Pro Tour

Alles, was mit reellem Radsport zu tun hat

Moderatoren: RobRoe, Routinier, Escartin

Was haltet ihr von der Pro-Tour-Reform

Sie ist Gut, weil auch bei Giro & Co fahren jetzt alle Spitzenteams mit
95
51%
Sie ist Schlecht, kleine Teams haben keine Chance mehr auf Wildcards
83
44%
Keine Ahnung, mir ist es egal was aus den Radsport wird
9
5%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 187

Benutzeravatar
T-MobileFan
Beiträge: 2405
Registriert: 29.8.2004 - 10:37
Kontaktdaten:

Beitrag: # 320652Beitrag T-MobileFan
29.11.2005 - 18:37

Ja, aber doch nicht 1/4 französische Teams! Dann lieber Bouygues und/oder FdJeux in die Continentaltour...
Ob wir siegen oder verlieren, wir stehen immer hinter dir!

Penny
Beiträge: 1066
Registriert: 29.11.2004 - 15:27
Kontaktdaten:

Beitrag: # 320656Beitrag Penny
29.11.2005 - 18:55

im Grunde gibt es jetzt 6 französische ProTour-Teams, da Caisse d'Epargne ja Illes Balears ablöst, zudem ist Milram ja fast schon ein deutsches Team, hat sich also einiges geändert ....
Tippspielerfolge:
Mailand-SanRemo 2013
Paris-Roubaix 2014, 2019
Flèche Wallone 2017, 2021

RotRigo
Beiträge: 4154
Registriert: 16.6.2002 - 18:19
Kontaktdaten:

Beitrag: # 320701Beitrag RotRigo
29.11.2005 - 22:45

@T-MobileFan:
Diese Teams haben aber von der UCI jeweils soweit ich weiß eine Vierjahreslizenz...Also kann man sie nicht so einfach abstufen. Das sind nunmal die Spielregeln. Was bleibt der UCI denn anderes übrig als Ag2r zum ProTour-Team zu machen. Die Mannschaft hat sich, wie oben bereits geschildert, empfohlen und desweiteren gibt es auch kein anderes, ebenbürtiges Team, dass anstelle der Franzosen aufgenommen werden könnte. Also ist das schon so richtig.

Dazu kommt, dass ich nicht verstehe, wo das Problem an den französischen Mannschaften ist. Ich finde in der ProTour sollten die besten 20 Teams fahren und nicht 20 Teams aus 20 verschiedenen Nationen...

Auch die Diskussion darüber ob vielleicht fdjeux.com oder Bouygues Telecom (wenn es möglich wäre) abgestuft werden sollten finde ich hinfällig...
Wer sollte außerdem auch aufsteigen? Nach der Theorie müsste es ja ein spanisches oder italienisches Team sein. Spanische Teams gibt's aber in der Continental-Tour Europe nicht und ob die besten drei italienischen (Acqua&Sapone, Panaria und Universal Caffe) wirklich besser sind als das laut Rangliste schlechteste ProTour-Team (fdjeux) lasse ich jetzt auch mal so im Raum stehen...
Das einzige Team, dem ich von der Leistung her zutrauen würde da mitzuhalten wäre der Sieger der Continental-Tour America: Colombia - Selle Italia. Aber bei denen stellt sich auch die Frage ob sie es schaffen könnten von 19 auf 25 Fahrer aufzustocken.

Benutzeravatar
Alejandro V.
Beiträge: 4718
Registriert: 9.4.2005 - 23:28
Kontaktdaten:

Beitrag: # 320761Beitrag Alejandro V.
30.11.2005 - 14:47

Spanische Teams gibt es schon in der Continental-Tour, z.Bsp. Comunidad Valenciana oder Relax-Fuenlabrada (sind ja auch nicht die unbekanntesten). Ich hätte es schöner gefunden, wenn unibet.com in die ProTour gelangt wäre, da damit ein Klassikerteam mehr dabei wäre. Ag2r ist natürlich auch gut, aber ich sehe einfach eine zu starke Fokussierung auf Rundfahrten. Für anderes Terrain haben sie eigentlich niemanden, es sei denn, Nazon explodiert in seinen Leistungen.
Bill Simmons über den WAS-ATL-Trade: "There's only one silver lining: the chance that Bibby and Rashard Lewis will run their high screen in Washington and immediately get attacked by cadaver-sniffing dogs."

RotRigo
Beiträge: 4154
Registriert: 16.6.2002 - 18:19
Kontaktdaten:

Beitrag: # 320774Beitrag RotRigo
30.11.2005 - 15:44

Oh man bin ich blöd! Natürlich gibt es die spanischen Teams. Ich habe mich von der Continental-Tour-Tabelle auf der uci-Seite fehlleiten lassen. Autsch!

Benutzeravatar
T-MobileFan
Beiträge: 2405
Registriert: 29.8.2004 - 10:37
Kontaktdaten:

Beitrag: # 320775Beitrag T-MobileFan
30.11.2005 - 15:46

:lol:
Wollt schon sagen... ;)
Also Kelme ist meiner Meinung nach besser als Bouygues aber man kanns nicht ändern.
Ob wir siegen oder verlieren, wir stehen immer hinter dir!

RotRigo
Beiträge: 4154
Registriert: 16.6.2002 - 18:19
Kontaktdaten:

Beitrag: # 320873Beitrag RotRigo
30.11.2005 - 22:45

Ich steig da echt nicht durch!
Hab mich blind aufs Recherchieren verlassen und nicht selbst nachgedacht bei dem Post. Aber bitte erklär mir mal einer, warum auf uci.ch folgende Teamwertung in der Europe-Tour steht:

Europe-Tour am 25.11.2005

Haben Comunidad Valenciana, Relax und co nicht gepunktet?!

Benutzeravatar
Alejandro V.
Beiträge: 4718
Registriert: 9.4.2005 - 23:28
Kontaktdaten:

Beitrag: # 320879Beitrag Alejandro V.
30.11.2005 - 23:08

Hier ist die richtige Rangliste, Comunidad Valenciana ist dritter. Sie haben ja unter anderem bei der Portugal-Rundfahrt kräftig abgeräumt und daher hätte es mich gewundert, wenn sie keine Punkte gehabt hätten. Was die UCI da stehen hat, kapiere ich auch nicht.
Bill Simmons über den WAS-ATL-Trade: "There's only one silver lining: the chance that Bibby and Rashard Lewis will run their high screen in Washington and immediately get attacked by cadaver-sniffing dogs."

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 320880Beitrag jonas
30.11.2005 - 23:32

Kaiku wäre auch noch zu nennen.

Die Frage ist allerdings nicht wer wohl besser wäre als AG2R sondern wer sich überhaupt für die Pro-Tour beworben hatte und da haben sich soweit ich weiss alle anderen Bewerber zurückgezogen. Solch ein Pro-Tour Team ist halt doch noch ein finanzielles Abenteuer, das gut überlegt sein will.
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

RotRigo
Beiträge: 4154
Registriert: 16.6.2002 - 18:19
Kontaktdaten:

Beitrag: # 320881Beitrag RotRigo
30.11.2005 - 23:35

Das sieht doch schon um einiges realistischer aus!
Vor allem sind auch die Punkte bei der UCI-Seite sehr komisch. Der erste hat nur 80 (?). Sieht fast so aus, als ob die offiziellen vom Weltverband da den Stand nach genau einem Rennen drin haben... ;)

Edit: @jonas:
Das ist genau das, was ich oben gemeint hatte...

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 321994Beitrag Klaus und Tony
9.12.2005 - 14:37

radsportnews.com hat geschrieben:PARIS, 09.12.05 (rsn) - Die großen Rundfahrten waren von Beginn an gegen die ProTour, mit der der Profiradsport reformiert werden sollte. Mit einem mühsamen Minimalkonsens zwischen UCI und den mächtigen Organisatoren verhinderte man im Dezember letzten Jahres den großen Krach. Doch nun ist der Bruch endgültig. Am Freitag erklärten die Verantwortlichen von Tour de France, Giro d'Italia und Spanien-Rundfahrt bei einer Pressekonferenz in Paris, dass man fortan eigene Wege gehen werde. Im kommenden Jahr werden die großen Rundfahrten nicht mehr zur ProTour zählen.

Benutzeravatar
T-MobileFan
Beiträge: 2405
Registriert: 29.8.2004 - 10:37
Kontaktdaten:

Beitrag: # 321997Beitrag T-MobileFan
9.12.2005 - 14:54

lol, da geht die Pro Tour dahin ohne die 3 GTs.
Ob wir siegen oder verlieren, wir stehen immer hinter dir!

Benutzeravatar
Il Diabolo
Beiträge: 124
Registriert: 11.9.2005 - 17:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 322009Beitrag Il Diabolo
9.12.2005 - 15:48

Zusätzlich kehrt auch die Trophée des Trois Grands Tours aus den 80ern zurück. Der Gesamtsieger dieser Wertung wird 600.000 Euro kassieren.

Weiß jemand warum die Tour de France nicht auch noch ihre anderen Rennen aus der Pro-Tour zieht?

Benutzeravatar
Jimpanse89
Beiträge: 1064
Registriert: 8.11.2003 - 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag: # 322013Beitrag Jimpanse89
9.12.2005 - 16:13

Vielleicht strengt sich Ulle dann sogar beim Giro an, 600.000€ sind nämlich auch für ihn nicht wenig. :)
Fußball Europameister '04

7 Reifezeit-Etappensiege, davon je ein Sieg in Paris und Madrid.

Benutzeravatar
sys
Beiträge: 1195
Registriert: 5.8.2003 - 9:42

Beitrag: # 322015Beitrag sys
9.12.2005 - 16:16

Naja, die können sie Basso eigentlich auch jetzt schon schenken...
there is a light that never goes out

Benutzeravatar
davidov
Beiträge: 113
Registriert: 13.9.2002 - 10:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 322054Beitrag davidov
9.12.2005 - 18:48

Das sind doch erfreuliche Nachrichten :D
Ich finds besser so, und ich hoffe man kommt wieder zurück auf ein ähnliches System wie vor der ProTour. Für die kleinen Teams war die PT wirklich nicht interessant. In welcher Saisonrangliste sah man zB dass Rujano dritter beim Giro wurde? Nirgends.

@IlDiablo: Die anderen Rennen dieser 3 Organisatoren sind auch raus :D

Benutzeravatar
Bettini_der_Beste
Beiträge: 1114
Registriert: 27.9.2004 - 20:53

Beitrag: # 322058Beitrag Bettini_der_Beste
9.12.2005 - 19:05

Ich hoffe die UCI kommt nun endlich zur Vernunft, ohne die Rennen der Veranstalter der Tour/Giro/Vuelta. Wollte der BRD nicht auch ne eigene Rennserie???

Benutzeravatar
Lance Armstrong Fan
Beiträge: 2886
Registriert: 7.7.2004 - 15:18
Kontaktdaten:

Beitrag: # 322081Beitrag Lance Armstrong Fan
9.12.2005 - 23:08

Es gab doch keinen der nach der ersten Saison, wo man einen Vergleich zwischen ProTour und altem System hatte, die ProTour dem alten System vorzog.
Ich finde man sollte die Reglung aus dem Jahre 2004 wieder einführen. Da konnten sich die Teams immerhin noch aussuchen, bei welchen Rennen sie starten.
Dass die 3 GTs aussteigen ist schon mal der erste Schritt in die richtige Richtung.
Gruß LAF

Sieger: Bayernrundfahrt 08, Lombardeirundfahrt 08, Cyclassics 08
2. Platz: Giro d'Italia 08, E3 Prijs 09, Criterium International 09,
3. Platz: Paris-Roubaix 09, Baskenland 09

Benutzeravatar
Escartin
Dr. h.c. Radsport
Beiträge: 4290
Registriert: 27.4.2002 - 2:27

Beitrag: # 322084Beitrag Escartin
9.12.2005 - 23:20

Die sind doch alle wahnsinnig. Kein Kalendersystem der Welt ist so wichtig, dass man deswegen die Spaltung des Radsports riskieren sollte. Eine völlig unnötige Eskalation von Seiten der GT-Veranstalter. Es wäre wesentlich sinnvoller gewesen, auf konstruktivem Weg auf ein paar Reformen hinzuwirken. Denn die ProTour enthält ja durchaus einige sinnvolle Ansätze.
"Wittgenstein pondered what time it could be on the sun (it was a nonsensical question, he concluded)." - The Economist

Benutzeravatar
TeamTelekom
Beiträge: 1382
Registriert: 7.4.2004 - 1:13
Kontaktdaten:

Beitrag: # 322115Beitrag TeamTelekom
10.12.2005 - 13:17

radsportnews.com hat geschrieben:BERLIN, 09.12.05 (rsn) - Am Montag findet in Brüssel ein Meeting von UCI und Vertretern der Sponsoren der 20 ProTour- Mannschaften statt. Ein Punkt der Tagesordnung ist die "historische und aktuelle Entwicklung der ProTour". Nachdem die Organisatoren der drei großen Rundfahrten am Freitag ihren Ausstieg aus der Serie erklärt haben, könnte dies das Hauptthema der Veranstaltung werden.
Hans- Michael Holczer, Teamchef des deutschen ProTour-Rennstalls Gerolsteiner, wird bei dem Treffen am Montag genauso wie die Führung des anderen deutschen Topteams T-Mobile dabei sein. Kurzfristig entschied sich Holczer nach Brüssel zu fahren. Nach den jüngsten Ereignissen verspricht die Veranstaltung spannend zu werden. "Ich kann mir gut vorstellen, dass die UCI am Montag mal abklopfen wird, wie der Standpunkt der Teams ist gegenüber dem erklärten Ausstieg der drei großen Organisatoren aus der ProTour. Die Frage wird dann auch sein: Sind die Teams gegebenenfalls bereit zum Boykott?", sagte Holczer am Freitag gegenüber RADSPORT-NEWS.COM.
Ein Boykott der Tour de France, des wichtigsten Rennens der Welt, war bisher undenkbar. Doch in dem inzwischen über ein Jahr andauernden Machtkampf um die ProTour zwischen UCI und den Spitzenteams einerseits sowie den großen Organisatoren andererseits scheint nichts mehr unmöglich. Die Entscheidung von Tour, Giro und Vuelta, sich aus der ProTour endgültig zurückzuziehen, hält Holczer noch nicht für den Endpunkt der Auseinandersetzung. "Das ganze ist ein Eskalationsmodell", sagt er. "Das ist ein Kampf um finanzielle Interessen. Die ASO (der die Tour gehört, die Red.) kämpft um den Shareholder Value ihrer Tour. Im Endeffekt sieht es so aus: Es muss ein Kompromiss gefunden werden. Andernfalls geht einer drauf. Das darf sich nicht weiter aufschaukeln. Wir brauchen jetzt eine Vernunftlösung." Er könne sich gut vorstellen, dass man mittelfristig (ab 2008) in der Frage des sportlichen Auf- und Abstiegs, den die ASO fordert, oder der TV-Rechte, um die die ASO fürchtet, Lösungen finden kann, die für alle aktzeptabel seien.
Eine ProTour ohne Tour, Giro, Vuelta und ohne die anderen acht großen Rennen von Paris-Roubaix bis zur Lombardei-Rundfahrt, die deren Veranstaltern auch gehören, wäre kaum noch etwas wert. Die Serie wäre sportlich zweitklassig und kaum zu vermarkten. Ihr drohte das Aus. UCI und die ProTour-Teams, die von der UCI-Reform am meisten profitieren, stehen daher unter Zugzwang. Sie könnten die großen Rundfahrten zurück an den Verhandlungstisch zwingen. Die Tour de France braucht schließlich auch die Mannschaften und deren Stars. Was, wenn die Spitzenteams sagen: Wir kommen nur, wenn ihr in der ProTour seid?
"Wenn es uns (den ProTour-Teams) nicht gelingt, uns als einheitlicher Gegenpol (zu den großen Organisatoren) zu positionieren, sieht es bitterböse aus für die ProTour. Die Frage wird sein: Sind die Teams in der Lage, mit einer Stimme zu sprechen", sagt Holczer. Der Gerolsteiner-Teamchef ist dabei optimistisch: "Vor ein, zwei Jahren war das anders. Aber inzwischen gibt es doch so etwas wie ein Wir-Gefühl unter den ProTour-Teams. Eine Saison hat dazu schon ausgereicht." Wie ausgeprägt die neue Solidarität der Teams ist, wird man am Montag vielleicht sehen
Das könnte in der Tat ein sehr heißer Montag für den Radsport werden. Man stelle sich vor die Teams würden nicht bei der Tour starten

Toursieger Ullrich
Beiträge: 1477
Registriert: 19.4.2004 - 15:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 322131Beitrag Toursieger Ullrich
10.12.2005 - 16:31

Schön, nun kann es endlich Reformen geben.

Es muss erstens wieder eine gemeinsame Wertung geben, von den GTs bis zu den 2.2 Rennen runter. Wie kann es sein, dass Rujano keine Punkte für einen Podestplatz beim Giro gibt.

Es muss zweitens wieder eine faire Punkteverteilung geben, wie früher bei der UCI Rangliste. Wie kann es sein, dass man für den Gewinn der Berg oder Sprintwertung keine Punkte bekommt?

Es muss drittens wieder eine aussagekräftige Teamwertung geben. Am besten wie frühe bei der UCI Weltrangliste.

Es muss viertens wieder einen Kalender geben, der alle klassifizierten Rennen umfasst.

Es muss fünftens wieder ein Auf und Abstiegssystem eingeführt werden. Die sportliche Leistung muss entscheiden wo man fährt.

Es muss sechstens die Zahl der Teams die verpflichtet ist an allen bisherigen Pro Tour Rennen teilzunehmen, auf 14-16 reduziert werden. Damit wird die Möglichkeiten der Wildcartvergabe der großen Rundfahrten erhöht. Und steigert nochmal das Niveau des Giro.

Was aber bleiben muss, ist eine Anzahl der Teams, die verpflichtet ist an allen großen Rennen teilzunehmen. Doch 20 ist da zu hoch. 14-16 halte ich für sinnvoll. Denn leider sind Teams wie Euskaltel, Fdjeux oder Bouygues nicht in der Lage Rennen von Paris-Roubaix bis zum Giro mit guten Fahrer zu bestreiten. Man hat so wieder mehr die Möglichkeit mehr Wildcarts zu vergeben. Teams wie Acqua e Sapone, Naturino, LPR und Barloworld beim Giro schmerzlich vermisst. Große Namen wie Casagrande, Fischer, Astarloa oder Tonkov konnten nicht starten. Das muss verändert werden.

Doch es darf nicht wieder soweit kommen, dass die ersten 14 Teams wieder fast ausnahmslos den Giro auslassen. Die sollten verpflichtend sein die im Moment in der Pro Tour integrierten Rennen zu fahren. Sonst würde wieder das Niveau des Giros deutlich sinken. Und das ist ja was, was man durch die Einführung der Pro Tour erhöhen wollte.

Die Einführung von Geldprämien würde quasi die Verpflichtung erstetzen durch finanziellen Anreiz an allen 3 GTs teilzunehmen.

Davon halte ich was die Teams angeht nichts. Fahrerprämien sind dagegen super, vielleicht kann man so die Spezialisierung der Fahrer auf nur eine GT ein wenig eindämmen.

Wichtig ist, dass man die positive Ansätze der Pro Tour behält und die negativen rausfiltert. Eine Mischung zwischen Pro Tour und dem alten System wäre wunderbar und ich hoffe, dass es dazu kommt.
Danke Jan!

Antworten