Seite 25 von 181

Verfasst: 9.11.2004 - 21:23
von Marco Pantani
... und lädt die auch noch zum wichtigsten (Medien- und Öffentlichkeitsinteresse angesehen) Radrennen der Welt ein. Delatour im letzten Jahr war echt gut, aber RAGT. Aufm Chaps Elysees, war ich mir nicjht sicher ob selbst die Franzosen die kannten, die da fahren :wink:

Verfasst: 9.11.2004 - 21:27
von José Miguel
Marco Pantani hat geschrieben:... und lädt die auch noch zum wichtigsten (Medien- und Öffentlichkeitsinteresse angesehen) Radrennen der Welt ein. Delatour im letzten Jahr war echt gut, aber RAGT. Aufm Chaps Elysees, war ich mir nicjht sicher ob selbst die Franzosen die kannten, die da fahren :wink:
Aber im Prinzip ist es nicht schlecht, wenn den "kleineren" Teams eine Chance gegeben wird, auch wenn R.A.G.T. die Erwartungen dieses jahr nicht erfüllen konnte.

Verfasst: 9.11.2004 - 21:32
von Artifex
R.A.G.T einzuladen war sicherlich eine Maßnahme im Hinblick auf die Zukunft des Radsports. Das Ziel war wahrscheinlich Jugendliche zu motivieren, sich ernsthaft für den Radsport zu engagieren, sprich viel und ordentlich Trainieren und auch sonst das Leben eines Radsportlers leben. Wenn ich irgendwo in Frankreich in einer fünftklassigen Mannschaft fahren würde und R.A.G.T bei der Tour sehe, würde ich mir vielleicht auch denken "Wenn R.A.G.T dieses Jahr dabei war, dann bin in zwei Jahren vielleicht ich dabei". ;)

Naja, ich kann nur hoffen, dass die Organisatoren 2005 nicht erneut auf so eine Schnapsidee kommen. Den einigen R.A.G.T-Fahrer bei dem ich noch weiß, dass er im Fernsehen mehr als nur eine Sekunde gezeigt war, war Ludovic Martin, weil er sich auf dem BZF relativ gut geschlagen hatte. :roll:

Verfasst: 9.11.2004 - 21:32
von Toursieger Ullrich
Stimmt: Ullrich, eine Tochter, kein Sohn, wie peinlich :oops:

Außerdem bin ich nicht der Ulle Fanatiker schlechthin, auch ich kann ihn kritisieren. Ich bin nur sein Fan!

Verfasst: 9.11.2004 - 21:39
von José Miguel
Artifex hat geschrieben:R.A.G.T einzuladen war sicherlich eine Maßnahme im Hinblick auf die Zukunft des Radsports. Das Ziel war wahrscheinlich Jugendliche zu motivieren, sich ernsthaft für den Radsport zu engagieren, sprich viel und ordentlich Trainieren und auch sonst das Leben eines Radsportlers leben. Wenn ich irgendwo in Frankreich in einer fünftklassigen Mannschaft fahren würde und R.A.G.T bei der Tour sehe, würde ich mir vielleicht auch denken "Wenn R.A.G.T dieses Jahr dabei war, dann bin in zwei Jahren vielleicht ich dabei". ;)

Naja, ich kann nur hoffen, dass die Organisatoren 2005 nicht erneut auf so eine Schnapsidee kommen. Den einigen R.A.G.T-Fahrer bei dem ich noch weiß, dass er im Fernsehen mehr als nur eine Sekunde gezeigt war, war Ludovic Martin, weil er sich auf dem BZF relativ gut geschlagen hatte. :roll:
Man kann aber nicht sagen, das sie es nicht versucht hätten, auch wenn das Unterfangen nicht gerade von Erfolg gekrönt war. :lol:

Verfasst: 9.11.2004 - 22:33
von zabelchen
War nicht der erste Fahrer, der bei der Saint Flour Etappe zurück fiel ein RAGT Fahrer??? *Fragend guck*

Aber anders rum, vielleicht schneiden sich einige mal ne Scheibe von ab. Rabobank mit den Espoirs auf einem wirklich guten Weg, Frankreich und Spanien mit den kleinen Teams etc.

Deutschland dagegen mit nur den großen Teams bei der D-Tour etc. Lamonta wäre ja fein gewesen.

Und mal ehrlich, ob nun 20 Teams um den Sieg fahren und vielleicht 1 Team mit Talenten kommt (Voeckler, Boulangere war auch lange Zeit so ne "Nachwuchs"Mannschaft) oder 21 Fahrer, wo dann noch einer mehr aussteigt....dann lieber so wie die Tour es gerade macht, auch wenn es für einige Teams bitter ist für RAGT zu weichen.

Verfasst: 9.11.2004 - 22:53
von Routinier
Artifex hat geschrieben:Naja, ich kann nur hoffen, dass die Organisatoren 2005 nicht erneut auf so eine Schnapsidee kommen. Den einigen R.A.G.T-Fahrer bei dem ich noch weiß, dass er im Fernsehen mehr als nur eine Sekunde gezeigt war, war Ludovic Martin, weil er sich auf dem BZF relativ gut geschlagen hatte. :roll:
Hej, R.A.G.T. war für meine Begriffe sehr häufig zu sehen. Meist in Zusammenhang mit der Einblendung "arrière du peloton"... ;)

Verfasst: 10.11.2004 - 7:39
von jlmaster
Viel zu sehen waren die meiener Meinung nach nicht, kannst du mir einmal eine Etape sagen wo sie mit der Entscheidung etwas zu tun hatten. Das wiederspiegelt auch noch einmal die Eingefahrenen Prämien

Verfasst: 10.11.2004 - 22:01
von José Miguel
jlmaster hat geschrieben:Viel zu sehen waren die meiener Meinung nach nicht, kannst du mir einmal eine Etape sagen wo sie mit der Entscheidung etwas zu tun hatten. Das wiederspiegelt auch noch einmal die Eingefahrenen Prämien
Ich will R.A.G.T nicht in Schutz nehmen, aber wenn bei allen großen internationalen Rennen, den heimischen Mannschaften keine Chance gegeben wird, wie soll sich dann der örtliche Nachwuchs für Radsport interressieren?

Verfasst: 14.12.2004 - 14:29
von José Miguel
DSF hat die Exklusivrechte für die Übertragung der Tour de Suisse gekauft. Diese Entscheidung ist auf die hohe Zuschauerzahl ( 1,4 Millionen) im letzten Jahr zurückzuführen.

Verfasst: 14.12.2004 - 14:49
von Toursieger Ullrich
José Miguel hat geschrieben:DSF hat die Exklusivrechte für die Übertragung der Tour de Suisse gekauft. Diese Entscheidung ist auf die hohe Zuschauerzahl ( 1,4 Millionen) im letzten Jahr zurückzuführen.
Nein, wie konnte das nur passieren! :frown:

Hab ehrlich gesagt kein Bock auf die stundenlange Werbung. Außer Sf1 überträgt es parallel, dann kann man hin und her zappen.

Ich hoffe mal, dass nächstes Jahr wieder mehr SF1 die TdS überträgt und nicht mehr SF2 wie dieses Jahr.

Verfasst: 14.12.2004 - 18:26
von ETXE
Toursieger Ullrich hat geschrieben:Hab ehrlich gesagt kein Bock auf die stundenlange Werbung. Außer Sf1 überträgt es parallel, dann kann man hin und her zappen.

Ich hoffe mal, dass nächstes Jahr wieder mehr SF1 die TdS überträgt und nicht mehr SF2 wie dieses Jahr.
Davon hat der dem Radsport zugeneigte Berliner aber herzlich wenig, solange er kein Satelliten-TV hat. *grummel*

Verfasst: 14.12.2004 - 19:00
von José Miguel
ETXE hat geschrieben:
Toursieger Ullrich hat geschrieben:Hab ehrlich gesagt kein Bock auf die stundenlange Werbung. Außer Sf1 überträgt es parallel, dann kann man hin und her zappen.

Ich hoffe mal, dass nächstes Jahr wieder mehr SF1 die TdS überträgt und nicht mehr SF2 wie dieses Jahr.
Davon hat der dem Radsport zugeneigte Berliner aber herzlich wenig, solange er kein Satelliten-TV hat. *grummel*
Ich hab auch leider kein SF1/2 :frown: Da muss ich wohl zu meinen Freunden nach Österreich auswandern :?

Verfasst: 14.12.2004 - 20:14
von Lance Armstrong Fan
Ich fand die diesjährige berichterstattung von der vuelta von eurosport sehr gut! Ein kommentator und ein aktueller Profi (z.B. Jens Voigt) sind einfach ein perfektes Duo.

Verfasst: 14.12.2004 - 21:09
von Boonen
Lance Armstrong Fan hat geschrieben:Ich fand die diesjährige berichterstattung von der vuelta von eurosport sehr gut! Ein kommentator und ein aktueller Profi (z.B. Jens Voigt) sind einfach ein perfektes Duo.
War Jens Voigt nicht beim DSF ?

Eurosport: Heppner , Klöden
DSF: Voigt , Haselbacher

Verfasst: 14.12.2004 - 21:25
von Alexandre Moos
José Miguel hat geschrieben:
Ich hab auch leider kein SF1/2 :frown: Da muss ich wohl zu meinen Freunden nach Österreich auswandern :?
Österreich? - Wieso nicht gleich in die Schweiz, zu teuer?

Da grad das Thema SF 1/2 angesprochen wird: Ich hoffe, dass Jucker bald abgelöst wird, denn dem kann ich immer weniger zuhören, der hat relativ wenig Ahnung vom Radsport... :roll:

Bekommt man SF 1 und 2 eigentlich in ganz Österreich, oder nur Nahe der Schweizer Grenze?

Verfasst: 14.12.2004 - 23:24
von Penny
warum die TdS in österreich gucken? DSF überträgt live

Verfasst: 15.12.2004 - 10:46
von Lance
@Penny: Wenn du das "Übertragen" nennen willst, OK. Aber IMO ist das ne halbe Katastrophe, dass schon wieder nur das Deutsche "Sport"(Werbe)-Fernsehen die TDS überträgt und nicht ein gescheiter Sender wie beispielsweise EUROSPORT!
Erstens bringt das DSF vielzuviel Werbung.
Zweitens sind die Etappen deshalb teilweise nicht ganz live (siehe die Königsetappe 2004; ich weiß, lag an was anderem, aber egal)
Drittens: Ich finde den "Kommentator" abgrundmäßig schlecht. Seine Stimme geht mir außerdem auch auf den S... äh Geist.
Viertens: Radsport im DSF hat einfach keinen Flair!

Verfasst: 15.12.2004 - 11:34
von sys
Einzig allein Jens Voigt war der DSF-Pluspunkt bei der Vuelta, weshalb man in den Eurosport-Werbepausen abundzumal für 2 Minuten zum DSF gewechselt ist (wobei, und das muss ich zu meiner eigenen Beschämtheit sagen, ich bei der ein oder anderen Vueltaetappe dieses Jahr nachmittags vorm Fernseher eingeschlafen bin- was allerdings nicht nur am DSF lag.)

Verfasst: 15.12.2004 - 12:22
von Klaus und Tony
Die sport-bild berichtet, dass Eurosport für Deutschland einen digitalen Eurosport2-Kanal plant, der dann auch mehr Radsport zeigen würde.

Verfasst: 15.12.2004 - 13:30
von ETXE
Zur ungeheuren Kompetenz der DSF-Kommentatoren ein kleines Zitat aus dem Bereich Fußball (beim Radsport ist 'Ihr Fußballsender' ähnlich stark):
Ort: Hallenturnier Bremen.

Kommentar: Es ist überhaupt erstaunlich, daß Wattenscheid a) ins Endspiel und b) ins Finale kommt.