Fußball-EM 2004 und U21-EM

Alles über Sport außer Radsport

Moderatoren: RobRoe, Klaus und Tony

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 132964Beitrag jonas
28.5.2004 - 21:24

jonas gibt hiermit die Diskussion frei, da er das Spiel nicht gesehen hat.

3 Sachen möcht ich aber noch sagen:

- Bereits letztes Jahr verloren die Schweizer das Startspiel 2:1 (gegen England) und kamen dann trotzdem noch in die Halbfinals.
- Die Schweiz stellt das mit Abstand jüngste Team und wird schon im nächsten Jahr wohl zu den Favoriten zählen.
- Ich kann wirklich nicht verstehen, warum der gute Schweizer Coach lediglich ein richtiger Stürmer (Vonlanthen) mitgenommen hat. Ausserdem hätte man Gygax, der im A-Aufgebot für die EM steht ruhig auch hier noch mitnehmen können.
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Benutzeravatar
Kim Kirchen
Beiträge: 431
Registriert: 29.7.2003 - 22:10
Kontaktdaten:

Beitrag: # 132987Beitrag Kim Kirchen
29.5.2004 - 7:44

Toursieger Ullrich hat geschrieben:Deutschland wird wohl leider gegen ihren Erzfeind Holland verlieren. Ich denke das weiterkommen entscheidet sich im Spiel gegen Tschechien wom man nicht verlieren darf. Denn Tschechien hat in den letzten Länderspiele Schwächen gezeigt.
Bist wohl Lothar Mätthaus :D ?
Der hat sich auch so geäussert. Gegen Holland verlieren und dann gegen Tschechien. Die sollen den Deutschen liegen. Ich kenne nur Einzelspieler, nicht die Mannschaft, darum kann ich das nicht beurteilen!

Toursieger Ullrich
Beiträge: 1477
Registriert: 19.4.2004 - 15:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 133004Beitrag Toursieger Ullrich
29.5.2004 - 10:10

tessy hat geschrieben:
Toursieger Ullrich hat geschrieben:Deutschland wird wohl leider gegen ihren Erzfeind Holland verlieren. Ich denke das weiterkommen entscheidet sich im Spiel gegen Tschechien wom man nicht verlieren darf. Denn Tschechien hat in den letzten Länderspiele Schwächen gezeigt.
Bist wohl Lothar Mätthaus :D ?
Der hat sich auch so geäussert. Gegen Holland verlieren und dann gegen Tschechien. Die sollen den Deutschen liegen. Ich kenne nur Einzelspieler, nicht die Mannschaft, darum kann ich das nicht beurteilen!
Die Tschechische mannschaft verliert durchaus über starke Spieler! Unter anderem Nedved, Rosicky, Koller. Allerdings spielen auch eher schwache Spieler in der Stammelf wie ein Ujfalusi vom HSV. Die Tschechen haben zwar in der Quali sehr überzeugt doch in letzter Teit zeigten sie schwächen und verloren Spiele. Ich habe damit nur gemeint das Holland wohl eine Nummer zu groß für die Deutschen ist, aber das Deutschland gegen die tschechen durhaus eine Chancheauf ein Unentschieden oder einen Sieg hat. Bei einem Unenetschieden hängt wohl viel vom Spiel Holland-Tschechien und Deutschland-Lettland hat. Denn wenn die Tschechen gegen die Holländer velieren(bei der Quali gingen beide Spiele glaube ich mit einem Unentschieden zuEnde) kann ein hoher Sieg gegen Letten den Einzug ins Viertelfinale bedeuten.
Danke Jan!

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 133007Beitrag jonas
29.5.2004 - 10:59

Rein realistisch gesehen hat D-Land weder gegen Holland noch gegen Tschechien eine grosse Chance. Die Tschechen haben eine überragende Quali gespielt und die letzten Freundschaftsspiele würde ich nicht überbewerten.

D-Land müsste sich im Vergleich mit ihrer Quali massiv steigern um mit den anderen 2 Teams mitzuhalten, aber die EM ist ja ein Turnier und da ist vieles möglich. Aber wenn man die Stärken der Teams anschaut müsste D-Land eigentlich die Nummer 3 sein.
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Toursieger Ullrich
Beiträge: 1477
Registriert: 19.4.2004 - 15:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 133011Beitrag Toursieger Ullrich
29.5.2004 - 11:14

jonas hat geschrieben:Rein realistisch gesehen hat D-Land weder gegen Holland noch gegen Tschechien eine grosse Chance. Die Tschechen haben eine überragende Quali gespielt und die letzten Freundschaftsspiele würde ich nicht überbewerten.

D-Land müsste sich im Vergleich mit ihrer Quali massiv steigern um mit den anderen 2 Teams mitzuhalten, aber die EM ist ja ein Turnier und da ist vieles möglich. Aber wenn man die Stärken der Teams anschaut müsste D-Land eigentlich die Nummer 3 sein.
Also so wie ich die Spiele gesehen habe hatten die Spieler schlichtweg kein Bock in der Quali! Das ist zwar eine Schande, aber man kann es nicht ändern. Wenn man z.B das Spiel gegen Italien heranzieht woDeutschland in der 2.Halbzeit das Spiel hätte drehen müsse, die erste Hälfte gegn Frankreich wo Deutschland am Anfang die bessere Mannschaft war oder das Spiel gegen Holland wo Deutschland auch ganz gut gespielt hat, sieht man zwar das Deutschland immer verloren hat, doch das potenzial in ihr steckt. Und wenn sie das Potenzial abrufen haben sie eine reellle Chanche ins Viertelfinale oder sogar noch weiter zu kommen. Wenn man sich die Spieler ansieht, muss man sagen das die von Deutschland nicht schlechter wie die von den tschechen sind.

Ich sage mal wenn Deutschland gegen die Schweiz überzeugend gewinnt, dann kommen sie ins Viertelfinale.

@Jonas: Wann ist das Spiel gegen die Schweiz, und wo?
Danke Jan!

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 133017Beitrag Klaus und Tony
29.5.2004 - 11:45

TOURSIEGER!
Ich dreh durch! Wie kann man solchen Murx schreiben?
Die Spieler hatten in der Quali keinen Bock? Und haben sie deswegen als Gruppensieger geschafft, ja? Frag mal in Spanien oder gar der Türkei nach, wie deren Quali so lief!
Stattdessen zählt als Argument der Güte, ob sie gegen Italien, Frankreich und Holland das Spiel hätten drehen müssen, in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft waren und auch ganz gut gespielt haben?
Und wenn sie die Schweiz schlagen, kommen sie ins Viertelfinale? Dan sag ich mal: Wenn es beim Spiel Deutschland-Schweiz bis zur 60. Minute nicht regnet und Deutschland in Einteilern spielt, lautet das EM-Finale Brasilien-Kamerun.
@ jonas: Wann ist das EM-Finale und wo und wer spielt da?

Und jetzt mal ein leidlich ernsthafter Teamvergleich Tschechei-Deutschland:

Tor: Cech vs Kahn
Keine Frage, Erfolge und Erfahrung sprechen klar für den Deutschen, Cech ist aber erst 21 und könnte der beste tschechische Torwart seit Victor werden

Abwehr (bei Viererkette): Jiranek-Bolf-Ujfalusi-Jankulowski vs Friedrich-Nowotny-Wörns-Lahm
In der Innendeckung vielleicht leichter Klassevorteil für Deutschland (solange man nicht auswechseln muss), auf den Aussenbahnen sind die beiden Italienlegionäre der Tschechen aber deutlich besser, zumindest defensiv - insgesamt leichter Vorteil Tschechien, zumal die Bank (speziell Grygera - schreibt der sich so?) bedeutend stärker ist

Mittelfeld: Galasek-Nedved-Rosicky-Poborsky vs Hamann-Frings-Schneider-Ballack
In Top-Form zwei absolute Weltklasse-Mittelfeldreihen, zwischen denen ich mich nicht entscheiden wollte. Poborsky vielleicht mittlerweile einen Schritt langsamer als noch 1996, aber nicht langsamer als Schneider. Galasek nicht ganz so fernschußgewaltig wie Hamann, dafür defensiv stärker. Nedved nicht so kopfballstark wie Ballack, dafür bedeutend enrgischer beim "Bälleschleppen". Rosicky nach Dortmunder Form derzeit schwächer als Frings, aber am Ball noch etwas talentierter. Unentschieden.

Sturm: Koller-Baros vs Kuranyi-Klose
Selbst wenn Tschechien mit Lokvenc-Smicer aufläuft, die die "erste Reihe" fast doublen könnten, wären sie noch viel stärker, besonders spielerisch, als die Deutschen.

Gesamt-Prognose: Ein Fußball-Spiel! Warten wir es ab!

Toursieger Ullrich
Beiträge: 1477
Registriert: 19.4.2004 - 15:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 133024Beitrag Toursieger Ullrich
29.5.2004 - 12:13

Klaus und Tony hat geschrieben:TOURSIEGER!
Ich dreh durch! Wie kann man solchen Murx schreiben?
Die Spieler hatten in der Quali keinen Bock? Und haben sie deswegen als Gruppensieger geschafft, ja? Frag mal in Spanien oder gar der Türkei nach, wie deren Quali so lief!
Stattdessen zählt als Argument der Güte, ob sie gegen Italien, Frankreich und Holland das Spiel hätten drehen müssen, in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft waren und auch ganz gut gespielt haben?
Und wenn sie die Schweiz schlagen, kommen sie ins Viertelfinale? Dan sag ich mal: Wenn es beim Spiel Deutschland-Schweiz bis zur 60. Minute nicht regnet und Deutschland in Einteilern spielt, lautet das EM-Finale Brasilien-Kamerun.
@ jonas: Wann ist das EM-Finale und wo und wer spielt da?

Und jetzt mal ein leidlich ernsthafter Teamvergleich Tschechei-Deutschland:

Tor: Cech vs Kahn
Keine Frage, Erfolge und Erfahrung sprechen klar für den Deutschen, Cech ist aber erst 21 und könnte der beste tschechische Torwart seit Victor werden

Abwehr (bei Viererkette): Jiranek-Bolf-Ujfalusi-Jankulowski vs Friedrich-Nowotny-Wörns-Lahm
In der Innendeckung vielleicht leichter Klassevorteil für Deutschland (solange man nicht auswechseln muss), auf den Aussenbahnen sind die beiden Italienlegionäre der Tschechen aber deutlich besser, zumindest defensiv - insgesamt leichter Vorteil Tschechien, zumal die Bank (speziell Grygera - schreibt der sich so?) bedeutend stärker ist

Mittelfeld: Galasek-Nedved-Rosicky-Poborsky vs Hamann-Frings-Schneider-Ballack
In Top-Form zwei absolute Weltklasse-Mittelfeldreihen, zwischen denen ich mich nicht entscheiden wollte. Poborsky vielleicht mittlerweile einen Schritt langsamer als noch 1996, aber nicht langsamer als Schneider. Galasek nicht ganz so fernschußgewaltig wie Hamann, dafür defensiv stärker. Nedved nicht so kopfballstark wie Ballack, dafür bedeutend enrgischer beim "Bälleschleppen". Rosicky nach Dortmunder Form derzeit schwächer als Frings, aber am Ball noch etwas talentierter. Unentschieden.

Sturm: Koller-Baros vs Kuranyi-Klose
Selbst wenn Tschechien mit Lokvenc-Smicer aufläuft, die die "erste Reihe" fast doublen könnten, wären sie noch viel stärker, besonders spielerisch, als die Deutschen.

Gesamt-Prognose: Ein Fußball-Spiel! Warten wir es ab!
Deutschland hatte keinen Bock, wie kannst du dir sonst die Spiele gegen Faroer, Litauen usw. erklären das gleiche gilt für das Spiel gegen Rumänien. Die Spieler spielen leider nur bei EM+WM gescheit und bei ein paar anderen Spielen(außer bei der EM 00).

Das mit der Schweiz habe ich so gemeint, dass wenn sie dort die klar überlegene Mannschaft sind, dass sie dann aucg gut genug sind
Tschechien zu schlagen. Denn die Schweiz ist eine starke Mannschaft.

Teamvergleich: Ich finde die Außenverteidigung Deutschlands defensiv ähnlich stark und offensiv stärker wie die von den Tschechen

torwart: Wenn Kahn gerade keien Pannen macht hat Deutschland einen Weltklasse Torhüter.

Mittelfeld: Ballack ist wenn er in Form ist wie 2002 für mich der beste Mittelfeldspieler der Welt.(Er hätte m.M.n 2002 Weltfußballer werden müssen).Hamenn ist defensiv klasse, Frings und Schneider sind auch nicht schlecht. Poborski, Nedved, Galasek, Rosicky sind sicherlich ähnlich stark.

Sturm: Der Sturm von den tschechen ist sicherlich besser, aber nur die erste Reihe. Und wer sagt den das Klose oder Bobic nicht wieder zu ihrer alten Stärke finden, dann ist der Sturm sicherlich ähnlich stark wenn nicht sogar besser.

Fazit:Die Deutsche Mannschaft ist ähnlich stark wie die der Tschechen. Die Tagesform wird entscheiden.
Danke Jan!

Benutzeravatar
Skispringer
Beiträge: 550
Registriert: 1.8.2002 - 2:01
Kontaktdaten:

Beitrag: # 133025Beitrag Skispringer
29.5.2004 - 12:21

Gaaanz kleiner Widerspruch : Smicer macht nur noch recht selten den Stürmer bei den Tschechen, oder habe ich jetzt ganz aktuell was verpasst ? Wenn er spielt, dann für Poborsky rechts, oder in einem 5er Mittelfeld, wo er dann im wesentlichen über links kommt, aber mehr oder weniger den freien Mann spielen darf , oft im Wechsel mit Nedved (der auch gerne mal über die linke Seite kommt ) .
Im Sturm dafür dann Marek Heinz (EX-HSV) als "Backup" von Baros , wobei da auch Matusovic sich in der Vorbereitung hinspielen könnte, der soll ordentlich was drauf haben und ist ohne Länderspieleinsatz offenbar mitgenommen worden (ich konnte auch beim nachsuchen keinen Einsatz finden ) .
Insgesamt sind die Tschechen auch nicht zwingend anhand ihrer Einzelspieler zu werten (die aber auch teilweise enorme Klasse besitzen natürlich ), sondern daran dass sie unheimlich gut zusammspielen und zusammenpassen .Für mich sind sie stärker als die Holländer. Diese haben zwar die größeren Namen, aber in der Quali waren die Tschechen ganz einfach besser .
Zum schieflachen ist übrigens wenn man sich Chancen ausrechnet wegen schwächerer Freundschaftsspiele der Tschechen, wo die Deutschen doch vor nicht allzulanger Zeit mächtig einen auf den Deckel bekommen haben ...........

Bei den Letten sollte auch besser jede Mannschaft der Gruppe gut spielen, sonst sieht man am Ende verdutzte Gesichter. Nachfragen bitte an türkische Nationalspieler ihrer Wahl :wink:

EDIT : Lieber Toursieger Ullrich, die deutschen Außenverteidiger defensiv gleichstark wie die Tschechen ? :lol: So langsam habe ich die Faxen dicke , das ist mittlerweile nicht mehr feierlich........

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 133031Beitrag Klaus und Tony
29.5.2004 - 12:51

Deutschland hatte keinen Bock, wie kannst du dir sonst die Spiele gegen Faroer, Litauen usw. erklären das gleiche gilt für das Spiel gegen Rumänien.
Ich erkläre mir das so, dass auf der anderen Seite auch 11 Spieler standen, deren Ziel darin bestand, möglichst mehr oder zumindest genauso viele Tore zu schießen wie Deutschland.
In Rumänien sogar 11 Spieler, die auf Positionen spielten, die ihren Fähigkeiten entsprachen.

Kantersiege gegen die Färöer sind selten im europäischen Fußball - da hat Skispringer sicher mehr Beispiele als ich parat. Das 1:1 gegen Litauen relativiert sich vielleicht etwas, wenn du mal schaust, aus welcher Region die Mannschaft kommt, die den WM-Dritten rausgehauen hat.

Wenn Deutschland immer "keinen Bock" hatte, wenn sie unattraktiv, aber letztlich erfolgreich spielten, dann beglückwünsche ich noch mal nachträglich die Null-Bock-Generationen von 1954, 1974, 1980 und 1996. 1972 und 1990 sollen sie ja ganz gut gewesen sein.
Von den vielen Vize-Losern red ich gar nicht erst, da war ich immer viel zu enttäuscht.

Benutzeravatar
HomerS
Beiträge: 240
Registriert: 3.8.2002 - 10:48
Kontaktdaten:

Beitrag: # 133034Beitrag HomerS
29.5.2004 - 13:16

Kein Bock gilt allerhöchstens für das Rumänien-Spiel. Aber dieses Spiel war auch einfach von seiner ganzen Existenz her überflüssig.

Ich sehe auch eindeutig das 0:0 auf Island als schwächstes Spiel der Deutschen in der Quali, nicht wegen des Ergebnis, sondern wegen des ganzen Spielverlaufs.

Grundsätzlich muss man sicher sagen, dass, wenn es normal läuft, wir nicht chancenlos sind, aber als Gruppendritter rausfliegen.
Aber wann läuft es im Fussball schon mal normal? :lol:

Auch ich könnte mir vorstellen, dass die Letten entscheidend werden können, wenn einer der 3 anderen gegen sie "patzt"...
Herbert Finken (Tasmania Berlin) begrüßt seinen Gegenspieler:"Mein Name ist Finken, und Du wirst gleich hinken."

Man riecht sich später,
HomerS :lol:

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 133036Beitrag Klaus und Tony
29.5.2004 - 13:37

"AS Monaco FC-Kapitän Ludovic Giuly muss wegen eines Muskelrisses in der Leistengegend auf die UEFA EURO 2004™ verzichten, für ihn rückt Sidney Govou von Olympique Lyonnais in den französischen Kader nach." (Quelle: EM-Homepage)

Ob sich da jetzt ein gewisser Herr Micoud in den Ar... beisst, dass er nicht moderater auf seine ursprüngliche Nichtnominierung reagiert hat?

Ähnliches könnte für Jörg Böhme gelten, der sich wohl als Freier-Ersatz auch selbst disqualifiziert hat.

Was passiert, wenn Freier ausfällt?
Schweinsteiger wäre eigentlich fast verschenkt, weil die Zweikämpfer-Garde mit Baumann, Jeremies und Kehl vollzählig auf der Bank mit den Hufen scharrt und Schweinsteiger trotz leichter offensiver Vorteile kaum eine Alternative wäre, zumal Fabian Ernst eine Klasse besser sein dürfte.
Ein Lars Ricken wird uns hoffentlich nicht angetan.

Wer bliebe da? Mein Favorit wäre Neuville, der am ehesten den hängenden Stürmer geben kann und den ich sowieso Brdaric vorgezogen hätte.
Deutsche offensive Mitteldspieler? Bierofka? Rückzieher bei Deisler? Oder doch lieber auf die U21 setzen und den auffälligsten mitnehmen (,der in England unter Vertrag ist)?

Toursieger Ullrich
Beiträge: 1477
Registriert: 19.4.2004 - 15:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 133037Beitrag Toursieger Ullrich
29.5.2004 - 13:38

Klaus und Tony hat geschrieben:
Deutschland hatte keinen Bock, wie kannst du dir sonst die Spiele gegen Faroer, Litauen usw. erklären das gleiche gilt für das Spiel gegen Rumänien.
Ich erkläre mir das so, dass auf der anderen Seite auch 11 Spieler standen, deren Ziel darin bestand, möglichst mehr oder zumindest genauso viele Tore zu schießen wie Deutschland.
In Rumänien sogar 11 Spieler, die auf Positionen spielten, die ihren Fähigkeiten entsprachen.

Kantersiege gegen die Färöer sind selten im europäischen Fußball - da hat Skispringer sicher mehr Beispiele als ich parat. Das 1:1 gegen Litauen relativiert sich vielleicht etwas, wenn du mal schaust, aus welcher Region die Mannschaft kommt, die den WM-Dritten rausgehauen hat.

Wenn Deutschland immer "keinen Bock" hatte, wenn sie unattraktiv, aber letztlich erfolgreich spielten, dann beglückwünsche ich noch mal nachträglich die Null-Bock-Generationen von 1954, 1974, 1980 und 1996. 1972 und 1990 sollen sie ja ganz gut gewesen sein.
Von den vielen Vize-Losern red ich gar nicht erst, da war ich immer viel zu enttäuscht.
Kantersiege sind im Fußball sehr wohl möglich. Da ich ja auch Fußball spiele, wenn auch nur in der Jugend, weiß ich das man schlechte Mannschaften nur mit Kantersiege distanzieren kann wenn man auch den willen hat genauso zu rennen wie gegen bessere Manschaften. Glaub mir, ich hab bereits 13:0 gewonnen und 1:8 verloren. Wenn man nur halbherzig gegen schwächere Mannschaften Spielt wie wir im letzten Spiel kann es eben ganz schnell sein das man aus einem 3:0 Vorsprung zur Halbzeit noch 3:4 verlierst.

Kleine Mannschaften haben im Fußball immer nur dann gegen einen Großen eine Chanche wenn síe laufen was das Zeug hält und der große Gegner sich zu sicher fühlt und nach dem Motto spielt:
WIR GEWINNEN JA SOWIESO

Deutschland war meiner Meinung nach die konstanteste Fußball Nation auf hohem Niveau die es gab! Wer sonst hat es geschafft 1966 zweiter zu werden, 1970 ins Halbfinale zu kommen, 1974 Weltmeister zu werden, 1978 gut da haben sie scheise gespielt, 1982 zweiter zu werden, 198 zweiter zu werden, 1990 Weltmeister zu werden. Nach 2 schlechten WM wieder zurück zu kommen und 2 zu werden. Auch bei Europameisterschaften waren sie bisher die beste Mannschaft.

Da hast du deine arme Vize looser!

Wie ich an deiner Länderflage sehe bist du Tscheche. Es ist ja klar das du glaubst das Tschechien gegen Deutschland gewinnt.
Zuletzt geändert von Toursieger Ullrich am 29.5.2004 - 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
Danke Jan!

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 133039Beitrag Klaus und Tony
29.5.2004 - 13:44

Ich hab mal deinen Text aus deinem KuT-Zitat rauseditiert, lieber Toursieger. Nicht, dass da Missverständnisse entstehen. ;-)
Wie ich an deiner Länderflage sehe bist du Tscheche. Es ist ja klar das du glaubst das Tschechien gegen Deutschland.
Ja, als Tscheche glaube ich das. Ganz fest.

Benutzeravatar
HomerS
Beiträge: 240
Registriert: 3.8.2002 - 10:48
Kontaktdaten:

Beitrag: # 133052Beitrag HomerS
29.5.2004 - 14:42

kut, du alter Tscheche. :lol: Es soll ja auch Leute (Wessis) geben, die meinen, Dresden gehöre schon zu Tschechien...;) :lol: Aber lassen wir das...;)

Bitte nicht Neuville! Der hat beim 6:2 gegen Bremen ein tolles tor geschossen, aber ansonsten eine Saison zum Vergessen hingelegt.

Außerdem wird der Nachnominierte vermutlich sowieso nur (einsatzarmer) Ersatzspieler sein und ich denke, es ist wertvoller für solch eine Position einen Jungen anstatt eines Arrivierten mitzunehmen.

Also bitte U21 (jetzt doppelt) beachten, Rudi! Ich wäre für Hitzlsperger, den hätte ich schon Ziege vorgezogen, denn auch wenn "Hitz" eher zentraler spielt, hat er ja zumindest nen linken Fuß...
Herbert Finken (Tasmania Berlin) begrüßt seinen Gegenspieler:"Mein Name ist Finken, und Du wirst gleich hinken."

Man riecht sich später,
HomerS :lol:

Benutzeravatar
Skispringer
Beiträge: 550
Registriert: 1.8.2002 - 2:01
Kontaktdaten:

Beitrag: # 133070Beitrag Skispringer
29.5.2004 - 16:13

Toursieger Ullrich hat geschrieben:
Klaus und Tony hat geschrieben:
Deutschland hatte keinen Bock, wie kannst du dir sonst die Spiele gegen Faroer, Litauen usw. erklären das gleiche gilt für das Spiel gegen Rumänien.

Kantersiege gegen die Färöer sind selten im europäischen Fußball - da hat Skispringer sicher mehr Beispiele als ich parat. Das 1:1 gegen Litauen relativiert sich vielleicht etwas, wenn du mal schaust, aus welcher Region die Mannschaft kommt, die den WM-Dritten rausgehauen hat.
Kantersiege sind im Fußball sehr wohl möglich.

Da hast du deine arme Vize looser!

.
zu ersterem (dem unterstrichenen ) : Man beachte die Feinheiten und frage die letzten Gegner der Faroer wie unangenehm die zu spielen sind 8)

zu letzterem : Da hat aber jemand die Ironie nicht wirklich verstanden ..........

zu Giuly/Micoud : Neeee, den hätte er wohl nicht geholt, da passt Govou als Spielertyp ganz einfach auch besser als Ersatz zu Giuly .

zur evetuellen Nachnominieurng bei den deutschen : Schweisteiger ist schon ein offensiver (auch wenn er bei Bayern oft defensiv spielt ) . Dagegen ist Hitzlsberger eher einer der von weiter hinten kommt (typischer zentraler Mittelfeldspieler ) , aber ich will ihn dann auch sehen , gestern mit klasse Spiel :D

Benutzeravatar
Skispringer
Beiträge: 550
Registriert: 1.8.2002 - 2:01
Kontaktdaten:

Beitrag: # 133223Beitrag Skispringer
30.5.2004 - 1:49

So, am 1.6. also mal wieder Faroer-Festtag :wink:

Kader fürs Holland-spiel : http://www.football.fo/Main/holfar04.pdf

viele Unerfahrene Spieler dabei und insgesamt ganz einfach nicht die beste Garnitur . Schätze mal, dass man zu Beginn der Saison einigen derjenigen jungen Spieler eine Chance geben will die gegen Ende der letzten Saison überzeugen konnten (aber danach nicht mehr wirklich Länderspiele stattfanden ) .
zuletzt gab es ein 0-6 gegen Polen und ein 4-2 gegen Luxemburg (beides mitte Februar in Spanien ) , was gute Ergebnisse sind wenn man sieht das dort noch mehr Spieler fehlten und es mitten in der Winterpause (von November bis Mai ) ausgetragen wurde.

Für die Holländer dürfte es aber reichen :wink:

p.s. : Und dank den Holländern hat mein Post sogar was mit dem Thema EM zu tun :lol:

Benutzeravatar
Skispringer
Beiträge: 550
Registriert: 1.8.2002 - 2:01
Kontaktdaten:

Beitrag: # 133317Beitrag Skispringer
30.5.2004 - 17:50

Heute das 2. Spiel der deutschen U21 gegen Schweden. Stielike wird offenbar komplett austauschen, sagte dass alle spielen werden die gegen die Schweiz nicht gespielt haben . Hört sich übertrieben an, ist aber wohl nicht unbedingt das Problem. Vor 2,3 Jahren wäre es unvorstellbar gewesen, aber mittlerweile sind eben auch die "letzten" im Kader auf einem sehr guten niveau . Mal abwarten was bei rumkommt :wink:

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 133318Beitrag jonas
30.5.2004 - 17:53

Bei den Schweizern siehts ähnlich aus. Da kommen einige neue rein. Man sollte denen halt auch eine Chance geben.
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 133441Beitrag jonas
31.5.2004 - 11:51

So, 2.Tag vorbei und noch eine sehr offene Ausgangslage.

D-Land verlor gegen Schweden und die Schweiz und Portugal trennten sich 2:2 (nachdem der Schiri zuerst den Schweizern einen klaren Handspenalty nicht gegeben hatte und danach auf eine Schwalbe eines Portugiesen reinfiel und den Penalty gab, der dann das 1:1 bedeutete. :evil: )

Schweden damit durch, D-Land kann sich mit einem Sieg gegen die Portugiesen aus eigener Kraft qualifizieren.
Die Schweiz muss gegen Schweden möglichst hoch gewinnen und hoffen das Portugal Deutschland nur mit einem Tor unterschied schlägt.
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Benutzeravatar
Skispringer
Beiträge: 550
Registriert: 1.8.2002 - 2:01
Kontaktdaten:

Beitrag: # 133453Beitrag Skispringer
31.5.2004 - 13:02

zählt nicht eh der direkte Vergleich nach dem der deutschen U21 ein Unentschieden reicht ?

Übrigens dämliche Niederlage. Aber wenn man erst nach 0:2 aufwacht kann man eben nicht viel holen ........ In den letzten 10,15 Minuten bestimmt 6,7 hochkarätige Chancen (Podolski lupft über den Keeper an die Latte, Schweinsteiger frei vorm Torwart aber spielt quer, Auer Kopfball, Görlitz Volley auf der Linie gerettet, etliche brenzlige weitere Siotuationen....... ) , aber wie gesagt : Halt zu spät. In der ersten Hälfte natürlich Pech als Hanke nach klasse Kombi frei aufs Tor gehen kann, wenn nicht Feulner sich langlegt und genau im Weg liegt :lol:
Bei den Schweder Elmander ganz stark , der Rest taktisch diszipliniert und laufstark. Der Keeper war allerdings zum fürchten , für die Schweden :wink: (Der war mal richtig unsicher bei allem was wie ne Flanke aussah ) .

Bei den deutschen hätte man evtl. doch zumindest Auer (hat man sofort gemrkt wie präsent er ist als er drin war ) , Hitzlsberger und Schweinsteiger drin lassen sollen.

Bei Odonkor wünsche ich mir immer der könnte Fußball spielen ...... Hört sich zwar fies an, aber es ist einfach nur irre mit ihm. Irre schnell (ich bin mit gar nicht sicher ob es auch nur einen Spieler gibt der schneller ist als er :o ) , aber fußballerisch sehr,sehr eingeschränkt leider.

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 133455Beitrag jonas
31.5.2004 - 13:18

bin ich mir nicht sicher, aber ich denke schon, dass den Deutschen ein Unentschieden reicht. Aber das wird nicht einfach, die Portugiesen sind jetzt heiss. ;)
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Antworten