Wer von euch ist eigentlich aktiver Radsportler?

Alles, was mit reellem Radsport zu tun hat

Moderatoren: RobRoe, Routinier, Escartin

tim241288
Beiträge: 74
Registriert: 29.3.2006 - 20:14

Beitrag: # 424257Beitrag tim241288
6.5.2007 - 21:55

Ja danke für die schnelle Antwort. Ich finde irgendwie "Breitensportkalender" auf der Seite nicht. (Bin scheinbar blind) :?

Edit: Ok habs gefunden. War irritiert wegen der Commerzbank. :D

Benutzeravatar
wassertraeger29
Beiträge: 10129
Registriert: 9.8.2004 - 16:22
Kontaktdaten:

Beitrag: # 424285Beitrag wassertraeger29
7.5.2007 - 1:20

Bettini_der_Beste hat geschrieben:Bauchmuskeltraining? Das hab ich bis jetzt noch nicht gehört, aber davon gibt es viel. Hilft das nicht eher gegen Rückenschmerzen beim Fahren?
Naja, das hängt schließlich alles zusammen. Wenn man auf dem Sattel nur so unangespannt draufhängt, wird die Belastung für den Sitzbereich ungleich höher sein, als wenn man angespannt und gerade sitzt.

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 424292Beitrag EyTschej
7.5.2007 - 11:32

tim241288 hat geschrieben:Wisst ihr vielleicht wo man in Berlin an Rennen teilnehmen kann, die aber für den "Anfänger" und Freizeitsportler sind?
Solche Rennen gibt es nicht wirklich. Es gibt zwar Hobbyrennen, aber die sind nichts für Freizeitsportler. Dort starten engagierte Hobbyfahrer und auch "verhinderte" Lizenzfahrer, die zwar locker in Lizenzrennen vorne mitfahren können, aber halt lieber bei Hobbyrennen aufs Podium fahren, weil das halt nicht so anstrengend ist. :roll:

Wenn du in einen Verein gehst, dann könntest du dieses Jahr wohl vielleicht noch U19 fahren, aber ansonsten würde ich dir dann auch Hobbyrennen zum Einstieg empfehlen. Allerdings sollteste halt vorher im Verein ein paar Wochen trainieren, damit du beim ersten Rennen nicht total auf die Schnauze fällst.

Hobbyrennen zu finden ist nicht so leicht, weil sie im Breitensportkalender nicht aufgelistet sind. Du musst bei der BDR-Website normale unter Straßenrennsport -> Renntermine (nat.) nachsehen. Einfach deine Region anklicken und die Ausschreibungen durchlesen, ob da irgendwo Hobbyrennen dabei sind.

Es gibt auch noch Jedermannrennen, bei denen man in der Regel mit C-Klasse-Fahrern gemeinsam fährt. Die meisten Jedermannrennen sind Brieftaschensprenger-Mammutveranstaltungen im Rahmen von Profi-Rennen, damit man den Profis halt bessere Prämien zahlen kann und so. Die Jedermannrennen im Rahmen der Telekomiker Jedermann-Tour werden auch recht stark beworben.

Benutzeravatar
ETXE
Baskischer Chef-Ideologe
Beiträge: 7690
Registriert: 26.8.2002 - 18:17
Kontaktdaten:

Beitrag: # 424303Beitrag ETXE
7.5.2007 - 13:28

Relativ übersichtlich geht es auf der Seite vom RV Möwe Britz zu. Dort im Verein wird eben auch sehr der Freizeit-, Wander- und Tourenfahrten-Bereich gepflegt.
Giro 2005 + Bergtrikot
Vuelta 2009 + Punktetrikot

Benutzeravatar
BlackHackz
Beiträge: 3176
Registriert: 17.4.2005 - 17:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 424312Beitrag BlackHackz
7.5.2007 - 14:21

Rund um Buckow ist in einer Woche oder so. Mal auf Werner Ottos Seite vorbeischauen!
Segui il tuo corso, e lascia dir le genti!

"Wer will, dass die Welt so bleibt, wie sie ist, will nicht, dass sie bleibt." (E. Fried)

www.bildblog.de

tim241288
Beiträge: 74
Registriert: 29.3.2006 - 20:14

Beitrag: # 424348Beitrag tim241288
7.5.2007 - 17:15

Hallo,
ich habe mir jetzt mehrere Monate Gedanken gemacht und bin nun zum entschluss gekommen mir ein Rennrad zu kaufen. Ich habe auch schon mit einem Händler gesprochen und er hat mir folgende Modell angeboten:

Bottechia BS 100 (549,- EUR), Univega Via Sport (599,- EUR), Merida, Centurion.

Dazu sollt ihr noch wissen, dass meine Geldbörse sehr knapp ist (Schüler und spare fürs Studium).

Das Rad sollte möglichst lange halten.

Benutzeravatar
PepsiLight
Beiträge: 9005
Registriert: 27.9.2006 - 16:11
Wohnort: Ulm

Beitrag: # 424414Beitrag PepsiLight
7.5.2007 - 21:00

Ich hab mir jetzt ein Merida gekauft (vor einem Monat) und kann es nur empfehlen :)
Bild Monaco
#28

Benutzeravatar
Bettini_der_Beste
Beiträge: 1114
Registriert: 27.9.2004 - 20:53

Beitrag: # 424447Beitrag Bettini_der_Beste
7.5.2007 - 22:32

@EyTschej: Im Prinzip hast du mir ja zugestimmt, indem du dich gegen Jedermannrennen ausgesprochen hast. Rennen sind für blutige Anfänger nichts, egal ob Lizenz-, Hobby- oder Jedermannveranstaltungen. Eben diese sollen erst mal regelmäßig fahren bevor sie sich an solch ein Projekt heran wagen. Sonst ist man wahrscheinlich schnell enttäuscht, wenn es dann bei dem Rennen schlecht läuft und man gibt wieder auf. Ich sehe RTFs als genau das richtige für den Einstieg.
PepsiLight hat geschrieben:Ich hab mir jetzt ein Merida gekauft (vor einem Monat) und kann es nur empfehlen :)
Tolle Aussage, hast wohl anscheinend nur noch keine Panne gehabt :roll: Also bitte, solche Aussagen tragen nur zur Verwirrung von Einsteigern bei. Wenn dann schon mit argumentiert.

Nun gut, zum eigentlichen Problem. Ich muss gestehen, ich kenne keines der Bikes, möchte aber insofern mal wieder meinen Senf dazu geben, dass ich mal wieder auf den Händler eingehe. Hat der Händler dir die Vor- und Nachteile von jedem Modell aufgezählt? Hast du dich mit ihm über den Verwendungszweck (also: Rennen?, wie viele KM?, Berge? etc. etc. etc.) unterhalten? Hast du ihm gesagt, was die wichtig ist und was nicht so (Gewicht, Schaltkomfort, Sitzposition etc.)? Hat der Händler dich individuell beraten und nicht nur seine Sprüche ("Ja, in diesem Fall ist natürlich dieses Modell genau das richtige!") runtergeleiert? Kurz: Hast du dich ausgiebig mit dem Händler über dich und dein zukünftiges Rad unterhalten und machte er einen vertrauenswürdigen Eindruck?

Wenn du alle Fragen mit einem lauten "Ja" beantworten kannst, dann kauf das Rad, welches er vorschlägt bzw. welches du auch unter Berücksichtigung deiner Kriterien und den von ihm aufgezählten Vor- und Nachteile als das für dich am Besten findest.

Als ehemaliger Praktikant und Ferienjobber in einem Fahrradladen und als Einsteiger vor nicht allzu langer Zeit muss ich sagen, dass ein ausführliches Gespräch und eine >fachkundige Meinung eines Spezialisten< (also nicht die Meinung von einem gerissenen Geschäftsmann und Pseudo-Spezialisten) wichtiger ist, als die Meinung der breiten Masse in einem Internetforum. Da kann dich niemand individuell beraten, sondern nur von seinen eigenen Erfahrungen berichten (wenn es dann berichtet würde :roll: ). Der angesprochene fachkundige Spezialist sollte eben dies können.

Benutzeravatar
Lance Armstrong Fan
Beiträge: 2886
Registriert: 7.7.2004 - 15:18
Kontaktdaten:

Beitrag: # 424481Beitrag Lance Armstrong Fan
8.5.2007 - 9:54

Ich kenne nur Merida und Centurion. Ich selbst fahre ein Merida, mein Bruder ein Centurion. Viel mehr als auf den Rahmen kommt es auf die Komponenten an. Also auf die Schaltung/Bremsen, Laufräder, etc. Wobei ich die Schlatung am Wichtigsten finde, da es dort zu den meisten nervigen Komplikationen kommen kann. Laufräder sind eigentlich nur vom Gewicht/ Aerodynamik unterschiedlich, was für einen Anfänger eh nicht so entscheidend ist. Meinen Merida-Rahmen finde ich sehr gut, hatte noch keine Probleme. Sehr zu empfehlen sind auch Merida Schuhe, vor allem für Menschen mit großen und breiten Füßen.
Gruß LAF

Sieger: Bayernrundfahrt 08, Lombardeirundfahrt 08, Cyclassics 08
2. Platz: Giro d'Italia 08, E3 Prijs 09, Criterium International 09,
3. Platz: Paris-Roubaix 09, Baskenland 09

Benutzeravatar
PepsiLight
Beiträge: 9005
Registriert: 27.9.2006 - 16:11
Wohnort: Ulm

Beitrag: # 424516Beitrag PepsiLight
8.5.2007 - 12:59

Also ich bin mit dem Rad eigentlich in allen Bereichen zufrieden:
- Die Schaltung läuft reibungslos.
- Bisher hatte ich keine Panne.
- Der Rahmen ist leicht und nicht zu teuer.
- Und noch ein paar weitere Vorteile...

Meridaschuhe kann ich leider nicht beurteilen, ich habe welche von Sidi ;)
Bild Monaco
#28

Benutzeravatar
valverde_a
Beiträge: 1010
Registriert: 25.6.2006 - 10:14
Kontaktdaten:

Beitrag: # 424556Beitrag valverde_a
8.5.2007 - 14:33

PepsiLight hat geschrieben:Also ich bin mit dem Rad eigentlich in allen Bereichen zufrieden:
- Die Schaltung läuft reibungslos.
- Bisher hatte ich keine Panne.
- Der Rahmen ist leicht und nicht zu teuer.
- Und noch ein paar weitere Vorteile...

Meridaschuhe kann ich leider nicht beurteilen, ich habe welche von Sidi ;)
hm.. kommt drauf an.. wie viele km bist du schon damit gefahren?? :D
Ski Alpin Racing Simulation (derzeit alle Teams besetzt)

Benutzeravatar
PepsiLight
Beiträge: 9005
Registriert: 27.9.2006 - 16:11
Wohnort: Ulm

Beitrag: # 424574Beitrag PepsiLight
8.5.2007 - 15:05

ca. 400-500 km
Bild Monaco
#28

tim241288
Beiträge: 74
Registriert: 29.3.2006 - 20:14

Beitrag: # 424875Beitrag tim241288
9.5.2007 - 16:13

Hey ich wollte euch mal fragen was ihr zu diesem Vorschlag eines Händlers sagt...
Trek 1000 Preis: 555,00 EUR
24-Gang Shimano Sora, Alurahmen und Carbongabel, Farbe: schwarz

Benutzeravatar
valverde_a
Beiträge: 1010
Registriert: 25.6.2006 - 10:14
Kontaktdaten:

Beitrag: # 424884Beitrag valverde_a
9.5.2007 - 16:45

weißt du wie schwer es ist??
und weißt du,was es für eine übersetzung hat?? also compac (vorne nur zwei "kranzel"), oder vorne drei (wolfgang murer hat mir gesagt in den bergen sind drei besser, aber ebene/hügel ist eine compac (weiß nicht wie man das schreibt :lol: ) besser)??- für mich hört es sich nach drei kranzel an oder?? und weißt du auch was für eine übersetzung es hat?? -also z.b vorne 53, 34... hinten 27-12.. aber gänge anzahl is eigentlich egal (für mich)...
.. aber sonst.. alurahmen hört sich nicht schlecht an (fahr zurzeit (bis heute :lol: ) auch einen alurahmen und hab eigentlich noch keine probleme gehabt .. carbongabel is sicher auch gut...
Ski Alpin Racing Simulation (derzeit alle Teams besetzt)

Benutzeravatar
José Miguel
Beiträge: 5881
Registriert: 3.11.2004 - 18:53
Kontaktdaten:

Beitrag: # 424886Beitrag José Miguel
9.5.2007 - 16:48

tim241288 hat geschrieben:Hey ich wollte euch mal fragen was ihr zu diesem Vorschlag eines Händlers sagt...
Trek 1000 Preis: 555,00 EUR
24-Gang Shimano Sora, Alurahmen und Carbongabel, Farbe: schwarz
Das sind natürlich recht wenige Infos, aber wenn man sich im Internet mal die Preise anschaut, scheinen die 555 Euros ein ganz gutes Angebot zu sein. Aber du musst auch nach deinem Empfinden entscheiden, also ob der Rahmen dich anspricht usw.
RZ: Punktewertung Vuelta 2006 und 2008, Etappensieg TdF 2010, 2011 und Giro 2012&2014, Berg Giro 2012, 2013, 2014 / Rad-Tipp: Giro dell'Emilia, Paris-Tours 2008, Tour de Romandie 2011, Eneco-Tour 2011, WM-Zeitfahren 2011 / Frauenfussball-Weltmeisterschaft 2007 / Fussball-Bundesliga 11-12
SKI: Whitney Houston Award 10/11, 11/12, 12/13, 13/14

Benutzeravatar
Lance Armstrong Fan
Beiträge: 2886
Registriert: 7.7.2004 - 15:18
Kontaktdaten:

Beitrag: # 424888Beitrag Lance Armstrong Fan
9.5.2007 - 16:57

Sora ist jetzt mit Sicherheit nicht das Top-Modell einer Gangschaltung, aber für die Anfang passt es. Der Preis klingt wirklich gut, auch wenn das auf die übrige Ausstattung geht, da die dann wohl nicht so der Hammer ist. Die 3x7 Übersetzung ist wohl meines Erachtens der größte Nachteil. Da würde ich eher auf eine 2x9 oder 3x9 setzen. Man Händler baut das auf Nachfarge auch um.
Gruß LAF

Sieger: Bayernrundfahrt 08, Lombardeirundfahrt 08, Cyclassics 08
2. Platz: Giro d'Italia 08, E3 Prijs 09, Criterium International 09,
3. Platz: Paris-Roubaix 09, Baskenland 09

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 424893Beitrag EyTschej
9.5.2007 - 17:15

PepsiLight hat geschrieben:ca. 400-500 km
Du hast dein Rad also entweder erst seit einer Woche oder fährst nur sehr selten?

Ob dein Rad kaum Pannen hat, kannst du hier gerne nochmal berichten, wenn du 10.000 km hast. Mein Sora Bulls machte vorher auch kaum Zicken, aber jetzt sind es vor allem die Speichen, die regelmäßig wegbrechen. Schaltauge war auch schon kaputt mittlerweile. Der Rahmen knarzt ... naja ...

TSB-ARG
Beiträge: 110
Registriert: 17.4.2007 - 20:33

Beitrag: # 424897Beitrag TSB-ARG
9.5.2007 - 17:21

EyTschej hat geschrieben:
PepsiLight hat geschrieben:ca. 400-500 km
Du hast dein Rad also entweder erst seit einer Woche oder fährst nur sehr selten?

Ob dein Rad kaum Pannen hat, kannst du hier gerne nochmal berichten, wenn du 10.000 km hast. Mein Sora Bulls machte vorher auch kaum Zicken, aber jetzt sind es vor allem die Speichen, die regelmäßig wegbrechen. Schaltauge war auch schon kaputt mittlerweile. Der Rahmen knarzt ... naja ...
Du faehrst pro Woche 400-500 Kilometer? Meine Hochachtung ;). Vielleicht etwas uebertrieben, aber das man nach der Kilometeranzahl wohl noch kein eindeutiges Fazit ziehen kann ist ihm glaub ich auch klar. Ersteindruck eben :D

Benutzeravatar
Bettini_der_Beste
Beiträge: 1114
Registriert: 27.9.2004 - 20:53

Beitrag: # 424905Beitrag Bettini_der_Beste
9.5.2007 - 17:53

valverde_a hat geschrieben:weißt du wie schwer es ist??
und weißt du,was es für eine übersetzung hat?? also compac (vorne nur zwei "kranzel"), oder vorne drei (wolfgang murer hat mir gesagt in den bergen sind drei besser, aber ebene/hügel ist eine compac (weiß nicht wie man das schreibt :lol: ) besser)??- für mich hört es sich nach drei kranzel an oder?? und weißt du auch was für eine übersetzung es hat?? -also z.b vorne 53, 34... hinten 27-12.. aber gänge anzahl is eigentlich egal (für mich)...
.. aber sonst.. alurahmen hört sich nicht schlecht an (fahr zurzeit (bis heute :lol: ) auch einen alurahmen und hab eigentlich noch keine probleme gehabt .. carbongabel is sicher auch gut...
Um mal ein wenig Ordnung zu machen: Vorne sind die Kettenblätter (meistens: 52/39), die "Kassette" oder das "Ritzelpaket" (die einzelnen Zahnräder heißen also "Ritzel") oder "Kränze" sind hinten (versch. Abstufung zwischen 29-11 Zähne hinten möglich). Vorne zwei Kettenblätter sind normal, 3 werden oftmals leicht belächelt (Abstufung: 52/42/30), obwohl ich das nicht verstehen kann. "Kompaktkurbeln" sind die Bezeichnung für vorne kleinere Kettenblätter und dafür hinten eine etwas größere Abstufung (vorne meistens als größtes nur ein 50er Blatt).

Also eine 3x7-Schaltung sieht man eigentlich ziemlich selten bei Rennern, die alten Shimanos haben meistens 2x9 oder 3x9, die neueren haben hinten 10 Ritzel in der Kassette.

Benutzeravatar
valverde_a
Beiträge: 1010
Registriert: 25.6.2006 - 10:14
Kontaktdaten:

Beitrag: # 424952Beitrag valverde_a
9.5.2007 - 19:36

oh sry :oops: :oops: mir is nix eingefallen und dann hab ich sie halt kranzel genannt :lol: :lol:
naja.. ich hab aber jetzt auf meinem neuen rad vorne 53..34 :D :D und hinten irgenwas 27-12 oder so!!!
Ski Alpin Racing Simulation (derzeit alle Teams besetzt)

Benutzeravatar
Bettini_der_Beste
Beiträge: 1114
Registriert: 27.9.2004 - 20:53

Beitrag: # 424962Beitrag Bettini_der_Beste
9.5.2007 - 20:07

valverde_a hat geschrieben:oh sry :oops: :oops: mir is nix eingefallen und dann hab ich sie halt kranzel genannt :lol: :lol:
naja.. ich hab aber jetzt auf meinem neuen rad vorne 53..34 :D :D und hinten irgenwas 27-12 oder so!!!
Kann gut sein, es gibt halt zig Millionen Kombinationen. Ich glaub, die Top-Zeitfahrer nutzen meistens so 54/11, ich meine Peter Kohl sagte sogar was von 55/11 bei Thomas Dekker. Es kommt halt immer drauf an, was man lieber tritt. Kleine Übersetzungen mit hohen Frequenzen oder große Übersetzungen mit niedrigen Frequenzen. Ich hab als kleinste Übersetzung 39/25, damit wäre ich am Riedbergpass fast verzweifelt, weil es eben einfach zu groß ist für die Alpen :D Da sollte man schon besser ein 27er hinten montiert haben.

Antworten