WWW (Wiesenhof will`s wissen)

FIKTIVE Radsport-Geschichten von Usern, die sich für schreibtalentiert halten

Moderator: Grabba

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 176287Beitrag udo_bölts
11.9.2004 - 12:59

Bild
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 176518Beitrag udo_bölts
12.9.2004 - 1:22

Bitte gebt eure Meinung ab, ob ich den neuen Zeitungsstil machen soll, oder ob ich wieder zur ursprünglichen Version zurückkehren soll.
Bild

RotRigo
Beiträge: 4154
Registriert: 16.6.2002 - 18:19
Kontaktdaten:

Beitrag: # 176540Beitrag RotRigo
12.9.2004 - 9:19

di ursprüngliche version hat mir besser gefallen...sorry... ;)

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 176611Beitrag udo_bölts
12.9.2004 - 13:12

Wiesenhof.de vom 10.8.2004

Tour de l'Ain 1. Etappe Kat 2.3

Schumacher beendet Wiesenhof Durststrecke

Nach einer merhwöchigen Phase ohne Sieg für das Team Wiesenhof,
hat Stefan Schumacher wieder für ein Erfolgserlebnis für das deutsche
GS 2 Team gesorgt. Auf der ersten Etappe der Tour de l'Ain von Meribel
nach Bourg en Bresse über 166km siegte der Deutsche im Sprint einer
6köpfigen Ausreißergruppe, die noch gut 2 Minuten von ihrem Vorsprung
ins Ziel retten konnte, vor Gabriele Balducci (Sae) und Pierrick Fedrigo (CA).
Doch der Tagessieg war nicht der einzigste Tageserfolg für Schumacher
und das Team Wiesenhof. Schumacher war unterwegs so aktiv,
dass er morgen auch im Sprint-, Berg-, und Nachwuchstrikot fahren würde.
Den Sprint des Hauptfeldes, in dem alle anderen Wiesenhoffahrer
vertreten waren, gewann Nico Eeckhout (Lot).
,,Ein riesen Tag für unser kleines Team. Stefan war heute eindeutig
der stärkste Fahrer in der Spitzengruppe und heute kam es uns zu
Gute, dass bei diesem Rennen kaum Sprinter vertreten sind und so
auch niemand eine gezielte Nachführarbeit leistetet. Morgen, auf der
Königsetappe der Rundfahrt wird es aber sehr schwer für uns die
Trikots zu verteidigen," so ein zufriedener Michael Schiffner.
Das morgige Teilstück führt über schwere 144km mit 5 Bergwertungen.

Tageswertung:

1. Schumacher (Wie)
2. Balducci (Sae)
3. Fedrigo (CA)
4. Hesjedal (USP)
5. Calgagni (Vin)
6. Arrazabalaga (Eus)
7. Eeckhout (Lot) +1`50
8. Mc Gee (FDJ)
9. Abakoumov (Cho)
10. Borrajo (Pan)

Gesamtstand:

1. Schumacher (Wie)
2. Balducci (Sae) +4
3. Fedrigo (CA) +8
4. Calgagni (Vin) +14
5. Arrizabalaga (Eus) +14
6. Hesjedal (USP) +18
7. Eeckhout (Lot) +2`10
8. Mc Gee (FDJ)
9. Abakoumov (Cho)
10. Borrajo (Pan)

Bergwertung: Schumacher (Wie)

Sprintwertung: Schumacher (Wie)

Nachwuchswertung: Schumacher (Wie)

Teamwertung: Wiesenhof

Aufgebot: Wackernagel, Grabsch, Kupfernagel, Podlesch, Poitschke, Lochowski, Müller, Schumacher
Zuletzt geändert von udo_bölts am 12.9.2004 - 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 176647Beitrag udo_bölts
12.9.2004 - 14:59

Wiesenhof.de vom 11.8.2004
Tour de l'Ain 2. Etappe Kat 2.3

Was vom Glanze übrig blieb

Erwartungsgemäß konnten sich auf der schweren 2. Etappe der Tour de
L'Ain von Langieu nach Oyonnax über 144km keine Wiesenhoffahrer in
Szene setzen.
Auf dem mit 5 Bergwertungen versehen Kurs gewann der Australier
Bradley Mc Gee (FDJ), der den Sprint einer 8köpfigen Spitzengruppe
gegen Luca Mazzanti (Pan) und Walter Beneteau (BLB) gewann.
Bester Wiesenhoffahrer im Tagesklassement war Enrico Poitschke, der
mit 2`43 Rückstand auf den Tagessieger als 42. ins Ziel kam.
Stefan Schumacher musste all seine Leadertrikots abgeben und kam,
vom Vortag geschwächt, als vorletzter ins Ziel und verlor viel Zeit.
,,Heute sind wir wieder auf dem Boden der Tatsachen zurückgekehrt.
Klar sieht das Ergebnis von heute alles andere als gut aus, aber es war
auch nicht unser Profil, es war einfach zu schwer für die Fahrer. Aber
unseren Tagessieg kann uns keiner nehmen," so Michael Schiffner.
Das morgige Teilstück führt von Saint Genis Pouilly nach Lelex über
155 Kilometer, gekrönt von einer Mini Bergankunft.

Tageswertung:

1. Mc Gee (FDJ)
2. Mazzanti (Pan)
3. Beneteau (BLB)
4. U. Etxebarria (Eus)
5. Verbrugghe (Lot)
...
42. Poitschke (Wie) +2`43

Gesamtwertung:

1. Mc Gee (FDJ)
2. Mazzanti (Pan) +8
3. Martin (RAGT) +12
4. Beneteau (BLB) +12
5. Vasseur (Cof) +20

Bergwertung: Martin (RAGT)

Sprintwertung: Mc Gee (FDJ)
Bild

mfli
Beiträge: 122
Registriert: 28.7.2004 - 18:57
Kontaktdaten:

Beitrag: # 176791Beitrag mfli
12.9.2004 - 19:23

mir gefällt die urspüngliche version auch besser

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 176820Beitrag udo_bölts
12.9.2004 - 20:19

Wiesenhof.de vom 12.8.2004

Tour de l'Ain 3. Etappe Kat. 2.3

Casar stärkster am Berg

Sandy Casar vom Team FDJ.com hat die dritte Etappe der Tour de l'ain
von Sain Genis Pouilly nach Lelex über 154km gewonnen. Das ewige
französiche Talent setzte sich bei der schweren Etappe mit 4
Bergwertungen und einer Bergankunft als Solist durch und übernahm
dadurch auch die Führung in der Gesamtwertung.
Bradley Mc Gee (FDJ) und Stephane Goubert (Ag2r), die das Tempo von
Casar am Schlussanstieg nicht mehr mitgehen konnten, belegten mit 57
Sekunden Rückstand die Plätze 2 und 3.
Bester Wiesenhoffahrer war Enrico Poitschke, der als 30. mit über 8
Minuten Rückstand ins Ziel kam. Aufgrund der schweren Etappe musste
heute Carsten Podlesch das Rennen aufgeben.
,,Carsten hatte einfach dicke Beine. Es ging nichts mehr bei ihm. Enrico
ist heute ein sehr ordentliches Rennen gefahren, wenn man mal so
schaut, wen er alles hinter sich gelassen hat. Morgen ist es wieder flacher,
da geht vielleicht noch etwas," so Michael Schiffner.
Die letzte Etappe der Rundfahrt führt von Culoz nach Belley über 125km.

Tageswertung:

1. Casar (FDJ)
2. Mc Gee (FDJ) +57
3. Goubert (Ag2r)
4. Tiralongo (Pan) +1`32
5. Rincon (USP) +1`41
...
30. Poitschke (Wie) +8`47

Gesamtwertung:

1. Casar (FDJ)
2. Mc Gee (FDJ) +45
3. Goubert (Ag2r) +1`09
4. Tiralongo (Pan) +1`53
5. Vasseur (Cof) +2`01

Bergwertung: Martin (RAGT)

Sprintwertung: Mc Gee (FDJ)
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 176827Beitrag udo_bölts
12.9.2004 - 20:31

Wiesenhof.de vom 13.8.2004

Tour de l'Ain 4. Etappe Kat. 2.3

Casar gewinnt die Rundfahrt - Müller Etappendritter

Martin Müller vom Team Wiesenhof hat auf der letzten Etappe der Tour de
l'Ain von Culoz nach Belley über 125 den Etappensieg nur knapp verpasst
und wurde am Ende Etappendritter.
Tagessieger wurde der Euskatelfahrer Inigo Landaluze aus Spanien, der
den Sprint einer 11köpfigen Ausreißergruppe, die sich schon nach wenigen
Kilometern bildete, gewann.
Sandy Casar kam wie die meisten Fahrer auch mit dem Hauptfeld, das
eine Minute nach den Ausreißern ins Ziel kam, an und gewann dadurch
die Rundfahrt vor seinem Teamkollegen Bradley Mc Gee. Dritter wurde
Stephane Goubert vom Ag2r Team.
Bester Wiesenhoffahrer in der Gesamtwertung war Enrico Poitschke, der
am Ende Rang 35 mit über 11 Minuten Rückstand belegte.
,,Schade, dass Martin heute so knapp den Etappensieg verpasst hat. Ich
hatte es heute im Gefühl, dass ein guter Rang für uns rausspringt. Mit
einem Tagessieg und einem dritten Rang kann ich hier durchaus leben",
so ein zufriedener Michael Schiffner.

Tageswertung:

1. Landaluze (Eus)
2. Masciarelli (DVE)
3. Müller (Wie)
4. D. Garcia (LAP)
5. Arrizabalaga (Eus)
...
19. Kupfernagel (Wie) +1`04

Gesamtendstand:

1. Casar (FDJ)
2. Mc Gee (FDJ) +45
3. Goubert (Ag2r) +1`07
4. Tiralongo (Pan) +1`53
5. Vasseur (Cof) +2`01
6. Verbrugghe (Lot) +2`01
7. Beneteau (BLB) +2`42
8. Robin (FDJ) +3`10
9. Pineau (BLB) +3`44
10. U. Etxebarria (Eus) +3`46
...
35. Poitschke (Wie) +11`54
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 176835Beitrag udo_bölts
12.9.2004 - 20:45

Wiesenhof.de vom 22.8.2004

Renngeschehen kompakt

Tre Valle Varesine

Damiano Cunego hat den hochangesehen Klassiker Tre Valle Varesine
gewonnen. Nach 197 harten Kilometern setzte sich der Saeco Profi gegen
seinen Landsmann Iban Basso (CSC) im Sprint durch. Dritter wurde Fillipo
Pozzato (Fas) mit 33 Sekunden Rückstand auf den Tagessieger.

Enstand:

1. Cunego (Sae)
2. Basso (CSC)
3. Pozzato (Fas) +33
4. Stangelj (Sae)
5. Piepoli (SDV)

Coppa Agostini

Fabian Wegman hat die Coppa Agostini gewonnen. Der als 1.2 eingestufte
Klassiker über 199km endete im Sprint einer 8 Fahrer starken Spitzen-
gruppe, bei dem sich Wegman (GST) gegen Asarloa (Lam) und Celestino
(Sae) durchsetzen konnte.

Endstand:

1. Wegman (GST)
2. Astarloa (Lam)
3. Celestino (Sae)
4. Flecha (Fas)
5. Giordani (DNC)

Coppa Bernochi

Zwei Tage nach seinem Sieg bei Tre Valle Varesine gewann Damiano
Cunego (Sae) auch die Coppa Bernochi. Nach 251km setzte sich der
Jungstar gegen Codol (Fas) und Belli im Sprint durch.

Endstand:

1. Cunego (Sae)
2. Codol (Fas)
3. Belli (Lam)
4. Piepoli (SDV)
5. Pozzato (Fas) +1`06

Giro del Veneto

Christian Moreni vom Alessio - Bianchi Team hat den italienischen
Klassiker Giro del Veneto gewonnen. Er gewann den als 1.1 eingestuften
Klassiker nach 199km im Sprint gegen Filipo Pozzato (Fas) und Markus
Ljungquist (ALB).

Endstand:

1. Moreni (ALB)
2. Pozzato (Fas)
3. Ljungquist (ALB)
4. Amorison (QSD)
5. Murn (Pho)

GP Zürich

Paolo Bettini (QSD) hat das 8. Weltcuprennen der Saison gewonnen. Der
Italiener setzte sich nach Sprint einer 14köpfigen Spitzengruppe gegen
den Lokalmatador Markus Zberg (GST) und Damiano Cunego (Sae) durch.

Endstand:

1. Bettini (QSD)
2. M. Zberg (GST)
3. Cunego (Sae)
4. Di Luca (Sae)
5. Rebellin (GST)
6. Evans (TMO)
7. Ullrich (TMO)
8. Boogerd (Rab)
9. Vinokourov (TMO)
10. Casar (FDJ)
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 176916Beitrag udo_bölts
12.9.2004 - 23:33

Wiesenhof.de vom 24.8.2004

Tour de Poitou Charentes 1. Etappe Kat. 2.3

Furlan gewinnt den Sprintauftakt

Angelo Furlan vom Team Alessio Bianchi hat die erste Etappe der Tour de
Poitou Charentes von Chateauneuf nach Andilly les Marais über 187km
gewonnen.
Der Italiener siegte im Massensprint vor Julian Dean (CA) und Eric
Baumann (TMO). Bester Wiesenhofsprinter war Sebastian Siedler auf Rang
9, Poitschke wurde 11. und Kupfernagel 13.
Lange Zeit im Mittelpunkt stand Roberto Lochowski, der seinem Ruf als
Ausreißerkönig wieder gerecht wurde und gemeinsam mit zwei Flucht-
kameraden über 150km vor dem Feld fuhr und erst 15km vor dem Ziel
wieder eingeholt wurde. Dafür wurde Lochowski mit dem Bergtrikot und
Rang 4 in der Gesamtwertung, die von Furlan angeführt wird, belohnt.
,,Was der Roberto im Moment leistet ist einfach wahnsinn. Er ist auf fast
jeder Etappe vorne mit dabei. Großes Lob von mir. Sebastian hat sich
heute im Sprint zu sehr auf das Hinterrad von Mario Cipollini konzentriert.
Unglücklicherweise hat der aber heute gar nicht in die Entscheidung
eingegriffen und ist nur ins Ziel gerollt," so der sportliche Leiter Michael
Schiffner.
Die morgige Etappe führt über 164km von Andilly les Marais nach Sauzé
Vaussais.

Tageswertung:

1. Furlan (ALB)
2. Dean (CA)
3. Baumann (TMO)
4. Luhovy (RAGT)
5. Bongiorno (Pan)
6. D'Amore (A&S)
7. Gavazzi (LAP)
8. Tombak (Cof)
9. Siedler (Wie)
10. Moreni (ALB)
11. Poitschke (Wie)
...
13. Kupfernagel (Wie)

Gesamtwertung:

1. Furlan (ALB)
2. Dean (CA) +8
3. Baumann (TMO) +12
4. Lochowski (Wie) +16
5. Luhovy (RAGT) +20

Bergwertung: Lochowski (Wie)

Sprintwertung: Furlan (ALB)

Aufgebot: Liese, Siedler, Meinke, Knees, Kupfernagel, Poitschke, Lochowski und Schumacher
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 176983Beitrag udo_bölts
13.9.2004 - 12:25

Wiesenhof.de vom 25.8.2004

Tour de Poitou Charentes 2. Etappe Kat. 2.3

Furlan siegt erneut

Angelo Furlan vom Alessio Bianchi Team hat auch die zweite Etappe der
Tour de Poitou Charentes von Andilly les Marais nach Sauzé Vaussais über
164km gewonnen.
Im Massensprint gewann der Italiener vor Eric Baumann (TMO) und Julian
Dean (CA). Die Wiesenhoffahrer konnten sich diesmal nicht in den Top 10
platzieren und so belegten Poitschke und Siedler als beste Fahrer ihres
Teams die Ränge 14 und 15.
Lange Zeit sah es so aus, als ob eine fünfköpfige Ausreißergruppe Erfolg
hätte, doch das Wiesenhofteam, das keinen Fahrer vorne mit dabei hatte
fuhr das Loch fast alleine wieder zu.
Roberto Lochowski konnte heute erfolgreich sein Bergtrikot verteidigen. Es
gab unterwegs nur eine Bergwertung und so konnte ihm niemand
gefährlich werden.
,,Schade, dass sich unsere harte Arbeit von unterwegs nicht ausgezahlt
hat. Enrico und Sebastian haben sich eigentlich ganz gut gefühlt, aber
wenn man auf das falsche Hinterrad setzt, dann ist eben alles vorbei.
Immerhin haben Christian Knees und Thomas Liese noch keine Zeit
eingebüßt und haben noch alle Chancen beim abschließenden Zeitf-
fahren," so ein leicht enttäuschter Michael Schiffner.
Das dritte Teilstück führt morgen über leicht hügelige 163km von Sauzé
Vaussais nach Lusignan.

Tageswertung:

1. Furlan (ALB)
2. Baumann (TMO)
3. Dean (CA)
4. Luhovy (RAGT)
5. D'Amore (A&S)
6. Moreni (ALB)
7. Cipollini (DVE)
8. Gavazzi (LAP)
9. Tombak (Cof)
10. Bongiorno (Pan)
...
14. Poitschke (Wie)
15. Siedler (Wie)


Gesamtwertung:

1. Furlan (ALB)
2. Dean (CA) +20
3. Baumann (TMO) +20
4. Giunti (DVE) +31
5. Ormaetxea (ALM) +35
6. Aug (DVE) +36
7. Lochowski (Wie) +37
7. Celli (Vin) +37
8. D'Amore (A&S) +40
9. Bongiorno (Pan) +40

Bergwertung: Lochowski (Wie)

Sprintwertung: Furlan (ALB)
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 176985Beitrag udo_bölts
13.9.2004 - 12:37

Wiesenhof.de vom 26.8.2004

Tour de Poitou Charentes 3. Etappe Kat. 2.3

Alle guten Dinge sind drei

Angelo Furlan (ALB) hat auch die dritte Etappe der Tour de Poitou
Charentes gewonnen. Der italienische Sprinter siegte im Massensprint
vor Crescenzo D'Amore (A&S) und Mario Cipollini (DVE).
Bester Wiesenhoffahrer auf der 163km langen Strecke von Sauzé nach
Lusignan war Sebastian Siedler, der als 9. den Sprung in die Top 10
schaffte. Dazu wurde Enrico Poitschke guter 17.
Bei heißen 40 Grad Celsius begann die Etappe recht schleppend und
Attacken blieben aus. So konnte sich Roberto Lochowski weitere Berg-
punkte sichern und das Trikot ist ihm vor dem abschließenden Zeitfahren
nicht mehr zu nehmen.
,,Morgen könnte echt etwas für uns drin sein. Thomas Liese und Christian
Knees liegen gut im Rennen, haben keinen Zeitrückstand und sind gute
Zeitfahrer. Am Ende ein Platz unter den ersten 15 sollte also machbar
sein. Gegen Furlan war heute wieder kein Kraut gewachsen, immerhin ist
Sebastian wieder unter die Top 10 gekommen," so ein entspannter Michael
Schiffner.
Morgen findet das abschließende Zeitfahren von Rouillé nach Lusignon
über 30km statt.

Tageswertung:

1. Furlan (ALB)
2. D'Amore (A&S)
3. Cipollini (DVE)
4. Moreni (ALB)
5. Tombak (Cof)
6. Baumann (TMO)
7. Luhovy (RAGT)
8. Bongiorno (Pan)
9. Siedler (Wie)
10. Dean (CA)
...
17. Poitschke (Wie)

Gesamtwertung:

1. Furlan (ALB)
2. Baumann (TMO) +40
3. Dean (CA) +40
4. Moreni (ALB) +48
5. Giunti (DVE) +51
6. D'Amore (A&S) +52
7. Aug (DVE) +53
8. Ormaetxea (ALM) +55
9. Celli (Vin) +55
10. Bongiorno (Pan) +1`00
...
16. Poitschke (Wie) +1`00
18. Siedler (Wie) +1`00
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 176994Beitrag udo_bölts
13.9.2004 - 13:38

Wiesenhof.de vom 27.8.2004

Tour de Poitou Charentes 4. Etappe Kat. 2.3

Steinhauser eilt von Sieg zu Sieg

Tobias Steinhauser vom T-Mobile Team hat nach der Dänemark-
rundfahrt nun auch die Tour de Poitou Charentes gewonnen. Im
abschließenden Einzelzeitfahren über 21km von Rouillé nach Lusignon
gewann Steinhauser souverän vor Jan Hruska (Lib) und Rafael Diaz Justo
(Lib).
Die Wiesenhoffahrer Christian Knees und Thomas Liese konnten die
Erwartungen nicht ganz erfüllen. Knees wurde mit 2`24 Rückstand auf
Steinhauser nur 18. und Liese sogar nur 42.
Für Freude im Wiesenhoflager sorgte Roberto Lochowski, der bei der
Rundfahrt souverän das Bergtrikot gewann.
,,Roberto sammelt in diesem Jahr anscheinend Bergtrikots. Er hat da so
einen Tick. Schade dass unsere Zeitfahrer nicht ganz vorne mitfahren
konnten, die Strecke war eigentlich ideal für sie," so Michael Schiffner.

Tageswertung:

1. Steinhauser (TMO)
2. Hruska (Lib) +20
3. Diaz Justo (Lib) +27
4. Vaugrenard (FDJ) +43
5. Chaurreau (Ag2r) +54
...
18. Knees (Wie) + 2`24

Endstand:

1. Steinhauser (TMO)
2. Hruska (Lib) +20
3. Diaz Justo (Lib) +27
4. Vaugrenard (FDJ) +43
5. Chaurreau (Ag2r) +54
6. Mutschler (RAGT) +1`00
7. Andrle (Lib) +1`08
8. Paulinho (LAP) +1`18
9. A. Gonzales de Galdeano (Lib) +1`34
10. Diaz Lobato (ALM) +1`38
...
19. Knees (Wie) +2`24

Bergwertung: Lochowski (Wie)

Sprintwertung: Furlan (ALB)


Renngeschehen kompakt

Holland Rundfahrt

Tom Boonen hat die 6tägige Holland Rundfahrt gewonnen. Der Belgier
vom Quickstep Team siegte in der Gesamtwertung vor Daniel Nardello
(TMO) und Frederic Gabriel (MRB). Bester deutscher Fahrer war Jörg
Jaksche (CSC) auf Rang 5. Boonen legte den Grundstein für seinen Sieg
mit 3 Etappensiegen. Die anderen Etappen gingen an Bartko (Rab),
D. Nazon (CA) und Leukamanns (MRB)

Endstand:

1. Boonen (QSD)
2. Nardello (TMO) +35
3. Gabriel (MRB) +1`02
4. Rasmussen (Rab) +1`08
5. Jaksche (CSC) +1`10
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 177118Beitrag udo_bölts
13.9.2004 - 18:27

Wiesenhof.de vom 29.8.2004

GP Gippingen Kat. 1.1

Glomser gewinnt die Kletterpartie

Gerrit Glomser vom italienischen Saeco Team hat den Grand Prix
Gippingen gewonnen. Der Österreicher siegte im Sprint einer
zwölfköpfigen Spitzengruppe nach harten 285km gegen Dumoulin (Ag2r)
und Serge Baguet (Lot).
Bester Wiesenhoffahrer bei dem eher zweitklassig besetzten, von der UCI
aber als 1.1 Kategorie eingestufen Rennen waren Enrico Poitschke als 20.
und Björn Schröder als 27., die beide mit einem Rückstand von über
7 Minuten ins Ziel kamen.
,,Das war heute echt der Wahnsinn. 285km und es ging nur rauf und
runter. Da verstehe ich, das die Top Teams hier nicht antreten. Wir
werden uns das nächstes Jahr auch ersparen, diesen Höllenritt. Lob an
meine Fahrer, dass sie das hier durchgezogen haben und immerhin gab
es ein paar Weltranglistenpunkte," so ein etwas angefressener Michael
Schiffner.
Lange Zeit bestimmt wurde die Etappe von einer 5köpfigen Spitzengruppe,
zu der auch Lars Wackernagel gehörte. Teilweise 10 Minuten Vorsprung
hatte das Quintett, aber nach 200km Flucht war ihr Angriff beendet.

Endstand:

1. Glomser (Sae)
2. Dumoulin (Ag2r)
3. Baguet (Lot)
4. Abersold (Pho)
5. Werner (TMO)
6. Serpellini (GST)
7. Barbero (Lam)
8. Garrido (QSD)
9. Fuentes (Sae)
10. Hiekman (TMO)
...
20. Poitschke (Wie) +7`20
...
27. Schumacher (Wie) +7`20
...
34. Heppner (Wie) +7`55


Aufgebot: Wackernagel, Knees, Grabsch, Heppner, Poitschke, Schröder, Obst und Lochowski


Renngeschehen komapkt

GP Plouay

Cedric Vasseur (Cof) hat den 254km langen GP Plouay gewonnen. Der
Franzose siegte am Ende im Sprint einer 6köpfigen Spitzengruppe vor
seinem Landsmann Walter Beneteau (BLB) und Rik Verbrugghe (Lot).

Endstand:

1. Vasseur (Cof)
2. Beneteau (BLB)
3. Verbrugghe (Lot)
4. Scarponi (DVE)
5. S. Sanchez (Eus)
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 177260Beitrag udo_bölts
13.9.2004 - 23:17

Wiesenhof.de vom 5.9.2004
GP Melinda Kat. 1.2

Aerts gewinnt in Italien

Der Belgier Mario Aerts vom T-Mobile Team hat den von der UCI mit 1.2
eingestuften GP Melinda gewonnen. Nach 253km setzte sich der Klassiker-
spezialist im Sprint einer 6köpfigen Spitzengruppe gegen Leonardo Piepoli
(SDV) und Francisco Cabello (Kel) durch.
Bester Wiesenhoffahrer bei diesem schweren Eintagesrennen mit etlichen
Steigungen war Enrico Poitschke, der als 17. mit 1`51 Rückstand ins Ziel
kam.
,,Die Jungs sollten heute nicht alles geben. Das war mehr ein Warm up für
die Polen Rundfahrt, bei der wir nochmal glänzen wollen. Die ganz harten
Anstiege gibt es in Polen nicht, das kommt unserem Team entgegen.
Gerade Enrico Poitschke hat hier doch eine gute Form gezeigt und mit
Heppe, Roberto und Björn haben wir dann noch weitere gute Fahrer dabei,
die ihn unterstützen werden," so ein optimistischer Michael Schiffner.
Einziger Wehmutstropfen für das Team war der Sturz von Stefan
Kupfernagel. Eine genauere Diagnose steht noch aus, aber er wird wohl
mehrere Wochen fehlen.

Endstand:

1. Aerts (TMO)
2. Piepoli (SDV)
3. Cabello (Kel)
4. Figueras (Pan)
5. Guerini (TMO)
...
17. Poitschke (Wie) +1`51

Aufgebot: Wackernagel, Heppner, Kupfernagel, Poitschke, Schröder,
Lochowski, Müller und Schumacher


Renngeschehen kompakt

Cup Placci

Davide Rebellin vom Team Gerolsteiner hat den Cup Placci (Kat 1.1)
gewonnen. Der Italiener siegte in seiner Heimat nach 184 harten Kilom-
metern im Sprint einer 5köpfigen Spitzengruppe vor Igor Astarloa (Lam)
und Wladimir Belli (Lam). Frank Vandenbroucke (Fas) und Bongiorno (Pan)
kamen auf die Plätze 4 und 5.

1. Rebellin (GST)
2. Astarloa (Lam)
3. Belli (Lam)
4. Vandenbroucke (Fas)
5. Bongiorno (Pan)

Giro di Romagnia

Die erfolgreiche Gerolsteinerwoche komplettierte Robert Förster, der den
Giro di Romagnia (Kat 1.2) gewann. Der deutsche siegte im Massensprint
vor Yuri Mitlushenko (Lan) und Pagliarini (Lam). Colombo (DVE) wurde 4.,
Martin Elmiger (Pho) belegte Rang 5.

Endstand:

1. Förster (GST)
2. Mitlushenko (Lan)
3. Pagliarini (Lam)
4. Colombo (DVE)
5. Elmiger (Pho)
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 177334Beitrag udo_bölts
14.9.2004 - 12:07

Wiesenhof.de vom 6.9.2004

Polen Rundfahrt 1. Etappe Kat. 2.2

Fagnini siegt zum Auftakt - Lochowski starker dritter

Gian Matteo Fagnini von Domina Vacanze hat die Auftaktetappe der
siebentägigen Polenrundfahrt gewonnen. Auf dem ersten Teilstück von
Gdanszk nach Gdynia über 171km gewann der italienische Ex-Telekom
Fahrer im Sprint einer 7köpfigen Ausreißergruppe vor Benny de Schrooder
(Vla).
In der Ausreißergruppe war auch Roberto Lochowski verteten, der am
Ende auf einen hervorragenden dritten Rang kam.
Das Hauptfeld kam,von Candido Barbosa (LAP) angeführt), mit einem
Rückstand von 1`05 ins Ziel.
Die Ausreißergruppe, die sich schon 20 Kilometer nach dem Start gebildet
hatte, harmonierte gut und konnte sich einen Vorsprung von maximal
6`20 erarbeiten, der zum Schluss durch die Tempoarbeit von T-Mobile
schmolz, aber dann doch knapp ausreichte.
Roberto Lochowski war unterwegs auch erfolgreichster Punktesammler bei
den Bergpunkten und darf nun auf der morgigen Etappe das Bergtrikot
tragen, das Punktetrikot hat Tagessieger Fagnini inne.
,,Das war ein sehr guter Auftakt für unser Team. Roberto hat sich für die
nächsten Tage sehr gut platziert und mit Heppe, Enrico und Björn haben
wir noch drei starke Fahrer in der Hinterhand. Es lief heute optimal," so
Michael Schiffner.
Die morgige Etappe führt über 171km von Tczew nach Okztyn.

Tageswertung:

1. Fagnini (DVE)
2. De Schrooder (Vla)
3. Lochowski (Wie)
4. L. Zanotti (A&S)
5. Matzbacher (Sae)
...
8. Barbosa (LAP) +1`05

Gesamtwertung:

1. Fagnini (DVE)
2. Lochowski (Wie) +16
3. De Schrooder (Vla) +16
4. Matzbacher (Sae) +22
5. Leon Sanchez (Lib) +22

Bergwertung: Lochowski (Wie)

Sprintwertung: Fagnini (DVE)

Aufgebot: Siedler, Knees, Schröder, Heppner, Poitschke, Lochowski, Grabsch und Schumacher
Bild

Quasimodo
Beiträge: 87
Registriert: 10.8.2004 - 23:31

Beitrag: # 177415Beitrag Quasimodo
14.9.2004 - 15:55

Erstmal gefällt mir der Zeitungsstil zwar eigentlich besser, jedoch ist die ursprüngliche Version leichter zu lesen und somit nicht so anstrengend für die Augen.

Du hast meine Frage nicht beantwortet. Also nochmal:

Wieviele Punkte hast Du in der Saisonwertung? Hast Du eine Chance nächstes Jahr Wiesenhof zum D1-Team zu machen?

Nicht, dass ich Dich ärgern will, doch ich bin ebenso weit wie Du und habe ca. 2450 Punkte. Der Aufstieg ist quasi klar. *hihihi*

Und:
wer wird nächste Saison für Wiesenhof fahren? Wer muß gehen und hast Du schon Ideen, wer kommen soll? Die ersten Meldungen über nicht verlängerte Verträge von Superstars anderer Rennställe sammeln sich ja schon in der Mailbox. Die meisten sind jedoch unbezahlbar für Wiesenhof.

Ich will eigentlich nur den Vertrag von Schröder verlängern obwohl ich bei Poitschke noch zögere. Einerseits ist er einer der besten und vielseitig. Andererseits ist er nicht gerade der jüngste. Wahrscheinlich hole ich mir dafür lieber den jungen Australier Bridge.

Da ich noch 200.000 Euro übrig habe, will ich einen Top-Beobachter angagieren und ihn noch in Deutschland rumschicken. Der Beobachter wird nächste Saison als erstes entlassen. das ist Kapitalismus.

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 177473Beitrag udo_bölts
14.9.2004 - 18:09

@ Quasimodo: Mit dem Aufstieg wird es wohl nichts. Habe im Moment so
800 Punkte und liege damit auf Rang 6. Da müssten die letzten Rennen
doch sehr erfolgreich verlaufen. Auf der anderen Seite finde ich es so aber
auch realistischer, dass ich mit so einem Team nicht in die GS 1 aufsteigen
werde.
Habe ihm Moment so 150000 Euro aufm Konto (Stand: Mitte September).
Klar hab ich mir schon Transfergedanken gemacht. Leider habe ich zu spät
gemerkt, dass ich in meiner Db zu wenig deutsche Nachwuchsfahrer wie
Gerdemann, Burghardt, Kopp usw. dabei habe, also muss ich mich wohl
andersweitig umsehen.

Wiesenhof.de vom 7.9.2004

Polen Rundfahrt 2. Etappe Kat. 2.2

Des einen Leid ist des anderen Freud

Roberto Lochowski ist auf der 2. Etappe der Polen Rundfahrt von Tczew
nach Okztyn über 171km ins Leadertrikot gefahren und das ohne etwas
dafür getan zu haben.
Kurz vor Ende der Etappe hatte der Gesamtführende Gian Matteo Fagnini
(DVE) Defekt und konnte den Anschluss an das Hauptfeld nicht mehr
herstellen und so übernahm Lochowski, der mit dem Peloton ins Ziel rollte,
das Leadertrikot.
Die Etappe gewann der französische Sprinter Damian Nazon (CA) vor
Rene Haselbacher (GST) und Eric Baumann (TMO). Als bester Wiesenhof-
fahrer platzierte sich Sebastian Siedler auf Rang 8.
Bei der von starkem Regen geprägten Etappe bildete sich erst spät eine
Ausreißergruppe, die allerdings 12km vor dem Ziel wieder gestellt wurde,
und so konnte sich Roberto Lochowski auf weitere Bergpunkte sichern und
seine Führung in der Bergwertung weiter ausbauen.
,,Heute lief es doch sehr ordentlich für uns. Mit etwas Glück hat Roberto
neben dem Bergtrikot nun auch das Leadertrikot der Rundfahrt. Mit Enrico
als Gesamtneunten, Heppe und Schröder ohne größere Zeitrückstände
haben wir für die nächsten Tage viele gute Optionen," so ein zufriedener
Michael Schiffner.
Die 3. Etappe führt von Inowroclaw nach Kalisz über 170km.

Tageswertung:

1. D. Nazon (CA)
2. Haselbacher (GST)
3. Baumann (TMO)
4. Dumoulin (Ag2r)
5. Reinerink (Cho)
6. Andresen (BGL)
7. Cipollini (DVE)
8. Siedler (Wie)
9. Barbosa (LAP)
10. S. Ivanov (TMO)

Gesamtwertung:

1. Lochowski (Wie)
2. De Schrooder (Vla) +2
3. Matzbacher (Sae) +6
4. Leon Sanchez (Lib) +6
5. Zanotti (A&S) +10
...
9. Poitschke (Wie) +1`13

Bergwertung: Lochowski (Wie)

Sprintwertung: Fagnini (DVE)

Teamwertung: Wiesenhof
Bild

Quasimodo
Beiträge: 87
Registriert: 10.8.2004 - 23:31

Beitrag: # 177667Beitrag Quasimodo
15.9.2004 - 10:02

Du hast recht, das ist unrealistisch, wie es bei mir läuft. Saison ist beendet. Ca. 2700 Punkte waren es am Schluß - Aufstieg. 3,5 Mill. Sponsorengelder 2005 ohne die drei Nebensponsoren. Habe nur Schröder behalten und zig junge super Talente geholt und Mayo als Kapitän, damit ich bei den großen Rundfahrten mitsprechen darf. Er ist aber wohl ein zu schlechter Zeitfahrer um mir sicher die großen Titel zu holen.

Geschafft habe ich diese Punktezahl, indem ich immer nach nicht zu langen Etappen oder Rundfahrten ohne Berge und Zeitfahrwertungen suchte. Dann hing ich mich grundsätzlich an die ersten Ausreißer dran. Zuerst erholen sich die fahrer bei 70% ein wenig trotz Führungsarbeit. Dann machen die Wasserträger richtig Tempo mit ca. 80%. Wenn einer "grün wurde", schickte ich den nach vorne mit 99%, alleinig führend. Sowie das Verfolgerfeld Gas gibt, arbeiten die anderen Ausreißer wie verrückt und verausgaben sich. Dann brauche ich mich nur noch dran zu hängen. Das führte zwangsläufig dazu, dass praktisch bei jeder Etappe die ersten drei bis acht Wiesenhoffahrer waren. Manchmal wurden nur Sekunden Vorsprung ins Ziel gerettet. Aber meist mehr. Rekord war einmal 11 Minuten.

Das ist wohl fast cheaten. Ich werde wohl auf schwer umstellen, damit es realistischer wird.

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 177689Beitrag udo_bölts
15.9.2004 - 12:36

Wiesenhof.de vom 8.9.2004

Polen Rundfahrt 3. Etappe Kat. 2.2

Sieg für Naudusz - Lochowski bleibt in Gelb

Robert Lochowski konnte auf der 3. Etappe der Polen Rundfahrt von
Inowroclaw nach Kalisz über 170km seine Führung in der Gesamtwertung
erfolgreich verteidigen.
Der Tagessieg ging an den Letten Andris Naudusz (DVE), der den Sprint
einer 10köpfigen Spitzengruppe, zu der auch Björn Schröder, der am
Ende 8. wurde gehörte, gewann. Das Hauptfeld jedoch kam direkt hinter
den Ausreißern ins Ziel und wurde zeitgleich mit der Siegerzeit gewertet.
Die Plätze zwei und drei der Etappe gingen an Yon Bru (LAP) und Antonio
Bucciero (Sae).
Das Trikot der Bergwertung und die Teamwertung blieb ebenfalls bei dem
Team Wiesenhof, in der Sprintwertung führt immernoch Gian Matteo
Fagnini (DVE)
,,Das war heute eine harte Etappe. Wir hatten zwar Björn vorne mit dabei,
aber er hat gestern doch etwas Zeit verloren und so hätten wir unser
Leadertrikot abgeben müssen wenn die Gruppe mit etwas Vorsprung ins
Ziel gekommen wäre. Wir haben hinten enorm geackert und sind ja dann
auch belohnt worden. Mal sehen wie es morgen läuft,"so Michael Schiffner.
Die morgige Etappe führt von Oleznica nach Poreba über 215km.

Tageswertung:

1. Naudusz (DVE)
2. Bru (LAP)
3. Bucciero (Sae)
4. Lembo (MRB)
5. Ardila (Cho)
...
8. Schröder (Wie)
(Hauptfeld zeitgleich mit Ausreißern)

Gesamtwertung:

1. Lochowski (Wie)
2. De Schrooder (Vla) +2
3. Matzbacher (Sae) +7
4. Leon Sanchez (Lib´) +7
5. L. Zanotti (A&S) +11

Bergwertung: Lochowski (Wie)

Sprintwertung: Fagnini (DVE)

Teamwertung: Wiesenhof
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 177691Beitrag udo_bölts
15.9.2004 - 13:07

Wiesenhof.de vom 9.9.2004

Polen Rundfahrt 4. Etappe Kat. 2.2

Totaler Erfolg für Wiesenhof

Was für ein Tag für das Team Wiesenhof! Enrico Poitschke hat die 4.
Etappe der Polen Rundfahrt gewonnen. Er siegte auf dem mit 215km
längsten Teilstück der Rundfahrt von Olesznica nach Poreba im Sprint
einer 15köpfigen Spitzengruppe vor Eric Leblacher (CA) und Mikel
Astarloza (Ag2r).
Durch seinen Tageserfolg schlüpfte Poitschke auch ins Trikot des Gesamt-
führenden, da das Hauptfeld um Roberto Lochowski erst 5`43 nach dem
Sieger ins Ziel kam.
Trost für Lochowski war jedoch, dass das Trikot im Team blieb und er
noch das Trikot des besten Bergfahrers behalten konnte. Zudem blieb das
Wiesenhofteam noch in der Mannschaftswertung ganz vorne, da mit Björn
Schröder noch ein zweiter Wiesenhoffahrer in der Ausreißergruppe als 6.
ins Ziel kam.
,,Das war heute absolut unser Tag. In der ursprünglich 15 Fahrer großen
Ausreißergruppe hatten wir mit Poitschke, Schröder und Schumacher
gleich drei Fahrer drin. So mussten wir hinten nicht arbeiten und vorne hat
Stefan Schumacher ein Höllentempo vorgelegt. Er hat glaub ich bald 100
Kilometer von vorne gefahren. Ohne ihn wäre das heute nicht möglich
gewesen. Jetzt haben wir für die nächsten Tage alle Trümpfe in der Hand.
Wer jetzt denkt wir wollen das Trikot nur verteidigen wird sich täuschen,
wir werden hier weiter offensiv fahren, damit noch mehr so tolle Resultate
wie heute herausspringen. Für Enrico freut es mich besonders. Er war
lange Zeit verletzt und kam dann nicht richtig auf die Beine. Das gibt ihm
Motivation," so ein rundum zufriedener Michael Schiffner.
Die morgige fünfte Etappe führt von Pieclowisc nach Karpasz und endet
nach 161km mit einer Bergankunft.

Tageswertung:

1. Poitschke (Wie)
2. Leblacher (CA)
3. Astarloza (Ag2r)
4. Balducci (Sae)
5. Hiemstra (Cho)
6. Schröder (Wie)
7. Bazhenov (DVE)
8. Blijlevens (BGL)
9. Van der Ven (BGL)
10. Rudenko (Cho) +2`00
...
HF +5`43 mit Lochowski und Heppner

Gesamtwertung:

1. Poitschke (Wie)
2. Astarloza (Ag2r) +19
3. Blijlevens (BGL) +22
4. Balducci (Sae) +24
5. Hiemstra (Cho) +26
6. Bazhenov (DVE) +2`07
7. Castresana (MRB) +2`20
8. Lequatre (CA) +2`23
9. Köhler (MRB) +2`25
10. Rudenko (Cho) +2`26
11. Schröder (Wie) +4`19
12. Lochowski (Wie) +4`51


Bergwertung: Lochowski (Wie)

Sprintwertung: Fagnini (DVE)

Teamwertung: Wiesenhof
Bild

Antworten