Tour de France 2005

Alles, was mit reellem Radsport zu tun hat

Moderatoren: RobRoe, Routinier, Escartin

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 404
Registriert: 31.5.2004 - 19:14

Beitrag: # 251740Beitrag Roland
8.6.2005 - 17:47

@Escartin

Ich dachte der Berg wird von der flachen Seite angefahren,aber er wird ja von der steilen Seite angefahren.
Also der Galibier selber ist die letzten 10Km immer über 7% steil, deswegen sehr schwer, dort kann das Feld schon zerfallen.
Wenn sich 1-2 Leute absetzen, glaube ich aber , das z.b. Ulle oder Lance sitzen bleiben und ihre Helfer (Klöden,Sevilla,Vino,Azevedo,Savoldelli,Popovych) Tempo machen lassen und in der Abfahrt die dann flach ist 40km lang die Zeit wieder zu fahren,1 Minute wäre da kein Problem.
Wenn jemand auf solche Leute 3 Minuten rausfährt muss der aber eine Wahnsinnsverfassung an den Tag legen.

Barnetta
Beiträge: 539
Registriert: 15.5.2005 - 17:13
Kontaktdaten:

Beitrag: # 251742Beitrag Barnetta
8.6.2005 - 17:48

Das ist natürlich richtig,aber nicht alle Touteams,die gute Bergfahrer haben fahren auf Podiumsplätze.
Leider haben es diese Kletterer,die in beiden Zeitfahren zusammen schon über 5 Minuten oder mehr kriegen schwer auf Bergetappen anzugreifen

... und auch diese Leute können Kapitäne ihrer Teams sein

Aber ansonsten hast du leider recht.

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 404
Registriert: 31.5.2004 - 19:14

Beitrag: # 251744Beitrag Roland
8.6.2005 - 17:52

z.b. Heras würde man so einen Ritt zutrauen, der fährt da 1-2 Minuten raus auf so einer Etappe, aber der bekommt auch auf dem Zeitfahren vorletzten Tag 4 Minuten aufgebrummt.
Heute hat Heras auch 3,30 verloren und das wird er bei der Tour auch, wobei das Zeitfahren dort noch härter ist als das heute.

Toursieger2005
Beiträge: 62
Registriert: 17.8.2004 - 19:56

Beitrag: # 251750Beitrag Toursieger2005
8.6.2005 - 18:07

Es kommt natürlich auch darauf an, wie die Rennsituation aussieht. Wenn der Angriff erfolgt, während Lance' Helfer das Rennen kontrollieren ist es natürlich schwer wirklich viel Zeit heruaszuholen, da so einfach das Tempo verschärft wird. Wenn aber gerade eine Gruppe am auseinanderfallen ist, und erst mal alle in Position gebracht werden müssen, oder die Helfer davor schon zu viel Tempoarbeit leisten müssten, kann das schon anders aussehen. Wenn mehrere Fahrer angreifen wird vielleicht sogar einer der Favoriten versuchen mitzugehen, es kommt ja auch viel auf die Tagesform an. Leider wird es aber wahrscheinlich doch nicht dazu kommen, aber man kann ja mal hoffen...

Benutzeravatar
Alejandro V.
Beiträge: 4718
Registriert: 9.4.2005 - 23:28
Kontaktdaten:

Beitrag: # 251758Beitrag Alejandro V.
8.6.2005 - 18:29

Nochmals: Die Erfahrung von 1998 hat gezeigt, dass, wenn der Galibier für eine Etappe entscheidend ist, dort irgendwann keine Helfer mehr da sind. Und wenn Pantani damals zweieinhalb Minuten auf fünf Kilometern rausgefahren hat und die vor einer Gruppe wie damals in der Abfahrt behauptet hat, verstehe ich euch nicht. Ich kann mir kaum vorstellen, dass Klöden oder Popovych am Galibier die ganze Zeit mithalten können. Vinokourov setz ich erstmal auch ein kleineres Fragezeichen hinter. Daher ist das die Etappe, wo man am ehesten sehr viel Zeit gewinnen kann, da oben wahrscheinlich nur Favorite respektive Kapitäne als erste drüber fahren. Und wieso sollte der momentan gesamtzweite dem gelben Trikot helfen, einen Ausreißer einzufangen, wenn das gelbe bedroht ist?

Toursieger Ullrich
Beiträge: 1477
Registriert: 19.4.2004 - 15:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 251759Beitrag Toursieger Ullrich
8.6.2005 - 18:34

Ullrich hatte 1998 einen Hungerast, dass weißt du schon? Er war deswegen auch auf der Abfahrt nicht in Vollbergriff seiner Kräfte. Auch wenn er erst nach Les Deux Alpes zusammenbrach, hatte er vorher schon große Probleme.
Danke Jan!

Benutzeravatar
RobRoe
Chefchen
Beiträge: 11661
Registriert: 4.3.2002 - 23:15
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag: # 251761Beitrag RobRoe
8.6.2005 - 18:41

Beim Anstieg zum Galibier hatte er eigentlich noch keine Probleme dieser Art. Sehr schön nachzulesen: Hier.

Benutzeravatar
Alejandro V.
Beiträge: 4718
Registriert: 9.4.2005 - 23:28
Kontaktdaten:

Beitrag: # 251763Beitrag Alejandro V.
8.6.2005 - 18:42

Ja, weiß ich, aber es gab ja noch andere Fahrer in der Gruppe ;)...Auch wenn Ullrich keinen Hungerast gehabt hätte, wäre er auf der Abfahrt nicht sehr viel näher an Pantani herangekommen. Das gleiche wird auch 2005 gelten: Auf der Abfahrt wird man maximal 30 Sekunden verlieren, mehr aber auch nicht

Benutzeravatar
Harryhase05
Beiträge: 3665
Registriert: 28.3.2005 - 16:03

Beitrag: # 251784Beitrag Harryhase05
8.6.2005 - 20:16

Alejandro V. hat geschrieben:Nochmals: Die Erfahrung von 1998 hat gezeigt, dass, wenn der Galibier für eine Etappe entscheidend ist, dort irgendwann keine Helfer mehr da sind. Und wenn Pantani damals zweieinhalb Minuten auf fünf Kilometern rausgefahren hat und die vor einer Gruppe wie damals in der Abfahrt behauptet hat, verstehe ich euch nicht. Ich kann mir kaum vorstellen, dass Klöden oder Popovych am Galibier die ganze Zeit mithalten können. Vinokourov setz ich erstmal auch ein kleineres Fragezeichen hinter. Daher ist das die Etappe, wo man am ehesten sehr viel Zeit gewinnen kann, da oben wahrscheinlich nur Favorite respektive Kapitäne als erste drüber fahren. Und wieso sollte der momentan gesamtzweite dem gelben Trikot helfen, einen Ausreißer einzufangen, wenn das gelbe bedroht ist?
Vll damit er nicht die eigene gute Platzierung, also in diesem Fall Platz 2, verliert.
Denn wenn man schon nicht die Tour gewinnen kann will man sicher wenigstens den 2. Platz holen.

Toursieger2005
Beiträge: 62
Registriert: 17.8.2004 - 19:56

Beitrag: # 251790Beitrag Toursieger2005
8.6.2005 - 20:22

Alejandro V. hat geschrieben: Die Erfahrung von 1998 hat gezeigt, dass, wenn der Galibier für eine Etappe entscheidend ist, dort irgendwann keine Helfer mehr da sind.
1998 war auch kein Discovery Channel und kein Lance Armstrong dabei ;)
Wenn ich mich richtig erinnere war da auch während der gesamten Etappe sehr schlechtes Wetter, das macht einigen Rennfahrern zusätzlich zu schaffen. Außerdem ist das 7 Jahre her, ich glaub nicht, dass man das so einfach vergleichen kann.

Benutzeravatar
ETXE
Baskischer Chef-Ideologe
Beiträge: 7690
Registriert: 26.8.2002 - 18:17
Kontaktdaten:

Beitrag: # 251842Beitrag ETXE
8.6.2005 - 23:31

Also, Rennsituationen von vor sieben Jahren kann man schon mit solchen von heute vergleichen, man kann ja auch die USpostal-Fahrweise mit der von Banesto mitsamt Indurain vergleichen. Da liegen auch 10 Jahre dazwischen.
Giro 2005 + Bergtrikot
Vuelta 2009 + Punktetrikot

Benutzeravatar
TeamTelekom
Beiträge: 1382
Registriert: 7.4.2004 - 1:13
Kontaktdaten:

Beitrag: # 251850Beitrag TeamTelekom
8.6.2005 - 23:52

Das bringt doch alles nichts, dieses Kaffesatz lesen was hier gemacht wird. Wir werden sehen was passiert und werden es vorher sowie so nicht vorraussagen können.

Benutzeravatar
ETXE
Baskischer Chef-Ideologe
Beiträge: 7690
Registriert: 26.8.2002 - 18:17
Kontaktdaten:

Beitrag: # 251910Beitrag ETXE
9.6.2005 - 13:39

Wie gut, daß sich ein gewisser TeamTelekom immer aus der "Kaffeesatzleserei" vollkommen heraushält ;) !

Aber besser eine späte Erkenntnis (kurz vor Mitternacht, hihi) als gar keine.
Giro 2005 + Bergtrikot
Vuelta 2009 + Punktetrikot

Felix-Ffo
Beiträge: 2337
Registriert: 6.10.2004 - 20:24
Kontaktdaten:

Beitrag: # 252166Beitrag Felix-Ffo
9.6.2005 - 19:12

Gerolsteiners erweitertertes Aufgebot für die Tour 2005 8O

Robert Förster, Sebastian Lang, Michael Rich, Ronny Scholz,
Fabian Wegmann,René Haselbacher, Peter Wrolich,Beat und Markus Zberg sowie die gesetzten Totschnig und Leipheimer.

Toursieger Ullrich
Beiträge: 1477
Registriert: 19.4.2004 - 15:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 252168Beitrag Toursieger Ullrich
9.6.2005 - 19:17

Was ist daran so verwunderlich? Oder findest du den Zeitpunkt zu früh?

Förster gibt man die Chanche bei der Tour, wobei diese wohl nach dem Giro zu früh für ihn kommen könnte.

Rich und Lang wichtige Helfer fürs MZ. Bei Lang sah man, dass er auch auf Kurse mit einem Berg gut fahren kann, bei Rich bin ich da nach 19 Etappen schon etwas skeptischer. Wrolich und Haselbacher als Sprintanzieher für Förster? Vielleicht ein wenig viel. Beat und Markus Zberg wichtig für Totsche und Leipheimer in den Bergen. Scholz ebenfalls.

Außerdem fallen da ja noch 2 raus. Einzig Rebellin würde ich unter umstände außer denen noch reinnehmen.
Danke Jan!

Benutzeravatar
wodka
Beiträge: 471
Registriert: 22.7.2003 - 19:35
Kontaktdaten:

Beitrag: # 252172Beitrag wodka
9.6.2005 - 19:26

Toursieger Ullrich hat geschrieben:Rich und Lang wichtige Helfer fürs MZ. Bei Lang sah man, dass er auch auf Kurse mit einem Berg gut fahren kann, bei Rich bin ich da nach 19 Etappen schon etwas skeptischer.
Wobei das MZF aber früh kommt und nicht erst nach 19 Tagen.
Team Challenge
2008: 2. 8O
2009: 2. :evil:
2010: 6. :?
2011: 1. 8)
2012: 4. :|
2013: 2. :)

Toursieger Ullrich
Beiträge: 1477
Registriert: 19.4.2004 - 15:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 252173Beitrag Toursieger Ullrich
9.6.2005 - 19:33

Mit den nach 19 Etappen bei Etappe 20 mein ich das EZ(der Parcours ist ja auch bergig, der des MZ nicht). Das MZ ist am Anfang und davor ist er nützlich keine Frage.
Danke Jan!

Benutzeravatar
Lance Armstrong Fan
Beiträge: 2886
Registriert: 7.7.2004 - 15:18
Kontaktdaten:

Beitrag: # 252195Beitrag Lance Armstrong Fan
9.6.2005 - 20:38

Toursieger Ullrich hat geschrieben:Außerdem fallen da ja noch 2 raus. Einzig Rebellin würde ich unter umstände außer denen noch reinnehmen.
Warum Rebellin??? Er ist wirklich nicht mehr gut als Rundfahrer. Außerdem hat er doch vor ein, zwei Jahren angekündigt keine GT mehr fahren zu wollen, da das wegen seinem Astma nicht gehe.
Gruß LAF

Sieger: Bayernrundfahrt 08, Lombardeirundfahrt 08, Cyclassics 08
2. Platz: Giro d'Italia 08, E3 Prijs 09, Criterium International 09,
3. Platz: Paris-Roubaix 09, Baskenland 09

Benutzeravatar
Alejandro V.
Beiträge: 4718
Registriert: 9.4.2005 - 23:28
Kontaktdaten:

Beitrag: # 252246Beitrag Alejandro V.
9.6.2005 - 22:14

Kluger Schachzug von Gerolsteiner, mit Lang und Rich hat man zwei Kandidaten dabei, die auf der ersten Etappe in Gelb fahren könnten und es mit Glück sogar bis zu den Vogesen verteidigen können (Ein gutes MZF vorausgesetzt).

totschnig23
Beiträge: 869
Registriert: 1.7.2004 - 20:59
Kontaktdaten:

Beitrag: # 252247Beitrag totschnig23
9.6.2005 - 22:17

Toursieger Ullrich hat geschrieben: Rich und Lang wichtige Helfer fürs MZ. Bei Lang sah man, dass er auch auf Kurse mit einem Berg gut fahren kann, bei Rich bin ich da nach 19 Etappen schon etwas skeptischer. Wrolich und Haselbacher als Sprintanzieher für Förster? Vielleicht ein wenig viel. Beat und Markus Zberg wichtig für Totsche und Leipheimer in den Bergen. Scholz ebenfalls.
Wohl eher Förster und Wrolich als Anzieher für Haselbacher
Sie werden denke ich sicher nur Haselbacher oder Förster mitnehmen
Wrolich ist ja nicht nur als Sprintanzieher zu gebrauchen, ist acuh ein guter Helfer im Flachen und hügeligen Terrain und auch ein guter Etappenjäger

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 252274Beitrag jonas
10.6.2005 - 0:06

Alejandro V. hat geschrieben:Kluger Schachzug von Gerolsteiner, mit Lang und Rich hat man zwei Kandidaten dabei, die auf der ersten Etappe in Gelb fahren könnten und es mit Glück sogar bis zu den Vogesen verteidigen können (Ein gutes MZF vorausgesetzt).
Lang ist zwar ein guter Zeitfahrer, hat aber keine Chance. Bei Rich ist da sicher auch noch ein Fragezeichen hinter der Form. Sowieso wird es wohl fürs erste Zeitfahren sehr viele Kandidaten für einen Sieg geben wie schon lange nicht mehr. Neben den starken Zeitfahrern (Rich, Rogers, Cancellara, etc.), die zu Beginn der Tour eher Chancen haben in einem Zeitfahren vorne dabei zu sein werden sicher auch die GK-Fahrer sich keine Blösse geben wollen und in dieser Kategorie finden sich dieses Jahr mehr gute Zeitfahrer als auch schon (Botero, Landis, Armstrong, Vino, Ullrich, etc.)
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Antworten