Wer von euch ist eigentlich aktiver Radsportler?

Alles, was mit reellem Radsport zu tun hat

Moderatoren: RobRoe, Routinier, Escartin

Benutzeravatar
zabelchen
Beiträge: 3867
Registriert: 9.7.2003 - 13:14
Kontaktdaten:

Beitrag: # 478869Beitrag zabelchen
4.1.2008 - 1:30

Genau die beiden, wobei ich Neuensee jetzt vom Profil nicht so schwierig fand wie Dresden, beides aber aus Zeitgründen und Krankheit nicht mitfahren konnte.

Das eine RTF kein Rennen ist, ist mir klar, der Durchschnitt wird ja schon allein durch diverse Ampeln gedrückt, was ich immer wieder im Winter sehe, wenn ich mehr durch die Stadtausläufer fahre, als im Sommer wo es aufs Land geht. Ich komm im Winter auf 30 km nie oder selten über 24km/h, im Sommer dann aber schon eher, wenn viel Land dazwischen ist auf die 27-28km/h.
Und nur weil es eine RTF ist, heißt es ja nicht unbedingt, das einige das nicht als Wettkampfvorbereitung nutzen (war 2 Wochen vor den Neuenseeclassics). Und wir beiden hatten der Tempoverschärfung nach Leipzig rein gar nichts entgegenzusetzen und mussten die Leute immer weiter ziehen lassen.

Was ich also sagen wollte...ich halte eine lange Strecke mit 38 oder mehr als untrainierter, trotz Windschatten und größerem Feld, für relativ unwahrscheinlich...und ob er dies dann in 6 Monaten schafft...

Nichts desto trotz, sollten die 30km/h (um die es am Ende ja doch zumin für Cunego geht) schaffbar sein. Was ich dir noch als Trainingstipp geben darf...Ruhepausen nicht vergessen und 1 Woche vor dem Rennen fast ganz zurück fahren, nur en bissel zum lockern unternehmen, damit du wirklich ausgeruht in das Rennen gehst. Sonst läufst du Gefahr platt zu sein am Tag des Rennens.

Und das essen nicht vergessen, meiner einer hat das bis jetzt sträflich vernachlässigt ;).

Ansonsten, Cunego hat sein Ziel für dieses Jahr, wer denn noch? Also meine sind derzeit auf 6 Sachen beschränkt

5000 km dieses Jahr
100 km alleine fahren
LVZ - RTF 120er Strecke (wäre dann neue Bestmarke meinerseits...wenn sie bis dahin nicht von irgendwas überboten wird
Neuenseeclassics (das praktisch echt vor der Haustür...1-2 km vom Startort entfernt :x...)
Muldentalrennen (ist ein kleines Rennen, bei mir in Grimma, wo ich letztes Jahr ne Woche trainieren war...nette Landschaft für meine Statur ;))
Dresden...

evtl kommt noch das Sachsenring Rennen ich glaube Ende März dazu, ma gucken was das Geld sagt...
Achja, und ein Verein könnte evtl auch noch herrausspringen ;)
Reifezeit Erfolge:
------------------------------
Giro 2010: Sieger des Bergtrikots
Tour 2010: Sieger des Bergtrikots
9 facher Etappensieger

Benutzeravatar
Lance Armstrong Fan
Beiträge: 2886
Registriert: 7.7.2004 - 15:18
Kontaktdaten:

Beitrag: # 478882Beitrag Lance Armstrong Fan
4.1.2008 - 10:43

Also das mit dem Feld ist wirklich krass. Beim 24h Rennen in Kehlheim im Juli fährt man immer 16 km Runden. Das erste Drittel ist nur bergauf, anschließend bis zur Hälfte bergab und die restlichen 8km nur Flach. Auf den 8km bei meinem letzten Einsatz (Also um 12 Uhr Mittags, nachdem ich keine Minute geschlafen hatte. Man fährt ja auch in der Nacht) hatte ich eine 8er Gruppe erwischt und der Tacho hat immer eine 40+ angezeigt.
Du siehst, dass es in der Gruppe sehr schnell werden kann, ohne dass es dich sonderlich anstrengt.
Anderes Beispiel:

Kriterium Rundkurs 2.5 Km lang. Vier 90° Kurven, also jedes Mal beschleunigen. Insgesamt 12 Runden. Als ich nach der 7 Runde auf den Tacho schaue, sehe ich, dass dort ein 41,2 Schnitt steht, wobei wirklich jede Kurve angebremst werden musste und dann man wieder beschleunigen musste. Hatte aber immer noch Kraft in den Wertungssprints reinzuhalten.

Du siehst: Mach dir keinen Kopf. Trainiere gewissenhaft, aber auch nicht zu versessen. Wenn du mal an einem Tag nicht zum Trainieren kommst oder mal keinen Bock hast, mach dir keinen Kopf, das macht auch nichts. Regelmäßigkeit bringt am meisten.
Gruß LAF

Sieger: Bayernrundfahrt 08, Lombardeirundfahrt 08, Cyclassics 08
2. Platz: Giro d'Italia 08, E3 Prijs 09, Criterium International 09,
3. Platz: Paris-Roubaix 09, Baskenland 09

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 478890Beitrag EyTschej
4.1.2008 - 12:37

Mal etwas Haarspalterei: Wenn die Runde 2.5 km ist, dann ist das kein Kriterium mehr, sondern ein Rundstreckenrennen. Bei einem Kriterium ist die Runde 800 m bis 1600 m. Das ständige Antreten aus den Kurven heraus ist jedenfalls sehr anstrengend und für Einsteiger absolut nicht zu empfehlen. Kurioserweise sind die meisten Hobbyrennen aber im Rahmen von Kriterien ...

Muldental ... das ist, so weit ich weiß, auch wieder so ein anspruchsvolles Profil. Wieso müssen manche Leute, die "halt mal ein Rennen" fahren wollen, immer gleich solche Kracher ins Visir nehmen? Sucht euch doch zunächst Rennen mit leichterem Profil aus. Kleine Rennen kosten in der Regel auch weniger, meistens nur so um die 10 Euro. Gleichzeitig kann man bei diesen Rennen oftmals sogar Preisgeld gewinnen, womit man die Teilnahmegebühr refinanzieren kann. Immer ein Schritt nach dem anderen ...

Speziell in der Leipziger Gegend gibt es wirklich viele Hobbyrennen ...

Benutzeravatar
zabelchen
Beiträge: 3867
Registriert: 9.7.2003 - 13:14
Kontaktdaten:

Beitrag: # 478964Beitrag zabelchen
4.1.2008 - 21:34

Weil ich des Muldental mittlerweile kenne, da meine Ex dort ihre Heimat hatte und ich schon vorher immer von Leipzig aus nach Grimma und Umgebung gefahren bin ;). Wenn man in der Gegend wohnt und evtl mal den ein oder anderen Anstieg mitnehmen möchte (ja, ich kann 50km Runden drehen ohne einen nennenswerten Anstieg) dann dreht man schonmal da lang, dann fährt man auch dort ein Rennen, was am Ende rauskommt kann man am Ende immernoch sehen ;). Zumal, wenn ich die Erklärung noch richtig im Kopf habe, der für mich damals schwerste Anstieg in die entgegengesetzte Richtung gefahren wird, und zwar bergab ;)
Reifezeit Erfolge:
------------------------------
Giro 2010: Sieger des Bergtrikots
Tour 2010: Sieger des Bergtrikots
9 facher Etappensieger

Benutzeravatar
zabelchen
Beiträge: 3867
Registriert: 9.7.2003 - 13:14
Kontaktdaten:

Beitrag: # 479385Beitrag zabelchen
9.1.2008 - 11:59

kurzer Edit zum Muldentalrennen...27er - 30er Schnitt in nem Feld wäre bei dem Profil möglich (wären knapp 2 Stunden fahrt), leider verlangt der Veranstalter das man die Strecke in knapp 100 Minuten absolvieren soll, somit fällt das Rennen für mich aus *freu* -.-

Nagut, nun zu meiner eigentlichen Frage...

Ich geh derzeit 2x die Woche schwimmen, und wollt fragen wie sinnvoll es ist das Intervalltraining auf diese 2x die Woche zu verlegen. Soweit ich informiert bin, ist das Intervalltraining ja dafür da, den Körper daran zu führen auch über längere Zeit einen sehr hohen Puls auszuhalten und anschliessend nicht sofort in ein Bodenloses Loch zu fallen.

Jetzt hab ich gemerkt das ich gerade im Freistil immer sehr ausgepowert bin und hab angefangen die 500 Meter durchzuziehen, mich kurz auszuruhen und dann mit Brust weiter zu machen. Derzeit sieht das je danach aus wieviel Zeit ich habe

~ 35 Minuten
- 750 Meter Brust
2-3 Minuten Pause
- 250 Meter Freistil
oder
~ 1:20 Stunde
- 750 Meter Brust
~ 5 Minuten Pause
- 500 Meter Freistil
~ 5 Minuten Pause
- 500 Meter Brust
~ 5 Minuten Pause
- 250 Meter Freistil

Dazu sieht mein Wintertraining so aus, das ich 1-2 mal die Woche so rund 30-40 Kilometer mit dem Rad zurücklege...
Was ich halt vor allem brauch ist etwas um auch über längere Zeiten eine hohe Trittgeschwindigkeit durchzuhalten und danach nicht sofort am körperlichen Limit zu sein bzw normal weiter fahren kann...
Reifezeit Erfolge:
------------------------------
Giro 2010: Sieger des Bergtrikots
Tour 2010: Sieger des Bergtrikots
9 facher Etappensieger

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 479389Beitrag EyTschej
9.1.2008 - 12:58

Ich selbst schwimme nur ganz locker nebenbei, eher zur Erholung und Abwechslung, aber die Öffnungszeiten des hiesigen Schwimmbads sind so dämlich, dass ich bisher nur zweimal schwimmen konnte. Egal. Das hat mit dem Radtraining an sich ja nix zu tun ...

Hohe Trittfrequenzen fährt man vor allem beim Grundlagentraining (also November/ Dezember). Zwecks Belastung trainiert man dann mit dickeren Gängen und dementsprechend niedrigeren Trittfrequenzen. Ich fahre so oft wie möglich die Woche, im Schnitt aber leider nur so 3, vielleicht 4mal bisher. Aufgrund der hereinbrechenden Dunkelheit (danke, ihr schwulen Energiekonzerne, dass ihr uns im Winter mit eurer Energieverschwendzeit immer eine zusätzliche Stunde Tageslicht klaut) ist für mich das Maximum während der Woche aber bei 65 km. Ich hatte ursprünglich 300 km pro Woche angepeilt, aber aufgrund diverser Hindernisse ist doch eher so, dass ich meistens nur so 150 bis 200 km schaffe. Wenn du in der Woche nicht mal 100 km fährst, dann wirst du im Frühjahr noch nicht renntauglich sein, eher erst im Sommer.

Hier mal ein lustiger Link: http://www.hernolds-radseiten.de/index. ... uerung.htm

Und der vor allem: http://www.power-tour.de/Trainingsmittelkatalog2001.pdf

ulle91
Beiträge: 7440
Registriert: 26.1.2007 - 18:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 479397Beitrag ulle91
9.1.2008 - 14:02

Also ich als Schwimmer kann sagen, dass es sinnvoller ist, nicht gleich mit langen Teilstrecken zu beginnen. Teile dir diese lieber ein in z.b. 8*100m Brust oder 6*100freistil. Doch da müssen die pausen recht kurz gehalten werden, d.h. 10-15sek. Dies solltest du im Pulsbereich von 24-26 absolvieren (auf 10sec gezählt).Nach einer Serie kannst du dann Pause machen. ca 2min würde ich vorschlagen. Dadurch erlangst du recht schnell eine gute Grundlagenausdauer (GA1-aerobes Training). Fortschritte sollten auch an der Uhr erkennbar sein. Du müsstest recht schneller schnellere Zeiten bei gleichbleibendem Puls schwimmen. Wenn du das ca 3 Wochen durchgezogen hast, sollte dein Niveau so gut sein, dass man nun auch im anaeroben Bereich trainieren kann. Hierfür eignen sich die 100 und 200m Strecken am besten. Wiederholungen würde ich 4-6mal vorschlagen. Puls sollte 28-30 sein. Pausen ca 1'30. Dabei wird der Körper daran gewöhnt im anaeroben Bereich, d.h. unter Sauerstoffmangel, Arbeit zu verrichten und sich danach möglichst schnell wieder zu erholen. Wenn du noch genaueres Wisse willst melde dich doch per PN bei mir.
BBC!

Benutzeravatar
RobRoe
Chefchen
Beiträge: 11661
Registriert: 4.3.2002 - 23:15
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag: # 479401Beitrag RobRoe
9.1.2008 - 14:33

EyTschej hat geschrieben:(danke, ihr schwulen Energiekonzerne, dass ihr uns im Winter mit eurer Energieverschwendzeit immer eine zusätzliche Stunde Tageslicht klaut)
Da solltest du dich lieber bei der lesbischen Sonne oder dem bisexuellen Galileo Galilei beschweren - oder was weiß ich, bei wem. Jedenfalls ist das Winterhalbjahr das astronomisch "richtige". Um Punkt 12 Uhr steht die Sonne in Görlitz im Zenit. In allen anderen deutschen Städten ein paar Sekunden bzw. Minuten später.

RotRigo
Beiträge: 4154
Registriert: 16.6.2002 - 18:19
Kontaktdaten:

Beitrag: # 479501Beitrag RotRigo
10.1.2008 - 19:36

zabelchen hat geschrieben:Nagut, nun zu meiner eigentlichen Frage...

Ich geh derzeit 2x die Woche schwimmen, und wollt fragen wie sinnvoll es ist das Intervalltraining auf diese 2x die Woche zu verlegen. Soweit ich informiert bin, ist das Intervalltraining ja dafür da, den Körper daran zu führen auch über längere Zeit einen sehr hohen Puls auszuhalten und anschliessend nicht sofort in ein Bodenloses Loch zu fallen.
Da ich als Sport-Student auch ein klein wenig Ahnung von der Materie habe, melde ich mich dazu auch mal zu Wort.
So wie ich deine Frage verstehe meinst du mit "Intervalltraining auf diese 2x die Woche zu verlegen", dass du dein Intervalltraining für's Radfahren auch im Wasser absolvieren möchtest?

Das geht natürlich nur bedingt! Deine Ausdauerfähigkeiten im Wasser sind, das wirst du sicher schon festgestellt haben, andere als die im Sattel oder auf dem Rad. Das zeigt sich zum Beispiel auch schon daran, dass du in deiner Stammsportart (Radfahren?) immer eine höhere Maximale Herzfrequenz erreichen wirst als beim Laufen oder beim Schwimmen. Deshalb ist es sinnvoll dein Intervalltraining, wenn du für's Radfahren trainierst, auch auf dem Rad zu absolvieren. Das Schwimmen ist dann eher als normaler Ausgleichssport sinnvoll - wie zum Beispiel auch Laufen, Kicken oder was weiß ich was alles.

Wenn ich deine Frage aber falsch verstanden haben sollte und du sowieso für's Schwimmen trainieren möchtest, dann ist das was ulle91 geantwortet hat, schon sehr gut. Danach kannst du dich sehr gut richten. Allerdings sind seine Pulswerte etwas zu hoch angesetzt. Ein GA1-Training sollte nicht über einen Puls von (bei den meisten Menschen) 150 hinaus gehen - das wäre dann schon eher GA2-Training und somit eine Stufe weiter. Deshalb solltest du die Puls-Werte einfach um etwa 2-3 Schläge pro zehn Sekunden verringern um eine gute Grundlagenausdauer aufzubauen. Wie ulle91 schon richtig sagte, kannst du nach ein paar Wochen dann in den GA2-Bereich (immer noch aerob) wechseln und es dann mit etwa 24 Schlägen pro 10 Sekunden probieren.
Was die Distanzen angeht hat ulle91 recht.

Eine Beispiel-Einheit zum GA1-Training aus meinem Schwimm-Trainingsplan, den ich für meinen Schwimm-Kurs in der Uni erstellen musste ist zum Beispiel:

300m Ein;
8 mal 100 Kraul &
8 mal 100 Brust
jeweils in GA1-Zeit mit 15’’ Pause;
100m Aus

Wobei das Ein- und das Ausschwimmen sehr sehr ruhig ausfallen darf. Also mit kaum Belastung. Das Brustschwimmen kannst du auch nochmal durch eine zweite Kraul-Serie ersetzen, wenn du ohnehin nur Kraul trainieren willst. Ich muss bei der Prüfung halt in zwei Disziplinen bestehen - deshalb die Variation im Training.

Ich hoffe das hilft dir nochmal ein bisschen weiter.

Gerrit
Beiträge: 584
Registriert: 11.7.2007 - 14:43
Kontaktdaten:

Beitrag: # 479515Beitrag Gerrit
10.1.2008 - 23:40

Ich bin auch noch Radfahrer, aber erst seit einem Jahr. Ich bin erst 14 aber, es macht mir sehr Spaß. Ich bevorzuge den Berg ( Hügel = 7,5 km). So richtig in den Bergen war ich noch nie, aber ich will mal nach Österreich mein Rennrad mitnehmen.

Meine Eltern haben es mir erst verboten, aber jetzt haben sie nix mehr dagegen, ausser ich fahr alleine !! Ich habe einen 30 jährigen Trainer, er ist mal gegen Danilo Hondo gefahren, aber nicht so erfolgreich. Er gibt mir viele Tipps und mein bestes Ergebniss bei meinen 3 Rennen bisher (1 unter Freunden, 2 offizielle) 11.

Benutzeravatar
zabelchen
Beiträge: 3867
Registriert: 9.7.2003 - 13:14
Kontaktdaten:

Beitrag: # 479552Beitrag zabelchen
11.1.2008 - 14:19

Nene, des war schon richtig verstanden, des Intervalltraining in die Schwimmphasen zu versetzen um so evtl. ein Stück weit mehr fürs Rad zu trainieren.

Wie ich schon sagte, bleibt mir leider nur 1-2 mal die Woche Zeit aufs Rad zu steigen. Im dunkeln übers Land zu fahren macht nicht soviel Spass ;) und da unser Schwimmbad eben bis 22 Uhr offen hat und eigentlich nur 10 Minuten von mir entfernt liegt, bietet sich das viel eher an auch mal Abends noch was für den Körper zu tun.

Also ist es weniger ratsam im Winter den Hauptteil des Trainings ins Wasser zu verlegen? Ich fahr ja auch (100 km näher ich mich langsam in der Woche, Ende Januar will ich die Zeit dafür suchen ;)) mit dem Rad, derzeit drehen sich die Runden um die 30-40 km.

Das ich das, was ich im Wasser leiste und aufbaue nicht 1:1 auf Rad übernehmen kann ist mir schon klar, aber ganz sinnlos sollte das ganze nu auch nicht sein, weil dann kann ich mir das Geld auch wieder sparen *grübel*

Naja, die Links von EyTschej les ich mir heut Abend ma in Ruhe durch.
Reifezeit Erfolge:
------------------------------
Giro 2010: Sieger des Bergtrikots
Tour 2010: Sieger des Bergtrikots
9 facher Etappensieger

RotRigo
Beiträge: 4154
Registriert: 16.6.2002 - 18:19
Kontaktdaten:

Beitrag: # 479560Beitrag RotRigo
11.1.2008 - 15:03

Ganz sinnlos ist es natürlich nicht. Du verbesserst deine allgemeine Leistungsfähigkeit (und somit auch die auf dem Rad) natürlich auch durch das Schwimmen - das ist ja keine Frage!
Aber durch ein Intervalltraining im Kraulschwimmen erreichst du nicht unbedingt die Fähigkeit mit dem Rad einen Hügelklassiker (um die Beziehung zum Intervall-Fahren herzustellen) zu gewinnen.
Trotzdem ist es ganz klar, dass sich jeder Reiz der ungefähr in die richtige Richtung geht (in dem Fall Ausdauer) irgendwo auch auszahlt. Soll heißen: Deutlich besser als gar nichts zu machen ist es sicher!

Benutzeravatar
ThunderBlaze
Beiträge: 3281
Registriert: 2.8.2004 - 0:32
Kontaktdaten:

Beitrag: # 480272Beitrag ThunderBlaze
19.1.2008 - 19:35

So hab letzte Woche meine Lizenz abgeholt, rückwirkend zum 19.12.07 bin ich offizieller C-Lizenzer :D

Mein erster Auftritt wird das Internationale Sachsenring Radrennen. :)
www.rsm-news.com - Von Fans für Fans -

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 480302Beitrag EyTschej
20.1.2008 - 10:59

Ich schau mir jeden Tag auf rad-net an, ob die schon die neuen Lizenzen ausgestellt haben - vergebens bei mir. Aber auch bei vielen anderen (Straßen)Fahrern. Die sollen mal hurtig machen, ich will mich für die ersten Saisonrennen anmelden :mrgreen:

Benutzeravatar
ThunderBlaze
Beiträge: 3281
Registriert: 2.8.2004 - 0:32
Kontaktdaten:

Beitrag: # 480313Beitrag ThunderBlaze
20.1.2008 - 13:24

EyTschej hat geschrieben:Ich schau mir jeden Tag auf rad-net an, ob die schon die neuen Lizenzen ausgestellt haben - vergebens bei mir. Aber auch bei vielen anderen (Straßen)Fahrern.
Entschuldige meine blöde Frage, aber wo kann man das sehen? Die Seite is sows von unübersichtlich... :roll:
www.rsm-news.com - Von Fans für Fans -

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 480358Beitrag EyTschej
20.1.2008 - 17:57

Die Seite ist unübersichtlich, ja. Ich kenne aber den geheimen Weg:

- Veranstaltungen/Termine
- Ergebnisse
- eine Veranstaltung anklicken
- ein Rennen anklicken
- einen Fahrer anklicken
- "zur Fahrer-Übersicht" anklicken
- Namen ins Suchfenster eingeben und unbedingt auf SUCHEN klicken (wenn man nach der Eingabe nur ENTER drückt, wie es überall sonst üblich ist, wird der eingegeben Name gelöscht)

Ist umständlich, aber meine Güte: BDR halt ... :roll:

Seniorenzivi
Beiträge: 56
Registriert: 20.8.2004 - 18:00
Kontaktdaten:

Beitrag: # 482079Beitrag Seniorenzivi
3.2.2008 - 20:15

ThunderBlaze hat geschrieben:So hab letzte Woche meine Lizenz abgeholt, rückwirkend zum 19.12.07 bin ich offizieller C-Lizenzer :D

Mein erster Auftritt wird das Internationale Sachsenring Radrennen. :)
Bei welchem Verein fährts du hier in DD?

Benutzeravatar
ThunderBlaze
Beiträge: 3281
Registriert: 2.8.2004 - 0:32
Kontaktdaten:

Beitrag: # 482101Beitrag ThunderBlaze
3.2.2008 - 22:22

Naja in Dresden gibts kaum Vereine, echt schwach hier.

Aber ich bin bei Kopfjaeger Sports. Wir haben Fahrer in Dresden, Bautzen und Nürnberg. Also nicht regional begrenzt. Hauptsitz ist aber Bautzen. Wenn du mal Lust hast können wir mal ne Runde zusammen drehen, dann erkläre ich dat auch genauer. Fürn Anfang für jeden besser als nen richtig großer Verein wie DSC oder sowas.

Bei nem anderen hab ich vorher nur so mittrainiert. Nur das wahre wars net, auch wenn es natürlich nicht schlecht ist wenn man mit ner größeren Gruppe (15-20 Mann) ne Bundesstraße sein eigen nennen darf und teilweise auch die Gegenfahrbahn einnimmt. :lol:
www.rsm-news.com - Von Fans für Fans -

Seniorenzivi
Beiträge: 56
Registriert: 20.8.2004 - 18:00
Kontaktdaten:

Beitrag: # 482105Beitrag Seniorenzivi
3.2.2008 - 22:39

Hey dann werden wir bald teamkollegen sein ;) Ich fahre allerdings nur Hobby und Jedermannrennen mit. Gruß Benjamin

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 487022Beitrag EyTschej
20.3.2008 - 19:33

Auch wenn ich selbst jetzt Lizenzfahrer ("Hobbyfahrer mit Lizenz", wie ich mich selbst bezeichne) bin, so kenne ich die Probleme für Hobbyfahrer, Hobbyrennen zu finden. Wer beim BDR nachsieht, der vermutet die Hobbyrennen ja unter "Breitensport", aber BDR und Logik ... doch lassen wir das ... ::)

HIER habe ich meine Terminliste für Hobby- und Jedermannrennen begonnen. Es folgen noch weitere Termine, auch internationale Termine. Leider sind die März-Termine sehr kurzfristig, ich kam früher einfach nicht dazu.

Ich hoffe, dass die Liste für Hobby- und Jedermannfahrer von Nutzen sein wird. Ich habe hier auch den direkten Link gepostet, weil ich nicht unbedingt künstlich meinen bescheidenen Counter in die Höhe treiben will. Wer meinen Counter aber dennoch ansteigen lassen will, der kann jederzeit über den Link in meiner Signatur auf meine Sport-Website gehen. ;)

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 489594Beitrag EyTschej
8.4.2008 - 21:12

Also mittlerweile bin ich zwei Lizenzrennen gefahren und wollte mal kurz was dazu schreiben. Das erste Rennen (Zusmarshausen) war am Anfang wie ein Jedermannrennen. Hektische Bremswellen, diverse Stürze - auch das Tempo war so ähnlich, also konnte man gut mitrollen. Schwierig wurde aber der Anstieg.

Beim zweiten Rennen in Aichach war schon alles ruhiger im Feld. Ich bekam auch keine Stürze mit. Aber speziell die Höhenmeter wurden wieder sehr rasant bewältigt. In der Abfahrt hingegen zog sich das Feld stark in die Breite. Was das bedeutet, weiß man ja hier im Forum hoffentlich ;)

Alles in allem muss ich sagen: Der Unterschied zwischen Hobby-/Jedermannrennen und Lizenzrennen ist tatsächlich so gewaltig, wie die besten Hobbyfahrer immer sagen. Die meinen ja immer "ich bin nicht gut genug für Lizenzrennen", obwohl sie reihenweise Siege im Hobbybereich einfahren. Langsam glaube ich das das denen. Andererseits bin ich sowieso ein typischer Anti-Kletterer. Mal sehen, ob ich bei Sprinter-freundlicheren Rennen vielleicht doch vorne ankommen kann. Aber für den Moment muss ich sagen: der Unterschied ist wirklich heftig. Macht aber trotzdem Spaß, wenn man 100 km statt nur 20 oder 30 fahren kann. Da lohnt sich der Anreiseweg viel mehr.

Wegen Terminen für Hobby- und Jedermannrennen: Bis Ende April habe ich die Termine schon eingetragen (siehe Posting zuvor), die Mai-Termine greife ich demnächst an ...

Wäre nett, wenn man bei einem Lizenzrennen auch mal jemanden hier ausm Forum sehen würde. Ist aber wohl eher unwahrscheinlich, hier sind ja hauptsächlich "Cyber-Radler" am Start ;)

Antworten