Seite 24 von 38

Verfasst: 4.2.2008 - 22:33
von sciby
MichelinR hat geschrieben:Kannst dir ja was von deinem 9. Klässler Zwischenzeugnis kaufen. ;)
wenn du auf die "9" ansprichst, das wird in der 13 nicht anders aussehen (nur halt in Punkten) und da bin ich mir ziemlich sicher

Verfasst: 4.2.2008 - 22:34
von PepsiLight
Ein Seher. Wie schön.

Verfasst: 4.2.2008 - 22:55
von sciby
PepsiLight hat geschrieben:Ein Seher. Wie schön.
Und beim Uri Geller in der Show kann ich auch noch mitmachen

Verfasst: 4.2.2008 - 22:57
von sebbi
Willste Löffel vebiegen :lol:

Verfasst: 5.2.2008 - 10:40
von zabelchen
PepsiLight hat geschrieben:Ein Seher. Wie schön.
Bin Aldor...:X

ähm...was ich sagen wollte...kommt drauf an was du jetzt schon dafür tust, wenn du es einfach so aus der Hand schüttelst deine 1,83 und die Kurve zum lernen nicht bekommst, dann seh ich die Note um mindestens 0,5 - 1 Grad nach unten rutschen...mich würde übrigens ma das Zeugnis von keine und ahnung noch interessieren, auch wenn er nur ne 2,1 hatte...

Verfasst: 9.2.2008 - 15:14
von ruffi
Genau, sciby, erst mal abwarten, wies weitergeht.

Meine Wenigkeit: 13/1 Baden-Württemberg Peutinger-Gymnasium Ellwangen

4-stündig:

Deutsch: 11
Mathe: 12
Griechisch: 10
Latein: 12
Chemie: 09

2-stündig:

Ethik: 10
Geschichte/Erdkunde: 14
Sport: 09
Physik: 12
Musik: 12

Bin eigentlich ganz zufrieden, wird bestimmt ein guter Abi-Schnitt.

Verfasst: 9.2.2008 - 15:21
von Daniano
hab ja wies aussieht das schlechteste zeugnis der gesamten sattlerei :lol:

liegt wohl daran das ich zu den ganzen tag rsm zocke und nie lerne :lol:

Verfasst: 9.2.2008 - 15:33
von Schweinsteiger
Vielleicht nicht, habe nen Schnitt von 3.7 :D
Bin aber zufrieden da ich nicht gelernt habe, passt das schon.
8. Klasse Theodor-Heuss Gymnasium Hagen (NRW)

Verfasst: 9.2.2008 - 15:40
von Daniano
ja stimmt hatte achte klasse realschule 2,4 oder so :roll:

versuch du dann mal zwölfte klasse gymnasium 3,9 zu schaffen :P

Verfasst: 9.2.2008 - 16:26
von juan antonio flecha
ruffi hat geschrieben:
Meine Wenigkeit: 13/1 Baden-Württemberg Peutinger-Gymnasium Ellwangen
Habt ihr Profiloberstufe oder was ist das für ein System ?

Verfasst: 9.2.2008 - 16:58
von ruffi
Ja, schon irgendwie. Wir haben 3 Kernkompetenzfächer (Deutsch, Mathe, Fremdsprache), 1 Profilfach (Fremdsprache oder Naturwissenschaft) und 1 Neigungsfach (alles).

Verfasst: 9.2.2008 - 17:21
von eisel92
Zweiter Jahrgang Handelsakademie Wien X
entspricht der zehnten Schulstufe
PflichtgegenstandBeurteilung
Religion ---
Deutsch3
Englisch einschl. Wirtschaftssprache3
Italienisch einschl. Wirschaftssprache3
Geographie (Wirtschaftsgeographie)3
Physik3
Mathematik und angewandte Mathematik2
Betriebswirtschaft3
Businesstraining1
Rechnungswesen und Controlling2
Wirtschaftsinformatik3
Informations- und Office-Management3
Bewegung und Sport1
Notendurchschnitt: 2,5

Verfasst: 10.2.2008 - 1:10
von PepsiLight
Ihr habt Fächer da unten...
:D

Verfasst: 10.2.2008 - 1:55
von José Miguel
Ich fände es toll, solche spannenden Fächer zu haben :?

Verfasst: 10.2.2008 - 11:23
von zabelchen
Eigentlich isses echt sinnvoll sowas schon in der Schule einzuführen, wobei ich glaube des des eher in die Richtung Berufsschule ist, nur halt früher, aber ma ehrlich, wer lernt in der 10ten Klasse in Biologie noch etwas was er (wenn er nichts in diese Richtung machen will) später im leben brauch? *fragend guck*

Verfasst: 10.2.2008 - 11:40
von Steini
zabelchen hat geschrieben:Eigentlich isses echt sinnvoll sowas schon in der Schule einzuführen, wobei ich glaube des des eher in die Richtung Berufsschule ist, nur halt früher, aber ma ehrlich, wer lernt in der 10ten Klasse in Biologie noch etwas was er (wenn er nichts in diese Richtung machen will) später im leben brauch? *fragend guck*
Danke Meister! Sowas will man hören. :-)

Verfasst: 10.2.2008 - 12:06
von eisel92
José Miguel hat geschrieben:Ich fände es toll, solche spannenden Fächer zu haben :?
Glaub mir: Nichts davon ist wirklich spannend! :P
Und einige Dinge wie Physik sind auch total unnötig. 8)

Verfasst: 10.2.2008 - 12:24
von arkon
in der theorie ist der gedanke nicht schlecht - fächer, die dich interessieren, die deine leidenschaften fördern. aber in der praxis... mal ehrlich, wer hatte weniger drauf in informatik als sein lehrer? ich denke, das dürfte sich in grenzen halten. und ich kann euch sagen - wenn ihr sowas später studieren wollt dann wird es schwer bis unmöglich einen lehrer anzukarren, der euch etwas beibringen kann.
abgesehen davon kannst du zum einen einige fächer abwählen, zum anderen ist abitur ein gütesiegel - jemand, der studieren darf, und nicht weiß, was chlorophyll ist, was der quintenzirkel macht, was nihilismus bedeutet, worum es im faust geht... he, dafür lieber ein bisschen weniger spezialisierung.
mein philo/bio-lehrer hat immer gesagt: der zeitpunkt in meinem leben, wo ich das umfassendste wissen gehabt habe, war mein abitur. recht hat er und so soll es auch bleiben.

Verfasst: 10.2.2008 - 12:27
von zabelchen
eisel92 hat geschrieben:Glaub mir: Nichts davon ist wirklich spannend! :P
Und einige Dinge wie Physik sind auch total unnötig. 8)
Ahnungsloser ;)...ok, BWL is nur im gewissen Maße spannend, VWL macht da mehr Spass, aber Rechnungswesen und Controlling und angewandte Mathematik...wenigstens haste da was im Leben von ;)...wobei ja die Frage ist wie weit vertieft ihr das ganze macht ;)

Edit zu Arkon:

Chlorphyll hat ich in der 6ten oder 7ten Klasse, Faust hab ich durch einen Umzug zwecks Bundeslandwechsel, nie gehabt...genauso wenig wie den Zauberlehrling, geschadet hat mir das noch nie, und zumindestens mit Faust kommt man trotz alledem noch genügend in Kontakt. Was mir die Mendelschen Gesetze heutzutage bringen weiß ich übrigens immernoch nicht, so im alltag ;).

Beim Quintenzirkel bin ich mir gerade nicht sicher, aber auch die Notenlehre kam bei uns in der 7ten oder 8ten Klasse dran, meist geht es in Musik doch um Beethoven, Mozart und Co und die Frage (wie auch in diversen Gedichten) was uns die Leute damit sagen wollen.

Das diese Interpretation von alten Gedichten, Quellen (in der Geschichte) oder aber Musikstücke für mich aber eh eine hohe Kunst ist, die ich nie verstehen werde ist eine andere Geschichte.
Gut, ich hab auch kein richtiges Abitur sondern nur so en läppisches Fachabitur, mein Gymnasium 10te Klasse Schnitt lag bei 3,3, Fremdsprachenunbegabt, trotz allem glaube ich mich eines recht guten allgemeinwissens rühmen zu dürfen. Wie gesagt, ich hab nach der 10 Klasse etwas in die berufliche Richtung gemacht.

Auf der anderen Seite, was die Lehrer angeht, ist Informatik eine ganz andere Geschichte, denn die, die das können, werden sich nicht hinsetzen und 15 jährige Rotzbängel unterrichten, die anderen haben einfach zu spät einen Crashkurs unterrichtet bekommen als man merkte das IT wichtig wird fürs spätere Leben. Und auch in der Uni wirst du immer wieder auf Dozenten und Professoren treffen denen du mit ein paar einfachen Fragen den Zahn ziehen kannst, weil ein kompaktes alles wissen in der Informatik schier unmöglich ist und die meisten doch auf eins spezialisiert sind ;)...

Aber ich bezweifel das du deinen Mathelehrer so einfach ans Bein pinkeln konntest und dort besser warst als er...insofern sind solche Sachen wie angewandte Mathematik, mathematische Modellierung, BWL, Rechnungswesen, schon sinnvoll, für Menschen die so etwas vorhaben später beruflich zu machen.

Verfasst: 10.2.2008 - 12:45
von eisel92
Betriebswirtschaft finde ich persönlich gar nicht so uninteressant, ist aber von Schüler zu Schüler anders. Ich hab so die persönliche Einstellung, dass alles was ich für nützlich halte auch einen gewissen Stellenwert "genießt". Da finde ich BW wie gesagt nicht so schlecht. Mathematik geht halt wie auch im Gymnasium in Richtung Terme und den ganzen unnötigen Schrott, irgendwann kommen dann auch Funktionen dieses Jahr. Wirtschaftsinformatik war bis dato der größte Reinfall: Bis jetzt fast nur Excel gemacht!
Und in Rechnungswesen kann man eh nicht sehr vielfälltig gestalten, oder? Also das übliche Programm: Verbuchen, verbuchen, verbuchen! Was halt so anfällt. Eigentlich leicht zu durchschauen!

Was mich mal interessieren würde ist dieses kommische Punkte-System bei euch lieben Nachbarn da. Kann mir dass mal jemand erklären? Als Nicht-Marmeladinger blickt man da überhaupt nicht durch.
Und warum sind manche so schlecht in Sport? :P

Verfasst: 10.2.2008 - 13:03
von Rad-Schumi
Die Punkte sind eigentlich ganz einfach, 15 sind eine 1+(0.75) und dann geht es mit jedem Punkt eine Viertelnote runter, wobei die halben Noten ausgelassen werden. Da es noch halbe Punkte gibt(in Arbeiten zumindest) wird die Benotung noch genauer. Die Punkte gibt es nur in den letzten 2 Klassenstufen nach jedem Halbjahr. Einfach Ende
Dann noch im eigentlichen Abitur Punkte, die dann doppelt zählen. Dann kann/muss man noch einige Fächer doppelt werten lassen und kann manche Sachen wieder streichen. Am Ende wird dann alles zusammengenomme und für gewisse Punktzahlen gibt es dann einen Abischnitt. Zudem kann man noch sogenannte Seminarkurse machen statt bestimmten Fächern... So hab ich das zumindest verstanden.
Und Sport ist, naja. Seilspringen, Liegestütze, ein bisschen Leichtathletik und Geräteturnen. Dazu noch ein bisschen Volleyball(aber nur Noten für Aufschläge), wenn das anderswo auch so ist, dann kommen da die schlechten Noten recht schnell zusammen.