Seite 4 von 99

Verfasst: 22.1.2011 - 18:02
von Toxico
Ich sehe lieber Saur bei der Tour als Geox, find die französischen Team irgendwie sympathisch...
Teile auch ganz ThunderBlaze Meinung über die Vergabe und nationale Ansichten!

Verfasst: 22.1.2011 - 19:59
von ThunderBlaze
Anonymer hat geschrieben:Bei allen UCI World Tour (wie sich das jetzt schimpft) Rennen sollten die besten Teams/Fahrer eingeladen werden (sofern sie wollen), gerade bei der TdF, das ist nicht nur für die Franzosen das wichtigste Saisonrennen, die Tour hat auch nicht nur Fans in Frankreich, auch außerhalb muss das ja vermarktet werden. K.A. wies z.B. mit Radsportinteresse in Russland ausschaut, aber ohne Menchov wird das für die sicher nicht interessanter.
Bei kleineren Rennen können und werden immer nationale Teams bevorzugt werden, aber da gibts solche Probleme ja auch garnicht.
Und? Das ist doch gegeben. Du kannst doch nicht behaupten das die besten nicht dabei sind. Geox gehört da mitnichten dazu. Deswegen wurden sie nicht eingeladen.

Verfasst: 22.1.2011 - 21:43
von Anonymer
ThunderBlaze hat geschrieben: Und? Das ist doch gegeben. Du kannst doch nicht behaupten das die besten nicht dabei sind. Geox gehört da mitnichten dazu. Deswegen wurden sie nicht eingeladen.
Ich glaub dann müssen wir uns wohl drauf einigen, das wir uns uneinig sind.

Aber nur um das klarzustellen: Wenn ich sagen die besten Teams bedeutet das nicht die 5 besten oder so sondern eher die 22 besten - aber das versteht sich von selbst, oder ?

Verfasst: 22.1.2011 - 21:59
von ThunderBlaze
Die Wildcards gibt es aber eben nicht darum weil die besten rein sollen, sondern um die Möglichkeit zu haben Teams einzuladen die das Rennen als solches für den (nationalen) Zuschauer gut bekommt. Stell dir mal vor die Hamburg Cyclassics hat keine Wildcard-Vergabe, dann wäre kein einziges deutsches Team dabei. Das das verherrend wäre brauch ich dir ja nicht zu sagen.

Ob die 18 Teams nun alle die Besten der Besten sind, darüber lässt sich streiten. Allerdings seh ich unterhalb der ProTeams kaum eines welches besser sein soll.

Zu Geox speziell:
Selber schuld weil A) man wollte keine ProTeam-Lizenz und B) man ruhte sich nur auf 2 Fahrer aus... Ich denk das niemand dieses Team missen wird. Von den französischen Fans (denen gehört die Tour, und deren Wünsche sollte man auch respektieren) sowieso kaum. Und ich seh dafür interessante Teams die gerne sehr offensiv auftreten und nicht weniger erfolgreich fahren.

Verfasst: 22.1.2011 - 22:11
von virtualprofit
Wollte Geox wirklich keine ProTour-Lizenz? Kann ich mir gar nicht vorstellen, dass Gianetti die abgelehnt hätte, wenn er sie hätte bekommen können.

Finde es auch falsch zu sagen, dass Geox nur aus 2 Fahrern besteht. Mit Blanco und Cobo haben die zwei Top10-Fahrer für die Vuelta, dazu mit Colli einen stark unterbewerteten Sprinter, den sehr interessanten Neo-Profi Kump und nicht zu vergessen Duarte. Ganz zu schweigen von einer Reihe erfahrener Profis, die z.B. Saur nicht hat.

Trotzdem garantiert das natürlich keine Einladung zur Tour. Da haben schon ganz andere Teams in der Vergangenheit in die Röhre geschaut.

Verfasst: 22.1.2011 - 23:01
von Alexxmax
woher weißt du, dass sie keine lizenz wollten?
dann muss das wohl ein fehler sein:
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_66664.htm

und hätten sie keine lizenz wollen, hätte es wohl auch kein problem mit den sponsoren gegeben:
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_66962.htm

naja, aber sie wollten wohl wirklich keine protour-lizenz :roll:

und in der breite sind sie auch nicht schlecht aufgestellt, das kann man wirklich nicht behaupten. es sind keine wirklich große namen dabei, aber doch einige fahrer, die durchaus gute leistungen zeigen können, ebenso einige höchst talentierte junge fahrer...

Verfasst: 23.1.2011 - 0:42
von ThunderBlaze
Mein Gott dann habe ich das halt verwechselt mit nem anderen Team. Irren ist menschlich.... :roll:

Gianetti hat auch nicht gesagt warum sie keine erhielten, aber bei der Vergangenheit des Teams kann ich mir das denken... :?

Vom Kader her find ich sie unattraktiv, ist einfach so... Die Fahrweise sagt mir absolut nix zu. Europcar und Sojasun, wie auch die anderen, bieten eine frecherer, frische und attraktivere Fahrweise...

Verfasst: 23.1.2011 - 9:54
von Timisonfire
beim zusammenstellen der teams gehts ja auch nicht nur darum, die besten fahrer fürs gesamtklassement dabei zu haben, sondern auch für nen spannenden und lebhaften rennverlauf zu sorgen.
und da sind saur und europcar usw. wesentlich besser geeignet als menschov. der hat doch letztes jahr gar nichts gezeigt als schlauchen.
da fällt die wahl zwischen aufopferungsvollen attacken und einem fahrer mehr oder weniger, der in der ersten gruppe unauffällig mitfährt, nicht schwer.

Verfasst: 23.1.2011 - 15:55
von Aice
ThunderBlaze hat geschrieben:Die Wildcards gibt es aber eben nicht darum weil die besten rein sollen, sondern um die Möglichkeit zu haben Teams einzuladen die das Rennen als solches für den (nationalen) Zuschauer gut bekommt. Stell dir mal vor die Hamburg Cyclassics hat keine Wildcard-Vergabe, dann wäre kein einziges deutsches Team dabei. Das das verherrend wäre brauch ich dir ja nicht zu sagen.
Die Cyclassics mit der Tour zu vergleichen isn Witz. :lol:
Klar können die Franzköppe ihren Teams Wildcards geben - bei den kleineren Rundfahrten wie Dauphine oder PN.
Heimrundfahrt hin oder her, du kannst nicht 4 französische Luschen-Teams einladen, wenn dabei Menchov und Sastre auf der Strecke bleiben. Die Entscheidung ist für mich ne absolute Frechheit. Schön, dass sie ne "aggressivere Fahrweise" haben, das hatte Footon auch letztes Jahr. Außerdem reichen doch 3/4 französische Teams. Muss ja nicht das halbe Starterfeld aus Frankreich kommen. :roll:

Verfasst: 23.1.2011 - 18:35
von ThunderBlaze
Ich hab die Cyclassics nicht auf die selbe Stufe mit der Tour gesetzt. Der Vergleich ist allerdings berechtigt weil es nun mal beides stinknormale Radrennen sind.

Und diese 4 Teams als Luschen zu bezeichnen entbehrt jeglicher Grundlage. Zu Footon: Das war letztes Jahr auch ein etwas anderer Kader.

Verfasst: 23.1.2011 - 19:05
von ein_auto
ThunderBlaze hat geschrieben:Ich hab die Cyclassics nicht auf die selbe Stufe mit der Tour gesetzt. Der Vergleich ist allerdings berechtigt weil es nun mal beides stinknormale Radrennen sind.
Das wiederum halte ich für unsinnig. Die Cyclassics mögen zwar n World-Tour Rennen sein, aber sie bekommen nicht mal annähernd soviel internationale Aufmerksamkeit wie die Tour. Die Zielgruppe der Cyclassics ist fast ausschließlich die Region. Die Tour mag zwar hauptsächlich national ausgerichtet sein, aber das internationale Interesse ist ungleich höher als bei irgendeinem anderen Radsportereignis. Und der internationale Zuschauer (der, nebenbei bemerkt, ASO doch sicher auch was bringt, oder haben die keinerlei Beteiligung an Fernsehgeldern o.ä.?) sieht denke ich mal lieber Menchov und Sastre als noch ein französisches Team, welches allerhöchstens Außenseiterstatus hat.
Denn der Knackpunkt ist mMn: Es war ja keine entweder-oder Entscheidung. Angenommen man hätte nur eine Wildcard, dann könnte ich es verstehen, mehr nationalen Einfluss und frischen Wind reinzubringen. Aber Vorjahresdritter vs. ein fünftes französisches Team....

Verfasst: 23.1.2011 - 19:15
von ThunderBlaze
Klar ist alles bei der Tour größer und besser, keine Frage. Hab ich auch nicht angezweifelt. Die Prinzipien sind doch aber die selben. Das die ASO erstmal die Interessen ihrer Landsleute befriedigt ist völlig logisch und auch richtig, jedes andere Land macht es nicht anders. Völlig legitime Sache.

Das Problem der franz. Teams war von vornherein das neue Punktesystem der nicht mehr vorhandenen ProTour. Weswegen wohl nur, ohne den Wildcards, nur ein Team hätte starten können. Aber da wurde in dieser Hinsicht von allen Teams gepennt, obwohl es früh genug bekannt war. Das neue Punktesystem ist ja genau das was die ASO wollte. Wurde denen natürlich trotzdem zum Verhängnis. :lol:

Wie man es dreht und wendet. Die ASO hat nun mal so entschieden, das muss man respektieren. Sie haben nicht falsch entschieden, sondern für ihre Rundfahrt. Und die Franzosen sind national sehr ausgeprägt, sowas sieht man in Deutschland maximal bei einer Fussball-WM (also alle 4 Jahre).

Statt Geox hätte es übrigens auch zahlreiche andere Alternativen gegeben. Aber passen irgendwie dennoch nicht rein.

Verfasst: 28.1.2011 - 14:57
von José Miguel
Es gibt Hoffnung für alle Menchov-Fans: Da die Sperre für Contador immer wahrscheinlicher wird, könnte Bjarne Riis ihn für dieses Jahr als Kapitänsersatz von Geox zu Saxo Bank holen. So berichtet es zumindest die Gazzetta. Ich könnte mir auch gur vorstellen, dass sich Gianetti auf diesen lukrativen Deal einlässt. Bei Sastre sieht das Ganze wahrscheinlich etwas anders aus, denn als spanische Mannschaft wird man sich kaum erlauben können das heimische Aushängeschild ziehen zu lassen.

Verfasst: 28.1.2011 - 21:49
von Anonymer
Wär schon klasse, wenn Menchov die Tour fahren könnte, aber das Szenario halt ich für ziemlich unwahrscheinlich. Obwohl Saxo Bank ohne Contador natürlich echt schwach ist nach dem Weggang der Schlecks&Co. Geox hat aber ja immerhin noch Chancen auf Giro und Vuelta (soweit ich weiß), die GTs sind ja auch nicht ganz uninteressant.

Verfasst: 29.1.2011 - 19:14
von ThunderBlaze
Von RCS gab es noch kein Statement Geox zum Giro holen zu wollen. Das Gianetti Menchov zu SaxoBank transferiert wäre für beide Seiten gut. SaxoBank hätte seinen Rundfahrer, Menchov kann die Tour fahren und Gianetti kann noch mal selber auf dem Transfermarkt aktiv werden um eine andere Position besser auszufüllen.. Was besseres kann für alle drei gar nicht passieren.

Verfasst: 29.1.2011 - 20:26
von TDK
Sehe ich ganz anders. Menchov ist der einzige wirkliche Grund um Geox eine Einladung für die Rundfahrten zu sichern und auch dort etwas zu bewegen. Deswegen wird Gianetti ihn nicht freiwillig ziehen lassen. Und für uns Zuschauer ist es wohl auch besser einen um den Sieg kämpfenden Menchov beim Giro und der Vuelta zu sehen, als noch einen Fahrer mehr, der ums Podium bei der Tour kämpft.

Verfasst: 29.1.2011 - 20:41
von Alexxmax
ich würde mich sehr freuen menchov bei der tour zu sehen...
ich gehe davon aus, dass er da nicht nur um das podium, sondern auch um den sieg kämpfen könnte.
der erste grund ist, dass riis aus ihm vielleicht noch etwas herauskitzeln kann, der zweite, dass andy allein das feld am berg sicher nicht so zerpflücken kann wie mit contador. im zeitfahren wird schleck dagegen nicht viel land sehen... er braucht glaub ich noch einen zweiten, ähnlich starken am berg, damit er gute chancen auf den toursieg hat. contador vermutlich nicht dabei, sein bruder ist vermutlich nicht stark genug, sonst gibts nicht viele möglichkeiten...

Verfasst: 29.1.2011 - 21:48
von TDK
wieso sollte schleck das alleine nicht schaffen? Bei seinen Spielchen mit Contador haben die zwei ja noch Zeit eingebüßt. Dieses Jahr kommt noch das TTT mit hinzu, wo er vermutlich etwas Zeit wird rausholen können. Dazu ist die Strecke berglastiger. Von Schleck abgesehen gibt es ja auch noch genügend andere Fahrer, die mindestens gleich gut sind wie Menchov. Basso und Sanchez zum Beispiel.

Verfasst: 29.1.2011 - 22:08
von Alexxmax
weil das alleine deutlich schwieriger ist als wenn man direkt gegen einen anderen fährt.
außerdem: wo hat er denn großartig eingebüßt?!
auf der etappe nach Ax-3 Domaines hat er am ende ca 15 sekunden rückstand gehabt... und sonst? Saint-Jean-de-Maurienne ist ein gutes beispiel für das, was ich meine. da haben sich conatdor und schleck ein richtiges duell geliefert und dabei fast 2 min herausgeholt. tourmalet haben sie ebenso zeit herausgefahren, nicht zuletzt deshalb, weil schleck seine allerletzten kräfte mobilisiert hat, um contador irgendwie noch loszuwerden. wären die beiden nicht "miteinander" gefahren, wären sie nicht so schnell gewesen.

samuel sanchez ist am berg nicht so stark wie schleck, an dem kann menchov meist dranbleiben, bei basso muss sich erst zeigen, wie stark er bei der tour fahren kann. ganz überzeugt bin ich nicht, dass er an allerforderster front mitfahren kann.

Verfasst: 30.1.2011 - 0:07
von Anonymer
Ich glaub, Fränk Schleck ist als Edelhelfer mehr als ausreichend stark um mit Andy den Rest des Feldes zu zufahren, auch Sanchez, Basso usw

@Alexxmax: Wenn man auch nur eine Bergetappe der Tour gesehen hat, sollte man bemerkt haben, dass Contador und Schleck sich permanent belauert haben und die anderen wie Menchov und Sanchez total ignoriert haben. Einmal (k.a. welche Etappe) wurden sie zwischenzeitlich sogar etwas distanziert, weil sie sich gegenseitig in Stehversuchen übertreffen wollte. Es sollte klar sein, dass die beiden (auch alleine) ohne diese Spielchen einiges an zusätzlichem Vorsprung hätten rausfahren können.

Verfasst: 30.1.2011 - 12:53
von Alexxmax
Anonymer hat geschrieben: @Alexxmax: Wenn man auch nur eine Bergetappe der Tour gesehen hat, sollte man bemerkt haben, dass Contador und Schleck sich permanent belauert haben und die anderen wie Menchov und Sanchez total ignoriert haben. Einmal (k.a. welche Etappe) wurden sie zwischenzeitlich sogar etwas distanziert, weil sie sich gegenseitig in Stehversuchen übertreffen wollte. Es sollte klar sein, dass die beiden (auch alleine) ohne diese Spielchen einiges an zusätzlichem Vorsprung hätten rausfahren können.
das klingt so, als hättest du dir NUR EINE etappe der tour angesehen...
und zwar die, von der ich gesprochen habe: die nach Ax-3 Domaines
da haben sie sich belauert und zwischenzeitlich zeit verloren, später aber wieder aufgeholt weil sie zusammen ordentlich tempo gemacht haben.

wenn ich mich richtig erinnere gab es genau eine richtige bergetappe, wo die beiden getrennt waren, da wo schleck die kette gsprungen ist.
woran es dann genau lag, weiß ich nicht, aber menchov und sanchez konnten an contadors hinterrad bleiben. der hat allerdings nicht wirklich zurückgesteckt, wenn ich mich nicht irre, klar, er wollte ja zeit auf schleck gutmachen.

contador hat bei seinem sieg 09 vorallem von seinem extrem starken team profitiert, auch wenn es gespalten war. immer ein recht hohes tempo, er musste am ende mit einem starken antritt vollenden.
letztes jahr hatte er das nicht mehr, da ist es schon wesentlich enger geworden. aber immerhin hatte er mit schleck einen zweiten, etwa gleichstarken, mit dem er zusammen das tempo hochhalten konnte (oder musste, da er ihn am ende abschütteln wollte).
umgekehrt läuft es ja nicht anders:
schleck will contador abschütteln, dadurch muss er ein hohes tempo gehen. das ist im direkten kampf einfacher als gegen verfolger, die etwas zurück sind. und ob das reichen wird, ist die frage.... menchov ist bei einem halbwegs guten tag im zeitfahren eine macht, fast 2 min auf contador und mehr auf alle anderen top10 fahrer sprechen da eine klare sprache... sollens dieses jahr 20sec weniger auf schleck sein, da es 10km kürzer ist, bleibt immer noch einiges übrig.

und so unglaublich stark wie astana 09 ist leopard nächstes jahr nicht, würde ich vermuten.
fränk klar, aber das wars an starken bergfahrern auch schon wieder...
fuglsang müsste mal zeigen, ob er wirklich was taugt, 2010 war er ja recht enttäuschend. zaugg ist relativ unbeständig in letzter zeit, feilu ist auch noch nicht mehr als ein talent.

außerdem sind das keine fahrer wie klöden, leipheimer, zubeldia und popowytsch...

auch 2 mann sind kein team :P