Ausreißergruppen RSM Pro 05/06

Alles, was mit älteren Versionen zu tun hat

Moderatoren: Routinier, Escartin, DK4987, Steini, jonas, Davinho

Antworten
Benutzeravatar
drdanzig
Beiträge: 1
Registriert: 27.7.2007 - 19:57

Ausreißergruppen RSM Pro 05/06

Beitrag: # 459205Beitrag drdanzig
12.8.2007 - 15:16

Hallo,

meine Frage:

Lohnt es sich mit in einer Ausreißergruppe vertreten zu sein. Hat man mit dem neusten patch chancen darauf mit einer Gruppe durchzukommen oder ist es nur kräfte raubend und man wird kurz vor schluß eh wieder vom Feld eingefangen???

Wenn jemand erfahrungen hat dann her damit!!!! ;)

Danke und Grüße

Routinier
Beiträge: 3101
Registriert: 31.5.2002 - 21:39
Wohnort: Bochum

Beitrag: # 459883Beitrag Routinier
15.8.2007 - 1:32

Im 05/06er-Spiel ist es sicher einfacher als in der aktuellen Version. Sicher ist die Wahrscheinlichkeit fast immer größer, dass man eingeholt wird, aber ganz unwahrscheinlich ist es nicht, dass man durchkommt. Auf einer komplett flachen Etappe ist es natürlich schwer, wenn die Sprinterteams Ambitionen haben. Ebenso bei den bedeutenden Klassikern, da kommt man eigentlich nie durch. Am geeignetsten sind sicher mittelschwere Etappen im späteren Verlauf einer Rundfahrt, wenn das Gesamtklassement größtenteils gemacht ist. Ungefährliche Fahrer mit viel Rückstand lässt man nicht ungern ziehen.
il grande ciclismo!

ProfBaatz
Beiträge: 14
Registriert: 28.7.2007 - 13:51
Kontaktdaten:

Beitrag: # 460043Beitrag ProfBaatz
15.8.2007 - 20:19

ach, hier geb ich auch mal wieder meinen senf dazu:
ich habs bis jetzt eigentlich bei jedem patch geschafft mithilfe einer ausreissergruppe eine total flache flachflachflachetappe zu gewinnen und zwar mit bis zu 2:17min vorsprung *freu*
also nix umso mittelschwerer umso leichter ;)

folgendermaßen hab ichs angestellt: bei einer mehr oder weniger unbedeutenden flachetappe muss man das glück haben, das A) nicht zuviele sprintwertungen unterwegs liegen (da das scheinbar an den entsprechnden kilometern auswirkung aufs tempo des hauptfelds hat) und B) das ca 130km eine einzelne attacke von 2-6 fahrern lanciert wird. (bei nur einem fahrer kann man nicht lutschen und bei über 6 wächst der vorsprung zu schnell, sodass das feld viiiel zu früh den abstand wieder auffährt)
dann braucht man natürlich sein team an der spitze des feldes, damit man sich bis zur letzten sekunde überlegen kann, welchen fahrer man die etappe gewinnen lassen möchte (und besser noch wers überhaupt drauf hat): der betreffende fahrer muss, damit er eine kltizekleine chance hat, topfit sein, aber das sollten eh alle fahrer die etappen gewinnen wollen :) und er braucht natürlich gute ausreisserqualitäten sprich Ebene, Ausdauer, Zähigkeit. Wenn man einen guten Schützling gefunden hat - Gegenattacke und los geht der Spaß, im Normalfall ist mein Fahrer immer schneller am ausreissen als die anderen und überholt die, die vorher an ihm vorbeigezogen sind recht schnell und deutlich, ich mach dann aus der einen mehrere kleine (damit sich der puls, wenn auch nur für ne sekunde, beruhigen kann, ist deutlich sichtbar am ende meiner meinung nach), sprich wenn meiner ganz vorne ist, nen wert von 65+ rein und kurz auf "kurze führung" bis alle anderen ausreisser wieder vorbei sind, dann wieder gegenattacke auf den letzten, bis meiner wieder vorn ist und hin und her undundund

da das zauberwort schon einmal fiel, hier nochmal in seiner ganzen schönheit: Lutschen!!
lutschen heißt es für all die langen kilometer wo die ausreisser wegwollen & können, ich betone wieder, dass alles zusammenpassen muss, sprich das feld lässt euch ziehen und deine "mitstreiter" kümmern sich nicht um ihr hinterrad sondern geben gasss. dann schön mit 49% "zur spitze der gruppe" (muss in optionen als "position halten" eingestellt sein) im niedrigen pulsbereich zwischen 148 und 158 hinterherziehenlassen.

jetzt gibts zwei situationen die spannend werden - A)der riesenabstand ist so riesig, dass das feld fürchtet den abstand nicht mehr aufholen zu können (manchmal 5 manchmal 8 manchmal erst 10 minuten!) und gibt vollgas. da muss ein jeder guter ausreisser anfangen zu rechnen: 1 minute auf 10km kommt ziemlich gut hin, sprich wenn deine ausreissergruppe nur noch 70km vom ziel weg ist, und der vorsprung beträgt mehr als 8 minuten, ist freude angesagt. allerdings wirds kein selbstläufer - alle deine mitausreisser werden wahrscheinlich mit rückstand ins ziel fahren *fg*ODER der vorsprung war nie größer als 5 minuten, aber ist <50km vor dem ziel immer noch größer als 4minuten (der seltenere fall)
B) der vorsprung war nie zu klein oder zu groß, das feld ist auch noch nicht "aufgewacht" ABER deine mitausreisser fangen an zu schwächeln, sprich das tempo wird merklich zu langsam

in beiden fällen würde ich raten deinen fahrer in die Führungsarbeit einzuklinken (kurze) und einen wert >65 <75
und ab jetzt musst du die fast ungeteilte aufmerksamkeit auf die spitzengruppe sowie den abstand lenken. 1.du musst auf die letzten 30km einen vorsprung von mind. 3 min, besser 3 1/2 retten, auf die letzten 20km mehr als 1 1/2minuten. wenn du glück hast, sind bis 25km vor dem ziel alle anderen noch mit dabei, aussortieren musst du sobald du merkst, dass die zeit zu schnell schrumpft.
und das geht folgendermaßen: wenn dein fahrer an 2.position strampelt, aber dem ersten den A**** abfährt und ihn "überholt" obwohl der noch gar keinen platz gemacht hat, ist alarm, dann musst du probeweise deinen fahrer mit nem wert zwischen 65 und 70 (so dass sein puls nicht über 161 geht[er sollte wegen den ganzen lutschereien noch gut ausgeruht sein und das packen] auf "ohne anordnung" fahren lassen. das bewirkt dass alle fahrer in der unmittelbaren umgebung auch auf ohne anordnung wechseln und alle die dann nicht mehr fit sind, und keine trinke mehr dabei haben, sind dann rasend schnell nach hinten weg. sobald der erste weg ist, kannst du natürlich wieder versuchen mit "kurze führung" alle restlichen wieder zur tempoarbeit zu kriegen, aber meist ist es so, dass alle KI-Fahrer innerhalb von den gleichen 10km platt sind und wegfallen. dann kommen wieder die abstandszeiten ins spiel: wenn dein vorsprung mehr als 1min/10km beträgt, nur die ruhe - es reicht wenn du mit einem puls leicht über 160 (keine anordnung oder kurze führung ist egal wenn keiner mehr dabei ist) fährst, so dass der attacke/sprint-balken laaangsam leer wird (da du aufgrund der lutschereien mind. noch 1 trinke haben solltest, kriegst du den zum teil damit wieder voll)
sollte auf den letzten 20km (wenn du mehr vom ziel wegbist und keine "helferopfer" mehr hast wirds fast unmöglich) dein vorsprung nur knapp über 1 minute liegen, kommts ganz auf deinen fahrer an, dann musst du nämlich alles geben und riskieren den roten balken zu fülllen, sprich puls 166-172, dadrüber stirbst du zu schnell.
Hintenraus, sprich auf den letzten 3km wo man sprinten kann - tu es nicht! - fahr schön erstmal dein tempo weiter; bei dem spiel find ich sieht es immer verdammt knapp aus am ende, aber die zeit ist dann doch immer mehr als 45 sekunden, und das hilft schon etwas bei ner flachetappe. also dein fahrer strampelt tampfer die letzten 3km ab, und das feld rast hinterher, (deine ehemaligen mithelfer sollten schon durchgereicht sein) und es kommt der punkt wo das feld auf genau 3,0km kommt, und das spiel langsamer wird. Augen aufs Feld, die sprinten nie die ganzen 3km, ich bin mit meinem tapferen schneiderlein da meistens schon bei 1,7 oder 1,5km, sobald die anfangen zu sprinten, versuch vorne auch zu sprinten, wenn der nochn kleines stückchen "blauen" balken hat.
(zur letzten trinkflasche: die spielerfahrung lehrt einen, dass das verpflegen an sich bei zügigem tempo auf flacher strecke ungefähr 1,5-2km braucht, also zieh dir die nicht erst 3km vorm ziel rein, selbst wenns deinem fahrer (was ich bezweifle) bis dahin gut geht, sondern früh genug, nicht, dass er nicht sprinten kann weil er futtert :D)

wie gesagt, es ist ne glückssache, dass alles so zusammenkommt, ausreissergruppen an sich haben auf flachetappen keine chance zusammen ins ziel zu kommen, nur einer kanns schaffen, meine mithelfer sind meistens mit bis zu 8min!!! durchgereicht; es ist halt die absolut fieser lutscher-taktik, und vorsprünge größer 2 1/2 minuten sind so gut wie unmöglich (außer mit jens voigt bei irgendner totaaal unwichtigen etappe),
und natürlich braucht es auch einige anläufe bis man die zeitpunkte wirklich kennt und ausnutzen kann. aber wenn mans kann ist es ein riesenspaß schon vor der ersten bergetappe einer rundfahrt ein polster von 1:30 auf alle anderen favortien zu haben ;) denn am anfang einer rundfahrt jagt das feld im flachen einem bergfavoriten eher weniger nach als einem sprinterkönig

viel spaß beim ausprobieren, bei nachfragen bin ich gern bereit sachen genauer zu erklären...(ich könnte eigentlich auch mal so eine etappe fahren und das ergebnis hier reinstellen, damit keiner sagt das ginge nicht :) )

Alex

p.s. ich rede natürlich nicht von flachetappen im späteren verlauf einer rundfahrt wo alle in der ausreissergruppe inklusive dein fahrer mehr als 30 minuten rückstand haben. da ist es ein wirkliches kinderspiel mit mehr als 5 minuten geschlossen ins ziel zu gelangen.
und zur kräfteraub-kritik: meine fahrer sind, wenn sie sowas machen, eh immer topfit in die rundfahrt gestartet, und haben daher eine aussergewöhnliche regeneration und die strapazen dieser einen flachetappe sind ohne auswirkungen auf die folgenden berge

Heppe
Beiträge: 70
Registriert: 28.7.2003 - 7:58

hi!

Beitrag: # 6791939Beitrag Heppe
3.10.2009 - 21:59

hatte bei den niedersachsen ne flachetappe. 2 greifen an. fahren lassen. 1 sprint hält mein top sprinter 76 wert voll rein 3. der gelbe und grüne ebenfalls dabei . wir setzten uns etwas vom feld ab 65 zur spitze fahrén.
dann dachte ich mich einholen lassen zu wollen. kurze führung 52 prozent.
Nach ner weile haben die 2 vorne 6 min vor uns 4ren und wir nochmal 3-4 minuten vorm Feld. Ich immer in die sprints reingehalten. 60 km vorm ziel dämmerte mir das das feld uns nicht holen will weil alle ihr top leute vorne hatten. der grüne und gelbe haben keine arbeit gemacht. da hab ich frech angegriffen 100 prozent alle überholt und mit 2 min vorsprung gewonnen und 5 minuten 30 hatte das feld.

Antworten