Seite 24 von 35

Verfasst: 23.6.2010 - 10:34
von Ciolek 4 Win
U.a. weil sie zwei gute Spiele gezeigt haben. Selbst die Niederlage gegen Serbien war nicht wirklich schlecht. Mit 10 Mann hat man noch gut dagegen gehalten und eine lange Zeit das Spiel noch kontrolliert.
Allerdings würde ich es bei keiner Mannschaft Anrecht nennen, denn das hat jeder der dabei ist und am Ende den Pot holt ^^
Allerdings haben die oberen Mannschaften schon überzeugende Spiele gezeigt. Italien oder England waren Mitfavoriten und haben bisher kläglich versagt.
Allerdings kann man das nie so genau sagen, da schon viele Mannschaften Probleme in der Vorrunde hatten. Ab der KO Phase geht alles wieder von vorne los.
Bestes Bsp Italien bei der WM 1982.
Drei Unentschieden in der Vorrunde und nur durch das Torverhältnis vor Kamerung als 2. qualifiziert und dann Argentinien, Brasilien, Polen und Deutschland besiegt und Weltmeister geworden.

Verfasst: 23.6.2010 - 12:40
von Fantast
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0, ... 64,00.html

"So sehen die Fakten aus: In der ersten WM-Woche wurden 91 Gelbe Karten verteilt, 3,5 pro Partie. In den vergangenen Turnieren gab es nur 1990 noch weniger Verwarnungen. Spitzenwert bei den Karten erreichte ein anderes Turnier: 2006 in Deutschland. Bei den Platzverweisen ist es ähnlich. Auch da liegt 2006 vorn. Der Wert in Südafrika entspricht exakt dem Level der Turniere von 1990, 1994, 1998 und 2002."

Verfasst: 23.6.2010 - 12:54
von Ciolek 4 Win
Ich will ja auch nicht behaupten, dass die Schiris schlechter pfeifen als sonst, aber dennoch deutlich pingeliger als in allen europäischen Ligen, was halt an den immer veränderten Schiedsrichteranweisungen vor den Weltmeisterschaften liegt in Zusammenhang mit vielen unerfahrenen Schiedsrichtern, die stark unter Druck stehen.
Dann müsste man sich Europaweit einigen und die gleichen Sachen bestrafen.
Auffällig ist aber meiner Meinung, dass viele Platzverweise viel zu hart ausgefallen sind.

Falsche Entscheidung: Kewell, Cahill, bei beiden hätte gelb gereicht), Behrami, Gourcuff (bei beiden maximal Gelb, wenn überhaupt)
Vertretbare Entscheidung: Klose, Kaka, Khune (wobei mir persönlich gelb bei Khune lieber gewesen wäre)
Richtige Entscheidung: Kaita, Ghezzal, Lukovic, Lodeiro

Natürlich ist das immer sehr subjektiv.

Verfasst: 23.6.2010 - 14:59
von zabelchen
Das liegt auch daran, das der Mensch negative Erfahrungen ganz anders bewertet als Sachen die ihm nicht auffallen. Ein guter Schiedsrichter bei der Partie Kamerun gegen Japan oder Chile gegen Honduras interessiert nicht und ist schneller wieder vergessen als ein Schiedsrichter der Grütze pfeift bei einem Deutschland Spiel oder Schweiz Spiel.

Das sind reine subjektive Empfindungen, die sich dann auch schon wieder ganz anders verlagern wenn beide Schiris jeweils für Deutschland oder für die Schweiz gepfiffen hätten. Denn dann hätte es hier im Forum wohl keine Sau interessiert. Der ein oder andere hätte es wohl mal leise angemerkt, aber es wäre nie so eine Diskussion drumherum entstanden.

Erinnert sich denn noch jemand ernsthaft an grobe Fehlentscheidungen der Schiedsrichter aus der WM 2006? Und wenn ja, gegen welche Mannschaft? Und in welchem Bezug? Ich für mich persönlich nicht, kann daran liegen das Deutschland nicht wirklich "benachteiligt" wurde bei dieser WM. Was mir aber im Hinterkopf geblieben sind, waren die eklatanten Fehlpässe von Ballack gegen Argentinien die letzten 30 - 60 Minuten...übrigens auch eine negative Erfahrung...

Also alles rein menschlich und ohne das wäre Fussball wohl total langweilig...

Verfasst: 23.6.2010 - 15:07
von Stephen Roche

Verfasst: 23.6.2010 - 15:27
von zabelchen
Und jetzt sagst du mir noch, das du dich über diesen Elfmeter nichtaufgeregt hast zur Zeit der Vergabe und das du bei der Verwandlung gejubelt hast. Ich möchte es etwas bezweiflen und unterstelle sogar leichte Sympathien zu diesem Zeitpunkt für Australien, sprich eine negative Erfahrung. Ob die Italiener diesen Elfmeter auch sofort rauskramen würden?

Verfasst: 23.6.2010 - 15:28
von Ciolek 4 Win
Oder die gelb-rote an Lucic im Spiel Deutschland - Schweden :D Unser netter Freund Carlos Simon hat die damals mit einem Lächeln auf dem Gesicht gezückt und Deutschland in dem Fall geholfen.

Allerdings nehme ich auch die guten Schiedsrichterleistungen wahr. Vor allem von den Schiedsrichtern, die aus kleineren Fussballnationen kommen. Besonders überzeugen konnte mich von denen bisher der Usbeke und der Schiri aus Guatemala.
Beide mit einwandfreien Leistungen, die ein Spiel auch mal laufen lassen und nicht immer gelbe Karten verteilen.

Verfasst: 23.6.2010 - 15:50
von Stephen Roche
@ zabelchen:

Jedenfalls rückblickend völlige Indifferenz meinerseits. Über den Moment damals kann ich nichts sagen, da ich nicht mal weiß, ob ich es live gesehen habe.

Aber ich finde Dein Argument so oder so merkwürdig.
Das liegt auch daran, das der Mensch negative Erfahrungen ganz anders bewertet als Sachen die ihm nicht auffallen.
Naturgemäß bewerte ich Dinge nur, die mir auffallen, andere nicht. Näher kommen wir hier an den Kern des Problems heran:
Ob die Italiener diesen Elfmeter auch sofort rauskramen würden?
Fan-Sein beeinflusst die Bewertung sehr wohl. Nur bin ich nicht schon deshalb Fan, weil ich mich freue, dass eine Mannschaft gewinnt. (Fußball schauen macht m.E. nur Sinn, wenn man für und gegen eine Mannschaft ist. - Schöner nachzulesen bei Brusig, "Leben bis Männer".) Der Unterschied liegt im Grad der möglichen Objektivität. Der Fan ruft: "Elfer! Klare Sache!" und nimmt auch die Zeitlupen eher ignorant zur Kenntnis. Der - ggf. auch nur temporäre - Sympathisant ruft: "Elfer! Glaube ich auch!" und kann sein Urteil revidieren.

Überzeichnet ausgedrückt. :D

Verfasst: 23.6.2010 - 17:46
von zabelchen
Fan-Sein beeinflusst die Bewertung sehr wohl. Nur bin ich nicht schon deshalb Fan, weil ich mich freue, dass eine Mannschaft gewinnt. (Fußball schauen macht m.E. nur Sinn, wenn man für und gegen eine Mannschaft ist. - Schöner nachzulesen bei Brusig, "Leben bis Männer".) Der Unterschied liegt im Grad der möglichen Objektivität. Der Fan ruft: "Elfer! Klare Sache!" und nimmt auch die Zeitlupen eher ignorant zur Kenntnis. Der - ggf. auch nur temporäre - Sympathisant ruft: "Elfer! Glaube ich auch!" und kann sein Urteil revidieren.
Hab ich das nicht genauso gesagt? Gut, in dem ersten Satz hab ich mich vllt etwas falsch ausgedrückt...anders gesagt...
Eine schlechte Erfahrung wiegt schwerer als eine gut, etwas was nicht interessiert, wird auch nicht richtig wahrgenommen...oder halt das was du in deinem Absatz geschrieben hast.

Kurzum, negative Schiedsrichter Entscheidungen bleiben viel eher hängen als gute Schiedsrichter Entscheidungen oder welche für die eigene Mannschaft. Daher kommt auch dieses Wehklagen (gerade hier im Forum) über die Schiedsrichter, da es nunmal bei Schweiz und Deutschland eher negative Entscheidungen gab und diese beiden Länder halt mal eher vertreten sind als Leute aus Hondura oder Chile...z.b.

Verfasst: 23.6.2010 - 17:55
von SuperVisor
Verdient für USA, aber als Gruppensieger gegen England wär schon der Hammer im Achtelfinale.

Verfasst: 23.6.2010 - 18:00
von Stephen Roche
Weil die besser waren als die USA? Besser sind? Besser sein werden?

Aber in der Tat: Der Weg "England ... Argentinien/Mexiko ..." klingt (Betonung!) doch etwas steiniger als der Weg "USA ... Uruguay/Südkorea ..."

Verfasst: 23.6.2010 - 23:05
von Ueberflieger
Schweinsteiger, Friedrich, Lahm...diesen drei Leuten haben wir es zu verdanken heute.
Mertesacker war dermaßen schwach...selbst in seiner besten Disziplin, dem Kopfball, wurde er viel zu oft übertrumpft, von seinem Stellungsspiel ganz zu schweigen. Gegen Rooney und Dafoe muss m.E., auch wenn es unüblich ist, sie während einer WM zu wechseln, ein anderer Innenverteidiger hinein. Sonst werden wir da überlaufen.

Verfasst: 23.6.2010 - 23:13
von Klettermaxe
Ich glaube das "Sommermärchen" könnte schneller zu Ende sein, als uns das allen lieb ist.

Schwaches Spiel heute gegen Ghana. Und auch wenn England in der Gruppe große Mühe hatte: Die werden sich schon steigern in der KO-Runde.
Das Spiel Deutschlands erinnerte heute wieder an die Statik des Serbienspiels und darüber kann auch ein 1-0 Sieg nicht hinwegtäuschen.
Podolski heute total abgetaucht, Mertesacker teilweise unterirdisch für seine Verhältnisse, Cacau auch mit einem gebrauchten Tag und einzig Neuer, Schweinsteiger bzw. Özil/T. Müller wussten in Ansätzen zu gefallen.

Verfasst: 23.6.2010 - 23:14
von <~Bace~>
Lassen wir uns einfach mal überraschen.

Verfasst: 23.6.2010 - 23:38
von sciby
Zwischenziel erreicht, wer mehr will, muss mehr zeigen

Verfasst: 24.6.2010 - 0:23
von Alejandro V.
Schön, dass es jetzt gegen England geht - ich sehe solche Klassiker lieber, als Spiele gegen die USA oder Slowenien. Und da England in der Gruppe auch alles andere als überzeugte, muss einem nicht Angst und Bange sein vor der Aufgabe. Das Argument, dass sich England in der KO-Runde schon steigern wird, kann man so auch auf Deutschland ummünzen. Und historisch gesehen wird das sogar eher Deutschland tun. Ist ja auch egal, jedenfalls freut es mich für die Mannschaft, die mit zwei guten Spielen und einem duseligen heute insgesamt verdient ins Achtelfinale eingezogen ist und die erste extreme Drucksituation wurde auch erfolgreich überstanden, was gerade bei einer so jungen Mannschaft eine Menge ausmachen kann.

Übrigens fand ich die Leistung Friedrichs heute außerordentlich gut und er hat gezeigt, dass er völlig zurecht die Rolle in der Innenverteidigung bekommen hat. Gerade, was er in der ersten Halbzeit gezeigt hat, war wirklich große Klasse.

Verfasst: 24.6.2010 - 10:37
von Klaus und Tony
Alejandro V. hat geschrieben:Übrigens fand ich die Leistung Friedrichs heute außerordentlich gut und er hat gezeigt, dass er völlig zurecht die Rolle in der Innenverteidigung bekommen hat. Gerade, was er in der ersten Halbzeit gezeigt hat, war wirklich große Klasse.
Finde ich auch. Und Badstuber kann ihn ja mal fragen, wie das so ist, wenn man ein knappes Jahrzehnt auf einer Position spielen muss, die man eigentlich weit weniger beherrscht als die Innenverteidigung.
sciby hat geschrieben:Zwischenziel erreicht, wer mehr will, muss mehr zeigen
Dich würde ich gern einmal als Gast beim Sport1-"Doppelpass" sehen, sciby. Kannst du dir aber nicht leisten.

Verfasst: 24.6.2010 - 10:54
von atreiju
Das gestrige Spiel passt wunderbar als Beispiel für meine These zum thema "schöner oder guter" Fussball.

Wer nur auf das Ergebnis schaut, der sagt, alles prima, wir sind weiter, guter Fussball, weil das Ergebnis stimmt, wem wie mir die Attraktivität, die Spielqualität, das Paßspiel und der Einfallsreichtum der Mannschaft wichtiger sind, der blickt zurück und gibt ehrlich zu, die bessere Mannschaft hat gestern verloren und wir sind nur mit viel Glück weiter.

Da allerdings auch england bis jetzt eher schwache Leistungen zeigte, sehe ich das AF völlig offen, wer sich da mehr steigern kann und die Schwächen des anderen besser ausnutzen kann, wird gewinnen.

Sollte allerdings Mertesacker einen Tag wie gestern erwischen und Rooney oder Defoe einen guten, dann sieht es schlecht für uns aus, denn die beiden vergeben solche Chancen wie die Ghanaer gestern nicht in Serie.

Ach ja, zum Thema Schiedsrichter, nachdem vorher so auf diesen mit dem finger gezeigt wurde, fand ich die Leistung sehr souverän, wir hatten sogar großes glück, dass er Lahms Rettung auf der linie (der Oberarm war dran) nicht als Handspiel gewertet hat.

Verfasst: 24.6.2010 - 13:34
von Ciolek 4 Win
Dem kann ich nur zustimmen. Der Schiri hat absoulut souverän und mehr oder weniger fehlerlos gepfiffen. Auf ganz hohem Niveau.
Um ehrlich zu sein war das meine einzige Sorge, dass man irgendwie versucht Ghana eine Runde weiterzubringen, damit eine afrikanische Mannschaft im Turnier bleibt. Aber so ist es ja eh am besten :D

Verfasst: 24.6.2010 - 13:48
von Klettermaxe
Ich warte eigentlich nur noch auf den Moment, wenn ein Team den Sieg absichtlich herschenkt um zum Bsp. einem stärkeren Gegner aus dem Weg zu gehen ... hatten wir doch auch noch nicht, oder? :D

Verfasst: 24.6.2010 - 13:54
von Ciolek 4 Win
Bis auf Holland und Brasilien mussten alle noch zittern.
Allerdings spielen beide Mannschaften vor ihren Achtelfinalgegnern und können daher nicht taktieren.