Giro 2006

Alles, was mit reellem Radsport zu tun hat

Moderatoren: RobRoe, Routinier, Escartin

Benutzeravatar
virtualprofit
Beiträge: 6965
Registriert: 10.6.2003 - 19:36
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag: # 318240Beitrag virtualprofit
13.11.2005 - 18:24

RotRigo hat geschrieben:Mit solchen Streckenführungen jedenfalls fördert man nicht das Anti-Doping-Bewusstsein bei den Fahrern, glaube ich...
Das wurde auch schon "drüben" in einem anderen Forum diskutiert, und ich bin da auch eher der Meinung, dass man nicht dopt, um den Parcours schneller zu fahren, sondern um ihn schneller als die anderen zu fahren. Warum soll ein Fahrer auf leistungssteigernde Mittel verzichten, wenn das Rennen zwar weniger anspruchsvoll als dieser Giro ist, seine Konkurrenz aber eben nicht darauf verzichtet?

An dem Punkt ist eben auch die Forderung von Bode Miller angreifbar. Wenn man EPO legalisiert, um den Körper belastbarer zu machen, würden die Athleten nicht über kurz oder lang so weit gehen, bis sie ihre neuen Grenzen und damit wieder genau die Situation erreicht haben, die vor der Legalisierung bestand? Das ist wie im Monetarismus mit einer expansiven Geldpolitik und der daraus resultierenden Steigerung der Inflationsrate...

Benutzeravatar
Speedy Gonzalez
Beiträge: 290
Registriert: 7.6.2005 - 13:50
Kontaktdaten:

Beitrag: # 318245Beitrag Speedy Gonzalez
13.11.2005 - 18:51

Vielleicht holt sich Bettini das Sprintertrikot.Er kann vielleicht eine von den Hügeletappen gewinnen und wenn die besten Sprinter(McEwen,Petacchi,usw.) ausgestiegen sind bei den Sprintetappen punkten:

Benutzeravatar
virtualprofit
Beiträge: 6965
Registriert: 10.6.2003 - 19:36
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag: # 318249Beitrag virtualprofit
13.11.2005 - 19:07

Hat 2004 ja auch geklappt, sogar mit einem Petacchi, der Mailand erreicht hat. Aber selbst wenn die Sprinter durchfahren, reichen die paar Etappen wohl kaum, um in der Punktewertung mitzukämpfen. Zudem hat Bettini stark von Etappen wie der 1., 3. und 4. profitiert, die es in dieser Form mit kurzen Anstiegen vor dem Ziel abgesehen von Namur 2006 kaum geben wird. Dazu ein paar vereinzelt gute Sprintergebnisse sowie die Aktivitäten bei den Intergiro-Wertungen, schon war Petacchi machtlos.

2003 haben das Trikot auch Simoni und Garzelli unter sich ausgemacht, und es sollte auch 2006 an einen gehen, der im Gesamtklassement weit vorne liegt (die niedrigste Quote bei einer Wette würde ich Cunego zuordnen).

Benutzeravatar
José Miguel
Beiträge: 5881
Registriert: 3.11.2004 - 18:53
Kontaktdaten:

Beitrag: # 318344Beitrag José Miguel
14.11.2005 - 15:28

virtualprofit hat geschrieben: Das wurde auch schon "drüben" in einem anderen Forum diskutiert, und ich bin da auch eher der Meinung, dass man nicht dopt, um den Parcours schneller zu fahren, sondern um ihn schneller als die anderen zu fahren. Warum soll ein Fahrer auf leistungssteigernde Mittel verzichten, wenn das Rennen zwar weniger anspruchsvoll als dieser Giro ist, seine Konkurrenz aber eben nicht darauf verzichtet?
Allerdings würden Helfer oder Sprinter (falls sie denn zum Giro kommen) schon eher dadurch zu Doping greifen, nämlich einfach um durchzukommen, außerdem ist in diesen Fahrergruppen der Gebrauch von EPO oder ähnlichem eh schon weit verbreitet, weil sie auch kaum Angst haben müssen kontrolliert zu werden.
RZ: Punktewertung Vuelta 2006 und 2008, Etappensieg TdF 2010, 2011 und Giro 2012&2014, Berg Giro 2012, 2013, 2014 / Rad-Tipp: Giro dell'Emilia, Paris-Tours 2008, Tour de Romandie 2011, Eneco-Tour 2011, WM-Zeitfahren 2011 / Frauenfussball-Weltmeisterschaft 2007 / Fussball-Bundesliga 11-12
SKI: Whitney Houston Award 10/11, 11/12, 12/13, 13/14

Benutzeravatar
TeamTelekom
Beiträge: 1382
Registriert: 7.4.2004 - 1:13
Kontaktdaten:

Beitrag: # 318398Beitrag TeamTelekom
14.11.2005 - 22:02

virtualprofit hat geschrieben: 3. (scheinbar ohne Zitadelle in Namur, dafür 30 km vor dem Ziel wohl
Doch mit hoher Sicherheit geht es hoch zur Zitadelle, den Cyclingnews.com schreibt: "Stage 3 - Monday, May 8: Perwez-Namur, 202km - last 2km climb to famous Fortress. Außerdem ist die Etappe nicht wie in der DPA Meldung 292 km sondern nur 202 km lang.

Mephistopheles
Beiträge: 1220
Registriert: 20.10.2004 - 6:21
Kontaktdaten:

Beitrag: # 318638Beitrag Mephistopheles
16.11.2005 - 16:21

Der Eurosporttext vermeldet, dass die UCI die streckenführung des Giro so nicht erlaubt hat. Sie seien mit der letzten Etappe, bzw den beiden Halbetappen nicht einverstanden, genauer, mit dem Bergzeitfahren am Comer See.
I hope Dirk and Durant never have a child together, it would be unstoppable and would ruin basketball forever.

Barnetta
Beiträge: 539
Registriert: 15.5.2005 - 17:13
Kontaktdaten:

Beitrag: # 318651Beitrag Barnetta
16.11.2005 - 17:13

Es geht darum, dass 2 Etappen an einem Tag bei einer dreiwöchigen Rundfahrt nicht gestattet sind

Benutzeravatar
Jimpanse89
Beiträge: 1064
Registriert: 8.11.2003 - 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag: # 318654Beitrag Jimpanse89
16.11.2005 - 17:33

Dann gibt es eben 22 Etappen, noch besser. :)
Fußball Europameister '04

7 Reifezeit-Etappensiege, davon je ein Sieg in Paris und Madrid.

Mephistopheles
Beiträge: 1220
Registriert: 20.10.2004 - 6:21
Kontaktdaten:

Beitrag: # 318661Beitrag Mephistopheles
16.11.2005 - 17:46

wenn du lesen würdest, wüsstest du, dass die UCI das nicht gestattet hat. :)
I hope Dirk and Durant never have a child together, it would be unstoppable and would ruin basketball forever.

Benutzeravatar
Alejandro V.
Beiträge: 4718
Registriert: 9.4.2005 - 23:28
Kontaktdaten:

Beitrag: # 318663Beitrag Alejandro V.
16.11.2005 - 17:50

Die UCI gestattet nicht zwei Etappen an einem Tag, aber 22 Etappen (Prolog inklusive) sind erlaubt. Dafür gäbe es halt nur einen Ruhetag, was aber bei der Streckenführung nicht sinnvoll wäre.
Bill Simmons über den WAS-ATL-Trade: "There's only one silver lining: the chance that Bibby and Rashard Lewis will run their high screen in Washington and immediately get attacked by cadaver-sniffing dogs."

Benutzeravatar
RobRoe
Chefchen
Beiträge: 11655
Registriert: 4.3.2002 - 23:15
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag: # 319900Beitrag RobRoe
25.11.2005 - 11:57

Die dpa hat geschrieben: Jan Ullrich bestätigt auch Start beim Giro 2006

Rom (dpa) - Jan Ullrich wird im nächsten Jahr vor der Tour de
France (1. bis 23. Juli) auch den Giro d'Italia (6. bis 28. Mai)
fahren. Dies bestätigte der T-Mobile-Kapitän nach einem Bericht der
«La Gazzetta dello Sport» (Freitag-Ausgabe) gegenüber Journalisten in
Wien. «Diesmal werde ich früher als üblich mit der Vorbereitung für
die Tour de France beginnen und am Giro d'Italia teilnehmen»,
zitierte die italienische Sporttageszeitung den deutschen Radstar.

Benutzeravatar
RobRoe
Chefchen
Beiträge: 11655
Registriert: 4.3.2002 - 23:15
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag: # 319909Beitrag RobRoe
25.11.2005 - 12:21

Der sid relativiert's gleich mal:
Der sid hat geschrieben: Ullrich: Giro-Start eine von zwei Optionen =

Hamburg (sid) Jan Ullrich hält sich bei der Vorbereitung auf
die Tour de France 2006 die Option eines Giro-Starts weiter offen -
ohne sich bislang entschieden zu haben. "Der Giro ist eine von zwei
Möglichkeiten, die wir erwägen, die andere ist der Weg über die
Tour de Suisse", erklärte der Kapitän des T-Mobile Teams und
betonte: "Wenn ich den Giro fahre, dann als reines
Vorbereitungsrennen ohne besondere Ambitionen."
T-Mobile-Teamchef Olaf Ludwig bestätigte, dass noch keine
Entscheidung über Ullrichs Rennprogramm für die kommende Saison
gefallen sei. "Das wird erst im Januar während des Trainingslagers
auf Mallorca geschehen", sagte Ludwig dem sid und widersprach damit
einer Meldung der italienischen Gazzetta dello Sport, nach der
Ullrichs Giro-Start bereits feststehe.
In Vorbereitung auf die bevorstehende Saison fliegt Ullrich am
kommenden Montag nach Südafrika, wo er gemeinsam mit einigen
Teamkollegen bis zum 23. Dezember im Trainingslager weilt. Nach dem
Jahreswechsel folgt ein zweites Trainingslager vom 7. bis 21.
Januar auf Mallorca, wo auch die Teampräsentation von T-Mobile (14.
Januar) stattfinden wird.

Aice
Beiträge: 108
Registriert: 3.10.2005 - 18:26

Beitrag: # 319914Beitrag Aice
25.11.2005 - 12:49

Ein Wunsch geht in erfüllung, Ullrich fährt den Giro Hoffentlich wirds besser als 2001... :lol:

JAAAAA er fährt :BIG: :multi: :smilecolros: :infinity:

Benutzeravatar
cycling4ever
Beiträge: 59
Registriert: 15.11.2005 - 20:42
Kontaktdaten:

Beitrag: # 319936Beitrag cycling4ever
25.11.2005 - 14:12

Krass ich fänds Super wenn er fährt, ich finde das es der "giro" verdient hat mehr anerkennung zu bekommen, von den Etappen her ist er Deutlisch Schwerer als die Tour :)
Gerolsteiner = 24 Siege

Die neue Deutsche Macht!

Benutzeravatar
Vittra
Beiträge: 167
Registriert: 13.3.2005 - 21:14
Kontaktdaten:

Beitrag: # 319957Beitrag Vittra
25.11.2005 - 15:04

Ich möchte ja nicht die Euphorie einiger dämpfen, aber man kennt doch Ullrichs Vorbereitung. 8)
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0.
Das nennen sie dann ihren Standpunkt.

Benutzeravatar
juan antonio flecha
Beiträge: 860
Registriert: 22.6.2004 - 20:47
Kontaktdaten:

Beitrag: # 319958Beitrag juan antonio flecha
25.11.2005 - 15:12

Aber dünner als 2001 wird er doch hoffentlich sein ;)
Viva Italia

Benutzeravatar
ETXE
Baskischer Chef-Ideologe
Beiträge: 7690
Registriert: 26.8.2002 - 18:17
Kontaktdaten:

Beitrag: # 319976Beitrag ETXE
25.11.2005 - 15:56

Mann, ist das cool.

Voll krass geile Aufwertung von Giro, wenn Ulle dort seine Vorbereitung macht und das italienische Publikum mit dem 40. Platz beglückt.

Und das gemeine deutsche Radsportvolk freut sich, daß neben dem unsäglichen Eurosport auch noch Hagen Boßdorf und seine ARD-Kollegen übertragen, hoffentlich mit eigenem Kameramotorrad, damit man auch immer schön uns' Ulle im Grupetto reüssieren sehen kann.
Und vielleicht auch noch alle zwei Tage ein wundervoller Hintergrundbericht über den Jan, am besten vom ZDF-Starreporter, dem XY-Rudi aus Herne.

Ach, was freue ich mich schon...
Giro 2005 + Bergtrikot
Vuelta 2009 + Punktetrikot

Benutzeravatar
juan antonio flecha
Beiträge: 860
Registriert: 22.6.2004 - 20:47
Kontaktdaten:

Beitrag: # 319992Beitrag juan antonio flecha
25.11.2005 - 17:03

Welch Glück ,dass es Eurosport gibt, nicht ?
Wobei, wenn der Giro auf Sky übertragen wird, guck ich ihn doch lieber da..
Viva Italia

Benutzeravatar
HansFuchs
Beiträge: 1972
Registriert: 2.8.2004 - 11:51
Kontaktdaten:

Beitrag: # 320009Beitrag HansFuchs
25.11.2005 - 17:48

Kluger Weg von Ullrich. Wenn er bei der Tour wieder nicht gewinnt, hat er schon seine Ausrede parat. :wink:
#fragschusti

Benutzeravatar
Escartin
Dr. h.c. Radsport
Beiträge: 4290
Registriert: 27.4.2002 - 2:27

Beitrag: # 321357Beitrag Escartin
4.12.2005 - 22:17

Ein Girostart Bassos wäre traumhaft. Wäre ja auch zu schade, wenn das in diesem Jahr ausgefallene Duell zwischen ihm und Cunego nicht nachgeholt würde. Sein mit der Ankündigung verbundene Kommentar zur Girostrecke wundert mich etwas, ich hatte den Kurs bisher als übertrieben brutal angesehen, aber Bassos Äußerungen, inklusive der Doubleabsicht, scheinen den Organisatoren recht zu geben.
"Wittgenstein pondered what time it could be on the sun (it was a nonsensical question, he concluded)." - The Economist

Toursieger Ullrich
Beiträge: 1477
Registriert: 19.4.2004 - 15:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 321358Beitrag Toursieger Ullrich
4.12.2005 - 22:17

Ivan Basso startet doch beim Giro! :D

Es stand zwar nicht ob er ihn nur als Vorbereitung oder ihn voll fährt, aber es ist so oder so erfreulich.

Wäre schon schön, wenn Basso, Simoni, Ullrich, Cunego beim Giro starten. Das wäre dann wirklich die Créme de la Créme des Radsportes.

Quelle: radsportnews.com

edit: Escartin war schneller.

edit: So wie sich der Text aber anhört, denke ich schon, dass er auf Sieg fährt. Er habe etwas zu ende zu bringen, spricht denke ich mal Bände.
Danke Jan!

Antworten