Seite 35 von 164

Verfasst: 27.9.2005 - 23:36
von Elch
Laut www.cyclingbase.com ist er U23 Europameister, 2-maliger tschechischer U23 Zeitfahrmeister und 2005 auch tschechischer Straßenmeiser geworden.

Da darf man mal gespannt sein, ob der sich entwickelt.

Verfasst: 28.9.2005 - 13:04
von Turbo_Beppe
Salvatore Comesso wechselt ebenfalls zum neuen Ferretti-Team. Wird eine starke Mannschaft sein.

Verfasst: 29.9.2005 - 18:28
von Turbo_Beppe
Antonio Tauler wechselt von Illes Balears zu Unibet.com! Die Verträge von Baden Cooke und Matthew Wilson sind noch nicht unterzeichnet!

Francesco Chicci (Fassa Bortolo) wechselt zur neuen Saison zu Quickstep!

Verfasst: 29.9.2005 - 18:41
von Felix-Ffo
Sastre hat für ein Jahr verlängert
Stand das schon hier vielleicht.

Verfasst: 30.9.2005 - 14:07
von Turbo_Beppe
Eddy Ratti fährt in der neuen Saison für Naturino Sapore di Mare.

Aitor Hernandez (LPR) wechselt zu Euskaltel.

Stefan Schumacher steht in Verhandlungen mit Gerolsteiner, entschieden ist es aber noch nicht, nur das er Shimano auf jedenfall verlassen wird.

Verfasst: 1.10.2005 - 11:24
von Turbo_Beppe
Alessandro Spezialetti (Lampre) und Stefano Zanini (Quickstep) fahren nächste Saison für Liquigas!

Christian Vandevelde hat bei CSC verlängert.

Dmytro Grabovskyy wird ab 2007 für Quickstep fahren.

Verfasst: 2.10.2005 - 18:30
von José Miguel
Stefano Zanini wechselt zu Liquigas, Genaueres weiß ich nicht, da der Artikel von http://radsportnews.com/ nicht funktioniert.

Verfasst: 3.10.2005 - 18:15
von Alejandro V.
Alexei Markov wechselt zur neuen Saison von Milaneza-Maia zu Caisse d'Espagne. Sicherlich kein schlechter Transfer, Markov hat ja eine Menge gewonnen dieses Jahr, u.a. eine Etappe bei der Volta Regiao do Algarve. Unterdessen haben Ryan Cox und Tian Kannemeyer ihre Verträge bei Barloworld verlängert, womit die Konkurrenzfähigkeit des Teams im nächsten Jahr endgültig sichergestellt sein dürfte.

Verfasst: 3.10.2005 - 18:25
von Turbo_Beppe
Auf cyclingnews steht das die Verhandlungen mit Cox noch nicht abgeschlossen sind. Demnach hätte er also noch nicht verlängert. Wäre für Barloworld natürlich ein sehr wichtiger Bestandteil der Mannschaft.

Verfasst: 4.10.2005 - 18:29
von Turbo_Beppe
Cedric Vasseur (Cofidis) wird zu Quickstep wechseln!

Verfasst: 5.10.2005 - 10:09
von Rad-Fan
- Baden Cooke unterschreibt nun endgültig einen zwei-Jahresvertrag bei unibet.com!

- Zum neuen Team von Giancarlo Ferretti, Sony Ericsson, wechselt nun der nächste Australier, Chris Sutton!

- Remmert Wielinga wird am heutigen Tag wahrscheinlich einen Vertrag mit dem belgischen Team Quick Step unterschreiben!

Gruß Rad-Fan

Verfasst: 6.10.2005 - 10:46
von Alejandro V.
Thor Hushovd hat seinen Vertrag bei Credit Agricole um drei Jahre verlängert. Das war ja zu erwarten, nur allgemein läuft Credit Agricole Gefahr, sich zu sehr auf Sprints zu versteifen. Ohne Frage hat man mit Hushovd, Kirsipuu und Damien Nazon sowie Julian Dean gute bis sehr gute Sprinter, aber sonst? Aus dem Team kann nur Caucchioli bei Rundfahrten weit vorne landen, Botcharov schafft schon seit Jahren nicht den Durchbruch. Also wird man lediglich beim Giro in der Gesamtwertung eine Rolle spielen und ansonsten auf Sprints setzen müssen. Allerdings gibt es in dem Sektor mit Milram ein wesentlich stärkeres Team. Ich glaube also nicht, dass das nächste Jahr ein gutes für Credit Agricole wird.

Verfasst: 6.10.2005 - 10:58
von SantiPerezFernandez
Zudem hat man mit Kashechkin einen von zwei guten Kopfsteinpflasterfahrern abgegeben. Auch da wird sich wohl alles auf Kirsipuu konzentrieren.

Damien Nazon war in diesem Jahr ein ziemlicher Totalausfall, wird das Team wohl auch verlassen, da war sogar Sebastien Hinault im Sprint besser.

Für die Rundfahrten hat man auch noch Saul Raisin, der sich eigentlich im nächsten Jahr noch einmal steigern müsste. Halgand für Etappen müsste auch gehen, zumindest bei der Tour, denn da dürfte man derzeit keinen ernsthaften Kapitän haben.

Verfasst: 6.10.2005 - 11:20
von Alejandro V.
Dennoch sehe ich für die großen Rundfahrten erstmal nur Caucchioli als Top 5-Fahrer. Bei Saul Raisin warte ich lieber ab, aber bei kleineren Rundfahrten könnte er schon eine Rolle spielen. Das Problem sind aber gerade diese kleinen Rundfahrten, wo man nicht gerade über viele fähige Fahrer verfügt. Auch bei den Klassikern sehe ich schwarz. Botcharov traue ich seit Jahren den Durchbruch zu, von seinen Fähigkeiten her könnte er ein sehr guter Fahrer auf hügeligem Parcours sein. Da er das aber noch nicht ist, dürfte es auch bei den hügeligen Klassikern ziemlich mau aussehen. Andererseits: Wenn Hushovd Mailand-San Remo und eine Tour-Etappe gewinnt sowie Caucchioli einen ähnlich starken Giro wie in diesem Jahr fährt, beschwert sich keiner mehr. Der Schuss kann aber auch nach hinten losgehen, da man im Misserfolgsfall Hushovds zu wenig Alternativen hat. Halgand würde ich noch etwas zutrauen, da er recht gut über kurze Anstiege kommmt,, aber speziell das KSP und zwei der drei großen Rundfahrten dürften zur Achillesferse werden.

Verfasst: 6.10.2005 - 13:42
von Turbo_Beppe
Efimkin von Barloworld wechselt ebenfalls zum Ferretti-Team. Für Efimkin ein Karrieresprung und eigentlich eine gute Chance in einem großen, wenn auch neuem, Team etwas zu lernen. Potenzial hat er auf alle Fälle und könnte sich bei Ferretti gut entwickeln. Natürlich auch für das Ferretti-Team ein guter Transfer. Neben den Stars ein junger hoffnungsvoller Fahrer mit Potenzial.

zu CA: Sehe ich genauso. Da ist man ziemlich auf die Sprinter spezialisiert. Bei den großen Rundfahrten wird im GK wohl wenig gehen, außer vielleicht mit Caucchioli beim Giro. Raisin hat Potenzial und wird sich hoffentlich im nächsten Jahr weiterentwickeln, aber glaube nicht das er nächste Saison schon weit vorne im GK einer größeren Rundfahrt landen kann. Aber mal sehen.

Verfasst: 6.10.2005 - 15:11
von Penny
der 22-jährige tchechische Europameister Frantisek Rabon wechselt zur kommenden Saison zum T-Mobile Team. Rabon, gilt als Rundfahrertalent mit dem Potential eines Klassikerjägers. Er erhält bei T-Mobile einen Zweijahresvertrag. Damit zählt die Mannschaft des Bonner Rennstalls fürs Jahr 2006 achtundzwanzig Fahrer und ist somit komplett.

Torsten Hiekmann, welcher bei T-Mobile keinen neuen Vertrag erhalten hatte wechselt zur Konkurrenz von Gerolsteiner. Hiekmann, zuletzt zweiter der Regio-Tour, soll vor allem seine Zeitfahrstärke unter Beweis stellen und bei kleineren Rundfahrten eine Rolle spielen.

Verfasst: 6.10.2005 - 15:49
von totschnig23
Zu CA: Auf Belotti würde ich hier auf keinen Fall vergessen, dem traue ich einiges zu, Giro Top10 sind sicher drin
Allgemein sind sie aber leider sicher schwächer geworden. Am Sektor KSP Fahrer hat man mit Hushovd einen weiteren starken Mann auf den vergessen wurde ;)

Verfasst: 6.10.2005 - 17:06
von SantiPerezFernandez
Belotti Giro Top 10?

Wie soll der denn das schaffen? Ist zwar erst 26, aber die Vergangenheit hat mich jetzt nicht gerade zu der Erkenntnis gebracht, dass ein großes Talent in ihm schlummert.

Dieses Jahr war zwar sein bestes in der Karriere, aber dennoch nur Platz 36 beim Giro mit über einer Stunde Rückstand, sogar hinter Fahrern wie Kolobnev, Kessler, Zampieri und Miholjevic.

Also ich kann bei ihm beim besten Willen keine Giro Top 10 sehen.

Verfasst: 6.10.2005 - 17:13
von Turbo_Beppe
Bei Hiekmann bin ich doch mal sehr gespannt, ob er sich im EZF endlich weiterentwickelt. Irgendwie ist da seit er Profi ist, nicht mehr viel passiert.

Verfasst: 6.10.2005 - 21:08
von Toursieger 2006
Mir war gar nicht klar, dass Hiekmann Zeitfahrqualitäten hat... :lol:

Verfasst: 6.10.2005 - 21:13
von SantiPerezFernandez
Als ehemaliger Juniorenweltmeister im Zeitfahren sollte man diese Qualitäten schon haben, auch wenn das schon acht Jahre her ist.