Seite 26 von 29

Verfasst: 21.7.2008 - 13:34
von Grave
Valva2999 hat geschrieben:Vielleicht passt es hier am besten rein: Tinkoff wird umbennant in Katoesja! Der Namensgeber: Ein russischer Raketenwerfer. Die Sponsorfirmen: Gazprom, Itera, Ros Technologie. Das Budget 2009: 30 Millionen

http://www.wielerland.nl/index.php?opti ... &Itemid=36
passt wohl hier rein. Die scheinen ja einiges vorzuhaben, finde es auch gut, dass viel in den Nachwuchs investiert wird!!

Von dem zur Verfügung gestellten Gesamtetat der Industrie-Giganten soll die Hälfte in den Aufbau von Radsport-Schulen für den Nachwuchs in Russland gesteckt werden. Mit dann rund 15 Millionen Euro pro Saison dürfte «Katiucha» 2009 zu den Teams mit dem größten Jahresetat gehören.

quelle: http://www.arcor.de/content/sport/radsp ... tzen+.html

Verfasst: 21.7.2008 - 14:31
von Valva2999
Neues zum Team Katiucha: Cancellara lehnt einen 2 Mio. Euro-Jahresgehalt-Vertrag dankend ab, weil er sich lieber sportlich als finanziell weiterentwicklen möchte. Ein gesunder Rückschlag für das neue Team?

http://www.wielerland.nl/index.php?opti ... &Itemid=36

Verfasst: 21.7.2008 - 14:35
von Klaus und Tony
Dieses alte Problem mit der anglisierten Schreibweise russischer Namen muss diesmal konsequent angegangen werden und ich werde nicht ermüden, immer wieder zu schreiben, wie das Team heißen wird:
Katjuscha

Verfasst: 21.7.2008 - 14:43
von Fus87
Danke, KuT. Mir war dieses Gewurstel auch ein Dorn im Auge, aber ich hatte keinen Bock, so rechthaberisch rüberzukommen. :D
Also: auf deutsch heißt das neue Team Katjuscha, auf englisch Katyusha. Punkt.

Und damit das hier nicht als Off-Topic gilt: Bei der gestern beendeten Tour of Qinghai Lake hat Alex Rasmussen vier Etappen und das Punktetrikot gewinnen können. Die Form in Richtung Olympia, wo er in der 4-km-Mannschaftsverfolgung und im Madison antritt, stimmt also.

Verfasst: 21.7.2008 - 14:44
von Valva2999
Klaus und Tony hat geschrieben:Dieses alte Problem mit der anglisierten Schreibweise russischer Namen muss diesmal konsequent angegangen werden und ich werde nicht ermüden, immer wieder zu schreiben, wie das Team heißen wird:
Katjuscha
Am schönsten eigentlich die "niederländische" Version: Katoesja. Wie siehst du das als Russisch-Kenner? Kann man Katoesja auch akzeptieren?

Verfasst: 21.7.2008 - 14:50
von RobRoe
Definitiv nicht, weil der j-Laut vor dem u-Laut sein muss.

Am ehesten also vielleicht noch Katjoesa, aber meine Holländisch-Kenntnisse sind so gut nun auch wieder nicht. Egal.

Leuchtend prangten ringsum Apfelblüten...

Verfasst: 21.7.2008 - 14:59
von José Miguel
Ich habe noch eine schreibweise gefunden: Katyusha :wink:

So heißt bereits ein Team laut cqranking

Verfasst: 21.7.2008 - 15:06
von zabelchen
Doch nochma Off-Topic:

Katjuschas waren doch diese auf LKW gespannten Raketenwerfer oder nicht? Aber da hatte das Katjuscha doch ne ganz andere Bedeutung, irgendsowas wie Heimatland und Stolz wenn ich mich recht erinnere...

Damit hätte der Teamname dann auch eine Bedeutung und würde nicht "nur" nach einem russischen Raketenwerfer heißen *Grübel*

Verfasst: 21.7.2008 - 15:11
von ETXE
Landläufig nennt man sie (Katjushas) auch "Stalin-Orgel", der Stolz der Roten Armee.

Verfasst: 21.7.2008 - 15:19
von Valva2999
José Miguel hat geschrieben:Ich habe noch eine schreibweise gefunden: Katyusha :wink:

So heißt bereits ein Team laut cqranking
Also doch kein ganz neues Team? Immerhin fährt bei dieser Katyusha-Mannschaft Alexei Markov (Ex-Caisse d'Epargne)

Verfasst: 21.7.2008 - 15:21
von zabelchen
http://www.kaikracht.de/balalaika/songs/katy_not.htm

So, ein bissel googlen sagt mir doch, das der Name nicht ganz aus der Luft gegriffen ist...auch wenn das genausowenig passt wie das Team nach einem Raketenwerfer zu nennen, aber gut, das ist ein anderes Thema :)

Verfasst: 21.7.2008 - 16:00
von Fus87
Bei der niederländische Schreibweise "Katoesja" hat jemand das j hinter dem t vergessen. Sj ist die niederländische Schreibweise für den sch-Laut, z.B. heißt der Rabobank-Kapitän Mensjov.
Richtig wäre als auf niederländisch Katjoesja.

Verfasst: 21.7.2008 - 16:27
von Klaus und Tony
Das wird jetzt ganz schön off-topic, aber zur Erklärung, warum ich das so ernst nehme, das Beispiel zweier russischer Biathleten:

Максим Чудов
Алексей Чурин

Wie man sieht, beginnen die beiden Namen mit den selben Buchstaben. Irgendein Passbeamter aber, der in den russischen Reisepass einen Namen mit lateinischen Buchstaben eintragen muss und sich dabei am Englischen orientiert (daher rühren diese ganzen Absurditäten), schreibt für den ersten Namen "Tchoudov" und für den zweiten, du lieber Himmel, "Churine". Das angefügte e am Ende ist dabei der Gipfel der Stillosigkeit.

Natürlich ist dabei zu beachten, dass kaum eine Sprache so ungeeignet ist wie die englische, Laute exakt als Buchstaben wieder zu geben.
Die deutsche Sprache bekommt das in diesem Fall mit vier Buchstaben leidlich exakt hin: "Tsch". Die Russen brauchen nur einen, das "Ч" - man sollte also nicht den Fehler machen, ihr Alphabet als altertümlich abzutun. Es kann einfach mehr.

Und dann möge man sich noch einen bayerischen Sportreporter vorstellen, den wir der Einfachheit halber mal Herrn Heinrich nennen, der den Namen "Churine" verlesen soll. Was will man da erwarten, wenn er doch auch sicher ist, dass die Olympischen Spiele 2008 in Kina stattfinden? Also muss der arme Herr Tschurin, der zu Hause in Russland gerade mal 5 Buchstaben für seinen extrem kurzen und gezischt gesprochenen Namen braucht, als Herr Kurine über den deutschen Bildschirm laufen.
Da würde ich doch auch die Katjuscha aus der Garage holen.

Verfasst: 21.7.2008 - 16:34
von zabelchen
KuT...kannst du mir in einem anderen Teil, wo das vllt besser aufgehoben ist als hier, noch erklären warum der Bayer das CH als K spricht? Das hab ich noch nie verstanden :x...

Verfasst: 31.7.2008 - 18:05
von Jasmin
Wo finde ich die 9 Etappenprofile der Deutschland Tour 2008???

Die Homepage bietet zwar alle Etappenorte,Beschreibungen etc.. aber kein Profil,und zwar nirgends..........

Verfasst: 31.7.2008 - 18:44
von Fus87
Dann findest du sie auch nirgends. Ich habe sie auch gesucht und nirgendwo gefunden.

Wir müssen wohl bis Mitte August warten, vielleicht sogar bis Ende August.

Verfasst: 1.8.2008 - 15:25
von Gerolsteiner M.Fothen
auf www.deutschlandtour.de könnte igr sie finden

Verfasst: 1.8.2008 - 15:38
von PS
Kennt eingeltich jemand die Bergankunft in Hochfügen?

Wen ja. Herr Rapp hat in einem Interview mit der ARD gesagt dass es keine typische Bergankunft ist. Wieso? Ich hab bisher kein Höhenprofil gefunden.

Verfasst: 1.8.2008 - 16:50
von Vino + Klödi
Hab mir die Strecke mal bei GoogleEarth angeguckt. Die scheint relativ gerade zuverlaufen mit recht wenigen kurve und ohne Serpentinen. Alerdings kann ich mir nicht vorstellen, das er das damit meint. Laut Zeittabelle beginnt der Schlussanstieg 13Km vor dem Ziel bei 560m und endet auf 1436m. Also knapp 900m Höhenunterschied auf 13Km. Also auch nichts "Untypisches".
Allerdings werden für den Schlussanstieg nur 20 Minuten einkalkuliert, das finde ich dann doch etwas schnell. vielleicht meint er ja, das die Fahrer da "untypisch schnell" hochfahren.
Aber was er damit meint, werden wir wohl spätestes bei der Etappe sehen, ausser er verrät es vorher noch irgendwann.

Verfasst: 1.8.2008 - 17:08
von cunego111
PS hat geschrieben:Kennt eingeltich jemand die Bergankunft in Hochfügen?

Wen ja. Herr Rapp hat in einem Interview mit der ARD gesagt dass es keine typische Bergankunft ist. Wieso? Ich hab bisher kein Höhenprofil gefunden.
Kennen direkt nicht, war dort mal in der Nähe. Bin leider nicht mit dem Rad hochgefahren, den Anstieg kann man aber mit Montevergine vom letzten Giro vergleichen. Ich tippe auf einen Sprint von einer 15-20 Mann Gruppe.

Verfasst: 6.8.2008 - 21:26
von wassertraeger29
Beim D-Tour Jedermann Rennen in Österreich gibt es übrigens ein Profil des Schlussanstiegs der Profistrecke und zwar schon seit zwei Monaten, irgendwie peinlich.

Link

Und folgende Aussage:

"... ein Schlussanstieg, der zwischen den Kilometerpunkten 13 und fünf vor dem Ziel eine durchschnittliche Steigung von 10,5% aufweist ..."