Seite 4 von 9

Verfasst: 12.8.2008 - 13:20
von SuperVisor
Apropos Video: Ich suche eins vom Finale der 4x 100m Freisitl Staffel.
Auf Youtube wird anscheinend alles geblockt und die Chinesen sind zu inkompetent, aktuelle Vids auf der offiziellen Seite anzugeben.

Verfasst: 12.8.2008 - 15:49
von Mr. Moore
Es hagelt Goldene Medaillen. Habe mich wahnsinnig für das Deutsche Team gefreut, die Misere, so scheint es zumindest, ist ersteinmal überwunden - 3 Goldene, 1 Silberne und 1 Bronzene ist schon relativ ordentlich. Und im Einzelkampf beim Reiten geht denke ich auch noch einiges für die Deutschen - sehr interessant. :P

Verfasst: 12.8.2008 - 15:57
von ETXE
Nun ja, die olympischen Spiele bestehen ja auch nicht nur aus Schwimmen und dem Männer-Achter. Wie gut, daß so für einen kurzen Moment die Randsportarten auch mal in den Blickpunkt rücken können, wobei Reitsport in Deutschland keine Randsportart ist. Und ein gebürtiger Westfale interessiert sich eben doch auch ein wenig fürs Reiten. Die Medaillenspiegel-Fetischisten sicherlich auch ;)

Alldieweil sind die deutschen Handballer gerade etwas in der Krise, wie es scheint.

Verfasst: 12.8.2008 - 16:05
von El español
Das mit den Handballern kann man so sehen, man sollte allerdings auch bedenken, dass Island im ersten Spiel Russland geschlagen hat. Das bedeutet, dass die Isländer in sehr guter Form sein müssen, ich trau ihnen durchaus den Gruppensieg zu, vor allem nach dem Unentschieden der Dänen gegen Ägypten.

Verfasst: 12.8.2008 - 16:07
von zabelchen
Allgemein snd die 2 deutschen Mannschaftsmedaillen Hoffnungen Damen Fussball und Handball etwas...sie tuen sich schwer, sagen wir ma so, die Überlegenheit zumindestens der Damen aus der WM vor einen Jahr ist jedenfalls nicht mehr da, die müssen auch einen großen Druck haben...

Verfasst: 12.8.2008 - 16:10
von jonas
Die Dänen haben auch gegen Korea verloren, 30-31.

Und die Deutschen gleich gegen Island. 8)

Verfasst: 12.8.2008 - 16:13
von El español
Ja, dass die Dänen auch gegen Korea verloren haben hab ich auch grad gesehen. :D
Sowohl Frauen im Fussball als auch Männer im Handball gehen immer als einer der Favoriten ins Turnier und dann wird es am Ende doch nicht die erhoffte Goldmedaille, das ist nichts neues.

Verfasst: 12.8.2008 - 16:31
von zabelchen
Man kann ja mal ne Ausnahme machen ;)

Verfasst: 12.8.2008 - 17:05
von PS
Die Hockeydamen auch geschwächelt aber mit einem Tor nach einer Strafecke in der letzten minute. War ganz schön spannend. :)

Verfasst: 13.8.2008 - 4:48
von zabelchen
http://www.eurovisionsports.tv/olympics/

Livestreams über die Olympischen Spiele, alle ohne Kommentare, aber dafür gleich 12 an der Zahl.
Einzige Mankos, nur über den IE aufrufbar (mir darf man gern sagen wenn es jemand schafft ihn über FF zu öffnen) und aller 20 Minuten muss neu geladen werden, aber ich denke zumindestens fürs Zeitfahren heut und die ein oder andere Entscheidung sehr schön, gerade für Randsportarten :)

Verfasst: 13.8.2008 - 11:27
von Barnetta
Das, was da im Schwimmen passiert geht mir gehörig gegen den Strich. Nicht, weil die Deutschen da so versagen. Das haben sie schon vor 4 und 8 Jahren gemacht. Aber es ist einfach nur unglaubwürdig, wenn inzwischen in jedem Finale und nun auch schon Halbfinalläufen die Weltrekorde purzeln, teilweise um über eine Sekunde pulverisiert werden.
Und dann ein Phelps: Nach seinem 200 m Butterfly Triumph inklusive Weltrekord total fix und fertig und eine Stunde später schwimmt er mit der Staffel widerum zu Gold und einem Weltrekord. Da kann ich meiner Mattscheibe echt nur noch den Vogel zeigen.

Ich halte ja echt nicht viel von haltlosen Dopingvorwürfen, aber da kann ich einfach nicht mehr anders. Das ist doch eine einzige Farce.

Verfasst: 13.8.2008 - 11:46
von Vino + Klödi
Vor 4 Jahren, als ich noch aktiver Schwimmer war, hab ich auch mehrere Wettkämpfe innerhalb weniger Stunden gehabt, und je nach Trainingsstand auch alle mit (für mich) sehr guten Zeiten. Von der Erholung geht das schon. Den Puls schnell runter bekommen konnte ich damals auch. Das einzige was mich etwas wundert sind die enorm schnellen Vorläufe und Halbfinals. Aber da es nicht nur einige wenige sind, sondern sehr viele, die so schnell schwimmen, vermute ich eher das unsere Mädels und Jungs "falsch" trainieren und im Kopf nicht frei sind. Vielleicht spielt auch der Wunderanzug von Speedo, den unsere ja nicht haben dürfen, mit in die Psyche. Das der Gedanke aufkommt: Wir können nicht gewinnen, die schwimmen alle mit Speedo". Obs so ist, weiß ich nicht, aber ich könnte es mir vorstellen. Zumal ich selbst weiß, was passiert, wenn man soclhe Gedanken zulässt. Man schwimmt den größten Mist zusammen, den es je gegeben hat.

Verfasst: 13.8.2008 - 15:20
von RotRigo
Ich möchte hier mal etwas zur Diskussion stellen, wo ich selbst nicht so recht weiß, was ich davon halten soll:

Im Vorlauf der Olympischen Spiele wurde viel darüber diskutiert ob politische Statements und Aktionen bei den olympischen Spielen stattfinden dürfen. Damals ging es um Tibet und das Fazit war, dass die Sportler keine Andeutungen machen sollen und die Politik bei Olympia nichts verloren hat.

Jetzt ist ein Krieg ausgebrochen und ständig werden georgische und russische Sportler/innen gezeigt, die sich vor den Fernseh-Kameras umarmen und so weiter (Bsp.: eben gerade wieder die Beachvolleyballerinnen).

Ich habe natürlich absolut nichts gegen die Aktionen der Sportler, aber hat das nicht auch etwas mit Politik zu tun?! Mal wieder ein schönes Beispiel, wie hier mit zweierlei Maß gemessen wird, finde ich. Die Billigung dieser Aktionen ist für mich ein weiteres klares Indiz dafür, dass die IOC-Offiziellen und großen Welt-Politiker (und -Wirtschaftler) in der Tibet-Sache einfach nur vor dem großen, zukunftsgewichtigen Partner China gekuscht haben. Mit Olympia-Prinzipien haben die Demonstrations-Verbote jedenfalls scheinbar nichts zu tun gehabt! Schade, dass man da wieder irgendwelche Pseudo-Gründe vorgeschoben hat...

Verfasst: 13.8.2008 - 15:36
von Mein Fahrrad ist blau
Und auf der anderen Seite wird die harte Linie präsentiert, wenn einem Gewichtheber das "Greetings from Azerbaijan" abgeklebt wird.

Verfasst: 13.8.2008 - 15:36
von zabelchen
Mmmh...aber sind politische Signale nicht grundsätzlich verboten bei Olympischen Spielen? Das hat selber gar nichts mit der Tibetpolitik zu tun...

Auf der anderen Seite aber kannst du keine Umarmung bestrafen, der Grund sollte auch klar sein, da die Sportlerinnen die sich da umarmen auch sagen könnten, wir wollten uns nur Glück wünschen und ein gutes Spiel, das hatte gar keine politische Absichten...
Wie das in Wirklichkeit aussieht ist klar, aber strafbar, eine Umarmung? Wohl kaum
Ein Band, eine Flagge gegen Menschenrechte, gegen Tibet ist dagegen anscheinend sehr wohl bestrafbar, da deren Absichten wohl klar sind.

Als Gegenzug, könnte man aber einen Tibeter einfach an die Wettkampfstellen stellen, den man dann bei Gelegenheit umarmen könnte, einen alten Freund eben ;)

Und auch Russland ist aufgrund des dortigen auftauchenden Booms alles andere als ein unwichtiger westlicher Handelspartner, auch mit dem Blick auf die Spiele 2014 will man es sich mit denen vllt nicht ganz so verderben.

Verfasst: 13.8.2008 - 15:38
von sciby
Was ganz anderes: Wer führt während Olympia eigentlich Krieg? War der grundgedanke nicht mal, dass alle Waffen niedergelegt werden und man sich im Sport beweist?

Verfasst: 13.8.2008 - 15:41
von zabelchen
Mmmh...die USA, Russland, Georgien, Irak *grübel* Ich glaub in einigen afrikanischen Ländern herrscht noch Bürgerkrieg...

Gab es aber auch schon früher, Vietnam, Tschetschenien usw...ich glaube der Gedanke nach Frieden während der OS ist...eine Illusion, leider

Verfasst: 13.8.2008 - 15:42
von Mein Fahrrad ist blau
Gleichzeitig wollte er nationale Egoismen überwinden und zum Frieden und zur internationalen Verständigung beitragen. Die „Jugend der Welt“ sollte sich bei sportlichen Wettkämpfen messen und sich nicht auf dem Schlachtfeld bekämpfen. Die Wiederbelebung der Olympischen Spiele schien in seinen Augen die beste Lösung zu sein, um beide Ziele zu erreichen.
Quelle: Wikipedia (Olympische Spiele)

Ich denke auch, dass die Olympische "Idee" von vornherein diese Signale verbietet, so gab es ja auch bei der Black Power-Bewegung (1968) Ärger mit dem IOC, anschließend wurden beide Sportler nach Hause geschickt.

Verfasst: 13.8.2008 - 16:26
von eisel92
sciby hat geschrieben:Was ganz anderes: Wer führt während Olympia eigentlich Krieg? War der grundgedanke nicht mal, dass alle Waffen niedergelegt werden und man sich im Sport beweist?
Es gab seit Ende des Zweiten Weltkrieges gerade mal 26 Tage ohne Krieg, und die waren alle kurz nach diesem.
Sogesehen wären Olympische Spiele gar nicht möglich nach dem Grundgedanken.

Verfasst: 13.8.2008 - 16:36
von <~Bace~>
6 Goldene ist doch schon ganz gut. Ich denke 20, oder zumindest 15 können sie mit bissl Anstrengung insgesamt gewinnen :)

Verfasst: 13.8.2008 - 16:58
von ulle91
20 Goldmedaillen? :lol: Wo denkst du denn, sollen die herkommen? So viele Randsportarten gibt es nicht.