Seite 252 von 386

Verfasst: 4.8.2008 - 16:46
von Henrik
Das meinte ich auch. Und wie gesagt, wenn jemand beim internen Kontrollsystem auffällt, dann lässt man ihn halt nicht starten und umgeht so die offiziellen Kontrollen. Es weiß ja niemand, dass der Sportler auffällig war.

Das ist nur eine Möglichkeit, wie ein internes Kontrollsystem funktionieren könnte. Dann lieber unabhängige, übergeordnete Kontrollen.

Astana hat Gusev entlassen, gut. Aber wer sagt, dass das nicht ein Bauernopfer war, das nach außen vorgaukeln soll, wie gut Astanas System funktioniert und wie konsequent man reagiert? Kann natürlich Quatsch sein - aber mir sind unabhängige Kontrollen lieber.

Verfasst: 4.8.2008 - 20:50
von Cicero
ich finde auch, dass interne kontrollen augenwischerei sein können.
allerdings ist das problem bei übergeordneten kontrollen auch nicht so viel besser.
es gibt immer die möglichkeit der einflußnahme. ich habe mich damit abgefunden, dass man nicht alles kontrollieren kann und das es nie aufklärung gibt.
aber doping ist ja nicht das alleinproblem des radsports, sondern des gesamten profisports. ich glaube man muss damit einfach leben. wobei man nicht vergessen sollte, dass trotz des dopings herausragende leistungen erbracht werden. ich könnte kein epo nehmen oder blutdoping vornehmen und dann gold bei olympia oder ein anderes großevent gewinnen.
traurige tatsache, ist aber so.

Verfasst: 4.8.2008 - 20:52
von Hijo Rudicio
Die internen Kontrollsysteme können genutzt werden um Sportler mit auffälligen Werten
a) entweder für kurze Zeit rauszunehmen um einen positiven offiziellen Befund zu verhindern.
b) andere Mittel zu geben, die die auffälligen Werte verschleiern um einen positiven offiziellen Befund zu verhindern.
c) rauszuschmeissen.
Oder sie werden genutzt um die Arbeitsweise der Dopingkontrolleure besser durchblicken zu können, was kann schon nachgewiesen werden usw.

Das sind mir etwas zu viele Risiken, so eine unabhängige Instanz hat nur eine Aufgabe, nämlich Dopingsünder zu überführen (und so indirekt in manchen Fällen ihre Gesundheit zu schützen).
Wofür so ein internes Programm genutzt wird, bleibt halt intern. Deswegen lehne ich so etwas ab.

Verfasst: 4.8.2008 - 23:36
von Alealfie
@time2play : Ich wollte überhaupt nicht Gerolsteiner mit Astana vergleichen, ich wollte eigentlich nur darauf hinweisen dass interne Kontrollen meiner Meinung nach nicht viel bringen, weder bei CSC noch Astana oder anderen.Hätte das vielleicht etwas klarer formulieren sollen. Mich erinnert das alles zu sehr an die Ausreisekontrollen in DDR, UdSSR usw.
Da ich aber die genaueren Umstände bei Gusev nicht kenne, muss ich vielleicht meine Meinung revidieren.Die Unschuldsvermutung gilt ja nicht nur für Sportler.
Bin aber gerne bereit nochmal etwas Öl ins Feuer zu giessen: Gusev ist nun nicht unbedingt aus der ersten Reihe, d.h. sein Verlust wäre zu verschmerzen. Von Drogenhändlern kennt man das System einen auffliegen zu lassen, damit neun andere durchkommen. Aber das alles glaube ich auch nicht wirklich, finde nur das man die Dinge immer von allen Seiten betrachten sollte.

Verfasst: 5.8.2008 - 17:17
von jonas
Hach, ist das schön, die Italiener scheinen auch augewacht zu sein und erwischen Herrn Sella mit CERA.

http://www.gazzetta.it/Ciclismo/Primo_P ... 0508.shtml

Verfasst: 5.8.2008 - 17:21
von Time2Play
Ohjee, gibst das auch noch in einer weiter verbreiteten Sprache (English)? :)

Verfasst: 5.8.2008 - 17:24
von Alejandro V.
Die Essenz steht direkt am Anfang: Sella wurde bei einer Überraschungskontrolle der UCI erwischt. Den Rest kann ich mir halbwegs zusammenflicken, aber da ich nie italienisch, sondern nur Latein hatte, kann ich das natürlich auch nicht vollstöndig übersetzen.

Verfasst: 5.8.2008 - 17:26
von TOM Booonen
wenn es sich bestätigt,dann war es allen klar :roll:

Verfasst: 5.8.2008 - 18:18
von Daniano

Verfasst: 5.8.2008 - 18:23
von Time2Play
Den Part finde ich echt am besten:
Sella hatte die positive Doping-Probe seines Landsmannes Riccardo Riccò bei der Tour de France 2008 noch mit folgenden Worten kommentiert: “Das ist eine Niederlage für unseren Sport.
:lol:

Verfasst: 5.8.2008 - 20:00
von kird_ape
EDIT: zu langsam...

Naja, was soll man sagen? Den nächsten hat es erwischt...

Verfasst: 5.8.2008 - 20:58
von Gelegenheitsdoper
Ja, was soll man sagen?
Einer weniger. :D

Verfasst: 5.8.2008 - 21:05
von Toxico
Nunja, die Auftritte des Teams beim Giro grenzten auch schon an Dreistigkeit, was die da am Berg veranstaltet haben war schon sehr abenteuerlich.

Verfasst: 5.8.2008 - 21:12
von Gelegenheitsdoper
Toxico hat geschrieben:Nunja, die Auftritte des Teams beim Giro grenzten auch schon an Dreistigkeit, was die da am Berg veranstaltet haben war schon sehr abenteuerlich.
Und was sagt uns das? Entweder Sella ist der beste Bergfahrer der Welt, da alle anderen auch gedopt sind oder die anderen sind nicht zur Mehrheit gedopt. :D
Ich denke, mittlerweile wird viel weniger gedopt, anders ist das nicht zu erklären, dass leute wie Ricco, Piepoli und Sella so außer Konkurenz fuhren, obwohl sie in den Jahren zuvor lange nicht die Besten waren. Womit wir wieder bei Kohl wären. :D Aber solange nichts bewiesen ist, behaupte ich auch nichts.

Verfasst: 5.8.2008 - 21:42
von matze298
Gelegenheitsdoper hat geschrieben: Womit wir wieder bei Kohl wären.
Mal ganz ehrlich: Kohl fuhr vielleicht für seine Verhältnisse stark, aber davongefahren ist der niemanden (Wenn man mal den Hautacam weglässt, wo er vermutl- fahren gelassen wurde, und selbst dort am er nicht mit Piepoli, sogar nicht mit F.Schleck mit.

Verfasst: 5.8.2008 - 23:40
von Gelegenheitsdoper
matze298 hat geschrieben: Mal ganz ehrlich: Kohl fuhr vielleicht für seine Verhältnisse stark, aber davongefahren ist der niemanden (Wenn man mal den Hautacam weglässt, wo er vermutl- fahren gelassen wurde, und selbst dort am er nicht mit Piepoli, sogar nicht mit F.Schleck mit.
Nach Hautacam war er schon sehr stark, wenn man sich die letzten Jahre anguckt, dürfte er da nicht mithalten können. Aber vor allem auf der zweiten Bergankunft fuhr jeder der Favos am Limit und da war nur Sastre stark genug um zu folgen. Nach Alp du Huez hatte er dann wohl seinen schlechten Tag, sonst hätt er die Tour noch gewonnen, wie man am Ende feststellte. :D
Aber ich wollte Kohl gar nicht beschuldigen, ich denke er ist sauber, ich denke von jedem so, der nicht erwischt wurde. Wenn man sich nicht mehr über sehr starke Auftritte von Fahrern freuen dürfte, wozu sollte man sich dann stundenlang vor die Glotze setzen? :P

Verfasst: 6.8.2008 - 9:13
von Cicero
außerdem wo war denn kohls konkurrenz??

die hat sich doch selbst ausgeschaltet, entweder durch doping oder durch schlechte leistungen. wenn alle favos so gefahren wären wie sie könnten und nicht aufgeflogen wären, dann wäre er nichtmal unter die top 10 gekommen und dann hätte keiner was gesagt, denn dann wäre es ein realistisches ergebnis gewesen.

Verfasst: 6.8.2008 - 11:21
von FrantisekRabon
Also alle potentiellen Konkurrenten bis auf Astana waren doch dabei. Von mangelnder Konkurrenz kann nicht die Rede sein. Valverde hatte halt einen wirklich schlechten Tag, F. Schleck ist zu schlecht im Zeitfahren, Kirchen ist zu unkonstant in den Bergen und Menchov hatte zum einen Pech und zum anderen war er schlecht in der Abfahrt vom Bonette. Also hatte jeder mal so seinenschlechten Moment. Kohl ist schön konstant gefahren, also hat er auch das Podium verdient. Außerdem kommt die Leistung ja nicht aus dem nichts. Er hat sie schon bei der Dauphine vor ein paar Jahren (2006?) angedeutet, letztes Jahr lief es halt gar nicht bei ihm. Aber von mangelnder Konkurrenz zu sprechen finde ich falsch.

Verfasst: 6.8.2008 - 11:33
von SuperVisor
Sella angeblich auch positiv
http://de.eurosport.yahoo.com/06082008/ ... sella.html

Ein weiterer Fahrer, der nach "unheimlichen Leistungen", später "positiv" auffallen muss. Irgendwie schade.

edit: Ups, zu spät

Verfasst: 6.8.2008 - 11:33
von TOM Booonen
Guck mal rund 10 Posts über deinem ;)

Verfasst: 6.8.2008 - 11:34
von jonas
Ich glaube du brauchst eine Brille. 8)