SKI 2008/09

Die Bretter, die KuTs Welt bedeuten

Moderatoren: Klaus und Tony, Henrik

Gesperrt
Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6745610Beitrag jonas
15.11.2008 - 20:48

Steini hat geschrieben:Freudentänze... Das sollte doch das Ticket für den Weltcup sein! Nur wer ist Thomas Frei?
2. oder 3. Biathlonsaison, letztes Jahr erste WC-Einsätze, recht guter Läufer, durchaus mit Potential nach oben, ähnlich wie Hallenbarter.
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 6745651Beitrag Klaus und Tony
16.11.2008 - 13:50

SKI Levi Slalom SKI
I Jean-Baptiste Grange 15 Wassi*
II Bode Miller 12 KuT
III Mario Matt 11 ETXE*
4 Silvan Zurbriggen 9 SuperVisor*
5 Ivica Kostelic 8 Fleia
6 Andre Myhrer 6 -
7 Mattias Hargin 4 -
8 Steve Missilier 3 -
9 Mitja Valencic 2 -
10 Patrick Bechter 1 -


Sternchentag: Wassi holt den ersten 15er der Saison für ein Sternchen, ETXE nutzt das Slalomwochende für die Gesamtführung. Und mit Angerer in der Hinterhand ist auch der WW-Sieg in Woche 0 möglich, denn dort kommen nur noch die beiden Freistil-Langläufe am nächsten Wochenende.
1 ETXE* 19 8 Claudie 13 13 Rad-Fan 9 22 Kobelix 4 27 Cunego** 0 27 Humilein* 0 27 Pepsi* 0
2 Luttenberger 18 8 KuT 13 13 SuperVisor* 9 23 Atreiju*** 3 27 DoubleM* 0 27 Ikaros* 0 27 PS** 0
2 Roche 18 10 Jonas 12 13 Virtual 9 23 HansFuchs 3 27 Duli* 0 27 José* 0 27 Schumi* 0
4 Wflo 17 11 JutWa 11 18 Cagney 8 25 Henrik 2 27 Fabian* 0 27 Lila** 0 27 Talent* 0
5 Escartin 15 11 Steini 11 18 Fleia 8 26 Ruffi** 1 27 Felix* 0 27 Maxe** 0 27 Telekom 0
5 Fantast 15 13 Fenomeni 9 18 Pollack* 8 27 Boonen 0 27 HELL* 0 27 Michelin* 0 27 Totschnig 0
5 Wassi* 15 13 LAF 9 18 RobRoe 8 27 CR7** 0 27 Hertha* 0 27 Moes 0 27 Valverde** 0

Benutzeravatar
Olaf Pollack
Beiträge: 834
Registriert: 9.4.2006 - 10:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6745657Beitrag Olaf Pollack
16.11.2008 - 13:57

PepsiLight hat geschrieben:Myhrer? Ne, den braucht nach der letzten Saison eh keiner.
jaja :D
Pollack*
Fanara ??? ??? Ishida Fannemel Seidl Mesotitsch Horn

Benutzeravatar
atreiju
Beiträge: 4740
Registriert: 9.10.2008 - 17:15
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6745659Beitrag atreiju
16.11.2008 - 14:01

Kommentar zum Team von LordHELLmchen:

Man kann für sein Team nur hoffen, dass sie nicht dasselbe Kraut rauchen, dass ihr Manager vor der Vorstellung desselben geraucht hat, sonst könnte es schwierig werden, überhaupt Punkte zu holen. Spaß beiseite, habe herzlich gelacht bei dieser Art der Vorstellung, dafür gibt es ein paar Sympathiepunkte, aber welche holen seine Sportler.

Das alpine Duo besteht aus einem Rückkehrer nach Kreuzbandriß und einem Talent, das ich gerne auch in mein Team aufgenommen hätte. Manfred Pranger hatte einen Kreuzbandriß, aber auch zuvor schon nicht mehr ganz an die tollen Jahre 2004 und 2005 mehr anknüpfen können. Ganz nach vorne reicht es bei ihm wohl nicht mehr, der ein oder andere Top10-Platz dagegen ist immer noch möglich, ich tippe auf 10-15 Punkte. Tessa Worley war dritte bei der Junioren-WM, 2. bei den Landesmeisterschaften im Slalom und GS, im WC hat sie bisher nur im GS auf sich aufmerksam machen können , allerdings meist mit Platzierungen zwischen 10 und 20. Dies Jahr sind vielleicht die nächsten Top10-Platzierungen möglich, aber mehr als 10-20 Punkte sehe ich bei ihr noch nicht.

Börje Naess ist mal wieder ein Sprinter, der schon Sprints gewonnen hat und so zum Keeper wurde. Bei sprintern sind Vorhersagen unglaublich schwer, natürlich sind weitere Steigerung und diverse Podestplätze denkbar, aber genauso auch eine schwächere Saison. Ich traue ihm mindestens 30 Punkte zu, aber ob er mehr als 45 holt, ist fraglich. Auch Magda Genuin ist eine Sprinterin, bisher deutlich weniger erfolgreich als Naess, ein 3. Platz in Canmore, ansonsten nicht in den Top10, insofern sind sicher ein paar Punkte möglich aber auch hier denke ich an 10-15.

Im Biathlon entschied sich unser Hellmchen für Prokunin und Ingstadbjorg. Zwar kann man bei den Russen nie wissen, ob nicht plötzlich jemand wie Prokunin aus der Versenkung kommt und auftrumpft, wie Jaroshenko vor zwei Jahren, doch ich glaube bei Prokunin nicht daran. Und genauso sehe ich bei den Norwegerinnen andere Talente, die wohl eher als Ingstadbjorg auftrumpfen werden. Wenn beide zusammen mehr als 10 Punkte holen, wäre ich überrascht.

Bleibt der zweite Keeper, Denifl, und das Talent Rutkowski. Denifl war immerhin 5-mal ion den Top10 letzte Saison, holte aber nur 13 Punkte, etwas mehr darf und kann es dies Jahr schon sein. Bei Rutkowski lege ich mich fest. Wenn er nicht ein Sensationsspringen bei tollen Bedingungen hat, geht er leer aus.

Prognose:

Pranger 15
Worley 10
Naess 40
Genuin 8
Rutkowski 0
Denifl 20
Prokunin 5
Ingstadbjörg 0

Fazit: Macht insgesamt 98 Punkte für Hellmchen. Die werde ich wohl nicht ganz schaffen

Benutzeravatar
wassertraeger29
Beiträge: 10137
Registriert: 9.8.2004 - 16:22
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6745664Beitrag wassertraeger29
16.11.2008 - 14:29

Das war der erste Streich...

Schöner als mit einem Sieg kann man nicht in die Saison starten. Grange in der Form des letzten Januars, mit überlegenem Sieg, obwohl ihm der Hang sicherlich nicht entgegen kam. Jetzt ist mir besonders wichtig, dass es in disem Jahr auch endlich ein Team neben Grange gibt. Die Möglichkeiten sind da, der Druck ist weg. Auf geht's!

Benutzeravatar
Lance Armstrong Fan
Beiträge: 2886
Registriert: 7.7.2004 - 15:18
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6745671Beitrag Lance Armstrong Fan
16.11.2008 - 15:20

Das erste Skiwochenende, bei dem man mit Sportlern mitfiebern konnte ist vorbei und es gibt ein kurzes Fazit: Hölzl ist im Slalom nicht so weit, wie ich es erhofft hatte. Der zweite Durchgang war wohl nur aufgrund der relativ guten Startnummer möglich.
Trotzdem habe ich das Rennen genossen und freue mich auf das übernächste Wochenende, wenn es dann richtig losgeht.
Gruß LAF

Sieger: Bayernrundfahrt 08, Lombardeirundfahrt 08, Cyclassics 08
2. Platz: Giro d'Italia 08, E3 Prijs 09, Criterium International 09,
3. Platz: Paris-Roubaix 09, Baskenland 09

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 6745674Beitrag Klaus und Tony
16.11.2008 - 15:42

Nystad und Legkow siegen bei den Freistilrennen von Muonio. Während das Herren-Rennen eher schwach besetzt war, schlägt die Sächsin mit Majdic und vor allem Kuitunen zwei ganz große Namen.

Benutzeravatar
PepsiLight
Beiträge: 9011
Registriert: 27.9.2006 - 16:11
Wohnort: Ulm

Beitrag: # 6745677Beitrag PepsiLight
16.11.2008 - 15:49

Sieht gut aus! Korosteleva und Chernousov beide mit vorn platziert.
Die vollen Ergebnisse gibt es übrigens hier:
http://www.live-wintersport.com/veranst ... uonio.html
Bild Monaco
#28

Benutzeravatar
TeamTelekom
Beiträge: 1382
Registriert: 7.4.2004 - 1:13
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6745678Beitrag TeamTelekom
16.11.2008 - 16:18

Teamnews Woche 0

Bild
Punkteprognose100
Bisher geholte Punkte 0
Läufe2
Ausfälle1
Bestes Ergebnis der Saison Platz 17 (RTL Sölden)
Was für ein Auftakt in die Saison. Die Nr. 2 des Team Manfred Mölgg hat bisher die Erwartungen zu 100% erfüllt. 2 Rennen, ein 17. Platz, ein Ausfall, das ist genau das was man sich von einen an Pos. 28 geholten Sportler erwartet hat, besser hätte es gar nicht laufen können. Besonders die Leistung heute in Lauf eins war so gut das man es vor Spannung auf den Sofa kaum aushalten könnte. Schafft er als Titelverteidiger wirklch die Quali für den 2. Lauf. Ja er schafft sie, Jubelstüme überall, welch ein Wunder. Im Lauf 2 wagt er es dann doch wirklich dieses Ergebnis noch zu schlagen. Schöne Grüße nach Südtirol aus der Teamzentrale, man ist schon auf die nächsten Glanzleistungen in drei Wochen gespannt.


BildBild

Beide holten sich gestern bei den Vorbereitungsrennen in Bruksvallarna jeweils einen Sieg ab. Sicherlich waren die Rennen nicht sonderlích stark besetzt, aber immerhin besser als nichts.

Bild

Ein 6. Platz in einem lausig besetzten Rennen das ist alles was man bisher zu ihr sagen kann.

So den anderen gibt es keine aktuellen News und Ergebnisse

Steini
Beiträge: 15407
Registriert: 12.8.2003 - 13:55

Beitrag: # 6745679Beitrag Steini
16.11.2008 - 16:21

Die Ergebnisse des Tages:

Muonio: (10 km bzw. 15 km freie Technik)
http://personal.inet.fi/urheilu/muonion ... 161108.htm

Beitostoelen:
http://www.beitoworldcup.com/2008/Resul ... nn_off.pdf
http://www.beitoworldcup.com/2008/Resul ... er_off.pdf
http://www.beitoworldcup.com/2008/Resul ... er_off.pdf
http://www.beitoworldcup.com/2008/Resul ... n_uoff.pdf

Bruksvalloppet: (10 km bzw. 15 km klassisch - von gestern)
http://www.langrenn.com/bruksvalloppet- ... 14053.html
http://www.langrenn.com/bruksvalloppet- ... 14053.html

Mein Wochenend-Fazit:
Sehr positiv ist das Auftreten von Frode Andresen. Im Massenstart nur knapp hinter Svendsen, mit guter Schießleistung bei offensichtlich wieder schweren Bedingungen. Und auch beim Laufen kann ich nicht klagen. Gestern Laufbestzeit, heute 8 Sekunden langsamer als Berger. Die Vorfreude auf Dezember steigt!
Das krasse Gegenteil dazu war Herbst. Zwar stand er mit Schmerzmitteln am Start, aber der erste Durchgang ließ mich auf einige Punkte hoffen. Zum Glück geht die Slalom-Saison erst richtig im neuen Jahr los. Dann ist er hoffentlich richtig fit, hat die entsprechende Sicherheit und brennt ein kleines Feuerwerk ab. Ansonsten war "Mut & Stil -1" ein Reinfall.
Piller Cottrer trieb in derweil Muonio sein Unwesen. Sehr erfreulich war der vierte Platz im klassischen Stil gestern. In Anbetracht der Konkurrenz kann ich vielleicht sogar auf ein paar Punkte in der eigentlich ungeliebten Technik hoffen. Rang 3 heute entspricht nicht ganz meinen Erwartungen. Aber die Form scheint da zu sein. Top5 in Gällivare wären schön.
Eigentlich noch mehr enttäuscht als Herbst wurde ich von Vibeke Skofterud. Rang 7 und 6 im Beitosprinten, mehr oder weniger weit abgeschlagen. Das ist leider absolutes Kontrastprogramm zum Vorjahr und verheißt nichts Gutes. Es wäre doch ungewohnt, wenn ihre Topleistungen nicht zu Beginn des Jahres, sondern beim Saisonhöhepunkt kämen.


Anmerkungen allgemeiner Art:
Legkov könnte tatsächlich wieder in Form sein. Und Nystad knüpft an das starke Finish des Vorjahres an. So wird es sich Fantast gewünscht haben.
Bailly in Beitstoelen mit der besten Laufzeit, allerdings verlor sie am Schießstand beim letzten Stehendanschlag 2 Minuten. Womöglich streikte da die Waffe.
Die Laufzeiten in Beitostoelen wie bereits gestern deutlich langsamer als noch im Vorjahr. Die Bedingungen mit Temperaturen um den Gefrierpunkt sollten aber eigentlich gar nicht schlecht gewesen sein.

Benutzeravatar
wassertraeger29
Beiträge: 10137
Registriert: 9.8.2004 - 16:22
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6745681Beitrag wassertraeger29
16.11.2008 - 16:32

Besonders interessant ist jetzt natürlich der Kampf ums WeltCup-Team der norwegischen Biathleten. Das Beitosprinten hat zumindest keine klaren Erkenntnisse geliefert, bzw. lässt noch Fragen offen. Gesetzt sind denke ich:
Björndalen
Svendsen
Andresen
Hanevold

Um die restlichen drei Plätze dürften sich folgende Sportler prügeln:
Os
Eckhoff
Hafsas
Berger
Brattsveen
Gjedrem
Navik

Geht man nur nach den Ergebnissen aus Beitostoelen, dürften die letzten drei Genannten aus dem Rennen sein. Vor allem bei Brattsveen wäre das schon eine Überraschung.

Benutzeravatar
hertha_andre
Beiträge: 7918
Registriert: 10.7.2005 - 11:32
Wohnort: Ottawa

Beitrag: # 6745684Beitrag hertha_andre
16.11.2008 - 17:14

Fazit bisher:

Longa beeindruckende 18. in Munio... Byggmark mit schwachem ersten und katastrophalem zweitem Lauf... Filbrich erfreulich in der Vorbereitung... Bonnevie-Svendsen ebenfalls enttäuschend... Legkov dreht nach der Entscheidung gegen ihn in der Keeperfrage wieder groß auf...

Es gilt doch alle Jahre wieder: Ski - I'm lovin' it. :D

Schauen wir aber Mal, wie die Langläufer nächstes Wochenende anfangen, wenn es wirklich um was geht. :)
#87
Dreßen - Slokar - Iversen - Pärmäkoski - Wellinger - Kvandal - Baud - J. Boe - Hauser

Benutzeravatar
Olaf Pollack
Beiträge: 834
Registriert: 9.4.2006 - 10:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6745685Beitrag Olaf Pollack
16.11.2008 - 17:18

Tarvonen scheint noch überhaupt keine Form zu haben, oder das ist das was sie derzeit nur kann, das wäre schade. Fredriksson über 15 km so lala aber er hat ja immerhin den hochgeschätzten hellner geschlagen, was immer das heißen mag :D
Pollack*
Fanara ??? ??? Ishida Fannemel Seidl Mesotitsch Horn

SuperVisor
Beiträge: 2418
Registriert: 30.3.2006 - 14:23

Beitrag: # 6745690Beitrag SuperVisor
16.11.2008 - 18:30

Super Comeback von Zurbriggen 8) !

Benutzeravatar
atreiju
Beiträge: 4740
Registriert: 9.10.2008 - 17:15
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6745693Beitrag atreiju
16.11.2008 - 18:43

Mein Fazit des Beitostölen-Levi-Wochenendes:

Schlimmer gehts nicht mehr, Boe und Eliassen beide krank und können nicht starten, Ringen zwar ganz gut, aber vergibt im Stehendschießen die sichere Quali für den WC, zudem offensichtlich läuferisch einiges von Bestform entfernt, denn eine Flatland hat sie sonst läuferisch im Griff.

Bleibt nur zu hofen, dass ich jetzt mit meinem Wechsel richtig liege...

Und beide Athleten im Slalom nicht am Start, bei Lindell erwartungsgemäß, bei Philipp hatte ich doch gehofft...

Benutzeravatar
atreiju
Beiträge: 4740
Registriert: 9.10.2008 - 17:15
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6745731Beitrag atreiju
17.11.2008 - 11:44

Kommentar zum Team von PS

Ein weiteres 2-Sternchen-Team, bei dem vieles davon abhängt, dass sich die im StarWars ergatterten Sportler steigern oder Hoffnungen erfüllen, zumal man eben nicht auf Keeper zurückgreifen kann, die bereits in der Vorsaison sich als Punktesammler erwiesen haben. PS hat sich im alpinen Bereich für Streitberger und Sponring entschieden (ob das seine Traumpicks waren, lasse ich mal dahingestellt). Streitberger holte im Vorjahr mit einem Sieg und 3 weiteren Top10-Plätzen immerhin 20 Punkte. Zumeist aber landete er auf Plätzen zwischen 10 und 20, der Sieg in Kvitfjell war eher ein Ausrutscher nach oben. Deshalb glaube ich auch eher an 10-15 Punkte als an eine Steigerung. Christine Sponring hatte eine schwache letzte Saison und ist zur Zeit eine Wackelkandidatin, was die Startplätze im WC betrifft. Am ehesten sind bei ihr Punkte in der Super-Kombi denkbar, aber mehr als 5-10, ich glaub nicht dran.

Stärker erscheint mir da das Langlauf-Pärchen, Nikolai Pankratov ist jetzt schon ein paar Jahre im WC unterwegs und immer für das ein oder andere Spitzenergebnis gut, auch wenn für ihn wie bei Streitberger gilt, den letztjährigen Saisonsieg nicht überzubewerten. Katrin Zeller überracshte letztes Jahr mehrfach mit guten ergebnissen, die es dieses Jahr zu bestätigen gilt. Ich bin gespannt, wie und ob ihr das gelingt. Ganz so viele Punkte wie im Vorjahr sehe ich tendenziell nicht. Beide können zwischen 15 und 30 Punkten holen.

Im Biathlon setzt PS auf Toni Lang, der bisher erst einen einzigen WC-Einsatz hatte und aktuell nicht zur Weltcup-Mannschaft gehört und es schwer haben wird, dort hineinzukommen. Ich bin skeptisch, ob er es schafft und ob er Punkte für PS holen kann. Anisimova dagegen ist eine feste Größe letzte Saison bei den Russinnen gewesen im WC-Team und hatte sogar einen Podiumsplatz in Oberhof zu Buche stehen. Leider gibt es bei den Russen aber stets schnelle Wechsel im Team mit Ausnahme der Stars und somit kann dies auch Anisimova treffen. Trotzdem dürfte sie eher Punkte holen als Lang.

Mit Manuell fetnner bei den Skispringern und Christian Beetz setzt PS dann noch auf ein österreichisches Talent und ein deutsches. Für beide gilt das gleiche. Es ist fast schweiriger, bei beiden in das WC-Team ihres Landes in der Disziplin zu kommen, als dann im WC Punkte zu holen, wobei Top10-Plätze für beide sicher eher die Ausnahme als die Regel darstellen. Wenn beide zusammen 10-15 Punkte holen dürfte PS zufrieden sein.

Meine Prognose:

Streitberger 10
Sponring 10
Pankratow 15
Zeller 20
Fettner 5
Beetz,C. 5
Lang 0
Anisimowa 15

Macht insgesamt 80 Punkte, vielleicht ein Konkurrent, den ich schlagen kann, wenn bei mir alles optimal läuft.

Benutzeravatar
atreiju
Beiträge: 4740
Registriert: 9.10.2008 - 17:15
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6745734Beitrag atreiju
17.11.2008 - 12:05

Kommentar zum Team "ruffi"

Ruffi hat ein spannendes Sternchenteam, da sind durchaus 3-5 interessante Sportler dabei, die dies Jahr oder in den nächsten überraschen und sich entwickeln können, da lief der Star Wars erfreulich gut.

Besonders hervorzuheben sind dabei die Alpinen und die Langläufer: Kröll ist natürlich ein interessanter Pick, weil er in den Speeddisziplinen schon öfter bewiesen hat, dass er, wenn es ihm taugt, ganz nach vorne fahren kann und ich glaube, seine letztjährige Punktzahl ist steigerungsfähig. Das kann ein guter Keeper werden 25-40 Punkte sind bei ihm drin. Und mit Chemmy Alcott hat er alleine schon einen optischen Genuss gedraftet (finde übrigens persönlich das Foto auf der Homepage in Jeans noch besser), dafür gibt es pauschal Sonderpunkte wegen guten Geschmacks. Und da sie auch noch Talent hat, wird sie ihm irgendwie 10-20 Punkte einfahren, Sölden war ja schon ein guter Start.

Nousiainen hat letztes Jahr deren 24 geholt. Leider ist bei den Langläufern das keine Garantie für Folgejahre, da schwanken die Leistungen bei den Männern von Jahr zu Jahr teils enorm. Doch bei Nousiainen besteht eher die Chance auf weiteres Steigerungspotential, also auch ihn sehe ich zwischen 20 und 40 Punkten.

Marte Elden könnte für die Zukunft hoch interessant sein, ob sie dieses Jahr schon regelmäßig punktet, bezweifel ich, aber wenn er den Mut hat, sie zu halten mit 1-5 Punkten, dann könnte das ein guter Keeper werden in 1-2 Jahren.

Zhang und Buligina im Biathlon sind dagegen riskanter, Buligina, weiß´der Himmel, was ihn da geritten hat, ich glaube, die werden wir gar nichts ehen im WC und bei Zhang stellt sich wie bei allen Chinesen die Frage, wie weit die Förderung noch funktioniert und in welcher Form sie sich zeigen. Zhang hat im letzten Jahr gezeigt, dass er überraschen kann, ich fürchte nur, wir werden dies Jahr nicht allzuviel von den Chinesen sehen.

Bleiben Takeuchi und Krog, ersterer war auch einer meiner potentiellen Kandidaten, im Sommer-GP ganz ordentlich, vielleicht kommen die Japaner ja wieder etwas auf, dann sind durchaus 10-15 Punkte möglich. Bei Krog gilt einmal mehr, sich über jeden Punkt zu freuen, weil sie überrascchend wären...

Prognose:

Kröll: 35
Alcott: 15
Nousiainen: 30
Elden: 5
Zhang: 15
Buligina: 0
Takeuchi: 8
Krog: 0

Macht insgesamt 108 Punkte, ich denke, wenn es dreistellig wird, ist Ruffi auch zufrieden.

Benutzeravatar
atreiju
Beiträge: 4740
Registriert: 9.10.2008 - 17:15
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6745735Beitrag atreiju
17.11.2008 - 12:46

Kommentar zu Team "Fleia"

So, endlich wieder ein gesetztes Team und noch eins mit vielen spannenden Sportlern dazu, darunter einen Superstar (Svendsen), zwei Langläufern, die beide überdurchschnittliches leisten können (teichmann, Saarinen), einem Oldie bei den Alpinen, der wiedererstarkt ist (Kostelic) und vier weiteren Teammitgliedern, die allesamt noch steigerungsfähig erscheinen, wozu wird das am Ende langen ??

Ivica Kostelic ist back, das hat er ab Januar bewiesen und auch in Levi bestätigt. Da er auch jemand ist, der keine Angst vor den Speed-Disziplinen hat und sogar schon im Super-G Punkte holte, ist er auch ein Favorit für alle Super-Kombis, wo er viele Punkte sammeln kann. Ich glaube daher, dass er Fleias Prognose toppen wird und traue ihm 80-100 Punkte zu. Kelly Vanderbeek hatte dagegen eine sehr gute Saison, bei der es schwerer wird, diese zu wiederholen oder zu steigern. Sie ist in der Abfahrt eindeutig stärker als im Super-G, ich sehe sie dies Jahr nur bei 30-40 Punkten.

Das Langlauf-Duo Teichmann-Saarinen zusammen 185 Punkte. Axel Teichmann hat herausragende Qualitäten, ist spurtstark und begann letzte Saison furios, aber wie so häufig kamen dann Wehwehchen und Krankheiten dazwischen. Bei einer krankheits- und verletzungsfreien Saison wäre sicher viel möglich, aber ich fürchte, die gibts beim Axel nicht mehr, deshalb halte ich 80 Punkte für das Maximum. Saarinen konnte letztes Jahr nicht ans Vorjahr anknüpfen, die Frage ist, ob sie zu alter Stärke zurück findet oder aber langsam die Jugend wie Kalla, Johaug, Kristoffersen, Jacobsen an ihr vorbei fliegt. Trotzdem sollte sie wieder für 100 Punkte gut sein.

Der Star im Team ist Emil Hegle Svendsen, er kann dies Jahr die große Wachablösung im Biathlon schaffen und OEB verdrängen, doch offenbar will er mehrere Ausflüge in den Langlaufbereich machen und dafür wiederum den ein oder anderen Bia-WC auslassen, deshalb rechne ich bei ihm ehrlich gesagt mit 140-170 Punkten, aber nicht mehr. Vita Semerenko hat durchaus Talent, ist aber noch sehr unkonstant, mehr als 2 Top10 - Platzierungen wird sie diesen Winter schaffen können, aber bedeutet dies zwangsläufig mehr Punkte ?? Ich glaube, dass am Ende 15-20 Punkte da stehen werden.

In den Bereichen Sprung und Noko hat Fleia Hoffnung eingekauft, Hoffnung darauf, dass Damian sich weiter steigern kann und vor allem dass Tallus nicht noch einmal so eine Seuchensaison zeigt. Letzteres halte ich für wahrscheinlich, bei ersterem bin ich skeptisch.

Prognose:

Kostelic 85
VanderBeek 35
Teichmann 80
Saarinen 100
Damjan 50
Tallus 25
Svendsen 160
Semerenko,Vi 15

Fazit:

Macht 560 Punkte, wird kanpp mit den Top10, doch wenn die Stars alle explodieren, dann ist auch ein Podiumsplatz möglich.

Benutzeravatar
atreiju
Beiträge: 4740
Registriert: 9.10.2008 - 17:15
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6745738Beitrag atreiju
17.11.2008 - 13:19

Kommentar zu Henriks Team

So, nun kommen wir also zu dem Team, dass ich wahnwitzigerweise beim Ski-Tipp-Tipp an Position 1 gesetzt habe. Natürlich hat das auch mit Sympathie zu tun, aber auch einen ganz bestimmten Hintergrund, was die Sportler betrifft. Für mich ist das Team nämlich sehr gut aufgestellt und hat viele Sportler, die gute bis sehr gute Ergebnisse erzielen können und für die ich dieses Jahr optimistisch bin. Zudem habe ich zwei der Sportler selber in einem anderen Team, also all das spricht eindeutig für Hendrik...

Fangen wir auch hier wieder bei den Alpinen an: Auf den ersten blick ist Hendrik hier schwächer aufgestellt als andere, denn Zahrobska ist eine reine Slalomspezialistin und Schönfelder war es bisher, soll aber jetzt zum Allrounder umgeschult werden. Während Schönfelders Auftakt mißglückte, war der von Zahrobska ganz ordentlich, trotzdem bin ich vorsichtig und rechne bei Schönfelder nur mit 50-60 und Bei Zahrobska mit 60-80 Punkten.

Im Langlauf ist Henrik schon stärker besetzt, denn Follis traue ich diese Saison zu, ihre Punkteausbeute weiter zu verbessern und diCenta ist in WM-Jahren auch bisher immer eine Bank gewesen. Also 120 Punkte für Follis und 60-70 für diCenta bilsen eine sehr solide Basis.

Im Biathlon ist Henrik für mich einer der Top-Favoriten auf den Award nach der Kombination Tchoudow/Bailly. Alles hängt davon ab, ob Magdalena Fortschritte beim Schießen gemacht hat und ihre Laufform nicht unter den Wehwehchen in der Vorbereitung gelitten hat, wenn sie ihre Schießergebnisse nur ein wenig steigern kann, dann ist eine Punktesteigerung in Richtung 200 möglich. Und ich traue ihr das zu.
Und Sumann hatte eine Seuchensaison letztes Jahr, doch nach meiner Kenntnis ist er jetzt wieder beschwerdefrei und die Vorsaison der Maßstab, 60-80 Punkte würden mich nicht überraschen.

Bleiben Skisprung und NoKo: Und auch da fällt das Team nicht extrem ab. Simon Ammann ist mein persönlicher Geheimtipp für diese Saison, ich traue ihm zu, nach Morgenstern und Schlierenzauer dieses Jahr auf Platz 3 vorzuspringen und ähnlich zu punkten wie Hilde letztes Jahr, auf jeden Fall kann er die 100 Punkte knacken, zwischen 90 und 130 sehe ich ihn auf jeden Fall.

In der Noko hat Henrik immer noch Mario Stecher ergattern können, der junge war krank, hat deshalb viel Vorbereitungszeit verpaßt, aber was man so hört vom "Krankenbett" klingt vielversprechend und 30-40 Punkte sind für den Mario aus meiner Sicht durchaus drin, zumal ich auch in ihm einen Profiteur der neuen Regeln sehe.

Ergibt folgende Prognose:

Schönfelder 60
Zahrobska 75
di Centa 55
Follis 110
Ammann 100
Stecher 35
Sumann 50
Neuner 175

Fazit:

Macht insgesamt 660 Punkte und ich sehe bei dem ein oder anderen sogar Potential auf mehr....
eben Platz 1

Benutzeravatar
atreiju
Beiträge: 4740
Registriert: 9.10.2008 - 17:15
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6745760Beitrag atreiju
17.11.2008 - 17:10

Kommentar zum Team von totschnig23

Ein Team , bei dem der eigene Manager eine Abweichung von 350 Punkten zwischen Minimum und Maximum errechnet, das ist außergewöhnlich. In Meinen Augen hat totschnigs Team einen Superstars, einen weiblichen Star, einen Kandidaten für den Durchbruch in diesem Jahr, zwei Routiniers mit Fragezeichen und 3 Talente mit Chancen, aber auch Risiken.

Fangen wir, wie immer, mit der Alpinabteilung an. Der Star ist hier die Dame, nämlich Elisabeth Görgl, die sich in den letzten Jahren zu einem Star gemausert hat und letztes Jahr herausragende 155 Punkte holte. Ist dies noch steigerungsfähig ?? Es wird zumindest schwer, wie die ersten Ergebnisse der Saison zeigen. Ich tippe mal auf 120-140 Punkte, die sie auch dies Jahr einfahren wird. Fast noch schwerer zu prognostizieren ist ihr Kollege Francois Bourque. Die letzte Saison mit nur 2 Top10-Plätzen war sehr schwach, kann er nochmal an 2007 oder 2006 anknüpfen ?? Ich fürchte, totschnig wird hier eher enttäuscht werden, mehr als 20 Punkte sind für mich nicht drin, es sei denn es geschieht ein kleines Wunder.

Im Langlauf hat totschnig sich mit svartedal für einen Routinier und mit Anna Haag für ein Allroundtalent entschieden. Beide Picks sind mit Risiken behaftet, Svartedal hat totschnig erst mal gar nicht in seine eigene Vorstellung aufgenommen, inzwischen ist Svartedal eher im Sprint erfolgreich, vor allem im klassischen, aber die Konkurrenz dort ist hart und er wird sich schwer tun, seine Punktzahl aus dem Vorjahr zu wiederholen, 40-50 Punkte halte ich für realistisch. Alles darüber wäre eine Überraschung. Bei Anna Haag frage ich mich, woher totschnig das Selbstbewusstsein nimmt, ihr diese Saison einen solchen Durchbruch zuzutrauen, dass sie in Follis-Regionen kommen kann, ich sehe sie weit eher bei 15-35 Punkten als über 50, aber vielleicht hat totsche ja da das bessere Auge.

Im Biathlon hat er mit Landertinger und Brunet ebenfalls zwei Talente gewählt und beiden traut man über kurz oder lang den großen Durchbruch zu. Ob Brunet jemals eine zweite Bailly wird, das wage ich doch zu bezweifeln, für mich fehlt es da läuferisch doch noch ziemlich und so sicher ist das Schießen auch nicht, traue ihr max. 20-30 Punkte zu, dagegen sehe ich Landertinger stärker. Der junge Mann hat letztes Jahr schon Klasse-rennen gezeigt und wenn er mit dieser Erfahrung dieses Jahr konstanter seine Leistung abrufen kann, dann ist er von den Talenten Haag, Brunet und eben Landertinger am Ende der beste Punktebringer zwischen 25 und 40 könnten es werden.

Verbleibt die Abteilung Samppa-Hannawald, hier Morgenstern-Koivoranta - und diese Konstellation könnte aufgehen, denn für mich ist da Totschnig einer der großen Mitfavoriten. es gibt für mich keinen Grund, warum Morgenstern nicht wieder einer der 3-5 besten punktebringer am Ende der Saison sein sollte und Koivoranta ist der kombinierer, dem ich die größte Punktesteigerung zutraue unter denen, die letztes Jahr zwischen 30 und 70 Punkten waren. Insgesamt könnte es hier zwischen 320 und 400 Punkte für totsche hageln..

Prognose:

Bourque 20
Görgl 130
Svartedal 40
Haag 15
Morgenstern 240
Koivuranta 100
Landertinger 25
Brunet 10

Fazit:

Bei mir ergeben sich 580 Punkte, Kampf um die Top10 ist da möglich, sollte eines der Talente doch durchstarten und Bourque und Svartedal sich besser präsentieren als von mir eingeschätzt, dann ist auch ein Platz in den Top5 möglich, mehr als 650 Punkte halte ich aber für utopisch...

Benutzeravatar
atreiju
Beiträge: 4740
Registriert: 9.10.2008 - 17:15
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6745769Beitrag atreiju
17.11.2008 - 17:47

Kommentar zum Team von Jut wa

Ohje, wie soll ich Jutwa denn jetzt aufbauen, wo sie doch all ihre Lieblinge verloren hat , ihre Geheimtipps und ihre Talente, meine Prognose für Brunet ist wohl ein schwacher Trost, zumal sie die sicher nicht teilen wird und meine Aussagen zu Morgi und Anssi machen es wohl auch nicht besser, also bleiben wir bei ihrem neuen Team und schauen, welche Hoffnungen ich ihr da machen kann.

Und das fängt bei den Alpinen mit Ted Ligety doch schon mal gut an, ärgerlich sicher, dass er in Levi im 2. Durchgang so einen fehler hatte, aber der GS in Sölden und der erste Durchgang in Levi haben gezeigt, wie stark man mit ihm dies Jahr rechnen muss. Der Junge ist in Topform und kann vielleicht sogar seine Vorjahresleistung übertreffen. 120-160 Punkte sind denkbar. Manuela Mölgg dagegen traue ich weniger Steigerungspotential zu, bei ihr fürchte ich eher, dass diese Saison schwächer wird, vor allem, was die Spitzenplätze betrifft. Ich sehe eher 40-50 Punkte bei ihr.

Im Langlauf hat jutwa dafür eine Läuferin, die das Potential hätte, eine ganz große Punktesammlerin zu werden, wenn sie nicht aktuell gesundheitliche Probleme hätte und niemand vorhersagen kann, wie viele Rennen und in welcher Form sie dies Jahr bestreiten kann. Normalerweise hat sie locker das Können für 150-180 Punkte, doch ob sie das dies Jahr auch zeigen kann. Mit Rene Sommerfeldt hat jutwa dazu den WC-Zweiten des Vorjahres, der aber nach Punkten für dieses Spiel nur 10. war. Und ich wage zu bezweifeln, dass er seine Leistung des letzten Jahres wiederholen kann, ich glaube an nicht mehr als 35-50 Punkte bei ihm.

Im Biathlon sind zwei bekannte Gesichter für jutwa am Start, zum einen Alexander Wolf und dazu Teja Gregorin. Ab und zu in der Saison blitzt immer wieder Wolfs Talent und Können auf und plötzlich läuft er um Podestplätze und sogar den Sieg bei 2,3 Weltcups mit, dann aber wieder hat er Mühe überhaupt Weltcuppunkte zu bekommen. Ich fürchte, auch dies Jahr wird es wieder ein Auf und Ab geben, aber die starken wochenenden reichen zu 40-50 Punkten. Bei Teja Gregorin wird die Punkteausbeute geringer ausfallen.Sie schafft es immer mal wieder in die Top10, aber zu Podiumsplätzen langt es nicht und besser als letztes Jahr sehe ich sie auch nicht 15-20 Punkte.

Bleiben die NoKo mit David Zauner und der Mann mit dem schwersten Job der Welt, Nachfolger von Morgenstern zu sein...Anders Bardal. Zauner sollte sich steigern können, aber bei nur einem Punkt ist das gar nicht so schwer, Bardal dagegen war für mich eine der Überraschungen letztes Jahr und holte für mich sensationelle 109 Punkte und 16 Top10-Plätze. Wenn er das wiederholen kann, dann ist das schon eine tolle Leistung, ich rechne eher mit einem kleinen Leistunsgabfall und 80-100 Punkten.

Prognose:

Ligety 130
Mölgg 40
Sommerfeldt 40
Jacobsen 150
Bardal 90
Zauner 5
Wolf 45
Gregorin 15

Macht insgesamt 535 Punkte, ich kann Jut wa's Schmerz gut verstehen, ob des Verlustes von Morgenstern...

Gesperrt