Tour de France 2004

Alles, was mit reellem Radsport zu tun hat

Moderatoren: RobRoe, Routinier, Escartin

Benutzeravatar
TeamTelekom
Beiträge: 1382
Registriert: 7.4.2004 - 1:13
Kontaktdaten:

Beitrag: # 143524Beitrag TeamTelekom
30.6.2004 - 16:52

Tour de France-Prognose 2004 Update 01.07.04 14.45 Uhr :Gorka Gonzalez Larranaga (Spa) von Euskatel raus, dafür Mikel Artetxe Gezuraga (Spa) rein. Meldung laut Sport1
Update 2 01.07.04 19.15 Uhr: Danilo die Luca (Ita) raus, dafür der Schweizer und Neo-Profi!! David Loosli (Sui)

Hallo,

heute möchte ich den Reigen der Tourprognosen eröffnen und meine persönliche Prognose zur diesjährigen Tour de France, auch auf die Gefahr hin, das einige meine Prognosen wieder zerreißen werden, abgeben.

Zunächst möchte ich die Etappen beschreiben. Die Tour de France startet dieses Jahr in Lüttich und endet nach ca. 3400 km und 21 Etappen in Paris.

Prolog: Flach, absolut flach ist der 6,1 km lange Prolog und wie gemacht für den großen Favoriten McGee. Ullrich und Co. werden solide fahren aber nicht auf Sieg, schließlich will man sich für die kommenden Etappen schonen. Von den Sprintern dürften sich Hondo und Cooke, als beste Zeitfahrer unter den Topsprintern, die größten Chancen haben eine gute Ausgangsposition zu schaffen um sich in den Folgetagen das gelbe Trikot zu holen.

1. Etappe: Eine 195,0 km lange Auftaktetappe von Lüttich nach Charleroi die mir ziemlicher Sicherheit in Sprint enden wird. Es ist 5 Bergwertungen (4x 4. Kat 1x Kat.3) und 3 Sprints. Dadurch das die Bergwertugen alle auf den ersten 107 km liegen wird es sicherlich gleich nach den Start zahlreiche Angriffe geben, den was ist schöner als die Flucht mit einen Trikot zu krönen.

2. Etappe: Eine 197km lange Etappe von Charleroi nach Namur mit 2 Bergwertungen ( 4. Kat) und 3 Sprintwertungen. Trotz der hügeligen Schlussphase eine Sache für die Sprinter.

3. Etappe: Hoffentlich führt das Kopfsteinpflaster nicht zu Stürzen, ansonsten ist diese 210 km lange Etappen von Waterloo nach Wasquehal mit zwei Bergwertungen (1x Kat. 3, 1x Kat. 4) und drei Sprints wiederum etwas für Sprinter

4. Etappe: Der erste Härtetest auf 64,5 km zwischen Cambrai und Arras, die Favoriten müssen sich zeigen. Die Teams von CSC, US Postal, Liberty Seguros, Gerolsteiner und vorallem Phonak gehören für mich zu den Favoriten. Die schwachen Teams können dank neuer viel diskutierten und für mich unverständlichen Regel maximal 2,50min verlieren. So verliert das Mannschaftzeitfahren an Wert.

5. Etappe: Eine Sprintetappe zwischen Amiens und Chartres auf 200,5 km mit einer Bergwertung der 4 Kat und wie üblich 3 Sprintwertungen. Das Finale dürfte spannend werden, geht doch die Zielgerade doch steil bergauf. Vielleicht sogar eine Sache für Speziallisten aller Bettini.

6. Etappe: 196 langweilige Kilometer zwischen Bonneval – Angers mit drei Sprintwertungen. Eine Etappe absolut gemacht für Sprinter. Eine Etappe für Sprinter die eine ansteigende Zielgerade mögen.

7. Etappe: Sprint- oder Ausreißersieg, dank einer Bergwertung der 4. Kat 5 km vor Ziel auf dieser 204.5 km langen Etappe zwischen Châteaubriant und St. Brieuc mit zwei Bergwertungen (je 1x Kat 3 und Kat. 4) und drei Sprints, ist es am Schluß extrem spannend

8. Etappe: Wieder so eine Sprintetappe mit eine langen ansteigenden Zielgerade zwischen Lamballe und Quimper auf 168 km mit vier Bergwertungen ( 1x Kat.3; 3x Kat 4) und drei Sprintwertungen.

9. Etappe: Eine kurze hügelige auf 160,5 km zwischen St. Léonarde-de-Noblat und Guéret, die trotzdem wohl im Sprint enden wird. Drei Sprints und zwei Bergwertungen der vierten Kategorie warten auf die Fahrer.

10. Etappe: Ausnahmezustand in Frankreich, die erste ernste Prüfung der diesjährigen Tour, und das am Nationalfeiertag der Franzosen. Für französische Fahrer wie Rous, Virenque oder Brochard ist diese Etappe wie gemalt um anzugreifen. Die Favoriten werden heute aber, denke ich noch keine Probleme bekommen auf der 237 km langen Etappe zwischen Limoges und St. Flour mit zwei Sprints und 9 Bergwertungen ( 1x Kat. 4; 5x Kat. 3; 2x Kat. 2 und 1x Kat. 1)

11. Etappe: Auch auf der elften Etappe wird es wohl ein Ausreißersieg geben, für Sprinter ist das Profil des 164 km langen Teilstück zwischen St.Flour und Figeac einfach zu heavy. Unterwegs sind zwei Sprints und 5 Bergwertungen ( 3x Kat. 4; 1x Kat. 3 und eine Kategorie 2 Bergwertung)

12. Etappe: Endlich, es geht los, die nächsten Tage werden ein Feuerwerk an Spannung um den Toursieg. Heute steht die erste Bergankunft an den Programm. Eine 197,5 km lange Etappe zwischen Castelsarrasin und La Mongie die aber eigentlich erst auf den letzten 37,5 km interessant wird. Es sind dabei zwei Bergwertungen der 1 Kategorie und zwei Sprints zu überwinden.

13. Etappe: Die übliche Achterbahnfahrt durch die Pyrenäen von Lannemezan nach Plateau de Beille über 205,5 Kilometer. Unterwegs müssen sechs Bergwertungen, davon zwei der 1, zwei der 2 und 2 der 3 Kategorie überwunden werden bevor es auf den Hammeranstieg nach Plateau de Beille geht, wo sicherlich eine Vorentscheidung fallen wird und besonders Euskaltel mit Mayo und Co. motiviert sein werden, Lance von Thron zu stoßen.

14. Etappe: Die vorletzte Chance für die Sprinter auf dieser Berg freien Etappe von Carassonne nach Nîmes über 192,5 km mit zwei Sprints.

15. Etappe: Eine Etappe, die mit der 10. zu vergleichen ist. Für die Favoriten zu leicht, bittet sie Ausreißern aller Virenque alle Chancen auf den Sieg: Auf der 180,5 km langen Fahrt von Valréas nach Villard-de-Lans sind 6 Bergwertungen (3x Kat.3; 2x Kat. 2; 1x Kat. 1) und die Bergankunft der zweiten Kategorie in Villard-de-Lans zu überwinden.

16.Etappe: Das absolute Highlight dieser Tour, 15,5 km und 21 Kehren auf den Berg der Holländer zum Mythos L‘ Alpe d’Huez, hier fällt wohl die endgültige Entscheidung über den Toursieg. Iban Mayo dürfte hier wohl unschlagbar sein.
Fraglich ist für mich wie Organisatoren bei der unglaublichen Begeisterung hier für jeden faire Bedingungen sorgen wollen, ich glaube da wird es Proteste hageln am Abend.

17. Etappe: Eine enttäuschende Alpenetappe. Die Bergriesen an Anfang und dann lange nichts, ich denke nicht das hier noch mal ein Angriff auf Gelb gibt, dafür ist sie zu einfach. Auf dieser 204,5 km langen Etappe von Bourg d’Oisans nach Le Grand Bornand sind 2 Sprints und 5 Bergwertungen davon eine der 2., drei der 1. und eine der HC zu überwinden

18. Etappe: Eine weitere Etappe für Ausreißer die sich z. B am Col de la Faucille absetzten könnten. Ansonsten bietet die 166,5 km lange Etappe von Annemasse nach Lons-Le-Saunier mit 5 Bergwertungen (2x Kat. 4; 2x Kat 3 und eine der 2) und zwei Sprints keine großen Highlights.

19. Etappe: Auf noch mal 55 km Zeitfahrstrecke rund um Besancon könnte die Gesamtwertung noch mal umgeworfen werden, ich denke aber das der Sieger schon feststeht.

20. Etappe: Die 163km lange Abschlussetappe von Montereau nach Paris ist natürlich was für die Sprinter. Dazu gibt es eine Bergwertung der vierten Kategorie und zwei Sprints.

Ich weiß, die Etappenvorschau klingt sehr nach Mainstream, aber die habe halt keinen anderen Schreibstill.


Teams und Fahrer:

Ag2r-Provoyance (Fra)

Das Aufgebot: Mikel Astarloza C(Spa) - Laurent Brochard (Fra) - Samuel Dumoulin (Fra)– Jaan Kirsipuu (Est) – Jean-Patrick Nazon (Fra) – Stephane Goubert (Fra) – Nicolas Portal (Fra) – Mark Scanlon (Irl) – Yuriy Krivtsov (Ukr)

Prognose: Ein sehr solides Team, das mit Brochard über einen guten Fluchtfahrer verfügt. In den Bergen dürften Brochard, Goubert und Astarloza die beste Rolle spielen, wobei Brochard und Goubert es eher auf einzelne Etappen abgesehen haben dürften und Astarloza eher auf die Gesamtwertung fahren wird. Auch im Sprint ist das Team mit Kirsipuu und J.P. Nazon gut besetztet, beiden fehlt jedoch das letzte Stück um im Sprint ganz vorne zu sein. Portal und Scanlon sind dazu exzellente Teamhelfer, die je auch mal selber angreifen könnten. Krivtsov und Dumoulin sagen mir überhaupt nichts.

Teamcheck
Sprint: ****
Berg: ***
Zeitfahren: **
Etappenjäger: ***


Alessio-Bianchi (Ita)

Das Aufgebot: Andera Noè (Ita) – Pietro Caucchioli (Ita) – Alessandro Bertolini (Ita) - Martin Hvastija (Slo) – Fabio Baldato (Ita) – Magnus Backstedt (Swe) – Scott Sunderland (Aus) – Claus Micheal Møller (Dk) – Marcus Ljungqvist (Swe)

Prognose: Ein Altenheim geht auf Reisen. Das Team aus Italien dürfte vorallem in den Bergen für Furore sorgen, den mit Møller, Noè, Cauccuoli haben sie starke Bergfahrer. Für den Sprint haben Baldato auch wenn es hier mit Sicherheit nicht für Siege reichen wird. Backstedt ist einer für Fluchtgruppen in flachen und für das Zeitfahren, ebenso wie Sunderland. Die Fahrer Hvastija, Bertolini und Ljungqvist sind passablere Helfer. Das Alter der besten Fahrer ist allerdings doch so hoch das wohl an Ende doch nicht allzuviel vom Team zu erwarten ist.

Teamcheck
Sprint: **
Berg: ***
Zeitfahren: ***
Etappenjäger: ***


Brioches La Boulangère (Fra)

Das Aufgebot: Walter Bénéteau (Fra) – Anthony Charteau (Fra) - Sylvain Chavanel (Fra) – Maryan Hary (Fra) – Laurent Lefèvre (Fra) – Jérôme Pineau (Fra) - Frank Rénier (Fra) - Didier Rous (Fra) – Thomas Voeckler (Fra)

Prognose: Nach der Posse um Joseba Beloki ist das Team ganz auf seine zwei Französischen Kapitäne Rous und Sylvain Chavanel angewiesen, die sich in den Bergen so gut wie möglich in Szene setzen müssen, dazu hat man mit Lefévre, Bénéteau, Rénier erfahrende Fahrer dabei, die den beiden so gut wie möglich helfen werden. Die jungen Hary, Pineau und Voeckler werden sich so gut wie möglich in Szene setzen wollen. Trotzdem ist das Team doch arg schwach besetzt und wird keine große Rolle bei der Tour spielen können.

Teamcheck:
Sprint: *
Berge: **
Zeitfahren: **
Etappenjäger: ***


Cofidis (Fra)

Das Aufgebot: Frédéric Bessy (Fra) - Jimmy Casper (Fra) - David Moncoutié (Fra) - Stuart O’Grady (Aus) – Janek Tombak (Est) - Matthew White (Aus) – Christophe Edaleine (Fra) – Jimmy Engoulvent (Fra) – Dmitri Fofonov (Kaz)

Prognose: Die Tour ist für Cofidis eigentlich schon vor den Start vorbei. Vor den Hintergrund der leidigen Dopingaffäre von Millar und Vasseur ist von den Team eigentlich nicht viel zu erwarten. Sollte des dennoch eine Trotzreaktion der Fahrer geben, dürften die Hoffnungen ausschließlich auf Stuart O’Grady liegen, der zwar im Sprint zu schwach ist, dafür aber ein guter Fluchtfahrer geworden ist und ein passabler Zeitfahrer. In den Bergen dürfte Moncoutié nicht viel erreichen. Der Rest des Teams ist Durchschnitt und dürfte sich kaum in Szene setzen können.

Teamcheck:
Sprint: ***
Berge: **
Zeitfahren: **
Etappenjäger: **


Credit Agricole (Fra)

Das Aufgebot: Alexander Botcharov (Rus) – Juan Dean (Nzl) - Pierrick Fedrigo (Fra) - Thor Hushovd (Nor) - Patrice Halgand (Fra) – Sébastian Hinault (Fra) – Christophe Moreau (Fra) – Sébastien Joly (Fra) – Benoit Salmon (Fra)

Prognose: Ein unterschätztes Team wie ich finde. Sie haben mit Hushovd einen guten Punktesammler und eine Anwärter auf das grüne Trikot. Dazu kommt Botcharov ein Fahrer den die Mittelgebirgsetappen sehr entgegenkommen. Moreau ist einer der konstanten Tourfahrer und dürfte nach seiner starken Vorbereitung auch diesmal ein Anwärter auf eine Top 10 Plazierung sein. Dazu kommt mit Dean, Fedrigo, Hinault und Joly ein solides Helferteam. Halgand und Salmon sind dazu zwei Fahrer die häufig ihre Fluchtchance suchen werden.

Teamcheck:
Sprint: ***
Berg: ***
Zeitfahren: **
Etappenjäger: ***


Team CSC (Dk)

Das Aufgebot: Kurt-Asle Arvesen (Nor) - Michele Bartoli (Ita) - Ivan Basso (Ita) – Andrea Peron (Ita)- Bobby Robert Julich (U.S.A.) - Jakob Pill (Dk) – Carlos Sastre Candil (Spa) - Nicki Sørensen (DK) – Jens Voigt (Ger)

Prognose: Das Team von Bjarne Riis geht gleich mit drei Anwärtern auf die Top 20 ins Rennen. Basso dürfte wenn er seine Form doch noch findet ein sicherer Kandidat für die Top 10 sein, trotz seiner eklatanten Zeitfahrschwäche. Sastre fährt immer schon grundsolide und dürfte auch diesmal mit dieser Fahrweise unter die Top 20 kommen. Julich hat sein Telekom-Trauma überwunden und dürfte ähnlich wie Sastre auch die Top 20 erreichen. Für die Flachetappen haben sie mit Pill, Bartoli und vorallem Voigt drei exzellente Fluchtfahrer sowie mit Arvesen und Sørensen zwei starke Teamhelfer. Im Mannschaftzeitfahren und in der Mannschaftwertung zählt das Team aufgrund der Ausgeglichenheit für mich zu den Topfavoriten. Legentlich im Sprint wird das Team Chancenlos sein, aber das sind auch nicht die Ziele der Truppe. Der Ausfall von Jaksche ist natürlich schade aber Peron ist auch ein sehr erfahrender und guter Helfer.

Teamcheck
Sprint: *
Berg: ****
Zeitfahren: ****
Etappenjäger: ****


Domina Vacanze – Elitron (Ita)

Das Aufgebot: Mario Cipollini (Ita) – Gian Matteo Fagnini (Ita) – Massimo Giunti (Ita) – Sergio Marinangeli (Ita) – Massimilano Mori (Ita) - Michele Scarponi (Ita) – Francesco Secchiari (Ita) – Filippo Simeoni (Ita) – Paolo Valoti (Ita)

Prognose: Alle für einen. Cipollini ist natürlich der unumstrittene Star dieser GS II Mannschaft, nur hat er noch die Form um die Großen zu schlagen. Ich glaube ja, den Mario war schon immer ein Wunder an Formaufbau in kürzester Zeit. Sein Team wird ihn dabei bedingungslos unterstützen. Auch wenn Mario wie immer früh aufhört wird er für Furore in der ersten Wochen sorgen. In den Bergen ist Scarponi isoliert, ein Platz unter den Top 20 ist aber möglich.

Teamcheck:
Sprint: ****
Berge: **
Zeitfahren: *
Etappenjäger: *


Euskaltel-Euskadi (Spa)

Das Aufgebot: Iban Mayo Diez (Spa) – Haimar Zubeldia Agirre (Spa) – David Etxebarria Alkorta (Spa) – Unai Etxebarria Arana (Vez) –Mikel Artetxe Gezuraga (Spa) – Iker Camano Ortuzar (Spa) – Inigo Landaluze Intxaurraga (Spa) – Egoi Martínez de Esteban (Spa) – Iker Flores Galarza (Spa)

Prognose: Die Basken werden alles tun um Mayo zum Toursieg zu verhelfen und in den Bergen angreifen wo und wann es nur geht, vorallem natürlich auf den beiden Pyrenäenetappen. Mayo hat ein Team das ihn den Bergen perfekt helfen kann. Dazu kommt der Kurs und die Regel im Mannschaftzeitfahren sehr entgegen, so das Mayo für mich der Topfavorit auf den Toursieg ist. Für Zubeldia dürfte es dagegen schwer werden in die Top 10 zu fahren. Gespannt bin ich auf das abscheiden von Martínez. Im Zeitfahren wird außer Mayo natürlich nichts zu holen sein, das gleiche gilt für den Sprint.

Teamcheck:
Sprint: *
Berge: *****
Zeitfahren: **
Etappenjäger: ***


Fassa Bortolo (Ita)

Das Aufgebot: Marzio Bruseghin (Ita) – Fabian Cancellara (Sui) – Juan Antonio Flecha Giannoni (Spa) – Aitor Gonzalez Jimenez (Spa) – Kim Krichen (Lux) – Alessandro Petacchi (Ita) – Pilippo Pozzato (Ita) – Matteo Tosatto (Ita) – Marco Velo (Ita)

Prognose: Das Team ist nicht so bedingungslos auf Petacchi ausgerichtet wie man nach den Giro hätte annehmen können, sondern man hat viele Optionen auf Etappensiege. Cancellara könnte im Prolog für eine Überraschung sorgen, Flecha, Kirchen und Pozzato sind exzellente Fluchtfahrer, wenn sie denn dürfen. Dazu kommt mit Gonzalez Jimenez ein Mann für die Gesamtwertung, seine Form scheint aber miserabel zu sein und er hat mit Bruseghin auch nur einen Helfer für Hochgebirge. In den Sprints dürfte Petacchi - hauptsächlich unterstützt von Tosatto und Velo - diesmal nicht so leichtes Spiel wie beim Giro haben, aber wenn er nicht aussteigt ist er der Topkandidat auf das Grüne Trikot.

Teamcheck:
Sprint: *****
Zeitfahren: ***
Berg: **
Etappenjäger: ***


Fdjeux.com (Fra)

Das Aufgebot: Sandy Casar (Fra) - Baden Cooke (Aus) – Carlos Dacruz (Fra) - Bernhard Eisel (Aut) – Frédéric Guesdon (Fra) - Bradley McGee (Aus) – Christophe Mengin (Fra) – Jean-Cyril Robin (Fra) – Matthew Wilson (Aus)

Prognose: Die Australier sind die Hoffungsträger im Team der Französischen Lotterieggesellschaft. Cooke ist ein sehr guter Sprinter und ein Anwärter für Grün wenn seine Form stimmt, Eisel wird in so gut wie es helfen. Dazu kommt mit McGee ein sehr guter Zeitfahrer der auch im der Gesamtwertung unter die Top 30 fahren wird. Casar, die Hoffnung Frankreichs und Robin werden allerdings wohl wieder nichts reißen. Mengin wird‘s wohl mit Ausreißversuchen versuchen und Guesdon und Wilson Helferdienste leisten.

Teamcheck:
Sprint: ****
Berg: **
Zeitfahren: ***
Etappenjäger ***


Gerolsteiner (Ger)

Das Aufgebot: Rene Haselbacher (Aut) – Danilo Hondo (Ger) – Sebastian Lang (Ger) – Sven Montgomery (Sui) – Uwe Peschel (Ger) – Ronny Scholz (Ger) – Georg Totschnig (Aut) – Peter Wrolich (Aut) – Fabian Wegmann (Ger)

Prognose: Das Team hat eine Reihe exzellente Zeitfahrer mit dabei und ist sicherlich ein Favorit für das Mannschaftzeitfahren. Im Sprint wird Hondo unterschützt von Haselbacher und Wrolich zwar fast keine Chance haben, aber mit einem guten Prolog kann er sich vielleicht sogar Hoffnungen auf das gelbe Trikot nach der ersten Sprintetappe machen. In den Bergen wird Totschnig mit Hilfe von Montgomery versuchen unter die Top 15 zu fahren, was in bei seiner guten Form wohl auch gelingen wird. Dazu werden Lang, Scholz und vorallem Peschel so gut wie möglich helfen und bei letzten Zeitfahren versuchen noch mal eine Highlight zu setzen. Wegmann wird wichtige Erfahrungen für die Zukunft sammeln können.

Teamcheck:
Sprint: ***
Berge: ***
Zeitfahren: ****
Etappenjäger: **


Illes Balears-Banesto (Spa)

Das Aufgebot: Daniel Becke (Ger) – José Vicente Garcia Acosta (Spa) – José-Ivan Gutierrez Palacio (Spa) – Vladimir Karpets (Rus) – Francisco Mancebo Pérez (Spa) – Denis Menchov (Rus) – Aitor Osa Eizaguirre (Spa) – Mikel Pradera Rodriguez (Spa) – Xabier Zandio Echaide (Spa)

Prognose: Ein Team mit den ewigen Talent Mancebo und den in seinen Fähigkeiten überschätzten Menchov. Am Berg sind noch Karpets und A. Osa zu beachten. Diese Fahrer außer Menchov werden ihre Chancen in der Flucht suchen müssen um was zu erreichen. Menchov ist gut für die Top 15 aber das dürfte auch schon sein Leistungslimit sein. Ansonsten eine Mannschaft mit vielen guten Fahrern bestückt ohne aber eine wirklichen Topfahrer zu haben. Im Zeitfahren ist das Team recht gut, vorallem Becke könnte hier für eine Überraschung sorgen. Für den Sprint haben sie aber absolut keinen.

Teamcheck:
Sprint: *
Berge: ****
Zeitfahren: ***
Etappenjäger: ***



Liberty Seguros (Spa)

Das Aufgebot: Roberto Heras Hernandez (SPA), Igor Gonzalez de Galdeano (Spa), Isidro Nozal Vega (Spa), Allan Davis (Aus), Angel Vicioso Arcos (Spa), Marcos Serrano Rodriguez (Spa), Jan Hruska (Tch), Dariusz Baranowski (Pol), Christian VandeVelde (U.S.A.).

Prognose: Das Team ist von den Namen her gut besetzt, aber das waren die Mannschaften von Saiz immer. Und haben sie am Ende viel gewonnen?. Nein, und das wird ist auch diesmal nicht ändern. Für Heras spricht zwar der Kurs, aber von Sieg ist er meilenweit entfernt, er kann froh über eine Top 5 Plazierung sein. Auch de Galdeano, Nozal, Serrano und Hruska ist gute Bergfahrer, aber für Siege wird es auch hier nicht reichen. Im Sprint dürften Davis und Vicioso ebenso Chancenlos sein. Baranowski und Vandevelde sind gute Teamhelfer, mehr nicht. So lange Saiz sportlicher Leiter dieser Truppe ist und solange die Vuelta für sie wichtiger ist werden sie nie ihr wahres Potential ausschöpfen können

Teamcheck:
Sprint: ***
Berge: *****
Zeitfahren: ****
Etappenjäger: *



Lotto-Domo (Bel)

Das Aufgebot: Robbie McEwen (Aus) – Rik Verbrugghe (Bel) – Axel Merchx (Bel) – Christophe Brandt (Bel) – Aart Vierhouten (Pbs) – Nick Gates (Aus) – Thierry Marichal (Bel) – Koos Moerenhout (Pbs) – Wim Vansevenant (Bel)

Prognose: Das typische Lotto-Domo-Team, stupide auf McEwen setzen. McEwen hat sicher seine Chancen im Sprint und auf das Grüne Trikot, vorallem weil er etwas frischer ist. Die übrigen im Team werden aber in der Bedeutungslosigkeit fallen. Verbrugghes Glanzeiten sind vorbei, Brandt und Merchx zu schwach für die Gesamtwertung und die Helfer reißen auch niemanden von Hocker. Einzig Moerenhout traue ich zu sich in Szene zu setzen.

Teamcheck:
Sprint: ****
Berge: *
Zeitfahren: **
Etappenjäger: **


Phonak Hearing Systems (Sui)

Das Aufgebot: Tyler Hamilton (U.S.A.) – Martin Elmiger (Sui) – Santos Gonzalez Capilla (Spa) – Bert Grabsch (Ger) – José Enrique Gutierrez Cataluna (Spa) – Nicolas Jalabert (Fra) – Oscar Pereiro Sio (Spa) Santiago Perez Ferandez (Spa) – Oscar Sevilla Ribera (Spa)

Prognose: Das absolute Topteam. Hamilton ist wenn er durchkommt eine sicher Podiumskandidat. Sevilla ist ebenfalls ein Mann für die Top 5 und für mich Favorit für das Bergtrikot. Dazu haben sie exzellente Berg- und Zeitfahrer in ihren Reihen und sind Topkandidat für das Mannschaftzeitfahren. Weiterhin haben sie mit Jalabert einen guten Fluchtfahrer. Als andere als ein Trikot oder zumindest ein Etappensieg wären eine herbe Katastrophe für das Team. Einen Sprinter haben sie ähnlich wie CSC nicht dabei

Teamcheck:
Sprint: *
Berge: *****
Zeitfahren: ****
Etappenjäger: ***


Ouick Step – Davitamon (Bel)

Das Aufgebot: Paolo Bettini (Ita) - Davide Bramati (Ita) - Stefano Zanini (Ita) - Tom Boonen (Bel) - Laurent Dufaux (Sui) - Servais Knaven (Pbs) - Juan Miguel Mercado (Spa) - Michael Rogers (Aus) - Richard Virenque (Fra)

Prognose: Die zweite belgischen Mannschaft ist deutlich besser besetzt und hat Trümpfe in allen Bereichen. Da gibt es Boonen, Bramati und Zanini für die Sprints, Knaven und Bettini für Fluchtgruppen und Dufaux und Virenque, der wohl wegen der neuen Regel nicht das Bergtrikot holen kann, für die Bergetappen. Virenque ist dazu ein heißer Favorit für die 10. und/oder 15 Etappe. Dazu kommen Mercado und Rogers für die Gesamtwertung, wobei ich Rogers für deutlich stärker halte und im einen Platz unter den Top 10 zutraue.

Teamcheck:
Sprint: ****
Berg: ****
Zeitfahren: ***
Etappenjäger: ***


Rabobank (Pbs)

Das Aufgebot: Michael Boogerd (Pbs) - Bram de Groot (Pbs) - Erik Dekker (Pbs) - Karsten Kroon (Pbs) - Levi Leipheimer (U.S.A.) - Marc Lotz (Pbs) - Grischa Niermann (Ger) - Michael Rasmussen (Dk) - Marc Wauters (Bel)

Prognose: Nach der Verletzung von Freire ist das Team ganz auf einzelne Etappensiege aus und sie haben mit Boogerd, Dekker und Wauters für die flachen Etappen und Rasmussen für die Bergetappen exzellente Fluchtfahrer. Dazu kommen mit Niermann, de Groot und Kroon gute Helfer. In der Gesamtwertung wird Leipheimer knapp in die Top 15 fahren, ihm fehlt in Hochgebirge die Hilfe, den außer Rasmussen ist da keiner . Dazu kommt das das Team beim Mannschaftzeitfahren viel verlieren wird. Trotzdem wird das Team, vorallen auf den Flachetappen für Aktion sorgen.

Teamcheck:
Sprint: *
Bergetappen: **
Zeitfahren: ***
Etappenjäger: ****


R.A.G.T. Semences – MG Rover (Fra)

Das Aufgebot: Eddy Seigneur (Fra) - Pierre Bourquenound (Sui) - Gilles Bouvard (Fra) – Guillaume Auger (Fra) – Christophe Laurent (Fra) – Ludovic Martin (Fra) – Christophe Rinero (Fra) – Frédéric Finot (Fra) – Sylvain Calzati (Fra)

Prognose: Was soll man groß über dieses Team schreiben. Rinero und Seigneur sind neben Auger und Finot die Stützen dieses Teams. Sie müssen ihr Heil in der Flucht suchen, denn sie haben weder beim Zeitfahren , beim Sprint und in den Bergen eine Chance. Einzig Seigneur traue ich eine große Überraschung im Prolog zu. Den Rest der Fahrer kenne ich nicht näher.

Teamcheck:
Sprint: *
Berge: *
Zeitfahren: *
Etappenjäger: *

Saeco (Ita)

Das Aufgebot: Gilberto Simoni (Ita) – Jörg Ludewig (Ger) – Marius Sabaliauskas (Lit) – Evgueni Petrov (Rus) – Salvatore Commesso (Ita) – Gerrit Glomser (Aut) – David Loosli (Sui) – Stefano Casagranda (Ita) – Mirko Celestino (Ita)

Prognose: Simoni hat diesmal keine großen Töne gespuckt und geht ohne großen Druck in die Tour und ist deshalb auch ein Kandidat für die Top 10. Dazu kommt mit Ludewig, Sabaliauskas und Petrov ein gutes Berghelferteam. Die Fahrer Commesso, Celestino, Glomser sind alle gute Fluchtfahrer. Insgesamt glaube ich das diese Team sehr aktiv sein wird und immer versuchen wird seine Erfolge durch Fluchten zu suchen.

Teamcheck:
Sprint: *
Berge: ***
Zeitfahren: ***
Etappenjäger: ***


T-Mobile (Ger)

Das Aufgebot: Jan Ullrich (Ger) – Rolf Aldag (Ger) – Santiago Botero Echeverry (Col) – Giuseppe Guerini (Ita) - Serguei Ivanov (Rus) – Matthias Kessler (Ger) – Andreas Klöden (Ger) – Daniele Nardello (Ita) – Erik Zabel (Ger) -

Prognose: Trotz den ärgerlichen Verluste von Vinokourov und Savoldelli und der unverständlichen Nichtnormierung von Evans ein immer noch starkes Team. An der Spitze natürlich Ullrich unterstützt in den Bergen von Botero, Klöden, Guerini und Nardello und im flachen dazu noch von Kessler, Ivanov und Aldag. Ob das reicht für den Toursieg. Ich denke nein, die Konkurrenz ist erdrückend und so stark wie noch nie. Ein Platz auf den Podium ist aber möglich (Ich hoffe natürlich das ich mich irre und Jan gewinnt aber ich glaube es nicht). Im Sprint dürfte Zabel ohne Helfer eigentlich keine Chance haben. Im Mannschaftzeitfahren sowie Einzelzeitfahren ist das Team sehr gut besetzt.

Teamcheck:
Sprint: ***
Berge: ****
Zeitfahren: ****
Etappenjäger: **



US Postal present by Berry Floor (U.S.A.)

Das Aufgebot: Lance Armstrong (U.S.A.) – José Azevedo (Por) – Manuel Beltran Martinez (Spa) – Vlatceslav Ekimov (Rus) – George Hincapie (U.S.A.) – Floyd Landis (U.S.A.) – Benjamin Noval Gonzalez (Spa) - Pavel Padrnos (Cze) – José Luis Rubiera Vigil (Spa)

Prognose: Das Team wird natürlich komplett für Armstrong fahren müssen, ohne selber etwas zu versuchen zu dürfen. Ob Armstrong seine sechsten Sieg holt, darf doch stark bezweifelt werden. Da ist die schlechste Vorbereitung seit 1999, seine Aussage vor der diesjährigen Dauphine halte ich für eine Schutzbehauptung, dazu sind die Abgänge nicht adäquat ersetzt worden, dann noch die Querelen in Vorfeld der Tour und jünger wird er auch nicht mehr. Nichtsdestotrotz hat Armstrong natürlich eine starkes Team mit Azevedo, Beltran und Rubiera für die Bergetappen und Hincapie, Landis Noval und Padrnos hauptsächlich fürs flache. Und der unverwüstliche Ekimov für alle Bereiche.

Teamcheck:
Sprint: *
Berge: ****
Zeitfahren: ****
Etappenjäger: *


Abschließend meine Prognose für die Top 30 der Gesamtwertung:

1. Iban Mayo Diez (Spa)
2. Tyler Hamilton (U.S.A.)
3. Jan Ullrich (Ger)
4. Lance Armstrong (U.S.A.)
5. Oscar Sevilla Ribera (Spa)
6. Roberto Heras Hernandez (Spa)
7. Michael Rogers (Aus)
8. Gilberto Simoni (Ita)
9. Ivan Basso (Ita)
10. Christophe Moreau (Fra)
11. Haimar Zubeldia Agirre (Spa)
12. Georg Totschnig (Aut)
13. Levi Leipheimer (U.S.A)
14. Denis Menchov (Rus)
15. Carlos Sastre Candil (Spa)
16. Igor Gonzalez de Galdeano (Spa)
17. José Azevedo (Spa)
18. Michele Scarponi (Ita)
19. Francisco Mancebo Perez (Spa)
20. Santiago Botero (Col)
21. Sylvain Chavanel (Fra)
22. Juan Miguel Mercado Martin (Spa)
23. Evgeni Petrov (Rus)
24. Michael Rasmussen (Dk)
25. Sven Montgomery (Sui)
26. Bobby Robert Julich (U.S.A.)
27. David Moncoutié (Fra)
28. Pietro Caucchioli (Ita)
29. Mikel Astarloza (Spa)
30. Bradley McGee (Aus)
Zuletzt geändert von TeamTelekom am 1.7.2004 - 19:20, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
zabelchen
Beiträge: 3867
Registriert: 9.7.2003 - 13:14
Kontaktdaten:

Beitrag: # 143537Beitrag zabelchen
30.6.2004 - 17:34

etappe 17 wird wohl doch nicht so unsppannend wie sie ausieht, vorrausgesetzt es ist noch nicht alles entschieden und jemand führt mit mehr als 3 minuten vorsprung (vorrausgesetzt er ist ein zeitfahrer), erinnert euch an die etappe nach gap, sah auch sehr unscheinlich auch und hatte doch mehr spannung als es aussah durch die zwei kleinen hügel am ende der etappe. das gleiche ist hier, nur das sie zwar kürzer mit mehr anstiegen versehen ist.
Reifezeit Erfolge:
------------------------------
Giro 2010: Sieger des Bergtrikots
Tour 2010: Sieger des Bergtrikots
9 facher Etappensieger

Toursieger Ullrich
Beiträge: 1477
Registriert: 19.4.2004 - 15:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 143544Beitrag Toursieger Ullrich
30.6.2004 - 17:51

Ich glaube das die Villard-de-Lans Etappe spannender wird wie TT glaubt. Auch die nch Le Grand Bornard unterschätzt TT.
Danke Jan!

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 404
Registriert: 31.5.2004 - 19:14

Beitrag: # 143578Beitrag Roland
30.6.2004 - 18:56

@TT deine Top 30 ist zwar gut und schön, aber man muss bedenken das einige Helferdienste leisten müssen usw. andere werden ausscheiden wegen Stürzen oder Krankheit usw.

Botero wird 20ter, wenn er das schafft fresse ich einen Besen :D

Benutzeravatar
Lutte
Beiträge: 393
Registriert: 3.9.2002 - 13:35
Kontaktdaten:

Beitrag: # 143641Beitrag Lutte
30.6.2004 - 21:48

@TeamTelekom:
Nicht schlecht! Hast dir viel Mühe bei diesem Beitrag gemacht - grundsätzlich stimme ich dir auch bei vielen Punkten zu, aber warum soll sich beim Prolog einer der Favoriten schonen????
Seit wann sind 6 Kilometer eine Anstrengung, dass man sich für die nächsten Etappen schonen muss? :D
Klar, wird wann bei einigen Kurven nicht volles Risiko nehmen, aber kräftemäßig wird mit Sicherheit voll reingehalten!

zu Saeco:
Glomser könnte, sollte er Simoni nicht unterstützen müssen, ein Kandidat fürs Bergtrikot werden.

zu Gerolsteiner:
Laut Interview von Hasi und Paco funktioniert der "Zug" schon sehr gut und Hondo ist nicht unbedingt auf ein Hinterrad von Cooke oder Petacchi angewiesen. Könnte daher DIE Sprint-Überraschung der Tour werden.

Benutzeravatar
TeamTelekom
Beiträge: 1382
Registriert: 7.4.2004 - 1:13
Kontaktdaten:

Beitrag: # 143645Beitrag TeamTelekom
30.6.2004 - 22:13

Lutte hat geschrieben:@TeamTelekom:
Nicht schlecht! Hast dir viel Mühe bei diesem Beitrag gemacht - grundsätzlich stimme ich dir auch bei vielen Punkten zu.

zu Saeco:
Glomser könnte, sollte er Simoni nicht unterstützen müssen, ein Kandidat fürs Bergtrikot werden.
Erstmal danke für das Lob, ist schon wenn die Mühe anerkannt wird 8)
Ich glaube das Glomser aufgrund er neuen Regel das es am letzten Berg doppelte Punktzahl gibt keine Chance auf das Bergtikot hat.

Ciao

TeamTelekom

Glomser
Beiträge: 10
Registriert: 18.6.2004 - 9:36

Beitrag: # 143668Beitrag Glomser
30.6.2004 - 23:13

Könntest Du bitte so nett sein und mir sagen, wo diese ganzen neuen Regeln (TTT, Bergpunkte) im Internet zu finden sind. Danke im Voraus.

Benutzeravatar
TeamTelekom
Beiträge: 1382
Registriert: 7.4.2004 - 1:13
Kontaktdaten:

Beitrag: # 143700Beitrag TeamTelekom
1.7.2004 - 0:31

Hallo,

schau auf www.tour.ard.de nach, da steht alles.

Ciao

TeamTelekom

Benutzeravatar
Dani
Beiträge: 1319
Registriert: 16.4.2004 - 7:59
Kontaktdaten:

Beitrag: # 143720Beitrag Dani
1.7.2004 - 6:57

hab gerade in der Kronen Zeitung was gelesen und ich weiß net obs schon gepostet wurde aber ich schreibs mal her
Jörg Jaksche hat sich verletzt und fällt für die Tour aus. Nachnominiert wurde Andrea Peron.
Ich finde sie sollten Peter Luttenberger nachnominieren.
R.I.P. Andi Matzbacher

Benutzeravatar
zabelchen
Beiträge: 3867
Registriert: 9.7.2003 - 13:14
Kontaktdaten:

Beitrag: # 143738Beitrag zabelchen
1.7.2004 - 9:38

eine seite weiter vorher, hat sich vor dem hotel, wahrscheinlich beim absteigen vom fahrrad den ellebogen verletzt...vielleicht wollt er ja nicht zur tour *nuschel*
Reifezeit Erfolge:
------------------------------
Giro 2010: Sieger des Bergtrikots
Tour 2010: Sieger des Bergtrikots
9 facher Etappensieger

Benutzeravatar
Turbo_Beppe
Beiträge: 761
Registriert: 23.7.2003 - 18:26

Beitrag: # 144090Beitrag Turbo_Beppe
1.7.2004 - 21:56

David Loosli wird für Danilo di Luca starten. Saeco hatte di Luca ja zurückgezogen.
Zu Ehren der Giganten der Landstraße!

Tippspielerfolge:
Sieger Clasica San Sebastian 2006
2. Gesamtwertung Giro d'Italia 2006
2. Sprinttrikot Giro d'Italia 2006

Benutzeravatar
Skispringer
Beiträge: 550
Registriert: 1.8.2002 - 2:01
Kontaktdaten:

Beitrag: # 144112Beitrag Skispringer
1.7.2004 - 23:09

zabelchen hat geschrieben:eine seite weiter vorher, hat sich vor dem hotel, wahrscheinlich beim absteigen vom fahrrad den ellebogen verletzt...vielleicht wollt er ja nicht zur tour *nuschel*
nein, das war im Feühjahr, jetzt wars ein "normaler" Sturz :wink:

Benutzeravatar
zabelchen
Beiträge: 3867
Registriert: 9.7.2003 - 13:14
Kontaktdaten:

Beitrag: # 144119Beitrag zabelchen
1.7.2004 - 23:21

oh, ok, trotzdem schade *smile*
Reifezeit Erfolge:
------------------------------
Giro 2010: Sieger des Bergtrikots
Tour 2010: Sieger des Bergtrikots
9 facher Etappensieger

Benutzeravatar
Turbo_Beppe
Beiträge: 761
Registriert: 23.7.2003 - 18:26

Beitrag: # 144224Beitrag Turbo_Beppe
2.7.2004 - 11:40

Wer wird eigentlich bei Rabobank rein halten wenn es um Sprints geht?
Zu Ehren der Giganten der Landstraße!

Tippspielerfolge:
Sieger Clasica San Sebastian 2006
2. Gesamtwertung Giro d'Italia 2006
2. Sprinttrikot Giro d'Italia 2006

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 144239Beitrag Klaus und Tony
2.7.2004 - 11:56

Körperlich am prädestiniertesten ist sicher noch Lotz, auf den ich mal tippen würde. Reißen kann er aber aus dem Hauptfeld normalerweise nichts, was über einen klug gefahrenen Platz 12 hinausgeht.

Benutzeravatar
directeur sportif
Tippspiel-Quarterback
Beiträge: 2788
Registriert: 18.8.2003 - 13:03

Beitrag: # 144245Beitrag directeur sportif
2.7.2004 - 12:06

de groot sehe ich noch als "sprinter" neben lotz.

Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 69
Registriert: 11.9.2003 - 8:56
Kontaktdaten:

Beitrag: # 144394Beitrag Krümelmonster
2.7.2004 - 17:39

Zunächst noch einmal Lob an TT, gute Arbeit. Nur eine Sache kann ich absolut nicht verstehen. Warum schätzen fast alle die Etappe nach Grand Bernand für so wenig entscheidend ein?
Wenn hier schon am Glandon oder Madeleine von den Favoriten Angriffe gefahren werden (siehe Giro 2003 und 2004 bei Etappen ohne echte Bergankunft) kann die Etappe zum absoluten Feuerwerk werden.
Sollte dieser Fall eintreten kann das Feld schon nach dem Madeleine total zersplittert sein, so dass es auch für einzelne Fahrer oder kleine Gruppen möglich werden wird, das Flachstück zu überwinden. Wer hier den Anschluss verpasst verliert die Tour - also denke ich dass die Spannung weit höher sein wird als nach Plateau de Beille wo wieder alle bis zuletzt warten und nur die Bergankunft selber interessant werden wird (hätte nichts dagegen wenn mich die Fahrer lügen straften).
Ansonsten stimme ich stark mit den bisherigen Einschätzunge überein, aber wir werden ja sehen.

Noch eine Frage: Weiß jemand wann genau (heute oder morgen) L'Equipe ihre Diagnose für die Favoriten rausgibt (ihr wisst schon - die Sternewertung)?
"Er hat jetzt einen neuen Spitznamen im Peloton. Er heißt jetzt nicht mehr "Die Kobra" - er ist "Der Wurm"

Benutzeravatar
TeamTelekom
Beiträge: 1382
Registriert: 7.4.2004 - 1:13
Kontaktdaten:

Beitrag: # 144398Beitrag TeamTelekom
2.7.2004 - 18:01

Hallo,

auch dir Krümelmonster danke für das Lob. Zur 17. Etappe: Glaubst du wirklich das ein Favorit schon nach ca 70km einer 204,5km langen Etappe angrift. Man hat ja bei Garzelli gesehen das das wenig Sinn macht. Wenn eINER auf dieser Etappe angreift dann frühtes am Col de la Forclaz oder eher am Col de la Croix.

Ciao

TeamTelekom

Colin2

Beitrag: # 144437Beitrag Colin2
2.7.2004 - 19:38

Wer ist denn euer Favorit für den Prolog morgen? Möchte gerne die letzten 3 Euro auf meinem Wettkonto bei oddset einsetzen... :D

Benutzeravatar
Skispringer
Beiträge: 550
Registriert: 1.8.2002 - 2:01
Kontaktdaten:

Beitrag: # 144444Beitrag Skispringer
2.7.2004 - 19:53

Wenn er halbwegs fit ist und sich nicht unterwegs ein Bein bricht, dann kann da eigentlich nur McGee als Topfavorit gelten. Allerdings dürfte die Quote auch entsprechend sein :wink:
Sonst noch Cancellara und die guten "normalen" Zeitfahrer um Ullrich, Hamilton, Armstrong .

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 404
Registriert: 31.5.2004 - 19:14

Beitrag: # 144446Beitrag Roland
2.7.2004 - 19:54

Die Quote auf MC GEE ist sehr klein 2,85 glaube ich, vielleicht wirklich auf F.Cancellara, die Quote ist auch besser

Antworten