Fußball-EM 2004 und U21-EM

Alles über Sport außer Radsport

Moderatoren: RobRoe, Klaus und Tony

Benutzeravatar
ETXE
Baskischer Chef-Ideologe
Beiträge: 7690
Registriert: 26.8.2002 - 18:17
Kontaktdaten:

Beitrag: # 132367Beitrag ETXE
26.5.2004 - 14:11

Skispringer hat geschrieben:... Christian Ziege, der zwar rein objektiv betrachtet nicht zu einer EM gehört nach der Saison , aber es gibt nunmal sonst keine deutschen die nen linken Fuß haben ...
Jörg Böhme!

Aber da Rudi ihn nicht leiden kann (was ich ja überhaupt nicht verstehe :lol: ), steht er halt nicht zur Debatte. Aber besser als Ziege ist er allemal!
Giro 2005 + Bergtrikot
Vuelta 2009 + Punktetrikot

Artifex
Beiträge: 1653
Registriert: 29.7.2003 - 14:32

Beitrag: # 132376Beitrag Artifex
26.5.2004 - 14:40

Diese Entscheidung verstehe ich überhaupt nicht!

Ich war einmal ein großer Fan von Jörg Böhme, doch jetzt bin ich - was ihn angeht - immer kritischer, aber dieser Mann ist mit Sicherheit besser als Christian Ziege.

Wenn nicht Böhme, dann doch lieber Tobias Rau, oder hat der seine Verletzung noch nicht auskuriert?

Benutzeravatar
Stephen Roche
Verir(r)ter
Beiträge: 11734
Registriert: 14.7.2003 - 13:55

Beitrag: # 132382Beitrag Stephen Roche
26.5.2004 - 15:02

Letztlich ist es völlig gleichgültig, ob Ziege oder Böhme, ob Podolski, Fahrenhorst, Huth, Rau, Schweinsteiger oder wer auch immer. Diese Spieler werden sicherlichnicht über Wohl und Wehe des deutschen Abscheidens entscheiden.

Vieles wird diesbezüglich von den Gegnern der deutschen abhängen, haben die Holländer und Tschechen einen guten Tag, wird es sehr, sehr schwer, denn Ballack hin, Scheider her - momentan fehlt es im DFB-Team an hinreichender Konkurrenzfähigkeit (wobei ich mich gern eines Besseren belheren lass durch entsprechende Taten). Kreativität, aber auch sog. deutsche Tugenden reichen mE nicht zur Erstklassigkeit im europäischen Vergleich.

Wenn ich mir bspw. das Wunschteam Artifex' anscheue, dass größtenteils wohl von einigen getragen werden dürfte, so kommen einen schon die Tränen in die Augen- das ist nicht gerade die Creme de la Creme des Weltfußballs - leider.

Das Problem, ist, dass irgendwo eine Generation fehlt, die den Kontrast zwischen den mittlerweile abgetretenen Altmeistern, deren Namen auch auf internationaler Bühne einen gewissen Klang hatten, und den jungen Spunden, die sicherlich Potential haben, dieses aber wohl noch nicht in hinreichendem Maße aktivieren können.

Ein Tipp für den Fußballfreund: Rechne mit wenig, umso eher kann man positiv überrascht werden. Mit persönlich würde eine gute Leistung (ergebnisoffen) gegen Holland schon reichen.
IONO1

Toursieger Ullrich
Beiträge: 1477
Registriert: 19.4.2004 - 15:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 132387Beitrag Toursieger Ullrich
26.5.2004 - 15:12

Deutschland wird wohl leider gegen ihren Erzfeind Holland verlieren. Ich denke das weiterkommen entscheidet sich im Spiel gegen Tschechien wom man nicht verlieren darf. Denn Tschechien hat in den letzten Länderspiele Schwächen gezeigt. Gut Holland auch zum Bspl in der 1.Halbzeit gegen Griechenland wo sie gegen Griechenland sehr wenig ausrichten konnten aber in der 2.Halbzeit haben sie auch wenn Rehagel seine ganze Manschaft austauschte noch 4Tore gemacht. Holland ist leider sehr offensivstark. Und da wir ja eine löchrige Abwehr haben sehe ich da schwarz. Man muss offensiv spielen gegen Holland, sie unter druck setzten, dann kann man sie besiegen. Aber wenn man sie mal ins Spiel kommen lässt sind sie kaum zu schlagen. Deswegen sind sie auch mit Portugal mein Turnierfavorit.
Danke Jan!

Benutzeravatar
directeur sportif
Tippspiel-Quarterback
Beiträge: 2788
Registriert: 18.8.2003 - 13:03

Beitrag: # 132430Beitrag directeur sportif
26.5.2004 - 17:04

ziege mitzunehmen würde ich nicht als falsch einschätzen, wohl aber als gewagt. nach tottenham nicht mehr gespielt. in meinen augen hat er auf jeden fall das potential, "uns" weiterzubringen. aber auch die form? rudi wird sich schon was dabei gedacht haben.

p.s.: respekt skispringer für so viel ausdauer gegenüber einem forumuser (in vielen threads). würde ich nicht durchhalten.

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 132442Beitrag jonas
26.5.2004 - 17:36

Das vorläufige Schweizer Kader :

Torhüter
Fabrice Borer (Grasshopper-Club)
Jörg Stiel (VfL Borussia Mönchengladbach)
Pascal Zuberbühler (FC Basel 1893)

Verteidiger
Bruno Berner (SC Freiburg)
Stéphane Grichting (AJ Auxerre)
Bernt Haas (West Bromwich Albion FC)
Stéphane Henchoz (Liverpool FC)
Ludovic Magnin (SV Werder Bremen)
Patrick Müller (Olympique Lyonnais)
Remo Meyer (TSV 1860 München)
Christoph Spycher (Grasshopper-Club)
Murat Yakin (FC Basel 1893)
Marco Zwyssig (FC Basel 1893)

Mittelfeldspieler
Ricardo Cabanas (Grasshopper-Club)
Fabio Celestini (Olympique de Marseille)
Benjamin Huggel (FC Basel 1893)
Johann Lonfat (FC Sochaux Montbéliard)
Johann Vogel (PSV Eindhoven)
Raphael Wicky (Hamburger SV)
Hakan Yakin (VfB Stuttgart)

Stürmer
Stéphane Chapuisat (BSC Young Boys)
Alex Frei (Stade Rennais FC)
Daniel Gygax (FC Zürich)
Milaim Rama (FC Thun)
Marco Streller (VfB Stuttgart)
Léonard Thurre (Servette FC)

3 müsen noch passen. Ein Innenverteidiger (Zwyssig oder Grichting), ein Mittelfeldspieler (evtl. Cabanas) und ein Stürmer (Rama oder Thurre).

Meine Aufstellung würde folgendermassen aussehen:
Stiel
Meyer - Yakin - Müller - Spycher
Vogel
Lonfat Wicky
H.Yakin
Frei Chapuisat
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Toursieger Ullrich
Beiträge: 1477
Registriert: 19.4.2004 - 15:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 132462Beitrag Toursieger Ullrich
26.5.2004 - 18:07

weltklasse Team, damit sind sie sicher EM-Topfavorit. (':D')

Ne, mal im ernst. Mit dem Team könnten sie wenn sie glück haben 2 werden und vielleicht Deutschland schlagen. Aber warscheinlich ist das nicht. Aber für ne Überaschung sind sie immer gut die Schweizer.
Danke Jan!

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 132479Beitrag jonas
26.5.2004 - 18:38

Ohne jetzt hochnässig zu wirken :

Wenn man die Leistungen der einzelnen Spieler in der Saison betrachtet ist die Schweiz sicher gleichstark wie Deutschland wenn nicht sogar etwas stärker.

Die Abwehr mit Müller/Yakin ist ziemlich sicher stärker, im defensiven Mittelfeld hat die Schweiz mit Vogel auch einen sehr starken Mann, im offensiven Mittelfeld wäre Yakin auch ein Toppmann (nur wäre aufgrund fehlender Spielpraxis) und im Angriff ist Frei der 2. der Torschützenliste der franz. Liga und ich schätze ihn höher ein als alle Stürmer, die Deutschland im Kader hat.
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35497
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 132487Beitrag Klaus und Tony
26.5.2004 - 18:57

Da würde ich jonas größtenteils Recht geben (und Gott weiß, wie ungern ich das tue :D). Allerdings ist die Schweiz mit einem Außenbahn-Problem geschlagen, gegen das die deutschen Probleme auf den gleichen Positionen lächerlich wirken. :-)

Toursieger Ullrich
Beiträge: 1477
Registriert: 19.4.2004 - 15:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 132490Beitrag Toursieger Ullrich
26.5.2004 - 19:11

Die Innenverteidigung ist sicherlich stärker wie die der Deutschen. Aber das Mittelfeld bestimmt nicht. Du willst behaupten das Yakin sich mit dem dutschen Mittelfeld messen kann? Bestimmt nicht. Der hat sich beim VfB ja auch nicht durchsetzen können. Nicht öfters gespielt hat er wie Heldt einem deutschen der kein Nationalspieler ist. Auch Streller hat sich nicht dauerhaft durchsetzen könnnen beim VfB gegn Szcabics. Der Sturm ist auch nicht besser wie der Deutsche. Alles in allem ist die Deutsche Mannschaft etwas stärker wie die Schweizerische. Aber das werden wir ja beim Länderspiel sehen.

Schweizer sind leider immer etwas zu selbstbewusst. (':D')
Danke Jan!

Benutzeravatar
Skispringer
Beiträge: 550
Registriert: 1.8.2002 - 2:01
Kontaktdaten:

Beitrag: # 132506Beitrag Skispringer
26.5.2004 - 19:51

dir ist schon klar, dass es fast unmöglich ist sich als Neuzugang während einer Saison in eine größtenteils funktionierende Mannschaft zu spielen ?
Desweiteren hat Jonas explizit vom defensiven Mittelfeld gesprochen (auch wenn ich ihm da nicht Recht gebe, denn da ist man auf DFB-Seite mit Frings/Hamann und Ernst hinten dran doch sehr gut bedient, auch im internationalen Vergleich ) und das Yakin mit entsprechende Spielpraxis ein Topmann wäre (und da stimme ich absolut zu, auch wenn ihm zur wirklichen Spitze meines Erachtens ein Tick an Athletik fehlt , ist schon ein wenig zu langsam aus meiner Sicht :wink: ) .

Insgesamt aber eine wirklich gute Elf . Und in den nächsten Jahren dürfte sie noch stärker werden , denn außer ein paar wenigen wie Chapuisat (Chappi :D Freut mich ihn nochmal zu sehen , einer der absoluten Lieblingsspieler seit seiner Zeit in Dortmund ) oder Stiel können die noch lange zusammen spielen, dazu einige wirklich große Talente aus der U21 (hat Jonas ja schon genannt und hat nichtmal übertrieben :wink: ) . Das kann durchaus was werden in den nächsten Jahren .

p.s. : Nein, dass ist keine agressive Antwort . Zumindest nicht gegen dich sondern gegen das was du postest ...........

Toursieger Ullrich
Beiträge: 1477
Registriert: 19.4.2004 - 15:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 132524Beitrag Toursieger Ullrich
26.5.2004 - 20:37

Da ich VfB Fan bin werde ich auf keinen Fall Yakin schlecht machen. Fakt ist aber das er eben nicht der aller spritzigste ist und in einem konditionellen schlechten Zustand war als er zum VfB kam. Auch wenn er ein Weltklasse Fußballer ist. Er ist mit sicherheit der beate Schweizer Fußballer in Form. Nur leider hat er beim VfB zu wenig gespielt als das er so eine Form haben könnte.
Danke Jan!

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 132564Beitrag jonas
26.5.2004 - 23:28

Yakin hat im letzten Oktober auch nicht gespielt (war verletzt) und hat dann im entscheidenden Quali-Spiel gegen die Iren überragend gespielt.

Aussenbahnen ist leider ein Problem, da kommen allerdings ein paar gute nach (Barnetta, Zambrella, Gygax, etc.). Im Moment sind das eher Notlösungen wie Wicky, Cabanas, etc. die allerdings auch dort gut spielen können, wie sie schon bewiesen haben. Wicky war Rechtsaussen in den letzten 4 Länderspielen immer einer der besten Schweizer (und die Schweiz hat nicht 1:5 verloren :D)
Vogel sehe ich als absoluten Weltklasse-Mann auf seiner Position (vielleicht mit leichter Schweizer Brille ;)). Die Deutschen kann ich zuwenig beurteilen. Darum vergleiche ich mal nicht. ;)

Im Sturm ist die Schweiz für mich klar besser. Vor allem Frei könnte zu einem absoluten Top-Stürmer dieser EM avancieren und Chappi ist immer noch grosse klasse, auch wenn er nicht mehr der Schnellste ist. Streller ist ein grosses Talent und der wird sich beim VfB definitiv durchsetzten.

Die Schweiz ist übrigens erstmals an der U-19 EM, an der U-21 EM und auch an der "richtigen" EM dabei. Ausserdem ist das U-21 Team so etwas wie der Geheimtipp für mich. Die könnten einiges reissen.
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Benutzeravatar
Skispringer
Beiträge: 550
Registriert: 1.8.2002 - 2:01
Kontaktdaten:

Beitrag: # 132782Beitrag Skispringer
28.5.2004 - 0:17

So, sehr schönes Spielchen das man da heute abend sehen konnte. Malta natürlich kein Gegner, aber muss man eben auch erstmal derart dominieren (80% Ballbesitzs, oder doch nur 75 ? ) und 7 Buden machen . Ballack einfach eine Augenweide, ich dachte glatt es wäre wieder 2002 . Ist einfach so, dass die Spielweise in der Natio mit Frings, Schneider, Hamann im Mittelfeld und 2 Stürmern die auch mal einen Verteidiger rechts und links rausziehen ihm unheimlich entgegenkommt , diese Laufwege von ihm bei den Flanken sind schon Extraklasse (beim letzten besonders deutlich geworden. Das hat dann auch nichts mehr mit dem gegner zu tun wie stark er sich bewegt ) und auch ansonsten extrem dominant, ballsicher, laufstark (vor allem lief er UND bekam den Ball während er bei Bayern extrem viel umsonst laufen muss ) , ganz einfach wie befreit. Einfach gelungene Vorstellung von ihm und auch allgemein . Nowotny hat mich gefreut (nicht nur wegen dem tor, sondern weil er ganz einfach sich gut bewegt ) , Bobic/Kuranyi sehr beweglich und haben so viel Raum geschaffen , Schneider ist einfach wunderbar anzusehen am Ball , Lahm mit vielen guten Läufen in der 1. Hälfte und auch ansonsten alle ordentlich bis gut.
Natürlich "nur" Malta, aber 7:0 wurden die auch lange nicht mehr abgeschossen :wink:
Natürlich darf man das nicht überbewerten, aber ich weigere mich irgendendetwas negatives über ein überzeugend herausgespieltes (und wirklich teilweise schön herausgespielt ) 7:0 zu sagen :wink:

Die U21 EM startet gleich mal mit einer gewissen Überraschung, die Weisrussen schlagen Italien. Kirenkin und Alexander Hleb (jap, der VFBler. Sein Bruder ist aber auch dabei ) zur 2:0 Führung, Gillardino nur noch mit dem Anschlusstreffer .

Im anderen Spiel schlägt Serbien und Montenegro die Kroaten mit 3:2 . 2:0 schon geführt, dann Da Silva (nein, ich bin nicht in FC Santos Kader gerutscht :wink: ) und Riesentalent Niko Kranjcar zum 2:2 . 4 Minuten vor Schluss dann der Siegtreffer, in der Nachspielzeit Da Silva nochmal ans Gebälk .

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35497
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 132790Beitrag Klaus und Tony
28.5.2004 - 1:07

Mit Verlaub, lieber Skispringer: Weißrußland ist bei der U21 durchaus ein Mitfavorit.

Benutzeravatar
Skispringer
Beiträge: 550
Registriert: 1.8.2002 - 2:01
Kontaktdaten:

Beitrag: # 132792Beitrag Skispringer
28.5.2004 - 1:37

Weshalb ich auch bewußt nicht "große Überraschung" geschrieben habe, sondern "gewisse Überraschung" , da ich Italien, doch noch etwas stärker eingeschätzt habe, wohl auch ganz einfach weil ich von ihnen mehr "weiß"/mehr kenne als von den Weisrussen, wo außer den Hlebs noch 4,5 andere mir was sagen aber das wars dann auch.

Ganz allgemein gibt es bei der EM aber wohl kein Team das man nicht als Mitfavorit einschätzen könnte, es qualifizieren sich ja schließlich nur 8 Teams und die können sich untereinander alle schlagen behaupte ich mal.

Toursieger Ullrich
Beiträge: 1477
Registriert: 19.4.2004 - 15:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 132805Beitrag Toursieger Ullrich
28.5.2004 - 9:13

Sicherlich freue ich mich über das klare 7:0 der Deutsche Manschaft, doch das konnte man auch erwarten. Vor allem freue ich mich das Michael Ballack offenbar viel besser spielt wie im Verein. Mit so einer Stärke könnte er eine ähnlich wichtige Rolle spielen wie auch bei der WM für Deutschland. Doch ein wahrer Leistungsstandart war das noch nicht. Den wird es erst gegen die Schweiz geben. Und ich bin überzeugt, dass Deutschland da auch gewinnen wird.
Danke Jan!

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35497
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 132838Beitrag Klaus und Tony
28.5.2004 - 13:55

Toursieger Ullrich hat geschrieben: Doch ein wahrer Leistungsstandart war das noch nicht. Den wird es erst gegen die Schweiz geben. Und ich bin überzeugt, dass Deutschland da auch gewinnen wird.
Was heisst "normaler Leistungsstandard"? Meinst du so etwas wie "Maßstab"?
Wenn ja, dann bleibe ich bei meiner These: Für Fußball-Nationalmannschaften zählt nur eines: Qualifikationen und Endrunden.

Das 7:0 gegen Malta hat für mich soviel Bedeutung wie das 1:5 gegen Rumänien. Wenig.
Ich glaube, das letzte Freundschaftsspiel, das wichtig für den Weltfußball war, war das 6:3 der Ungarn in Wembley 1953. :D
Schade nur, dass die öffentliche Meinung (oder sollte ich besser sagen: "die veröffentlichte Meinung"?) nach dem Malta-Spiel sagt: "Kann man ja wohl erwarten" und nach dem Rumänien-Spiel: "Frechheit! Ende der deutschen Fußball-Kultur!"
Auf diese Art wird die Stimmung in der Presse immer leicht negativ bleiben, aber genau das verkauft sich ja auch ganz gut.

Benutzeravatar
Hoffi
Beiträge: 1867
Registriert: 15.7.2003 - 21:33
Kontaktdaten:

Beitrag: # 132845Beitrag Hoffi
28.5.2004 - 14:09

Den Faktor Ballack würde ich als wichtigste Erkenntnis des Malta-Spiels ansehen. Es war natürlich auch schön anzuschauen, das Spiel, aber dass Ballack wieder näher an seine Höchstform (solange er nicht noch ein annähernd gutes Spiel wie das gestrige macht, weigere ich mich seine Form als diese zu bezeichnen) herangekommen ist, war noch wichtiger. Zwar ist die Nationalelf nicht von Ballack abhängig, doch steigt bzw. fällt das Leistungspotenzial des Teams mit bzw. ohne ihm schon bedänklich stark an bzw. ab.

Auffällig war gestern übrigens auch noch das Pech der deutschen Stümer. Zwar waren Kuranyi und Bobic immer auf Achse, doch im Abschluss stets mit Pech gesegnet, vor allem Bobic hätte vier, fünf Tore machen müssen. Da war schon eine Szene wie zum 7:0 nötig, um noch ein Treffer zu markieren.

Lehmann und die Verteidiger in der Defensive zu beurteilen, kann man sich sparen, offensiv hat mich hingegen vor allem Philipp Lahm mit seinen Flügelläufen überzeugt. Auch bei Friedrich waren einige ordentliche Ansätze zu erkennen und dass Nowotny noch einmal das Tor im DFB-Dress trifft, hätte ich auch nicht für möglich gehalten.

Des weiteren ist auch noch extrem wichtig, dass - wie Skispringer schon erwähnte - die Mittelfeldachse Hamann/Ballack/Frings/Schneider wieder beisammen ist. Wahrscheinlich wird zum Mittelfeld nun auch noch entweder Böhme oder Schweinsteiger hinzustoßen, je nachdem, was die Kernspintomographie bei Slawo Freier ergibt, denn mit einem befürchteten Innenbandriss kann er das Thema EURO getrost abschreiben.
Zuletzt geändert von Hoffi am 28.5.2004 - 14:11, insgesamt 1-mal geändert.
"There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't."

Benutzeravatar
Stephen Roche
Verir(r)ter
Beiträge: 11734
Registriert: 14.7.2003 - 13:55

Beitrag: # 132846Beitrag Stephen Roche
28.5.2004 - 14:11

Klaus und Tony hat geschrieben:
Toursieger Ullrich hat geschrieben: Doch ein wahrer Leistungsstandart war das noch nicht. Den wird es erst gegen die Schweiz geben. Und ich bin überzeugt, dass Deutschland da auch gewinnen wird.
Was heisst "normaler Leistungsstandard"? Meinst du so etwas wie "Maßstab"?
Wahrscheinleih meinte er eine Standortbestimmung.

Zum 7:0 (hab es wieder einmal nicht gesehen, muss ja auch nicht): Mich überrascht das Ballack gerade in dieser medialen Situation - zwischenmenschliches Kriseln in München, Flirtversuche seitens der Spanier - mit einer derartigen Leistung aufwarten kann, obwohl (oder gerade weil) es nicht unbedingt seine Saison war. (Natürlich wird er oftmals schlechter geredet als er ist.)

Die meisten Spieler vermögen es in derartigen Sitautionen, die man durchaus als Scheidewege bezeichnen kann, nicht, ihr Potential abzurufen. Ballack hat es offensichtlich getan, und sei es nur gegen Malta.

Allerdings sollte dies auch nicht überbewertet werden, da die Ballackschen Fähigkeiten in Zeiten des Erfolgs kaum bestritten werden, sprich: spielt die Mannschaft gut, spielt auch Ballack gut (die alte Frage nach Henne und Ei). Was ihn wohl in die Kritik gebracht hat, war das infragestellen seiner Führungsfähigkeiten in Krisen, bei Rückständen und Niederlagen. Diesbezüglich heisst es noch immer: abwarten.
IONO1

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35497
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 132952Beitrag Klaus und Tony
28.5.2004 - 20:02

Wichtige Anweisung des Moderators:

Niemand äußert sich zum 2:1-Sieg der deutschen U21 über die Schweiz, bis jonas erklärt hat, warum der Sieg unverdient war!

Antworten