Seite 43 von 44

Verfasst: 2.7.2004 - 21:58
von Artifex
Also jetzt mal mein ultimatives Fazit. Ich weiß, dass das Finale noch aussteht, aber ich werd mein Resumèe jetzt schonmal posten, da ich ab morgen weg bin:



+

+ Dänemark und Schweden (zumindest in der Vorrunde)
+ Tschechien
+ Griechenland
+ England
+ Portugal in der K.O.-Runde
+ Tschechien vs. Niederlande
+ Portugal vs. England

+ Wayne Rooney
+ David Beckham
+ Luis Figo
+ Ricardo Carvalho
+ Jorge Andrade
+ Traianos Dellas
+ Zlatan Ibrahimovic
+ Henrik Larsson
+ Sörensen
+ Thomas Gravesen
+ Karel Poborsky
+ Milan Baros
+ Philipp Lahm
+ Schiedsrichterleistungen bis auf ein paar Ausnahmen, (die Linienrichter waren allesamt eigentlich ganz gut, bis auf ein paar haarsträubende Fehler z.b. Holland-Tschechien 2:0, und Holland-Lettland 2:0)

+ Netzer und Delling
+ ARD-Rahmenprogramm
+ ZFD-Kommentatoren

+ "Ballkontakte" (zumindest die Sendung mit Stefan Kuntz war ganz lustig, ansonsten hab ich das nicht soviel gesehen.)
+ Waldi Hartmann vor Ort

+ Blindkick von Stefan Raab in seiner Sendung EM Total



-

- Spanien
- Frankreich
- Italien
- Deutschland
- Deutschland vs. Lettland

- Spuckattacken von Totti und Frei
- Blödsinnige rote Karte gegen den russischen Torwart im Spiel gegen Portugal

- Mickael Silvestre (zwei Elfmeter verursacht, bei dem gegen Kroatien hat er sich aber auch dumm angestellt)
- (Marcel Desailly)
- Italiens Vorwürfe über den Skandinavien-Komplott

- Steffen Simon
- Reinhold Beckmann
- abpfiff mit Eugen Striegel (diesem Typen zuzuhören ist ja sowas von anstrengend)

- Leere Plätze im Stadion im Halbfinale (die Gründe kenne ich schon, war trotzdem blöd.)



Schönstes Tor der EM

1. Maniche (Portugal-Niederlande 2:0)
2. Ibrahimovic (Schweden-Italien 1:1)
3. Baros (Tschechien-Niederlande 2:2)

Verfasst: 2.7.2004 - 22:33
von Klaus und Tony
Bei PLUS bitte noch eurosport und DSF - das waren oft (hab natürlich nicht alles gesehen) die besseren Sendungen.

Rethy würde ich mit zu Beckmann und Kerner stecken, aber das liegt vor allem an seiner quälenden Stimme - inhaltlich waren die beiden ZDF-Männer in der Tat Klassen besser als vor allem der unsägliche Beckmann.

Spanien und Italien würde ich nicht total mit Minus bedenken, Deutschland auch nicht. Nur die erste Halbzeit gegen die Tschechen hat mich wirklich negativ überrascht. :-)

Die drei desolatesten Leistungen waren für mich Bulgarien (im Spiel gegen DEN), Rußland (gegen POR) und Kroatien (gegen SUI).

Das MINUS für die Zuschauer würde ich noch erweitern - zu viele leere Plätze und zu viele "Touristen", die mit Fußball wenig verbindet außer landestypischer Folklore. Aber das war halt der Preis für die Sicherheit vor Hools und vielleicht muss man den ja zahlen.

Die drei von Artifex genannten Tore waren in der Tat zauberhaft, ebenfalls verzückt haben mich das 1:0 von Owen gegen POR (Balett!), Rui Costas 2:1 im selben Spiel, Larssons Flieger zum 2:0 gegen BUL, Ballacks Linksschuß zum 1:0 gegen CZE und Rooneys Hammer gegen CRO (das 3:1?).

Dann würde ich der portugiesischen Defensive noch die Pluspunkte wegnehmen, denn die hab ich nicht so stark gesehen, diese Pluspunkte an die generelle Fairness und Disziplin aller Teams (Schweiz ausgenommen) weitergeben und den Text von Artifex unterschreiben. :-)

Verfasst: 2.7.2004 - 22:47
von directeur sportif
vieri's pressekonferenz - vorher wird hier nix unterzeichnet

Verfasst: 3.7.2004 - 0:37
von jonas
Klaus und Tony hat geschrieben:Dann würde ich der portugiesischen Defensive noch die Pluspunkte wegnehmen, denn die hab ich nicht so stark gesehen, diese Pluspunkte an die generelle Fairness und Disziplin aller Teams (Schweiz ausgenommen) weitergeben und den Text von Artifex unterschreiben. :-)
Die Schweiz bezieht sich auf die Disziplin und nicht die Fairness oder ?

Verfasst: 3.7.2004 - 0:40
von Klaus und Tony
Ja.
(muß ich ja jetzt sagen, wenn ich nicht gebannt werden will) :D

Verfasst: 3.7.2004 - 0:54
von jonas
Ne, gebannt wirst du nur, wenn du mich irgendwie an ete erinnerst. :D

Ein grosses Plus sind für mich die vielen sehr jungen Spieler, die auf sich aufmerksam gemacht haben (Rooney, Ronaldo, Lahm, Vonlanthen, Källström, etc.)

Zum schönsten Tor wähle ich Baros' Knaller gegen die Niederlande, nicht nur wegen des Tores sondern vor allem auch wegen der klasse Vorbereitung von Marek Heinz (den ich übrigens zum besten Einwechselspieler der EM wähle, mit ihm hätten die Tschechen den Halbfinal gewonnen).

Zum freudigsten Tor wähle ich das 1:1 durch eben diesen Heinz im Spiel gegen Deutschland. :D

Zum schlechtesten Verlierer wähle ich Ruud Van Nistelrooy (Grund dürfte wohl bekannt sein) und die englische Zeitung "The Sun" (Auch dieser Grund dürfte wohl mittlerweile jeder mitbekommen haben).

Zum schlechtesten Schiedsrichter wähle ich alle, die noch immer nicht begriffen haben, dass Tacklings von hinten ohne Chancen auf den Ball mit Rot bestraft werden müssen, also alle. (Bsp. Nowotny gegen die Tschechen oder auch ein Portugiese im VF gegen die Engländer).

Verfasst: 4.7.2004 - 11:51
von Lutte
Nebst dem Gelb-gesperrt Karagounis fällt auch Nikolaidis für das Finale aus. Fraglich ausserdem noch Kapsis! :(

Verfasst: 4.7.2004 - 12:08
von Lutte
Als PLUS fällt mir noch die Lettische Mannschaft ein; insbesondere Verpakovskis!

Als MINUS die Deutsche Mannschaft gegen Lettland mit den Würge- und Schwitzkasten-Angriffen von Wörns! In diesem Spiel hätte man 3 Elfer für die Letten geben können! :(
Ein spezielles MINUS für die Franzosen im Spiel gegen England, die 88 Minuten gegen die Engländer mit einfallslosen Flanken gegen eine sehr gute englische Abwehr keine Chance hatten!

Ein spezielles PLUS noch am Rande für die hauptsächlich österreichischen und deutschen Busunternehmer, die für die streikenden Portugiesen 3 Wochen-Shuttle Dienst an den Austragungsorten machten! ;) (das resultierende Minus für die streikenden Portugiesen brauche ich wohl nicht erwähnen...)

Verfasst: 4.7.2004 - 13:21
von ETXE
Lutte hat geschrieben:Ein spezielles PLUS noch am Rande für die hauptsächlich österreichischen und deutschen Busunternehmer, die für die streikenden Portugiesen 3 Wochen-Shuttle Dienst an den Austragungsorten machten! ;) (das resultierende Minus für die streikenden Portugiesen brauche ich wohl nicht erwähnen...)
Dickes MINUS für Lutte, da er Streikbrecher mit plus bewertet und kämpfende (streikende) Arbeiter mit minus!

;) ;) ;)

Verfasst: 4.7.2004 - 14:08
von Skispringer
jonas hat geschrieben:
Zum schönsten Tor wähle ich Baros' Knaller gegen die Niederlande, nicht nur wegen des Tores sondern vor allem auch wegen der klasse Vorbereitung von Marek Heinz
na, die Blumen gebühren aber doch eher Koller für die Weltklasse-Vorlage per Brust-ablage :wink:

Verfasst: 4.7.2004 - 22:38
von Steini
AUUUS, AUUUS, das Spiel ist aus! Griechenland ist Europameister.

Wahnsinn, was diese Mannschaft geleistet hat! Sie haben sich, wie ich finde zum Finale hin kontinuierlich gesteigert. Auch offensiv haben sie gezeigt, dass sie einiges drauf haben. Von der kompakten definsive ganz zu schweigen.

Alles in allem, Juhuuu! :D :lol:


PS: Sehr gute Leistung von Merk heute!

Verfasst: 4.7.2004 - 22:39
von Klaus und Tony
Lustige EM.

Verfasst: 4.7.2004 - 22:43
von Steini
Klaus und Tony hat geschrieben:Lustige EM.
Das Fazit ist zwar kurz, aber dennoch wahr. 8)

Verfasst: 4.7.2004 - 23:46
von directeur sportif
grandios! fantastisch!

respekt und glückwunsch griechenland!

ne lustige em war's in der tat, die beste, wie sie die uefa in den himmel lobt, war's sicherlich nicht.
dafür gab es zu wenig portugal - england spiele, die in die geschichte eingehen.
'ne schlechte aber auch nicht.
dank an die hauptakteure! :D

Verfasst: 5.7.2004 - 0:41
von Skispringer
und ich ärger mich jetzt schon wieder über zahlreiche gehörte/gelesene und noch zu hörende/lesende Kommentare bezüglich der ach so destruktiven Spielweise der Griechen.......... Zum Henker, das ist DER Europäische Wettbewerb, da tritt man doch nicht an um irgendwelche neutralen Zuschauer (wobei, zählen deutsche in Sachen Griechenland noch als neutral oder schon subjektiv ? Merk wurde ja schon im Vorfeld zu letzterem gemacht ..... ) zu verwöhnen sondern um zu gewinnen . Und das haben die Griechen geschafft
-mit enormem Einsatz (Charisteas !! Bei portugiesischem Ballbesitz rechter Verteidiger, bei eigenem sofort vorne anspielbar ),
-immensem taktischen Verständnis (was z.b. der Dellas da geboten hat war taktisch allererste Sahne. Mit den athletischen Fähigkeiten eines Bezirksligaspielers der Stabilisator des Europameisters ? Respekt ! Vor der Abwehr, hinter der Abwehr, beim doppeln usw . Für alle andere gilt ähnliches. Allein wie oft sie zwischen Spielen oder in einem Spiel von Mann auf Raumdeckung umstellten oder das was Kapsis/Dellas gegen Koller abzogen )
-und absolutem Mannschaftsgeist (jeder ist für jeden gelaufen )

Jeder der mal selber aktiv im Verein gespielt hat und im unteren drittel einer Tabelle hing weiß wie verdammt schwer es ist auch nur einmal 90 Minuten taktische Vorgaben gegen stärkere Gegner durchzuziehen und hinten keine Fehler zu machen. Die Griechen haben das in 5 Spielen geschafft !!

Der Sieg wird auch einen gewaltigen Schub geben in vielen "kleineren" Nationen , denn er hat ja gezeigt was alles möglich ist mit vergleichsweise einfachen, dafür aber perfekt ausgeführten Mitteln.

Und das als (ich meine es hier in etwa auch so gelesen zu haben ) schlechtes Zeichen/Signal für den Fußball zu sehen ist aus meiner Sicht daneben , denn man spielt (nicht nur Fußball) um zu gewinnen . Wenn man mit schönem Fußball gewinnt : Wunderbar ! Aber doch bitte nicht ein Team kritisieren weil es mit schön einfachem Fußball gewinnt :wink:


Hellas ! :D

Verfasst: 5.7.2004 - 9:47
von luttenberger
Man muss trotzdem jetzt die griechische Spielweise nicht um jeden Preis attraktiv finden und diejenigen die nicht so großen Gefallen am defensiven Rehakles-System haben, gleich zum Henker schicken. Ist doch legitim dass man als Fussballkonsument lieber ein Spiel mit vielen Torchancen sieht als eine taktische Meisterleistung mit massiertem Abwehrkonzept welches zu lasten der Offensivkraft geht. Kann mich nicht stören wenn jemand dieser Meinung ist.

Der Titelgewinn ist trotzdem verdient und die Leistung der Griechen nicht hoch genug einzuschätzen, das steht ausser Frage. Solche Sensationen tun dem Sport gut, ob deswegen andere kleine Nationen (ich kenne da eine :D ) auch gleich groß aufkicken werden bleibt zu bezweifeln. Nach dem dänischen Titel war auch keine Kettenreaktion aufgetreten wenn ich mich richtig erinnere.

Verfasst: 5.7.2004 - 9:59
von Stephen Roche
Europameister wird man nicht unverdient.

Den Portugiesen hat man - so blöd es klingt - angesehen, dass die den Titel nicht holen. Deco stets in der vertikalen, Figo mit bösen Blick in Richtung Merk, Pauletta mit gezuckten Achseln, etc., etc., etc.

Warum spielen die Portugiesen denn auch wie die Deutschen: Flanke aus 30m - genau auf den Fünfer. Ne, zurecht nicht gewonnen. Dagegen die Griechen:unglaubliche Defensive, die Pistons des europäischen Fußballs. Und auch hier bewahrheit sich der Spruch: Offence wins games, defence wins championships.

Allgemein in den letzten Jahren eine Tendenz, die sehr in Richtung Ausgeglichenheit der Länder geht. Ich erinnere an Südkorea, Türkei. Nun Griechenland. Würde mich aber nicht wundern, wenn wir die nicht bei der WM 06 sehen.

Ansonsten freut sich Stepehen Roche über einen geteilten dritten Platz, gell KuT. :D

Verfasst: 5.7.2004 - 10:30
von ETXE
Skispringer hat geschrieben:und ich ärger mich jetzt schon wieder über zahlreiche gehörte/gelesene und noch zu hörende/lesende Kommentare bezüglich der ach so destruktiven Spielweise der Griechen...

...Der Sieg wird auch einen gewaltigen Schub geben in vielen "kleineren" Nationen , denn er hat ja gezeigt was alles möglich ist mit vergleichsweise einfachen, dafür aber perfekt ausgeführten Mitteln.

Und das als (ich meine es hier in etwa auch so gelesen zu haben ) schlechtes Zeichen/Signal für den Fußball zu sehen ist aus meiner Sicht daneben , denn man spielt (nicht nur Fußball) um zu gewinnen...
...Wenn man mit schönem Fußball gewinnt : Wunderbar ! Aber doch bitte nicht ein Team kritisieren weil es mit schön einfachem Fußball gewinnt :wink:
Da mir vorauseilend der Wind aus den Segeln genommen wird, äußere ich mich jetzt lieber nicht dazu 8)

Ich sehe es mit zweierlei (mindestens) Augen. Einmal finde ich es überraschend, daß die Art und Weise, Fußballl zu spielen, die bei Italien, Deutschland und England lange Jahr(zehnt)e als unatraktiv galt, bei den Antifußballern aus Hellas plötzlich Punkte machen kann. Es ist kein ansehnlicher Fußball, höchstens für Leute, die nur auf Taktik und taktische Disziplin achten.
Nichtsdestotrotz nötigt mir das griechische Spiel selbstverständlich Respekt ab, denn es erinnert mich an die Spielweise meines Freizeitteams und ich weiß, wie schwer es ist, über die ganze Spielzeit so diszipliniert zu verteidigen und dabei noch Forechecking in dem Maße zu spielen, wie es die Griechen auch gestern wieder praktiziert haben.
Aber: Wenn meine Freizeitmannschaft so spielt, ist das aufgrund mangelnder Filigranität okay so, nur (blöder Anspruch) von einer EM erwarte ich mir schon etwas mehr, zumindest als Zuschauer.
Die Griechenlandspiele, die ich gesehen habe, liefen nach Schema F ab, was gar nicht mal ein Vorwurf gegen die Griechen ist. Teams vom Kaliber Frankreichs, Tschechiens und Portugal liessen sich nicht nur den Schneid abkaufen, sie haben von vornherein wie die Memmen gespielt. Und dagegen muß man als Zuschauer etwas haben.

Verfasst: 5.7.2004 - 11:56
von Lutte
Skispringer hat geschrieben:Der Sieg wird auch einen gewaltigen Schub geben in vielen "kleineren" Nationen , denn er hat ja gezeigt was alles möglich ist mit vergleichsweise einfachen, dafür aber perfekt ausgeführten Mitteln.
Österreich wollte Rehagel vor 2 Jahren ebenfalls als Teamchef - war aber dann zu teuer und ging daher nach Griechenland!
Rehagel sagte jetzt in einem Interview: Was er mit den Griechen geschaffen hat, hätte er auch mit Österreich schaffen können! :oops: :oops: :oops:

PS: Grats natürlich an Hellas! Da möchte man doch glatt in den Flieger steigen und auf Rhodos mitfeiern! ;)

Verfasst: 5.7.2004 - 12:44
von jonas
Aber warum zeigt Merk zuerst bloss 5 Minuten Nachspielzeit an (nachdem die Unterbrechung mit dem Fan schon alleine 4 Minuten gedauert hat) und pfeifft dann nach 4:30 ab ?
Dürfte eigentlich auch nicht sein.

Verfasst: 5.7.2004 - 13:10
von Dani
naja jonas so sind sie halt die Deutschen kann man nix machen