Seite 250 von 386

Verfasst: 31.7.2008 - 22:40
von EyTschej
Also es stimmt schon mal nicht, dass ein Molekül eingebaut wurde. Es wurde da gar nix am Mittel geändert. Aber die WADA hat zusammen mit dem Hersteller ein Nachweisverfahren entwickeln können. Bei dem wird halt jetzt neuerdings vermutlich ein Molekül festgestellt, das man vorher noch nicht feststellen konnte bzw. hat man vorher nicht danach gesucht.

Und dann verspielt man auch keinen Joker. Man hat Ricco und Piepoli mit dem Mittel erwischt. Vorher galt dieses Mittel als unnachweisbar. Wie man es jetzt nachweisen kann, ist ja egal. Von Ricco, Piepoli und SDV ausgehend hätte sich eh schnell verbreitet, welches Mittelchen plötzlich nachgewiesen erden kann. Wie genau, das ist ja egal. Im Profi-Radsport-Zirkus weiß man halt, dass dieses Mittel jetzt in die "DON'T"-Spalte der Dopingliste eingetragen werden muss und fertig.

Wozu überhaupt gibt es noch dieses Dyn-EPO, mit dem Rasmussen gefahren ist? Kann man dessen Nachweis mittlerweile sportrechtlich verwerten?

Verfasst: 31.7.2008 - 22:46
von Grabba
Sorry, aber das (@Booonen) halte ich für totalen Quatsch. Wollte man niemanden erwischen würde man halt einfach weniger (bzw. quasi gar nicht mehr) testen (siehe Sportarten wie Fußball).

Ich glaube kaum, dass irgendwer das aus taktischen Gründen herausgegeben hat, weder seitens der Tour noch seitens der französischen Anti-Doping-Agentur noch seitens der Pharmkonzerne (die erst recht nicht). Eher glaube ich daran, dass eine attraktive Journalistin mit einem tiefen Ausschnitt oder ein Journalist mit einem prall gefüllten Portemonnaie einen niedriger gestellten Mitarbeiter davon überzeugt hat, zu plaudern.

Verfasst: 31.7.2008 - 22:48
von TOM Booonen
als völligen Quatsch würde ich da snicht sehen ;)

Verfasst: 31.7.2008 - 22:53
von MichelinR
Die UCI als Verband will denke ich wirklich keinen weiteren Dopingfall. Das ist aber leider bei allen Weltverbänden so. Deswegen sollen ja auch die Kontrollen von einer unabhängigen Organisation gemacht werden, wie eben nun bei der Tour die AFLD. Ich denke das beste wäre, wenn in allen Sportarten die WADA die Tests übernimmt. Dann hätte man überall die gleichen Tests. Doch das machen sicher so einige Sportarten nicht mit...

Verfasst: 31.7.2008 - 23:07
von mystery8
Hijo Rudicio hat geschrieben:
jonas hat geschrieben:Bossoni dürfte auch eine 2-jährige Pause vor sich haben, er wurde positiv auf EPO getestet.
Und Giovanni Carini auch. Wer auch immer das ist.

Edit: Ah-so, der italienische U23-Strassenmeister.
giovanni carini ist der italienische elite (ohne profivertrag) strassenmeister.
Er war ein sogenanter mythos von norditalien. Ich bin selber aktiver radsportler und bin gegen ihn fast jedes wochenende gefahren. man nannte ihn auch chuck norris. Ich würde ihn als 175 und etwa 70-75 kg einschätzen. Am anfang war er nur sprinter und dann hägte er noch die bergspezialisten ab. dieses jahr hat er von etwa 40 rennen 30 auf platzt 1 und 2 beendet.
ich beschreibe euch lieber nicht der rest der manschaft.........

Verfasst: 31.7.2008 - 23:13
von Marcel_F1
@mystery8

Mich würde aber jetzt irgendwie doch der rest der Manschaft intressiern.

Verfasst: 1.8.2008 - 1:03
von Hijo Rudicio
Marcel_F1 hat geschrieben:@mystery8

Mich würde aber jetzt irgendwie doch der rest der Manschaft intressiern.
Völlige Zustimmung! :D

Verfasst: 1.8.2008 - 1:54
von Harryhase05
lol... 175 groß, so "schwer" und dann die bergfahrer in grund und boden gefahren? heftig^^

kurze andere frage, gibts was neues bei dekker?

Verfasst: 1.8.2008 - 3:32
von Grave
Harryhase05 hat geschrieben:lol... 175 groß, so "schwer" und dann die bergfahrer in grund und boden gefahren? heftig^^

kurze andere frage, gibts was neues bei dekker?
frag mich wo da die logik ist?! ein menchov ist auch nicht der leichteste, voigt auch nicht, haben schon das ein oder andere mal reine Bergspezialisten richtig abgehängt am Berg

Verfasst: 1.8.2008 - 8:58
von mystery8
Marcel_F1 hat geschrieben:@mystery8

Mich würde aber jetzt irgendwie doch der rest der Manschaft intressiern.
ja die sind nicht so extrem wie er aber auch so stark, die konnen eigentlich mit uns machen was sie wollen, gewinnen fast alles. Die meisten fragen sich dann aber, wieso das alles bei rennen wo die kontrollen inexistent sind. wenn es gerüchte von kontrollen gibt sieht man plötzlich niemand mehr....
und dann fragen sich noch leute wieso die nicht profis werden und nur bei ihrem conti tema otc dors landen.....

Verfasst: 1.8.2008 - 9:02
von mystery8
Grave hat geschrieben:
Harryhase05 hat geschrieben:lol... 175 groß, so "schwer" und dann die bergfahrer in grund und boden gefahren? heftig^^

kurze andere frage, gibts was neues bei dekker?
frag mich wo da die logik ist?! ein menchov ist auch nicht der leichteste, voigt auch nicht, haben schon das ein oder andere mal reine Bergspezialisten richtig abgehängt am Berg
das problem ist das carini nicht einmal den mund öffnete um luft zu holen .... :D

Verfasst: 1.8.2008 - 15:16
von Gerolsteiner M.Fothen
ich glaub das ricco die ganze saison über gedopt hat

Verfasst: 1.8.2008 - 15:19
von RobRoe
Super. Ich nicht.
Und jetzt? Schreiben wir alle, was wir heute früh im Kaffeesatz gelesen haben?

Verfasst: 1.8.2008 - 15:22
von Wilde Horde
Ich wiß nicht in welchen Thread es besser passt, Tour de France 2008 oder diesen. Ein wie ich finde gelungener Kommentar zur Tour.
http://sport.ard.de/sp/layout/jsp/kompo ... #mbContent

Verfasst: 1.8.2008 - 15:27
von chreezer
mystery8 hat geschrieben:giovanni carini ist der italienische elite (ohne profivertrag) strassenmeister.
Er war ein sogenanter mythos von norditalien. Ich bin selber aktiver radsportler und bin gegen ihn fast jedes wochenende gefahren. man nannte ihn auch chuck norris. Ich würde ihn als 175 und etwa 70-75 kg einschätzen. Am anfang war er nur sprinter und dann hägte er noch die bergspezialisten ab. dieses jahr hat er von etwa 40 rennen 30 auf platzt 1 und 2 beendet.
ich beschreibe euch lieber nicht der rest der manschaft.........
Laut Statistiken von italiaciclismo hat er dieses und letztes Jahr lediglich 3 Saisonsiege ... und so ein toller Hecht war er bei den U23 auch nicht, da war er doch maximal dritte Reihe in den Sprints? Ok ... ist vielleicht schon ein Mythos, wenn so eine Gurke überhaupt was gewinnt :lol:

(Prominente)(Ex)Fahrer des Teams Pagnoncelli sind z.B. Bucciero, Marzano, Grillo, Rossi, Biondo, Buts - also wirklich die Creme de la Creme derer, die ohne Stoff keine Karenzzeit schaffen.

Pagnoncelli ist für die dortigen Verhältnisse aber nichts besonderes, oder? ... in Italien ist doch jedes bessere Amateurteam eine Apotheke :Fade-color

Verfasst: 1.8.2008 - 16:03
von Gerolsteiner M.Fothen
ja können wa gerne machen

Verfasst: 1.8.2008 - 17:13
von Vino + Klödi
Wilde Horde hat geschrieben:Ich wiß nicht in welchen Thread es besser passt, Tour de France 2008 oder diesen. Ein wie ich finde gelungener Kommentar zur Tour.
http://sport.ard.de/sp/layout/jsp/kompo ... #mbContent
Ja, im Großen und Ganzen ein Kommentar, der durch aus stimmt. Allerdings stört es mich, das der Herr am Schluss sagt" Respekt vor der Leistung der DEUTSCHEN Radprofis [...] Stefan Schumacher, Markus Burghard, Gerald Ciolek und Co. waren die Stars die Stars und nicht die Dopingsünder."
Was soll denn das? Kann der nicht sagen "Respekt vor der Leistung aller Radprofis"? Warum werden wieder nur die deutschen fahrer hervorgehoben? Vorher sagt er (etwas Zynismus wie ich finde), wie vorbildlich es sei, wie in Deutschland sauberer Sport im Juli propagiert werde. Und was macht er mit dieser Aussage? :roll:

Aber unterm Strich bringt er die ganze Problematik auf den Punkt, wie ich finde. Wie unglaubwürdig ein Rudolf Scharping ist und wie klein die Radsportlobby im Vergleich mit vielen Sportarten bei Olympia ist.

Verfasst: 1.8.2008 - 20:52
von mystery8
chreezer hat geschrieben:
mystery8 hat geschrieben:giovanni carini ist der italienische elite (ohne profivertrag) strassenmeister.
Er war ein sogenanter mythos von norditalien. Ich bin selber aktiver radsportler und bin gegen ihn fast jedes wochenende gefahren. man nannte ihn auch chuck norris. Ich würde ihn als 175 und etwa 70-75 kg einschätzen. Am anfang war er nur sprinter und dann hägte er noch die bergspezialisten ab. dieses jahr hat er von etwa 40 rennen 30 auf platzt 1 und 2 beendet.
ich beschreibe euch lieber nicht der rest der manschaft.........
Laut Statistiken von italiaciclismo hat er dieses und letztes Jahr lediglich 3 Saisonsiege ... und so ein toller Hecht war er bei den U23 auch nicht, da war er doch maximal dritte Reihe in den Sprints? Ok ... ist vielleicht schon ein Mythos, wenn so eine Gurke überhaupt was gewinnt :lol:

(Prominente)(Ex)Fahrer des Teams Pagnoncelli sind z.B. Bucciero, Marzano, Grillo, Rossi, Biondo, Buts - also wirklich die Creme de la Creme derer, die ohne Stoff keine Karenzzeit schaffen.

Pagnoncelli ist für die dortigen Verhältnisse aber nichts besonderes, oder? ... in Italien ist doch jedes bessere Amateurteam eine Apotheke :Fade-color

dieses jahr hat carini schon mindestens 8 siege. eben nicht wichtige rennen. und pagno war bis letztes jahr doch sehr gut. um die 40 siege aber wie.......

Verfasst: 2.8.2008 - 1:28
von Time2Play
Ricco: Santuccione gab mir Epo

01.08.2008 - (sid/rsn) - Der umstrittene Arzt Carlo Santuccione ist von Riccardo Ricco im Zuge dessen Dopinggeständnisses vor dem Italienischen Olympischen Komitee (CONI) schwer belastet worden. "Santuccione hat mir das Cera-Präparat gegeben. Er hat von mir 700 Euro verlangt, die ich ihm nicht gezahlt habe und auch nicht geben werde, weil er mir garantiert hatte, dass man mich nicht entdecken würde", sagte Ricco der italienischen Tageszeitung La Repubblica.

Santuccione, der im vergangenen Dezember vom CONI auf Lebenszeit gesperrt wurde, soll mehrere des Dopings verdächtigte Sportler als Kunden gehabt haben, darunter den früheren Giro-Sieger Danilo di Luca und dessen italienischen Landsmann Eddy Mazzoleni. Außerdem galt er als Vertrauensmann des spanischen Dopingarztes Eufemiano Fuentes.

Quelle

Verfasst: 2.8.2008 - 1:41
von zabelchen
Jetzt wird es interessant, Ricco nennt Namen und Preise...ma gucken, wenn er noch ein bisschen mehr auspackt wird er mir vielleicht noch sympathisch

Verfasst: 2.8.2008 - 1:42
von PepsiLight
Am Ende bekommt er wirklich nur 1 Jahr Sperre, wenn überhaupt.