Seite 47 von 112

Verfasst: 24.12.2006 - 15:58
von MeisterL
Na da haben wir die Lösung doch schon fast (Auch wenn ich an Benjamin eigentlich gar nicht gedacht habe).
Und wenn jetzt jemand das ganze noch mal schön auf den Punkt bringt, können wir uns alle entspannt dem Weihnachtsfest widmen :P
So, als kleines Präsent gibt es jetzt noch mal ein paar vielleicht schon gar nicht mehr benötige Hinweise:


- In etwa zwei Monaten wieder Hochsaison, oft von Kummer zerrissen, besser gesagt von Zweifelnden, immerhin eine 50/50 Chance auf die Liebe
- Bitte kein Diminutiv mehr, back to the roots: ein Opernmacher, vorneweg dann eine Pflanze oder eben der Elefant
- unter Gemüse gearbeitet (nicht in rot und nicht in grün), 16 Jahre lang
- oben drauf in weiß, so muss es sein
- vom Opfer zum Täter: so schnell kanns gehen, die reine Rache an Werner
- erst Konkurrenz im für drei gedachten Vierkampf (dieser verfluchte Kelch), dann Schwarm der rothaarigen Bekanntschaft
- Spitzohr und Schwertmacher: Zauberei in Florida - bald wieder in Leder, ab Neujahr um genau zu sein, so wollte es der Himmelskörper

Verfasst: 24.12.2006 - 17:10
von PepsiLight
MeisterL hat geschrieben:- erst Konkurrenz im für drei gedachten Vierkampf (dieser verfluchte Kelch), dann Schwarm der rothaarigen Bekanntschaft
das ist sicher was über Harry Potter:

- rothaarige Bekannschaft : die Weasley's
- der verfluchte Kelch, ist der Feuerkelch, der die Bewerber für das trimagischen Turnier auswählt. In diesem Turinier treten eigentlich 3 an,(aus jeder Zauberschule einer) Harry war der vierte.

Verfasst: 26.12.2006 - 15:51
von MeisterL
PepsiLight hat geschrieben:das ist sicher was über Harry Potter:

- rothaarige Bekannschaft : die Weasley's
- der verfluchte Kelch, ist der Feuerkelch, der die Bewerber für das trimagischen Turnier auswählt. In diesem Turinier treten eigentlich 3 an,(aus jeder Zauberschule einer) Harry war der vierte.

Das stimmt schon mal.
Damit sind schon drei Hinweise (fast) entschlüsselt. Dazu noch die Themenvorgabe von Escartin und die Lösung dürfte bald klar sein. Falls nicht muss ich mir wohl heute abend oder morgen noch ein paar Hinweise aus den Fingern saugen.

Verfasst: 26.12.2006 - 15:55
von Comunitat Valenciana
Karneval oder so was?

Verfasst: 26.12.2006 - 15:58
von MeisterL
nein, aber mich würde mal interessieren wie du darauf kommst.

Verfasst: 26.12.2006 - 17:35
von Haselhoernchen
MeisterL hat geschrieben:- In etwa zwei Monaten wieder Hochsaison, oft von Kummer zerrissen, besser gesagt von Zweifelnden, immerhin eine 50/50 Chance auf die Liebe
- Bitte kein Diminutiv mehr, back to the roots: ein Opernmacher, vorneweg dann eine Pflanze oder eben der Elefant
- unter Gemüse gearbeitet (nicht in rot und nicht in grün), 16 Jahre lang
1. In knapp 2 Monaten ist Feiertag der Blumenindustrie >> Valentinstag, an dem wieder viele arme unschuldige Blumen misshandeln und mit "Sie liebt mich, sie liebt mich nicht" malträtieren. Dabei hat man eine 50/50 Chance.

2. Blume/Blümchen (aber das hatten wir ja schon)

3. Norbert Blüm (hat unter Kohl gearbeitet)

Oh Idee - heißt die Harry-Potter-Figur etwa Flora? (bin Harry Potter Verweigererin aus Überzeugung)

Der Rest... kein Plan.

Verfasst: 26.12.2006 - 21:10
von MeisterL
Jaaaaaaa da haben wirs doch.

Gesucht war die BLUME

Und hier noch mal die komplette Auflösung:

- In etwa zwei Monaten wieder Hochsaison, oft von Kummer zerrissen, besser gesagt von Zweifelnden, immerhin eine 50/50 Chance auf die Liebe

von Haselhörnchen wunderbar erklärt.

- Bitte kein Diminutiv mehr, back to the roots: ein Opernmacher, vorneweg dann eine Pflanze oder eben der Elefant

ursprünglich meinte ich die Sängerin Blümchen, die sich inzwischen wieder Jasmin Wagner nennt. Benjamin führt natürlich ebenso zum Ziel

- unter Gemüse gearbeitet (nicht in rot und nicht in grün), 16 Jahre lang

wie schon gesagt Norbert Blüm, Arbeitsminister unter Kohl

- oben drauf in weiß, so muss es sein

Der Schaum auf dem Bier, auch Krone oder eben Blume genannt


- vom Opfer zum Täter: so schnell kanns gehen, die reine Rache an Werner

Böll, Katharina (ursprüngliche Wortbedeutung: die Reine) Blum


- erst Konkurrenz im für drei gedachten Vierkampf (dieser verfluchte Kelch), dann Schwarm der rothaarigen Bekanntschaft

Harrys Konkurrentin heißt nicht Flora sondern Fleur

- Spitzohr und Schwertmacher: Zauberei in Florida - bald wieder in Leder, ab Neujahr um genau zu sein, so wollte es der Himmelskörper


Orlando Bloom, der erste Teil sind seine wohl bekanntesten Rollen, der zweite teil bezieht sich auf die Orlando Magic

Verfasst: 27.12.2006 - 22:10
von Haselhoernchen
Neues Rätsel:

- Bestandteile: Schlauchstecker und Schlauchnut
- fleißig, fleißig diese Kölner

Verfasst: 27.12.2006 - 22:56
von Escartin
Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur saugen kann.

Verfasst: 27.12.2006 - 23:37
von Haselhoernchen
Japp, rischtisch. Jahreszeitlich zu einfach, gell? ;)

Erschließt sich der 2. Hinweis auch?

Verfasst: 29.12.2006 - 11:39
von Haselhoernchen
Nr. 2 wären die Heinzelmännchen gewesen. Escartin bitte.

Verfasst: 29.12.2006 - 12:17
von Escartin
Vancouver:
Wenn Wolfgang Petry und Stefan Aust eine Liste machen.

Verfasst: 29.12.2006 - 22:09
von Stephen Roche
Fragen, nicht Lösung: Vancouver 2010? Aust als Spiegel-Vertreter?

Verfasst: 2.1.2007 - 11:21
von Escartin
Ja.

Verfasst: 2.1.2007 - 11:24
von Stephen Roche
Medaillenspiegel?

Verfasst: 2.1.2007 - 11:33
von Escartin
Ja.

Verfasst: 8.1.2007 - 16:58
von Stephen Roche
- Es besteht darin, daß sich seine Elemente in bestimmter Art und Weise zueinander verhalten (2.1.4).
- Sport, Computer und Auto - anders wie immer mit Frau.
- Teure Nummer 5.
- Joseph Nicéphore Niépce sei Dank.

Verfasst: 8.1.2007 - 17:25
von Mangahn
Ein bestimmter Fotokalender ist gesucht?

Verfasst: 8.1.2007 - 17:31
von ETXE
- Es besteht darin, daß sich seine Elemente in bestimmter Art und Weise zueinander verhalten (2.1.4). Wittgensteins Tractatus: Es = Das Bild
- Sport, Computer und Auto - anders wie immer mit Frau. BILD (die diversen Abkömmlinge des Boulevardblattes)
- Teure Nummer 5. Chânel, das Werbebild vielleicht?
- Joseph Nicéphore Niépce sei Dank. Einer von vielen Erfindern der Fotographie


Somit dürfte einfach nur Bild die Antwort sein

Verfasst: 8.1.2007 - 17:35
von Stephen Roche
No. 5 ist von Pollock. Neuerdings teuerstes Bild der Welt.

Korrekt.

Verfasst: 15.1.2007 - 15:03
von ETXE
- Bilbo
- Donostia
- Gasteiz