SKI 13/14 - Vorstellung, Prognose, Fazit

Die Bretter, die KuTs Welt bedeuten

Moderatoren: Klaus und Tony, Henrik

TheChampHimself
Beiträge: 772
Registriert: 22.2.2007 - 18:31

Beitrag: # 6924805Beitrag TheChampHimself
24.11.2013 - 12:11

Champs Prognose Teil 3

Die Aufstiegskandidaten
28. Schumi* 340 Mathis 15 B Schild 30 Sundby 100 Iwanowa 10 Tepes 75 Morweiser 10 Lindström 60 Vitkova 40
Schmi hat mit Sundy, Tepes und Lindström ein starkes Führungstrio, dass durchaus zwischen 250 - 300 Punkte holen kann und auch Vitkova kann ganz gut punkten. Sollten sich jetzt die österreichischen Alpinen und Morweiser noch ein Stück steigern, dann könnte am Ende eine Punktzahl stehen, die mit etwas Glück durchaus zum Aufstieg reichen könnte.
27. Atreiju* 350 Zurbriggen 20 Gut 130 Tschebotko 30 Lähteenmäki 75 Kubacki 10 Druml 5 L'Abee-Lund 60 Gerekova 20
Es gibt einen Grund, warum ich Atreiju Aufstiegschancen einräume, nämlich Lara Gut. Sie scheint richtig gut drauf sein und ist für deutlich über 120 Punkte gut. Dazu müssten dann Lähteenmäki und L'Abee-Lund sich noch steigern, was ich nicht völlig abwegig halte. Kommt das Trio auf gemeinsam über 300 Punkte, dann kann Atreiju ein Wort um den Aufstieg mitreden, v.a. wenn 1-2 Gesetzte aus welchen Gründen auch immer schwächeln. Letzte Saison hat CR7 als 24ter 354 Punkte erzielt, die Punktzahl kann das Team von Atreiju durchaus überbieten wenn es gut läuft.
26. Felix* 370 Baumann 60 Stuhec 10 Poltoranin 150 Fabjan 15 Hayböck 5 Nagai 10 Malyschko 115 Podtschufarowa 5
Poltoranin und Malyshko können zusammen schon für über 250 Punkte sorgen. Hätte Felix jetzt dahinter die Breite im Team wie manches andere bessere Sternchen, dann würden die schwächeren Gesetzten schon jetzt richtig ins Schwitzen kommen. Aber von den restlichen 6 Sportlern liegt die Hoffnung fast komplett auf Baumann, dass dieser nach einer schwächeren Saison wieder zu alter Form findet und eine höhere zweistellige Punktzahl einfährt. Vom Rest erwarte ich eigentlich nicht wirklich viel, aber vielleicht gelingt es ja Felix mal wieder, einen Punktelieferanten einzuwechseln und dann könnte es klappen mit 3-4 Punktelieferanten den Aufstieg zu schaffen.
25. Humilein* 400 Theaux 40 Strachova 20 Tschernousow 70 Tschekalewa 60 Muranka 5 Lodwick 5 Peiffer 80 Mäkäräinen 120
Von den 3 Absteigern ist Humilein als einzige relativ knapp am Klassenerhalt vorbeigeschlittert und dementsprechend ist sie die erste Kandidatin für den Aufstieg. Das Herzstück sind natürlich die Biathleten, die ihre schwächere Vorsaison vergessen machen sollten und gemeinsam rund 200 Punkte einsammeln sollten. Auch die Langläufer sollten zuverlässige Punktelieferanten sein. Raich zu verkaufen halte ich für einen sinnvollen Schritt, nur hätte ich mir da dann was anderes als einen Alpinen geholt. Man hätte zum Beispiel einen Schanzensportler holen können, diese Positionen sind ziemlich schwach besetzt und werden kaum Punkte beisteuern. Hätte Pittin zumindest 1 Punkt geholt, dann würde das hier natürlich ganz anderst aussehen. Theaux wird seine Punkte holen, dagegen wird Strachova eher wenig zum Teamerfolg beisteuern. Aber im Verhältnis zu Felix ist sie breiter aufgestellt, wodurch sie für mich die Aufstiegsfavouritin Nummer 1 ist.

Die Abstiegskandidaten
24. Steini 420 Miller 50 Vonn 60 Toenseth 35 Kristoffersen 50 Ito 85 T Fletcher 50 J Boe 30 Flatland 60
Steini wird es recht schwer haben und das liegt nicht nur an der erneuten Verletzung von Vonn. Schon vorher hatte ich ihn bei den Abstiegskandidaten mit dabei. Selbst ohne Verletzung hätte Vonn aus meiner Sicht maximal 120 - 150 Punkte geholt, so holt sie vielleicht in der zweiten Saisonhälfte noch Punkte, ich habe mal 60 angesetzt. 50 Punkte habe ich mal bei Miller angesetzt, ich kann ihn schwer einschätzen, aber sicher ist, dass Runde 2 viel zu früh war. Kristoffersen ist dann ein weiterer riskanter Draft, das ist mir für die ersten 3 Runden einfach viel zu viel Risiko. Der Rest gefällt mir dann eigentlich ganz gut, wobei der Flatlandtausch natürlich bei einem Abstieg auch ein Schuss in den Ofen wäre. Knüpfen Miller und Kristoffersen nicht voll an alte Glanzzeiten an, dann landet Steini im Abstiegkampf und mit nicht geringer Wahrscheinlichkeit verliert er diesen dann.
23. Claudie 450 Mölgg 35 Weirather 85 Dyrhaug 40 Weng 160 Matura 30 Krog 40 Bjoerndalen 45 Schumilowa 15
Wäre bei Steini Vonn nicht wieder verletzt, dann hätte ich Claudie als schwächste Gesetzte gesehen. Oft wurden Schwächen in ihren Team von Bjoergen einfach übertüncht. Bjoergen ist jetzt weg und so kommen die Schwächen schonungslos ans Tageslicht. 443 Punkte hätte dieses Team letzte Saison geholt und ich sehe nicht, warum das Team groß mehr Punkte als diese Saison holt. Weirather kann sich steigern, aber dafür wird Mölgg mit seinen Gesundheitsproblemen wohl im selben Umfang weniger Punkte holen. Die Punkte, die Dyrhaug mehr holt, wird Matura wahrscheinlich weniger holen. Weng kann vielleicht in der Saison nach Olympia noch einen guten Sprung machen, aber bei der Konkurrenz in dieser Saison erwarte ich nicht, dass sie sich groß steigert. Bjoerndalen wird auch nicht jünger und könnte nur mehr Punkte holen, wenn es für die norwegische Staffel deutlich besser läuft und er dabei ist. Krog könnte sich steigern, aber große Sprünge erwarte ich da auch nicht. Viel hängt auch meiner Sicht an Weirather. Bleibt sie fit, steigert sich deutlich und kann so den eigentlich zu frühen 2.Rundendraft halbwegs rechtfertigen, dann könnte es mit etwas Glück für eine ruhige Saison im hinteren Mittelfeld geben. Ansonsten wird es wohl eine engere Sache mit dem Klassenerhalt.
22. KuT 475 Pinturault 160 Goggia 25 Bauer 40 Saarinen 35 Ahonen 50 Kokslien 115 Soukup 10 Glasyrina 40
Da gibt Claudie ihm diese Saison ein so große Chance sie zu schlagen und was macht er? Draftet selber kaum besser. Pinterault und Kokslien sind ja völlig in Ordnung aber dannach? Wenn Bauer in Runde 6 für mein Gefühl noch der beste Pick ist, dann sagt das glaub viel aus. Mein Highlight war dann aber, dass Brun-Lie für Runde 4 ihm zu viel ist, was ja völlig in Ordnung geht. Dass er aber in genau der Runde die alte Saarinen zu holt, das hat bei mir doch für großes Schmunzeln gesorgt. Im tollsten Fall reicht es Team Claudie zu schlagen, aber KuT steigt trotzdem ab und dann wäre ich sehr gespannt wer außer Pinterault und Kokslien noch so übrig bleibt.
21. Fantast 490 Innerhofer 80 Zettel 110 Peterson 40 Haag 20 Bardal 160 Rießle 30 Bjoentegaard 15 Brunet 35
Die ersten 3 Picks mit Bardal, Zettel und Innerhofer sind Ok, aber was dannach kommt überzeugt mich nicht so und deswegen ist es zwar nicht so wahrscheinlich, dass Fantast absteigt, aber völlig aus der Luft gegriffen sehe ich das Szenario nicht. Brunet schleicht einfach weiter vor sich hin der Loipe, der junge Rießle hat nen Durchhänger, Peterson bringt seine wenigen Ski Punkteplatzierungen dieses Mal nicht immer in dicke Punkte umgemünzt. Bjoentegaard kommt im WC zu weniger Einsätzen und Haag findet weiterhin nicht aufs alte Niveau zurück. Das sind alles Annahmen, die ich für nicht unrealistisch halte. Dann reicht schon eine Verletzung bei den Alpinen oder Bardal, was gerade beim verletzungsanfälligen Innerhofer nicht so weit hergeholt ist. Oder eine kleine Formkrise bei Bardal und schon hängt das Team im Abstiegskampf fest. Und selbst wenn es besser im Team läuft, dann sehe ich keine wirkliche Chance auf mehr als einen Platz zwischen 15 und 20.

Das Mittelfeld
20. CR7 520 Reichelt 75 Brignone 25 Kershaw 50 Kalla 125 Hvala 75 Dvorak 25 T Boe 120 Hojnisz 25
Als Letzter der Gesetzten hat man es sicher nicht einfach, da die großen Punktemaschinen schon weg sind. Kalla und Boe sind dann sicher keine schlechte Wahl, aber gerade Kalla finde ich etwas unispiriert. Sie wird hinter den großen 3 des Damenlanglaufs ihre Punkte sicher machen, aber mehr als eine niedrigere dreistellige Punktezahl darf man nicht erwarten, dafür sehe ich kaum wirkliche Steigerungsmöglichkeiten. Gut finde ich, dass CR7 in den späteren Runde Sportler geholt hat, die noch Potential nach oben haben ohne gleich Mondpreise zu zahlen. Hvala, Hojnisz und Brignone sind aufstrebende Talente und ein Kershaw kann nach einer schwächeren Saison vielleicht auch wieder an bessere Zeiten anknüpfen. Für CR7 sollte es diese Saison also aufwärts gehen, wenn auch nicht so weit wie vielleicht erhofft, aber dafür fehlt einfach ein Sportler, der schon alleine die richtig dicken Punkte holt.
18. Hertha 535 Feuz 30 Shiffrin 140 Morilow 30 Schapowalowa 30 Kofler 120 Stecher 75 S Fourcade 90 Jurlowa 20
Insgesamt ist es ein sehr riskant zusammengestelltes Team. Letzte Saison hätte dieses Team nur 359 Punkte geholt, womit es ziemlich eng mit dem Abstieg würde. Shiffrin ist für Runde 1 ein sehr mutiger Draft. Sie mag sich im Riesenslalom diese Saison steigern, aber ob sie im Slalom nochmal diese Perfektion so hinbekommt, da bin ich mir nicht so sicher und deshalbt erwarte ich von ihr keine große Sprünge nach oben. Kofler wird wohl wieder mehr Punkte holen als letzten Saison, aber ob es so viele mehr sind, dass es einen frühen Zweitrundendraft rechtfertigt wird man sehen müssen. Foucarde und Stecher haben auf jeden Fall gute Chancen ihr Punkteausbeute deutlich zu steigern und die Picks finde ich eigentlich sehr geschickt getätigt, da dannach das Niveau in den jeweiligen Disziplinen doch deutlich abfiel. Was man von Feuz so liest, dann ist der 5.Rundendraft wohl zu früh. Die Russen dannach sind Wundertüten von einigen guten Ergebnissen bis Garnichtauftauchen im Weltcup ist da teilweise alles drin. Insgesamt sehe ich beim Team weder große Chancen auf eine Topplatzierung noch die Gefahr eines Abstiegkampfes, so dass das Team wohl im grauen Mittelfeld landet.
18. RobRoe 535 Neureuther 125 Pietilä-H. 75 Krogh 70 Nystad 15 Pungertar 10 Frenzel 180 Makowejew 30 Dschyma 30
Bei Frenzel und Neureuther als Stars des Teams gehe ich davon aus, dass sie wohl gut punkten werden, aber nicht ganz die Punktzahlen der Vorsaison erreichen können. Krogh ist dann ein solider Pick, während ich Pietilä-Holmer für die beste Entscheidung in diesem Draft von Rob halte. Bei den beiden Biathleten und Pugertar kommt es dann stark darauf an, ob sie in der Staffel regelmäßig randürfen. Klappt das nicht, dann kann es schnell sein, dass alle 3 nur wenige Punkte holen. Keine Ahnung was RobRoe sich mit Nystad gedacht hat, aber wahrscheinlich wollte er nur allen zeigen, dass er der Bruder von KuT ist und der Pick solcher alter Sportler, deren Topzeiten schon lange vorbei sind, eine alte Familientradition ist. Als Fazit lässt sich sagen, dass die erste Drafthälfte eher hui war, dafür die zweite Hälfte eher pfui war, was insgesamt einen Mittelfeldplatz einbringen wird.
17. Pepsi 565 Raich 35 Fenninger 200 Harvey 60 Randall 150 Shimizu 10 J Schmid 50 Graf 35 Preuß 25
Mit Fenninger und Randall hat Pepsi eigentlich sehr gut anfangen im Draft. Dann kam jedoch der Knackpunkt und der Grund, wieso es für Pepsi nur fürs Mittelfeld reichen wird. Harvey geht noch halbwegs in Ordnung, aber gefühlt auch eher schon zu früh, aber was Pepsi dann mit Preuß in Runde 4 gemacht hat, das war nicht nur etwas zu früh, sondern mindestens 3 Runden zu früh geholt. Raich kann man für Runde 6 tauschen, aber das große Geschäft ist er sicher nicht. Schmid, Graf und Shimizu halte ich dann für ordentliche bis gute Picks. Wäre also der grobe Schnitzer in Runde 4 nicht gewesen, dann hätte das auf jeden Fall für eine Top 10 Platzierung reichen können, so wird es halt wohl nur ein Platz im Bereich von 15 - 20.
16. HansFuchs 570 Defago 25 Höfl-Riesch 200 Sedow 20 Kyllönen 120 Loitzl 55 Edelmann 90 Zwetkow 10 Dahlmeier 50
Die ersten 3 Drafts gewinnen sicher nie einen Sympathieaward, aber rein leistungsmäßig sind sie sicher Ok. Bei Dahlmeier hofft Fuchs, dass die Entwicklung weiter so rasangt weitergeht, ansonsten war es Pick wohl eher einen Tick zu früh. Im zweiten Teil hat HansFuchs dann sehr riskant gedraftet. Die Oldies Loitzl und Defago müssen wohl ihren dritten oder vierten Frühling erleben, dass sie nochmal viele Punkte holen und bei Zwetkow und Sedow muss ja zuerst immer geschaut werden, ob sie überhaupt im Weltcup starten dürfen. Insgesamt lässt sich wohl dasselbe Fazit wie bei RobRoe ziehen, mit der schwachen zweiten Drafthälfte kann einfach nicht mehr als ein solider Mittelfeldplatz rausspringen.
15. Telekom 585 Janka 15 Velez-Z. 10 Ljogkow 190 Kolb 35 Damjan 20 Lamy Ch. 200 Eder 35 Gössner 80
Eigentlich müssen da doch 2 verschiedene Personen beim Draften am Werk sein anderst lässt sich diese Diskrepanz nicht erklären. Letzte Saison 3 gute bis sehr gute Drafts und dann kam der Polina Medwedewa Pick, der mich sehr erheiterte. Dieses Mal lief der Draft nach dem selben Schema ab. Zuerst zwei starke Picks und dann mit Gössner ein riskanter Draft, der sich aber durchaus auszahlen kann und dann kommt wieder die ominöse Runde 4 und dieses Mal zaubert Telekom Damjan aus dem Hut. Ein Sportler, der letzte Saison keinen einzigen Skipunkt geholt hat und auch nicht als junges Riesentalent durchgeht. Auch der Jankadraft eine Runde später ist nicht viel besser, da ich nicht glaube, dass Janka nochmal auch nur halbwegs zur alter Form findet nach der Krankheitsgeschichte. Dannach waren Eder und Kolb eigentlich recht gute Picks. Zuzulova ist dann die große Frage, ob sie überhaupt dieses Jahr an den Start geht. Olympia scheint sehr fraglich und wenn es für Olympia nicht reicht, dann kann es gut sein, dass sie gar nicht mehr an den Start geht dieses Jahr. Insgesamt kann man an Telekom gut sehen, dass man so gut draften kann wie man will, solange man solch große Schnitzer macht, wird es nie ganz nach vorne reichen. Ich bin schon sehr gespannt, wen Telekom nächste Saison in Runde 4 aus dem Hut zaubert, um mich zu erheitern.
Team 2023/2024 - Casse - Gritsch - Poromaa - Melling - Eisenbichler - N.Prevc - V.Geiger - Lægreid - Auchentaller

Benutzeravatar
Flomann
Beiträge: 6441
Registriert: 28.1.2007 - 17:18
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6924810Beitrag Flomann
24.11.2013 - 13:26

Flomann* oder wie man es sich im Sternchen-Mittelmaß bequem macht

ruffi:
35 Flomann* 255 0 Clarey 30 Curtoni 30 Petuchow 70 Falla 80 Sografski 10 Schneider 0 Birkeland 25 Palka 30
atreiju:
40 Flomann* 230 0 Clarey 25 Curtoni 25 Petuchow 40 Falla 70 Sografski 5 Schneider 0 Birkeland 10 Palka 55
Champ:
36. Flomann* 250 Clarey 25 E Curtoni 25 Petuchow 60 Falla 75 Sografski 5 Schneider 0 Birkeland 10 Palka 50
Flomann:
?? Flomann* 250 0 Clarey 45 Curtoni 15 Petuchow 40 Falla 105 Sografski 5 Schneider 0 Birkeland 10 Palka 30
Johan Clarey: Kommt mir trendeziell zu schlecht weg. Die 29 Punkte aus dem Vorjahr holte er, bevor er sich in Val d'Isère auf einem Bürgersteig verletzte und vor der WM ausfiel. Bei 10 Abfahrten und 7 Super-Gs sollten hier mehr als 30 Punkte herumkommen.

Elena Curtoni: Muss dieses Jahr mal beweisen, dass sie nicht nur wegen ihrem Gesicht ein Milkaskistar ist. An den Durchbruch glaube ich nicht so recht, vereinzelte Punkte im Super-G und in der Kombination wird er wieder geben.

Alexei Petuchow: Die fehlenden Freistil-Teamsprints ziehen ihn weit herunter. Verbleiben 6 Freistilsprints inklusive Olympia und ohne Tour de Ski, bei denen Petuchow punkten muss. Ob es klassisch wieder zu Punkten reicht, bezweifel ich. Unterm Strich erwarte ich sein punkteärmstes Jahr seitdem er von mir gepickt wurde.

Maiken Falla
: Ich will Beitostölen nicht überbewerten, allerdings deutet der Zehner vom Freitag auf eine ordentliche Frühform hin. Punkte in Sprints sollten folgen, ein paar Punkte in Distanzrennen daf es auch sein. Vor 2 Jahren holte sie bereits 102 Punkte, letztes Jahr nach Krankheit in der Vorbereitung (dafür aber bei schwach besetzten Kanadarennen) noch 84. Mich würde eine dreistellige Punktzahl nicht wundern.

Wladimir Sografski: ...ist in Klingenthal gleich mal nicht dabei. Im Sommer lief es auch bestenfalls mäßig. Ich hoffe, dass er an die Ergebnisse des letzten Winters anschließen kann.

Sepp Schneider: Hat letztes Jahr bei seinen Auftritten nicht so schlecht ausgesehen und durfte auch einmal Staffel laufen. Ich hoffe mal, dass die Verletzung auskuriert ist. Als drittletzter Pick der Sternchen in der Disziplin kommt er natürlich ohne Erwartung und vor allem, weil ich keine Lust mehr auf Minato hatte.

Lars Helge Birkeland: Den Norweger hätte ich letztes Jahr nach Ruhpolding fast eingewechselt. Anfangs nicht im Team erhoffe ich mir, dass er zwischendurch reinrotiert, wenn die Norweger sich auf Olympia vorbereiten.

Krystyna Palka: Die letztjährige Saison sehe ich sie nicht wiederholen. Sollten die Polinnen allerdings mal konstantere Staffelleistungen erzielen können, dann kann es auch mehr als die von mir vermuteten 30 Punkte geben.


Das Team mag vielen als zu langweilig zusammengesetzt aussehen. Aber der Aufstieg ist nicht das Ziel, auch langfristig nicht. Wenn es am Ende eine vergleichbare Punktzahl gibt, dann wäre ich zufrieden. Ebenso, wenn eine Maximalzahl der Sportler mit in den nächsten Winter genommen werden kann.

TheChampHimself
Beiträge: 772
Registriert: 22.2.2007 - 18:31

Beitrag: # 6924829Beitrag TheChampHimself
24.11.2013 - 17:41

Champs Prognose Teil 4

Die Top 10 Kandidaten
14. Henrik 605 Sandell 35 M Schild 60 P Northug 200 Steira 120 Stjernen 50 Demong 5 Hofer 35 Sajzewa 100
Northug ist natürlich mit etwas Risiko behaftet, aber an der Position muss man ihn nehmen. Deutlich über 200 Punkte kann er wieder schaffen und das schafft wohl kein Sportler, der zu dem Zeitpunkt noch da war. Sajzewa ist dann zwar kein überragender Pick, aber ganz gut. Steira ist dann ein Toppick, in Runde 3 jemanden zu holen, der über 100 Punkte holt, trägt stark dazu bei, dass das Team weiter vorne landet. Schild ist dann wieder risikobehaftet, aber findet sie einigermaßen zu alter Stärke, dann ist Runde 4 mehr als gerechtfertigt. Stjernen ist ein solider Pick, dagegen hätte ich auf jeden Fall jemand anderes als Demong geholt, das ist der einzig richtig schwache Pick von Henrik. Dagegen sind Hofer und Sandell gute Picks. Insgesamt muss man sagen, dass das Team steht und fällt mit Northug und Schild. Haben beide eine sehr gute Saison, dann könnte Henrik sogar ums Podium mitreden, haben beide gute Saisons, dann wird es immerhin ein Top 10 Platz. Schwächeln beide jedoch etwas, dann wird es nur ein Mittelfeldplatz. Henriks Team gehört sicherlich zu den am schwersten prognostizierbaren Teams in diesem Feld.
13. Wölffel 610 Missilier 35 Rebensburg 125 Gloeersen 40 Matwejewa 20 Stoch 160 Pittin 75 Schipulin 90 Va Semerenko 65
Mit dem Draftplatztausch in Runde 1 bin ich sehr zwiegespalten. Stoch ist sicher an der Stelle ein guter Pick, aber das was er weniger holt als die Sportler, die an Position 3 noch dagewesen wären, müssen die hinteren Sportlern erst mal reinholen und das hat Wölffel mit seinen letzten Picks für mein Gefühl nicht geschafft. In den hinteren Runden liegt für mich deswegen auch der Grund, wieso Wölffel diese Saison um die Top 10 kämpft und nicht um den Skisieg. Stoch, Rebensburg und Shipulin sind gute Picks, auch wenn ich beim Russen kleine Zweifel habe, ob er wieder komplett an das letztjährige Niveau rankommt. Semerenko und Pittin sind dann gute Picks, auch wenn Pittin sicherlich mit etwas Risiko behaftet ist, aber nach den Sommerergebnissen kann man durchaus davon ausgehen, dass er wieder gut punktet. Die letzten 3 Picks finde ich dann nicht zufriedenstellend. Gloeersen ist sicherlich nicht schlecht, Missillier hatte schon 9 Punkte zu dem Zeitpunkt geholt und könnte durchaus mal 50 Punkte holen, wenn er einmal halbwegs konstant seine Leistung bringen würde. Als Ex-Mitbesitzer kann ich jedoch sagen, dass er das viel zu selten tut und ich weiß auch nicht, warum er mit fast 30 das jetzt plötzlich tun sollte. Von Matwejewa halte ich nicht viel. Zugegeben der LL Damenmarkt war ziemlich abgegrast, aber aus meiner Sicht hätte es dennoch bessere Optionen gegeben. Es wäre wohl auch besser gewesen im LL Damen früher zu picken, aber nachher kann man immer schlau daherreden. Insgesamt habe ich stark das Gefühl, das die letzten 3 Picks nicht so viel Punkte holen werden, wie es nötig wäre, um ganz vorne zu landen. Dennoch wird für Wölffel wieder eine sehr achtbare Platzierung am Ende rausspringen.
12. Ruffi 615 Paris 75 Poutiainen 45 Jönsson 100 Jacobsen 100 Wank 45 Bieler 35 Slepow 5 Domratschewa 210
Von Domratscheva kann man auf jeden Fall eine Steigerung erhoffen und dann ist sie schnell bei rund 200 Punkten. Mit einer brauchbaren Staffel könnte sie wie Berger sogar die 250 leicht übertreffen. Jacobsen mit mehr Konzentration auf ihren Sport, Paris mit besseren Super G Ergebnissen und Wank im Skispringen traue ich allen wie bei der Weißrussin eine Steigerung zu. Warum traue ich dann Ruffis Team nicht mehr als eine Top 10 Platzierung zu? Das Team hat von allen Teams, die ich unter die Top 15 tippe, die zweitwenigsten Punkte mit 557 in der Vorsaison geholt. Weniger hat nur Wölffels Team geholt, aber der hat ja Pittin mit 0 Punkten stehen gehabt. Wie oben geschrieben, traue ich 4 Sportlern eine gute Steigerung zu. Dafür glaube ich nicht daran, dass sich Bieler und Slepow groß steigern. Bei Jönsson und Poutainen befürchte ich sogar, dass sie ziemlich sicher eher weniger Punkte als mehr sammeln.
So wird Ruffis Team aus meiner Sicht mehr Punkte als im Vorjahr holen, aber nicht deutlich über 100 Punkte mehr, die nötig wären, um auf den Podium zu landen. Wahrscheinlich wird es ein Platz zwischen 6 - 13.
11. Valverde 625 Hirscher 230 Kirchgasser 70 Olsson 60 Fessel 25 Prevc 130 Herola 10 Birnbacher 80 Bescond 20
Hirscher ist ein zuverlässiger Punkter und sehr guter Pick an der Position. Auch Prevc kann sich absolut sehen lassen. Birnbacher ist dann mit Risiko behaftet, ob er verletzungsbedingt wieder auf das alte Niveau kommt. Kirchgasser und Olsson sind dann solide Punktelieferanten, auch wenn ich bei der Österreicherin das Gefühl habe, dass der Pick fast nen Tick zu früh war. Die hinteren 3 Picks sind solide, aber bringen aus meiner Sicht nicht genügend Punkte. Ansonsten wäre Valverde ein ganz heißer Podiumskandidat für mich gewesen. Sollte Hirscher wieder eine Fabelsaison wie im Vorjahr schaffen und Birnbacher schnell ans alte Niveau anknüpfen, dann wäre trotzdem das Podium drin. Immerhin hat das Team in der Vorsaison 708 Punkte geholt, das können nur 2 Manager noch überbieten. Die Top 10 halte ich für relativ sicher, für mehr müssten Hirscher und Birnbacher Topsaisonen hinlegen, was ich nicht für unrealistisch halte, aber auch nicht für sicher.
9. Fenomeni 630 Kilde 5 Suter 40 Hellner 90 Skofterud 55 Schlierenzauer 260 A Watabe 125 Sumann 30 Slepzowa 25
Die Schanzensportler sind dann natürlich 1a und auch das das Langlaufduo kann sich absolut sehen lassen. Bis dahin ein exzellenter Draft. Dannach ist es jedoch mit der Herrlichkeit vorbei. Suter ist ja noch Ok, aber bei Sumann und Slepzowa hätte es einige besser Optionen aus meiner Sicht gegeben. Der totale Reinfall war dann aus meiner Sicht Kilde zu nehmen und dann das noch zu begründen, damit ihn kein Sternchen kriegt. Wäre er wenigstens ein Kandidaten für 25+ Punkte wäre das völlig in Ordnung, aber im Gegensatz zu mittel- und langfristig Sternchen geht es bei Gesetzten praktisch nur um den kurzfristigen Erfolg und ich weiß nicht wieso Kilde jetzt in dieser Saison plötzlich regelmäßig punkten sollte und so eine akzeptable Punktzahl erreichen sollte. Europacupsieger hat nämlich wenig Aussagekraft, siehe Jessica Depauli und Co, die dann im Weltcup auch kaum was auf die Reihe bekommen haben. Auch wären genügend bessere Optionen bei den Alpin Männern noch dagewesen. Sollte es nix werden mit dem Kampf um das Podium, dann ist die zweite Reihe auf jeden Fall Schuld. Für die Top 10 kann es dennoch reichen, dafür sind die ersten 4 Picks stark genug.
9. Fleia 630 Marsaglia 30 Fischbacher 25 Roenning 60 Diggins 30 Hilde 90 Kircheisen 60 Landertinger 85 Berger 250
Berger an Position 8 ist natürlich top. Hilde, Landertinger und Kircheisen sind dann sicher keine schlechte Drafts, aber wirklich überzeugend sind sie nicht, da die ersten beiden nicht über die 100 Punkte Marke kommen und Kircheisen auch eher abbaut als das er sich nochmal steigern könnte. Roenning wird zuverlässig punkten und ist ein guter Pick für Runde 5. Diggins wird sich steigern, allerdings werden die Teampunkte weniger werden und so kann es gut sein, dass sie am Ende ähnlich viele Punkte haben wird wie letzte Saison. Bei den beiden Alpinen pokert dann Fleia. Bei Fischbacher hofft er auf eine Steigerung nach 2 schwachen Jahren und bei Marsaglia hofft er, dass die Sommerverletzung sich nicht so groß auswirkt. Ich vermute, dass beide zwar ihre Punkte holen, aber keiner von beiden so auftrumpft wie Fleia das sich vielleicht erhofft. Insgesamt hat Fleia keine Schnitzer im Draft gemacht, aber das große Ding war es auch nicht. Fleia wird wohl zwischen Platz 8 -13 rum landen.
8. Cagney 635 Ligety 200 Ross 25 Brandsdal 60 Jean 30 Kranjec 115 Kato 45 Boeuf 80 Vi Semerenko 80
Ligety kann an die 200 Punkte Marke sicherlich rankommen und die letztjährige Saison bestätigen, was ich bei Kranjec nicht erwarte. Der Slowene kann sicher über 100 Punkte holen, aber an die 150 Punkte Marke wird er nicht mehr ran kommen, auch weil es weniger Skifliegen gibt. Bouef und Semerenko waren dann geschickte Picks, da in beiden Disziplinen dannach das Gefälle ziemlich groß war. Brandsdal und Jean sind ein ordentliches LL Duo für die Draftposition. Ross überzeugt mich nicht wirklich, aber richtig schlecht ist der Pick dann auch nicht. Kato gegen Runde 6 zu tauschen kann man machen, aber den großen Steal sehe ich darin nicht. Insgesamt ist das Team auf jeden Fall ein Top 10 Kandidat, für mehr müsste Kranjec wieder nahe an die 150 Punkte, woran ich aber nicht so wirklich glaube.

Die Podium- und Siegkandidaten
7. Wassi 650 Svindal 210 Mancuso 120 Pellegrino 45 Ingemarsdotter 65 Kraft 50 Klemetsen 50 Fak 90 Panfilowa 20
Mit Svindal und Mancuso setzt Wassi im Alpinbereich gleich mal ein Ausrufezeichen und Fak ist auch ein Pick, der trotz fehlender Staffelchancen wieder an die 100 Punkte Marke rankommen kann. Ingemarsdotter wird wieder zuverlässig ihre Punkte beisteuern und Pellegrino ist für Runde 7 aus meinen Augen schon ein Steal. Panfilowa in Runde 8 bei dem verbliebenen Angebot kann man auf jeden Fall probieren. Auf den Schanzen sehen wir praktisch die zwei Extreme, auf der einen Seite, der aufstrebende junge Kraft, der diese Saison seinen endügltigen Durchbruch schaffen könnte und auf der anderen Seite der alte Klementsen, der schauen muss, dass halbwegs an alte Zeiten rankommt und wahrscheinlich nach Olympia in den Ruhestand geht. Besonders in der Loipe scheint der Norweger im Moment noch schwächer zu sein als er eh schon war. Für mich liegt auf der Schanze der Knackpunkt in Wassis Team. Schafft Kraft den Sprung und wird vielleicht sogar der vierte Mann in den Teambewerben und Klementsen kann seine alte Form erreichen, dann redet Wassi sogar ein Wort um das Podium mit. Macht Kraft jedoch nicht den letzten Schritt und Klementsen verliert seinen Teamplatz und sackt punktemäßig ab, dann wird Wassi Probleme bekommen überhaupt die Top 10 zu erreichen.
5. Rad-Fan 670 Kostelic 110 Hronek 40 Halfvarsson 60 Schukowa 10 Jacobsen 70 Y Watabe 50 Svendsen 230 Soukalova 100
Svendsen wird sich mit Foucarde sicherlich harte Fights liefern und es dieses Jahr vielleicht wieder etwas enger gestalten. Für eine höhere Punktzahl scheint auch zu sprechen, dass die norwegische Männerstaffel wieder stärker zu sein scheint. Kostelic mag für viele nicht der große Sympathieträger zu sein und jünger wird er auch nicht mehr, aber er ist immer noch für über 100 Punkte gut und so ist das vielleicht nicht der stilvollste und auch nicht der beste Pick, aber sicherlich ein solider Pick. Gespannt bin ich auf Soukalova und ob sie ihre letzte Saison so bestätigen kann. Von ihr und Viertrundendraft Jacobsen wird viel davon abhängen, ob Rad-Fan ein Wort ganz vorne mitreden kann. Kann die Tschechin wieder Nahe an oder sogar über die 100 Punkte Marke kommen und Jacobsen zumindestens die Hälfte rum oder mehr der Vorjahrespunkte holen, dann redet Rad-Fan ein gewichtiges Wort um den Sieg und das Podium mit. Dazu ist der zweite Teil des Team eigentlich auch stark genug. Halfvarsson ist eine gute Stütze, Hronek ein aufstrebendes Talent, dass uns überraschen könnte und der kleine Watabe ist für mich einer der größten Steals in diesem Draft. Letzte Saison hat er gegen Ende schon einen starken Auftwärtstrend zu verzeichnen gehabt. Punktemäßig konnte man das in Ski nur bedingt sehen, da er letzte Saison viele Platzierung im Bereich von 10-15. Kommt da noch der letzte Schritt, dann wird er zum regelmäßigen Top 10 Ergebnisssammler und bringt Rad-Fan einige Skipunkte ein und das als 7.Rundenkombinierer. Schukowa als letzter Pick war dann nicht das Gelbe von Ei, aber das fällt nicht so stark ins Gewicht und einen Wechsel hat Rad-Fan ja auch noch.
5. Escartin 670 Jansrud 80 Maze 250 Japarow 35 Wiken 30 Velta 35 Rydzek 100 Christiansen 30 Dorin Habert 110
Letztes Jahr hätte dieses Team 798 Punkte geholt und das allein reicht als Grund eigentlich aus, warum Escartin wieder zu den Podiumskandidaten zählt. Sicherlich wird Maze diese Fabelsaison nicht mehr kopieren können, aber trotzdem können wieder über 250 Punkte rausspringen. Während Maze weniger Punkte holen wird, wird der Rest wohl fast komplett die letztjährige Punktzahlniveau wieder erreichen oder wird sich sogar steigern können. Gut Velta könnte weniger holen, wenn er nicht zur Form findet. Dorin Habert könnte vielleicht auch ein paar Punkte weniger holen, aber über 100 Punkte wird sie auf jeden Fall kommen und so höchstens ein paar Pünktchen abgeben. Dagegen sehe ich beim Rest überall Steigerungspotential. Jansrud konnte letzte Saison nur einen Teil der Wettkämpfe mitmachen. Seine Verletzung scheint völlig auskuriert wie man so hört und deshalb halte ich den Pick als einer der besten im diesjährigen Draft. Japarow scheint gut in Form zu sein und ist wie die jungen Wiken im Langlauf auf jeden Fall dazu fähig mehr Punkte als im Vorjahr zu holen. Rydzek kann man eine dreistellige Punktzahl diese Saison auch zutrauen. Christiansen wird auch mehr punkten und ihm traue ich mindestens genausoviel zu wie dem von vielen Seiten in den Himmel gelobten jungen Boe. Insgesamt lässt sich Escartins Erfolgschancen auf eine einfache Formel bringen. Je näher Maze an die letztjährige Fabelsaison kommt, desto höher werden die Sieg und Podiumschancen. Aber selbst wenn Maze nur die Hälfte der Vorjahrespunkte holt, wird das Team immer noch unter den Top 10 landen.
4. JutRoe 675 Streitberger 40 Cook 30 Wylegschanin 125 Oestberg 70 Ammann 90 L Runggaldier 5 M Fourcade 275 Gregorin 40
JutRoe begab sich auf die Spuren von Claudie und ertauschte sich einen frühen Pick. Aber im Gegensatz zu Claudie in der Vorsaison gelang es JutRoe dem Star ein ansehnliches Team zur Seite zu stellen. Foucarde wird wieder einer besten Skipunktelieferanten sein. Wylegschanin könnte dann an der Position auch ein sehr geschickter Schachzug sein, nachdem die Stars Northug und Cologna ihre Probleme haben, könnte da für den Russen noch mehr abfallen. Ammann und Olympiasaisons sind ja eine gute Kombi, auch diese Saison denke ich, dass der Schweizer sich nochmal voll motivieren kann und sich gegenüber der Vorsaison steigern kann. Oestberg und Gregorin sind dann nix spektakuläres, aber solide Punktelieferanten, die ein Team auch braucht. Runggaldier ist dann klar die schwächste Entscheidung von JutRoe in dieser Saison und der wird warscheinlich höchstens einstellig punkten. Streitberger halte ich in Runde 8 dann für einen guten Pick, Cook geht für Runde 8 auch in Ordnung, ist aber nicht so gut wie Streitberger, dem ich durchaus auch über 50 Punkte zutraue. Auf den Sieg in der Familienwertung sollte JutRoe ziemlich gute Chancen haben. Ob es zu mehr reicht hängt an Wylegschanin und Ammann. Schaffen die ihre Vorjahresleistungen, dann landet JutRoe unter den Top 10. Steigern die beiden sich sogar noch etwas, dann kann es sogar mit dem Podium was werden.
3. Roche 685 Matt 50 Hosp 50 Angerer 35 Johaug 225 Freitag 60 Moan 105 Ferry 30 Henkel 130
In Roches Team gibt es eigentlich nur eine Devise und die heißt für alle Sportler möglichst das Vorjahrespunktenniveau wieder erreichen, dann landet er automatisch ganz weit vorne. 771 Punkte wären es in der Vorsaison gewesen. Das Problem ist jedoch, dass ich kaum einem Sportler ein merkliche Steigerung zutraue, eher holt der eine oder andere Sportler weniger. Johaug wird wieder zuverlässig deutlich über 200 Punkte holen. Henkel scheint sich in guter Form zu befinden und wird die alte Punktzahl auch wieder schaffen können. Moan wird auch wieder die dreistellige Punktezahl angreifen. Bis dahin liest sich das echt toll. Dannach wird es dann schon nicht mehr zu glatt. Freitag ist verletzt und keiner weiß wann genau er zurück kommt und vor allem ob er schnell die Form findet. So oder so werden das wohl deutlich weniger Punkte als letzte Saison. Beim Rest wurde dann auf den Faktor Erfahrung gesetzt. Die Alpinen können zusammen zuverlässig rund 100 Punkte beisteuern, aber viel mehr als die letzte Saison werden sie auch nicht mehr leisten. An Angerer glaube ich auch nicht mehr so wirklich, der wird auch eher deutlich weniger als mehr Punkte holen. Ferry in Runde 8 kann man lassen, er wird das ein oder andere Mal Punkte holen, für die Staffel fehlt den Schweden ja leider ein brauchbarer vierter Mann. Als Fazit lässt sich sagen, dass wenn es in Roches Team von Freitag abgesehen nicht meherere markante Einbrüche im Verhältnis zu Vorsaison gibt, dann wird Roche sicherlich um den Sieg und das Podium ein gewichtiges Wort mitreden. Zu den Topfavouriten auf den Sieg zählt er auf jeden Fall.
2. Kobelix 690 Dopfer 60 N Fanchini 30 Below 40 Bjoergen 300 Kasai 15 Gruber 115 Tscheresow 30 Pidhruschna 100
Kobelix als Vorjahressieger nimmt gleich mal Bjoergen und hat sich mit dem ersten Pick schon mal einen Feind mehr geschaffen. Punktemäßig wird sich das schon auszahlen, gefühlt hatte Bjoergen letzte Saison nicht das beste Jahr und kam trotzdem auf über 250 Punkte, weswegen ich die 300 Punkte Marke für machbar erachte. Mit Gruber und Pidruschna hat dann Kobelix zwei weitere Sportler die dreistellig punkten können, wobei bei der Ukrainerin doch etwas die Gefahr mit dabei ist, dass sie diese Saison nicht wieder so aus dem Nichts auftrumpft. Dopfer ist ein solider Pick, dagegen halte ich Tscheresow für den schwächsten Pick von Kobelix, da wären auf jeden Fall noch bessere und weniger riskante Optionen da gewesen. Below ist ein Talent mit Potential, bei Fanchini muss Kobelix halt hoffen, dass sie mal gesund bleibt. Oldie Kasai wird ein paar Punkte wieder beitragen. Das Team ist nicht perfekt und hat Schwächen, aber es kann gut sein, dass Bjoergen wie bei Claudie diese Schwächen übertüncht. Auf jeden Fall ist Kobelix Teamerfolg stark von den Damen abhängig. Bleiben Bjoergen, Pidruschna und Fanchini gesund und sind in Form, dann wird Kobelix wieder mit um den Sieg und das Podium kämpfen. Im anderen Fall sorgt Bjoergen mit Gruber fast im Alleingang halt dafür, dass es unter den Top 10 landet.
1. Virtual 700 K Kröll 55 Görgl 50 Teichmann 20 Kowalczyk 260 Morgenstern 140 Graabak 55 Bergman 20 Kuzmina 100
Ein eher altes Team, das in der Vorsaison nur 604 Punkte geholt hat, landet hier bei meiner Prognose trotzdem ganz vorne. Das liegt neben Kowalczyk, die wieder über 250 Punkte holen kann, vor allem daran dass die Sportler trotz ihres Alters eher Luft nach oben als nach unten zu haben scheinen. Da wäre zum Beispiel Morgenstern, der nach einem Durchhänger mit Verletzung in der letzten Saison diese Saison wieder voll angreifen wird und locker das Doppelte seiner Vorjahresausbeute holen kann. Oder Kuzmina, die mit etwas Konstanz die 100 Punkte Marke auf jeden Fall knacken kann. Görgl wird sich auch steigern, viel weiter runter ging es ja eh kaum noch. Den Draft finde ich eigentlich zu früh. Kröll ist eigentlich der einzige Sportler, bei dem man einen Punkterückgang befürchten musse, aber für Runde 6 ist er ein guter Pick. Graabak ist dann der einzige junge Sportler, den man eine Steigerung seiner Vorjahrespunktzahl auf jeden Fall zutrauen kann. Die beiden letzten Picks überzeugen mich dann nicht wirklich, da wäre auf jeden Fall mehr zu holen gewesen. Dennoch zählt dieses Team zu den großen Favouriten in dieser Saison. Sollte Morgenstern an alte Zeiten anknüpfen und sogar die 200 Punkte ins Visier nehmen, dann kommt das Team ja schon mit ihm und der Polin schon auf fast 500 Punkte und dann wird es für die Konkurrenz ganz schwierig dem noch was entgegenzusetzen. Selbst wenn Görgl, Bergmann und Teichmann nicht viel reißen sollten, wären immer noch Kuzmina, Kröll und Graabak da, die gemeinsam auf jeden Fall 200 Punkte holen können und deutlich über 700 Punkte wird wohl kaum ein anderes Team schaffen, so dass das Podium wohl sicher wäre und auch auf den Sieg gute Chancen bestehen.

So das war es von meiner Seite, ich hoffe der eine oder andere hatte Spaß beim Lesen. :)
Team 2023/2024 - Casse - Gritsch - Poromaa - Melling - Eisenbichler - N.Prevc - V.Geiger - Lægreid - Auchentaller

Benutzeravatar
Strandkorb
Beiträge: 346
Registriert: 8.10.2008 - 14:29
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6924851Beitrag Strandkorb
24.11.2013 - 22:30

Die Oldies

Bild
Massimiliano Blardone | Alpin Männer | Italien | 33 Jahre

Super-Max war ein großer Wackelkandidat, nachdem er mich im letzten Jahr doch etwas enttäuscht hatte. 2011/2012 gewann er noch zwei Weltcuprennen, in meiner ersten SKI-Saison kam er dann insgesamt nur noch auf 15 Punkte. Dazu kam der enttäuschende Auftakt in die Saison mit dem 17. Platz in Sölden und die Tatsache, dass Blardone ausschließlich Riesenslalom-Rennen fährt bzw. nur in diesen konkurrenzfähig ist.
Nichts desto trotz halte ich viel von ihm und traue ihm noch einmal eine deutlich bessere Saison als die letzte zu. Ein Highlight wäre natürlich eine Medaille bei Olympia.

Punktzahl 2012/2013: 15
Erhoffte Punktzahl 2013/2014: 30

Bild
Daniela Merighetti | Alpin Frauen | Italien | 32 Jahre

Daniela Merighetti ist Nummer 2 meines italienischen Routiniers-Duos und im Gegensatz zu Blardone waren bei ihr vor allem die Leistungen des vergangenen Winters ausschlaggebend dafür, dass ich sie behalten habe. Merighetti scheint in ihren 30ern erst richtig in Fahrt zu kommen und sollte relativ sicher ihre Punkte machen. Dennoch werde ich mich langfristig natürlich auch auf dieser Position um einen Ersatz kümmern müssen.

Punktzahl 2012/2013: 34
Erhoffte Punktzahl 2013/2014: 50

Bild
Dmitri Wassiljew | Skispringen | Russland | 33 Jahre

Wassiljew ist ein sehr guter Skispringer, hat aber ein großes Problem und das ist seine schwache Technik beim Landen. Regelmäßig verliert er hier Punkte auf alle seine Konkurrenten und auf Dauer kann das einem ganz schön weh tun. Die ersten gezeigten Leistungen waren äußerst durchwachsen, aber ich hoffe, dass er mit den Olympischen Winterspielen im Blick noch in Schwung kommt. Bei den Skispringern ist vieles ja auch Kopfsache.

Punktzahl 2012/2013: 43
Erhoffte Punktzahl 2013/2014: 40

Die Hoffnungsträger

Bild
Sondre Fossli | Langlauf Männer | Norwegen | 20 Jahre

Schon vor zwei Jahren wurde Fossli bei den Juniorenweltmeisterschaften Dritter im Freistilsprint. Heute nun hatte er seinen ersten großen Auftritt bei den Senioren, als er in Beitostølen gegen starke Konkurrenz Qualifikation, Viertelfinale, Halbfinale und Finale gewann. Der Freistil ist seine bevorzugte Technik, aber er kann auch klassisch absolut mithalten. Wenn er sich dahingehend verbessern kann, dass er auch taktisch cleverer vorgeht, dann könnte dieser junge Norweger in dieser Saison richtig durchstarten.

Punktzahl 2012/2013: 2
Erhoffte Punktzahl 2013/2014: 30

Bild
Simon Desthieux | Biathlon Männer | Frankreich | 21 Jahre

Desthieux war für mich die leichteste Wahl, die ich zu tätigen hatte. Gute Biathleten waren kaum noch verfügbar und dieser junge Franzose war schon im vergangenen Jahr regelmäßig im Weltcup-Team dabei, hatte Talent und das Potenzial, sich in einigen Jahre zu einem guten SKI-Biathleten zu entwickeln.
Auch ich war überrascht von seinen Leistungen in Sjusjøen. Im Sprint brillierte er durch fehlerfreies Schießen, im Massenstart vor allem durch eine bärenstarke Schlussrunde. Außerdem könnte er in Staffeln einige Punkte sammeln, wenn Fourcade wieder in Normalform unterwegs ist.

Punktzahl 2012/2013: 0
Erhoffte Punktzahl 2013/2014: 50

Der Rest

Bild
Ida Sargent | Langlauf Frauen | USA | 25 Jahre

Sargent ist Sprinterin und kann sowohl in Klassik- als auch in Freistil-Sprints Top10-Resultate erzielen. Für große Sprünge wird es kaum reichen, aber ich hoffe, dass sie sich im Vergleich zum letzten Jahr etwas steigern kann und eventuell auch im einen oder anderen Teamsprint mit einer ihrer starken Kolleginnen zum Einsatz kommt.

Punktzahl 2012/2013: 11
Erhoffte Punktzahl 2013/2014: 20

Bild
Kristjan Ilves | Nordische Kombination | Estland | 17 Jahre

Ehrlich gesagt wusste ich nicht so wirklich, welchen Kombinierer ich nehmen sollte. Das Feld ist in dieser Disziplin sehr dünn aufgestellt und so ging ich den selben Weg wie im vergangenen Jahr. Damals holte ich Ilkka Herola ins Team, der leider keinen Punkt holen konnte und in diesem Jahr schon bei den Gesetzten gedraftet wurde. Dieses Jahr ist es der Este Ilves, der Herola bei den Juniorenweltmeisterschaften vergangenen Winter bereits schlagen konnte und dieses Jahr dort noch größer auftrumpfen könnte. Wahrscheinlich kommt dieser Pick wieder mindestens ein Jahr zu früh, aber hoffen kann man ja, dass Ilves bei einem Rennen mit schwacher Besetzung, tollem Wind und tiefem Schnee den einen nötigen Punkt zum keepen holt.

Punktzahl 2012/2013: 0
Erhoffte Punktzahl 2013/2014: 1

Bild
Jitka Landova | Biathlon Frauen | Tschechien | 23 Jahre

Landova ist eine recht gute Läuferin, die regelmäßig Schwierigkeiten am Schießstand hat. Bei dieser Konstellation besteht zumindest die Hoffnung, dass sie ihre Probleme in den Griff bekommt oder zumindest mal an einem Tag alle Scheiben abräumt und sie so zu Punkten kommt. Groß sind die Erwartungen aber natürlich nicht.

Punktzahl 2012/2013: 0
Erhoffte Punktzahl 2013/2014: 5
Strand Korblsang (Den)
RSA (2010 - 2011) | RRR (2011) | TRN (2012 - 2015) | R06 (2019 - ???)

Giro d'Italia
2010 - 2015: 66. | 14. | 10. | 24. + E7 | 8. | 14. + E9
2020 - 2023: 19. | 40. | 12. | 17. + E4

Tour de France
2010 - 2015: 12. + E10 | 1. + E18 + E19 | 12. + E7 | 2. + E19 | 3. | 5. + E1 + E6
2019: 2. + E6
2021 - 2023: 2. | 14. + E7 | 1. + E9

Vuelta a Espana
2010 - 2015: 29. | 27. | 27. | 19. | 8. + E15 | 29.
2019 - 2022: 16. + E12 | 39. | 14. | 5.

Benutzeravatar
Flomann
Beiträge: 6441
Registriert: 28.1.2007 - 17:18
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6931357Beitrag Flomann
23.3.2014 - 13:34

Wenigstens beim Saisonfazit bin ich der Erste:

Johan Clarey (41/45): Seltsame Verteilung: Knapp 20 Rennen mit Punktechancen, 2 davon auf dem Podium, 5 Mal nur Top 10. dennoch, ich bin zufrieden. Punkte in Gröden und Wengen sowie im Super-G von Kitzbühel sind immerhin schön anzusehen.

Elena Curtoni (0/15): Die Italienerin hat mehr seltsame Postings auf ihrer Homepage als qualitativ gute Starts im Weltcup. Dieses Jahr war es recht mau. In Lienz war sie immerhin 11. im Riesenslalom, in Beaver Creek mal 18. im Super-G, zudem noch 2 Mal kleine Punkte in Cortina. 3 Jahre war sie nun im Team, ihre Entwicklung ist bestenfalls mit Stagnation zu bezeichnen. Im Nachhinein ärgere ich mich immer noch über den Wechsel Aubert für Weihrather vor 3 Jahren.

Alexei Petuchow (35/40): Der Russe startete nur bei 4 der 7 Freistilsprints, Teamsprints gab es nur klassisch. Von dem her bin ich zufrieden mit der Punkteausbeute.
Nächstes Jahr sollten wieder mehr Punkte zu Stande kommen. Rybinsk kehrt als Freistilsprint zurück und in Otepää soll ein Teamsprint stattfinden. Der Veteran wird natürlich auch nach seiner schwächsten SKI-Saison wieder gekeepert.

Maiken Falla (85/105): Hier war ich wohl aufgrund der Ergebnisse in Beitostølen etwas geblendet, auch wenn die 105 im Rückblick realistisch als machbar erscheinen. Verpasste Quali in Schreiberhau, Sturz in Lahti, Nichtstart im olympischen Teamsprint (wenn auch dort zu recht) und der Nichtstart auf den erten 3 TdS-Etappen hätten zusammen gut und gerne die fehlenden 20 Punkte bringen können. Dafür hat sie mir den Moment des Winters mit dem überlegenen Auftritt bei Olympia (in jedem Lauf die Bestzeit) beschert und auch nochmal einen Weltcupsieg eingebracht.

Wladimir Sografski (0/5); Anssi Koivuranta (14): Über Sografski wird der Mantel des Schweigens gehüllt: Letztes Jahr noch 22. der Tournee und 33. im Weltcup, dieses Jahr nicht einen Punkt - und ich meine hier den Weltcup, nicht SKI.
Koivuranta hat mir wenigstens den Gefallen gemacht und hat es verpasst, noch über 15 Punkte für mich zu erreichen. Sonst hätte ich mich ob der fehlenden 15 Punkte aus Innsbruch gegrämt. Meine Lieblingsstatistik zu ihm hat KuT neulich mit dem Überblick über die Top 10 Platzierungen gebracht: Falla hat hier 7 und macht daraus 62 Punkte, Koivuranta kommt mit 6 (und gefühlt 5 weiteren zwischen 11 und 14) auf 14 Punkte.

Sepp Schneider (7/0): Kombiwar verpasst, da klingen doch 7 Punkte recht gut. Von den Punkten bin ich aber etwas überrascht geworden. Jedes Mal, wenn ich nach Schneider gezielt in der Liste gesucht habe, war es weniger erfolgreich. Perspektivisch sollte aber AUT auch mal den Kombinachwuchs ranführen: Bieler und Stecher werden vor Saisonstart noch 37, Gruber ist immerhin auch schon 31. Von daher schön, dass es zu Punkten gereicht hat und dass ich ihn behalten kann.

Lars Helge Birkeland (10/10): Birkeland war lange nicht im Weltcup aktiv. Er hatte, glaube ich, nur einen Einsatz vor Olympia und war dort weit weg. Nach dem Spielen dann in Kontiolahti auf einmal dabei und auch in Oslo mit einem guten Verfolger. Heute im Massenstart wohl nicht mehr dabei. Ob er gekeepert wird, weiß ich Stand jetzt noch nicht. Wenn OEB und Berger aber weitermachen, dann dürfte wohl weiterhin kein dauerhafter Platz im Weltcup übrigbleiben.

Krystyna Palka (20/30): Im neuen Jahr war Palka nicht mehr sichtbar. Die Lauform war größtenteils grottig, sodass sie selbst mit 0 oder 1 Fehler weit weg von Punkten war. Dabei hat sie noch 20 von 38 polnischen Punkten und 4 von 10 polnischen Top 10 Resultaten geholt. Hat man in Polen nach der recht starken Vorsaison im Olympiawinter falsch trainiert? Sie darf dennoch nächste Saison wiederkommen.

Flomann* (212/250): Eigentlich bis Olympia eine emotionslose Saison. Zuvor gab es wenig Starts der Langläufer sowie keine Wettbewerbsfähigkeit bei Curtoni, Schneider, Birkeland und Sografski. Im Lenz hat sich das dann etwas geändert, durch das späte Punkten von Schneider und Birkeland bringe ich wieder 7 Sportler in die Punkte. Am Ende ist es ein Platz in Schlagdiszanz zu Afstiegsfavoriten wie Felix, jonas und PS, wasaber weniger für mein Team spricht.
Aufstiegsmaterial ist das weiterhin nicht wirklich, aber wie schon vor dem Winter ist das auch weiterhin nicht das Ziel. Ich möchte auch nächstes Jahr wieder Spaß beim Wintersport haben. Das sollte mit dem Teamkern aus Spezielisten auch weiterhin möglich sein.

Steini
Beiträge: 15407
Registriert: 12.8.2003 - 13:55

Beitrag: # 6931397Beitrag Steini
23.3.2014 - 16:13

Bode Miller - 93 Punkte
Von vielen als Zweitrundenpick belächelt - in meinen Augen zu Unrecht. Natürlich hätte es an der Position bessere Entscheidungen gegeben, aber wer hätte mir denn sonst so viel Spaß bzw Spannung gebracht und mich gleichzeitig derart leiden lassen? Nein, das passte schon, auch wenn die absoluten Highlights fehlten. Der 2. Platz im Riesenslalom von Beaver Creek könnte mit Olympia tatsächlich der Höhepunkt gewesen sein. Aber wie schon mal geschrieben: Bode genießt einen Sonderstatus. Ausblenden kann ich SKI natürlich nie völlig, aber wenn er knapp am Sieg vorbeifährt oder sich mit einem dummen Fehler alle Chancen nimmt, dann steht der Gedanke an die SKI-Punkte stets an zweiter Stelle.
Leider war es wohl das letzte gemeinsame Jahr, an 24/25 werde ich ihn voraussichtlich nicht nehmen, und in Runde 3/4 ist er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mehr verfügbar. In diesem Sinne: alles Gute, Bode!

Lindsey Vonn - 8 Punkte
Wäre ich abgestiegen, hier befände sich nun eine dreiseitige Danksagung für ihren Versuch mit (an)gerissenem Kreuzband noch zu fahren. So bedaure ich einfach ihre Verletzung und laste ihr einen Tag als Alkoholleiche an.
Wenn der Kurzauftritt im Weltcup eines gezeigt hat, dann dass sie wieder vorne mitgefahren wäre und mir vermutlich schöne Rennen, gute Punkte und eine sichere Mittelfeldplatzierung beschert hätte.
Aber auch so kann ich auf den Skipisten dieser Welt behaupten: "Ich war mal Manager von Lindsey Vonn."

Marthe Kristoffersen - 0 Punkte
Ich mag die Kleine. Auf Twitter kommt sie stets sehr sympathisch und lebenslustig rüber, das gefällt mir. Und mit welchem Sportler teilt man denn sonst schon den Geburtstag? Ich war Marthe zu keinem Zeitpunkt in der Saison auch nur ansatzweise böse und wünsche ihr, dass sie nach dem Pfeifferschen Drüsenfieber irgendwie wieder in die Spur zurückfindet. Allein mir fehlt der Glaube.

Didrik Toenseth 19 Punkte / Iivo Niskanen 32 Punkte
Toenseth sorgte mit Rang drei in Lillehammer für ein Highlight der Saison, der Rest war aber unspektakulär. Wenig Teilnahmen und die fehlende Konstanz sorgten für den vorolympischen Wechsel auf Iivo Niskanen, dem es nach fast einem Jahrzehnt gelungen sein dürfte, Simen Oestensen als meinen Lieblingswechsel abzulösen. Danke für fünf wirklich herzerfreuende Rennen!

Daiki Ito - 43 Punkte
Als Sleeper geholt, eine Schlafmütze erhalten. Bescherte mir viele Top10-Plätze, viele gute Trainingsleistungen, wenig Topergebnisse und dementsprechend überaus wenig Freude, dazu ein frühes Saisonende. Winkt immer freundlich in die Kamera.

Johannes Thignes Boe - 98 Punkte
Fünf Saisonsiege, teilweise in beeindruckender Manier, dazu mitreißende Schießeinlagen, ich hatte viel Freude. Und Boe war tatsächlich die einzige 50:50 Entscheidung, die ich korrekt gefällt habe. Zum Glück! Mit Christiansen hätte ich wahrlich nicht viel Vergnügen gehabt.
Die 45 Punkte von Kontiolahti haben den sicher geglaubten Abstieg dankenswerterweise noch verhindert. Dazu gibt es für den Sprint von Grand Bornand noch das Prädikat: "lautester Aufschrei der Saison". Dass er als zweitstärkster Norweger im Gesamtweltcup nicht einen Teampunkt ergattern konnte, mutet irreal an.

Ann Kristin Flatland Aafedt - 43 Punkte
Der Saisonstart war furios: Sieg im Sprint von Österund - und dann der Abbruch des Verfolgungsrennens. Damals hatte ich direkt befürchtet, dass mir diese Punkte für den Klassenerhalt fehlen könnten. Zum Glück war sie zum Schluss nochmal maßgeblich daran beteiligt, dass mir dieser Rennabbruch nicht noch im Schlaf auflauert und das einzige Sternchen, das mit meinem Namen in Verbindung steht, mein Avatar bleiben wird. Ich hatte definitiv einige Punkte mehr von ihr erwartet, aber dazu fehlte schlicht und ergreifend die Konstanz. Alternative Starykh hätte mir nach dem herausragenden Start aber vermutlich noch mehr Kummer bereitet als es Flatland getan hat.

Klar festhalten muss ich: ich hatte kein schlechtes Jahr - und ich lasse mir bei allem genommenen Risiko auch nach wie vor nicht nachsagen, schlecht gedraftet zu haben. Beweis gefällig? Nur sieben Manager wären bei einem Totalausfall ihres Erstrundendrafts ebenfalls nicht abgestiegen. Das zeigt mir, dass ich genügend gute Entscheidungen getroffen habe, auch wenn natürlich folgenschwere Fehlentscheidungen dabei waren:
1. Ich hatte mir geistig bereits Höfl-Riesch für Runde 1 eingetragen, nicht ahnend, dass Vonn bis zu mir übrig bleiben könnte. Zugegeben: Northug stand auch noch zur Debatte.
2. Denkbar knapp waren die Entscheidungen für Kristoffersen und Fletcher. Genauso gut hätten hier die Namen Oestberg und Graabak stehen können. Und hier stand tatsächlich niemand sonst zur Debatte.
Bei diesen drei Entscheidungen stellte mir tatsächlich stets die Sympathie ein Bein. Womit das Vorhaben für kommende Saison nur lauten kann, dass ich mich von den Sympathien gänzlich löse und im wahrsten Sinne etwas nüchterner an den Draft herangehe.


Ach abgestiegen? Ich? Was schreib ich dann hier?

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 6931449Beitrag Klaus und Tony
23.3.2014 - 18:34

Normalerweise neigt man bei einem Fazit dazu, die acht SKI-Sportarten nacheinander abzuhandeln. Zu meiner Saison passt es aber besser, die Sache chronologisch zu betrachten. (Die einrahmenden Siege von Bauer in Kuusamo und Pinturault in der Lenzerheide haben mich gefreut, waren aber nur wenig aussagekräftig.)

Ich hatte einen großartigen Saisonstart mit Kokslien, der bis Mitte Januar wie ein Draft-Highlight aussah.
Meist waren seine Rennen nur am Ticker zu verfolgen, weil im Fernsehen eine andere Sportart lief, aber diese Ticker-Sessions waren herrlich.
Wäre er in Schonach nicht gestolpert, hätte es sogar für einen Wochensieg reichen können, aber sei es drum...

Ich hatte einen großartigen Januar mit Pinturault, der über das gesamte Jahr punktete, aber im Januar besonders viel und besonders schön. Slalomsieg in Wengen, Kombi-Sieg in Kitz, immer mittendrin im illustren Kreis der Edel-Skifahrer.

Ich hatte großartige Olympische Spiele mit Saarinen. Zweimal Team-Silber, tolle Einzelresultate. In einer demnächst folgenden Statistik wird zu sehen sein, dass die punktbeste SKI-Sportlerin ohne Einzelpodium ist.
Bei Olympia waren auch Bauer und Soukup in Top-Form, da gibt es nichts zu meckern.

Ich hatte einen todlangweiligen Frühling mit meinem Team (Ausnahme Pinturault), aber viel Spaß mit SKI, weil es so hübsch knapp war und der Titel am Ende nach Dresden ging.

Ich hatte Pech mit Ahonen. In Titisee und Engelberg war ich überzeugt, dass der Pick gut war, die Krankheit bei der Tournee hat dann das Jahr gekillt. Hoffentlich nicht seine Karriere. Für den dritten Rücktritt ist es viel zu zeitig.

Ich hatte Pech mit Goggia. Oder war so dumm, eine verletzungsanfällige Speedfahrerin zu draften.
Ich hatte hin und wieder Freude an Loeseth.

Ich hatte Glasyrina im Team, obwohl ich mir nach dem ganzen Sajzewa-Wiluchina-Scheiß in meiner SKI-Karriere geschworen hatte, keine russischen Biathletinnen mehr zu holen.
Ich bin zu Recht nur Achtzehnter.

Marktwerttendenzen:
Pinturault (1) - wird wieder ein Firstrounder
Kokslien (2) - wird etwas preiswerter
Ahonen (3) - wird deutlich preiswerter oder aus der Excelei genommen
Saarinen (4) - wird teurer, wenn sie weitermacht
Glasyrina (5) - wird billiger, aber immer noch zu teuer
Bauer (6) - wird nicht viel billiger
Goggia (7) - wird als Sternchen irgendwann jemand beim Aufstieg helfen
Soukup (8 ) - wird etwas teurer
N. Loeseth (eingewechselt) - wird sich von ungedraftet zu einem Gesetzten steigern

Fleia
Beiträge: 261
Registriert: 27.3.2005 - 17:34
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6931451Beitrag Fleia
23.3.2014 - 18:45

Team Fleia 2013/14 – was ich wollte / was ich kriegte

1st Round: TORA BERGER.
Was ich wollte: 250
Was ich kriegte: 201
Eine gute letzte Karrieresaison von Frau Berger. 9x aufs Podium gelaufen, dabei leider nur einmal gewonnen und auch den Gesamtweltcup nur knapp verpasst. Sicherlich ein solider Pick (an achter Stelle den/die zwölftbeste Sportler/in) und auch besser als die Alternative Svindal.

2nd Round: TOM HILDE.
Was ich wollte: 80
Was ich kriegte: 3
Ein früher Skispringer sollte es dieses Jahr sein, da vielversprechende Skispringer nach der ersten Draftrunde bereits rar gesät waren und gegen Draftende kaum noch mit guten Athleten gerechnet wurde (jaja, Kasai). Hilde war sicherlich eine Fehleinschätzung, wobei es nicht viel gab, dass dafür sprach, dass er seine gute Vorsaison nicht wiederholen könne. Immerhin schön, dass die Null am letzten Wochenende im Teamspringen getilgt wurde.

3rd Round: DOMINIK LANDERTINGER.
Was ich wollte: 100
Was ich kriegte: 106
Auch ein früher Biathlet stand auf meiner List im Herbst ganz oben, an dieser Stelle war die Wahl Dominik Landertingers sicherlich die Richtige. Die erwünschten 100 Punkte wurden sogar übertroffen, auch durch so nicht erwartete 15 Teampunkte. Nach eher mauem Saisonbeginn lief der Österreicher konstant in die TopTen (16x), ohne dabei viele Spitzenresultate zu haben. Nächstes Jahr gerne wieder!

4th Round: BJÖRN KIRCHEISEN.
Was ich wollte: 70
Was ich kriegte: 60
Der alte Hase unter den deutschen Kombinierern hat ein Punkteziel annähernd erreicht, wobei er sehr stark von der schwachen Konkurrenz bei den Wettkämpfen in Tschaikowski profitierte. Schade, dass ihm bei Olympia –wenngleich selbstverschuldet – die Goldmedaille verwehrt blieb.

5th Round: ELDAR ROENNING.
Was ich wollte: 80
Was ich kriegte: 63
Gefühlt eine gute Saison des Norwegers, leider mit recht wenig Einsätzen (nur 34 seiner Punkte aus Einzelwettbewerben). Positiv in Erinnerung bleibt der 2.Platz zu Saisonbeginn in Kuusamo hinter Lukas Bauer und die Teamsprints in Asiago und Nove Mesto.

6th Round: JESSICA DIGGINS.
Was ich wollte: 40
Was ich kriegte: 23
Miss Diggins konnte in Einzelwettbewerben immerhin 20 Punkte holen, punktete leider wider Erwarten nicht in Teamsprints, dafür aber (erfreuenswerterweise) sogar einmal mit der US-amerikanischen Staffel. Wenn sie mir in Runde 6 noch einmal jemand überlässt: nächstes Jahr gerne wieder. Alternative Romed Baumann war zumindest nicht besser.

7th Round: ANDREA FISCHBACHER.
Was ich wollte: 30
Was ich kriegte: 27
Soll erfüllt, auch wenn sie leider nur in Abfahrten punktete. Hervorzuheben natürlich ihr Sieg Anfang März in Crans Montana, den ich leider nicht mitverfolgt habe. Bestätigte ihre gute Spätform auch beim Saisonfinale in der Lenzerheide mit einem 5. Platz. Schade, dass sie im Weltcup nach dem Jahreswechsel nur noch die Abfahrt (zu Ende) fuhr, ich habe mir bei diesem Pick zumindest mehr Mitfieber-Potential in den Speeddisziplinen und im RTL erhofft.


8th Round: MATTEO MARSAGLIA. (Wechsel: LUCA AERNI)
Was ich wollte: 40
Was ich kriegte: 9
Und diese 9 Punkte sind recht schmeichelhaft, wurden sie doch bei der Farce im Teamwettbewerb zum Saisonfinale ergattert. Marsaglia war nicht der erhoffte Siegfahrer im Super-G wie zu Beginn der Vorsaison und auch Aerni konnte seine guten Leistungen im Januar nicht mehr bestätigen. Immerhin war der männliche Alpinbereich diese Saison auch ohne eigenen involvierten Athleten recht spannend anzuschauen.

TEAM FLEIA
Was ich wollte: 690.
Was ich kriegte: 492.
Passt. Nicht mehr. Nicht weniger.

Benutzeravatar
wassertraeger29
Beiträge: 10137
Registriert: 9.8.2004 - 16:22
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6931481Beitrag wassertraeger29
23.3.2014 - 21:12

Team Wassi 13/14 - Saisonfazit
BildBildBildBild

Bild
Axel Lund Svindal, NOR, 31 Jahre
Runde 1, Pick 11
Punkte 12/13: 215 (für Fleia)
Prognose 13/14: 200
Punkte 13/14: 180 (90%)

Im Prinzip ging es mit seiner Form von Sölden an bergab, dort holte er auch seine letzten RTL-Punkte, sein letzter Sieg datiert vom 29.12., Gründe warum es weder zum Gesamtweltcup noch zu 200 Punkten gereicht hat. Es bleiben 180 Punkte, zwei kleine Kristallkugeln und eine tolle erste Saisonhälfte, in der er praktisch als Alleinunterhalter des Teams fungierte. Wirklich beeindruckend war in dieser Saison die Konstanz in den Speedrennen, mit Ausnahme des abschließenden SuperG war Svindal bei jedem Rennen in den Top7.
Alternative: Weng :arrow: Zum Glück doch die konservative Variante gewählt

Bild
Julia Mancuso, USA, 29 Jahre
Runde 2, Pick 38
Punkte 12/13: 129 (für KuT)
Prognose 13/14: 120
Punkte 13/14: 35 (29%)

Ihr schwacher Auftritt in Sölden hätte mich doch von einem Pick abhalten sollen, zuerst lief gar nichts, dann etwas mehr, dann gabs Olympia-Bronze und dann lief wieder gar nichts. Typisch Mancuso?!
Alternative: Dorin-Habert :arrow: Gegenüber Pechvogel Dorin hat mir Mancuso wohl immerhin ein wenig Ärger erspart.

Bild
Federico Pellegrino, ITA, 23 Jahre
Runde 7, Pick 155
Punkte 12/13: 31 (für RobRoe)
Prognose 13/14: 50
Punkte 13/14: 39 (78%)

Hat seine Punkte komplett von Mitte Dezember bis Mitte Januar eingefahren, danach fehlten Form und Glück, mit vielen Plätzen 11-15.
Alternative: Valjas :arrow: Der Kanandier hatte eine ganz schlechte Saison.

Bild
Ida Ingemarsdotter, SWE, 28 Jahre
Runde 4, Pick 86
Punkte 12/13: 68 (für Ruffi)
Prognose 13/14: 65
Punkte 13/14: 38 (58%)

Im Prinzip eine schlechte Saison von Ingemarsdotter, 22 Einzelpunkte sind völlig indiskutabel. So richtig in Form kam sie nie, dazu gab es immer wieder gesundheitliche Probleme, vor allem im Rücken. Olympia rettet ihre Saison emotional und punktemäßig mit Gold und Bronze, in Staffel und Teamsprint hat sie jedoch auch sehr von den Teamkolleginnen profitiert. Hatte ich mich damals während des Drafts noch eher darüber gefreut, dass mir JutRoe kurz vor meinem Pick die Wahl zwischen Oestberg und Ingemarsdotter abnahm, musste ich an diese Situation während der Saison doch einige Male schmerzlich zurückdenken.
Alternativen: Halfvarsson, Klemetsen :arrow: Halfvarsson hatte auch keine überragende Saison, Klemetsen habe ich auch später noch bekommen.

Bild
Stefan Kraft, AUT, 20 Jahre
Runde 6, Pick 134
Punkte 12/13: 29 (18 für ulle*)
Prognose 13/14: 50
Punkte 13/14: 58 (116%)

Blieb die ersten 19 Springen in Folge punktlos, das Saisonfinale nach Olympia mit völlig unerwarteten 54 Punkten entschädigt für die zähen Vormonate. Meiner persönlichen Einschätzung nach fehlt ihm (noch) der Killerinstinkt, besonders in Anbetracht der Trainings- und Teamleistungen sehe ich noch viel Potential bei ihm. Ich könnte mir eine Vertragsverlängerung deshalb gut vorstellen.
Alternativen: Pellegrino, Velta :arrow: Velta war letztendlich doch schwächer, Pellegrino habe ich auch später noch bekommen.

Bild
Håvard Klemetsen, NOR, 34 Jahre
Runde 5, Pick 107
Punkte 12/13: 73 (für Team Telekom)
Prognose 13/14: 80
Punkte 13/14: 108 (135%)

Der ganz früh angedachte Wunschpick Klemetsen wurde von mir mit einem ambitionierten Punkteziel in die Saison geschickt und hat dieses früh und deutlich überboten. Vor allem mit seinen Schlusssprints und seiner kämpferischen Leistung hat er mir viel Freude bereitet und sich früh zum Lieblingssportler der Saison entwickelt. Leider kam nach dem absoluten Highlight beim Triple in Seefeld nicht mehr viel, schade, dass der letzte Eindruck da doch noch etwas die Einschätzung trübt.
Alternative: -

Bild
Jakov Fak, NOR, 26 Jahre
Runde 3, Pick 59
Punkte 12/13: 100 (für JutRoe*)
Prognose 13/14: 100
Punkte 13/14: 66 (66%)

Zu Beginn wurde er noch von einer Verletzung aus der Vorbereitung behindert, dann wurde er krank und verpasste die Weltcups 3 und 4. Auf diesen katastrophalen Saisonstart folgte eine zweite Saisonhälfte mit viel Auf und Ab, enttäuschend für mich auch die Staffeln, die nie auch nur in die Nähe der Punkte kamen. Durch den letzten Eindruck aus Oslo mit 29 Punkten und dem Saisonsieg überwiegt hier eher das Positive, was ich vor 5 Tagen sicher nicht so gesehen hätte.
Alternative: Kuzmina :arrow: macht am Ende knapp 30 Punkte mehr, in Anbetracht von Sympathie für Fak (Facebook!) und Tabellen-Endstand kann ich aber gut mit meiner Entscheidung leben.

Bild
Mariya Panfilova, UKR, 26 Jahre
Runde 8, Pick 182
Punkte 12/13: 6 (ohne Team)
Prognose 13/14: 35
Punkte 13/14: 0 (0%)

Ich vermute mal, dass sie aufgrund von gesundheitlichen Probleme ihre starke Vorbereitung nicht in den Weltcup übertragen konnte und derart langsam gelaufen ist. Der frühe Wechsel auf Iourieva nach den Punkten aus Östersund hat nichts gebracht, die hätte aber doch zumindest bis zum positiven Test weiterdopen können. So leider eine komplett verpasste Saison bei den Biathletinnen.
Alternative: Gwizdon :arrow: Die 2 verpassten Punkte kann ich verschmerzen.


Fazit:

Gesamtpunkte-Prognose für die Saison: 700
Gesamtpunkte in der Saison 13/14: 524 (75%)


Das insgesamt recht erfolgreiche Saisonfinale und der im letzten Rennen erreichte Top10-Platz, der zudem den dritten elften Platz in vier Jahren verhindert, lässt mich wohl etwas positiver auf die Saison zurückblicken, als es repräsentativ für die letzten Monate ist. Im Prinzip habe ich konstant durch die Saison gepunktet, am Anfang durch Svindal und Klemetsen, am Ende haben die Anderen deren Schwächen aufgefangen. Die Tatsache, dass ich von Woche 4 an bis zum Ende immer zwischen Platz 7 und 13, im langweiligen gesicherten Mittelfeld lag, könnte aber auch erklären, warum ich in dieser Saison nicht so richtig mitfiebern konnte und zwischendurch doch oft keinen wirklichen Bezug zum Team hatte. Leider hat es in dieser Saison auch (teilweise knapp) nicht zum Wochensieg gereicht, wodurch eine kleine Serie reißt. Der angepeilte Alpin-Award ist durch die Nicht-Form von Mancuso auch schnell in weite Ferne gerückt, dass ich um den nicht mal mitkämpfen konnte, stellte eine weitere Enttäuschung dar. Nicht zuletzt haben sicher auch die vielen positiven Bewertungen des Teams von außen vor der Saison eine gewisse Erwartungshaltung geweckt. Wenn ich mir allerdings die oben genannten Draft-Alternativen ansehe und dazu meine anfänglichen Gedankenspielchen um u.a. T.Boe und Kofler, dann hätte es in dieser Saison auch schnell um den Abstieg gehen können. Insgesamt also Licht und Schatten, SKI hat auf jeden Fall wieder viel Spaß gemacht und ich freue mich auf die nächste Saison.

Zum Schluss Gratulation an JutRoe zum SKI-Sieg und an das Trio hinter ihr, das auch neutralen Zuschauern viel Spaß und Spannung bereitet hat und nicht zuletzt an Fabian, Schumi und Humilein zum verdienten Aufstieg.
Danke KuT, Dank auch an alle Mitspieler.

Cagney
Beiträge: 1808
Registriert: 25.9.2003 - 11:42
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag: # 6931511Beitrag Cagney
24.3.2014 - 10:31

Fazit?

1. Sich von alten Zöpfen trennen.

Einen Sportler zum zweiten Mal ins Team zu holen bringt nichts. Entweder hat der erste Versuch nicht geklappt, dann klappt es auch beim zweiten nicht (Bergman, Vassiliev). Oder nach großartiger erster Saison gibt es den absoluten Einbruch (Jauhojärvi, Kershaw). Oder beim 2. Versuch gibt es weniger Punkte als beim ersten Mal, auch wenn die Saisonleistung gar nicht so schlecht ist (Majdic, Gruber, Semerenko).

Andererseits: beim 3. Versuch wird's dann wieder gut (Kirchgasser)

2. Vielleicht macht eine weiteres Tuning meiner Draftliste Sinn. Hatte sie vor der Saison im Langlauf verbessert. Überlege, ob das bei den Schanzensportarten Sinn macht. Sah für mich bisher nicht so aus, da die Flieger auch bei LH punkten und die Kombinierer eh meist auf beiden Schanzen. Mal hören, was Tom dazu meint und nachträglich mal durchspielen, ob und wie sich das geändert hätte.


Zum Team:
Cagney hat geschrieben:Robert Kranjec hatte einen gruseligen Sommer, der von Prevc war allerdings auch nicht toll. Trotzdem hatte ich ihn schon eingetippt, mich aber dann kurzfristig doch noch anders entschieden, keine Ahnung, warum.
Prevc holte 235 Punkte, Kranjec 79.
Cagney hat geschrieben: Sumann wollte ich nicht, in den anderen Disziplinen war auch schon alles weg, was ich Boeuf vorgezogen hätte.
Sumann holte 30 Punkte, Boeuf 13.
Cagney hat geschrieben:Wenn Boeuf gediegene Langeweile ist, trifft das auch auf Vita Semerenko zu, nur eben nicht gediegen. Passend zum Unmut über den Boeuf-Pick kam nach dem Draft die Meldung, dass sie Östersund auslässt, weil sie erkältet war. War klar, ich habe sie dem bösen Zwilling vorgezogen, obwohl ich Valj diesmal knapp vor ihr in der Draftliste stehen hatte.
Valj holte 79 Punkte, Vita 42.
Cagney hat geschrieben:Taihei Kato war schlicht besser als alles, was zu dem Zeitpunkt noch auf dem Markt war.
Ich stand in Verhandlungen mit phonak und Champ wegen Brun-Lie und Braud, fand aber Runde 7 für Braud zu teuer. Ausserdem war nicht klar, ob KuT den Tausch genehmigt, er wollte für Runde 7 eigentlich keinen Tausch mit Sternchen. Hätte ich mich für diesen Tausch entscheiden und er wäre genehmigt worden:

Brun-Lie holte 17 Punkte, Jean 12.
Braud holte 40 Punkte, Kato 3.
Cagney hat geschrieben:
Laurenne Ross
Hier war der Pick schlecht, Ruiz und Cook hätten Punkte geholt. Der Wechsel war logisch, und für meine Verhältnisse früh, aber wie alle meine Wechsel ging der natürlich auch in die Hose, ich hatte zwischen Jnglin-Kamer und Aufdenblatten überlegt.

Aufdenblatten holte noch 23 Punkte, Jnglin-Kamer 0.

Addiert ergibt das 275 Punkte, die ich durch falsche Entscheidungen nicht bekommen habe. Das wären dann 657 Punkte und Platz 5 gewesen.

Der Brandsdal-Pick war aber gut, und Ligety den Vorzug vor Northug zu geben auch, auch wenn dessen Saison dann eher am unteren Limit war, anscheinend wollte er zwischendurch mal der Alpine mit den meisten Ausfällen werden.

Lustigerweise hat der SKI-Gott meinen Versuch, beim Draft um alles, was mit Verletzung oder Rekonvaleszenz zu tun hat einen Bogen zu machen, damit bedacht, dass

1. Semerenko wegen Krankheit die erste Weltcupstation komplett ausließ. Und möglicherweise war Krankheit ja auch der Grund für desolate Leistungen, Aufgaben und Nicht-Starts in Oberhof und Ruhpolding.

2. Kranjec sich bei guter Form in Sotchi am Knie verletzt, so dass die Saison danach eigentlich gelaufen war.

3. Kato sich in Sotchi den Arm bricht und die Saison beendet (nicht dass sie je begonnen hätte).

4. Boeuf nach Sotchi aus gesundheitlichen Gründen die Saison beendet. Was auch immer der Grund war, ich habe nicht genauer nachgeforscht, aber bei den Leistungen von Antholz und Sotchi könnte ich mit vorstellen, dass das Problem auch da schon akut war.
Mein Tipp: er hat was mit der Brunet zu laufen.



Glückwünsche gehen ans Podium und die Aufsteiger.

Dank an KuT und Henrik und die Herren der diversen Tippspiele hier.
Wenn sich intelligentes Leben in dir regt stell' dich einfach tot.

Felix-Ffo
Beiträge: 2337
Registriert: 6.10.2004 - 20:24
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6931531Beitrag Felix-Ffo
24.3.2014 - 14:54

Vom kleinen Aufstiegsfavoriten zum absoluten No-Name im Sternchen-Mittelfeld. Selbst Ulle mit einer grausigen Saison überholte mich dann noch in den letzten Wochen.

Mein Team wirkt breiter, der Trade von Kato(3 Punkte) in Runde 6 auch ohne seine Verletzung war goldrichtig. Baumann dann eher suboptimal, nachdem ich mir nach seinen Ankündigungen, dass er jetzt endlich schmerzfrei fahren kann schon Hoffnung auf mehr gemacht hatte. Viele Fahrfehler und Missgeschicke, am Ende der Saison bleibt die Erkenntnis dass er vom hoffnungsvollen GWC-Prospect zum mittelmäßigen Speedfahrer mutiert ist. Ähnelt ein wenig dem Peter Fill in seiner Entwicklung die letzten Jahre.

Ilka Stuhec startete gut in Nordamerika, verletzte sich in Zauchensee, verpasste die fette Speed-Woche in Cortina und konnte sonst nur wenig begeistern. Trotzdem die macht ihren Weg noch nach vorn. Nächstes Jahr sollen es schon ohne Verletzung >30 Punkte sein.

Poltoranin war bis auf die Wettkämpfe in Asiago irgendwie so nix von der Performance. Da ist kein wirklicher Zug in den Armen und auch so wirkte er mir nicht spritzig genug. Auf facebook schrieb er mir, dass er ein paar gesundheitliche Probleme hatte und im Spätsommer sogar ein wenig übertrainiert war. Der Sieg von Lenzerheide war schön, aber irgendwie nicht so dominant wie ich ihn letztes Jahr in Erinnerung hatte. Ich hoffe es geht wieder besser, dreistellig darf es 14/15 gerne wieder werden.

Medwedewa/Fabjan. Ja mein Fehler. Aber Medwedewa galt vor 2-3 Jahren in Russland noch als sehr großes Talent. Wurde sogar auch früh mal im Gesetztendraft gezogen. Mit Hinblick auf Sochi passieren verrückte Dinge im Damenlanglauf. Felix erhoffte sich nach Zwischenzeit Nr1, dass sie sich als erfahrene Sportlerin ein Rennen einteilen kann. Das sie wirklich Potential für 6-10 hat und so womöglich in ähnliche Punktesphären wie Tchekaleva kommen könnte, konnte sie im Endeffekt nicht. Auf ein neues, Damenlanglauf ist eh Mist und interessiert wahrscheinlich nur Roche.

Nagai war die ersten beiden Wochen was, ansonsten so beständig in den Top30. Behalten werd ich ihn, schon alleine um Ulle zu ärgern.

Hayböck war nicht 100% auf meinem Mist gewachsen. Je mehr ich aber recherchierte, umso mehr wurde ich mit dieser Wahl bestätigt. Ziemlich spät im Star-War war ich dementsprechend glücklich, dass ich ihn noch bekam. Für mich auch der beste War-Pick seit Jahren und auch der ideale Pick im Skispringen, Diethart lass ich da mal außen vor, den kannte ich vorm Dezember noch gar nicht. Da geht noch mehr, einfach bissel cooler werden Holz-Michel.

Malyshko hat in diesem Winter deutlich an Laufform eingebüßt. Top10 Laufzeiten waren Mangelware und wenn dann die Schießzeiten auch nicht passen biste mit 0+1 eben im Ski-Niemandsland 11-25. Ich wünsch dem Jungen, dass er mehr isst und wieder richtig zu Kräften kommt. Nächstes Jahr mit Top5 Laufzeiten wieder kommt und dreistellig wieder angreifen kann.

Podchufarova Belächelt von einigen, aber ich halte zu ihr. Die Ergebnisse werden besser und sind hoffentlich noch nicht zu gut, um im mauen Gesetztenpool gezogen zu werden. Gerne wieder im Star War.


Meine Erwartungen wurden leider nicht getroffen und das Punkteziel 300 Punkte deutlich verfehlt. Einzig Hayböck hinterließ einen positiven Eindruck, muss aber unter den Gegebenheiten auch mehr Zählbares holen, 4,8 Punkte im Schnitt sind zu wenig. Die Leistungsträger Poltoranin, Malyshko und Baumann können sich hoffentlich noch steigern. Lag wahrscheinlich auch an der projizierten Favoritenrolle, die weder Manager noch Sportlern so Recht behagte. Auf ein neues in 14/15 und das sich niemand die Haxen bricht.

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 6931540Beitrag Klaus und Tony
24.3.2014 - 17:38

Die Unberührten

Hier lag Wenzl lange in Führung, auf der Lenzerheide hat ihn Brem noch abgefanegen.
SKI-Rang Draft Manager Sportler Siege Podium TopTen Punkte (Einzel) (Team) Disziplin
173 - - Eva-Maria Brem 0 2 3 35 32 3 AF
181 - - Josef Wenzl 0 2 4 34 34 0 LM
187 - - Sandro Viletta 1 1 4 32 32 0 AM
195 - - Roberto Nani 0 0 6 31 31 0 AM
195 - - Gaia Vuerich 0 0 7 31 31 0 LF
217 - - Anton Gafarow 0 1 4 28 28 0 LM
234 - - Robin Duvillard 0 0 3 23 20 3 LM
238 - - Sylwia Jaskowiec 0 1 2 22 20 2 LF
238 - - Sami Jauhojärvi 0 0 2 22 9 13 LM
259 - - Stefanie Böhler 0 0 3 18 11 7 LF
266 - - Simeon Hamilton 1 1 1 17 15 2 LM
266 - - Tim Jitloff 0 0 2 17 11 6 AM
266 - - Stanislaw Wolschentsew 0 1 3 17 17 0 LM
272 - - Andrew Weibrecht 0 1 2 16 16 0 AM
276 - - Matts Olsson 0 0 3 15 15 0 AM
287 - - Ondrej Bank 0 0 3 14 14 0 AM
287 - - Jakub Janda 0 0 3 14 14 0 Ss
287 - - Jana Romanowa 0 0 1 14 8 6 BF
287 - - Matias Strandvall 0 0 2 14 14 0 LM
287 - - Verena Stuffer 0 0 3 14 14 0 AF
287 - - Darja Wirolainen 0 1 2 14 14 0 BF
296 - - David Chodounsky 0 0 2 13 7 6 AM
296 - - Jens Eriksson 0 0 2 13 13 0 LM
306 - - Edit Miklos 0 0 2 12 12 0 AF
306 - - Reto Schmidiger 0 0 0 12 0 12 AM
306 - - Natko Zrncic-Dim 0 1 2 12 12 0 AM
319 - - Samuel Costa 0 0 1 11 4 7 NK
319 - - Denise Feierabend 0 0 2 11 2 9 AF
319 - - Baptiste Gros 0 1 1 11 11 0 LM
319 - - Maicol Rastelli 0 1 1 11 11 0 LM
326 - - Klemen Bauer 0 0 2 10 10 0 BM
326 - - Luca de Aliprandini 0 0 2 10 10 0 AM
326 - - Guillermo Fayed 0 0 2 10 10 0 AM
326 - - Kari Gjeitnes 0 0 1 10 6 4 LF
326 - - Alexander Panschinski 0 0 1 10 6 4 LM
326 - - Sebastian-Foss Solevaag 0 0 2 10 4 6 AM
326 - - Larisa Yurkiw 0 0 2 10 10 0 AF

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 6931541Beitrag Klaus und Tony
24.3.2014 - 17:43

Die Eingewechselten

Diethart sprengt natürlich alle Maßstäbe, zumal die Punkte noch nicht mal den Titel "Vierschanzentourneesieger" beinhalten.

Was ich leider nicht zeigen kann, ist, wieviele Punkte vor und nach der Einwechslung geholt wurden. In Dietharts Fall: Alle nachher.


Aufgrund der neuen Wechsel/Keeper-Regeln ist die Tabelle erfreulicherweise deutlich kleiner als in den Vorjahren.
SKI-Rang Draft Manager Sportler Siege Podium TopTen Punkte (Einzel) (Team) Disziplin
36 99999 RobRoe Thomas Diethart 2 3 13 123 96 27 Ss
83 99999 HansFuchs Chris Andre Jespersen 0 4 9 72 66 6 LM
92 99999 Schumi* Mattias Hargin 0 1 8 66 57 9 AM
117 99999 Henrik Patrick Thaler 0 2 7 54 54 0 AM
119 99999 Jonas* Peter Fill 0 2 10 53 53 0 AM
119 99999 Maxe* Marianne Kaufmann-A. 1 3 6 53 53 0 AF
159 99999 Tom* Markus Larsson 0 0 6 38 29 9 AM
166 99999 KaBra*** Sophie Caldwell 0 1 7 37 37 0 LF
173 99999 Steini Iivo Niskanen 0 0 4 35 22 13 LM
187 99999 Michelin* Nastasia Noens 0 1 4 32 32 0 AF
187 99999 Atreiju* Otmar Striedinger 0 1 5 32 32 0 AM
195 99999 Duli* Anna Swenn-Larsson 0 1 4 31 22 9 AF
201 99999 Humilein* Elena Fanchini 0 2 3 30 30 0 AF
201 99999 PS* Jan Hudec 0 2 5 30 30 0 AM
201 99999 Flomann* Anssi Koivuranta 1 1 8 30 30 0 Ss
208 99999 JutRoe Fränzi Aufdenblatten 0 1 4 29 29 0 AF
208 99999 KuT Nina Loeseth 0 0 6 29 23 6 AF
208 99999 Valverde Eva Vrabcova-Nyvltova 0 0 8 29 29 0 LF
221 99999 Hertha Johannes Dürr 0 1 5 27 27 0 LM
221 99999 Fabian* Kajsa Kling 0 1 8 27 27 0 AF
238 99999 Roche Lars Nelson 0 0 3 22 13 9 LM
249 99999 Shin*** Lars Berger 1 1 2 19 19 0 BM
249 99999 Uhri* Daniel Böhm 0 0 4 19 13 6 BM
249 99999 Captain*** Katharina Innerhofer 1 1 2 19 19 0 BF
259 99999 Fleia Luca Aerni 0 0 2 18 9 9 AM
259 99999 AAR* Mathieu Faivre 0 0 4 18 18 0 AM
259 99999 Claudie Jean Marc Gaillard 0 0 4 18 15 3 LM
272 99999 TheChamp*** Stefan Luitz 0 1 3 16 16 0 AM
296 99999 Wassi Jekaterina Jurjewa 0 0 2 13 13 0 BF
296 99999 Luttenberger* Mari Laukkanen 0 1 2 13 13 0 BF
306 99999 Virtual Martti Jylhä 0 1 1 12 12 0 LM
326 99999 Escartin Britta Johansson Norgren 0 0 2 10 10 0 LF
326 99999 Phonak* Christoph Stephan 0 0 1 10 4 6 BM
326 99999 Rad-Fan Regina Sterz 0 0 3 10 10 0 AF
344 99999 Ikaros* Christina Ager 0 0 1 9 9 0 AF
360 99999 Shin*** Michail Maximotschkin 0 0 1 8 8 0 Ss
374 99999 Pepsi Nathan Smith 0 0 3 7 7 0 BM
387 99999 Fantast Krassimir Anjew 0 0 2 6 6 0 BM
387 99999 Fenomeni Anais Chevalier 0 0 1 6 3 3 BF
387 99999 Strandkorb* Sondre Turvoll Fossli 0 0 2 6 6 0 LM
387 99999 Elnathan* Manuel Poppinger 0 0 1 6 3 3 Ss
414 99999 Kobelix Brendan Green 0 0 2 5 5 0 BM
445 99999 Captain*** Hanna Falk 0 0 1 3 3 0 LF
521 99999 KaBra*** Robert Johansson 0 0 0 0 0 0 Ss
521 99999 Felix* Polina Medwedewa 0 0 0 0 0 0 LF
521 99999 TheChamp*** Elise Ringen 0 0 0 0 0 0 BF
521 99999 Ulle* Johanna Schnarf 0 0 0 0 0 0 AF

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 6931542Beitrag Klaus und Tony
24.3.2014 - 17:49

Verlorene Keeper

Keeper, die 2013/14 keine Punkte geholt haben und somit - bei Gefallen - dem freien Markt zurückgegeben werden.

Ikaros z.B. verliert Alteingesessene - vielleicht tut es seinem Team ganz gut.
SKI-Rang Draft Manager Sportler Siege Podium TopTen Punkte (Einzel) (Team) Disziplin
521 2009 Ikaros* Sergej Sednjew 0 0 0 0 0 0 BM
521 2010 Ikaros* Chandra Crawford 0 0 0 0 0 0 LF
521 2011 Flomann* Elena Curtoni 0 0 0 0 0 0 AF
521 2011 Elnathan* Martine Ek Hagen 0 0 0 0 0 0 LF
521 2011 (Duli*) Marion Rolland 0 0 0 0 0 0 AF
521 2012 Strandkorb* Massimiliano Blardone 0 0 0 0 0 0 AM
521 2012 (Michelin*) Lena Dürr 0 0 0 0 0 0 AF
521 2012 Elnathan* Hilde Fenne 0 0 0 0 0 0 BF
521 2012 Duli* Maria Guschtschina 0 0 0 0 0 0 LF
521 2012 (Ulle*) Erin Mielzynski 0 0 0 0 0 0 AF
521 2012 Lila* Florian Scheiber 0 0 0 0 0 0 AM
521 2012 Pollack* Mario Seidl 0 0 0 0 0 0 NK
521 2012 (Flomann*) Wladimir Sografski 0 0 0 0 0 0 Ss

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 6931543Beitrag Klaus und Tony
24.3.2014 - 17:53

Keeper mit Punkten
Drei der vier Besten steigen auf und gehen auf den freien Markt. Aber mit Vonn, Miller, Kalla, 2 x Boe, Shiffrin, Kofler usw. geht auch viel Prominenz nach "unten".
SKI-Rang Draft Manager Sportler Siege Podium TopTen Punkte (Einzel) (Team) Disziplin
6 2010 Fabian* Severin Freund 6 11 21 228 201 27 Ss
14 2008 Schumi* Martin Johnsrud Sundby 5 12 17 186 183 3 LM
17 2010 Atreiju* Lara Gut 7 10 17 173 173 0 AF
21 2012 Humilein* Kaisa Mäkäräinen 4 9 18 160 160 0 BF
29 2010 Michelin* Kerttu Niskanen 1 3 16 134 112 22 LF
33 2012 Uhri* Denise Herrmann 0 6 13 127 113 14 LF
51 2012 Elnathan* Matthias Mayer 2 5 11 97 97 0 AM
52 2012 AAR* Andreas Wellinger 1 3 10 95 68 27 Ss
58 2011 Ulle* Olga Wiluchina 0 2 14 92 77 15 BF
60 2007 Ikaros* Ola Vigen Hattestad 3 3 6 88 64 24 LM
62 2010 Flomann* Maiken Falla 2 3 7 85 62 23 LF
67 2011 Noub* Tiril Eckhoff 0 2 9 82 64 18 BF
68 2012 José* Ondrej Moravec 0 3 8 80 65 15 BM
71 2011 Elnathan* Simon Schempp 2 2 9 79 58 21 BM
75 2012 Tom* Frida Hansdotter 1 4 9 78 78 0 AF
79 2011 Schumi* Veronika Vitkova 0 2 8 75 60 15 BF
80 2012 Humilein* Arnd Peiffer 0 3 8 74 59 15 BM
83 2011 Fabian* Paal Golberg 2 3 6 72 62 10 LM
86 2012 Luttenberger* Jewgeni Ustjugow 0 2 7 70 55 15 BM
89 2011 Atreiju* Krista Lähteenmäki 0 0 10 68 56 12 LF
89 2011 Felix* Alexej Poltoranin 1 4 6 68 58 10 LM
101 2006 Ikaros* Erik Guay 2 3 8 62 62 0 AM
101 2011 Felix* Dmitri Malyschko 0 0 8 62 47 15 BM
104 2011 Michelin* Jewgeni Garanitschew 0 3 7 61 52 9 BM
105 2011 Lila* Jean Guillaume Beatrix 0 2 9 60 51 9 BM
108 2010 Phonak* Synnoeve Solemdal 1 3 5 59 47 12 BF
109 2011 Phonak* Marie-Michele Gagnon 1 1 11 58 58 0 AF
109 2012 Jonas* Selina Gasparin 2 3 7 58 58 0 BF
114 2009 Noub* Nikita Krjukow 1 1 5 57 30 27 LM
114 2012 Phonak* Sergej Ustjugow 1 2 7 57 57 0 LM
122 2012 PS* Erik Lesser 0 2 5 52 31 21 BM
122 2012 Noub* Alexander Loginow 0 2 6 52 43 9 BM
128 2011 Pollack* Anders Fannemel 0 0 8 50 44 6 Ss
128 2012 Jonas* Dominique Gisin 1 1 13 50 50 0 AF
134 2011 Schumi* Jurij Tepes 0 1 5 46 28 18 Ss
138 2012 Jonas* Dario Cologna 2 3 3 44 42 2 LM
140 2013 Steini Ann Kristin Flatland 1 1 6 43 37 6 BF
145 2012 Flomann* Johan Clarey 0 2 5 41 41 0 AM
148 2010 Phonak* Francois Braud 0 1 4 40 27 13 NK
148 2011 José* Franziska Hildebrand 0 0 4 40 19 21 BF
148 2012 Humilein* Julja Tschekalewa 0 1 6 40 40 0 LF
154 2012 Ulle* Max Franz 0 1 8 39 39 0 AM
159 2011 PS* Sjur Roethe 0 0 6 38 32 6 LM
159 2011 Noub* Taku Takeuchi 0 1 5 38 32 6 Ss
159 2012 PS* Stina Nilsson 0 2 5 38 31 7 LF
159 2012 Humilein* Ilja Tschernousow 0 1 8 38 38 0 LM
166 2010 Schumi* Fredrik Lindström 0 1 4 37 25 12 BM
173 2009 Flomann* Alexej Petuchow 0 2 4 35 35 0 LM
173 2010 PS* Wilhelm Denifl 1 1 3 35 32 3 NK
184 2012 Fabian* Susan Dunklee 0 1 5 33 33 0 BF
187 2011 PS* Maciej Kot 0 0 9 32 26 6 Ss
195 2011 Ulle* Bryan Fletcher 0 0 6 31 27 4 NK
208 2009 Lila* Maurice Manificat 1 1 3 29 26 3 LM
208 2012 Elnathan* Wendy Holdener 0 0 5 29 17 12 AF
217 2010 José* Andre Myhrer 0 1 5 28 28 0 AM
217 2012 Michelin* Jean-Baptiste Grange 0 0 5 28 28 0 AM
221 2013 Pepsi Benjamin Raich 0 1 7 27 27 0 AM
226 2012 Luttenberger* Piotr Zyla 0 0 3 26 20 6 Ss
234 2012 AAR* Evi Sachenbacher-Stehle 0 0 3 23 17 6 BF
243 2012 (PS*) Stefano Gross 0 0 4 21 21 0 AM
246 2012 Flomann* Krystyna Palka 0 1 4 20 20 0 BF
246 2012 Luttenberger* Tessa Worley 1 1 4 20 20 0 AF
249 2011 Schumi* Julja Iwanowa 0 1 2 19 12 7 LF
249 2012 Phonak* Celine Brun-Lie 0 0 3 19 13 6 LF
249 2012 AAR* Tim Burke 0 1 4 19 19 0 BM
259 2011 (Uhri*) Jean Philippe Le Guellec 0 0 3 18 18 0 BM
272 2012 Duli* Manuel Osborne-Paradis 0 0 3 16 16 0 AM
276 2010 José* Sebastien Lacroix 0 0 0 15 0 15 NK
276 2010 Maxe* Andrew Newell 0 0 4 15 13 2 LM
276 2012 Strandkorb* Daniela Merighetti 0 0 3 15 15 0 AF
287 2012 Maxe* Werner Heel 0 0 5 14 14 0 AM
287 2012 (AAR*) Adam Zampa 0 0 2 14 14 0 AM
296 2012 Tom* Mona-Lisa Malvalehto 0 0 2 13 3 10 LF
296 2012 Ulle* Elizabeth Stephen 0 0 2 13 10 3 LF
306 2012 Atreiju* Henrik L'Abee-Lund 0 1 2 12 12 0 BM
306 2012 Maxe* Michael Neumayer 0 0 2 12 12 0 Ss
319 2012 Jonas* Benjamin Weger 0 0 2 11 11 0 BM
326 2006 José* Riitta-Liisa Roponen 0 0 2 10 10 0 LF
344 2008 José* Roland Clara 0 0 1 9 9 0 LM
344 2010 Pollack* Fanny Horn 0 0 2 9 3 6 BF
344 2012 Luttenberger* Manuel Faißt 0 0 1 9 3 6 NK
360 2009 Maxe* Michal Slesingr 0 0 1 8 8 0 BM
360 2012 Cagney Nadja Jnglin-Kamer 0 0 1 8 8 0 AF
374 2012 Elnathan* Tim Tscharnke 0 0 4 7 7 0 LM
374 2012 Strandkorb* Dmitri Wassiljew 0 0 3 7 7 0 Ss
387 2011 Michelin* Maxime Laheurte 0 0 0 6 0 6 NK
387 2011 PS* Leanne Smith 0 0 1 6 6 0 AF
387 2012 Phonak* Karl Geiger 0 0 0 6 0 6 Ss
387 2012 Pollack* Masako Ishida 0 0 4 6 6 0 LF
421 2012 (Strandkorb*) Martin Jaks 0 0 0 4 0 4 LM
445 2012 (Luttenberger*) Sophie Boilley 0 0 0 3 0 3 BF
445 2013 Cagney Taihei Kato 0 0 0 3 0 3 NK
475 2010 (Maxe*) Marie Marchand-Arvier 0 0 1 2 2 0 AF
475 2012 Atreiju* Tomaz Druml 0 0 1 2 2 0 NK
475 2012 Atreiju* Jana Gerekova 0 0 1 2 2 0 BF
502 2012 Maxe* Marjan Jelenko 0 0 1 1 1 0 NK
502 2012 Luttenberger* Tomas Northug 0 0 1 1 1 0 LM
Zuletzt geändert von Klaus und Tony am 24.3.2014 - 17:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 6931544Beitrag Klaus und Tony
24.3.2014 - 17:56

Die besten Star-War-Picks
SKI-Rang Draft Manager Sportler Siege Podium TopTen Punkte (Einzel) (Team) Disziplin
58 10001 Phonak* Henrik Kristoffersen 1 7 11 92 92 0 AM
65 10006 Pollack* Daniel Richardsson 1 3 10 83 74 9 LM
68 10013 Tobikaka*** Jessica Lindell-Vikarby 1 5 9 80 80 0 AF
92 10004 Felix* Michael Hayböck 0 1 10 66 48 18 Ss
98 10008 Fabian* Patrick Küng 2 3 6 64 64 0 AM
127 10004 Tom* Nadjeschda Skardino 0 3 8 51 51 0 BF
130 10005 Duli* Alexej Wolkow 0 2 4 49 34 15 BM
131 10010 Ulle* Marinus Kraus 0 1 5 48 33 15 Ss
131 10007 Michelin* Irina Starych 0 2 4 48 39 9 BF
133 10013 Captain*** Travis Ganong 0 1 8 47 47 0 AM
148 10003 (Felix*) Vesna Fabjan 0 2 5 40 40 0 LF
166 10002 Uhri* Dorothea Wierer 0 1 6 37 34 3 BF
169 10011 KaBra*** Anemone Marmottan 0 1 6 36 36 0 AF
173 10018 Captain*** Lukas Klapfer 0 0 6 35 32 3 NK
173 10002 Fabian* Andrejs Rastorgujevs 0 0 8 35 35 0 BM
181 10006 Lila* Jan Ziobro 1 2 4 34 34 0 Ss
184 10014 Tobikaka*** Thomas Mermillod Blondin 0 1 4 33 33 0 AM
187 10007 Pollack* Daniel Mesotitsch 0 1 2 32 17 15 BM
187 10002 Schumi* Bernadette Schild 0 2 4 32 32 0 AF
187 10006 Jonas* Laurien Van der Graaff 0 1 5 32 32 0 LF
195 10006 Pollack* Thomas Fanara 0 2 5 31 31 0 AM
201 10004 Maxe* Katja Visnar 0 1 5 30 30 0 LF
208 10007 Lila* Hanna Erikson 1 1 4 29 29 0 LF
208 10014 TheChamp*** Nicole Schmidhofer 0 1 5 29 29 0 AF
226 10013 TheChamp*** Alexander Bessmertnych 0 0 3 26 11 15 LM
226 10004 Uhri* Hannes Dotzler 0 1 3 26 26 0 LM
231 10001 Fabian* Tim Hug 1 1 2 24 24 0 NK
234 10001 AAR* Lotte Sejersted 0 0 5 23 23 0 AF
249 10012 Captain*** Cornelia Hütter 0 1 3 19 19 0 AF
266 10005 Maxe* Karin Oberhofer 0 0 3 17 14 3 BF
266 10005 (Humilein*) Sarka Strachova 0 0 6 17 17 0 AF
276 10012 Tobikaka*** Lowell Bailey 0 1 3 15 15 0 BM
276 10001 Uhri* Krzysztof Biegun 1 1 1 15 15 0 Ss
276 10005 Uhri* Leif Kristian Haugen 0 0 4 15 15 0 AM
296 10005 Fabian* Sadie Bjornsen 0 0 2 13 8 5 LF
296 10002 Ulle* Gianluca Cologna 0 1 1 13 11 2 LM
296 10008 Strandkorb* Simon Desthieux 0 0 2 13 13 0 BM
306 10012 KaBra*** Philipp Schörghofer 0 0 2 12 9 3 AM
306 10005 Atreiju* Nikolai Tschebotko 0 0 1 12 2 10 LM
326 10004 Flomann* Lars Helge Birkeland 0 0 2 10 10 0 BM
326 10010 Shin*** Ragnhild Mowinckel 0 0 3 10 10 0 AF
326 10002 Humilein* Klemens Muranka 0 0 1 10 4 6 Ss
326 10011 Shin*** Weronika Nowakowska-Ziemniak 0 0 4 10 10 0 BF
326 10003 Felix* Ilka Stuhec 0 0 2 10 10 0 AF
344 10010 KaBra*** Matti Heikkinen 0 0 5 9 9 0 LM
360 10006 Lila* Armin Bauer 0 0 3 8 6 2 NK
360 10007 (Noub*) Vincent Kriechmayr 0 0 1 8 8 0 AM
374 10002 Felix* Hideaki Nagai 0 0 2 7 4 3 NK
374 10013 Flomann* Sepp Schneider 0 0 2 7 7 0 NK
374 10010 KaBra*** Sergej Semjenow 0 0 2 7 4 3 BM
387 10011 Captain*** Benedikt Doll 0 0 2 6 6 0 BM
387 10008 Ruffi Carolina Ruiz 0 0 2 6 6 0 AF
387 10004 Noub* Silvan Zurbriggen 0 0 1 6 6 0 AM
414 10003 Tom* Tord Asle Gjerdalen 0 0 2 5 5 0 LM
421 10007 Humilein* Todd Lodwick 0 0 0 4 0 4 NK
421 10007 Noub* Stefanie Moser 0 0 1 4 4 0 AF
421 10010 Luttenberger* Victor Muffat-Jeandet 0 0 1 4 4 0 AM
421 10011 Shin*** Joachim Puchner 0 0 2 4 4 0 AM
421 10004 Lila* Ramona Siebenhofer 0 0 1 4 4 0 AF
445 10003 Tom* Andrej Derysemlja 0 0 0 3 0 3 BM
445 10009 Shin*** Petter Eliassen 0 0 1 3 3 0 LM
445 10014 Tobikaka*** Elisa Gasparin 0 0 1 3 3 0 BF
445 10003 AAR* Truls Johansen 0 0 1 3 3 0 NK
445 10012 (Captain***) Magdalena Pajala 0 0 1 3 3 0 LF
445 10009 Strandkorb* Ida Sargent 0 0 2 3 3 0 LF
445 10001 (Phonak*) Dominik Windisch 0 0 0 3 0 3 BM
475 10012 Tobikaka*** Ivan Babikov 0 0 1 2 2 0 LM
475 10007 Jonas* Gregor Deschwanden 0 0 2 2 2 0 Ss
475 10001 PS* Magdalena Gwizdon 0 0 1 2 2 0 BF
475 10007 Duli* Noah Hoffman 0 0 1 2 2 0 LM
502 10009 (Elnathan*) Denis Kornilow 0 0 1 1 1 0 Ss
502 10008 Michelin* Gleb Retiwych 0 0 1 1 1 0 LM

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 6931545Beitrag Klaus und Tony
24.3.2014 - 17:57

Die schlechten Star-War-Picks
SKI-Rang Draft Manager Sportler Siege Podium TopTen Punkte (Einzel) (Team) Disziplin
521 10008 Luttenberger* Debora Agreiter 0 0 0 0 0 0 LF
521 10013 (Captain***) Tina Bachmann 0 0 0 0 0 0 BF
521 10011 Ikaros* Gasper Berlot 0 0 0 0 0 0 NK
521 10004 Tom* Wolfgang Bösl 0 0 0 0 0 0 NK
521 10006 Ulle* Sergej Botscharnikow 0 0 0 0 0 0 BM
521 10013 Tobikaka*** Holly Brooks 0 0 0 0 0 0 LF
521 10001 AAR* Victoria Carl 0 0 0 0 0 0 LF
521 10016 Tobikaka*** Vincent Descombes Sevoie 0 0 0 0 0 0 Ss
521 10009 (Shin***) Julian Eberhard 0 0 0 0 0 0 BM
521 10006 Uhri* Nathalie Eklund 0 0 0 0 0 0 AF
521 10003 Tom* Manuel Fettner 0 0 0 0 0 0 Ss
521 10013 TheChamp*** Quentin Fillon Maillet 0 0 0 0 0 0 BM
521 10007 José* Magdalena Fjällström 0 0 0 0 0 0 AF
521 10009 (Jonas*) Marc Gisin 0 0 0 0 0 0 AM
521 10002 Noub* Ragnhild Haga 0 0 0 0 0 0 LF
521 10017 TheChamp*** Antonin Hajek 0 0 0 0 0 0 Ss
521 10011 Duli* Janne Happonen 0 0 0 0 0 0 Ss
521 10008 Uhri* Tobias Haug 0 0 0 0 0 0 NK
521 10015 (TheChamp***) Lisa Theresa Hauser 0 0 0 0 0 0 BF
521 10012 José* Lukas Hlava 0 0 0 0 0 0 Ss
521 10015 Strandkorb* Kristjan Ilves 0 0 0 0 0 0 NK
521 10015 (TheChamp***) Siegmar Klotz 0 0 0 0 0 0 AM
521 10013 (Shin***) Martin Koch 0 0 0 0 0 0 Ss
521 10008 Ikaros* Zina Kocher 0 0 0 0 0 0 BF
521 10008 Ikaros* Cestmir Kozisek 0 0 0 0 0 0 Ss
521 10005 Atreiju* Dawid Kubacki 0 0 0 0 0 0 Ss
521 10010 Strandkorb* Jitka Landova 0 0 0 0 0 0 BF
521 10003 (Schumi*) Marcel Mathis 0 0 0 0 0 0 AM
521 10009 Pollack* Alice McKennis 0 0 0 0 0 0 AF
521 10014 (KaBra***) Krzysztof Mietus 0 0 0 0 0 0 Ss
521 10016 Shin*** Yusake Minato 0 0 0 0 0 0 NK
521 10012 KaBra*** Kinga Mitoraj 0 0 0 0 0 0 BF
521 10005 Schumi* Janis Morweiser 0 0 0 0 0 0 NK
521 10011 Captain*** Dietmar Nöckler 0 0 0 0 0 0 LM
521 10003 Felix* Olga Podtschufarowa 0 0 0 0 0 0 BF
521 10020 TheChamp*** David Pommer 0 0 0 0 0 0 NK
521 10010 Elnathan* Tomas Portyk 0 0 0 0 0 0 NK
521 10010 Shin*** Alena Prochazkova 0 0 0 0 0 0 LF
521 10002 (Tom*) Andreas Romar 0 0 0 0 0 0 AM
521 10009 Jonas* Janne Ryynänen 0 0 0 0 0 0 NK
521 10006 Lila* Anastassija Sagoruiko 0 0 0 0 0 0 BF
521 10011 (KaBra***) Riikka Sarasoja 0 0 0 0 0 0 LF
521 10019 Tobikaka*** Tomas Slavik 0 0 0 0 0 0 NK
521 10014 TheChamp*** Theresa Stadlober 0 0 0 0 0 0 LF
521 10014 Noub* Gudmund Storlien 0 0 0 0 0 0 NK
521 10017 KaBra*** Eetu Vähäsöyrinki 0 0 0 0 0 0 NK
521 10001 AAR* Len Valjas 0 0 0 0 0 0 LM
521 10009 Duli* Maren Wangensteen 0 0 0 0 0 0 BF
521 10015 Captain*** Yuta Watase 0 0 0 0 0 0 Ss
521 10012 Duli* David Welde 0 0 0 0 0 0 NK

Benutzeravatar
uhri
Beiträge: 5278
Registriert: 9.10.2007 - 22:42
Wohnort: Schalksmühle
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6931548Beitrag uhri
24.3.2014 - 18:25

Et Fazit 2013/14:


Ski Alpin Herren: Leif Kristian Haugen
10-15 Punkte waren angepeilt. Es wurden 15. Man sollte also zufrieden sein. Trotzdem ist das Gefühl da, dass mehr drin war. Zu oft mit großem Risiko nen dicken Fehler eingebaut. Trotzdem wars schön, mal 2 Disziplinen zu haben wo man mitfiebern konnte.
Den Platz im Kader muss er erkämpfen.

Ski Alpin Damen: Nathalie Eklund
Ein Kackjahr. Erst mit guten Fahrten ausgeschieden, hinterher völlig verunsichert. Keine Punkte bedeutet: Nathalie, du bist raus!

Langlauf Herren: Hannes Dotzler

Was bin ich froh, dass ich nicht Valjas bekommen hab. Dotzler zeigte eine gute Saison, gekrönt von einem zweiten Platz bei der Tour de Ski im klassischen Bereich. Schade, dass Tscharnke bei Olympia von den Finnen zu Fall gebracht wurde, sonst wärs sogar eine Olympiamedaille geworden.
Darf sich berechtigte Hoffnungen auf einen Kaderplatz machen.

Langlauf Damen: Denise Herrmann

Mehr als 30 Punkte solltens werden. Und wie sies wurden. Überragende Saison. Es freut mich, die beste Langläuferin Deutschlands zu haben. Selbst aufgebaut;-) Nächstes Jahr zu 100 Prozent dabei.

Skispringen: Krzystof Biegun

Der erste Sieger dieses Jahr in meinem Team! Direkt in Klingenthal, beim Windspringen in einem Durchgang. Danach kam sein wahres Vermögen zum Vorschein. Mittelfeld. Irgendwann ging dann gar nix mehr und er ging in den Conticup. Aber ist ja bei den Polen meist so, dass ihnen am Ende die Luft ausgeht. Ich warte mal den Sommer ab und entscheide dann, ob er bleiben darf.

Nordische Kombination: Tobias Haug

Erwartet wurden Weltcuppunkte. Es wurden 2 Mal top 15. Und das ohne Chaikovsky! Sonst wär ein Keeper drin gewesen. Hochzufrieden.

Biathlon Herren: Jean-Philippe Leguellec

Eine gute Saison von ihm. Massiv schade, dass er in der Verfolgung von Sochi in Führung liegend stürzte. Danach Karrierreende. Alles Gute und Danke für 3 tolle Jahre! Daniel Böhm folgte, wurde aber krank. Daher kaum zu bewerten.
Biathlon Damen: Dorothea Wierer
Es war eine absolute Problemdisziplin. Diese ist nun dank Dorothea ausgemerzt. Sie wird sicher in der nächsten Saison in meinem Kader stehen.

Fazit: Platz 45 mit 140 Punkten waren das Ziel. Geworden sind es 241 Punkte und Platz 31. Eine tolle Saison!
NoëlGauchéKrügerKarlssonLeyheRupprechtBjørnstadHartwegGrotian

Benutzeravatar
CristianoRonaldo7
Beiträge: 5017
Registriert: 19.6.2004 - 11:13
Wohnort: Berlin

Beitrag: # 6931566Beitrag CristianoRonaldo7
24.3.2014 - 21:18

Eigentlich wollte ich zu diesem Team nichts mehr schreiben, aber da ich einige aus dieser Graupentruppe nicht so schnell los werde, muss ich wohl doch das ein oder andere gute Wort lassen. Nicht dass ich mir auch dir Leistungsträger verprelle.

Hannes Reichelt
66 Punkte

So schade für ihn und auch für mich. Mit starken Vorstellungen im ersten Saisonabschnitt avancierte Reichelt zum ausgezeichneten Punktesammler im Team und unterstrich seine Ambitionen in Richtung Olympia. Höhepunkt war dann der Sieg auf der Streiff. Nur um kurz darauf verletzungsbedingt das Saisonende verkünden zu müssen. Ich bin mir sicher, dass ein gesunder Reichelt nicht ohne Medaille aus Sotschi wiedergekommen wäre und mein Team vor dem Abstieg bewahrt hätte. Aber wenn Klassenerhalt und Abstieg ducrh einen im Januar verletzten 3./4.-Rundenpick entschieden wird, ist an andere Stelle einiges schief gelaufen.

Federica Brignone 26 Punkte

Die Italienerin hat ebenso viele Top-Ten-Platzierungen wie Alpinkollege Reichelt. Aber nur ein Drittel der Punkte. Der große Schritt Richtung Podium blieb leider aus. In Ansätzen hat sie gezeigt, dass sie nach Verletzungen und Formkrise noch Skifahren kann. Jedoch hat sie nicht die 30-Punktemarke geknackt, damit wird es schwer für sie im Team zu verbleiben. Auch wenn sie mehr Punkte als ihre Konkurrenz sammelte.

Devon Kershaw 15 Punkte

Wenn der Superski in Oberhof nicht gewesen wäre, würde die Punktzahl nicht einmal zweistellig sein. Das war einfach nichts. Besonders wenn ich die Leistungen seines Vorgängers aus Schweden sehe. Wahnsinn was Rickardsson plötzlich kann. Jedenfalls mach's gut, Devon. Ich werde dich und deine Plätze jenseits der 40 nicht vermissen. Das hätte ich wahrscheinlich schon viel eher sagen müssen.

Charlotte Kalla 124 Punkte

Für Kalla lief die Saison sehr gut. Zu einem Einzelsieg hat es nicht gereicht, aber zum Saisonhöhepunkt war sie in Topform und hat Medaillen nach Hause gebracht. Die Staffel-Schlussrunde war mein persönliches Highlight der SKI-Saison. Ganz großes Kino. Aber dennoch lassen die ausgelassene Tour de Ski und weitere verschmähte Weltcups das Gefühl, da wäre noch mehr drin gewesen. Doch beim Draft war ja schon klar, was mich erwartet. Nächste Saison aber bitte wieder mehr Weltcups laufen. Vor allem die Tour de Ski.

Jaka Hvala 9 Punkte

Was war das für ein Saisonbeginn? Im Team gleich das erste Springen gewonnen. Alles gut. Nur leider war es das mit der Herrlichkeit. Nichts kam mehr nach. Die Leistungen von Hvala wurden immer schlechter und der zweite Durchgang schon ein Erfolg. Ein eindeutiger Fehlpick. Der Slowene konnte seine Vorjahresleistung nicht annährend bestätigen. Aber sein Potential und die schwierige Lage im Skispringen Star Wars drängt mich wohl zum Keepen.

Miroslav Dvorak 25 Punkte

Punktemäßig geht die Leistung des Tschechen absolut in Ordnung, hat er doch zweimal die Abwesenheit der Weltelite zu fetten Punkten genutzt. Aber danach ließen die Leistungen, vor allem von der Schanze sehr zu wünschen übrig. Ich weiß gar nicht so genau, ob er auch nur nochmal in die Nähe der TopTen gekommen ist. Egal, auch ohne die 30-Punkteschwelle erreicht zu haben, hat er seinen Platz im Team für die nächste Saison sicher.

Tarjei Boe 52 Punkte

Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Zunächst einmal frage ich mich wie Boe tatsächlich auf 52 Punkte gekommen ist. In diesem Jahr kann er die wohl nicht geholt haben. Krank, Ski, Form. Gepasst hat da so einiges nicht. Dann macht er genau starkes Rennen in Sotschi und Svendsen verk***** die Staffel. Nach Sotschi war Boe dann auch nicht mehr gesehen. Ich hoffe, er ist schon an der Saisonvorbereitung. Jedenfalls wird Boe nächste Saison wohl entscheiden, wohin die Reise meines Teams geht. Kalla allein wird es kaum richten können.

Monika Hojnisz 6 Punkte

Im dünnbesetzten Biathlon der Frauen ist Hojnisz als Risiko-/Perspektivdraft nur mäßig aufgegangen. Mit sechs Punkten hat sie sich immerhin die Perspektive für nächste Saison erhalten. Den erhofften Schritt Richtung Weltspitze hat sie nicht vollzogen, es war eher ein Rückschritt. Aber was nicht ist, kann noch werden.


Ich war letztes Jahr so froh mit meinem alten Team nicht abgestiegen zu sein und jetzt legen vor allem Rickardsson und Ole so eine Saison hin. Der Wiederaufstieg wäre sicher gewesen. Nun steige ich dieses Jahr doch ab, jedoch mit einem deutlich jüngeren Team und damit besseren Aussichten auf den Aufstieg. Und zweimal bin ich schon aufgestiegen, wieso also nicht auch ein drittes Mal?

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 6931585Beitrag Klaus und Tony
25.3.2014 - 12:03

DER DRAFT-RÜCKBLICK
SKI-Rang Draft Manager Sportler Siege Podium TopTen Punkte (Einzel) (Team) Disziplin
1 1 Kobelix Marit Bjoergen 11 16 19 263 241 22 LF
18 2 Escartin Tina Maze 3 8 19 167 167 0 AF
3 3 JutRoe Martin Fourcade 7 15 21 239 230 9 BM
40 4 Virtual Justyna Kowalczyk 6 6 9 115 113 2 LF
9 5 Roche Therese Johaug 4 14 17 206 197 9 LF
22 6 Fenomeni Gregor Schlierenzauer 2 5 18 156 129 27 Ss
28 7 Rad-Fan Emil Hegle Svendsen 5 6 14 138 120 18 BM
12 8 Fleia Tora Berger 1 9 19 201 177 24 BF
10 9 Ruffi Darja Domratschewa 7 11 18 202 202 0 BF
7 10 Valverde Marcel Hirscher 5 14 18 213 213 0 AM
16 11 Wassi Aksel Lund Svindal 4 7 19 180 180 0 AM
22 12 Cagney Ted Ligety 7 10 12 156 156 0 AM
68 13 Telekom Jason Lamy Chappuis 2 2 10 80 72 8 NK
360 14 Steini Lindsey Vonn 0 0 1 8 8 0 AF
99 15 Henrik Petter Northug 1 2 9 63 56 7 LM
8 16 RobRoe Eric Frenzel 8 9 16 211 171 40 NK
2 17 Wölffel Kamil Stoch 8 14 24 248 242 6 Ss
46 17 Claudie Heidi Weng 0 3 15 103 94 9 LF
10 19 HansFuchs Maria Höfl-Riesch 4 11 23 202 202 0 AF
20 20 KuT Alexis Pinturault 3 9 16 163 163 0 AM
4 21 Pepsi Anna Fenninger 5 13 25 238 238 0 AF
24 22 Hertha Mikaela Shiffrin 6 9 13 152 146 6 AF
15 23 Fantast Anders Bardal 2 11 19 183 177 6 Ss
35 24 CR7 Charlotte Kalla 0 7 11 124 115 9 LF
Runde 1

TOP: Kobelix
FLOP: Steini

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 6931586Beitrag Klaus und Tony
25.3.2014 - 12:05

SKI-Rang Draft Manager Sportler Siege Podium TopTen Punkte (Einzel) (Team) Disziplin
122 25 CR7 Tarjei Boe 0 2 4 52 37 15 BM
88 26 Fantast Kathrin Zettel 0 2 9 69 69 0 AF
117 27 Hertha Andreas Kofler 0 1 7 54 45 9 Ss
46 28 Pepsi Kikkan Randall 3 5 9 103 98 5 LF
61 29 KuT Mikko Kokslien 1 3 7 86 54 32 NK
64 30 HansFuchs Anne Kyllönen 0 3 8 84 59 25 LF
25 31 Claudie Tina Weirather 2 9 13 147 147 0 AF
138 32 Wölffel Viktoria Rebensburg 0 3 7 44 44 0 AF
37 33 RobRoe Felix Neureuther 4 8 12 122 122 0 AM
80 34 Virtual Thomas Morgenstern 1 4 7 74 68 6 Ss
57 35 Steini Bode Miller 0 5 13 93 93 0 AM
34 36 Telekom Alexander Ljogkow 2 7 13 125 110 15 LM
71 37 Cagney Robert Kranjec 0 1 9 79 61 18 Ss
173 38 Wassi Julia Mancuso 0 1 8 35 29 6 AF
5 39 Valverde Peter Prevc 3 14 21 235 217 18 Ss
134 40 Ruffi Emil Jönsson 0 2 4 46 39 7 LM
445 41 Fleia Tom Hilde 0 0 0 3 0 3 Ss
231 42 Rad-Fan Ivica Kostelic 0 1 4 24 24 0 AM
31 43 Fenomeni Akito Watabe 1 8 15 133 130 3 NK
105 44 Roche Andrea Henkel 1 2 6 60 45 15 BF
65 46 Henrik Olga Sajzewa 0 4 9 83 68 15 BF
78 46 Wölffel Anton Schipulin 1 3 6 76 52 24 BM
266 47 Escartin Marie Dorin Habert 0 1 3 17 17 0 BF
208 48 Kobelix Bernhard Gruber 0 0 6 29 26 3 NK
Runde 2

TOP: Valverde
FLOP: Fleia

Gesperrt