Weltcup der Nationen

FIKTIVE Radsport-Geschichten von Usern, die sich für schreibtalentiert halten

Moderator: Grabba

Benutzeravatar
zabelchen
Beiträge: 3867
Registriert: 9.7.2003 - 13:14
Kontaktdaten:

Beitrag: # 146696Beitrag zabelchen
7.7.2004 - 1:31

Aus 13 mach 18

5 weitere Rennen sollen im nächsten Jahr dazu kommen. Der Fleche Wallone, GP Industria & Com. Sowie der GP von Plouay und der Henninger Turm. Auch der Alpenklassiker schafft es in den Bereich der Weltcuprennen zu rutschen. LeBlanc dazu: „ Diese Rennen haben alle eine gewisse Tradition und zudem auch den nötigen Schwierigkeitsgrad um eines Weltcupsrennens würdig zu sein.
Reifezeit Erfolge:
------------------------------
Giro 2010: Sieger des Bergtrikots
Tour 2010: Sieger des Bergtrikots
9 facher Etappensieger

Benutzeravatar
zabelchen
Beiträge: 3867
Registriert: 9.7.2003 - 13:14
Kontaktdaten:

Beitrag: # 146708Beitrag zabelchen
7.7.2004 - 1:58

Prolog zum Auftakt

Aufgrund der Einzelwertung startet der Weltcup nicht wie im letzten Jahr durch ein Mannschaftszeitfahren sondern durch ein 7 km langes Zeitfahren in Lüttich, das gab heute die Direktion bekannt. Das Mannschaftszeitfahren findet dann 3 Tage später in Leon statt in Spanien. Zudem wurde die Distanz auf 30 km gekürzt um die Abstände nicht schon am Anfang so groß zu machen.
Reifezeit Erfolge:
------------------------------
Giro 2010: Sieger des Bergtrikots
Tour 2010: Sieger des Bergtrikots
9 facher Etappensieger

Benutzeravatar
Dani
Beiträge: 1319
Registriert: 16.4.2004 - 7:59
Kontaktdaten:

Beitrag: # 146806Beitrag Dani
7.7.2004 - 12:07

nur ein Wort: GENIAL :lol: :D :P
R.I.P. Andi Matzbacher

Benutzeravatar
zabelchen
Beiträge: 3867
Registriert: 9.7.2003 - 13:14
Kontaktdaten:

Beitrag: # 146877Beitrag zabelchen
7.7.2004 - 14:40

Kalenderreform der Weltcuprennen

Um eine einigermaßen Chancengleichheit aufgrund der verschiedenen Vorbereitungen der Mannschaft wird es eine kleine Kalenderreform in Sachen Weltcuprennen geben. So wird zum Beispiel das Rennen um den Henninger Turm nicht wie die letzte Jahre am 1 Mai stattfinden, sondern etwa 6 Wochen später am 14. Juni. Hier die wichtigsten Daten

Prolog 21. Februar
MZF 24. Februar
Mailand-San Remo 3. März

Flandernrundfahrt. 4.April
Paris-Roubaix 11.April
Amstel Gold Race 18. April
La Fleche Wallone 21. April
Lüttich-Bastogne-Lüttich 25. April

Alpenklassiker 5. Juni
Henninger Turm 14. Juni
Bergzeitfahren (Sierra Nevada) 25.Juni
GP Industria & Com. 1 Juli

HEW Cyclassics 1. August
Classica San Sebastian 7. August
GP Plouay 14. August
Großer Preis von Zürich 22. August

Grand Prix der Nationen 30. September
Paris-Tours 10. Oktober
WM Zeitfahren in Belgien 14.Oktober
WM Straßenrennen in Belgien 17. Oktober
Giro di Lombardia 24.Oktober
Reifezeit Erfolge:
------------------------------
Giro 2010: Sieger des Bergtrikots
Tour 2010: Sieger des Bergtrikots
9 facher Etappensieger

Benutzeravatar
zabelchen
Beiträge: 3867
Registriert: 9.7.2003 - 13:14
Kontaktdaten:

Beitrag: # 147216Beitrag zabelchen
7.7.2004 - 22:20

Max und Min der Teams

Nach neuen Änderungen werden die Teams nun auf eine begrenzte Anzahl festgelegt. So muss jedes Team mindestens 10 Fahrer in ihre Reihen haben und jedes Team darf max. 18 Fahrer in ihren Reihen beinhalten. Dies soll gewährleisten das nur die besten Fahrer bei jedem Rennen antreten und die Verbände nicht nur ihre Lücken auffüllen. Während der Saison darf der Teamkader in ihrer Anzahl variieren, solange die Anzahl von 18 Fahrern nicht übersteigt wird. Wer einmal eingetragen ist darf nicht wieder ausgetragen werden und muss mindestens 1 Rennen für die Teams bestreiten.

Folgende Fahrer sind bis jetzt gemeldet (Stand 1. Februar)

Spanien

Valverde
Sevilla
Osa
Nozal
Mercado
Mayo
Heras
Gonzalez J.
Galvez
G. De Galdeano
Freire
Florencio
Flecha
Etxebarria
Edo
Dominguez
Beloki
Astarloa

Italien

Velo
Tafi
Strazzer
Simoni
Savoldelli
Rebellin
Pieri
Piepoli
Petacchi
Garzelli
Frigo
Di Luca
Cunego
Cipollini
Bortolami
Bettini
Basso
Bartoli

Frankreich

Virenque
Seigneur
Rous
Rinero
Nazon
Nazon
Moreau
Moncoutie
Halgand
Guesdon
Flickinger
Durand
Dumoulin
Chavanel
Casper
Casar
Brochard
Brard

Belgien

Wauters
Verbrugghe
Vantourenhout
Vandenbroucke
Van Petegem
Van Goolen
Van De Wouwer
Steels
Roesems
Museeuw
Merckx
Hoste
Gilbert
Bruylandts
Brandt
Boonen
Aerts
Abakoumov

Holland

Wielinga
Weening
Voskamp
Veneberg
Van Heeswijk
Van Dijck
Van Bon
Posthuma
Mouris
Moerenhout
Knaven
Kemna
Hoffman
Engels
Den Bakker
Dekker
De Jongh
Boogerd

USA

Zabriskie
Ventura
Vandevelde
Trenti
Rodriguez
Raisin
McCarmack
Leipheimer
Landis
Kluck
Julich
Johnson
Hincapie
Hamilton
Danielson
Cruz
Clinger
Armstrong

Deutschland

Zabel
Wesemann
Wegmann
Voigt
Ullrich
Steinhauser
Sinkewitz
Rich
Pollack
Peschel
Klöden
Klier
Kessler
Jaksche
Hondo
Förster
Bartko
Aldag

Dänemark

Vandborg
Sörensen
Skelde
Sandstöd
Resmussen
Rasmussen
Piil
Petersen
Moller
Michaelsen
Madsen
Jörgensen
Johansen
Hoj
Hamburger
Blaudzun
Bak
Andresen

Kolumbien

Vanegas
Silva
Santos
Rincon Quintana
Ramos
Pena
Parra
Munoz
Marin
Ibanez Gonzales
Grajales
Gonzalez Barrera
Gonzalez
Controras
Cardenas
Buenahora
Botero
Ardila

Australien

Wilson
White
Sweet
Sunderland
Rogers
Renshaw
O'Grady
McEwen
Mc Gee
Lancaster
Hayman
Gates
Evans
Day
Davis
Davis
Cooke
Brown

Österreich

Wrölich
Trampusch
Totschnig
Pfannberger
Morscher
Matzbacher
Luttenberger
Haselbacher
Glomser
Eisel

Gorßbritannien

Wonn
Wiggins
Wegelius
Southam
Sciandri
Millar
Malarczyk
Hunt
Hammond
Dayus

Kasachstan

Yakovlev
Vinokourov
Tretyakov
Teteriouk
Nevdekh
Muraviev
Kolessov
Kashechkin
Fofonov
Bazayev

Litauen

Vaiktus
Stundzia
Strole
Sabaliauskas
Ruskys
Konovalovas
Kaupes
Baranauskas
Balciunas
Bagdonui

Norwegen

Vestöl
Tho
Somme
Solheim
Rasch
Lien
Kaggestad
Hushovd
Hegreberg
Christiansen
Bohler
Arvesen

Polen

Zamana
Wadecki
Wadecki
Szmyd
Stafiej
Przidzeal
Piatek
Pawlyta
Osinski
Lewandowski
Krzywy
Kaiser
Jereczek
Huzarski
Chmielewski
Brozyna
Baranowski
Banach

Portugal

Torre
Sousa
Silva
Sabido
Ribeiro
Pires
Pinheiro
Paulinho
Mirunda
Martins
Lopes Goncalves
Lavarinhas
Castanheira G.
Cardoso
Barroso
Barbosa
Azevedo
Amorim

Russland

Zintchenko
Tonkov
Timochine
Petrov
Mikhailov
Menchov
Kolobnev
Karpets
Ivanov
Goussev
Ekimov
Botcharov
Bazhenov
Arekeev

Schweiz

Zülle
Zberg
Zberg
Zampieri
Schnider
Rast
Moos
Montgomery
Loosli
Jeker
Elmiger
Dufaux
Clerc
Cancellara
Camenzind
Bertogliati
Albasini
Aebersold

Ukraine

Rudenko
Pospeyev
Popovych
Mitlushenko
Matveyev
Luhovyy
Kvachuk
Krivtsov
Kostyuk
Kobzarenko
Klymenko
Honchar
Gustov
Gryschenko
Douma
Deychuk
Bondariew
Bileka
Reifezeit Erfolge:
------------------------------
Giro 2010: Sieger des Bergtrikots
Tour 2010: Sieger des Bergtrikots
9 facher Etappensieger

Benutzeravatar
Apollo
Beiträge: 9
Registriert: 18.7.2002 - 20:02

Beitrag: # 148292Beitrag Apollo
9.7.2004 - 23:11

Ich finde Deinen AAR wirklich absolute Klasse, das schon mal vorneweg.

Da ich die Idee ansich so toll finde, habe ich vor dies, allerdings mit einigen kleinen Änderungen, vielleicht auch einmal zu fahren.

Daher nun eine ganz entscheidende Frage an Dich, Zabelchen: :?: Wie machst Du das mit den Rennen? Fährst Du jedes Rennen als Einzelrennen? Kann ich mir allerdings nicht vorstellen, da Du ja sonst keine Gesamtwertung hättest. Daher wäre ich Dir dankbar, wenn Du mir sagen könntest, wie Du es machst.

Benutzeravatar
JeremyAndrews
Beiträge: 2050
Registriert: 3.7.2004 - 3:19
Kontaktdaten:

Beitrag: # 148299Beitrag JeremyAndrews
9.7.2004 - 23:27

erst mal SUPER AAR ich finde vor allem die aufstockung auf mehr rennen sehr vielversprächend bin schon sehr gespannt.

@Apollo das kann man auch mit viel rechnerei schaffen.
"If it doesn't matter who wins or loses, then why do they keep score?" (Vince Lombardi)

Benutzeravatar
Apollo
Beiträge: 9
Registriert: 18.7.2002 - 20:02

Beitrag: # 148304Beitrag Apollo
9.7.2004 - 23:37

@JeremyAndrews

Es ist mir schon klar, daß man es mit viel Rechnerei und Einzelrennen hinbekommt. Wenn Du Dir allerdings die "Gesamtergebnisse" nach jedem einelnen Rennen anschaust, sehen diese genau so aus, wie ein exportiertes Ergebnis. Deshalb vermute ich, daß es noch eine andere Möglichkeit geben muß!!!

Benutzeravatar
zabelchen
Beiträge: 3867
Registriert: 9.7.2003 - 13:14
Kontaktdaten:

Beitrag: # 148307Beitrag zabelchen
9.7.2004 - 23:47

Weltmeister auch Prologsieger

Da ist sie also wieder, die Weltcupsaison startet im diesen Jahr mit einem flachen Prolog über 7km in Lüttich. 7 km, welche bis zum Anschlag gefahren werden und 180 Fahrer streiten sich um das Führungstrikot des Weltcups. Da es nur eine Präsentation ist, und nur dazu dient das Trikot auf den folgenden Etappen zu verdienen bekommen nur die ersten 10 Fahrer Punkte, wobei der erste maximal 10 Punkte bekommen kann. Doch schauen wir uns erstmal die Strecke an.

Bild


Ein sehr flacher Prolog für Prologspezialisten wie Bradley Mc Gee, Fabian Cancellara, aber auch Jan Ullrich, Lance Armstrong und David Millar haben hier alle Chancen der Welt um das erste Trikot der Saison überstreifen zu können.

Der erste der sich jedoch auf die Strecke machte ist White aus Australien, gefolgt von Jens Voigt welcher auch als erster eine Endzeit stellt die sich erstmal ein Stück halten kann, den danach passiert lange Zeit nichts, erst Jan Ullrich kann die Zeit von Voigt knacken

Bild

Derweil schafft es Vinokourov nur auf Platz 3, hinter Verbrügghe und Ullrich. Der nächste welcher von sich Reden macht ist Michael Rogers mit einem 2 Platz und 28 Sekunden Rückstand kann er die Zeit nicht unterbieten von Ullrich. Lange hält diese Zeit nicht, den der Junge Tobias Steinhauser ist noch mal 8 Sekunden schneller als Rogers und belegt damit den 2 Platz. Dagegen enttäuscht der Deutsche Zeitfahrspezialist Michael Rich. Nur Platz 5 springt bei ihm heraus. Dann startet der Australier Bradley McGee

Bild

Doch wirklich überzeugen kann dieser nicht, mit Platz 8 bei der Zwischenzeit und Platz 9 am Zielstrich bleibt er weit unter seinen Leistungen.

Dann startet der schottische Weltmeister David Millar, nach lange Zeit einer der die Fabelzeit von Jan Ullrich unterbieten kann.

Bild

Und an der 1 Zwischenzeit dann auch schon der erste Platz, mit 3 Sekunden kann er sich vor Ullrich schieben und schafft es auch diese Zeit ins Ziel zu bringen.

Als nächste der Topffavoriten geht Galdeano auf die Strecke. Doch auch der bleibt schon an der Zeit von Ullrich hängen an der ersten Zwischenzeit, am Ende Springt sogar nur noch Platz 4 raus.

Bild

Dann geht wieder ein Aufruhr durch die Kabinen, wie schon in den letzten Zeitfahren auch kann Dekker mit einer Hammerzeit kontern, nur 3 Sekunden hinter Millar steht er plötzlich auf Platz 2. Doch durchhalten kann er dieses Tempo nicht. Am Ende verliert er noch 27 Sekunden auf Millar und schafft es nur auf Platz 16.

Als einer der vorletzten Favoriten geht Botero auf die Strecke

Bild

Doch auch bei ihm ist auf Platz 3 im Ziel Schluss. An Ullrich und vor allem an Millar ist kein vorbei kommen. Diesesmal trennen Botero 11 Sekunden von Millar. Doch ein letzter Fahrer startet noch. Lance Armstrong geht als letzter Fahrer auf die Strecke, welcher eine Möglichkeit hat die Zeit zu brechen. An der ersten Zwischenzeit hat er auch nur 2 Sekunden Rückstand.

Bild

Doch bis zum Ziel kann er nicht mehr viel zulegen, eine halbe Sekunde fällt noch, doch die Platzierung bleibt die gleiche. Platz 2 am Ende.

Somit geht also das erste Kräftemessen zu Ende.

Ergebnis
1 David Millar Grossbritanien 8'13
2 Lance Armstrong USA + 1
3 Jan Ullrich Deutschland + 5
4 Santiago Botero Kolumbien + 11
5 Igor G. De Galdeano Spanien + 13
6 Tyler Hamilton USA + 20
7 Christophe Moreau Frankreich s.t.
8 Serhiy Honchar Ukraine + 21
9 Aitor Gonzalez J. Spanien s.t.
10 Juan Carlos Dominguez Spanien + 23
11 Tobias Steinhauser Deutschland + 28
12 Levi Leipheimer USA + 30
13 Michael Rich Deutschland s.t.
14 Izidro Nozal Spanien + 32
15 Michael Rogers Australien + 33
16 Fabian Cancellara Schweiz + 35
17 Bradley Mc Gee Australien s.t.
18 Victor Hugo Pena Kolumbien s.t.
19 Erik Dekker Holland + 36
20 Joseba Beloki Spanien s.t.

Die ersten 10 Fahrer bekommen dann auch jeweils Weltcuppunkte, so das bei Mailand-San Remo David Millar das Trikot des Weltcupführenden trägt.

Rank Name Team Punkte
1 David Millar Grossbritanien 10
2 Lance Armstrong USA 9
3 Jan Ullrich Deutschland 8
4 Santiago Botero Kolumbien 7
5 Igor Galdeano Spanien 6
6 Tyler Hamilton USA 5
7 Christophe Moreau Frankreich 4
8 Serhiy Honchar Ukraine 3
9 Aitor Gonzalez J. Spanien 2
10 Juan Dominguez Spanien 1
Reifezeit Erfolge:
------------------------------
Giro 2010: Sieger des Bergtrikots
Tour 2010: Sieger des Bergtrikots
9 facher Etappensieger

Benutzeravatar
zabelchen
Beiträge: 3867
Registriert: 9.7.2003 - 13:14
Kontaktdaten:

Beitrag: # 148309Beitrag zabelchen
9.7.2004 - 23:52

ich muss dich leider enttäuschen. wenn du eine möglichkeit im ram findest, dann sag sie mir..bitte bitte bitte, aber ansonsten ist das wirklich ne heiden rechenarbeit, die mittlerweile dank excel ein stück reduziert wurde, jedoch trotzdem pro rennen min 20 minuten in anspruch nimmt. das die teile aussehen wie export ergebnisse kommt daher das es wie gesagt mit excel gemacht wurde und einfach nur die standarte + text etc übernommen wurden. das ist das einfache geheimniss dieses aussehens.

aber ich mag solche spielchen...von daher :)
Reifezeit Erfolge:
------------------------------
Giro 2010: Sieger des Bergtrikots
Tour 2010: Sieger des Bergtrikots
9 facher Etappensieger

bmg4ever

Beitrag: # 148317Beitrag bmg4ever
10.7.2004 - 0:06

@zabelchen:

ist deine benutzte db eigentlich öffentlich bzw. kann ich die irgendwo downloaden?

aber auf jeden fall super AAR!
Zuletzt geändert von bmg4ever am 10.7.2004 - 0:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Apollo
Beiträge: 9
Registriert: 18.7.2002 - 20:02

Beitrag: # 148319Beitrag Apollo
10.7.2004 - 0:08

@ zabelchen

Eine Bitte habe ich noch 8O !!! Würdest Du mir bitte Deine aktuelle DB für den RAM 04/05 zur Verfügung stellen???

Vielen Dank im voraus.

Benutzeravatar
RedRobi
Beiträge: 223
Registriert: 11.9.2003 - 18:14
Kontaktdaten:

Beitrag: # 148409Beitrag RedRobi
10.7.2004 - 11:54

ja ,der AAR ist vorallem durch die zweite Saison nocheinmal ein Stück interessanter geworden. Könntest du mir vielleicht mal die Excel Datei schicken? Wäre echt supernett.
Email: redrobi@web.de
RPG: Filippo Pozzato

Benutzeravatar
Apollo
Beiträge: 9
Registriert: 18.7.2002 - 20:02

Beitrag: # 148495Beitrag Apollo
10.7.2004 - 16:00

@zabelchen:

Hast Du eine Möglichkeit, mir die DB zur Verfügung zu stellen, damit ich das Rad nicht nocheinmal neu erfinden muß.

Wäre echt super von Dir.

Vielen Dank schon mal im voraus.

Benutzeravatar
zabelchen
Beiträge: 3867
Registriert: 9.7.2003 - 13:14
Kontaktdaten:

Beitrag: # 148781Beitrag zabelchen
11.7.2004 - 10:29

Spanien setzt Ansprüche auf Gesamtsieg

Nun geht es also für die Mannschaften um die Trikots. Es geht diesesmal über 30 km in dem Spanischen Städtchen Leon zur Sache. Die klaren Favoriten sind natürlich die USA, Spanien und Deutschland, aber auch die Schweizer und Franzosen sollten nicht unterschätzt werden.

Bild

Als erstes gehen die Fahrer von Australien auf die Strecke gefolgt von Belgien und Deutschland.

Bild

An der ersten Zwischenmarke setzt sich dann auch Deutschland klar vor den Australiern durch. Auch an Marke zwei setzt sich Deutschland klar ab, allerdings jetzt gefolgt von den Franzosen, welche sich vor die Australier geschoben haben.

Bild

Die Holländer dagegen im Pech. Defekt bei Dekker verweißt die Holländer an der ersten Zwischenzeit auf den letzten Platz. Zwar können sich sich bei Zwischenzeit noch mal um 13 Sekunden verbessern, doch im Ziel bleibt trotzdem vorerst nur der 6. Platz. Zu buche. Danach passiert lange Zeit nichts, Deutschland steht weiterhin auf Platz 1 vor Frankreich und Australien.

Doch dann treten die Spanier in die Pedale, direkt vor den Amerikanern.

Bild

Und man sieht schon das die Spanier heute besser drauf sind als die Amerikaner. Schnell ist ein Vorsprung von etwa 5 Sekunden herausgefahren der sich auch bis zur ersten Zwischenzeit hält. Die Spanier schaffen es sogar 3 Sekunden schneller zu sein als die Deutschen und setzen sich somit auf Platz 2.

An der zweiten Zwischenzeit können sich die Schweizer Eidgenossen nach vorne schieben und landen auf Platz 2 mit nur 10 Sekunden Rückstand, doch nach ihnen kommen auch schon die Spanier welche den Vorsprung von 3 Sekunden auf 8 Sekunden erhöhen. Die Amerikaner ohne Lance Armstrong schaffen es immer noch nicht richtig Fahrt aufzunehmen und landen nur auf Platz 3.

Bild


Im Ziel erleiden die Schweizer einen Einbruch, nur Platz 3, hinter Frankreich und Deutschland. Doch die Spanier erleiden diesen aber nicht und können den Abstand bei 8 Sekunden halten. Die Amerikaner erleiden allerdings ebenfalls noch einen Einbruch und schaffen es nur auf Rang 4, mit 2 Sekunden hinter den Amerikanern.

Ergebnis
Rank Team Time Player
1 Spanien 33'17
2 Deutschland + 8
3 Frankreich + 25
4 USA + 27
5 Schweiz + 28
6 Australien + 32
7 Kolumbien + 35
8 Belgien + 37
9 Portugal + 38
10 Russland + 40
11 Ukraine s.t.
12 Dänemark + 42
13 Italien + 43
14 Holland + 55
15 Grossbritanien s.t.
16 Polen + 1'05
17 Norwegen + 1'17 Player
18 Litauen + 1'20
19 Österreich + 1'22
20 Kasachstan + 1'25
Somit gehen also die Spanier als Weltcupführende in das kommende Rennen, ob sie diese Position allerdings halten können wird eine andere Frage sein.
Reifezeit Erfolge:
------------------------------
Giro 2010: Sieger des Bergtrikots
Tour 2010: Sieger des Bergtrikots
9 facher Etappensieger

Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 2601
Registriert: 7.8.2003 - 13:37

Beitrag: # 148792Beitrag Fabian
11.7.2004 - 10:59

zablechen hat geschrieben:Die Amerikaner erleiden allerdings ebenfalls noch einen Einbruch und schaffen es nur auf Rang 4, mit 2 Sekunden hinter den Amerikanern.
Ich weiss, ich weiss, ich bin momentan auf dem Klugscheisser-Trip, aber so was sticht einem halt sofort ins Auge...

Ach ja, bevor ich's vor lauter Besserwisserei noch vergesse: Sehr guter AAR, vor allem sind die Screens sehr gut integriert. Freue mich immer wieder, wenn's was zu lesen gibt!
Zuletzt geändert von Fabian am 11.7.2004 - 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
Fabian***41 Monney 0 Durrer 0 Evensen 27 Gimmler 14 Imhof 0 Arnet 0 Thannheimer 0 Stvrtecky 0 Kalkenberg* 0

RotRigo
Beiträge: 4154
Registriert: 16.6.2002 - 18:19
Kontaktdaten:

Beitrag: # 148830Beitrag RotRigo
11.7.2004 - 12:28

Schöner AAR. Vor allem was die Idee und die Arbeit angeht, die du reinsteckst, gefällt mir das Teil auch in der zweiten Saison sehr gut.
Einziger Kritikpunkt: Dein Schreibstil könnte etwas besser sein....

Benutzeravatar
zabelchen
Beiträge: 3867
Registriert: 9.7.2003 - 13:14
Kontaktdaten:

Beitrag: # 148893Beitrag zabelchen
11.7.2004 - 15:25

jaja ich weiß, wenn die finger schneller sind im schreiben als der kopf beim denken. aber ich versuche mich zu verbessern und lese mir in zukunft die texte nochmal durch beor sie reingehen...im zusammenhang

ich bitte einfach mal das ganze ding zu entschuldigen...aber ich glaub solche fehler sind viele drinne. wenn ich sie sehe versuche ich sie schon immer auszulösen, aber alle schaff ich halt doch nicht...siehe fabians bsp.
Reifezeit Erfolge:
------------------------------
Giro 2010: Sieger des Bergtrikots
Tour 2010: Sieger des Bergtrikots
9 facher Etappensieger

Radsport - Rostock
Beiträge: 15
Registriert: 5.4.2007 - 20:48
Kontaktdaten:

Beitrag: # 419761Beitrag Radsport - Rostock
12.4.2007 - 19:22

Sorry, dass ich das alte Thema wieder hochhole, aber hat noch jemand die Nationen-DB von RSM 04/05 ?

Den Threadersteller habe ich bereits kontaktiert, allerdings hat er die DB nicht mehr.

Wäre echt sehr cool, wenn jemand die DB noch hätte.

Danke
Rostock - Die Talentschmiede am Meer

Antworten