Wer von euch ist eigentlich aktiver Radsportler?

Alles, was mit reellem Radsport zu tun hat

Moderatoren: RobRoe, Routinier, Escartin

Benutzeravatar
shadow
Beiträge: 150
Registriert: 6.6.2005 - 22:57
Kontaktdaten:

Beitrag: # 255837Beitrag shadow
18.6.2005 - 6:38

Ich habe bei mir leider auch keine berge, nur kleinere Huegel die ich aber auch viel lieber mag weil man die voll durchpowern kann! :D :D
Ich fahre aber wenigstens einmal im jahr in die alpen. Letztes jahr z.b. war ich in Arosa, also wo die TdS vorgestern oder so war. Der anstieg da hoch is schon ziemlich heftig! fast 30 km und 360 kehren 8O

Benutzeravatar
totschnig
Beiträge: 27
Registriert: 12.6.2005 - 12:59

Beitrag: # 255966Beitrag totschnig
18.6.2005 - 14:19

bei mir sind nicht so richtige berge in der nähe! aber sehr viele steile hügel! da gehts alle 2 - 3 km steil bergauf meistens so zwischen 15% und 26% steigung und so 0,5 - 1 km lang.

aber ich brauch nur etwas in den süden fahren dann kommen schon richtig schöne berge! man hat schon vorteile wenn man in österreich lebt!
wer das liest ist dumm!

Lifetec
Beiträge: 439
Registriert: 24.9.2002 - 16:58
Kontaktdaten:

Beitrag: # 255991Beitrag Lifetec
18.6.2005 - 15:03

Also bei mir in der Nähe türmen sich die Berge nur so auf, ein Beispiel ist der Müggelberg, der mit 40 Höhenmetern glänzt. :o Da kann man aber zumindest mal einen kleinen Leistungstest fahren und in den roten Bereich gehen.

Browny
Beiträge: 163
Registriert: 19.5.2005 - 8:38
Kontaktdaten:

Beitrag: # 256948Beitrag Browny
20.6.2005 - 18:00

ich würd auch ganz gern anfangen "Proffesioneller" zu fahren...
aber im münchner nordern giebts nich so viele berge die man wirklich hochfahren kann :? :? :?
oder hat da jmd n tipp für mich???

Benutzeravatar
JeremyAndrews
Beiträge: 2050
Registriert: 3.7.2004 - 3:19
Kontaktdaten:

Beitrag: # 256971Beitrag JeremyAndrews
20.6.2005 - 18:27

Wenn es in Bayern keine Berge gibt, wo dann in Deutschland? Also Proffesionalität hängt ja nicht vom Bergfahren ab. ;)
Im Flachen trainiert man ja auch viel besser die Kondition, da durch Anstiege auch der Puls viel schneller in die höhe schießt und wir schneller beim Intervall Training wären.
Ansonsten, einfach mal die Gegend erkunden, irgend wo gibts immer mal wieder Anstiege.
"If it doesn't matter who wins or loses, then why do they keep score?" (Vince Lombardi)

Toursieger Ullrich
Beiträge: 1477
Registriert: 19.4.2004 - 15:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 256988Beitrag Toursieger Ullrich
20.6.2005 - 18:38

Nördich von München, gibts aber wirklich keine Berge. :wink:

In den Alpen ist es auch nicht so optimal, da es wenig Straßen auf höhere Berge oder Pässe gibt. Was meint ihr wieso die Königsetappe der D-Tour sehr oft im Schwarzwald war. Bis auf die Hammerberge im Berchdesgadener Land und Straßen auf irgendwelche Almen oder ähnliches im Allgäu(z.B Nebelhorn) gibt es auch nicht mehr allzu viel. Da haben es die anderen Alpenländer zigfach geschickter.
Danke Jan!

Benutzeravatar
SantiPerezFernandez
Möchtegern-Franzose
Beiträge: 4385
Registriert: 4.7.2002 - 22:04
Wohnort: Bochum

Beitrag: # 257026Beitrag SantiPerezFernandez
20.6.2005 - 19:23

Toursieger Ullrich hat geschrieben:Was meint ihr wieso die Königsetappe der D-Tour sehr oft im Schwarzwald war.
Weil man das Image der Sprinterundfahrt nicht verlieren wollte?
"Wenn dieser Code wirklich angewandt wird, darf nur Tour-Chef Jean-Marie Leblanc antreten!"

Toursieger Ullrich
Beiträge: 1477
Registriert: 19.4.2004 - 15:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 257065Beitrag Toursieger Ullrich
20.6.2005 - 20:10

In den Deutschen Alpen sind die Berge großenteils einfacher als im Schwarzwald. Es gibt lediglich ein paar Straßen auf Almen, die nicht D-Tour fähig sind und die Straßen in Berchdesgaden, die wohl auf Grund ihrer Vergangenheit nicht mehr im Programm sind.

Was meinst du wohl wieso sie jetzt die Königsetappe in Österreich veranstalten? Weil die Berge in den Deutschen Alpen zu schwer sind? eher nicht...

Im Schwarzwald findet man die schwersten Berge Deutschlands, aufgrund der geschickten Lage, dass es vom Rheintal gleich mal 1000 Meter nach oben geht. Da gibt es einige Straßen. Außnahmen sind natürlich Kehlstein, Obersalzberg oder Nebelhorn.
Danke Jan!

Browny
Beiträge: 163
Registriert: 19.5.2005 - 8:38
Kontaktdaten:

Beitrag: # 257067Beitrag Browny
20.6.2005 - 20:13

JeremyAndrews hat geschrieben:Wenn es in Bayern keine Berge gibt, wo dann in Deutschland? Also Proffesionalität hängt ja nicht vom Bergfahren ab. ;)
Im Flachen trainiert man ja auch viel besser die Kondition, da durch Anstiege auch der Puls viel schneller in die höhe schießt und wir schneller beim Intervall Training wären.
Ansonsten, einfach mal die Gegend erkunden, irgend wo gibts immer mal wieder Anstiege.
hasst ja recht aber des Proffesionel war ja auch in "" gesetzt :roll: :roll: :roll:

und ansonsten hab ichg jetz auchn müllberg in der nähe gefunden...

Routinier
Beiträge: 3101
Registriert: 31.5.2002 - 21:39
Wohnort: Bochum

Beitrag: # 257069Beitrag Routinier
20.6.2005 - 20:15

Toursieger Ullrich hat geschrieben:Im Schwarzwald findet man die schwersten Berge Deutschlands, aufgrund der geschickten Lage [...]
Eben. Jungs, wir brauchen eine Schwarzwaldtour, nur die kann auf lange Sicht mit der Tour de France konkurrieren!
il grande ciclismo!

Benutzeravatar
Doubleyou
Beiträge: 472
Registriert: 15.8.2002 - 11:16
Kontaktdaten:

Beitrag: # 257070Beitrag Doubleyou
20.6.2005 - 20:16

War gestern beim Kaunertaler Gletscherkaiser am Start. Ein 55 Km langes Uphill Rennen von 780 auf 2750m...Hatte leider einen Krampf am Schlussanstieg, was mich eine Platzierng um Platz 50 gekostet hat :cry:


P.S: Ich wohn im Münchner Süden und muss über 50 Km fahren, damit ich mal zu nem berg mit 300hm komme. Sonst hat hier alles immer so zwischen 50 und 150hm. Dafür gibts halt sehr viele solcher Dinger und auch einigermaßen Steile.
Zuletzt geändert von Doubleyou am 20.6.2005 - 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
Deutscher Cycling Manager 2 Meister 2002

Toursieger Ullrich
Beiträge: 1477
Registriert: 19.4.2004 - 15:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 257071Beitrag Toursieger Ullrich
20.6.2005 - 20:16

Hab ich gesagt, dass die Berge mit den der Außerdeutschen Alpen konkurieren können? Was aber befahrbare Asphaltstraßen angeht, findet man im Schwarzwald die größte Auswahl an schweren Straßen im Deutschen Vergleich. Um mehr geht es mir nicht.
Danke Jan!

Benutzeravatar
HansFuchs
Beiträge: 1972
Registriert: 2.8.2004 - 11:51
Kontaktdaten:

Beitrag: # 257072Beitrag HansFuchs
20.6.2005 - 20:17

Wenn TU in der Lüneburger Heide wohnen würde, fände er noch die schwersten Berge Deutschlands. :wink:
#fragschusti

Benutzeravatar
ETXE
Baskischer Chef-Ideologe
Beiträge: 7690
Registriert: 26.8.2002 - 18:17
Kontaktdaten:

Beitrag: # 257073Beitrag ETXE
20.6.2005 - 20:18

@ TU: Bitte, bitte, bitte nicht schon wieder! ;)

Du weißt, was ich meine. Schwarzwald hat tolle Berge, aber ich bin auch schon in Bayern vergleichbare Berge gefahren.

Und da Alpe d'Huéz nunmal nicht in Deutschland liegt, sollte es wirklich egal sein, ob man im Schwarzwald oder in Bayern zum Bergspezialisten reift. Ich habe meine Bergfähigkeiten übrigens aus dem Sauerland und war auch nicht schlecht. ;)
Giro 2005 + Bergtrikot
Vuelta 2009 + Punktetrikot

Toursieger Ullrich
Beiträge: 1477
Registriert: 19.4.2004 - 15:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 257074Beitrag Toursieger Ullrich
20.6.2005 - 20:18

Na klar wieso nicht? Da gibt es sicher den einen oder anderen Hügel!
Danke Jan!

Benutzeravatar
Doubleyou
Beiträge: 472
Registriert: 15.8.2002 - 11:16
Kontaktdaten:

Beitrag: # 257075Beitrag Doubleyou
20.6.2005 - 20:21

Übrigens kommt Ulle aus Rostock und gehört zu den 10 besten Bergfahren der Tour... 8)
Deutscher Cycling Manager 2 Meister 2002

Benutzeravatar
ETXE
Baskischer Chef-Ideologe
Beiträge: 7690
Registriert: 26.8.2002 - 18:17
Kontaktdaten:

Beitrag: # 257076Beitrag ETXE
20.6.2005 - 20:22

Doubleyou hat geschrieben:Übrigens kommt Ulle aus Rostock und gehört zu den 10 besten Bergfahren der Tour... 8)
Aber das Bergfahren hat er doch erst am Kaiserstuhl gelernt :P
Giro 2005 + Bergtrikot
Vuelta 2009 + Punktetrikot

Benutzeravatar
luttenberger
Quoten-Ösi
Beiträge: 6430
Registriert: 19.7.2002 - 23:29

Beitrag: # 257084Beitrag luttenberger
20.6.2005 - 20:36

Für mich ist der Schauinsland der ungekrönte Königsanstieg in Deutschland, dass der immer totgeschwiegen wird verstehe ich nicht ganz. :roll:

Benutzeravatar
TeamTelekom
Beiträge: 1382
Registriert: 7.4.2004 - 1:13
Kontaktdaten:

Beitrag: # 257086Beitrag TeamTelekom
20.6.2005 - 20:40

Das Thema ist: Wer von euch ist eigentlich aktiver Radsportler? Und nicht wie im Schwarzwald die Berge sind. Also back to Topic 8)

Benutzeravatar
Telekommann
Beiträge: 110
Registriert: 17.8.2003 - 23:09

Beitrag: # 263790Beitrag Telekommann
30.6.2005 - 10:54

8) Hi aus dem schönsten und sonnigsten Bundesland der Republik!

Gestern bin ich mal endlich (das erste mal in diesem Jahr) so gefahren, wie ich mir es vorstelle 100 Kilometer in 27,2er Schnitt zwei Intervalle im Flachen 35 über 5 Kilometer und 40 über 3 Kilometer und dazu an fünf Hügeln vorne das große Kettenblatt aufgelegt und schön im Sitzen den Drahtesel hochgewürgt. :x

Naja hat ja auch fast 3000 Kilometer gedauert...
Was ich wirklich in dieser Jahreszeit empfehlen kann ist morgendliches Training. Am Montag bin ich schon kurz nach fünf aufgebrochen, um meine 84 Kilometer hinter mich zu bringen. Nicht nur, dass man freie Straßen und Gesellschaft von Hasen und Rehen bekommt. Der Hauptsächliche Grund ist, dass man in der sengenden Sonne echt viel mehr Körner lässt.

Also an alle Studenten und die, die es werden wollen und Ferien haben: Morgens wird der gute Radsportler gemacht! :P
Mein Once-AAR im englischen Forumhttp://www.cyanide-studio.com/forums/vi ... hp?t=37522 Schaut mal vorbei!

Seniorenzivi
Beiträge: 56
Registriert: 20.8.2004 - 18:00
Kontaktdaten:

Beitrag: # 264256Beitrag Seniorenzivi
30.6.2005 - 21:56

Telekommann hat geschrieben:Nicht nur, dass man freie Straßen und Gesellschaft von Hasen und Rehen bekommt. Der Hauptsächliche Grund ist, dass man in der sengenden Sonne echt viel mehr Körner lässt.

Also an alle Studenten und die, die es werden wollen und Ferien haben: Morgens wird der gute Radsportler gemacht! :P
:( :( Ich muss leider noch zwei Wochen in der Schule sitzen... :( :(

Auserdem: Der Menschliche Körper ist erwiesener Massen Morgens gegn 10.00 Uhr und Nachmittags um ca. 17.00 Uhr am leistungsfähigsten.

Antworten