Seite 351 von 386

Verfasst: 25.3.2011 - 6:15
von tobikaka
ThunderBlaze hat geschrieben:
tobikaka hat geschrieben:Stimmt das Schweizer Bundesgericht ist die letzte Instanz. Je nachdem kann Contador also fast weiterfahren bis seine Rückwirkende Sperre vorbei wäre?!
Nein. Bei einem Schuldspruch des CAS darf er es nicht mehr. Es sei denn denn wenn ein Bundesgericht die Sperre aussetzt bis zu einem endgültigen Urteil. Ich frag mich allerdings wieso die Schweizer da mit zu mischen haben. Eigentlich wäre, wenn, dann der EuGH in Luxemburg zuständig. :?

Bei Valverde war es nur der CAS, da gab es kein weiteres Verfahren mehr.
Valverde fechtete das Urteil vom CAS auf jeden Fall am Schweizer Bundesgericht an.
31.5.2010: Alejandro Valverde erhält die Bestätigung für seine Zweijahressperre bis 31. Dezember 2011 und scheitert im Anschluss auch bei Einsprüchen vor dem Schweizer Bundesgericht.
Quelle

Verfasst: 25.3.2011 - 10:05
von bigal
Ich frag mich allerdings wieso die Schweizer da mit zu mischen haben. Eigentlich wäre, wenn, dann der EuGH in Luxemburg zuständig.
Da das CAS seinen Sitz in der Schweiz hat, ist das Schweizer Bundesgericht die nächst höhere Instanz, nehm ich mal an..

Verfasst: 25.3.2011 - 10:09
von tobikaka
Wikipedia hat geschrieben:Der Internationale Sportgerichtshof unterliegt Schweizer Recht. Seine Entscheidungen können vor dem Schweizer Bundesgericht angefochten und auch aufgehoben werden. Obwohl der Internationale Sportgerichtshof in den meisten Ländern als oberste Sportgerichtsbarkeit fungiert, wird er nicht von allen nationalen Sportverbänden als letzte Instanz anerkannt. Dies verhindert eine internationale Gleichbehandlung aller Sportler in Sportrechtsfragen.

Urteile des Internationalen Sportgerichts besitzen zivil- und strafrechtlich grundsätzlich keine Wirkung. So klagten verschiedene des Dopings überführte Sportler ihr Recht bei nationalen ordentlichen Gerichten ein. Danilo Hondo erwirkte beispielsweise 2006 beim Schweizerischen Bundesgericht die Aufhebung der vom CAS verhängten Dopingsperre bis zur einer endgültigen rechtlichen Entscheidung.

Verfasst: 25.3.2011 - 18:32
von Anonymer
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_68211.htm

Soviel zur möglichen Dauer einer CAS-Entscheidung, das muss man sich mal überlegen, das wäre dann knapp ein Jahr und selbst dann isses vielleicht noch nicht vorbei...

Verfasst: 26.3.2011 - 16:52
von ThunderBlaze
bigal hat geschrieben:Da das CAS seinen Sitz in der Schweiz hat, ist das Schweizer Bundesgericht die nächst höhere Instanz, nehm ich mal an..
Klar es ist ein Schweizer Bundesgericht, man sollte es aber nicht irre leiten das jeder denkt das ein normales Schweizer BG irgendwas zu melden hätte. Wir sprechen hier weiterhin vom CAS, und als solches tritt es auf. Und nicht als Schweizer Gericht. Valverde hat somit vor so einem nie gestanden, es war das CAS. Will ja nicht kleinlich sein, aber das ist ein wichtiger Unterschied.

Verfasst: 28.3.2011 - 12:00
von lachi
Und warum konnte dann Hondo eine Aufhebung erreichen? Oder ist der Eintrag bei Wikipedia falsch oder ist das Zitat von Tobikaka erfunden?

Verfasst: 28.3.2011 - 12:35
von bigal
Klar es ist ein Schweizer Bundesgericht, man sollte es aber nicht irre leiten das jeder denkt das ein normales Schweizer BG irgendwas zu melden hätte.
Es gibt nur EIN Schweizer Bundesgericht. Und dies ist die höchste juristische Instanz der Schweiz. Also kann man ein Urteil des CAS ans Schweizer Bundesgericht weiterziehen. Ich bin zwar kein Jurist, aber das tönt für mich einigermassen logisch..

Verfasst: 28.3.2011 - 23:10
von ThunderBlaze
lachi hat geschrieben:Und warum konnte dann Hondo eine Aufhebung erreichen? Oder ist der Eintrag bei Wikipedia falsch oder ist das Zitat von Tobikaka erfunden?
Nein. Klar kann man das CAS durch das Schweizer BG angreifen. Ich denke allerdings das das BG die Urteile nicht angreifen wird. Da das CAS aber ein int. Gericht sollte man sich die Frage stellen ob es Sinn macht das man ein nationales Gericht beruft um Urteile in frage zu stellen. Komplex die Sache.

Verfasst: 29.3.2011 - 12:54
von Stephen Roche
Grob vereinfacht ausgedrückt: Der CAS ist ein privates [also kein staatliches!] Schiedsgericht, das nach den Regeln des Schweizer Rechts errichtet wurde und dessen Entscheidungen deshalb nach Maßgabe des Schweizer Prozessrechts behandelt und ggf. überprüft werden können.

Nochmals: Sport ist Privatrecht. Sportgerichtsbarkeit ist verbindlich, wenn und soweit man sich dem unterworfen hat. Weder IOC noch WADA noch CAS noch FIFA (sorry, Sepp) sind Hoheitsträger, auch wenn sie sich aufführen.

BTW: Eine Zuständigkeit des EuGH, die in einem vorherigen Post behauptet wurde, besteht ganz gewiss nicht.

Verfasst: 30.3.2011 - 22:25
von Anonymer
Die WADA hat inzwischen auch noch Einspruch gegen den Contador-Freispruch eingelegt, dürfte allerdings witzlos sein, da der Fall nach dem Einspruch der UCI sowieso vor dem CAS verhandelt wird.

btw: Könnte es sein, dass das CAS deshalb in der Schweiz sitzt, damit es nicht der europäischen Gerichtsbarkeit (Schweiz kein Mitglied der EU) unterliegt ?

Verfasst: 31.3.2011 - 12:34
von bigal
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_68300.htm

Das ist doch mal ne erfreuliche Nachricht! Somit muss man Contador dieses Jahr "nur" ein GT-Sieg aberkennen;-)

Verfasst: 31.3.2011 - 12:45
von José Miguel
Anonymer hat geschrieben: btw: Könnte es sein, dass das CAS deshalb in der Schweiz sitzt, damit es nicht der europäischen Gerichtsbarkeit (Schweiz kein Mitglied der EU) unterliegt ?
Wäre durchaus eine plausible Erklärung. Leider bin ich Jurist, dass ich das so beantworten könnte. Ich würde allerdings eher darauf tippen, dass man sich mit dem Sitz nach dem IOC gerichtet hat, dass ja ebenfalls in Lausanne beheimatet ist und das CAS ja auch ins Leben gerufen hat.

Hier gibt es übrigens ein Interview mit Hajo Seppelt, meinem Lieblings-Antidopingkämpfer Nummer zwei hinter Werner Franke, zum Fall Contador.

Verfasst: 7.4.2011 - 17:33
von Toxico

Verfasst: 12.4.2011 - 13:38
von José Miguel
Andreas Rüttenauer hat in der "taz" schonmal ein absolutes Glanzstück der Dopingberichterstattung abgeliefert: http://www.taz.de/1/sport/artikel/1/nim ... inke-viel/

Angefangen mit den alten unsäglichen Motor-Gerüchten und der Kugellager-Ente bei Cancellara, folgt danach eine lose Aneinanderkettung von Dopingvergehen mit komischen etwas wirren Überleitungen. Am Ende weiß man eigentlich garnicht mehr, was der Autor mit seinem Artikel ausdrücken wollte, wahrscheinlich weiß er selbst nicht mehr. Genau solcher Journalismus trägt zum miesen Image des Radsports bei.

Verfasst: 13.4.2011 - 10:28
von Super Schumi
Dieser Artikel ist dermaßen schlecht, das wird einem ja übel. Er ist unstrukturiert und sprunghaft in seiner Argumentation. Gedanken werden neu aufgenommen, obwohl die bereits aufgeworfenen Thesen nicht mal recht ausgeführt wurden. Das so etwas in einer renommierten Zeitung erscheinen darf ist ein Skandal.
Außerdem hat José Miguel völlig recht, solche Artikel schädigen unseren Sport, auch wenn ich dem Autor im Kern seiner These natürlich recht geben muss.

Verfasst: 13.4.2011 - 16:35
von Toxico

Verfasst: 29.4.2011 - 19:25
von Felix-Ffo
Österreich räumt auf, fehlt nur noch der Gottwald...

http://derstandard.at/1303950524445/Cau ... r-bis-Graf

Verfasst: 30.4.2011 - 14:06
von Johnn
bigal hat geschrieben:http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_68300.htm

Das ist doch mal ne erfreuliche Nachricht! Somit muss man Contador dieses Jahr "nur" ein GT-Sieg aberkennen;-)
So Naiv..Wie wenn ein Schleck sauber fahren würde.. Und wenn Conti gesperrt wird dann ist die Tour lange nicht so Spannend (2 Kampf usw.)

Du glaubst ja nicht wirklich das ein sauberer Schleck einen gedopten Conti über 21 Tage am Hinterrad bleiben kann ..

Verfasst: 30.4.2011 - 14:12
von Anonymer
Johnn hat geschrieben: So Naiv..Wie wenn ein Schleck sauber fahren würde.. Und wenn Conti gesperrt wird dann ist die Tour lange nicht so Spannend (2 Kampf usw.)

Du glaubst ja nicht wirklich das ein sauberer Schleck einen gedopten Conti über 21 Tage am Hinterrad bleiben kann ..
Was willst du jetzt damit sagen ?

Verfasst: 30.4.2011 - 14:34
von Johnn
Das es viele toll finden wenn Conti gesperrt wird .. Was ich angesichts der Doping lage im Radsport ja schon fast absurd finde(Bei so vielen Dopern).
Heute ist es Conti morgen Menchov übermorgen Schleck .. Das führt nur dazu das man den Radsport ruiniert !! WEIL das Doping nur bedingt bekämpft werden kann ..

Conti und Schleck sind momentan die besten GT-Fahrer ! Und sie bringen Attraktion, Spannung, usw. So etwas bindet deutlich mehr wie ein Fahre der die Tour gewinnt mit 5 Minuten Vorsprung..
Es kann nicht jedes Jahr einen spannenden Sekunden abstand gegen.. Aber durch die Herausnahme solcher Fahrer (Conti) wird es unattraktiver .. Siehe Bsp. Ullrich danach war in Deutschland die Luft raus ..

Verfasst: 30.4.2011 - 17:01
von lachi
Ein Rennen wird nicht spannend, weil 2 Fahrer um die Gesamtwertung kämpfen. Überleg mal was du schreibst, da fahren 200 Fahrer und dich interessieren 2 davon? Solche Leute wie du machen den Radsport kaputt, nicht das Doping.