Seite 47 von 162

Verfasst: 4.9.2007 - 16:24
von Flomann
Dann werfe ich mal eine schnelle Frage in die Runde:

Wie heißt der erdnächste Stern?
Und wer mir noch den ungefähren Abstand sagt, krigt ein kleines Extralob.

Verfasst: 4.9.2007 - 16:27
von Rad-Schumi
Das könnte Alpha Zentauri sein. Abstand vll 2. Milliarden Lichtjahre oder so.

Verfasst: 4.9.2007 - 16:34
von Flomann
Könnte er sein, ist er aber nicht.

Verfasst: 4.9.2007 - 17:06
von Hijo Rudicio
Die Sonne? Die ist doch ziemlich nah, wenn auch im Augenblick hier verdeckt.
Entfernung: 147,09 Mill. km (Perihel)- 152,10 Mill. km (Aphel)

Verfasst: 4.9.2007 - 17:13
von PS
Die Sonne ist ein Stern??? :? :? Das wusste ich gar net.

Verfasst: 4.9.2007 - 17:15
von Hijo Rudicio
Soll das ein Scherz sein? Klingt so ernst :lol:

Verfasst: 4.9.2007 - 17:22
von squire
Stimmt... die Sonne..,.. hätte Flohmann die gemeint okay sonst wahrscheinlich sirius b oder?? ka 2 mios denk ich mal...
Edit: sry. flomann.... hattes nicht mehr genau in erinnerung....

desa war aber echt ein ausgefuchstes rätsel...

Verfasst: 4.9.2007 - 17:23
von Rad-Schumi
Das ist sicher eine schwierige Frage, grundsätzlich ja, weil alle Sterne und Sonnen das gleiche sind. Unsere Sterne sind die Sonnen eines anderen Sonnensystems. Also ist unsere Sonne ein Stern, zumindest für Bewohner anderer Sonnensysteme(wenn es die gibt), ob sie auch für uns Erdenbewohner ein Stern ist, weiß ich auch nicht. Aber Flomann wird uns hoffentlich aufklären :wink:

Verfasst: 4.9.2007 - 17:24
von Flomann
Natürlich ist die Sonne ein Stern! Mit etwas mehr als 8 Lichtminuten oder halt die 150.000.000 km von der Erde entfernt war sie hier gesucht. Danach übrigends Proxima Centauri noch knapp vor Alpha und Beta Centauri.
So, Bildungsauftrag zumindest bei einem Nutzer erfüllt.

Ich gebe ab an den Meister der unlösbaren Rätsel.

EDIT an Squire: Sonnensystemfremde Sterne findet man schon nach etwas mehr als 4,2 Lichtjahren. Und, bitte meinen Namen ohne h schreiben, sonst kommen hier noch Leute auf Ideen

Verfasst: 4.9.2007 - 17:28
von Hijo Rudicio
Also da ich aus einem anderen Sonnensystem komme (deswegen kann ich auch nur übers Internet mit euch kommunizieren, Erdlinge) muss ich darauf bestehen, dass euch die Sonne am nächsten ist!

Das führt mich zu meiner nächsten Frage:
Woran ist mein Heimatplanet zu Grunde gegangen? Kleiner Tip: Ich habe eine lange, geriffelte Nase und meine Lieblingsbeschäftigungen sind Essen, Fernsehen und Faulenzen!

Verfasst: 4.9.2007 - 17:37
von Fantast
An einer Atomexplosion.

Verfasst: 4.9.2007 - 17:42
von Hijo Rudicio
Die wodurch zu Stande kam? Damit gebe ich mich nicht zufrieden :D

Verfasst: 4.9.2007 - 17:42
von Fantast
Das weiß ich nicht mehr.

Verfasst: 4.9.2007 - 17:42
von Hijo Rudicio
Tja! Keine Arme, keine Kekse!

Verfasst: 4.9.2007 - 17:52
von Ueberflieger
Hättest du die Frage nicht in den "Wer bin ich" - Thread reinstellen können. :wink:

Verfasst: 4.9.2007 - 17:57
von Hijo Rudicio
Gerade jetzt bin ich Fantast für seine umsichtige (aber mir ungenügende, sagte ich das schon?) Antwort dankbar! ;)

Verfasst: 4.9.2007 - 18:12
von Ueberflieger
Durch gleichzeitiges Einschalten aller Haartrockner explodierte der Planet.

Verfasst: 4.9.2007 - 18:13
von PS
Einschlag eines Meteoriten? :D

Verfasst: 4.9.2007 - 18:15
von Hijo Rudicio
Ueberflieger hat geschrieben:Durch gleichzeitiges Einschalten aller Haartrockner explodierte der Planet.
Und weiter gehts mit Ueberflieger!

Verfasst: 4.9.2007 - 18:29
von Ueberflieger
Wer war der erste Fußball - Europameister und wie ging das Endspiel aus?

Verfasst: 4.9.2007 - 18:46
von Hijo Rudicio
Also die UdSSR war der erste Europameister. Ich weiß aber nicht wann, oder gegen wen und schon gar nicht das Ergebnis. Aber Lev Yashin stand im Tor! Gegen Italien? Ich tipp mal 2:0.