Seite 1 von 3

ZeitfahrEinsatzWerte

Verfasst: 23.7.2008 - 19:42
von Jacky Durand
Ich habe gemerkt dass viele Leute Problem mit ihrer Taktik und den Einsatzwerten bei den Zeitfahren beim RSM 08 haben.

Ich bin der Meinung das man die besten Ergebnisse erlangt wenn man seine Fahrer mit einem konstanten Einsatz das komplette Zeitfahren durchfahren lässt.

Ich habe mir überlegt das man für die Leute die sich das etwas einfacher machen wollen eine Liste erstellen könnte mit den besten konstanten Zeitfahreinsatzwerten.

Meine Idee wäre, wir sammeln die Werte und machen daraus eine kleine Liste die besonders den Anfängern hier eine große Hilfe sein würde, denn dann hätten sie ein paar Werte an denen man sich orientieren kann solange man noch keine eigene Taktik hat.

Natürlich weiß ich das es auch andere Meinungen zur Taktik bei Zeitfahren gibt, und die sind sicherlich nicht schlechter, aber HIER soll es dann nur um KONSTANTE Einsatzwerte geben, also ein Wert den man am Anfang des Zeitfahrens für seinen Fahrer einstellt mit dem der Fahrer dann die komplette Etappe bestreitet.

Ich bitte darum hier kein Diskussionen um andere Taktiken zu entfachen. Wenn Ihr anderer Meinung seid, akzeptiere ich diese doch die muss dann hier nicht gepostet werden, denn das macht den Thread nur unübersichtlich und beschwört Kindergartenstreitereien herauf. Auf sowas habe ich hier keine Lust.

Ich habe mal selbst die zwei Zeitfahren der Tour getestet, das Ziel sollte sein das der Fahrer genau mit dem Zielstrich seine gesamte Power verbraucht hat, also nicht das er schon 2 km vor dem Ziel keine Power mehr hat aber auch nicht das er noch Kraft übrig hat.

Wenn ihr Lust habt für die anderen Zeitfahren, Prologe und Mannschaftszeitfahren die Werte zu sammeln dann macht das bitte nach dem oben gesehenen Schema, also immer den Namen des Rennen, dann was es für eine Etappe ist (Prolog, Einzelzeitfahren oder Mannschaftszeitfahren), die Länge der Etappe und den Einsatz in Prozent. Wenn es in dem Rennen mehrere Einzelzeitfahren geben sollte dann schreibt bitte 1. Einzelzeitfahren, 2 Einzelzeitfahren usw.

Ich werde dann hier im ersten Posting jeweils die Liste aktuell halten damit man sich hier bei Interesse immer auf dem aktuellen Stand halten kann.

Verfasst: 23.7.2008 - 19:50
von Jacky Durand
Hier eine Übersicht der bisher gesammelten Werte:

Tour de France

1. Einzelzeitfahren 04. Etappe (30 km) 65%
2. Einzelzeitfahren 20. Etappe (53 km) 60%

Giro d'Italia

Mannschaftszeitfahren 01. Etappe (30 km) 86%

1. Einzelzeitfahren 10. Etappe (36 km) 58%
2. Einzelzeitfahren 16. Etappe (14 km) 66% (Bergzeitfahren)
3. Einzelzeitfahren 21. Etappe (23 km) 65%

Vuelta a Espana

Mannschaftszeitfahren 01. Etappe (8 km) 94%

1. Einzelzeitfahren 05. Etappe (41 km) 60%
2. Einzelzeitfahren 20. Etappe (17 km) 77% (Bergzeitfahren)


Tour de Suisse

1. Einzelzeitfahren 08. Etappe (23 km) 62% (Bergzeitfahren)

Tour de Romandie

1. Einzelzeitfahren Etappe 1 (8,6km) --> 74%

2. Einzelzeitfahren Etappe 4 (19,2km) --> 68% (Hügel)


Tirreno Adriatico

Einzelzeitfahren Etappe 5 (25,4km) --> 67%


GP al Pais Vasco

Einzelzeitfahren Etappe 6 (23,7km) --> 71%


Vuelta Ciclista a Cataluna

Mannschaftszeitfahren Etappe 1 (16,10km) --> in Bearbeitung

Einzelzeitfahren Etappe 5 (17,5km - Berg) --> 72%

Verfasst: 23.7.2008 - 19:52
von Jan Ullrich 1234
Jacky Durand hat geschrieben:Hier eine Übersicht der bisher gesammelten Werte:

Tour de France

1. Einzelzeitfahren 04. Etappe (30 km) 65%
2. Einzelzeitfahren 20. Etappe (53 km) 60%
Guck im Zeitfahr-Thread!

Ich halte es nicht für sinnvoll dafür einen neuen Thread zu erstellen. Dann hat man ja 2 Zeitfahr-Threads und für Neulinge, villt. bisschen verwirrend oder unübersichtlich. ;)

Verfasst: 23.7.2008 - 20:15
von Jacky Durand
Ich will ja eine Liste erstellen die ich dann später zum download bereit stellen will, um die Werte zusammen ist ein eigenen Thread besser denn im normalen Zeitfahrthread geht es ja auch um Taktiken usw.

Hier sollen ja nur die reinen Werte gesammelt werden. Laß das lieber hier in dem Thread machen

Verfasst: 24.7.2008 - 0:23
von Anchorman
Ich halte den Großen Thread für besser. Alleine, weil da schon mehr zulauf ist. Aber für jede Idee nen neuen Thread halt ich für unangebracht;)

Verfasst: 24.7.2008 - 0:32
von Jacky Durand
Wenn ich die Werte hier gesammelt sind dann kann man den Thread hier schließen und die Liste zum download anbieten. Das hat ja dann nichts mit der Übersichtlichkeit zu tun, das hier ist ja nicht der Thread mit den Tipps zum Zeitfahren sondern ein kleines Projekt aus dem dann eine Liste mit Richtwerten erstellt werden soll.

In dem anderen Thread werden immer wieder Leute Sachen zu den Taktiken usw. schrieben oder sich zu Wort melden das sie ja nicht mit einem konstanten Wert fahren usw. Um dem ganzen aus dem Wege zu gehen und um mein kleines "Projekt" durch zu ziehen habe ich dann lieber einen eigenen Thread

Verfasst: 24.7.2008 - 3:28
von Jacky Durand
Giro d'Italia

Mannschaftszeitfahren 01. Etappe (30 km) 86%

1. Einzelzeitfahren 10. Etappe (36 km) 59%
2. Einzelzeitfahren 16. Etappe (14 km) 66%
3. Einzelzeitfahren 21. Etappe (23 km) 65%

Verfasst: 24.7.2008 - 3:32
von Jacky Durand
Tour de Suisse

1. Einzelzeitfahren 08. Etappe (26 km) 59% (Bergzeitfahren)

Verfasst: 24.7.2008 - 3:59
von Jacky Durand
Ihr könnt die Werte ja mal testen und sehen ob die bei Euch auch zu guten Ergebnissen führen

Verfasst: 24.7.2008 - 5:21
von Jacky Durand
Vuelta

Mannschaftszeitfahren 01. Etappe (8 km) 94%

1. Einzelzeitfahren 05. Etappe (41 km) 60%
2. Einzelzeitfahren 20. Etappe (17 km) 77% (Berg)

Verfasst: 24.7.2008 - 11:27
von Cicero
Tour de Romandie

1. Einzelzeitfahren Etappe 1 (8,6km) --> 74%

2. Einzelzeitfahren Etappe 4 (19,2km) --> 68% (Hügel)


Tirreno Adriatico

Einzelzeitfahren Etappe 5 (25,4km) --> 67%


GP al Pais Vasco

Einzelzeitfahren Etappe 6 (23,7km) --> 71%


Vuelta ciclista a Cataluna

Mannschaftszeitfahren Etappe 1 (16,10km) --> in Bearbeitung

Einzelzeitfahren Etappe 5 (17,5km - Berg) --> 75%

Verfasst: 24.7.2008 - 16:23
von sebbi
Die ganzen % sind eh immer unterschiedlich und hängen von der regeneration eines fahrers ab. Daher ist auch der gelbe !? Balken beim letzten ZF nicht ganz voll

Verfasst: 24.7.2008 - 16:23
von Jacky Durand
Danke für deine mitarbeit Cicero

Verfasst: 24.7.2008 - 17:14
von BlackHackz
Das kann man sich klemmen. Jeder einzelne Fahrer braucht unterschiedlichen Einsatz. Man kann das nicht pauschalisieren. Bei einem welligen Zeitfahren spielt auch der Hügelwert eine Rolle, ganz zu schweigen von der Form des Fahrers. Dazu kommen Windverhältnisse, Wetter, das nicht zu den Vorzügen des Fahrers zählt, der Schwierigkeitsgrad usw... Dann die angesprochene Sache mit der Regeneration. All diese Dinge kann man nicht pauschalisieren, deshalb wird es nie bei allen funktionieren. Man kann darüber nachdenken für bestimmte Zeitfahrlängen einen Richtwert anzugeben (45-50km 60-63), aber DEN genauen Wert kann man nicht angeben! Das hat im CYM3 noch funktioniert, aber nun nicht mehr.

Verfasst: 24.7.2008 - 17:16
von sciby
Jap genau. Man sollte eher auf den Puls achten. Der Sollte zwischen 170-175 liegen.

Verfasst: 24.7.2008 - 17:20
von Jacky Durand
Also wenn man die Werte hier nimmt ist man recht nah dran, natürlich ist es wirklich so das da viele Dinge mit hereinspiele. Aber ich habe es jetzt mehrfach getestet und die Abweichungen lagen im Normalfall bei 1-2 Punkten. Also hilfreich sind die Werte dann also doch.

Und ihr müßt es mal so sehen, das soll eine Hilfestellung für Anfänger werden die sich da sonst einen bei abbrechen.

Leute die das Zeitfahren sehr gut beherrschen nutzen ja eh eine andere Taktik.

Verfasst: 24.7.2008 - 17:32
von Smîcer
BlackHackz hat geschrieben:Das kann man sich klemmen. Jeder einzelne Fahrer braucht unterschiedlichen Einsatz. Man kann das nicht pauschalisieren. Bei einem welligen Zeitfahren spielt auch der Hügelwert eine Rolle, ganz zu schweigen von der Form des Fahrers. Dazu kommen Windverhältnisse, Wetter, das nicht zu den Vorzügen des Fahrers zählt, der Schwierigkeitsgrad usw... Dann die angesprochene Sache mit der Regeneration. All diese Dinge kann man nicht pauschalisieren, deshalb wird es nie bei allen funktionieren. Man kann darüber nachdenken für bestimmte Zeitfahrlängen einen Richtwert anzugeben (45-50km 60-63), aber DEN genauen Wert kann man nicht angeben! Das hat im CYM3 noch funktioniert, aber nun nicht mehr.

Ich stimme mit dir vollkommen überein, aber es macht keinen Sinn hier mit ihm zu diskutieren, er bleibt stur bei seiner Meinung... aber wenn jemand diese Hilfswerte braucht... :?

Verfasst: 24.7.2008 - 17:44
von lachi
Na ja, als ersten Anhaltspunkt kann man es sicher brauchen.
Aber es müssten meiner Meinungen nach noch 2 Bedingungen erfüllt werden.
Es sollen bitte alle, die hier Werte posten, immer mit dem gleichen Material (muss natürlich von Jacky spezifiziert werden) und immer mit dem gleichen Fahrer (auch von Jacky zu bestimmen) getestet werden. Dann bitte nicht nur einmal ausprobieren und hier posten, sondern so lange, bis man mit dem gleichenbleibenden Einsatz von Start bis zum Ende durchfahren kann.

Verfasst: 24.7.2008 - 17:49
von Jacky Durand
Ich habe jeweils das komplette Team mit dem gleichen Einsatz fahren lassen und es ist so das ein Topfahrer vielleicht mit 1% mehr Einsatz zu fahren kann und schwache Zeitfahrer mit 1% weniger Einsatz

Verfasst: 24.7.2008 - 17:53
von sciby
Also gehört ja auch dazu:
Meiner Erfahrung ist es egal, wie man ins Ziel kommt, also hauptsache die Power ist auf der Ziellinie weg. Also es ist egal, ob man die letzten zwei km voll fährt und davor etwas weniger oder ob man ganz ohen Umstellung durchfährt.

ABER: Wichtig ist das Material. Bei Bergmaterial immer am Berg den Einsatz erhöhen. Moit Zeitfahrmaterial immer in der Ebene den Einsatz erhöhen.

Verfasst: 24.7.2008 - 18:00
von BlackHackz
Also das mit den maximal 2% Unterschied kann ich auf keinen Fall bestätigen. Bei einem 45km Zeitfahren macht es einen erheblichen Unterschied, ob ein Fahrer 82 im Zeitfahren hat oder 56. Dieser drückt sich in 4-5% Unterschied aus.
Was mir weiterhin eingefallen ist: Natürlich spielt auch die Tagesform eine Rolle. Also würde selbst Lachis Vorschlag kaum ziehen, es sei denn, man spielt eine Einzeletappe. Aber dann kann man immernoch den Wert der ganzen Stichproben anzweifeln. Ich will kein Spielverderber sein, aber es würde viel mehr bringen, wenn man sich darauf beschränken würde, einen ungefähren Rahmen für ein Zeitfahren vorzustellen. Auf die Prozentzahl genau kann man das nie angeben. Wenn man einen Prozentrahmen von 3% für eine Etappe erstellt, dann kann das weiterhelfen, letztendlich muss man aber eh üben, um ein Gefühl dafür zu kriegen, wie man Zeitfahren steuert.