleine bzw. mit nem Kumpel.
Dann fahre ich ab nächster Woche häufiger RTF's oder Rennen an den Sonntagen,halt immer so um die 70 km.

Da kommen pro Woche so ungefähr 230-250 km bei raus.
Nicht besonders viel,aber ich muss ja auch erstmal Form aufbauen :)

Verfasst: 13.4.2005 - 0:17
von Doubleyou
Ne sehr gute Woche bei mir hat um die 300 Km

Verfasst: 13.4.2005 - 14:56
von Tigersprung
test

Verfasst: 13.4.2005 - 21:21
von Doubleyou
Wenn ihr das so oft macht, solltet ihr mal bei richtigen kriteriuen fahren..is ja so ähnlich!

Verfasst: 13.4.2005 - 21:54
von MANUEL BELTRAN
Ich fahre meist so zwischen 400 und 500km die Woche. Selten auch mal nur knapp über 300. Jeden Mittwoch ist Bahnrennen angesagt und am Wochenende meist ein bis zwei Wettkämpfe. Schon hart, aber ich bin ja nun auch im Landesauswahlbereich, das ist kein Zuckerschlecken. :roll:

Wo fährst du denn, SirKillerlot? :)

Verfasst: 13.4.2005 - 22:22
von Doubleyou
Willst du uns deinen bürgerlichen Namen verraten?

Verfasst: 13.4.2005 - 22:48
von SirKillerlot
Phönix Ratingen.

Verfasst: 14.4.2005 - 15:11
von Tigersprung
@ doubleyou

weisst du was am meisten spass macht? RSM!!! Gibts eigentlich auch Vereine in München?

Verfasst: 14.4.2005 - 22:45
von SirKillerlot
www.bayerischer-radsportverband.de

So da du anscheinend aus München bist. Da gibt auf jeden fall solche Vereine, aber klick dich einfach mal durch.

Verfasst: 14.4.2005 - 23:40
von zabelchen
Ich fahr seit 1 Woche meinen Weg vom Hbf zur Uni etc. Alles in allem 4x5 Kilometer am Tag. Währenddessen ich in Richtung Uni noch etwas zurückhalte (verschwitzt zur Uni zu kommen is doof), gebe ich auf dem Nachhauseweg alles.

So "kurze" Sprints sozusagen, wobei trotzdem keine Spitzenzeit rauskommt. Rote Ampeln und alte Omas auf Fahrradwegen machen es möglich. Trotzdem wird trainiert, anfahren im höchsten Gang is alles andere als ein Zuckerschlecken ;)