NBA

Alles über Sport außer Radsport

Moderatoren: RobRoe, Klaus und Tony

Trampusch
Beiträge: 1100
Registriert: 1.6.2006 - 13:44

Beitrag: # 6742632Beitrag Trampusch
30.10.2008 - 19:31

Zabelchen du kannst es nicht lassen :twisted: :twisted: :twisted:

Ich bereue den Oden Draft immer noch nicht, er wird wieder fit werden und zeigen was er kann :). A) wegen den Blazers und b) wegen meinem Fantasy Team :P.

Das Hack a Shaq ist großes Kino :D

Mephistopheles
Beiträge: 1220
Registriert: 20.10.2004 - 6:21
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6742654Beitrag Mephistopheles
30.10.2008 - 20:54

Jow echt geil die Geschichte mit Shaq. Solche Geschichten schreibt eben nur die NBA und dafür liebe ich diese Liga :D

Oden wird wieder fit, nur weil er sich den Fuß verknackst hat würde ich da keine psychologische Geschichte reininterpretieren. Natürlich lastet auch Druck auf ihm und die Erwartungen sind hoch, aber die Geschichte zeigt dass man nach so einer Mikrofraktur eben doch wieder vollgenesen kann oder eben acuh besser wird (Amare!).

Auch geil gestern im Spiel zwischen Portland und den Lakers, die Trailblazers sind auf nem 13-0 run, um die Energie hochzuhalten begeht Pryzbilla n hartes Foul gegen Kobe. Nach dem Einwurf, Kobe nimmt den Ball und haut seinem Verteidiger nen Dreier ins Gesicht. Geil. Das sind Eier.

Achja noch ein Wort zum League pass, ich konnts nicht lassen ich habs mir gegönnt - und ich bin nicht zufrieden. Diese asx links waren viel besser, die Qualität war viel höher und man hatte kaum Buffering. Das ist mit diesem RayV ganz anders, da buffert er ständig und die Qualität ist auch nicht mehr das wahre. Naja vlt ändert sich da ja nochmal was.
I hope Dirk and Durant never have a child together, it would be unstoppable and would ruin basketball forever.

Benutzeravatar
zabelchen
Beiträge: 3867
Registriert: 9.7.2003 - 13:14
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6742670Beitrag zabelchen
30.10.2008 - 23:04

Trampusch, versteh mich nicht falsch, ich bin froh das du Oden hast...
Alles andere wurde schon gesagt, warten wir ab und lassen uns überraschen :)
Reifezeit Erfolge:
------------------------------
Giro 2010: Sieger des Bergtrikots
Tour 2010: Sieger des Bergtrikots
9 facher Etappensieger

Mephistopheles
Beiträge: 1220
Registriert: 20.10.2004 - 6:21
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6742767Beitrag Mephistopheles
31.10.2008 - 17:53

Nochma großes Kino:
Matt Geiger hat geschrieben: Before tipoff, Mavs swingman Jerry Stackhouse addressed the crowd, saying, ''It's gonna be fun, it's gonna be fast. Put on your seat belts. Let's do it!'' Then Dallas opened the Carlisle era with a 24-second violation.
I hope Dirk and Durant never have a child together, it would be unstoppable and would ruin basketball forever.

SuperVisor
Beiträge: 2418
Registriert: 30.3.2006 - 14:23

Beitrag: # 6742816Beitrag SuperVisor
31.10.2008 - 22:58

Das Hack-a-Shaq ist echt gut. Wenn jemand noch ne gute Möglichkeit findet, hier NBA zu schauen, soll er es hier bitte melden.
Donnerstags gibts es einen ziemlich guten TNT-Onlinestream. Aber das sind halt 2 Spiele pro Woche.

Benutzeravatar
Kobelix
Beiträge: 7168
Registriert: 12.3.2003 - 15:48

Beitrag: # 6742876Beitrag Kobelix
1.11.2008 - 18:23

Eine Preview während der Saison weiterzuschreiben ist unbefriedigend, aber es ist bald geschafft. Die Central Division bringt heute den vorletzten Schritt.

Chicago Bulls:

Voraussichtliche Starting Five (Bank): D.Rose
(K.Hinrich), T.Sefolosha (B.Gordon, L.Hughes), L.Deng (A.Nocioni), T.Thomas (C.Simmons, M.Ruffin), D.Gooden (J.Noah, A.Gray)

Analyse: Der nächste Rookie-Coach in der Liga. Vinny del Negro. Ihm obliegt es, die vor relativ kurzer Zeit noch bescheinigte blühende Zukunft der Bulls ins Gedächtnis zurückzurufen. Denn letztes Jahr war das Team einfach meilenweit weg von allen Erwartungen. Kirk Hinrich und Ben Gordon blieben weit unter Ihren Möglichkeiten, Tyrus Thomas wurde mit seinen Sprungfähigkeiten zum Liebling der Fans, aber sein Ballhandling und Spielverständnis blieb weit unter NBA-Durchschnitt, immerhin Joakim Noah erfüllte im großen und ganzen die Ansprüche, die man an ihn in seiner Rookiesaison haben durfte. Der Heilsbringer, der das Bulls-Schiff auf Kurs bringen soll, ist jetzt ein Rookie. Merkwürdigerweise kann das klappen, denn Derrick Rose hat etwas, dass den Bulls bisher fehlte: Einen unwiderstehlichen Drang zum Korb. Die Bulls haben immer noch keinen starken Lowpostscorer, auch wenn Drew Gooden durchaus bemüht ist, ihre Scorer sind reine Jumpshooter, mit dem Resultat, dass es so gut wie keine einfachen Punkte für Chicago gibt, es sei denn ihr Pointguard sorgt dafür. Nochmal: Das kann klappen. Rose wird noch viele Fehler machen, man darf ihm nicht gleich die Schuhe von Chris Paul oder Deron Williams anziehen. Er wird Turnover produzieren, sein Sprungwurf ist noch wacklig und man wird abwarten müssen, wie er sich in der Defense macht. Aber er ist ebenso groß und kräftig, wie schnell und athletisch. Er kann eine Defense zwingen sich zusammenzuziehen, er wird Platz für die Shooter schaffen und leicht Punkte unterm Brett erzwingen. Genau das ist es was Chicago braucht und deswegen ein letztes Mal: Das kann klappen. Natürlich wird er noch Hilfe brauchen, Luol Deng muss sich stabilisieren, Joakim Noah werden sie brauchen, um nicht zu klein unter den Brettern zu sein, aber so unwahrscheinlich ist das nicht.

Prognose: Die Bulls sind das 4. der 5 Teams. Wenn Rose einschlägt, sind die Playoffs möglich, auch wenn ich nicht sehe, wie sie die erste Runde überstehen könnten. Genauso vorstellbar ist, dass del Negro eine Pfeiffe ist und die Bulls sich nach 30 Spielen einen neuen Coach suchen, um Derrick Rose langsam zu entwickeln und einen Lottery-Pick zu suchen. Ich vermute irgendwie ein wenig beides, wenn das irgendwie Sinn ergibt.

Und dann war da noch: Ein Guard zu viel. Thabo Sefolosha soll wohl vorerst neben neben Rose starten, so richtig habe ich das allerdings nicht verstanden, weil mir Hinrich und Gordon zusammen von der Bank fast zu viel des guten erscheinen. Dann wäre da ja auch noch Larry Hughes, der im Moment wohl völlig aus der Rotation rausfällt, aber eigentlich schon noch ein brauchbarer Spieler von der Bank wäre. Man kann den Bulls nur wünschen, dass Rose so gut ist, dass selbst das Bullsmanagement sich endlich mal dazu durchringen kann, einen Ihrer Guards zu traden. Gasol müsste längst hier spielen, aber auch wenn das nichts mehr wird, kriegt man schon noch einen Wert für Hinrich (denn ich eher behalten würde, der aber einfacher zu traden ist, weil er a) ein Point Guard ist und b) sein Vertrag viel eher geeignet ist.) oder Gordon. Die sollen sich nicht so anstellen.


Cleveland Cavaliers:

Voraussichtliche Starting Five (Bank): M.Williams
(D.Gibson), D.West (S.Pavlovic, T.Kinsey), L.James (W.Szczerbiak), B.Wallace (A.Varejao, J.Hickson), Z.Ilgauskas (L.Wright)

Analyse: Mo Williams macht die Cavs besser, das steht schon außer Frage. Auch das man die Saison diesmal ohne Theater um Verträge von Varejao und Pavlovic beginnt, mach die Cavs viel stabiler und LeBron James ist so erschreckend gut, dass er jeden Gegner an manchen Tagen alleine besiegen kann. Kobe hin, Chris Paul her und bei allem nötigen Respekt vor Tim Duncan: James ist inzwischen der beste Basketballspieler der Welt und ich glaube es ist nicht mal mehr knapp. Nur ist die NBA zu stark, dass ein Spieler alleine Champion werden kann. Er braucht Hilfe und die Cavs, das muss man ihnen schon lassen, bemühen sich wirklich ihm die zu geben. Der neueste Versuch ist also Mo Williams und jeder gute Shooter, der James zudem durchaus im Ballvortragen entlasten kann ist ein großer Gewinn. Aber Williams ist kein zweiter Star. Wenn man sich die Teams anschaut, die Champions wurden, findet sich kein einziges ohne einen echten zweiten Star. (Die Ausnahme bilden die Pistons, die hatten vielleicht sogar gar keinen echten Star, aber wenn man so will, war die gesamte Starting-5 zumindest weit überdurchschnittlich, bis hin zu klarem All-Star Niveau). Williams ist eine gute Ergänzung, aber ist nicht mal klar, ob er der zweitbeste Spieler im Team ist. Er könnte mit Delonte West auch Schwierigkeiten bekommen größere Guards zu verteidigen, allerdings ist man auf den Guardpositionen wohl tief genug, das zu kompensieren. Fehlen tut ihnen dagegen ein weiterer Frontcourt Spieler, denn sobald Ilgauskas auf der Bank ist, bricht jegliches Scoring auf den großen Positionen völlig zusammen. All das sind aber nur kleinere Makel die Cleveland beheben muss, um zum ganz großen Wurf bereit zu sein. Sobald LeBron die Playoff riecht, wird dieses Team hochgefährlich sein. Dann wird er sich keine kleineren Auszeiten mehr nehmen, wie er das während einer Saison gerne mal tut. Dann spielt er die 48 Minuten auch oft durch und kombiniert mit der guten Defense, die Coach Brown (der dort in seinen Fähigkeiten doch sehr unausgewogen ist, denn in der Offense sind seine Spielzüge… brrrr… lassen wir das) seit Jahren spielen lässt, macht das die Cavs schon zu einem Contender. Wenn es einem spieler zuzutrauen ist, dass ohne zweiten Star zu schaffen, dann ihm.

Prognose: Sie kämpfen um den Divisionsieg und ziehen natürlich sicher in die Playoffs ein. Wie es dann weitergeht, könnte übrigens auch stark daran liegen, ob man zur Tradedeadline einen Abnehmer für Wally Szczerbiaks auslaufenden Vertrag bekommt. Oder lässt man ihn einfach auslaufen, hat dann ein Jahr später auch noch die Big-Z und Ben Wallace-Millionen und kann LeBron plötzlich mit einem echten Star zum bleiben überreden? Ich höre da immer wieder den Namen Chris Bosh. Auf jeden Fall bleibt es spannend.

Und dann war da noch: Der Offensivrebound. Wenn man im letzten Jahr zu den schlechtesten Teams was sowohl FG% als auch FT% gehörte, ist es eine ziemlich gute Sache, wenn man das beste Reboundteam der Liga ist. Eigentlich ist das natürlich sogar immer eine gute Sache, aber wenn man soviel daneben wirft, sind über 30% an Offensivrebounds extra wichtig. Insgesamt landeten sogar über 53% der Rebounds bei den Cavs. Klingt nicht beeindruckend? Ist es aber.


Detroit Pistons:

Voraussichtliche Starting Five (Bank): C.Billups
(R.Stuckey, W.Bynum), R.Hamilton (A.Afflalo), T.Prince (W.Herrmann), A.Johnson (A.McDyess, J.Maxiell), R.Wallace (K.Brown)

Analyse: In der Offseason wurde viel geredet. Das Team ist zu alt. Man braucht neue Impulse. Tradet man Billups? Tradet man Sheed? Und so weiter. Passiert ist vorerst gar nichts außer das man Kwame Brown einen Vertrag gegeben hat. Warum auch immer. Ich tendiere dazu zu sagen: Zum Glück. Warum sollte man ein so erfolgreiches, zusammengewachsenes Team auseinanderreißen? Zumal die Zukunft durch junge Leute wie Stuckey, Maxiell, Johnson oder Afflalo durchaus gesichert scheint. Die Entscheidung diesen Jungs aber noch nicht die ganz große Rolle aufzudrängen, die ein Trade von beispielsweise Billups wohl ergeben hätte, ist genau die richtige. Stuckey kann für Energie von der Bank sorgen, aber er ist nicht soweit ein Team zu führen. Johnson ist ein Monster von der Weakside, aber ich würde wetten, dass in der Crunchtime man sehr gerne noch McDyess und Wallace auf dem Court hat. Ich hoffe die Pistons werden nicht schwach und traden noch Sheeds auslaufenden Vertag zur Trading Deadline. Wenn sie komplett bleiben und sich die Junge erwartungsgemäß weiterentwickeln haben sie noch den ein oder anderen titleshot mit diesem Team, auch wenn die Konkurrenz groß ist. Sie haben vielleicht die größte Anzahl an hervorragenden Verteidigern der NBA, angeführt vom ewig unterschätzten Tayshaun Prince, ohne eine Schwachstelle zu haben. Sie sind tiefer als sie lange Zeit waren und so stark wie eh und je. Allerdings sage ich das jetzt in ähnlicher Weise auch schon ein paar Jahre und die letzte Beteiligung an den Finals ist jetzt doch schon eine Weile her.

Prognose: Natürlich die Playoffs, in der regular season sehe ich sie auch knapp vor Cleveland was den Divisionsieg angeht. In den Playoffs? Mein Verdacht ist, dass sie da vielleicht nur noch das drittstärkste Team im Osten sind. Angesichts ihrer hohen Qualität in der Breite sind die Unterschiede aber klein genug, um sie zu den Contendern zu zählen.

Und dann war da noch: Michael Curry. Noch ein Rookiecoach… was ist da nur los? Was Curry kann oder nicht kann, ist natürlich noch schwer zu sagen, aber nach allem was man hört war ein Coachwechsel wohl dringend nötig. Weniger aus spielerischen oder taktischen Gründen (Tatächlich schienen mir die Pistons unter ihm offensiv so gut wie nie), aber weil er wohl keine Chemie mit seinen Spielern fand. Besonders nicht mit Rasheed Wallace. Wenn man dann in den Conference-Finals in den entscheidenden Momenten gegen die Celtics versagt, kann man Ursachen durchaus in einem Kommunikationsproblem zwischen Team und Coach vermuten. Ein bisschen unfair ist das immer, aber tendenziell der richtige Schritt.


Indiana Pacers:

Voraussichtliche Starting Five (Bank): T.Ford
(J.Jack, T.Diener, J.Tinsley), M.Dunleavy (M.Daniels, B.Rush), D.Granger (E.Jones, S.Graham), T.Murphy (J.Foster, J.McRoberts, M.Baston), R.Nesterovic (R.Hibbert)

Analyse: Die Jermaine O’Neal Ära in Indiana ist vorbei. Herzlichen Glückwunsch. Das war ja wirklich nicht mehr zu ertragen, wie der höchstens entfernt an sein früheres Ich erinnernde Pacers-Star da rumgestolpert ist. Wenn er denn überhaupt mal gesund war. Also wird er getradet für TJ Ford und er ist ja schließlich immer gesund… äh fast immer… also manchmal sagen wir es kommt zumindest vor. Bei allem Spott ist ein guter Versuch. Was soll man auch sonst machen? Tinsely ist genauso viel verletzt und viel schlechter, also musste ein Pointguard her, noch ein Jahr mit Travis Diener als Starter hätte schließlich keinem geholfen. So gibt es zumindest einen halbwegs realistischen „besten Fall“, der den Pacers-Fans gefallen kann. Bei Jim O’Brien hat mich meine Erinnerung an ein von ihm gut gecoachtes Celtics-Team nicht getrogen und ob es Absicht war oder nicht, sein Offensivsystem, dass im Prinzip ohne Postgame funktioniert passt nach dem O’Neal Abgang noch besser. Sollte Dunleavy Jr. weiter effektiv von diesem System Gebrauch machen und nicht zu der Basketballwurst zurückmutieren, für die ich ihn eigentlich halte, hat Indiana ein gutes Team. Danny Granger hat sich immens entwickelt, auch wenn er natürlich nicht der große Star ist, den andere Teams als erste Option haben. Auch der Frontcourt macht sicher die besten Teams nicht neidisch, aber die Jungs sind richtig gute Rebounder und Murphy passt zudem hervorragend in das System der Pacers. Wäre es wünschenswert, dass auch jemand unterm Korb punkten kann? Natürlich, aber man kann wohl nicht alles haben, wenn nicht Roy Hibbert sich schneller zu einem Scorer entwickelt al ich glaube. Wenn doch, aufgepasst, denn der ist ein Berg von einem Kerl. Soweit so solide und dann ist da eben Ford. Bleibt er gesund, werden die Pacers gut sein. Er ist immer noch pfeilschnell, hat ein großartiges Ballhandling und die Übersicht eines echten Pointguards. Wie gesagt: „bester Fall“. Wahrscheinlicher ist, dass er 50 Spiele macht und das reicht nicht.

Prognose: Da ich die nächste Verletzung von Ford nicht herbeireden will, komplettieren die Pacers die 5 Teams, die sich um die zwei letzten Playoffplätze streiten. Ich würde es ihnen wünschen, denn das ist ein ungewöhnliches Team, mit einem eigenen Weg.

Und dann war da noch: Brandon Rush. Ich verstehe es nicht so recht. Rush ist ein durchaus vielversprechender Rotationspieler, aber für mich ohne Star-Potential. Wenn man ein Team hat, dass sich irgendwie im Wandel befindet und definitiv in dieser Zusammenstellung keine Chance auf den ganz großen Wurf hat, warum tradet man dann Jerryd Bayless weg? Vielleicht ist er im Moment gar nicht groß besser als Rush, aber alle Experten sehen in ihm das bessere Projekt. Er als Backup von Ford… da kann man doch dann einen Blick in die Zukunft werfen - Komischer Trade – ich versteh es nicht.


Milwaukee Bucks:

Voraussichtliche Starting Five (Bank): L.Ridnour
(T.Lue, R.Sessions), M.Redd (C.Bell, D.Jones), R.Jefferson (L.Mbah a Moute), C.Villanueva (J.Alexander, A.Croshere, M.Allen), A.Bogut (D.Gadzuric, F.Elson)

Analyse: Ausgerechnet Scott Skiles übernimmt jetzt also die vermutlich schlechteste Defense der letzten Saison. (Ja, das schließt die New York Knicks ein) Ausgerechnet Skiles, der in Chicago Malik Allen (den er ja prompt wieder im Team hat) in Chicago starten ließ weil der mehr Einsatz in der Defense gezeigt hat als die anderen (die in ansonsten in jeder Hinsicht besser sind als Allen, wer auch nicht). Willkommen in Charlie Villanuevas persönlichem Alptraum. Denn wer glaubt, dass Skiles sich jetzt ändert und die Bucks laufen lassen wird, der wird sich umgucken. Vermutlich hat er sogar recht damit, denn ob nun Ridnour oder meinetwegen der für mich völlig überschätzte Ramon Sessions das Team anführen, ein überragendes Fastbreakteam wird da auch nicht draus. Also muss sich Richard Jefferson (der eigentlich eine gute Verpflichtung war, Yi hatte doch in Milwaukee nie wirklich was verloren. Nur… mit großen verträgen für Redd, Jefferson und Bogut. Wo genau soll das hinführen?) daran erinnern, dass er eigentlich mal ein ganz guter Verteidiger war, Andrew Bogut muss, nach dem er zumindest angefangen hat ein paar Würfe zu blocken, jetzt auch mal seinen eigenen Gegenspieler verteidigen und Villanueva… äh… wird vermutlich bald auf der Bank sitzen. Vielleicht started ja dann Malik Allen oder sogar Rookie Joe Alexander, der könnte besser sein, wird es auf jeden Fall und sollte sogar Skiles gefallen. Im besten Fall bringt das alles sogar was, die Defense wird besser und Jefferson und Michael Redd zeigen, dass sie hervorragende Scorer sind. Vielleicht wie Carter und Jefferson bei den Nets, ohne einen so guten Pointguard natürlich… hmmm.

Prognose: Die Defense wird besser, aber nicht gut. Die Offense bleibt Mittelmaß, die Playoffs werden verpasst und ich mag den Weg auf dem die Bucks sind überhaupt nicht. Wie sollen die gut werden? Wohl nur durch den Draft.

Und dann war da noch: Dan Gadzuric. ´Nuff said.

Benutzeravatar
Alejandro V.
Beiträge: 4718
Registriert: 9.4.2005 - 23:28
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6742935Beitrag Alejandro V.
1.11.2008 - 22:58

Schon traurig, was aus dem ehemaligen Prunkstück der Eastern Conference geworden ist. OK, zwei Contender sind immer noch drin, aber es gab mal Zeiten, da sind alle fünf Mannschaften in die Playoffs gekommen (2006?). Insgesamt würde ich Detroit ein kleines Stückchen vor den Cavaliers ansiedeln. Bei Detroit ist es ja ohnehin wie bei den Spurs im Westen: Sie werden jedes Jahr aufs Neue als zu alt, zu satt oder sonstwas hingestellt. Am Ende tauchen sie dann doch wieder in den Conference Finals auf. Da auch die junge Bank immer besser wird und der Kader einfach extrem breit aufgestellt ist, sehe ich sie nach wie vor neben den Celtics als das Team im Osten, das es zu schlagen gilt. Joe Dumars hat sich mit Darko zwar einen ordentlichen Fehler geleistet und auch die Verpflichtung von Kwame Brown finde ich fragwürdig, aber es ist schon beeindruckend, wie gut er die hohen Draftpicks investiert. Johnson, Maxiell, Stuckey - die würden bei etlichen anderen Teams starten.

Bei Cleveland weiß ich immer noch nicht so richtig, was ich von ihnen halten soll. Bezüglich der Klasse von James stimme ich voll mit Kobelix überein, das ist echt Wahnsinn, was er für das Team tut. Andererseits: Die letzten Jahre hat es für Cleveland nie gereicht und Mo Williams mag zwar ein guter Spieler sein, aber er ist kein Heilsbringer. Die Probleme bei Cleveland sind immer noch die gleichen: Die Bank ist sehr dünn besetzt, der Frontcourt hat in der Offensive kaum Bedeutung (wobei Hickson da mal vielversprechende Ansätze gegen Charlotte gezeigt hat, was auch immer das heißen mag), das Team minus James wäre ein Contender für den ersten Pick. Bei aller Klasse von James: Er hat bisher genau eine Serie wirklich alleine entschieden (die Conference Finals gegen Detroit). Einzelne Spiele, gerade in den Playoffs, kann er natürlich gewinnen. Aber mit dem jetzigen Roster traue ich den Cavs immer noch keinen Sieg über sieben Spiele gegen Boston oder Detroit zu. Hinzu kommen noch die 76ers und Raptors, die immer stärker werden. Auf jeden Fall wird die Luft in den Playoffs auch im Osten immer dünner und ich glaube weiterhin, dass Basketball ein Mannschaftssport ist, bei dem man mehr als einen außergewöhnlichen Spieler braucht, um die Meisterschaft zu gewinnen. Außerdem will ich spannende Finals, und Cleveland wäre jetzt nicht wirklich der Garant dafür.

Zu den anderen Teams habe ich ehrlich gesagt keine Ideen. Chicago sieht nach wie vor vielversprechend aus, mal abgesehen vom Lowpostscorer. Für mich ein ähnlicher Fall wie Miami: Kann eine sehr starke Saison werden, wenn alles passt, genauso gut könnte aber auch der nächste Lottery-Pick winken. Bei den Bucks erkenne ich gar keinen Weg. Sieht für mich nach einem wahllos zusammengestellten Haufen mit den genannten dicken Verträgen und etlichen Problemen. Sie sind jetzt nicht so schlecht, dass sie sich mit den Nets oder Knicks streiten müssen. Aber von den Playoffs sind sie auch meilenweit entfernt. Und wenn man sich dann noch die Backups von Bogut ansieht - oh Gott. Und Elson haben die sogar noch freiwillig geholt...
Bill Simmons über den WAS-ATL-Trade: "There's only one silver lining: the chance that Bibby and Rashard Lewis will run their high screen in Washington and immediately get attacked by cadaver-sniffing dogs."

Mephistopheles
Beiträge: 1220
Registriert: 20.10.2004 - 6:21
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6742960Beitrag Mephistopheles
2.11.2008 - 0:51

Ich versteh ehrlich gesagt nicht wie das in Chicago gehen soll. Ja, Rose mag talentiert sein und mag ne gute Penetration haben, aber dennoch, Sefolosha hat keinen konstanten Wurf, Deng hat keinen konstanten Wurf und Rose auch nicht. Das soll die Starting 5 darstellen? Dazu Thomas als PF und Drew Gooden als Center? Das soll doch wohl n Witz sein. Gordon kann zwar werfen, ist aber für nen SG viel zu klein und spielt schlechte Defense, und für nen Backup PG ist er viel zu unkreativ. Soll Hinrich jetzt die Minuten hinter Rose spielen oder funktioniert man ihn zu nem SG um? Da finde cih Hinrich verschenkt, er hat n guten Wurf und spielt gute Defense, aber kann sich jemand ernsthaft vorstellen dass er die großen Shootingguards verteidigt? Ich irgendwie nicht muss ich sagen.

Nach wie vor fehlt den Bulls die Offensivkraft im Frontcourt und Gordon muss getradet werden, der macht jedes Jahr wieder stunk. Hinrich hätte ich gerne in Dallas nach Kidd, erwähnte ich glaub ich schonmal ;)

Man sollte versuchen nen anständigen PF zu holen, meinetwegen ein Paket um Gordon und Deng/Nocioni sowie nen Pick. Nur wen holen wenn nicht stehlen, gute Power Forwards mit Low-Post-Game sind nunmal rar gesät. Elton Brand wäre via Sign and Trade ne Möglichkeit gewesen, schade drum. Tyrus Thomas würde ich noch behalten, er kann ein zweiter Josh Smith werden, die Athletik ist ähnlich, n ganz guter Helpdefender der n paar Dunks eintüten kann. Gebrauchen kann man ihn, nur ein Franchiseplayer wird er nie. Vlt kann man sich ja im nächsten Jahr um Bosh bemühen (sign and trade), er wäre wohl der richtige in Chicago, dazu noch nen dicken Center für die Mitte der ausboxt und blockt, dann kann das was werden.

Zu Cleveland, da stimme ich Alejandro zu, Williams macht nicht so sehr den Unterschied, dass die Cavs auf einmal topfavorit auf den Titel sind. Zu den Pistons und den Bucks bleibt nicht mehr viel zu sagen, Pistons nach wie vor eine Konstante jedes Jahr und das wird auch nicht abreißen. Hoffentlich kann Jason Maxiell sich ein wenig Low-Post-Game aneignen, mit seiner Athletik und seinem Körper wäre es schade wenn er nur von seiner Kraft lebt, skills wären auch nett.
Die Bucks schaffen die Playoffs nicht, aber dennoch könnte Redd + Jefferson gut zusammenpassen, der eine ist ein guter Schütze der von der Penetration des anderen profitieren kann. Warum also nicht? Klar, optimal ist es nicht, aber hey, das ist Milwaukee, da wird NIE irgendwas zusammengehen, weil einfach kein Mensch dahinwill. Verständlicherweise.
I hope Dirk and Durant never have a child together, it would be unstoppable and would ruin basketball forever.

Benutzeravatar
Alejandro V.
Beiträge: 4718
Registriert: 9.4.2005 - 23:28
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6743300Beitrag Alejandro V.
3.11.2008 - 19:28

Iverson kurz vorm Trade?

Bitte nicht. Damit würde Detroit meiner Meinung nach eher Chancen auf die Finals einbüßen. Für Denver wäre der Trade gut, keine Frage, aber was hat Detroit davon?
Bill Simmons über den WAS-ATL-Trade: "There's only one silver lining: the chance that Bibby and Rashard Lewis will run their high screen in Washington and immediately get attacked by cadaver-sniffing dogs."

SuperVisor
Beiträge: 2418
Registriert: 30.3.2006 - 14:23

Beitrag: # 6743303Beitrag SuperVisor
3.11.2008 - 19:47

Scheint wohl bestätigt.

Bin grad selber dabei, mir den Trade zu erklären. Es werden halt ein paar alternde Stars (waren alle Top3-Picks ...) hin- und hergeschoben.
Gut: Iverson und Anthony haben für mich nie zusammen in ein Team gepasst. Aber einen Neuanfang hat man mit dem langem Vertrag von Billups auch nicht gerade. Detroit hat nun statt Billups, der für mich gut ins System gepasst hat, einen echten Star. Auf Maxiell und Johnson muss jetzt wohl stärker gebaut werden. McDyess passt gut zum talentieren Mittelklasse-Frontcourt in Denver um Andersen, Nene und Martin.

Benutzeravatar
Alejandro V.
Beiträge: 4718
Registriert: 9.4.2005 - 23:28
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6743308Beitrag Alejandro V.
3.11.2008 - 19:59

Naja, Detroit will wohl gamblen. Dumars hat anscheinend nicht das Gefühl, mit Billups und dem Rest des Teams noch eine Meisterschaft gewinnen zu können, dazu stellt ja Iversons auslaufender Vertrag auch kein großes Risiko dar. Eigentlich kann ich mir den Trade nur so erklären, denn auf dem Papier erkenne ich gerade nicht, dass Detroit dadurch stärker geworden ist.

Abgesehen davon soll McDyess wohl keine Lust auf die Nuggets haben und will lieber zurücktreten. Wenn er sich das anders überlegt, dürfte man die Nuggets wohl offiziell im Playoffrace in der Western Conference Willkommen heißen. Wenn nur Billups spielt, ändert sich da nicht viel. Wobei ich mich erst daran gewöhnen muss, dass in Denvers Backcourt jetzt auch verteidigt wird.
Zuletzt geändert von Alejandro V. am 3.11.2008 - 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Bill Simmons über den WAS-ATL-Trade: "There's only one silver lining: the chance that Bibby and Rashard Lewis will run their high screen in Washington and immediately get attacked by cadaver-sniffing dogs."

Mephistopheles
Beiträge: 1220
Registriert: 20.10.2004 - 6:21
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6743309Beitrag Mephistopheles
3.11.2008 - 20:00

Ich denke das kann klappen.
Iverson ist immernoch für 25 Punkte gut, er ist zwar ein mieser Defender, dafür ist die Teamdefense von den Pistons eigentlich sehr gut, es ist ein Versuch den Titel nach Detroit zu holen.
Mit Billups klappt es nicht, hat man die letzten Jahre gesehen. Eigentlich hat den Pistons immer so der ganz große Scorer gefehlt, man war immer mehr eine Ansammlung von mehr oder weniger guten Scorern, aber keinem wirklich herausragenden (okay weder Ben/McDyess noch Tayshaun waren für Punkte berühmt ...). Chauncey hatte außer seiner Defense keine ganz große Stärke, er war kein richtiger Passfirst Point Guard der ausschließlich für seine Mitspieler kreiert hat, er war auch kein reiner Scorer, eher so ein Tweener. Iverson ist zwar auch kein reiner PG, eher ein SG im zu kleinen Körper, nun hat man sich eben entschieden aus Detroits Stelle dass man den Scorer auf der 1 haben will, denn es glaubt doch wohl keiner dass nun Rodney Stuckey den 1. PG gibt und sich Rip und AI um die Minuten auf der 2 streiten. Das ist schon okay, durch AIs Penetration können Rip und Tayshaun profitieren, auch Wallace wird seine Dreier bekommen.
Entscheidend könnte sein dass Detroit eben jetzt den Schritt nach vorne in der Offense macht und den Rückschritt in der Defense durch ihre gute Teamdefense und kluge Rotations kaschieren kann.

Ich finde das Risiko gut, und wenn es nicht klappt läuft AIs Vertrag am Saisonende aus.
I hope Dirk and Durant never have a child together, it would be unstoppable and would ruin basketball forever.

Benutzeravatar
Alejandro V.
Beiträge: 4718
Registriert: 9.4.2005 - 23:28
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6743310Beitrag Alejandro V.
3.11.2008 - 20:04

Wir werden ja sehen, ob Iverson die wichtigen Würfe auch reihenweise trifft oder immer die richtigen Entscheidungen fällt, wenn es in die letzte Phase eines engen Spiels geht. Dazu muss man ja auch sehen, dass McDyess nicht ein ganz unerheblicher Verlust sein wird. Klar warten da schon Maxiell oder Johnson, aber McDyess hat seine Sache mehr als nur gut gemacht. Ich persönlich glaube nicht daran, dass sich Detroit damit verbessert hat. Mal ganz davon abgesehen, dass man jemanden wie Iverson in eine funktionierende Teamhierarchie und -chemie reinwirft. Wird auf jeden Fall spannend in Detroit.
Bill Simmons über den WAS-ATL-Trade: "There's only one silver lining: the chance that Bibby and Rashard Lewis will run their high screen in Washington and immediately get attacked by cadaver-sniffing dogs."

Trampusch
Beiträge: 1100
Registriert: 1.6.2006 - 13:44

Beitrag: # 6743311Beitrag Trampusch
3.11.2008 - 20:16

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Trade für beide Teams nicht viel bringen wird.
Iverson und Detroit naja, ein Billups passt da besser ins Team.

Vom Papier her wird Denver stärker, man kriegt mit Billups einen Pg der Assists verteilt und verteidigt. Doch wenn Nene und Martin wieder verletzt sind, wird man auch nicht viel reißen. Ich hätte in Denver lieber einen Rebuild gestartet.

P:S: Warum schreiben wir im Saison 07/08 Thread :D

Mephistopheles
Beiträge: 1220
Registriert: 20.10.2004 - 6:21
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6743315Beitrag Mephistopheles
3.11.2008 - 20:46

Alejandro V. hat geschrieben:Wir werden ja sehen, ob Iverson die wichtigen Würfe auch reihenweise trifft oder immer die richtigen Entscheidungen fällt, wenn es in die letzte Phase eines engen Spiels geht. Dazu muss man ja auch sehen, dass McDyess nicht ein ganz unerheblicher Verlust sein wird. Klar warten da schon Maxiell oder Johnson, aber McDyess hat seine Sache mehr als nur gut gemacht. Ich persönlich glaube nicht daran, dass sich Detroit damit verbessert hat. Mal ganz davon abgesehen, dass man jemanden wie Iverson in eine funktionierende Teamhierarchie und -chemie reinwirft. Wird auf jeden Fall spannend in Detroit.
Okay, aber man findet eher nen hartarbeitenden Power Forward mit guter Defense als so einen Scorer wie Iverson. Und da kann man immernoch gucken ob man sich um nen Free Agent bemüht (Ring-geile Veteranen gibts viele) und eventuell seinen Frontcourt mit Tiefe auffüllt. PJ Brown läuft da auch noch irgendwo rum, Robery Horry ist auch noch Free Agent ... nur keine Panik. Zudem eben Amir Johnson und Jason Maxiell, ich schrieb ja schon davor, Maxiell ist so eine präsenz in der Zone dass er viele Guards einfach abschreckt zu ziehen ... da wirkt schon. Man muss eben abwarten, wie eigentlcih immer.

Ach und die Clutch Shots, ja okay Rip kann sie treffen, Rasheed kann sie treffen ... da mach ich mir weniger sorgen.

EDIT: Was ich die ganze Zeit vergesse, Kwame haben sie ja auch noch. Also um die Defense brauchen wir uns da glaube ich keine Gedanken machen, und in der Offense war McDyess jetzt acuh nicht sooo überragend.
I hope Dirk and Durant never have a child together, it would be unstoppable and would ruin basketball forever.

Benutzeravatar
Kobelix
Beiträge: 7168
Registriert: 12.3.2003 - 15:48

Beitrag: # 6743320Beitrag Kobelix
3.11.2008 - 21:46

Der Iverson/Billups Trade muss bei mir warten. Da schreibe ich vielleicht nächste Woche mal drüber und eigentlich sollte das sowieso lieber unser Edelfan der Pistons hier machen. Vorweg: Ich habe den verdacht, dass Mcdyess schon bald wieder in Detroit spielen könnte. Klingt für mich wie die klassische Dreingabe, damit die Salaries funktionieren, der dann ausbezahlt und zurück in die "Heimat" geht.

Jetzt erstmal der Abschluss der Preview (Die übrigens den alten persönlichen Rekord der 06/07er Preview um 4 Seiten auf 24 gesteigert hat. Ich muss verrückt sein.) Die Central Division:


Boston Celtics:

Voraussichtliche Starting Five (Bank): R. Rondo
(E.House, G.Pruitt), R.Allen (T.Allen, J.Giddens), P.Pierce (B.Walker, B.Scalabrine), K.Garnett (L.Powe), S.Perkins (G.Davis, P.O’Bryant)

Analyse: PJ Brown ist vorerst (wer weiß bei welchem Team er diesmal in den Playoffs spielt) wieder zurück im Ruhestand und James Posey spielt jetzt in New Orleans. Im Vergleich zu den letzten Playoffs, ist das schon eine erhebliche Schwächung. Wer sich aber daran erinnert, wie dominant die Celtics in der letzten Regular Season waren, der kann keinen Zweifel an ihrer Leistungsfähigkeit in diesem Jahr haben. Die Starting-Five ist zusammengeblieben und ich glaube keinen Moment daran, dass die Intensität bei diesen Jungs nachlässt. Dafür sind sie einfach nicht die Typen. Rondo und Perkins werden sich weiterentwickeln, Tony Allen, Powe und Davis ebenso und damit ist die Bank auch ohne irgendwas von den durchaus talentierten Rookies zu verlangen tief genug. Zumal sich in der Regel für solche Topteams zu den Playoffs immer noch eine Ergänzung finden lässt. Von den älteren Herrschaften sehe ich höchstens Ray Allen in Gefahr etwas nachzulassen, aber seine Rolle bei den Celtics lässt selbst das eigentlich gut zu und in den Finals hat er ja gezeigt, dass er wohl kaum zum alten Eisen gehört. Daher bin ich doch sehr zuversichtlich, dass Boston auch dieses Jahr zur absoluten Elite der Liga zählen wird. Die Defense ist überragend, zu der Offensivfähigkeiten der Stars scheint jetzt zunehmend auch noch eine Lowpostgefahr durch Leon Powe heranzuwachsen, also bleibt der Champ auch die Mannschaft die es zu schlagen gilt. Das muss ohnehin so sein, James Posey hin oder her. Dessen Fähigkeit die besten Flügel der Liga zu verteidigen werden sie natürlich vermisse. Allen oder sogar Giddens haben dieses Talent, aber auf Poseys Level sind sie sicher noch nicht.

Prognose: Divisionsieg ohnehin, Favorit auf den ersten Platz im Osten auch und wenn ich wirklich eine Finalspaarung raten würde, würde ich das Rematch des letzten Jahres wählen. Schon allein weil ich diese Rivalry liebe.

Und dann war da noch: Tom Thibodeau. Jetzt kriegt ein Assistantcoach eine überragende Presse wie noch nie, gilt als der Architekt der besten Defense, die seit langer Zeit in der NBA gesehen wurde und wird von allen Experten oder Coaches mit denen er zusammengearbeitet hat in den Himmel gelobt und er kriegt kein Angebot als Headcoach? Obwohl wir sogar einen Ansturm von Rookiecoaches in der Liga habe und es auch darüber hinaus etliche Wechsel gab? Die Celtics würden ihn sehr vermissen, aber das versteh wer will.


New Jersey Nets:

Vorrausichtliche Starting Five: D.Harris
(K.Dooling), V.Carter (C.Douglas-Roberts, M.Ager), B.Simmons (J.Hayes, T.Hassell), Y.Jianlian (E.Najera, S.Williams), J.Boone (B.Lopez, S.Swift)

Analyse: Die Brooklyn… äh… New Jersey Nets sind im Umbruch, das ist allen klar. Das Interesse an LeBron James sobald dessen Vertrag ausläuft auch,. Den Capspace werden sie haben, junge Talente haben sie auch schon gesammelt, aber wenn James wirklich kommen soll, wird das nicht reichen. Die Nets müssen gut sein, LeBron wird das Gefühl haben wollen, dass er sie sofort zu einem Contender macht. Tja und ob das wirklich schon so ist? Eins nach dem anderen, was ist denn erstmal mit dieser Saison? Vince Carter ist jetzt der unbestrittene Star des Teams, ein Fakt, der mir Bauchschmerzen verursacht. Yi hat großes Talent in der Offense, sein Jumpshot sieht herrlich aus für einen Sevenfooter, aber ich sehe im Moment noch nicht, wie er jemals einen Gegnspieler verteidigen will. Er hält sich immer noch für einen Smallforward, aber da wird er sich bei seiner Größe in der NBA einfach nicht behaupten. Die anderen „Projekte“ in New Jersey finde ich aber sehr vielversprechend. Harris ist ein guter Point Guard, der seinen Wurf noch verbessern wird und dann sogar zur erweiterten Spitze auf der Position im Osten gehören könnte und sowohl Douglas-Roberts als auch besonders Brook Lopez sind absolute Steals im Draft. Zurück zum Blick in die Zukunft also: Wenn man für Carter einen sehr guten Spieler bekommt oder seinen Vertrag zu vernünftigen Konditionen verlängern kann (ich kann mir das merkwürdigerweise mit ihm neben einem echten Franchisespieler nämlich immer noch vorstellen) und die Talente sich erwartungsgemäß Entwickeln, dann ist das Team in zwei Jahren besser als Cleveland zur Zeit… wenn man LeBron das Team wechseln lässt.

Prognose: Das gilt natürlich ganz und gar nicht für dieses Jahr. Die Playoffs scheinen mir in weiter Ferne und vielleicht ist das ja angesichts des Neuaufbaus gar nicht so schlecht. Ein guter Draftpick kann einen Trade von Carter versüßen oder eben „notfalls“ einfach das Team verbessern. Sollte das Team einen vernünftigen Plan B haben, falls es mit James nicht klappt, ist mir um die Zukunft aber nicht bange.

Und dann war da noch: Eduardo Najera. Kann der nicht einfach mal starten? Der ewige Arbeiter in jedem Team, in dem er spielt. Kann sogar einen Midrangejumper treffen und ist vermutlich der beste Verteidiger im Team neben Devin Harris. Klar hat er eigentlich kein Starterpotential in der Liga, aber wenn man ansonsten Simmons (ich spiele höchstens mal in einem Contractyear ordentlich) oder Jarvis Hayes started? Ich finde Eddie hätte es mal verdient.


New York Knicks:

Voraussichtliche Starting Five: C.Duhon
(N.Robinson, M.Collins, S.Marbury), J.Crawford (Q.Richardson), W.Chandler (D.Gallinari), D.Lee (M.Rose, J.Jeffries), Z.Randolph (E.Curry)

Analyse: Mike D’Antoni ist jetzt also der Heilsbringer. Vorher war es Larry Brown. Davor und danach Isiah Thomas. Oh je. Nicht, dass ich falsch verstanden werde, D’Antoni ist ein sehr guter Coach, sein besonderer Stil wird in New York einiges aufwirbeln, den Fans wird das eine Weile gefallen, zumal sie eh lieber Chandler und Lee zujubeln als deren Vorgängern, aber ich kann mir eigentlich nichts anderes vorstellen, als das dann bald Ernüchterung einkehrt. Bei allem Erfolg (ohne freilich den Titel zu holen) durch sein System, hatte D’Antoni freilich völlig unvergleichbar besseres Spielermaterial. Nash oder Duhon? Marion oder Lee? Amare oder Randolph? Weiter auseinander kann man qualitativ kaum sein. Nun D’Antoni wird tun was er kann. Die Zeit von Marbury und Curry (nur wie soll man den jetzt noch traden?) ist endgültig vorbei. Vielleicht ist sogar Gallinari schneller gut, als viele denken und zumindest scoren wird das Team um Crawford und Randolph schon können. Viel mehr nicht und selbst das nicht mit den wirklich guten Teams der Liga möchte ich meinen. So langsam werden sie ab dem nächsten Jahr dann beginnen die furchtbaren Verträge loszuwerden und irgendwann geht es dann auch wieder mit den Knicks aufwärts. Wenn man nicht bald in Panik gerät, wenn auch der nächste Heilsbringer nicht zündet. Könnte passieren, aber weil mir das sehr leid täte, hoffe ich es wirklich nicht.

Prognose: Die Knicks sind zur Zeit das schlechteste Team im Osten. Bei aller Skepsis traue ich D’Antoni aber zu, zumindest rein zahlenmäßig diese Scham am Ende der Saison durch sein unkonventionelles System zu verhindern. Die Playoffs bleiben aber vorerst unerreichbar.

Und dann war da noch: Die Draftpicks. Das kann einem langsam schon Leid tun. Wie haben es die Knicks nur geschafft mit diesem Team sogar noch Draftpicks abzugeben. Der 2010 First-Round Pick gehört Utah (eigentlich ist das ein älterer Pick, aber da er 2010 erstmals unprotected ist und die Knicks ja nie die Playoffs erreichen…), der nächste Second-Round Pick gehört Chicago und wenn man die letzten Jahre anschaut war da auch nur Gallinari als ein hoher Draftpick. Die Knicks sind jetzt 7 Jahre in Folge unter 40 Siegen, in den letzten 4 Jahren im Schnitt unter 30 Siegen. Wie geht denn das ohne irgendwo einen Draftpick zu bekommen?


Philadelphia 76ers:

Voraussichtliche Starting Five: A.Miller
(L.Williams, R.Ivey), A.Iguodala (W.Green, K.Rush). T.Young (D.Marshall), E.Brand (R.Evans, J.Smith), S.Dalembert (M.Speights, T.Ratliff)

Analyse: Letztes Jahr waren sie das Überraschungsteam der Liga, dieses Jahr haben sie Elton Brand hinzugewonnen und die Erwartungen könnten kaum höher sein. Ich bin ein klein wenig skeptisch. Natürlich macht Brand dieses Team besser und zwar an beiden Enden des Courts. Selbst, wenn nicht der ideale erste Scorer für ein Team ist und eine lange Verletzung immer ein paar Fragezeichen hinterlässt, wird er unterm Korb abräumen und das Halfcourtspiel der Sixers auf ein anderes Level heben. Das ist gut… oder? Zunächst mal schon, aber einen kleinen Haken gibt es. Im letzten Jahr waren die Sixers nur dann gut, wenn sie das Tempo hochhalten konnten, wenn sie unaufhörlich zum Korb ziehen konnten und möglichst nicht abhängig von Jumpshots wurden. Mit Brand muss man sich da eventuell umstellen. Sie werden größer, Young und Iguodala spielen auf einer Postion „kleiner“, für mich gibt es da keine Garantie, dass man da einfach die letzte Saison betrachten kann und sozusagen „einen All-Star obendrauf packt“. Ihr Outsideshooting ist immer noch suspekt, was neben einem starken Bigman umso nötiger wäre, und man muss sehen wie sie mit kleineren Guards in der Defense zurechtkommen. Genug des Miesmachens. Denn, wie gesagt, natürlich macht Brand dieses Team besser. Wenn sie eine gute Chemie im Team entwickeln dürften sie sehr gute Defense spielen, sie sind groß und kräftig, Andre Miller hatte einen tollen Einfluss auf das Team und Iguodala, Young und Dalembert können noch besser werden. Außerdem haben die Phillies die Worldseries gewonnen, also wären die 76ers nicht mal das größte Wunder in Philadelphia.

Prognose: Die Playoffs sollten sicher sein, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie Boston die Division streitig machen können. Daher wird es so ein 4.-6. Seed und eine Aufgabe in den Playoffs, die noch ein bisschen zu schwer für den großen Wurf ist. Gespannt auf die Entwicklung bin ich aber sehr, schließlich waren die 76ers vor der letzten Saison noch ein absoluter Kandidat für den letzten Platz.

Und dann war da noch: Louis Williams. Er ist wohl der X-Factor auf einer ansonsten eher spärlich besetzten Bank. Als Scorer kann er dem Team von da schon helfen, aber um wirklich wertvoll zu sein, muss er jetzt auch Pointguardskills beweisen. Ich habe da Zweifel, aber die Campberichte sprechen durchaus für ihn.


Toronto Raptors:

Voraussichtliche Starting Five: J.Calderon
(R.Ukic, W.Solomon), A.Parker (H.Adams), J.Moon (J.Kapono, J.Graham), C.Bosh (K.Humphries), J.O’Neal (A.Bargnani)

Analyse: Meine Bitten wurden erhört und Jose Calderon wurde von den Fesseln Namens TJ Ford befreit. Dafür gamblet man jetzt mit Jermaine O’Neal, der erstens gesund bleiben muss und zweitens beweisen, dass er nicht inzwischen tatsächlich zum ewigen Schatten seiner selbst mutiert ist. Das Gute für die Raptors ist, man riskiert nicht allzu viel. Calderon und Bosh garantieren, garniert mit guten Shootern, schon fast die Playoffs. Wenn O’Neal wirklich noch etwas im Tank hat und vor allem Defense unterm Korb nach Toronto bringt, werden die Raptors richtig gefährlich. Parker, Kapono oder Moon sind ideale Rollenspieler für ihr System und ich habe eine Weiterentwicklung von Bargnani alles andere als abgeschrieben. Wenn sie also tatsächlich eine Reboundmacht werden und lernen die Bigmen der Liga zu verteidigen, dann sind sie saugut und werden für manche Überraschung sorgen. Ist O’Neal hingegen nur biederer Durchschnitt oder dauerverletzt, sind die Raptors immer noch nicht mies und sein Vertrag läuft nur noch zwei Jahre. Alles nicht weiter wild. Gespannt muss man sein ob Ukic oder Solomon nicht ein zu großer Abfall hinter Calderon sind, ob Jamario Moon vielleicht ein seiner Athletik angemessener Verteidiger wird und wie lange Sam Mitchell sich noch hält, wenn Toronto nicht gut aus den Startlöchern kommt. Ein bisschen kriseln soll es zwischen ihm und GM Colangelo schon lange. Nur falls einem die Spannung mit O’Neal nicht reicht.

Prognose: Die Raptor kämpfen mit den 76ers auf Augenhöhe um den 2. Platz der Division. Sollte der O’Neal Plan aufgehen, sehe ich sie in den Playoffs sogar als unangenehmeren Gegner. An den Weg in die Finals mag ich trotzdem noch nicht glauben. Die sind aus Kanada, verdammt!

Und dann war da noch: Niemand und Nichts. Irgendwann muss Schluss sein. Die Raptors haben das Pech das letzte Team meiner Preview zu sein und ich bin geschafft. Ich gebe ab an andere Experten und melde mich erst nach einer Woche Pause oder so zurück. Vielen Dank fürs lesen und mitdiskutieren. (Ps. Ok, gleich folgt noch die versprochene Rangfolge der Teams, aber die Arbeit hab ich schon vor ein paar Tagen gemacht.)

Benutzeravatar
Kobelix
Beiträge: 7168
Registriert: 12.3.2003 - 15:48

Beitrag: # 6743325Beitrag Kobelix
3.11.2008 - 21:55

Ich weiß es ist ein Fehler, das zu machen.
Aber gut, bitteschön, so geht's aus:

Westen

1. Lakers
2. Hornets
3. Jazz
4. Rockets
5. Spurs
6. Mavericks
7. Suns
8. Blazers
9. Clippers
10. Nuggets
11. Warriors
12. Wolves
13. Grizzlies
14. Kings
15. Thunder

Osten
1. Celtics
2. Pistons
3. Cavs
4. 76ers
5. Raptors
6. Magic
7. Heat
8. Bulls
9. Pacers
10. Hawks
11. Wizards
12. Nets
13. Bucks
14. Knicks
15. Bobcats

Zur Erklärung: Das sind natürlich die Rankings rein nach Siegen und Niederlagen. Eventuelle Divisionzugehörigkeiten, die für die Playoffs wichtig sind, spielen hier keine Rolle.

Mephistopheles
Beiträge: 1220
Registriert: 20.10.2004 - 6:21
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6743334Beitrag Mephistopheles
3.11.2008 - 22:10

Zu Tom Thibodeau hier nochmal ein interessantes Video zu den Finals bzw zur Defense gegen Bryant, besonders interessant wie sich die Zone jeweils zusammenzieht sobald Kobe zum Korb geht:

http://www.youtube.com/watch?v=zQaVvf2VOsc

Ja ich fühle mich bei meinen Lieblingen den Toronto Raptors natürlich immer angesprochen. Ja, das Fragezeichen Verletzung bleibt hinter O'Neal, aber was ich die ersten ´32 Spiele gesehen habe waren spektakuläre Blocks, gutes Rebounding und keine schlechte Defense. Er ist eben das was Toronto braucht, der massige in der Mitte der verteidigt, bisher tut er das, fragt mal die 2 Blocks pro Spiel was die dazu meinen ;) Okay nur an Blocks kann man das natürlich nicht festmachen, das muss man sehen, daher würde ich jedem empfehlen einfach mal bei einem Raptorsspiel einzuschalten, alleine Calderon ist es wert. Für mich hat dieses Team absolut das Potential die Conference Finals zu erreichen, vlt fehlt noch ein wenig Tiefe im Backcourt wie Kobelix schon sagte, aber da kann man ja nochmal nachlegen. Mir ist nicht bange, solande JO's Knie hält.
I hope Dirk and Durant never have a child together, it would be unstoppable and would ruin basketball forever.

Benutzeravatar
Alejandro V.
Beiträge: 4718
Registriert: 9.4.2005 - 23:28
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6743343Beitrag Alejandro V.
3.11.2008 - 22:23

Zur Atlantic Division bleibt von meinerSeite aus rein gar nichts zu sagen, sehe das auch so. Mit dem jetzigen Kader würde sich Philly wohl Korver wieder zurück wünschen, vielleicht holen sie ja noch einen Shooter. Wenn sie das schaffen, kann es für die Konkurrenz ziemlich eklig werden. In den Finals sehe ich sie dann noch nicht, aber sie wären definitiv ein ziemlich unangenehmer Gegner. Sonst sehe ich die Rockets vor den Jazz (jaja, Fanbrille, ich weiß) und die Nets, wenn ich ehrlich bin, an letzter Stelle im Osten. Milwaukee hat zwar eine hässliche Bank, aber wenn man sich gerade mal die Backup-SGs der Nets ansieht, ist das allerhöchstens D-League Niveau. Wobei mich Roberts da natürlich eines besseren belehren kann.
Bill Simmons über den WAS-ATL-Trade: "There's only one silver lining: the chance that Bibby and Rashard Lewis will run their high screen in Washington and immediately get attacked by cadaver-sniffing dogs."

Mephistopheles
Beiträge: 1220
Registriert: 20.10.2004 - 6:21
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6743350Beitrag Mephistopheles
3.11.2008 - 22:37

Ich sehe ehrlich gesagt die Rockets auch noch vor den Hornets, wenn alle fit sind zumindest. Sie sind tiefer und variabler, haben die bessere Defense und mehr Erfahrung (zumindest jede Menge erste Runden *hust*) ...
I hope Dirk and Durant never have a child together, it would be unstoppable and would ruin basketball forever.

Benutzeravatar
Alejandro V.
Beiträge: 4718
Registriert: 9.4.2005 - 23:28
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6743356Beitrag Alejandro V.
3.11.2008 - 22:49

Naja, New Orleans muss eigentlich nur darauf bauen, dass sich Paul nicht verletzt. Das Team mag zwar nicht die ganz großen Namen haben, aber ich habe selten eine Mannschaft gesehen, die so systematisch und perfekt zusammengestellt wurde. Gute Verteidiger, sichere Distanzschützen, solider Frontcourt, mittlerweile eine wirklich respektable Bank. Was da in den letzten Jahren gelaufen ist, ist schon klasse und die werden jeden vor ziemlich große Probleme stellen.
Bill Simmons über den WAS-ATL-Trade: "There's only one silver lining: the chance that Bibby and Rashard Lewis will run their high screen in Washington and immediately get attacked by cadaver-sniffing dogs."

Antworten