Seite 230 von 386

Verfasst: 9.7.2008 - 12:50
von SuperVisor
BlackHackz hat geschrieben:Mich stören vor allem die Abstände: während ab Platz 4 die Abstände immer im einstelligen Sekundentakt kommen (oft nicht mehr als 3 Sekunden und das zieht sich hin, bis zum Ende! Es gibt niemals einen Abstand zwischen den Fahrern, der größer als 6 Sekunden ist (bis auf von 12 auf 13, dort beträgt der Abstand 18 Sekunden, aber das ist die einzige Ausnahme. Schumacher vorne hat insofern ja geradezu alle deklassiert. Gut, seine Leistung kommentiere ich nicht.
Dahinter kommen Millar und Kirchen, immerhin noch 9 Sekunden vor Evans, aber schon 15 vor Cancellara. Na schön, Millar hat ja einen großen Namen, was Zeitfahren angeht, aber Kirchen? Der ist nichmal in die Nähe eines Zeitfahrsiegs gekommen. Er hat mal einen Prolog der Luxembourg Tour gewonnen, aber das wars dann auch. Oder erinnert sich jemand an ein hochklassiges Zeitfahren von Kirchen? Über hügeliges Gebiet hätte ich die Zeit ja noch einigermaßen nachvollziehen können, aber das Rennen war komplett flach. Wie gesagt, mir gefällt diese Dopingvermutung auch nicht, aber seine Zeit hat mich dermaßen aus den Socken gehauen. Ich will ja nicht, dass er gesperrt wird oder sonst was. Das ist mir wurscht. Mir wäre es auch egal, wenn Kirchen die Tour gewinnt, hauptsache es wird ein spannendes Rennen. Aber ich wollte ja nurmal anmerken, dass diese Leistung in der Form vom immerhin 29-jährigen noch nicht vollbracht wurde in einem Zeitfahren. Das war auch über die Saison nicht absehbar, siehe Bayern.
Das mit den Abständen ist ganz einfach Normalverteilung. In der Natur überall zu finden. Und so auch in fast allen Sportarten.

Verfasst: 9.7.2008 - 13:36
von Nerowinger
Ok, ich zweifel auch ein bisschen aber das ist nach all den Jahren im Radsport ja kein Wunder.
Aber man sollte den Wind nicht außer acht lassen. Habe mir die Wiederholung angeschaut und dort ist mir aufgefallen, das gerade auf der ersten hälfte bei Cancelarra mehr nur am Stürmen war.
Ich denke auch das gestern ein bisschen Glück dabei war und einige eben nicht so viele Starke Böhen abbekommen haben. Die, die selber Radfahren wissen wie man abgebremst wird.

Trotzdem bleibt ein fader Beigeschmack, wenn gerade die beiden in Gelb sind/waren um die vor der Tour heftigst Diskutiert wurden.

Naja, abwarten :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 9.7.2008 - 13:44
von Nerowinger
Was mich aber stutzig macht, das bei den Frauen eine gewisse Longo mit fast 50 alles in Grund und Boden fährt. Schon seltsam !!!

Verfasst: 9.7.2008 - 16:32
von luxembourg
Während unsere Lokalzeitung (Raum Stuttgart) am Sonntag noch "Umstrittener in Gelb" titulierte, gibts heute erstmals für dieses Jahr ne komplette Seite zur Tour - auf der das Wort Doping nicht einmal geschrieben steht.
Persönlich freut mich dies zwar, verstehen muss man es aber nicht.

Verfasst: 9.7.2008 - 16:49
von MichelinR
Die Franzosen machten es in der L'Equpe genau umgekehrt, wohl wegen dem Sponsor von Valverde. Das macht jede Zeitung, wie es ihr gerade gefällt.

Verfasst: 9.7.2008 - 17:09
von matze298
luxembourg hat geschrieben:Während unsere Lokalzeitung (Raum Stuttgart) am Sonntag noch "Umstrittener in Gelb" titulierte, gibts heute erstmals für dieses Jahr ne komplette Seite zur Tour - auf der das Wort Doping nicht einmal geschrieben steht.
Persönlich freut mich dies zwar, verstehen muss man es aber nicht.
Ich nehme an du meinst den SchwaBo. Da ist es echt schlimm!

Verfasst: 9.7.2008 - 22:26
von TeamTelekom
Gerrít Glomser ist heute Glocknerkönig bei der Österreichrundfahrt geworden und das mit einer neuen Bestzeit für die 13 km lange Strecke (47:18 ). Ohne Worte :evil:

Verfasst: 9.7.2008 - 22:28
von PepsiLight
Im Ziel war er trotzdem weit hinten.

Verfasst: 9.7.2008 - 23:04
von Tim M.
Bei spiegel-online gibts ein Interview mit dem (fahrradfahrenden) Philosophen Peter Sloterdijk zum Thema Radsport allgemein und Doping. Sehr lesenswert wie ich finde. Und mal eine fundierte Meinung...
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,564072,00.html

Verfasst: 10.7.2008 - 11:46
von Sky00pi
Ein durchaus lesenswertes Interview. Die Spitzensportler als Übermenschen wurden auch im "Philosophischen Quartett" am 1.6.08 von Peter Sloterdijk, Rüdiger Safranski, Ines Geipel (im Spiegelinterview ja auch benannt) und Rheinhold Messner höchst intressant beleuchtet:
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/7/0,1872,7238087,00.html

Verfasst: 11.7.2008 - 17:27
von TeamTelekom
Der nächste Skandal scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein, nachdem 10 Fahrer bei der Untersuchung vor der Tour aufflällige Werte gefunden worden sind. Steigt die ARD und das ZDF wieder aus :?:

Verfasst: 11.7.2008 - 17:34
von Wilde Horde
Sollen sie doch ruhig aussteigen, aber dann bitte endgültig.

Verfasst: 11.7.2008 - 17:44
von zabelchen
Welche Werte und welche Fahrer TT?

Verfasst: 11.7.2008 - 18:26
von ulle91
Ist noch nicht bekannt. Die betroffenen Fahrer seien aber schon informiert.
Mal abwarten was uns da noch so erwartet....

Verfasst: 11.7.2008 - 18:45
von zabelchen
Wie gesagt, welche Werte wurden denn getestet und waren in welcher Form zu hoch? :)

Verfasst: 11.7.2008 - 18:56
von WH96
Hämatokrit- und der Hämoglobinwert
Milram, Gerolsteiner, CSC-Saxo Bank, Rabobank und Silence-Lotto sind wohl nicht betroffen.

Verfasst: 11.7.2008 - 19:58
von Fabian
Manuel Beltran soll mit EPO gedopt haben.

Tja, weg sind sie, die (utopischen) Träume, endlich wieder mal eine saubere Tour zu erleben. Ein Spanier also, das erstaunt mich wenig. Die Franzosen sollen weiter machen mit ihren Kontrollen. Ein Warnsignal für andere Fahrer. Hoffentlich.

Verfasst: 11.7.2008 - 19:59
von luxembourg
Beltran: Mit 37 Jahren sollte man doch wissen wie's geht!?

Verfasst: 11.7.2008 - 20:25
von Fus87
Beltrán ist ja in Sachen Doping kein unbeschriebenes Blatt. Wundern kann man sich über diesen Dopingfall also nicht.

Im Artikel steht aber auch, dass die auffälligen Werte der 10 Fahrer bei der Startuntersuchung nicht verwertbar seien.

Verfasst: 11.7.2008 - 20:34
von Valva2999
Der letzte Liquigas-Fall?

Verfasst: 11.7.2008 - 20:38
von WH96
sind jetzt 20 Fahrer