Süddeutschland-Ösi Tour 2005 (auch Deutschlandtour genannt)

Alles, was mit reellem Radsport zu tun hat

Moderatoren: RobRoe, Routinier, Escartin

Die Strecke der Deutschland Tour 2005

gefällt mir sehr gut
57
57%
geht so
22
22%
typisch deutsch
9
9%
passt nicht zu so einer 9-Tage Rundfahrt
8
8%
die Etappen 3,4,5 sind völlig übertrieben
4
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 100

Benutzeravatar
TeamTelekom
Beiträge: 1382
Registriert: 7.4.2004 - 1:13
Kontaktdaten:

Beitrag: # 216412Beitrag TeamTelekom
22.2.2005 - 17:54

Marco Pantani hat geschrieben:Und mit dem Zielort Bonn mal wieder eine Homage an die Telekom :roll:
Die Telekom ist Hauptsponsor :roll:

Artifex
Beiträge: 1653
Registriert: 29.7.2003 - 14:32

Beitrag: # 216415Beitrag Artifex
22.2.2005 - 17:57

Marco Pantani hat geschrieben:Und mit dem Zielort Bonn mal wieder eine Homage an die Telekom :roll:
Der Gedanke schoss mir auch sofort durch den Kopf. Hat der Großteil der Organisatoren und Teilnehmenden immerhin keinen langen Nachhauseweg am Ende der Tour.

Naja, ansonsten stimmt es ja mit der Zwickmühle. Man will einen möglichst attraktiven Kurs schaffen und diesen kriegt man nun nicht im Norden. Nun könnte man natürlich einige Flachetappen im nördlicheren Teil des Landes machen, dann hat man aber das Problem, das der Weg in die Berge zuviel Zeit beansprucht. Ruhetage mit Zugverbindung ist unmöglich, denn so wie die D-Tour im Kalender liegt, kann man das Ende nicht noch weiter hinausziehen, denn wenige Tage darauf folgt ja bereits die Vuelta.

Marco Pantani
Beiträge: 433
Registriert: 7.3.2003 - 20:13
Kontaktdaten:

Beitrag: # 216420Beitrag Marco Pantani
22.2.2005 - 18:02

Sicher ist sie das! Fährt die Tour de France immer am Ende nach Lyon nur weil der Haptsponsor Credit Lyonnais ist? (Haben die überhaupt ihren Sitz in Lyon? Wenn nicht nehm ich alles zurück! :wink) Man muss es ja echt nicht übertreiben, es reicht doch wohl, wenn deren Werbung rund um die Uhr in der ARD kommt, die in jeder Beziehung mit dem Rennen gennant werden, weil Bossdorf und co. nur T-Mobile und Jan Ullrich kennen. Und wenn die eh Hauptsponsor sind, taucht an jeder Werbebande auch noch der Schriftzug auf. Mir ist das jedenfalls genug.
Marco Pantani,
Ruhe in Frieden!

Benutzeravatar
wassertraeger29
Beiträge: 10137
Registriert: 9.8.2004 - 16:22
Kontaktdaten:

Beitrag: # 216424Beitrag wassertraeger29
22.2.2005 - 18:12

TeamTelekom hat geschrieben:
die Macher der Deutschlandtour stecken in einer Zwickmühle. Auf der einen Seite ist Deutschland einfach zu groß um in 9 Tagen und ohne große Transfers möglichst alle Regionen anzudecken. Dazu kommt das es in Deutschland kaum Berge die eine spannende Bergetappe zulassen würden.
Denn eins ist doch klar. Hätten wir einen zu leichte Kurs würde man sagen die Tour währe zu leicht und vorallem für ausländische Spitzenfahrer zu unaktraktiv und der Pro Tour unwürdig. Hat man einen schweren Kurs, wozu man zwangsweise in den Süden gehen muss, wird daran gemeckert.
Die Frage die sich mir stellt ist folgende: Wenn Deutschland nunmal kein Hochgebirgsland ist und auch keine entsprechenden Bergankünfte liefern kann, was ja auch nur teilweise richtig ist, wieso verändert man dann den Charakter Deutschlands so, anstatt es einfach einzusehen und halt eine Tour zu machen die das zeigt was Deutschland hat, nämlich schöne Flachetappen, Mittelgebirge und Schwarzwald, Alpen. Die Benelux-Tour fährt ja auch nicht in die Pyrenäen oder in den Ural, nur um Bergankünfte zu haben, und hat ja zweifellos auch ihren Reiz! Zudem hat man viele deutsche Fahrer die auf einem solchen (halbschweren) Terrain etwas reißen könnten(von Sinkewitz bis Wegmann)! Dazu kommt das die D-Tour zwischen den meist im Hochgebirge entschiedenen GTs, TdF und Vuelta liegt (zeitlich), aber anstatt hier Kontrast zu liefern versucht man eine 7,5 wöchige Hochgebirgs-Tournee zu veranstalten, wieso???

Benutzeravatar
luttenberger
Quoten-Ösi
Beiträge: 6430
Registriert: 19.7.2002 - 23:29

Beitrag: # 216429Beitrag luttenberger
22.2.2005 - 18:24

Stephen Roche hat geschrieben: Und da die Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Österreich zumindest im Sommer nicht allzu streng sein dürften, kann man ja auch ein paar Kilometer fahren, wenn man das dringende Bedürfnis verspüren sollte, unbedingt live dabei sein zu müssen.
Man merkts zwar kaum, aber wir sind ebenso wie ihr, verehrte Nachbarn, Teil der EU und damit auch des Schengener Abkommens, also auch im Winter keine strengere Grenzkontrolle ;)

Zu den zwei Etappenankünften in Österreich: ich denke das wird sich in etwa so abgespielt haben können:

D-Boss: "Hey Kinderchen, wir koffern mal eben 3 Tage durch eure Alpen, wir brauchen ein paar Anstiege für unsere D-Tour, as you know"
Ö-Boss: "Roger. Nehmt Kufstein, Sölden und Bregenz als Etappenankünfte"
D-Boss: "Äh...nein, nein, ankommen wollen wir schon immer zuhause. Die Sponsoren, das Fernsehen und so as you know"
Ö-Boss: "Roger. Dann nehmt auch gleich eure eigenen Berge"
D-Boss: "Moment, nicht gleich so scharf werden, eine Bergankunft soll schon dabei sein für euch, inklusive dicker Tourismuswerbung."
Ö-Boss: "Zwei und ihr seid dabei, inklusive Zustimmung unsererseits bei eurem nächsten EU-Parlamentsantrag in Brüssel."
D-Boss: "Grmpf...na schön, zwei. Dafür muss Elk-Haus zuhause bleiben"
Ö-Boss: "Alles Roger."


Eine Etappenplanung für eine Rundfahrt ist mehr Politik als Wunschkonzert schätze ich.

Benutzeravatar
Doubleyou
Beiträge: 472
Registriert: 15.8.2002 - 11:16
Kontaktdaten:

Beitrag: # 216431Beitrag Doubleyou
22.2.2005 - 18:32

Seid doch froh, das die Deutschland-Tour aufgestockt wurde und so eine spannende Streckenführung hat. 2 Bergankünfte sind doch großartig!!! :D Und wer will schon 9 Flachlandetappren von Gröningen nach Berlin? :?
Deutscher Cycling Manager 2 Meister 2002

Benutzeravatar
ETXE
Baskischer Chef-Ideologe
Beiträge: 7690
Registriert: 26.8.2002 - 18:17
Kontaktdaten:

Beitrag: # 216455Beitrag ETXE
22.2.2005 - 19:36

Ich bin einfach nicht der Meinung, daß eine Rundfahrt nur durch Hochgebirgsetappen selektiv und interessant wird!
In Deutschland sind eben alle Landschaften Mitteleuropas beheimatet und auf jedem Terrain kann es zu spannenden Etappenverläufen kommen. Es gibt auch Rundfahrten, die ohne Hochgebirge auskommen und trotzdem guten Radsport zu bieten haben.

Mir kommt es eher so vor, als daß man mit diesem Parcours versucht, eine spektakuläre Tour vorzugaukeln; am besten mit einem deutschen (Telekom-)Sieger.
Giro 2005 + Bergtrikot
Vuelta 2009 + Punktetrikot

Benutzeravatar
Escartin
Dr. h.c. Radsport
Beiträge: 4290
Registriert: 27.4.2002 - 2:27

Beitrag: # 216456Beitrag Escartin
22.2.2005 - 19:36

Wo ist Gröningen?

Ja, man kann mit diesem Argument begründen, dass man eine D-Tour nur durch den Süden der Republik führt. Dass man das aber vier mal nacheinander macht, das ist für mich durch nichts zu rechtfertigen. Schon im Sauerland ließe sich problemlos eine klassikerähnliche Mittelgebirgsetappe veranstalten, ich denke, dass ich das gleiche auch ohne große Ortskenntnis von allen anderen Mittelgebirgen behaupten kann. Und solche Etappen sind nicht weniger spannend als Hochgebirgsetappen, wie man auch beim Giro jedes Jahr sehen kann.
"Wittgenstein pondered what time it could be on the sun (it was a nonsensical question, he concluded)." - The Economist

RotRigo
Beiträge: 4154
Registriert: 16.6.2002 - 18:19
Kontaktdaten:

Beitrag: # 216460Beitrag RotRigo
22.2.2005 - 19:43

Da hat Etxe recht... Man könnte auch wunderhübsche Mittelgebirgsetappen oder Hügeletappen bauen, die ebenso selektiv sein dürften....

Benutzeravatar
Doubleyou
Beiträge: 472
Registriert: 15.8.2002 - 11:16
Kontaktdaten:

Beitrag: # 216498Beitrag Doubleyou
22.2.2005 - 21:21

Escartin hat geschrieben:Wo ist Gröningen?.
In den Niederlanden. Un wäre wohl der erfekte Startort für eine Flacharsch, äh land-Tour!!
Sicher gäbs im Schwarzwald, in Südbayern, im Harz, Bayerischen Wald und FIchtelgebirge viele Berge, aber einen von dem Kaliber gibt es nur im Ösi-Land. Und wenn die Tour jedes Jahr andere Länder miteinbezieht, der Giro sogar vor 2 Jahren zu 1/3 im Ausland stattfand..wieso soll die Deutschland-Tour nciht eine Etappe in Ösi-Land veranstalten. Aber is ja mal wieder typisch., dass der Deutsche nicht mit dem zufrieden sein kann, was er hat!
Deutscher Cycling Manager 2 Meister 2002

Benutzeravatar
ETXE
Baskischer Chef-Ideologe
Beiträge: 7690
Registriert: 26.8.2002 - 18:17
Kontaktdaten:

Beitrag: # 216508Beitrag ETXE
22.2.2005 - 21:48

Ja, was hat er denn? Die Tour, der Giro und die Vuelta wechseln Jahr für Jahr nicht nur die Etappenorte, sondern auch die Regionen und beziehen dabei auch die Nachbarländer mit ein.
Daran gibt es auch nichts auszusetzen, aber die Dtour setzt sich in einigen wenigen Regionen Deutschlands und Mitteleuropas fest; und genau das und nichts anderes ist das Problem.
Giro 2005 + Bergtrikot
Vuelta 2009 + Punktetrikot

Benutzeravatar
wassertraeger29
Beiträge: 10137
Registriert: 9.8.2004 - 16:22
Kontaktdaten:

Beitrag: # 216509Beitrag wassertraeger29
22.2.2005 - 21:49

Doubleyou hat geschrieben:
Escartin hat geschrieben:Wo ist Gröningen?.
In den Niederlanden. Un wäre wohl der erfekte Startort für eine Flacharsch, äh land-Tour!!
Sicher gäbs im Schwarzwald, in Südbayern, im Harz, Bayerischen Wald und FIchtelgebirge viele Berge, aber einen von dem Kaliber gibt es nur im Ösi-Land.
:arrow: Die kleineren Berge können aber auch sehr spannend sein, wenn man Hochgebirge sehen will guckt man sich die GTs an!
Und wenn die Tour jedes Jahr andere Länder miteinbezieht, der Giro sogar vor 2 Jahren zu 1/3 im Ausland stattfand..wieso soll die Deutschland-Tour nciht eine Etappe in Ösi-Land veranstalten.
:arrow: Erstens sind es 2 Etappen im Ösi-Land, und zweitens tut sie das seit 4 Jahren, dieses rumdümpeln im Süden!
Aber is ja mal wieder typisch., dass der Deutsche nicht mit dem zufrieden sein kann, was er hat!
:arrow: Da gebe ich dir Recht, aber ein wenig diskutieren schadet nicht, und das sind nunmal deutsche Eigenschaften dieses Miesmachen und totdiskutieren!

Benutzeravatar
Lance
Beiträge: 66
Registriert: 20.7.2002 - 19:52
Kontaktdaten:

Beitrag: # 216517Beitrag Lance
22.2.2005 - 22:04

Aber ein bisschen Hochgebirge zusätzlich (zu den GTs) kann meiner Meinung nach nicht schaden!
Ich gebe euch recht, dass die Bergankunft in Österreich etwas sensationsheischend ist, aber eine Rundfahrt ausschließlich mit Hügel-/Flachetappen fände ich persönlich alles andere als Pro-Tour-würdig.
Ich freue mich einfach auf ein hoffentlich spektakuläres Rennen - Österreich-Monster-Berg-Etappen hin oder her. Ein bisschen Patriotismus hat übrigens auch noch keinem geschadet! :D
LA - Der Diktator der TdF

Benutzeravatar
virtualprofit
Beiträge: 6966
Registriert: 10.6.2003 - 19:36
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag: # 216519Beitrag virtualprofit
22.2.2005 - 22:10

Doubleyou hat geschrieben:Seid doch froh, das die Deutschland-Tour aufgestockt wurde und so eine spannende Streckenführung hat. 2 Bergankünfte sind doch großartig!!! :D Und wer will schon 9 Flachlandetappren von Gröningen nach Berlin? :?
Das ist doch jedes Jahr die gleiche Diskussion...niemand will nur Flachetappen sehen genauso wie niemand eine reine Bergrundfahrt verfolgen will (bzw. es wird dann ein Fahrerfeld geben, dass das Verfolgen überflüssig macht). Die ausgewogene Mischung macht es, und die bekommt man auch hin, wenn man ganz Deutschland berücksichtigt und auf einen zweieinhalbtausender Gipfel in Österreich verzichtet.

Dein Gröningen heißt übrigens Groningen, und ich würde es ebenso wenig gutheißen, da es auch wenig mit Deutschland zu tun hat. Ich beschwere mich auch nicht über den Streckenverlauf, weil ich die D-Tour nicht an der Strecke verfolgen kann. Da sind wir hier oben mit der Dänemark-Rundfahrt, auch wenn sie kein Hochgebirge beinhaltet, wesentlich besser bedient.

Aber der Deckname "D-Tour" ist gerade beim diesjährigen Profil der Witz schlechthin.

Benutzeravatar
virtualprofit
Beiträge: 6966
Registriert: 10.6.2003 - 19:36
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag: # 216521Beitrag virtualprofit
22.2.2005 - 22:17

Lance hat geschrieben:aber eine Rundfahrt ausschließlich mit Hügel-/Flachetappen fände ich persönlich alles andere als Pro-Tour-würdig.
Also Tirreno-Adriatico weg, die neugegründete Tour of Benelux (wo sollen die denn mehr als Sandhaufen herbekommen im Vergleich zu Hochgebirgsetappen) und Paris-Nizza gleich dazu? Da ging es dieses Jahr auf maximal 1268 Meter und das ohne jegliche Bergankunft...der Feldberg hat die gleiche Höhe, auch wenn man ihn gerne als Autobahn bezeichnet.

Und trotzdem bin ich der Meinung, dass diese beiden Rundfahrten (Benelux mal ausgenommen) gegenüber der D-Tour wesentlich mehr an Reiz besitzen.

Benutzeravatar
wassertraeger29
Beiträge: 10137
Registriert: 9.8.2004 - 16:22
Kontaktdaten:

Beitrag: # 216525Beitrag wassertraeger29
22.2.2005 - 22:41

virtualprofit hat geschrieben: Aber der Deckname "D-Tour" ist gerade beim diesjährigen Profil der Witz schlechthin.
:arrow: Nicht nur ein Witz, sondern ein Schlag ins Gesicht für alle Mittel und Norddeutschen, aber ich sehe das mal positiv:
Wenn die "D"- Tour nicht zu uns kommt, kommen wir halt zur "D"-Tour!
:D

Benutzeravatar
virtualprofit
Beiträge: 6966
Registriert: 10.6.2003 - 19:36
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag: # 216526Beitrag virtualprofit
22.2.2005 - 22:50

Und selbst um Süddeutschland macht man ja quasi in Hufeisenform fast einen Bogen herum. :roll:

Benutzeravatar
TeamTelekom
Beiträge: 1382
Registriert: 7.4.2004 - 1:13
Kontaktdaten:

Beitrag: # 216527Beitrag TeamTelekom
22.2.2005 - 22:51

wassertraeger29 hat geschrieben:
virtualprofit hat geschrieben: Aber der Deckname "D-Tour" ist gerade beim diesjährigen Profil der Witz schlechthin.
:arrow: Nicht nur ein Witz, sondern ein Schlag ins Gesicht für alle Mittel und Norddeutschen, aber ich sehe das mal positiv:
Wenn die "D"- Tour nicht zu uns kommt, kommen wir halt zur "D"-Tour!
:D
kann ich mitfahren nach Sölden :!:

Benutzeravatar
TeamTelekom
Beiträge: 1382
Registriert: 7.4.2004 - 1:13
Kontaktdaten:

Beitrag: # 216528Beitrag TeamTelekom
22.2.2005 - 22:52

virtualprofit hat geschrieben:
Lance hat geschrieben:aber eine Rundfahrt ausschließlich mit Hügel-/Flachetappen fände ich persönlich alles andere als Pro-Tour-würdig.
Und trotzdem bin ich der Meinung, dass diese beiden Rundfahrten (Benelux mal ausgenommen) gegenüber der D-Tour wesentlich mehr an Reiz besitzen.
Nein, das stimmt nun wirklich nicht. Jede Rundfahrt hat ihre Reize.

Benutzeravatar
wassertraeger29
Beiträge: 10137
Registriert: 9.8.2004 - 16:22
Kontaktdaten:

Beitrag: # 216529Beitrag wassertraeger29
22.2.2005 - 22:52

virtualprofit hat geschrieben:Und selbst um Süddeutschland macht man ja quasi in Hufeisenform fast einen Bogen herum. :roll:
hehehe

:arrow: Ich dachte erst ich hätte den falschen Link, und das wäre eine Landkarte mit den Reichsgrenzen von 1934!!! :D

Bitte nicht falsch verstehen!

Benutzeravatar
wassertraeger29
Beiträge: 10137
Registriert: 9.8.2004 - 16:22
Kontaktdaten:

Beitrag: # 216530Beitrag wassertraeger29
22.2.2005 - 22:54

TeamTelekom hat geschrieben: kann ich mitfahren nach Sölden :!:
:arrow: Steht das Datum, schon fest???, Naja ich würde dich gerne mitnehmen, dann mach ich vorher einen kleinen Abstecher nach Bad Harzburg!

Antworten