Doping im Radsport

Alles, was mit reellem Radsport zu tun hat

Moderatoren: RobRoe, Routinier, Escartin

Benutzeravatar
wassertraeger29
Beiträge: 10129
Registriert: 9.8.2004 - 16:22
Kontaktdaten:

Beitrag: # 293822Beitrag wassertraeger29
17.8.2005 - 17:51

Phonak, bzw. deren Fahrer tun konsequent alles dafür, dass man dieses komische Gefühl beim eigentlich so sympathischen Team nicht los wird. Schade!

Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 2601
Registriert: 7.8.2003 - 13:37

Beitrag: # 293823Beitrag Fabian
17.8.2005 - 17:52

www.sport.sfdrs.ch hat geschrieben: Phonak-Profi Guidi mit positiver Doping-Probe

17.08.2005 17:42

RAD - Beim Schweizer Phonak-Team läuten erneut die (Doping-)Alarmglocken. Fabrizio Guidi ist bei einer Dopingkontrolle des Weltverbandes UCI Ende Juli positiv getestet worden. Der Italiener wurde mit sofortiger Wirkung suspendiert.

Die B-Probe der Untersuchung steht noch aus. Guidi ist damit schon der vierte Phonak-Fahrer, der innerhalb der letzten zwei Jahre positiv getestet wurde.

Zuvor waren bereits Tyler Hamilton (USA), der Spanier Santiago Perez und Oscar Camenzind des Dopings überführt worden. Guidi, der 2003 gemeinsam mit Jan Ullrich im Team Bianchi fuhr, gehörte seit vergangenem Jahr der Phonak-Mannschaft an.
Hmm, ist irgendwie schon ein wenig auffällig... Ich will ihnen deswegen sicherlich kein organisiertes Doping à la Cofidis unterstellen, aber es ist schon seltsam, dass es immer wieder Phonak-Fahrer erwischt. Liegt es an den strengeren Kontrollen in der Schweiz, oder wird hier einfach mehr gedopt?
Fabian***41 Monney 0 Durrer 0 Evensen 27 Gimmler 14 Imhof 0 Arnet 0 Thannheimer 0 Stvrtecky 0 Kalkenberg* 0

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 293824Beitrag jonas
17.8.2005 - 17:53

Die Schweizer Kontrollen sind in der Tat relativ streng, allerdings wird Guidi kaum mit Schweizer Lizenz fahren und deshalb auch nicht den Schweizer Kontrollen unterliegen.

Ausserdem sollten wir mal noch abwarten, was die B-Probe sagt und auf was er überhaupt positiv getestet wurde.
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Benutzeravatar
Turbo_Beppe
Beiträge: 761
Registriert: 23.7.2003 - 18:26

Beitrag: # 293832Beitrag Turbo_Beppe
17.8.2005 - 18:24

jonas hat geschrieben:..
Ausserdem sollten wir mal noch abwarten, was die B-Probe sagt und auf was er überhaupt positiv getestet wurde.
"Ich warte die B-Probe ab!"...sagte schon Johan Mühlegg. Wir wissen ja was bei raus kam.

Also das die B-Probe von der A-Probe abweicht ist sehr sehr unwahrscheinlich.
Zu Ehren der Giganten der Landstraße!

Tippspielerfolge:
Sieger Clasica San Sebastian 2006
2. Gesamtwertung Giro d'Italia 2006
2. Sprinttrikot Giro d'Italia 2006

Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 2601
Registriert: 7.8.2003 - 13:37

Beitrag: # 293834Beitrag Fabian
17.8.2005 - 18:26

www.sport.sfdrs.ch hat geschrieben: Phonak-Fahrer Guidi positiv auf EPO getestet

17.08.2005 18:22

RAD - Die Schweizer Profisportgruppe Phonak hat sich mit einem weiteren Dopingfall zu befassen. Am Vorabend des ProTour-Rennens in Hamburg, das heisst am 31. Juli, ist Fabrizio Guidi (It) in einer Kontrolle ausserhalb des Wettkampfes positiv auf EPO getestet worden.

Der 33-jährige Athlet ist von der Teamleitung mit sofortiger Wirkung suspendiert worden. Guidi hat das Recht auf eine Gegenanalyse.

In der jüngeren Vergangenheit hatten sich die Verantwortlichen von Phonak bereits mit den Dopingfällen von Oscar Camenzind (Sz), Tyler Hamilton (USA) und Santiago Perez (Sp) zu befassen.


Da hast du deine Antwort, jonas...
Fabian***41 Monney 0 Durrer 0 Evensen 27 Gimmler 14 Imhof 0 Arnet 0 Thannheimer 0 Stvrtecky 0 Kalkenberg* 0

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 293835Beitrag jonas
17.8.2005 - 18:29

EPO ist natürlich eine andere Sache, da gibt es wohl keine Fragen mehr. Es hätte ja auch ein ähnlicher Fall wie der von Schumacher sein können.
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Toursieger Ullrich
Beiträge: 1477
Registriert: 19.4.2004 - 15:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 293845Beitrag Toursieger Ullrich
17.8.2005 - 18:55

Ich muss Jonas da schon rechtgeben. Man sollte erst wissen um welches Mittel es sich denn handelt. Man sah ja bei den Fällen Schumacher, der ja bekanntlicherweise wohl nicht schuldig ist, wie auch bei Hondo, wo es ein gewisses Prozetere gab, auch Zweifel an seiner Schuld, weshalb er ja nur für 1 Jahr gesperrt wurde.

Bei Epo ist dies aber äußerst unwahrscheinlich und es ist schade, dass nach Oscar Camenzind, Tyler Hamilton, Santi Perez Fernandez, jetzt mit Fabrizio Guidi schon der 4te prominente Dopingfall ist. Alle auch noch mit Blutdoping, Epo bzw Fremdbluttransfusionen.

Das lässt das Team Phonak leider nicht im rechten Licht blicken und die Aussagen von Rihs im Thema Doping, fördern dies auch noch.

@Jonas
Es gab doch neben den 4 doch auch noch jüngere Phonak Fahrer, die des Dopings überführt wurden, soweit ich mich richtig erinnere, noch bevor das Schlammasel mit den bekannten Fahrer anfing. Wer war das nochmal genau? Ich glaube sogar, das das 2 waren.
Danke Jan!

Toursieger2005
Beiträge: 62
Registriert: 17.8.2004 - 19:56

Beitrag: # 293866Beitrag Toursieger2005
17.8.2005 - 19:41

Entweder wird bei Phonak mehr und strenger kontrolliert, oder es wird dort mehr gedopt als in anderen Teams. Für Zufälle werden das langsam ein bisschen zu viel Fahrer, die erwischt werden. Die erste Möglichkeit wäre natürlich die beste.

Benutzeravatar
wodka
Beiträge: 471
Registriert: 22.7.2003 - 19:35
Kontaktdaten:

Beitrag: # 293872Beitrag wodka
17.8.2005 - 19:53

Auch wenn diese Serie von Dopingfällen bei Phonak etwas auffällig ist, glaube ich ( in diesem Fall) nicht an Teamdoping. EPO wird doch sowieso gefunden, das Team ist kaum so blöd und gibt das den Fahrern, die besorgen sich das selber. Wenn es Teamdoping gibt, dann ist dies wahrscheinlich ausgereifter und weniger einfach nachzuweisen. Beim Blutdoping von Hamilton und Perez könnte ich mir eher vorstellen, dass das Team etwas damit zu tun hat.
Team Challenge
2008: 2. 8O
2009: 2. :evil:
2010: 6. :?
2011: 1. 8)
2012: 4. :|
2013: 2. :)

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 293891Beitrag jonas
17.8.2005 - 20:56

@TU
Es waren tatsächlich 2 Fälle, allerdings 2 total unterschiedliche und auch mit unterschiedlichen Mitteln. Zum einen war das Reto Bergmann, der von sich aus zugab, dass er ein Dopingmittel dabei habe (im Trainingslager) und deshalb umgehend entlassen wurde.

Dann war noch der Ösi Buxhofer, der bei einem Rennen positiv getestet worden war.
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Sandmann
Beiträge: 247
Registriert: 4.9.2003 - 20:19
Kontaktdaten:

Beitrag: # 294052Beitrag Sandmann
18.8.2005 - 1:25

radsport-news.com hat geschrieben:Eine Trainingskontrolle des Schweizer Verbandes vor dem ProTour-Rennen am 31. Juli in Hamburg hatte den positiven Wert der A- Probe ergeben.
Was wieder die Frage aufwirft, liegt es an den Kontrollen in der Schweiz oder an Phonak?

Ich behaupte mal dreisterweise ersteres, kann mir einfach nicht vorstellen das alle anfangen zu dopen wenn sie zu Phonak kommen, eher werden sie dann erst erwischt, aber das ist meine kleine bescheidene Meinung

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 294056Beitrag jonas
18.8.2005 - 1:39

Ob das jetzt stimmt weiss ich nicht, denn ich denke nicht, dass Guidi eine Schweizer Lizenz besitzt.

Die Kontrollen in der Schweiz gehören aber in der Tat zu den strengsten weltweit. Es gibt auch ein Projekt "sauberer Spitzensport" bei dem auch 2 Radsportler mitmachen (Albasini und Elmiger) bei welchem noch viel erschwertere Bedingungen herrschen und man kann wohl ziemlich sicher sagen, dass die beiden absolut sauber sind.

Ein wichtiger Schritt zur Dopingbekämpfung wäre mal, dass weltweit die gleichen Kontrollen durchgeführt werden und gleiche Masstäbe gelten.
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Sandmann
Beiträge: 247
Registriert: 4.9.2003 - 20:19
Kontaktdaten:

Beitrag: # 294058Beitrag Sandmann
18.8.2005 - 1:42

jonas hat geschrieben:Ein wichtiger Schritt zur Dopingbekämpfung wäre mal, dass weltweit die gleichen Kontrollen durchgeführt werden und gleiche Masstäbe gelten.
<träum> das gleiche bitte auch für die Leichtathletik und alle anderen sportarten :)

Das wird weltweit nie passieren da die kosten für viele Verbände einfach zu hoch wären, allerdings könnte man es mit ProTour-Lizenzen verknüpfen, wenn man denn wirklich interesse daran hat.

Toursieger Ullrich
Beiträge: 1477
Registriert: 19.4.2004 - 15:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 294142Beitrag Toursieger Ullrich
18.8.2005 - 11:55

Die Dopingkontrollen in Deutschland und in der Schweiz sind in der Tat mit die besten der Welt.

Und wenn man weiß, wie man letztens bei der Leichtatlethik auch wieder mitbekam, wie die Kontrollen z.B im Vergleich Deutschland - Russland sind, dann ist das makarber. Oder auch in den USA, wo Dopingfälle oftmals vertuscht werden. Die Kontrollen müssten weltweit gleich sein, auch ein Chinsese müsste so oft kontrolliert werden im Training wie ein Schweizer, da kann man im Training so viel dopen wie man will, man wird nicht erwischt und das darf nicht sein. Daher gehe ich davon aus, dass es in Länder wie Deutschland um ein zigfach weniger Doper gibt wie in China oder Russland.
Danke Jan!

Benutzeravatar
Stephen Roche
Verir(r)ter
Beiträge: 11734
Registriert: 14.7.2003 - 13:55

Beitrag: # 294150Beitrag Stephen Roche
18.8.2005 - 12:07

Veto, weil rein spekulativ.

Es missfällt mir, dass die hierzulande, sprich in Deutschland, Österreich und der Schweiz, aufgedeckten Doping-Fälle immer nach dem kurzen Moment des schreckhaften Innehaltens als Beleg dafür genannt werden, dass die Kontrollen hier ja so gut sind wie nirgendwo sonst. Weil man hier Aktive erwischt, muss man nicht gleich andere Sportnationen unter Generalverdacht stellen.
IONO1

Toursieger Ullrich
Beiträge: 1477
Registriert: 19.4.2004 - 15:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 294151Beitrag Toursieger Ullrich
18.8.2005 - 12:11

Es gab halt immer wieder Berichte wo drin stand, dass es in Russland, aber vor allem China kaum oder sogar gar keine Trainingskontrollen gibt!

Bei der Leichtathlehtik WM hieß es doch es gibt eine Seite, wo man die Anzahl der Dopingkontrollen pro Athlet ansehen könnte, kennt jemand die Seite?
Danke Jan!

Jan Ullrich
Beiträge: 139
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Kontaktdaten:

Beitrag: # 294261Beitrag Jan Ullrich
18.8.2005 - 16:30

In Amerika siehts auch nicht so gut aus was Trainingskontrollen betrifft. Da hat man in der Leichtathletik sogar positive Proben unter den Tisch fallen lassen, wenn ich mich jetzt recht entsinne.

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 294267Beitrag jonas
18.8.2005 - 16:36

Es gibt Gerüchte darüber, ja, aber bewiesen ist da nix.

Ich kenne nur die Situation in der Schweiz. In Deutschland weiss ich nicht, wie es läuft, wie oft man getestet wird, aber ich hoffe schwer, dass es auf dem Niveau der Schweiz ist.

Das Problem ist natürlich auch, dass in gewissen Ländern jeder Verband selber für die Kontrollen zuständig ist (in der Schweiz wird das soviel ich weiss vom olympischen Komitee gemanagt) und die natürlich kein Interesse an negativen Schlagzeilen haben. Die ganze Dopingbekämpfung muss zentral geregelt sein, nur dann kann sie auch effizient sein.
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Benutzeravatar
Lance Armstrong Fan
Beiträge: 2886
Registriert: 7.7.2004 - 15:18
Kontaktdaten:

Beitrag: # 294330Beitrag Lance Armstrong Fan
18.8.2005 - 17:54

Ein weiterer Punkt für Trainingskontrollen ist nun einmal wieder das liebe Geld. In Ländern, die nicht so viel Geld haben (daher haben die einzelnen Verbände auch nicht so viel Geld) ist es kostentechnisch gar nicht möglich alle Vierteljahre Trainingskontrollen großflächig durchzuführen.
Daher würde ich sagen, dass es einfach unglücklich ist, dass gerade in der Schweiz und in Deutschland jetzt viele Dopingsünder erwischt wurden. Der Radsport spielt sich nunmal größtenteils im westlichen Europa ab, und daher ist dort auch das Ballungsgebiet, wo sich viele Fahrer mit einer großflächigen Aktion kontrollieren lassen.
Gruß LAF

Sieger: Bayernrundfahrt 08, Lombardeirundfahrt 08, Cyclassics 08
2. Platz: Giro d'Italia 08, E3 Prijs 09, Criterium International 09,
3. Platz: Paris-Roubaix 09, Baskenland 09

Benutzeravatar
Stephen Roche
Verir(r)ter
Beiträge: 11734
Registriert: 14.7.2003 - 13:55

Beitrag: # 294515Beitrag Stephen Roche
19.8.2005 - 9:33

Ich würde es eher als glücklichen Umstand bezeichnen, dass "viele Dopingsünder erwischt werden". :wink:

Wo das passiert, wen es erwischt, welche Teams betroffen sind, ist mir herzlich egal.
IONO1

Benutzeravatar
Lance Armstrong Fan
Beiträge: 2886
Registriert: 7.7.2004 - 15:18
Kontaktdaten:

Beitrag: # 294521Beitrag Lance Armstrong Fan
19.8.2005 - 9:42

Natürlich bin ich auch froh, dass die Doper erwischt werden, aber unglücklich im Bezug auf den Radsport hierzulande, da ich mir kaum voorstellen kann, dass in Spanien überhaupt nicht gedopt wird, wenn man dort keinen erwischt.
Gruß LAF

Sieger: Bayernrundfahrt 08, Lombardeirundfahrt 08, Cyclassics 08
2. Platz: Giro d'Italia 08, E3 Prijs 09, Criterium International 09,
3. Platz: Paris-Roubaix 09, Baskenland 09

Antworten