Seite 33 von 112

Verfasst: 20.9.2006 - 14:50
von Stephen Roche
Die "1" ist per definitionem keine Primzahl.

Verfasst: 20.9.2006 - 15:09
von Davide
Es gibt nur ein Primzahldrilling, da in jedem Drilling eine Zahl die auf 5 oder 9 enden muss vorkommt (-1,-3,-5 oder -3,-5,-7 oder -5,-7,-9 oder -7,-9,-1 oder -9,-1,-3) und man die Zahl, die auf 5 oder 9 endet, durch 5 oder 3 teilen kann.

Verfasst: 20.9.2006 - 15:10
von Stephen Roche
Nicht jede auf 9 endende Zahl ist durch 3 teilbar. 19, 29, 49, 59, 79. Eigentlich nur knapp jede dritte. :D

Verfasst: 20.9.2006 - 15:15
von Davide
Mist, daran habe ich nicht gedacht. Ich habe nur auf die Endung geschaut. Mal wieder ein Flüchtigkeitsfehler, wie so oft bei mir in Mathe.
Dann fällt mir aber auch spontan keine ganz genaue Begründung mehr ein.

Verfasst: 20.9.2006 - 15:19
von Stephen Roche
Macht doch nix.

Es gibt, das fällt mir gerade bei einer ICQ-Diskussion mit Escartin wieder mal auf, zwei Arten, mit Mathematik umzugehen: 1. intuitiv, 2. professionell.

Die erste macht Spaß und kann zu einem richtigen Ergebnis führen, ddie zweite führt zu einem begründeten Ergebnis.

Verfasst: 20.9.2006 - 15:26
von Davide
Dann war das wohl gerade 1., obwohl mir 2. lieber gewesen wäre. ;)

Verfasst: 20.9.2006 - 15:55
von wassertraeger29
Ich bleib mal intuitiv, da in der Mathematik ja irgendwie alles ordentlich ist, denke ich mal es gibt entweder nur den einen Primdrilling oder es gibt unendlich viele.

In jedem Fall macht einem die 5er Endung imer einen Strich durch die Rechnung, es geht also nur über -9, -1, -3, bzw. -7, -9, -1.

Kann es sein das des Rätsels Lösung etwas mit Quersummen zu tun hat?

Verfasst: 20.9.2006 - 16:05
von wflo
Warum es nur einen gibt:

Alle Zahlen die mit 5 enden sind durch dieses teilbar
-> bleiben Zahlen mit den Endungen 1,3,7,9
In einer von 3 Reihen (jeder 3ten) ist die 1 und 7 Zahl durch 3 teilbar (21,51, 81, bzw. 27, 57)
In einer von 3 Reihen (jeder 3ten) ist die 3 und die 9 Zahl durch 3 teilbar (33,63, bzw., 39, 69)

Da sollte eigentlich nichts mehr überbleiben.

Verfasst: 20.9.2006 - 21:22
von Escartin
Gute und richtige Erklärung von wflo, man kann natürlich auch über Quersummen und Rest argumentieren. (ist x9 nicht durch 3 teilbar, dann bleibt Rest 1 oder 2, bei y3 dann folglich Rest 2 oder 0, es muss also Rest 2 bleiben, womit y1 durch 3 teilbar wäre und analog für x7).

Verfasst: 20.9.2006 - 22:34
von wflo
Der König des Ostens ist das dunkel für dieses hell.
rote und Katzen, viele davon mit Namen Johnson
Großvater von E.T.? Könnte man behaupten, wenn man alles nicht ganz so eng sieht.

Verfasst: 22.9.2006 - 11:09
von wflo
Der König des Ostens ist das dunkel für dieses hell.
rote und Katzen, viele davon mit Namen Johnson (Rudi, Chad, usw.)
Großvater von E.T.? Könnte man behaupten, wenn man alles nicht ganz so eng sieht.
3 n

Verfasst: 22.9.2006 - 11:14
von Stephen Roche
Cincinnati

Verfasst: 22.9.2006 - 11:18
von wflo
Whoo they gonna beat does Bengals?

Ähh, ich meine richtig.

Auch genannt "die Königin des Westens", die Reds spielen in der MLB, die Bengals, mit den ganzen Johnsons, in der NFL. Spielberg kommt aus Cincinnati, ist also ein Kind der Stadt und gleichzeitig der Vater von E.T..

Verfasst: 25.9.2006 - 13:57
von Stephen Roche
Platon
Kodak
West Point

Verfasst: 25.9.2006 - 15:08
von Escartin
Akademie.

Verfasst: 25.9.2006 - 15:12
von Stephen Roche
Fein.

Verfasst: 27.9.2006 - 14:42
von Escartin
Als Sokrates den Titelgeber traf, erging es ihm wie Dylan Thomas danach.

Verfasst: 29.9.2006 - 10:40
von Escartin
Zu knifflig?

Verfasst: 29.9.2006 - 12:42
von Klaus und Tony
Sokrates: Philosoph oder Fußballer? Wahrscheinlich Philosoph, weil der Fußballer ja mit einem c in der Mitte geschrieben wird.

Dylan Thomas: Starb zwar an Lungenentzündung, hat sich aber eigentlich totgesoffen.

Parallele: Auch Sokrates dürfte sich "totgesoffen" haben, weil er als Lästerer der athenischen Götter wohl zum Schierlingsbecher verurteilt wurde.

Titelgeber: Die, die ihn verurteilt haben? Eine Dikasteria? :?:

Ich versteh es nicht, fürchte ich.

Verfasst: 29.9.2006 - 13:14
von Stephen Roche
Johannes R. Becher.

Verfasst: 29.9.2006 - 13:26
von Klaus und Tony
Aaaargh, das passt natürlich mit "Titelgeber". :evil: