Die Karriere des Rot Rigo [L-B-L 2008]

FIKTIVE Radsport-Geschichten von Usern, die sich für schreibtalentiert halten

Moderator: Grabba

Benutzeravatar
vcom
Beiträge: 61
Registriert: 13.11.2005 - 0:34

Beitrag: # 334274Beitrag vcom
1.3.2006 - 17:03

Endlich :)

Benutzeravatar
BoKa
Beiträge: 131
Registriert: 1.8.2005 - 17:51

Beitrag: # 334335Beitrag BoKa
1.3.2006 - 20:03

Juhuuu, Rot ís zuruck !

RotRigo
Beiträge: 4154
Registriert: 16.6.2002 - 18:19
Kontaktdaten:

Beitrag: # 334502Beitrag RotRigo
2.3.2006 - 15:30

19.5.2005 (Giro – 12.Etappe) – Angriff des Prinzen:
Bild
Von Marostica zum Zoldo Alto sind es, wenn man über den Passo di Cereda, den Forcella Aurine und den Passo Duran fährt ziemlich genau 150 Kilometer. Die heutige Strecke war somit 60 Kilometer kürzer als die gestrige und sollte trotzdem um einen nicht messbaren Wert härter werden!
Zu erwarten waren Angriffe aus allen Ecken und als ich zu Beginn versuchte stets alle möglichen Kontrahenten im Auge zu behalten wäre ich fast verrückt geworden – es war schlicht unmöglich. Also konzentrierte ich mich auf Ivan Basso und Oscar Pereiro und versuchte möglichst viel Zeit an deren Hinterrädern zu verbringen. Die erste große Ausreißergruppe des Tages war ziemlich uninteressant und CSC sorgte mit einer soliden Tempo-Arbeit dafür, dass die Jungs, die ohnehin recht ungefährlich sein sollten, nicht zu weit weg kamen.
Bild
Am Cereda und vor allem am Forcella erhöhten die Männer in weiß-rot dann aber das Tempo stark und das Feld zerfiel in seine Einzelteile: Vorne die Klassementfahrer, dahinter die müden Helfer und noch weiter zurück die Sprintspezialisten. Nachdem die Sortierung durchgezogen war holten wir so langsam die ersten Ausreißer ein und kamen zum Fuß des Duran-Passes. Ab hier, so hatte ich es mir eingeprägt, würde das Rennen so richtig beginnen. Hier musste ich jeden Moment mit einer großen Attacke rechnen und kaum waren wir richtig im Anstieg drin ging es auch schon los. Ein Quintett mit Popovych, Karpets, Guerini, Caucchioli und Damiano Cunego setzte sich ab. Markus und ich schauten uns kurz an und beschlossen dann erst einmal bei Basso und Pereiro zu warten, zumal Basso’s CSC-Team noch immer mit Voigt, Zabriskie und Bak drei Leute in der Tempo-Arbeit hatte. Nach wenigen Minuten stellte sich auch schon heraus, dass die Entscheidung richtig gewesen war, denn der dänische Express hatte die Aufmüpfigen wieder eingeholt – fast. Einer fehlte! Damiano Cunego war an diesem Tag zu stark für Basso’s Helfer und baute seinen Vorsprung von nun an kontinuierlich aus, während die Überbleibsel der großen Ausreißergruppe vom Beginn der Etappe nach und nach zurückfielen.
Voigt und Zabriskie machten nun noch einmal richtig Dampf, bevor sie sich aus der Führung verabschiedeten und die Favoritengruppe bei einem Höllentempo immer kleiner wurde. Leider musste auch Markus schon jetzt reißen lassen und ich war auf mich allein gestellt.
Bild
Cunego hingegen war noch schneller! Er konnte seinen Vorsprung weiter ausbauen und schließlich zum letzten übrigen Ausreißer aufschließen: Seinem Teamkollegen Andrea Tonti. Tonti hatte die Lampre-Taktik zu 100% umgesetzt! Er konnte für Cunego jetzt noch einmal das Tempo richtig hoch halten, während der Kapitän am Hinterrad etwas verschnaufte.
Bild
Doch damit nicht genug! Tonti machte hier heute wohl das Rennen seines Lebens, denn der Italiener zog Cunego nicht nur ein paar Meter den Berg hinauf, nein, er blieb bis ans Ende der Abfahrt an der Seite seines Chefs – glänzende Arbeit!
Kurz vor dem Gipfel des Duran war auch in unserer Gruppe die Zeit für Attacken gekommen. Sowohl Basso als auch Pereiro gingen aus dem Sattel und ließen alle anderen alt aussehen. Ich versuchte dran zu bleiben, konnte den Windschatten auf dem Gipfel aber nicht mehr erwischen und raste nun zusammen mit Karpets hinter meinen beiden größten Gegnern her.
Bild
Mir war klar, dass ich die beiden nicht ziehen lassen durfte und ging in der Abfahrt volles Risiko. Umso glücklicher war ich, als kurz vor dem Schlussanstieg der Zusammenschluß geschafft war. Doch das Glück hielt nicht lange. Sofort gingen die beiden wieder in den Angriff über und erneut hatte ich nicht die Kraft am Rad zu bleiben. Für einen kurzen Moment dachte ich schon an eine Niederlage, doch dann kamen Popovych, van Huffel und Guerini von hinten an uns heran und übernahmen etwas Arbeit. Mit ihrer Hilfe war es nun kein Problem mehr und wir kamen wieder näher an das spanisch-italienische Duo heran.
Ich führte die Gruppe zu Basso’s Hinterrad…
Bild
…musste sofort aber den nächsten Schlag einstecken. Oscar Pereiro hatte noch nicht genug! Der Spanier attackierte zum dritten mal und schien der Gruppe endlich den Todesstoß versetzt zu haben. Mit einer nie gekannten Explosivität riss Pereiro eine große Lücke und war auf und davon.
Bild
Der Abstand wurde größer und größer und irgendwann meldete sich Holczer per Funk:
„Rot, gib alles! Pereiro ist momentan in Rosa!“
Die Tatsache, dass ich die Führung verloren hatte machte mich in diesem Augenblick rasend. Neue Kräfte wurden frei und ich trat wie wild in die Pedale. Ich wollte das Trikot in keinem Fall schon heute verlieren und so erhöhte ich meine Schlagzahl deutlich. Keiner meiner Begleiter konnte jetzt noch folgen – nicht einmal Ivan Basso!
Bild
Ich marschierte nach vorn und hörte Holczer jubeln. „Jawoll Rot! Genau so weiter. Der Abstand wird geringer!“ Es wurde eng, aber ich hatte ein gutes Gefühl, als ich den Teufelslappen passierte. Damiano Cunego, der italienische Prinz, der Erbe von Marco Pantani, hatte die Etappe gewonnen und lediglich 27 Sekunden vor Oscar Pereiro gerettet. Der Spanier war noch stärker als ich ihn erwartet und sicher hundertmal stärker, als es die italienische Presse am Ruhetag vorausgesagt hatte.
Aber auch wenn es am Ende nur 27 Sekunden waren, Cunego war der Mann des Tages, als er völlig erschöpft über die Ziellinie fuhr und mit der allerletzten Kraft beide Arme nach oben riss.
Bild
Doch jetzt lief die Zeit für (oder besser gegen) mich. Ich kämpfte um die Sekunden und als ich ins Ziel kam blickte ich sofort auf die Zeitanzeige.
Bild
Es hatte gereicht! Ich war auf den letzten 2000 Metern der absolut Schnellste gewesen und konnte Pereiro noch einmal im Zaun halten. Mal sehen wie oft mir das noch gelingt…

Ergebnis:
1 Damiano Cunego Lampre - Caffita 4h17'40
2 Oscar Pereiro Phonak Hearing Systems + 27
3 Rot Rigo Gerolsteiner + 1'09
4 Ivan Basso Team CSC + 2'08
5 Yaroslav Popovych Discovery Channel s.t.
6 Vladimir Karpets Illes Balears + 2'23
7 Wim Van Huffel Davitamon - Lotto s.t.
8 Giuseppe Guerini T-Mobile Team + 3'12
9 Andrea Tonti Lampre - Caffita s.t.
10 Markus Fothen Gerolsteiner + 5'48
11 Pietro Caucchioli Credit Agricole s.t.
12 Paolo Savoldelli Discovery Channel + 6'06
13 Serhiy Honchar Domina Vacanze s.t.
14 Leonardo Bertagnolli Cofidis + 7'50
15 Cristian Gasperoni Naturino - Sapore Di Mare s.t.
16 Dario Cioni Liquigas - Bianchi + 8'34
17 Dariusz Baranowski Liberty Seguros + 8'48
18 Andriy Grivko Domina Vacanze + 9'01
19 Marco Fertonani Domina Vacanze s.t.
20 Eddy Mazzoleni Lampre - Caffita s.t.

GK:
1 Rot Rigo Gerolsteiner 45h07'13
2 Oscar Pereiro Phonak Hearing Systems + 47
3 Ivan Basso Team CSC + 2'48
4 Giuseppe Guerini T-Mobile Team + 9'05
5 Markus Fothen Gerolsteiner + 10'05
6 Damiano Cunego Lampre - Caffita + 10'15
7 Wim Van Huffel Davitamon - Lotto + 10'17
8 Vladimir Karpets Illes Balears + 10'35
9 Yaroslav Popovych Discovery Channel + 11'26
10 Pietro Caucchioli Credit Agricole + 11'55


Fast hätte ich es vergessen: Markus hat sich am Schlussanstieg noch einmal gefangen und konnte einige Positionen gut machen. Dadurch liegt er noch immer auf Rang 5 im GK. Auch wenn diese Position sicher nicht mehr sehr lange zu halten sein wird ist das eine riesige Leistung bisher!

Benutzeravatar
Lance Armstrong Fan
Beiträge: 2886
Registriert: 7.7.2004 - 15:18
Kontaktdaten:

Beitrag: # 334513Beitrag Lance Armstrong Fan
2.3.2006 - 15:50

Ich muss sagen, dass ich im Forum bisher niemanden gesehen (oder besser gelesen) habe, der auch nur annähernd an deine Rennbeschreibungen rankommt. Ich dachte immer, dass ein AAR, bei dem Hauptsächlich Rennen beschreiben werden, nie so gut und ausgewogen werden kann. Ich muss es einfach nochmal schreiben: Deiner beweißt mir schon wieder das Gegenteil.

Eine kleine Anmerkung sei aber auch erlaubt: Deine KI agiert deutlich spannender als meine! Was machst du mit deinem Spiel? Redest du ihm jeden Abend gut zu?
Gruß LAF

Sieger: Bayernrundfahrt 08, Lombardeirundfahrt 08, Cyclassics 08
2. Platz: Giro d'Italia 08, E3 Prijs 09, Criterium International 09,
3. Platz: Paris-Roubaix 09, Baskenland 09

RotRigo
Beiträge: 4154
Registriert: 16.6.2002 - 18:19
Kontaktdaten:

Beitrag: # 334515Beitrag RotRigo
2.3.2006 - 15:57

Naja...Vielleicht kann man es auch damit erklären, dass ich diese Etappe zum Beispiel zweimal gespielt hab. Beim ersten mal war der Rennverlauf ziemlich bescheiden, weil Basso, Pereiro und Cunego sehr früh keine Chance mehr hatten und dann hab ich die Etappe neu gestartet. Aber allgemein bin ich auch sehr zufrieden mit der KI...

Und wegen dem Lob: Vielen, vielen Dank! Für diese Etappe habe ich mit zweimal spielen, Text schreiben und Bilder bearbeiten insgesamt mehr als zweieinhalb Stunden gebraucht. Da ist es schön, wenn man Anerkennung bekommt! :)

Browny
Beiträge: 163
Registriert: 19.5.2005 - 8:38
Kontaktdaten:

Beitrag: # 334563Beitrag Browny
2.3.2006 - 19:44

WOW(mehr kann ich dazu nicht sagen... :lol: )

Benutzeravatar
vcom
Beiträge: 61
Registriert: 13.11.2005 - 0:34

Beitrag: # 334566Beitrag vcom
2.3.2006 - 19:53

Respekt! Weiter so!

kann mich LAF nur anschließen

Benutzeravatar
HansFuchs
Beiträge: 1972
Registriert: 2.8.2004 - 11:51
Kontaktdaten:

Beitrag: # 334572Beitrag HansFuchs
2.3.2006 - 20:26

Hast du bei der Zeitabstandsanzeige von Rigo auf dem Foto grafisch nachgeholfen oder ist dies ein bisher mir noch unbekanntes Feature des Spiels?

Weiterhin gewohnt souverän deine Berichte. Ich hoffe, aber, dass Rot den Giro noch nicht im zweiten Jahr gewinnt. Auch wenn ich es ihm nicht wünschen würde, wäre ein Einbruch des Youngster für die Geschichte sicherlich spannungsfördernd. Das soll nicht heißen, dass jetzt keine Spannung vorhanden ist. 8)

Und: Deine Farbqualität der Screens ist ja atemberaubend. Kommt mir so vor als wäre die nochmals gestiegen.
#fragschusti

Benutzeravatar
Lance Armstrong Fan
Beiträge: 2886
Registriert: 7.7.2004 - 15:18
Kontaktdaten:

Beitrag: # 334578Beitrag Lance Armstrong Fan
2.3.2006 - 21:07

HansFuchs hat geschrieben:Hast du bei der Zeitabstandsanzeige von Rigo auf dem Foto grafisch nachgeholfen oder ist dies ein bisher mir noch unbekanntes Feature des Spiels?
Das wäre zu schön, aber man sieht, dass er nachgeholfen hat. Der Kasten ist nämlich nicht ganz waagerecht, die Schrift schon. Trotzdem eine nette Idee. :D
Gruß LAF

Sieger: Bayernrundfahrt 08, Lombardeirundfahrt 08, Cyclassics 08
2. Platz: Giro d'Italia 08, E3 Prijs 09, Criterium International 09,
3. Platz: Paris-Roubaix 09, Baskenland 09

RotRigo
Beiträge: 4154
Registriert: 16.6.2002 - 18:19
Kontaktdaten:

Beitrag: # 334586Beitrag RotRigo
2.3.2006 - 22:06

Danke, danke, danke!
Für Hans: Schön, dass dir das mit der Anzeige aufgefallen ist. Leider kommt das aber nicht vom Spiel, sondern ist dem Photoshop entsprungen. Den Text schräg zu machen hab ich auch versucht, aber leider hab ich das nicht hinbekommen...Bin leider kein Star-User des Photoshop! ;)

Wegen den Farben: Kommt drauf an im Vergleich zu welchen Screens du meinst. Ich hab seit drei/vier Monaten meine alte GeForce Ti4200 in eine GeForce GT 6600 eingetauscht. Daran könnte es liegen.

Und wegen Rot's Giro-Sieg: Ich hab mir dazu noch keine Gedanken gemacht. Mal sehen wie's läuft...

RotRigo
Beiträge: 4154
Registriert: 16.6.2002 - 18:19
Kontaktdaten:

Beitrag: # 334591Beitrag RotRigo
2.3.2006 - 23:05

20.5.2005 (Giro – 13.Etappe) – Krankheit und ein erwarteter Sieger:
Heute Morgen konnte ich in der Zeitung noch ein paar andere Ergebnisse von gestern nachlesen. Das Discovery Channel-Team konnte durch Lance Armstrong bei der Katalanischen Woche am Col de Pal gewinnen und das Leader-Trikot damit teamintern weiter reichen und Max van Heeswijk holte in Belgien einen Etappensieg. Doch jetzt zurück zum Giro. Die zweite Dolomiten-Etappe führte zunächst über den Passo di San Pellegrino um dann im Flachen zu verpuffen und im Massensprint zu enden. Nach den ersten 30 Kilometern konnte ich mich also ausruhen und zuschauen wie Fassa Bortolo den Sprint vorbereitete. Dagegen konnten auch die Ausreißer Schreck, Kirsipuu und der erneut angriffsfreudige Andrea Tonti nichts unternehmen.
Bild
Doch bevor Petacchi zu seinem nächsten Sieg Anlauf nahm kam es noch zu einem Ausstieg, den ich sehr bedauere. Mein Teamkollege Fabian Wegmann, der noch gestern das Bergtrikot getragen hatte, ist in den letzten Tagen krank geworden und musste den Giro heute 50 Kilometer vor dem Tagesziel aufgeben. Gute Besserung, Fabian!
Im Finale dann das gewohnte Bild: Sacchi bereitete den Sprint vor und Alessandro Petacchi ließ niemandem auch nur den Hauch einer Chance. Etappensieg Nummer sechs für den Italiener.
Bild

Ergebnis:
1 Alessandro Petacchi Fassa Bortolo 4h16'51
2 Ivan Quaranta Domina Vacanze s.t.
3 Isaac Galvez Lopez Illes Balears s.t.
4 Robbie McEwen Davitamon - Lotto s.t.
5 Baden Cooke Française des Jeux s.t.

Punkte:
1 Alessandro Petacchi Fassa Bortolo 179
2 Robbie McEwen Davitamon - Lotto 129
3 Rot Rigo Gerolsteiner 110
4 Oscar Pereiro Phonak Hearing Systems 92
5 Mario Cipollini Liquigas - Bianchi 91

RotRigo
Beiträge: 4154
Registriert: 16.6.2002 - 18:19
Kontaktdaten:

Beitrag: # 335428Beitrag RotRigo
8.3.2006 - 16:41

21.5.2005 (Giro – 14.Etappe) – Probleme in St.Ulrich:
Nachdem Fabian gestern wegen Krankheit ausgefallen war hatte ich etwas Angst, dass sich andere im Team oder gar ich selbst bei ihm angesteckt hatten. Vor allem da die Etappe nach Ortisei wohl das schwerste Teilstück des diesjährigen Giro’s sein dürfte bekam ich am Start etwas weiche Knie. Doch die tollen Temperaturen von 23° und der blaue Himmel besserten meine Laune schnell und so ging ich hoch motiviert auf die Strecke. Ein frühes Ausreißertrio, dass sich vornehmlich um die Bergpunkte kümmerte machte uns keine Sorgen, sondern kam uns eher gelegen, da weder Baguet noch Casero oder Marinangelli eine Rolle im GK übernehmen können würden und wir deshalb kaum Arbeit machen mussten.
Nach einiger Zeit zerfiel dann auch schon die Spitzengruppe und Marinangelli war nun als Solist an der Spitze.
Bild
Doch dann ging es los! Im Anstieg zum Würzenjoch bei Kilometer 157 kam die Attacke von Oscar Pereiro. Ich fragte schnell per Funk bei Holczer nach, was zu tun sei und blieb dann doch im Sattel sitzen, denn die Ansage war: „Bleib ruhig! Das ist viel zu früh und das Feld noch viel zu groß.“
Bild
Pereiro aber schien das egal zu sein. Der Spanier gab alles und fuhr allen um die Ohren. Schnell hatte er einen großen Vorsprung herausgefahren und auch den Spitzenreiter Marinangelli überholt. Nach der letzten Abfahrt des Tages kam dann der Schock! Pereiro lag inzwischen etwa 4 Minuten vor uns und so langsam mussten wir uns Gedanken machen ob es nicht vielleicht besser gewesen wäre ihn sofort zu verfolgen.
Alles Nachdenken über die letzte Rennstunde nützte aber nichts: Was nun zählte war der Schlussanstieg nach Ortisei/St.Ulrich! Sofort orientierte ich mich mit Markus Fothen und Beat Zberg an die Spitze und wir begannen Tempo zu bolzen, doch es gab einige Fahrer, denen dieses Tempo nicht genügte. Damiano Cunego, Yaroslav Popovych und auch Ivan Basso attackierten schon früh in den Berg hinein und ließen uns alle stehen. Natürlich wollte ich folgen, doch ich konnte nicht. Meine Beine waren schwer und ich kam im entscheidenden Moment nicht auf Geschwindigkeit – im Gegenteil: Ich hatte kurzzeitig sogar Probleme dem Tempo von Guerini, Karpets, van Huffel und Caucchioli zu folgen. Auch Markus und Beat fielen jetzt etwas zurück und es sah so aus, als ob ich heute eine herbe Niederlage würde einstecken müssen.
Vorne attackierte nun Basso erneut und verabschiedete sich von seinen zwei Begleitern um allein Jagd auf Pereiro zu machen.
Bild
Doch auch das Tempo von Cunego und Popovych war noch immer höher als das unsere. Die beiden strampelten den Berg hinauf und setzten sich weiter vom Feld ab, während ich mich so langsam ein bischen fangen konnte.
Bild
Als ich aber endlich zu meinen ganzen Kräften zurückgefunden hatte und wieder an der Spitze meiner Gruppe fahren konnte war es bereits zu spät. Pereiro und Basso waren uneinholbar weit weg und auch Cunego und Popovych noch einzuholen war nicht mehr möglich. Trotzdem gab ich natürlich weiterhin alles. Ich wollte den Abstand so gering wie irgendwie möglich halten um in der Gesamtwertung meine Chancen zu wahren und morgen in Richtung Livigno eine neue Attacke reiten zu können.
Bild
Der Etappensieg ging aber an den Mann des Tages, Oscar Pereiro. Mit einem sehr, sehr mutigen Angriff hatte er sich vom Feld abgesetzt und am Ende reichten ihm 9 Sekunden Vorsprung vor Basso um zu gewinnen und mir das Rosa Trikot abzunehmen. Eine super Leistung und ich bin gespannt, ob nun auch die italienische Presse merkt, dass Pereiro ein ernsthafter Sieg-Kandidat ist!
Bild

Ergebnis:
1 Oscar Pereiro Phonak Hearing Systems 6h19'07
2 Ivan Basso Team CSC + 9
3 Yaroslav Popovych Discovery Channel + 1'27
4 Damiano Cunego Lampre - Caffita s.t.
5 Rot Rigo Gerolsteiner + 2'15
6 Pietro Caucchioli Credit Agricole + 2'22
7 Wim Van Huffel Davitamon - Lotto s.t.
8 Giuseppe Guerini T-Mobile Team s.t.
9 Dario Cioni Liquigas - Bianchi s.t.
10 Vladimir Karpets Illes Balears s.t.
11 Leonardo Bertagnolli Cofidis + 2'50
12 Markus Fothen Gerolsteiner + 3'24
13 Serhiy Honchar Domina Vacanze + 3'46
14 Paolo Savoldelli Discovery Channel + 4'47
15 Eddy Mazzoleni Lampre - Caffita s.t.

GK:
1 Oscar Pereiro Phonak Hearing Systems 55h43'38
2 Rot Rigo Gerolsteiner + 1'48
3 Ivan Basso Team CSC + 2'18
4 Giuseppe Guerini T-Mobile Team s.t.
5 Damiano Cunego Lampre - Caffita + 11'15
6 Wim Van Huffel Davitamon - Lotto + 12'12
7 Yaroslav Popovych Discovery Channel + 12'18
8 Vladimir Karpets Illes Balears + 12'30
9 Markus Fothen Gerolsteiner + 13'02
10 Pietro Caucchioli Credit Agricole + 13'50
11 Serhiy Honchar Domina Vacanze + 18'02
12 Dario Cioni Liquigas - Bianchi + 19'05
13 Leonardo Bertagnolli Cofidis + 20'54
14 Andrea Tonti Lampre - Caffita + 23'05
15 Andriy Grivko Domina Vacanze + 23'10

Punkte:
1 Alessandro Petacchi Fassa Bortolo 179
2 Robbie McEwen Davitamon - Lotto 129
3 Rot Rigo Gerolsteiner 122
4 Oscar Pereiro Phonak Hearing Systems 117
5 Ivan Basso Team CSC 97

Berg:
1 Oscar Pereiro Phonak Hearing Systems 33
2 Ivan Basso Team CSC 31
3 Damiano Cunego Lampre - Caffita 29
4 Sergio Marinangeli Naturino - Sapore Di Mare 24
5 Serge Baguet Davitamon - Lotto 16


Markus fährt trotz des heutigen Positions- und Zeitverlusts noch immer einen tollen Giro. Ich bin stolz auf meinen Teamkollegen, der sich noch immer Hoffnung auf einen Top10-Platz machen darf! Für mich heißt es jetzt Attacke. Hoffentlich hab ich morgen in den wichtigen Momenten genug Kraft um Basso und Pereiro zu folgen oder vielleicht sogar abzuhängen. Allein auf das zweie Einzelzeitfahren will ich mich sicher nicht verlassen!

Benutzeravatar
Al3enkiller *Ulle*
Beiträge: 443
Registriert: 17.7.2005 - 15:34
Kontaktdaten:

Beitrag: # 335622Beitrag Al3enkiller *Ulle*
9.3.2006 - 15:45

Auch von mir muss mal wieder ein Lob kommen finde ich. Ich hae im Moment wirklich nicht viel zeit(Schulstress), aber ich nehme mir immer die Zeit um deinen AAR zu lesen.
Er ist weiterhin genial und ich muss einfach wissen, wie der Giro weiter geht :D
mfg Al3enkiller

FCB forever!

RotRigo
Beiträge: 4154
Registriert: 16.6.2002 - 18:19
Kontaktdaten:

Beitrag: # 336206Beitrag RotRigo
13.3.2006 - 16:41

22.5.2005 (Giro – 15.Etappe) – Anschluß um jeden Preis:
Von Egna nach Livigno ging es heute. Auf dem Weg mussten wir den ewig langen und enorm steilen Stelvio, das Dach des Giro, und im Anschluß auch noch über den ebenfalls schweren Foscagno fahren. Der Eira bildete mit einer kurzen steilen Rampe die letzte Schwierigkeit des Tages, bevor es dann hinunter nach Livigno gehen sollte. Die Etappe war also schon auf dem Papier eine echte Herausforderung und als es dann den Stelvio hinauf ging wurde mir erst so richtig bewusst, was das für ein harter Anstieg war. Ich konnte mich zwar die ganze Zeit in den vorderen Reihen halten und hatte auch ganz gute Beine, aber mit jedem Kilometer wurde es härter und vor allem schien es kein Ende zu nehmen. Erst oben am Gipfel konnte ich kurz verschnaufen, bevor es dann in die lange, rasende Abfahrt ging wo urplötzlich das Feld zerfiel. CSC hatte das Tempo erhöht und mit vollem Risiko dafür gesorgt, dass die Fahrer wie an einer Perlenkette aufgereiht waren und zwischendrin immer mehr Lücken entstanden.
An der Spitze befand sich zu diesem Zeitpunkt noch der Holländer Veneberg von Rabobank, der schon früh am Tag attackiert hatte und sich auch über den Stelvio noch retten konnte.
Bild
Zwischen dem Holländer und dem Feld lagen dann irgendwo noch seine zwei Verfolger Casagrande und Sacchi, die am Stelvio attackiert hatten, doch angesichts des Tempo’s, dass CSC jetzt vorlegte schien es nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis wir alle drei Ausreißer gestellt hatten und so war es schließlich auch.
Schon am Fuß des Foscagno ging Ivan Basso aus dem Sattel und ritt seine erste Attacke. Einzig Oscar Pereiro und ich konnten dem Italiener folgen und so begann bereits 38 Kilometer vor dem Ziel der vielleicht entscheidende Dreikampf der Podest-Fahrer.
Bild
Doch für Basso war das noch nicht genug! Er wollte ebenso früh auch schon die Entscheidung herbeiführen und attackierte nur sechs Kilometer später erneut.
Bild
Noch einmal versuchte ich nach zu steigen, doch Basso war sehr, sehr stark. Ich kam zwar von Pereiro weg, musste aber den gesamten Anstieg nun mit einem konstanten Rückstand auf Basso von 15 Sekunden bestreiten. Ständig sah ich den Italiener, konnte die Lücke aber kein einziges mal schließen.
Bild
1000 Meter vor dem Gipfel des Foscagno verließen mich dann auch noch meine Kräfte. Ich bekam Probleme und verlor den Anschluß nun, nach 15 Kilometern reinem Kampf, völlig. Die Bergwertung passierte ich 44 Sekunden hinter Basso und war mir nun bewusst, dass der CSC-Kapitän in der Gesamtwertung an mir vorbeiziehen würde. Einzig die Tatsache, dass Pereiro noch hinter mir war motivierte mich noch weiter zu treten. Der Mann in Rosa kam erst eine Minute nach mir über den Berg und meine Hoffnung vor ihm ins Ziel zu kommen blieb bestehen, auch wenn ich die Abfahrt nicht wie geplant zum Angriff nutzen konnte, weil ich mich erstmal erholen musste.
Bild
Am Eira sagte ich Holczer per Funk, dass ich keine Info’s über Abstände mehr bräuchte und riss meine Kopfhörer runter. Wie am letzten Anstieg gab ich ohne jede Taktik einfach nur noch alles und versuchte den Abstand zu Basso so gering wie möglich zu halten und ich hatte zeitweise auch gar kein schlechtes Gefühl. Es lief wieder etwas besser und da ich Pereiro am Gipfel bei einem Blick nach hinten noch immer nicht sehen konnte dachte ich, dass ich wieder etwas aufgeholt haben könnte. Doch ich hatte mich getäuscht! Basso war auch am Eira unwiederstehlich nach oben gerast und konnte die Etappe dank dieser außerirdischen Leistung mit großem Vorsprung vor mir gewinnen.
Bild
Genau 2 Minuten und 3 Sekunden waren verstrichen als ich mit trauriger Miene im abgehackten Wiegetritt über die Ziellinie rollte. Es war ein Tag mit gemischten Gefühlen. Einerseits hatte ich gegen Basso eine grobe Niederlage einstecken müssen, andererseits hatte ich Pereiro distanzieren können und mir fehlen in der Gesamtwertung jetzt 7 Sekunden weniger zur Spitze als noch heute Morgen.

Ergebnis:
1 Ivan Basso Team CSC 6h11'23
2 Rot Rigo Gerolsteiner + 2'03
3 Oscar Pereiro Phonak Hearing Systems + 2'43
4 Damiano Cunego Lampre - Caffita + 3'28
5 Yaroslav Popovych Discovery Channel s.t.
6 Pietro Caucchioli Credit Agricole s.t.
7 Wim Van Huffel Davitamon - Lotto s.t.
8 Giuseppe Guerini T-Mobile Team + 3'47
9 Serhiy Honchar Domina Vacanze s.t.
10 Vladimir Karpets Illes Balears s.t.
11 Francesco Casagrande Naturino - Sapore Di Mare + 6'28

GK:
1 Ivan Basso Team CSC 61h56'59
2 Oscar Pereiro Phonak Hearing Systems + 37
3 Rot Rigo Gerolsteiner + 1'41
4 Damiano Cunego Lampre - Caffita + 12'45
5 Giuseppe Guerini T-Mobile Team + 12'49
6 Wim Van Huffel Davitamon - Lotto + 13'42
7 Yaroslav Popovych Discovery Channel + 13'48
8 Vladimir Karpets Illes Balears + 14'19
9 Pietro Caucchioli Credit Agricole + 15'20
10 Serhiy Honchar Domina Vacanze + 19'51
11 Dario Cioni Liquigas - Bianchi + 24'05
12 Markus Fothen Gerolsteiner + 24'31

Berg:
1 Ivan Basso Team CSC 41
2 Oscar Pereiro Phonak Hearing Systems 37
3 Thorwald Veneberg Rabobank 30
4 Damiano Cunego Lampre - Caffita 29
5 Sergio Marinangeli Naturino - Sapore Di Mare 24
6 Rot Rigo Gerolsteiner 21


Markus’ Tag war heute leider schon am Foscagno gelaufen. Er war eingebrochen und kam am Ende mit 13’27 Rückstand als 42. ins Ziel. Für die Gesamtwertung heißt das, dass er auf Platz 12 liegt und 5 Minuten von den Top10 entfernt ist. Trotzdem sollten die Top15 zu schaffen sein und ich denke damit kann er auch sehr zufrieden sein.

nico2603
Beiträge: 41
Registriert: 3.11.2004 - 15:05

Beitrag: # 336258Beitrag nico2603
13.3.2006 - 20:28

man man man immer wieder sehr spannend

bitte so weiter machen dann wirst du dir eine ewig treue fangemeinde aufbauen :P

auch wenn ich gerolsteiner nicht so mag :?

Snoopy89
Beiträge: 41
Registriert: 14.8.2004 - 20:03
Kontaktdaten:

top aar

Beitrag: # 336554Beitrag Snoopy89
15.3.2006 - 18:52

RotRigo
ich möchte mich bei dir bedanen das du mich bzw. uns die mitglieder des forums mit einem solch weltlasse aar erfreust einfach nur sehr stark von dir das du ihn schon so lange durchhälst aber ich und viele mehr wünsch sich bestimmt das du bald wieder häufger schreibst ,obwohl du gesagt hast das du durch uni weniger zeit bzw. keine zeit hast, oder sagst wenn der nächste post kommt weil dann steig die freude auf diesen tag sehr hoch denn ich un viele andere wollen wissen wie es mit rot rigo weitergeht
viel erfolg und glück dir im leben
und hoffe das du den aar für deine fans also uns mitglieder noch lange in diesem weltklasse format durchhälst :)

RotRigo
Beiträge: 4154
Registriert: 16.6.2002 - 18:19
Kontaktdaten:

Beitrag: # 336616Beitrag RotRigo
15.3.2006 - 22:10

Dankeschön ihr zwei.

Und Snoopy:
Ich versuche so viel es geht zu schreiben, aber ich möchte vor allem beim Giro die Etappen auch weiterhin in diesem Umfang bringen und genau deshalb kann im Moment leider nicht so oft ein neuer Bericht folgen. Zwar schreib ich am Freitag erstmal die letzte Klausur, aber auch dann gibt's noch ein paar Sachen die einfach wichtiger sind. Zum Beispiel organisier ich momentan sowohl eine Oldtimer-Rallye (Nibelungenfahrt: www.rtce.de) als auch ein kleines Hobby-Radrennen (www.tour-de-darmstadt.de.vu). Das benötigt natürlich beides auch viel Zeit. Außerdem sind da noch die beiden Tippspiele hier im Forum und meinen Job als Pizza-Fahrer. Trotzdem: Ich versuche so viel wie möglich an diesem AAR zu arbeiten, versprochen! ;)

Benutzeravatar
BigJan87
Beiträge: 238
Registriert: 26.5.2005 - 13:28
Kontaktdaten:

Beitrag: # 336670Beitrag BigJan87
16.3.2006 - 15:25

sehr interessant und klasse geschrieben, weiter so :)
12.Mai 2007 Derbysieger!

RotRigo
Beiträge: 4154
Registriert: 16.6.2002 - 18:19
Kontaktdaten:

Beitrag: # 337669Beitrag RotRigo
22.3.2006 - 14:38

23.5.2005 (Giro – 16.Etappe) – Peta am Discovery-Tag:
Die Etappe heraus aus der ersten Alpen-Woche führte uns über 200 Kilometer von Livigno nach Lissone und dort direkt in den zweiten Ruhetag. Dementsprechend verlief sie auch! Es gibt nicht viel, was ich erzählen könnte, denn es gab keine besonderen Vorkomnisse, außer vielleicht, dass der Etappensieg nicht in einem großen Massensprint ausgefochten wurde, sondern in einer 18 Mann starken Ausreißergruppe, die sich an einer der kurzen, steilen Rampen vor dem Ziel gebildet hatte. Wenn man aber das Wort Ausreißergruppe hört, dann erwartet man eine Gruppe von No-Names, die mit etwas Glück den größten Erfolg ihrer Karriere feiern. So war es heute nicht! Die Ausreißergruppe bestand ausschließlich aus den großen Sprintern im Giro-Peloton und so feierte der Sieger nicht seinen größten, sondern nur einen weiteren Sieg in seiner erfolgsverwöhnten Karriere: Alessandro Petacchi ließ mal wieder keinem eine Chance und setzte sich ohne Probleme durch.
Bild
Außerhalb Italiens gingen heute zwei Rundfahrten zu Ende. Bei der relativ kleinen Belgien-Rundfahrt holte Max van Heeswijk den Gesamtsieg für sein Discovery Channel-Team, den Stijn Devolder mit Rang 2 noch perfekt abrundete und auf den bei der Katalanischen Woche in Spanien noch eins drauf gesetzt wurde: Drei Discovery-Fahrer hatten die Rundfahrt von Anfang an in ihre Hand gebracht und ließen später lediglich Iban Mayo und Juan Manuel Garate noch in die DSC-Reihe einbrechen. Manuel Beltran wurde fünfter, José Luis Rubiera dritter und Lance Armstrong holte in Barcelona den Sieg. Die Form für die Tour de France stimmt also schon jetzt einigermaßen.
Totsche wurde übrigens 14. in Katalanien.

Ergebnis:
1 Alessandro Petacchi Fassa Bortolo 4h41'02
2 Daniele Colli Liquigas - Bianchi s.t.
3 Robbie McEwen Davitamon - Lotto s.t.
4 Fabio Sacchi Fassa Bortolo s.t.
5 Leonardo Bertagnolli Cofidis s.t.

Punkte:
1 Alessandro Petacchi Fassa Bortolo 204
2 Robbie McEwen Davitamon - Lotto 145
3 Rot Rigo Gerolsteiner 142
4 Oscar Pereiro Phonak Hearing Systems 133
5 Ivan Basso Team CSC 122

Belgien-Rundfahrt:
1 Max Van Heeswijk Discovery Channel 17h33'57
2 Stijn Devolder Discovery Channel + 1'40
3 Joost Posthuma Rabobank + 1'44
4 Alexandr Kolobnev Rabobank + 1'45
5 Yon Bru Pascal Kaiku - Caja Rural + 1'52

Katalanische Woche:
1 Lance Armstrong Discovery Channel 23h56'23
2 Iban Mayo Euskaltel - Euskadi + 13
3 José Luis Rubiera Discovery Channel + 22
4 Juan Manuel Garate Saunier Duval + 52
5 Manuel Beltran Discovery Channel + 53
6 Alejandro Valverde Illes Balears + 55
7 Francisco Mancebo Illes Balears s.t.
8 Haimar Zubeldia Euskaltel - Euskadi + 1'05
9 Luis Perez Cofidis + 1'40
10 Antonio Pecharroman Quick Step - Innergetic s.t.

Snoopy89
Beiträge: 41
Registriert: 14.8.2004 - 20:03
Kontaktdaten:

Beitrag: # 337778Beitrag Snoopy89
22.3.2006 - 20:17

endlich gehts weiter hoffe bald kommen wieder die spannenden bergetappen :)

Benutzeravatar
BartiBoy
Beiträge: 21
Registriert: 7.7.2003 - 20:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 337812Beitrag BartiBoy
23.3.2006 - 9:43

Ich gucke auch jeden Tag und hoffe das es endlich weiter geht!!
Echt das beste AAR das es bisher gab!

Aber ne kleine Bitte hätte ich trotzdem, besonders bei Bergetappen wäre es schon gut wenn du das Streckenprofil wieder mit einfügen könntest, besonders bei den größeren Rundfahreten!!

Antworten