NBA AAR: King James und die Cavs: On the way to the Repeat?!

Alles, was nicht in ein anderes Unterforum gehört

Moderatoren: RobRoe, wassertraeger29, Stephen Roche

Routinier
Beiträge: 3101
Registriert: 31.5.2002 - 21:39
Wohnort: Bochum

Beitrag: # 207592Beitrag Routinier
17.1.2005 - 16:16

Der beste AAR zur Zeit. :D

Ganz tolle Screens, weiter so!
il grande ciclismo!

Benutzeravatar
pg74
Beiträge: 2191
Registriert: 6.8.2004 - 15:21
Wohnort: Schweiz

Beitrag: # 207688Beitrag pg74
18.1.2005 - 11:00

Routinier hat geschrieben:Der beste AAR zur Zeit. :D

Ganz tolle Screens, weiter so!
Danke :D

Jetzt gehts weiter:

Bild

83:74-Auswärtssieg der Cavs gegen die Bucks

Boxscore Milwaukee
Boxscore Cleveland

Milwaukee, 6. November 2004 – Dritter Sieg im dritten Spiel. Die Cleveland Cavaliers siegen auch im Bradley Center in Milwaukee. Zu Beginn des Spiels hatte das Team von Coach Paul Silas allerdings Mühe den Rhythmus zu finden. Nach 2 Minuten Spielzeit stand es 2:8 zu Gunsten der Bucks. Zuviele Ballverluste hatten die Cavs zu verzeichnen. Vor allem die langen Leute wie Ilgauskas oder Gooden hatten zu Beginn Mühe, den Ball in den eigenen Reihen zu halten. Dennoch Gooden spielte ein gutes erstes Viertel mit 8 Punkten und 2 Rebounds. Das erste Viertel ging mit 21:19 an die Milwaukee Bucks. Sie hatten es Michael Redd zu verdanken.

Bild

Coach Paul Silas musste seinen Mannen mächtig Feuer unter dem Hintern gemacht haben. Das zweite Viertel sah ganz anders aus, die Cavaliers entschieden diesen Abschnitt mit 24:13 für sich. Das, obwohl Lebron James mit Foulproblemen zu kämpfen hatte. 1:30 vor der Halbzeitpause kassierte James bereits sein 3 Personal Foul und musste den Platz seinem Back-up Aleksandar Pavlovic überlassen. „Mensch, war der sauer über dieses dumme Foul“, berichtete uns Eric Snow in der Pause über James. Der beste Spieler zur Halbzeit war indes nicht „King James“ sondern Milwaukee’s Michael Redd, der bereits 18 Punkte, 2 Rebounds und 3 Steals zu verzeichnen hatte. Trotz der starken Leistung von Redd, die Cavaliers führten mit 43:34.

Das dritte Viertel war dann wieder von vielen Ballverlusten geprägt. Die Gäste aus Cleveland schienen müde. Aus dieser Müdigkeit resultierten viele Freiwürfe für Milwaukee. In dieser Phase des Spiels waren die Cavs immer einen Schritt zu langsam und konnten somit nur noch auf Fouls zurückgreifen, wobei Lebron James sein 4. Personal Foul einzog. Da Milwaukee das allerdings nicht besser ausnutzen konnte, blieb der Schaden begrenzt.

Im letzten Abschnitt nahm dann Drew Gooden das Heft in die Hand. Nach starkem ersten Viertel tauchte er bis hier hin ein wenig unter.

Bild

Gooden buchte 4 schnelle Punkte und konnte somit den Vorsprung wieder etwas ausbauen. 2:05 vor Schluss stand es 72:65 aus Sicht von Cleveland, als Zydrunas Ilgauskas ein dummes Offensiv-Foul beging. Dan Gadzuric konnte im Gegenzug auf 72:67 verkürzen. Kurz danach kam bei den Bucks tatsächlich nochmals Hoffnung auf als Lebron James einen Sprungwurf auf den Ring setzte. Doch als T.J. Ford 1 Minute vor Schluss ein Offensiv-Foul an James beging, war auch diese Hoffnung wieder erblasst. Lebron James verwandelte seine Freiwürfe souverän. Damit war die Partie entschieden, der Rest war „Foul ’n Hope“ von Milwaukee, das sie allerdings auch nicht mehr entscheidend näher brachte.

Als kleine Zugabe liefern wir noch den „Highlight-Reel-Dunk“ des Spiels:
Bild
Rad-Tippspiel 2009
Fantasy-Double 2009/10 (NHL, NBA)
Fantasy-NHL 2011/12 + 2016/17
Reifezeit-Giro 2017

Trickster
Beiträge: 76
Registriert: 23.6.2004 - 23:20

Beitrag: # 207692Beitrag Trickster
18.1.2005 - 11:30

@Artifex
Ist alles eine Frage der Slider; komme mit denen von nbalive.org auf ziemlich guten 90er Schnitt bei 11 minuten.
@AAR
Man siehts ja auch hier, an den Spielern hängts natürlich auch. PG mit 80 - 70, Cr mit 120 - 110. weiter so leute.
Schöneres kann uns nicht blühn
als der Baum vor dem Hause
des Nachbarn.
Begabter können die Sinne nicht sein
als wahrzunehmen
was uns gebührt.
E. Borchert

Benutzeravatar
pg74
Beiträge: 2191
Registriert: 6.8.2004 - 15:21
Wohnort: Schweiz

Beitrag: # 207704Beitrag pg74
18.1.2005 - 13:45

Trickster hat geschrieben:Man siehts ja auch hier, an den Spielern hängts natürlich auch. PG mit 80 - 70, Cr mit 120 - 110. weiter so leute.
Richtig, Trickster. Unsere Spielweisen könnten nicht unterschiedlicher sein. CR7 mag den schnellen, offensiven Fastbreak-Basketball, ich konzentrier mich jeweils stark auf die Defense, die Punkte in der Offense werden schon von alleine fallen :lol: .
Rad-Tippspiel 2009
Fantasy-Double 2009/10 (NHL, NBA)
Fantasy-NHL 2011/12 + 2016/17
Reifezeit-Giro 2017

Benutzeravatar
CristianoRonaldo7
Beiträge: 5017
Registriert: 19.6.2004 - 11:13
Wohnort: Berlin

Beitrag: # 207938Beitrag CristianoRonaldo7
19.1.2005 - 17:44

Bild

Kantersieg der Cavs in Atlanta

Boxscore Atlanta
Boxscore Cleveland

Atlanta, 9.November 2004- Dank eines überragenden Starting Frountcourt siegten die Cavaliers deutlich mit 122:75 bei den Atlanta Hawks. Wo nur Kenny Anderson mit 24 Punkten überzeugen vermochte.

Das Spiel begann gut für Cleveland, nach nur eineinhalb Minuten lagen sie mit 8:4 vorn, und der stärkste Spieler der Hawks, Antoine Walker, musste schon wegen seines 2. Fouls auf der Bank platznehmen. Auch folgte ein 10-0 Run der Cavs, aufgrund starker Verteidigung und variablen Offensivspiels, mal suchten sie im Fast-Break den Abschluss und mal im Low-Post per Dunk (siehe Bild)

Bild
Robert Traylor dunkt zum 21:14

Am Ende des ersten Viertel stand es 25:14 für Cleveland. Atlantas Wurfquote lag bei nur 3-14 aus dem Feld.

Das zweite Viertel begann dann da, wo das erste aufhörte, mit starken Cavaliers und schwachen Hawks. Schnell setzte sich Cleveland weiter ab, zunächst auf 15 Punkte Vorsprung, später sogar auf 22.

Zur Halbzeit führten die Cavs dank harter, zum Teil aber auch überharter, Defense (bereits 18.Fouls) 61:41. Der wichtigste Spieler für Cleveland war LeBron James, 12 Punkte und 6 Assists für sich verbuchen konnte. Am Ende kam er sogar auf 28 Punkte und 15 Assists.

Sein Kommentar nach dem Spiel war: „In der Defensive waren wir aggressiv und konnten hart verteidigen. In der Offensive versuchte ich oft zum Korb zu ziehen und wurde gedoppelt, da fand sich dann oft ein Freier Mann, meist Drew, der dann abschließen konnte.“

Im dritten Viertel konnten die Hawks zunächst noch einmal verkürzen, hauptsächlich dank K.Anderson, der bereits 12-12 von der Linie geschossen hat. Er war nach dem Spiel sehr enttäuscht: „Ich versuchte immer Verantwortung zu übernehmen, aber alleine kann sich hier nicht gewinnen. Dabei hatten wir uns vor heimischer Kulisse so viel ausgerechnet.“

Bild
Kenny Anderson wie so oft heute an der Linie

Doch zum Schluss des vorletzten Viertels stand es wieder 91:65.

Zu Beginn des Schlussabschnittes hatte Cleveland einen 17:2 Run und entwich auf 39 Punkte. Bei 1:27 noch zu spielen, kam der Schock bei allen Cavs-Anhängern, James musste verletzt das Spielfeld verlasse. Doch wie sich nach dem Spiel herausstellte, ist es nur eine harmlose Armverletzung gewesen. Somit muss er nicht das nächste Spiel gegen Phoenix aussetzten.

Benutzeravatar
TeamTelekom
Beiträge: 1382
Registriert: 7.4.2004 - 1:13
Kontaktdaten:

Beitrag: # 207973Beitrag TeamTelekom
19.1.2005 - 20:45

Schöner AAR, leider kann ich die Bilder nicht sehen :cry:

Benutzeravatar
RedRobi
Beiträge: 223
Registriert: 11.9.2003 - 18:14
Kontaktdaten:

Beitrag: # 208055Beitrag RedRobi
20.1.2005 - 15:20

Wirklich ein schöner AAR, wie TT schon sagte. Aber CR7 hat auch einen besseren PC als pg74,stimmts ;-)
RPG: Filippo Pozzato

Benutzeravatar
pg74
Beiträge: 2191
Registriert: 6.8.2004 - 15:21
Wohnort: Schweiz

Beitrag: # 208065Beitrag pg74
20.1.2005 - 15:47

RedRobi hat geschrieben:Wirklich ein schöner AAR, wie TT schon sagte. Aber CR7 hat auch einen besseren PC als pg74,stimmts ;-)
Da hast du wohl Recht :? . Meiner ist etwa doppelt so alt wie CR7's. Aber die Pics sollte TT trotzdem sehen. Oder hat noch jemand dieses Problem :?:
Rad-Tippspiel 2009
Fantasy-Double 2009/10 (NHL, NBA)
Fantasy-NHL 2011/12 + 2016/17
Reifezeit-Giro 2017

Benutzeravatar
TeamTelekom
Beiträge: 1382
Registriert: 7.4.2004 - 1:13
Kontaktdaten:

Beitrag: # 208067Beitrag TeamTelekom
20.1.2005 - 15:57

pg74 hat geschrieben:
RedRobi hat geschrieben:Wirklich ein schöner AAR, wie TT schon sagte. Aber CR7 hat auch einen besseren PC als pg74,stimmts ;-)
Da hast du wohl Recht :? . Meiner ist etwa doppelt so alt wie CR7's. Aber die Pics sollte TT trotzdem sehen. Oder hat noch jemand dieses Problem :?:
Wie gesagt ich sehe immer nur das FortuneCity Bild

Benutzeravatar
CristianoRonaldo7
Beiträge: 5017
Registriert: 19.6.2004 - 11:13
Wohnort: Berlin

Beitrag: # 208080Beitrag CristianoRonaldo7
20.1.2005 - 16:59

TeamTelekom hat geschrieben:Wie gesagt ich sehe immer nur das FortuneCity Bild
Mir geht es ehrlich gesagt genauso. Irgendwas muss sich da doch machen lassen. Aber was keine Ahnung. Ich ( und TT bestimmt auch ) wären für jede Hilfe dankbar.

Bild

Bittere Heimpleite für die Cavaliers gegen Phoenix

Boxscore Phoenix
Boxscore Cleveland

Cleveland, 10.November 2004- Nach einem 4-0 Start in die Saison, mussten die Cavs ihre erste Niederlage hinnehmen und das bei einem Heimspiel. Überragender Akteur auf dem Court war Steve Nash mit 30 Punkten, 10 Assists und 5 Steals. Auf Seiten Clevelands konnte wiedereinmal LeBron James mit 32 Punkten und 9 Assists und 4 Blocks. Doch diese sollten nicht zum Sieg reichen.

Dabei begannen die Cavs furios mit einem 10-0 Run in den ersten Minuten und bauten Vorsprung sogar noch auf 18:4 aus. Bester Spieler bis dato war Drew Gooden mit 12 Punkten. Sein Kommentar zum ersten Viertel, das mit 31:17 an sein Team ging, war: „Der Start war traumhaft, wir hatten alles unter Kontrolle und spielten Up-Tempo Basketball vom feinsten, was aber danach los war, na ja.“.

Genau so sprachlos wie Gooden muss auch Paul Silas beim Anblick seiner Mannschaft gewesen sein. Diese hat nämlich komplett den Faden verloren. Beim Stand von 39:27 für Cleveland nimmt sich Quentin Richardson den Ball an der Dreierlinie und wirft. Nicht nur das er trifft, er wird im Wurf auch von Ira Newble gefoult. Den Bonusfreiwurf verwandelt er zwar nicht, trotzdem war es der Wendepunkt im Spiel. Besonders da er danach noch mal 2 Dreier hintereinander trifft.

Zwar konnte Cleveland die Führung noch bis kurz vor der Pause behaupten, aber den spektakuläreren und besseren Basketball spielten die Suns. Beispiel gefällig? Hier ist eins.

Bild
Alley-oop von Quentin Richardson nach Pass von Steve Nash

Zur Halbzeit war dann der Vorsprung entgültig aufbraucht. Es stand 54:54.

Danach blieb das Spiel erstmal ausgeglichen. Bis zum Stand von 64:73. Die Cavs machten zu viele Fehler in Offensive und ließen die Suns zu oft frei zum Wurf gekommen. Doch noch wehrten sich die Cavaliers gegen die drohende Niederlage, insbesondere LeBron James. Er war heiß in dieser Phase. Erst stiehlt er den Ball (links) und dann trifft er viermal nacheinander. Besonders spektakulär dieser Dunk (rechts).

Bild Bild

Zum Ende des dritten Viertels blieb es dann knapp beim 78:81 für die Suns.
Doch diese drehten dann wieder auf zogen zu beginn des Schlussabschnittes auf 11 Punkte davon. Dank eines 10-2 Runs Mitte des Viertels keimte wieder Hoffnung bei den Gastgebern auf, aber diese spielten zum Schluss viel zu unkonzentriert, daher kamen die Suns zu vielen leichten Punkten und zum letztendlich verdienten 112:101 Auswärtssieg.

Paul Silas beschrieb uns das Spiel kurz: „Es war ein ständiges Auf- und Ab. Immer wenn ich glaubte, das Team zieht wieder vorbei, nachdem es sich mühsam herangekämpft hat, machen die Spieler leichtfertige Fehler und verloren den Anschluss.“

Benutzeravatar
TeamTelekom
Beiträge: 1382
Registriert: 7.4.2004 - 1:13
Kontaktdaten:

Beitrag: # 208088Beitrag TeamTelekom
20.1.2005 - 17:33

CristianoRonaldo7 hat geschrieben:
TeamTelekom hat geschrieben:Wie gesagt ich sehe immer nur das FortuneCity Bild
Mir geht es ehrlich gesagt genauso. Irgendwas muss sich da doch machen lassen. Aber was keine Ahnung. Ich ( und TT bestimmt auch ) wären für jede Hilfe dankbar.

Also am Forum hier liegt es nicht, denn auch wenn ich die Adresse des Bildes oben in den Browser eingebe, sehe ich nur ein weißes Bild. Evtl versuche mal ein Bild bei einem andern freien Webspace Anbieter hochzuladen.

Lifetec
Beiträge: 439
Registriert: 24.9.2002 - 16:58
Kontaktdaten:

Beitrag: # 208110Beitrag Lifetec
20.1.2005 - 18:40

Ich sehe die Bilder, eine Möglichkeit wäre aber noch, jene bei www.imageshack.us hochzuladen (ohne Anmeldung)

Benutzeravatar
CristianoRonaldo7
Beiträge: 5017
Registriert: 19.6.2004 - 11:13
Wohnort: Berlin

Beitrag: # 208269Beitrag CristianoRonaldo7
21.1.2005 - 15:57

Tja komischerweise kann ich die Bilder heute zum ersten Mal sehen, deswegen bleibe ich auch erstmal bei FortuneCity. Aber danke Lifetec werde mir die Adresse merken.


Bild

NBA-Headlines

1.Chandler verletzt
2.Bobcats verpflichten Williams
3.Minnesota on fire
4.Sixers mit Startschwierigkeiten
5.Paul Pierce nicht zu stoppen


1.Chandler verletzt

Letzten Samstag verletzte sich Tyson Chandler während der Niederlage seiner Chicago Bulls bei den Indiana Pacers. Der Power Forward brach sich das Handgelenk und wird in etwa 7 Wochen wieder einsatzfähig sein. Ein herber Verlust für Chicago.

2.Bobcats verpflichten Williams

Die Charlotte Bobcats haben sich am Donnertag die Dienste von Shammond Williams gesichert. Der Point Guard unterschrieb für 5 Jahre in Charlotte. Er soll in die Starting 5 rücken und damit den Backcourt verstärken.

3.Minnesota on fire

Die Timberwolves sind traumhaft in die neue Saison gestartet. Sie haben bisher 5 Siege auf ihrem Konto und noch keine Niederlage. Garant für den starken Saisonstart ist der letztjährige MVP Kevin Garnett. Im bisherigen Saisonverlauf machte er im Schnitt 20 Punkte, pflückte 14 Rebounds und gab 6 Assists.

4.Sixers mit Startschwierigkeiten

Das Team um Superstar Allen Iverson ist dagegen denkbar schlecht in die Saison gestartet. Nach 6 Spielen können die 76ers noch keinen einzigen Sieg aufweisen. Noch hinzu kommt der Ausfall von Kenny Thomas. Der Starting Power Forward wird Philadelphia für mindestens eine Woche fehlen.

5.Paul Pierce nicht zu stoppen

Paul Pierce führte seine Celtics die letzten 3 Spiele zum Sieg. Nicht nur das, er ist auch noch der Top-Scorer der NBA mit einem Schnitt von 31,2 Punkten in den ersten 5 Spielen der Saison. Auch seine 7,4 Rebounds und 5,8 Assists lassen sich sehen.

Benutzeravatar
CristianoRonaldo7
Beiträge: 5017
Registriert: 19.6.2004 - 11:13
Wohnort: Berlin

Beitrag: # 208314Beitrag CristianoRonaldo7
21.1.2005 - 19:45

Bild

Heimpleite Nr.2 gegen die Wizards und zweiter Heimsieg gegen Golden State

Boxscore Cleveland
Boxscore Washington

Cleveland, 13.November 2004-Nach der ersten Niederlage der Saison gegen die Suns, verloren die Cleveland Cavaliers nun auch gegen die Hauptstädter. Nach 48 Minuten hieß es 89:76 für die Wizards. Bester Mann bei Washington war Antawn Jamison. Er war mit 26 Punkten Topscorer der Partie. Zudem pflückte er 9 Rebounds.

Auf der Gegenseite konnte Zydrunas Ilgauskas überzeugen. Zwar machte er nur 13 Punkte, holte aber 16 Rebounds und je 3 Steals und Blocks. Nachdem Spiel berichtete er: „Wir haben das ganze Spiel über nicht unseren Rhythmus gefunden. Das wir mehr drauf haben, konnte man in den ersten Spielen sehen, so müssen wir wieder spielen und den Rest abhaken.“

Der mit 20 Punkten zweitbester Schütze des Abends, Gilbert Arenas war sichtlich erleichert nachdem Sieg. „Wir sind mit Respekt hierher gekommen, konnten den aber schnell ablegen und das Spiel dominieren. So kann es weiter gehen.“.


Boxscore Cleveland
Boxscore Golden State

Cleveland, 15.November 2004-Die 2 Niederlagen schienen aus den Köpfen der Spieler verschwunden zu sein. Denn gegen Golden State gab es einen niemals gefährdeten 107:93-Sieg für Cleveland. Alle Viertel konnte die Cavaliers für sich verbuchen. Nicht zuletzt aufgrund der Leistung von „King James“. 30 Punkte, 10 Rebounds und 6 Assists sprechen für sich.

Nachdem Spiel sprach er dann mit uns: „Genauso muss es laufen. Wir haben dem Gegner einfach keine Chance gelassen.“ Bei dem Team aus Kalifornien überzeugte einzig Jason Richardson mit seinen 23 Punkten. Für die Warriors war es erst die zweite Niederlage im achten Saisonspiel.

Oldie Clifford Robinson ließ seiner Enttäuschung freien Lauf: „Bei mir hat überhaupt nichts geklappt, das schien wohl auf die anderen abzufärben. Es muss einfach mehr von uns, besonders von mir, kommen.“

Benutzeravatar
CristianoRonaldo7
Beiträge: 5017
Registriert: 19.6.2004 - 11:13
Wohnort: Berlin

Beitrag: # 208422Beitrag CristianoRonaldo7
22.1.2005 - 13:19

Bild

Souveräner Auswärtssieg der Cavaliers beim Liganeuling

Boxscore Charlotte
Boxscore Cleveland

Charlotte,18.November 2004- 116:87 hieß es am Ende des Spiels Cavaliers gegen Bobcats. Wiedereinmal war der Matchwinner bei den Jungs aus Cleveland LeBron James. Durch seine 36 Punkte und 16 Assists gewannen die Cavs so deutlich gegen Charlotte.

Im ersten Viertel war das Spiel sehr spannend, oft wechselte die Führung zwischen beiden Teams. Charlotte erwischte den etwas besseren Start und ging schnell mit 9:6 in Führung, unter anderem dank 6 Punkten von Eddie House. Bis zum 16:16 blieb es stets knapp. Doch dann kam „King James“. Er erzielte 3 Körbe in Folge, einer spektakulärer als der andere. Hier beim 22:16.

Bild

Zum Ende des ersten Viertels stand es dann 30:25. Danach folgten schnell 7 Punkte der Cavs nacheinander und sorgten für eine beruhigende 12-Punkte Führung. Drew Gooden erhöhte diesen Vorsprung auf 14 mit seinem 7. Treffer beim 7. Versuch. „Es lief einfach. Ich hatte das Gefühl, ich hätte von überall werfen können und der wäre drin gewesen.“, berichtete er uns in der Pause, in der es 64:46 stand.

LeBron James hatte zu diesem Zeitpunkt schon ein Double-Double erreicht. Er war zweistellig in Punkten (26) und in Assists (10). Auf der Gegenseite war Eddie House der beste Schütze mit 15 Punkten.

Das dritte Viertel begann damit, womit das vorherige aufhörte, die Cavs bauten ihren Vorsprung aus. Mit einem 12-0 Run erspielten sie sich einen Vorsprung von 30 Punkten.
Eddie House, der Top-Scorer der Bobcats in diesem Spiel, punktete gekonnt und spektakulär mit einem Korbleger über Zydrunas Ilgauskas. „Plötzlich war der lange vor mir und ich wusste nicht wohin mit dem Ball. Da habe ich ihn einfach reingemacht.“ Wenn doch immer so einfach gewesen wäre.

Bild

Die 29-Punkte Führung zu beginn des Schlussviertels veranlasste Paul Silas, für den Rest des Spiels Gooden und James komplett und Ilgauskas zu großen Teilen zu schonen. Die zweite Garde durfte ran und vor allem Varejao überzeugte. Gegenüber wusste sich Primoz Brezec mit einem Block gegen Eric Snow in Szene zu setzen.

Bild

Der Endstand von 116:87 war am Ende mehr als verdient für die Cavaliers. Charlotte sollte sich schnell erholen, müssen sie doch in 2 Tagen wieder gegen Cleveland spielen, dann jedoch nicht daheim.

Benutzeravatar
pg74
Beiträge: 2191
Registriert: 6.8.2004 - 15:21
Wohnort: Schweiz

Beitrag: # 208640Beitrag pg74
23.1.2005 - 13:19

Bild

64:74-Heimschlappe gegen den NBA-Neuling

Boxscore Cleveland
Boxscore Charlotte

Cleveland, 20. November 2004 – Es passte gar nichts zusammen an diesem Abend für die Cavaliers. Viele Turnovers, mässige Rebound-Arbeit, schlechte Wurfquote. Bei den Bobcats vermochte Primoz Brezec zu überzeugen mit 13 Punkten, 16 Rebounds und 3 Blocks, weswegen er zum Player of the Game ausgezeichnet wurde.

Erstes Viertel: Die Anfangsphase war geprägt von sehr vielen Fehlwürfen auf beiden Seiten. Vor allem Lebron James hatte Mühe seinen Shooting-Touch zu finden (1-6 Treffern aus dem Feld nach Abschnitt 1). Bei Cleveland wurde sehr schlecht ausgeblockt. Folgen waren Tipp-In-Dunks wie dieser von Gerald Wallace:

Bild

Nach einem unspektakulären ersten Viertel stand es 17:17.

Im zweiten Abschnitt das selbe Bild. Beiden Teams wollten kaum Punkte gelingen. Die Bobcats versuchten es immer wieder mit Distanzwürfen, vor allem Eddie House und der neuverpflichtete Shammond Williams, doch erfolglos. Cleveland wusste nicht so recht, über wen sie in der Offensive gehen sollten. Über James, der bisher ein nicht sehr erfolgreiches Spiel lieferte, oder doch über die langen Leute wie Ilgauskas oder Gooden? Sie versuchten es mit Team-Play, was allerdings nur beschränkt überzeugen konnte. Zuviele Ballverluste produzierten sie im Angriff, Lebron James und Jeff McInnis letzten Endes mit je 5 an der Zahl. Zur Halbzeit stand es 31:39 zu Gunsten der Bobcats. Überzeugen konnte in diesem Spiel bislang niemand so richtig. Am ehesten Primoz Brezec auf Seiten von Charlotte mit 5 Punkten, 4 Rebounds und 3 Blocks. Blass blieb „King James“ mit 5 Punkten (2-7 Field Goals).
Nach der Pause versuchte es Coach Paul Silas mit Lebron James auf der 2, also als Shooting Guard. „So hätte er problemlos aufposten können“, verriet uns ein genervter Paul Silas nach dem Spiel. Im dritten Viertel rannten die Cavs lange Zeit einem 6-Punkte-Rückstand nach. Bis Eddie House per 3er die Führung auf 44:35 ausbauen konnte.

Bild

Dies war der Knackpunkt in der Partie. Silas nahm eine Auszeit und versuchte seinen Mannen nochmals etwas Leben einzuhauchen. Doch viel bewirkte dieses Time-Out nicht. Gegen Ende des dritten Abschnitts stand es 54:43 für das Team von Bernie Bickerstaff, als Eddie House erneut zum Distanzwurf ansetzte und dabei von Ira Newble unsanft gebremst wurde. House stand allerdings auf der 3-Punkte-Linie, weshalb er nur 2 Freiwürfe bekam, die er aber gekonnt verwandelte.

Mit einem 12-Punkte-Rückstand starteten die Cavs ins letzte Viertel. Cleveland konnte in der Folge den Rückstand bis auf 7 Punkten verkürzen. Es waren nun noch 3:03 zu spielen, als Emeka Okafor (11 Rebounds, davon 8 Offensiv-Rebs.) mit seinem Haken-Wurf nur den Ring traf. McInnis holte sich den Rebound und es ging sofort in Richtung Bobcats-Korb. Doch dann der dumme Ballverlust. Jeff McInnis wurde an der Mittellinie von Keith Bogans wieder in die eigene Platzhälfte zurückgedrängt, womit er die Rückspiel-Regel verletzte. Ilgauskas regte sich fürchterlich auf. Zurecht, denn es war bereits der 18. Turnover des Spiels (20 warens am Ende). 1:24 vor Schluss stand es 72:64 für Charlotte, nachdem McInnis eben 2 Freiwürfe verwandelt hatte. Cleveland versuchte nun die Bobcats mit einer Full-Court-Press, also bereits angreifen in der gegnerischen Platzhälfte, in Bedrängnis zu bringen, doch die Bobcats verwandelten und entschieden das Spiel letztendlich mit 74:64 für sich. „Ich bin enttäuscht, von mir und von meinen Team-Kollegen. Wir konnten zu keiner Zeit das Spiel dominieren, wie wir es von Anfang an tun wollten“, gestand uns ein frustrierter Jeff McInnis.
Rad-Tippspiel 2009
Fantasy-Double 2009/10 (NHL, NBA)
Fantasy-NHL 2011/12 + 2016/17
Reifezeit-Giro 2017

Benutzeravatar
pg74
Beiträge: 2191
Registriert: 6.8.2004 - 15:21
Wohnort: Schweiz

Beitrag: # 208890Beitrag pg74
24.1.2005 - 17:17

Bild

11-Punkte-Sieg im Madison Square Garden

Boxscore New York
Boxscore Cleveland

New York, 21. November 2004 – Erstmals in dieser Saison startete Shooting Guard Lucious Harris von Beginn weg. Für ihn musste Ira Newble, der bisher noch nicht überzeugen konnte, auf der Bank Platz nehmen. Paul Silas wollte auf keinen Fall nochmals ein solches Debakel erleben, wie im letzten Spiel und machte seine Spieler heiss auf dieses Spiel in einer der wohl berühmtesten Sporthallen der Welt.

Dementsprechend starteten die Cavaliers ins Spiel. Nach knapp 2 Minuten Spielzeit stand es bereits 8:2 zu Gunsten des Teams um Lebron James. Die Knicks kamen allerdings dank spektakulärem Spiel wieder an Cleveland heran. Müsterchen gefällig?

Bild

Dieser Alley-Oop von Mike Sweetney auf Pass von Allan Houston, der am Ende 7 Punkte, 3 Rebounds und 1 Assist aufzuweisen hatte. Nach dem ersten Abschnitt führten die Cavaliers mit 26:21.

Der 5-Punkte Vorsprung der Cavaliers war allerdings schnell verspielt. Die Knicks starteten mit einem 10-0 Run ins neue Viertel und waren nun ihrerseits 5 Zähler in Front. Hauptgrund dafür war Jamal Crawford, der in dieser Phase 7 Punkte beisteuerte. Die Cavs konnten in der Folge wieder auf 4 Punkte verkürzen. 2:03 vor der Halbzeit stand es nur noch 36:32, als Lebron James spektakulär punkten konnte.

Bild

Zur Hälfte des Spiels lautete das Score 40:41 zu Ungunsten der Cavs.

Nach der Halbzeitpause zogen die Cavaliers erneut davon und trafen den Grossteil ihrer Würfe. Wieder war es James, der oft zum Korb zog und sicher punktete. Stark war vor allen Dingen seine Wurfquote (11-16). Auch Eric Snow trug seinen Beitrag hinzu. „Eric spielte im dritten Abschnitt grossartig, er verteidigte gut und schloss ein um den anderen Fastbreak ab“ teilte uns Ira Newble mit breitem Grinsen mit. In der Tat, Snow scorte 6 seiner 8 Punkte im dritten Viertel. Nach ¾ des Spiels führte Cleveland nun mit 66:60.

Die Cavaliers schossen weiter aus allen Lagen. New York konnte mit Ausnahme von Jamal Crawford nichts entgegenbringen. So stand es 5:20 vor Spielende 78:66. Stark in diesem letzten Viertel spielte Jeff McInnis. Der Point Guard des Auswärtsteams erzielte 8 Punkte im letzten Abschnitt, darunter 4 Freiwürfe. Cleveland hatte nun das Spiel unter Kontrolle und brachte diesen Vorsprung souverän über die Runden. Der Mann des Spiels, Zydrunas Ilgauskas, konnte am Ende 13 Punkte, 10 Rebounds und 4 Blocks aufweisen. Kommentar von Teamkollege Drew Gooden: „Zydrunas spielte starke Defense. Wir sind froh, einen so starken Center zu besitzen, in der Defensive wie auch in der Offensive.“
Rad-Tippspiel 2009
Fantasy-Double 2009/10 (NHL, NBA)
Fantasy-NHL 2011/12 + 2016/17
Reifezeit-Giro 2017

Benutzeravatar
CristianoRonaldo7
Beiträge: 5017
Registriert: 19.6.2004 - 11:13
Wohnort: Berlin

Beitrag: # 209071Beitrag CristianoRonaldo7
25.1.2005 - 16:21

Bild

Cleveland siegt gegen den Meister aus Detroit

Boxscore Cleveland
Boxscore Detroit

Cleveland, 24.November 2005 - 105:99 für die Cavaliers stand es nach einem stark umgekämpften Spiel. Matchwinner für Cleveland war, wie immer, LeBron James und das trotzdessen, dass er nur 18 Minuten spielen durfte. Doch diese hatten es in sich, 29 Punkte, 5 Rebounds und 7 Assists konnte er für sich verbuchen.

Furios begonnen die Cavs auf ihrem Heimcourt. Schnell führten sie mit 10:1. Bis zum Ende des ersten Viertels behauptete Cleveland seinen Vorsprung. Allerdings kamen die Pistons immer näher heran. Nicht zuletzt auf Grund der vielen Offensivrebounds (6 im 1.Viertel). Drew Gooden wusste das auch und berichtete nach dem Spiel: „ Wir haben uns das Leben selber schwer gemacht, besseres Ausblocken hätte unseren Vorsprung bestimmt zweistellig gelassen.“ Doch so war es „nur“ eine 25:20 Führung nach dem ersten Viertel.

Doch im zweiten Viertel arbeitete sich Detroit heran, so das 6 Minuten vor der Halbzeit, es wieder unentschieden, 31:31 stand, dank eines Tip-In-Dunks von Ben Wallace. Danach setzten sich die Pistons weiter ab. Nur kurz konnten die Cavs nocheinmal ausgleichen. King James erledigte das, in dem er einen Fast-Break, den er durch einen Steal initiierte, mit einem 360° Dunk abschloss.

Bild

Zur Halbzeit stand es dann 53:45. Bester Mann war natürlich James mit 27 Punkten. Doch der Schock kam dann am Anfang des dritten Viertels. Nachdem Jeff McInnis bereits im vorherigen Abschnitt verletzt das Feld räumen musste, wurde LeBron James wegen seinem 6. Persönlichen Fouls aus dem Spiel genommen. Sein Kommentar dazu: „Das war niemals mein Foul. Chauncey läuft in mich rein und macht das Foul, aber ich bekomm es. Naja die Schiris werden schon wissen, was sie tun.“ Die Pistons konnten den Vorteil zunächst nutzen, sie setzten sich auf 10 Punkte ab. Doch zum Ende des Viertels hieß es, 76:70.

Zu Beginn des Schlussabschnittes schien es, als ob die Cavs keine Chance mehr bekommen würden heranzukommen, der Rückstand blieb konstant um die 8-10 Punkte. Erst ein 9-2 Run 4 Minuten vor Ultimo ließ wieder Hoffnung aufkeimen. Die sonst eher zurückhaltenden Spieler Snow und Newble nahmen das Heft in die Hand und erzielten die entscheidenen Punkte für die Cavs. Zunächst sorgten 5 Punkte von Newble für die Führung, ehe Snow mit 6 getroffenen Freiwürfen dafür sorgte, dass das Stop-the-Clock der Pistons nicht wirklich funktionierte. Zum Schluss stand es dann 105:99.

Da LeBron James relativ früh den Platz verlassen musste, konnten sich einmal die Bankspieler in den Vordergrund rücken. Sie haben das auch eindrucksvoll mit dem Sieg getan. Allen voran wäre da Anderson Varejao zu nennen, der sich sehr stark präsentieren konnte.

Benutzeravatar
CristianoRonaldo7
Beiträge: 5017
Registriert: 19.6.2004 - 11:13
Wohnort: Berlin

Beitrag: # 209284Beitrag CristianoRonaldo7
26.1.2005 - 17:34

Bild

Souveräner Sieg der Cavs in Boston

Boxscore Boston
Boxscore Cleveland


Boston, 26.November 2004- Zydrunas Ilgauskas war der überragende Mann im Spiel beim 114:95 Erfolg Clevelands über die Celtics. 34 Punkte, 8 Rebounds und 4 Blocks konnte er am Ende für sich verbuchen. In den Reihen Bostons wusste Paul Pierce mit 30 Punkten zu überzeugen.

Rasant begann das Spiel mit vielen Fast Breaks der Cavs, da war es auch kein Wunder, das Cleveland nach bereits 1 Minute und 30 Sekunden mit 10:5 führten. Auch weiterhin konnten sich die Cavs absetzen, vor allem dank eines gut aufgelegten LeBron James. Bis zum Ende des Viertels konnte er 14 Punkte zur 35:20 Führung beisteuern.

Im zweiten Viertel knüpften die Cavaliers weiter an ihrem Up-Tempo-Style an. In den ersten 3 Minuten des Viertels machte Drew Gooden 8 Punkte und verhalf seinem Team zu einer 23-Punkte Führung. Jiri Welsh verkürzte zwar durch seine Dreier, konnte aber nicht am Rückstand der Celtics rütteln. Hier kommt Ira Newble zu spät, Welsch versenkt seinen dritten Dreier.

Bild

Doch King James stand dem in Nichts nach und dunkte nach einem Steal spektakulär zur 70:44 Pausenführung. Zudem Zeitpunkt hatte er bereits 28 Punkte und 5 Rebounds sich gesichert. Sein gelassener Kommentar nachdem Spiel war so: „In der ersten Halbzeit haben wir ernst gemacht, um uns in der zweiten schonen zu können.“

Bild

In der Tat wurde James im dritten Abschnitt größtenteils geschont, zum einen wegen dem Vorsprung, zum anderen auf Grund der wieder sehr hohen Foulanzahl. Somit war es auch kein Wunder, dass die Jungs von der Ostküste wieder herankamen und dieses Viertel mit 12 Punkten gewannen. Nur der Rückstand war weiterhin zweistellig.

Im Schlussviertel durfte dann James nochmals rein, musste aber schon bald wieder auf Grund seines 6.Fouls das Parkett verlassen. Genauso erging es Eric Snow, der den angeschlagenen McInnis als Starting Point Guard vertrat. Doch nun folgte die Show des Mann des Abends „Z“ wurde unterm Korb gesucht. Und er traf und traf und traf. Ihm ist es zu verdanken, dass die Celtics nicht mehr herankamen und immer um 15 Punkte Rückstand hatten, zum Schluss des Spiels waren es dann sogar 19 Punkte.

Im letzten Abschnitt konnte Ilgauskas sagenhafte 24 Punkte für sich verbuchen. Sein Teamkollege Lucious Harris dazu: „ Zum Schluss wussten wir einfach, was zu tun war, einfach zu Z passen und der erledigt den Rest. Er ist einfach der beste Center der Liga.“
Das kann man nach diesem Viertel gut und gerne glauben.

fkb71
Beiträge: 5
Registriert: 19.12.2003 - 11:19
Kontaktdaten:

Beitrag: # 209385Beitrag fkb71
27.1.2005 - 9:54

prima aar! gefällt mir ausgezeichnet, ist mal was anderes. die pics könnten vielleicht etwas kleiner ausfallen...habe gerade eine dynasty mit meinen heißgeliebten nyk begonnen, vielleicht bekomm ich auch lust, mir mal die finger wund zu tippen......macht weiter so!...übrigens, habt ihr irgendwlche fanseiten mit downloads im www gefunden? (vielleicht hab ich's ja nur überlesen...)

Benutzeravatar
pg74
Beiträge: 2191
Registriert: 6.8.2004 - 15:21
Wohnort: Schweiz

Beitrag: # 209475Beitrag pg74
27.1.2005 - 16:41

fkb71 hat geschrieben:übrigens, habt ihr irgendwlche fanseiten mit downloads im www gefunden? (vielleicht hab ich's ja nur überlesen...)
Zur NBA allgemein oder zu NBA Live?

Und weiter gehts!

Bild

Knapper 87:85-Heimsieg gegen die Bulls

Boxscore Cleveland
Boxscore Chicago

Cleveland, 27. November 2004 – Drew Gooden war der Mann des Spiels. Mit 15 Punkten, 15 Rebounds und 4 Blocks verhalf er den Cavs zu einem äusserst knappen Heimerfolg gegen die Chicago Bulls. Hier in Aktion (gegen Eric Piatkowski) bei einem seiner vier Blocks.

Bild

Die ersten Minuten der Partie waren geprägt von guter Defensivarbeit auf beiden Seiten. Nach 3 Minuten Spielzeit führten die Bulls mit 7:4. Doch zweimal in Folge punktete dann Lebron James, gewohnt spektakulär. Zuerst zum 7:6:

Bild

Dann zum 7:8:

Bild

Danach entbrannte das Cavaliers-Feuerwerk erst so richtig. Nach dem ersten Viertel stand es 26:17 für Cleveland.

Den besseren Start in den zweiten Abschnitt erwischten dann allerdings die Bulls. Sie kamen durch 5 schnelle Punkte von Piatkowski wieder bis auf 4 Punkte ran. In dieser Phase des Spiels war es richtiggehender Run & Gun Basketball. Die beiden Teams veranstalteten ein munteres 3-Punkte-Schiessen. Bulls-Scharfschütze Eric Piatkowski eröffnete es. Lucious Harris versuchte es ihm im Gegenzug gleich zu tun, doch prallte der Wurf vom Ring weg direkt in die Hände von DeSagana Diop. Der wiederum bediente Lebron James, mutterseelenallein an der 3-Punkte-Linie stehend, und liess sich einen Assist gutschreiben. 10 Sekunden später war erneut „for three“ durch die Stadion-Lautsprecher zu hören. Kirk Hinrich versenkte von Downtown. Danach wusste Oldie Antonio Davis zu überzeugen und sammelte im Post fleissig Punkte und Rebounds (12 bzw. 3 bis hierhin). Die Bulls hatten inzwischen ausgleichen können. 29 Sekunden vor Halbzeit stand es 39:39. Die Chicagoer buchten in der Folge ein „3-Point-Play“. Eddy Curry wurde, nachdem er sich den Offensiv-Rebound geholt hatte, gefoult.

Bild

Doch es nützte nichts. Curry dunkte erfolgreich und buchte den Bonus-Freiwurf. Für das letzte Highlight in diesem Abschnitt sorgte dann Jeff McInnis. Mit der Pausensirene warf er aus etwa 10 Metern... und traf. 44 (Cle):42(Chi) stand es zur Pause.

Das dritte Viertel ist schnell erzählt. Beide Teams punkteten sehr ausgeglichen, nachdem die Bulls erneut den besseren Start ins Viertel erwischten. Vor allem Piatkowski (8 Pkte./1 Reb./1 Ast.) und Gooden (6 Pkte./4 Rebs./1 Blk.) konnten überzeugen. Das Viertel endete ausgeglichen mit 20:21 zu Ungunsten der Cavaliers.

So augeglichen wars auch über das ganze letzte Viertel. 1:28 vor Ablauf der regulären Spielzeit stand es 82:82 unentschieden. Piatkowski verschoss in der Folge einen 3er und Lebron James verwandelte ein paar Sekunden später seinen Jumpshot sicher. Die Bulls waren nun wieder gezwungen auszugleichen. Es lief über Antonio Davis, der nur durch Foul zu stoppen war und an die Linie geschickt wurde. Davis zeigte Nerven und setzte beide Freiwürfe daneben. Die Bulls begingen nun das absichtliche Foul um die Uhr anzuhalten. Ira Newble ging an die Linie und bedankte sich mit 2 Punkten. Der Dreipunktewurf, den Hinrich noch traf, änderte auch nichts mehr am Spielstand. Die Cavs siegten 87:85.
Rad-Tippspiel 2009
Fantasy-Double 2009/10 (NHL, NBA)
Fantasy-NHL 2011/12 + 2016/17
Reifezeit-Giro 2017

Antworten